Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte des französischen Heeres

Index Geschichte des französischen Heeres

Aktuelles Logo der Armée de terre Ordonnanzfahne des Régiment de La Reine bis 1791 Standarte des Régiment de Condé-dragons 1814 Die Geschichte des französischen Heeres umfasst die Entwicklung der französischen Landstreitkräfte von der erstmaligen Aufstellung eines stehenden Heeres im 17.

219 Beziehungen: Abd al-Karim, Adel, Algerienkrieg, Algerische Streitkräfte, Alte Garde, André Corvisier, Angriff bis zum Äußersten, Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Artillerie, Barrière de fer, Bayerische Staatsbibliothek, Berufssoldat, Boko Haram, Brigadier, Canon de 75 mm modèle 1897, Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg, Chevauleger, Colonel général, Dänemark, Deutsch-Französische Brigade, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Frühjahrsoffensive 1918, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Division (Militär), Dragoner, Dreißigjähriger Krieg, Edmond Dubois-Crancé, Elba, Elitetruppe, Erster Weltkrieg, Erstes Kaiserreich, Félix Éboué, Forces françaises de l’intérieur, Forces françaises en Allemagne, Forces françaises libres, Francs-archers, Französisch-Äquatorialafrika, Französische Intervention in Mexiko, Französische Invasion in Spanien, Französische Kavallerie im Ersten Weltkrieg, Französischer Adel, Französisches Heer, Gabun, Garde des consuls, Garde impériale (Zweites Kaiserreich), Gaston Doumergue, Gebirgskrieg 1915–1918, Gendarmerie de France, Gendarmerie nationale, Generalissimus, ..., Grande Armée, Grenadiers à cheval, Halbbrigade, Hauspferd, Hôtel des Invalides, Heiliges Römisches Reich, Herrschaft der Hundert Tage, Horace Vernet, Hotchkiss H-35, Hundertjähriger Krieg, Husaren, Indochinakrieg, Infanterie, Internet Archive, Italienisch-Libyen, Jäger zu Pferde, Jean Thurel, Jean-Étienne Valluy, Jean-Jacques Becker, Jeune Afrique, John A. Lynn, Joseph Joffre, Julimonarchie, Kalter Krieg, Karl IX. (Frankreich), Karl VII. (Frankreich), Karl X. (Frankreich), Kaserne, Kavallerie, Käppi, Königreich Irland, Königreich Polen, Königreich Schottland, Kürassiere, Kompanie (Militär), Kriegstagebuch, Krimkrieg, Légion étrangère, Lebel Modell 1886, Leclerc (Panzer), Lehnswesen, Leichte Kavallerie, Levée en masse, Libanon, Libération, Lieutenant-général (Frankreich), Logistiktruppe, Louis-Philippe I., Ludwig XIV., Ludwig XVIII., Luftstreitkräfte, MAC-24/29, Madagaskar, Maginot-Linie, Maison militaire du roi de France, Makedonien, Mali, Mamelouks de la Garde impériale, Maréchal de camp, Maréchaussée, Marschall von Frankreich, MAS-36, Maschinengewehr, Maultier, Mestre de camp, Michel Le Tellier (Staatsmann), Militärschule, Miliz (Volksheer), Mitrailleuse, Mobilmachung, Mousquetaires de la garde, Nachschub, Nancy-Affäre, Napoleon Bonaparte, Napoleon III., Nationalkonvent, Nicolas Sarkozy, Offizierspatent, Operation Ironclad, Operation Torch, Ordonnanzkompanie, Ordre royal et militaire de Saint-Louis, Panzer, Panzerkampfwagen V Panther, Persée, Philippe Contamine, Philippe Pétain, Pickelhaube, Pionier (Militär), Presses Universitaires de France, Prinz von Geblüt, Provence, R. Oldenbourg Verlag, Régiment des Gardes françaises, Régiment Royal-Allemand cavalerie, Rückzug, Regiment, Regiment Hohenlohe, Regimentschef, Reisläufer, Rekrutierung, Renault Char B1, Renault R-35, Reserve (Militärwesen), Restauration (Frankreich), Revolutionen 1848/1849, Richard Knötel, Rifkrieg (1921–1926), Ritterschaft, Sardinischer Krieg, Söldner, Schildknappe, Schlacht an der Marne (1914), Schlacht an der Somme, Schlacht bei Bailén, Schlacht bei Fleurus (1690), Schlacht um Điện Biên Phủ, Schlacht um Verdun, Schlacht von Bir Hakeim, Schlieffen-Plan, Schweden, Schweiz, Seekrieg, Siegfriedstellung, Sipahi, Sold, Somua S-35, Stahlhelm, Stehendes Heer, Stonne, Syrien, Syrisch-Libanesischer Feldzug, Truppengattung, Tunesien, Ulanen, United States Army, Unternehmen Alberich, Vasall, Verdun, Vereinigte Staaten, Verteidigungsministerium (Frankreich), Vichy-Regime, Waffenstillstand von Compiègne (1940), Werbung (Militär), Westfront (Erster Weltkrieg), Zuaven, Zweite Französische Republik, Zweiter Golfkrieg, Zweites Kaiserreich, Zwischenkriegszeit, 105e régiment d’infanterie, 11e régiment d’infanterie, 13e régiment d’infanterie, 15e régiment d’infanterie, 17e régiment d’infanterie, 19e régiment d’infanterie, 1er régiment d’infanterie, 1er régiment de cuirassiers, 29e régiment d’infanterie, 2e régiment d’infanterie, 33e régiment d’infanterie, 38e régiment d’infanterie, 41e régiment d’infanterie, 5e régiment d’infanterie, 65e régiment d’infanterie, 66e régiment d’infanterie, 76e régiment d’infanterie, 7e régiment d’infanterie, 9e régiment d’infanterie. Erweitern Sie Index (169 mehr) »

Abd al-Karim

Abd al-Karim Mohammed Abd al-Karim, auch Abd el-Krim (* 1882 in Axdir (heute Ajdir), Provinz Al Hoceïma, Spanisch-Marokko; † 6. Februar 1963 in Kairo) war Anführer im Aufstand der Rifkabylen gegen spanische und französische Kolonialtruppen in der Rif-Region Spanisch-Marokkos.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Abd al-Karim · Mehr sehen »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Adel · Mehr sehen »

Algerienkrieg

Der Algerienkrieg (gleichbedeutend;, wörtlich etwa Algerische Befreiungsrevolution) war ein bewaffneter Konflikt um die Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich in den Jahren 1954 bis 1962.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Algerienkrieg · Mehr sehen »

Algerische Streitkräfte

Die algerischen Streitkräfte sind das Militär der Demokratischen Volksrepublik Algerien.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Algerische Streitkräfte · Mehr sehen »

Alte Garde

Alte Garde war in einigen Heeren die, meist inoffizielle, Bezeichnung für lang bewährte, besonders kriegserprobte Verbände, die sogar innerhalb der Gardetruppen einen Sonderstatus genossen.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Alte Garde · Mehr sehen »

André Corvisier

André Corvisier (* 18. September 1918 in Chartres, Eure-et-Loir; † 5. Juni 2014 in Illiers-l’Évêque, Eure) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und André Corvisier · Mehr sehen »

Angriff bis zum Äußersten

Der Angriff bis zum Äußersten (wohl aus frz. offensive à outrance entlehnt; wörtlich eigentlich attaque à outranceMit attaque ist eher der einzelne Angriff gemeint und mit offensive (als Gegensatz zur défensive) eher die allgemeine Grundeinstellung.) – auch bekannt als ohne Rücksicht auf Verluste – ist eine Militärdoktrin, die unter anderem in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg in vielen europäischen Armeen verbreitet war.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Angriff bis zum Äußersten · Mehr sehen »

Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu

alternativtext.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Artillerie · Mehr sehen »

Barrière de fer

Festen Platzes Belfort als Teil der Barrière de fer Die Barrière de fer, auch als „Système Séré de Rivières“ bezeichnet, ist eine im ausgehenden 19. Jahrhundert errichtete Kette von Festungsringen um verschiedene Städte entlang der damaligen deutsch-französischen Grenze zu Elsaß-Lothringen.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Barrière de fer · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Berufssoldat

Berufssoldaten sind Soldaten, die sich freiwillig verpflichtet haben, auf Lebenszeit Wehrdienst zu leisten.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Berufssoldat · Mehr sehen »

Boko Haram

Boko Haram ist eine islamistische terroristische Gruppierung im Norden Nigerias, die auch in den Anrainerstaaten Tschad, Niger und Kamerun aktiv ist.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Boko Haram · Mehr sehen »

Brigadier

Der österreichische Brigadier Walter Gitschthaler bei einer Gedenkfeier anlässlich 100 Jahre Kriegsbeginn in Dellach im Juli 2014. Der Brigadier (kurz: Brig oder Bgdr) ist meist ein höherer Offizier in Streitkräften oder anderen ähnlich organisierten Verbänden, wie etwa der Polizei.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Brigadier · Mehr sehen »

Canon de 75 mm modèle 1897

Keine Beschreibung.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Canon de 75 mm modèle 1897 · Mehr sehen »

Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg

Der Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg (1921–1926) der Spanier gegen die Rifkabylen war der erste Einsatz, bei welchem Senfgasbomben von Flugzeugen abgeworfen wurden.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Chemiewaffeneinsatz im Rifkrieg · Mehr sehen »

Chevauleger

König Ludwig II. von Bayern in der Uniform des 4. Chevaulegers-Regiments Chevaulegers (urspr. Cheveauxlegers, auch: Chevauxlegers, Chevaux-Legers, Chevau-Legers, Cavalleggeri oder Chevau-légers) waren ursprünglich eine Gattung der leichten Kavallerie.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Chevauleger · Mehr sehen »

Colonel général

Porträt von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois Gemälde von Alexandre Roslin (1765)Musée national du Château et des Trianons (Versailles)Der Dauphin in der Uniform des Colonel-général des dragons. Der Colonel général war eine militärische Dienststellung aus der Zeit des Ancien Régime in Frankreich.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Colonel général · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Dänemark · Mehr sehen »

Deutsch-Französische Brigade

Die Deutsch-Französische Brigade (D/F Brig) ist eine rund 6000 Mann starke binationale Infanteriebrigade aus französischen und deutschen Truppen mit Sitz des Stabes im deutschen Müllheim im Markgräflerland.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Deutsch-Französische Brigade · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Frühjahrsoffensive 1918

Als Frühjahrsoffensive bezeichnet man eine Serie von fünf Offensiven des deutschen Heeres an der Westfront des Ersten Weltkriegs im Frühjahr des letzten Kriegsjahres 1918.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Deutsche Frühjahrsoffensive 1918 · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Division (Militär) · Mehr sehen »

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Dragoner · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Edmond Dubois-Crancé

Edmond Dubois-Crancé Edmond Louis Alexis Dubois-Crancé (* 24. Oktober 1746 in Charleville im Département Ardennes; † 29. Juni 1814 in Rethel im Département Ardennes) war ein französischer Politiker und General während der Französischen Revolution und im Jahr 1799 der letzte Kriegsminister des Direktoriums.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Edmond Dubois-Crancé · Mehr sehen »

Elba

Halbinsel Enfola an der Nordküste Elba ist eine Insel im Mittelmeer und gehört zum Toskanischen Archipel der Region Toskana in Italien (Provinz Livorno).

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Elba · Mehr sehen »

Elitetruppe

Elitetruppen definieren sich in der modernen Kriegführung unter anderem durch.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Elitetruppe · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erstes Kaiserreich

Erstes Kaiserreich ist eine von Historikern verwendete Bezeichnung für die Periode von 1804 bis 1814 und 1815 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Erstes Kaiserreich · Mehr sehen »

Félix Éboué

Félix Éboué begrüßt Charles de Gaulle in Tschad, 1940 Totenmaske von Félix Éboué im Musée de l’Ordre de la Libération Statue von Félix Éboué in Pointe-à-Pitre Félix Éboué (* 26. Dezember 1884 in Cayenne, Französisch-Guayana; † 17. Mai 1944 in Kairo, Ägypten) war ein französischer Kolonialpolitiker.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Félix Éboué · Mehr sehen »

Forces françaises de l’intérieur

Flagge der FFI Ein Kämpfer der FFI (1944) Die Forces françaises de l’intérieur (FFI; deutsch: Französische Streitkräfte im Inneren) waren ab 1944 der institutionelle Rahmen für die französischen Widerstandsgruppen im Zweiten Weltkrieg (die Résistance).

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Forces françaises de l’intérieur · Mehr sehen »

Forces françaises en Allemagne

''Le BABO'' (Bâtiment Administratif de Baden-Oos), das Verwaltungs­gebäude der französischen Stationierungs­streitkräfte in Baden-Baden Forces françaises en Allemagne (FFA) (übersetzt Französische Streitkräfte in Deutschland) hießen die französischen Truppenverbände, die Frankreich als Siegermacht des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des Viermächte-Status in seiner Besatzungszone im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland stationiert waren.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Forces françaises en Allemagne · Mehr sehen »

Forces françaises libres

General de Gaulle, Gründer der Forces françaises libres (ca. 1942) Die Flagge der Forces françaises libres1940–1944 Die Forces françaises libres (dt. Freie Französische Streitkräfte oder sinngemäßer: Streitkräfte für ein freies Frankreich, kurz FFL oder France libre) waren französische Truppen, die im Zweiten Weltkrieg nach der Niederlage Frankreichs im Juni 1940 auf der Seite der Alliierten weiter gegen das nationalsozialistische Deutschland, dessen Verbündete und das Vichy-Regime kämpften.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Forces françaises libres · Mehr sehen »

Francs-archers

Die Francs-archers bildeten die erste stehende Infanterie in Frankreich.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Francs-archers · Mehr sehen »

Französisch-Äquatorialafrika

Französisch-Äquatorialafrika Französisch-Äquatorialafrika (AEF) war von 1910 bis 1958 eine französische Kolonie im zentralen Afrika zwischen dem Golf von Guinea und dem westlichen Sudan.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Französisch-Äquatorialafrika · Mehr sehen »

Französische Intervention in Mexiko

Napoleon III. von Frankreich General Bazaine Kaiser Maximilian von Mexiko Präsident Benito Juárez Die französische Intervention in Mexiko war eine Einmischung Frankreichs in die inneren Angelegenheiten Mexikos mit dem Ziel, den Konservativen in Mexiko nach dem bereits verlorenen Bürgerkrieg nachträglich zur Macht zu verhelfen und eine von Frankreich abhängige Monarchie zu installieren.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Französische Intervention in Mexiko · Mehr sehen »

Französische Invasion in Spanien

Belagerung des Fort Trocadero am 31. August 1823 Die Französische Invasion in Spanien bezeichnet eine französische militärische Intervention in Spanien im Jahr 1823 zur Niederschlagung der Spanischen Revolution mit dem Ziel, König Ferdinand VII. wieder an die Macht zu helfen.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Französische Invasion in Spanien · Mehr sehen »

Französische Kavallerie im Ersten Weltkrieg

In dieser Uniform zogen die Kürassiere zu Anfang des Krieges ins Feld. Lediglich der Helm wurde mit einem Stoffüberzug versehen. Die französische Kavallerie im Ersten Weltkrieg spielte in diesem Konflikt nur eine untergeordnete Rolle.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Französische Kavallerie im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Französischer Adel

Der französische Adel ist – wie der deutsche – aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden und war bis zur Revolution von 1789 in einen hohen und einen niederen Adel eingeteilt.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Französischer Adel · Mehr sehen »

Französisches Heer

Armée de terre ist die Bezeichnung der Landstreitkräfte Frankreichs.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Französisches Heer · Mehr sehen »

Gabun

Gabun ist ein Staat in Zentralafrika.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Gabun · Mehr sehen »

Garde des consuls

Die Garde des consuls (dt.: Garde der Konsuln, Konsulargarde) wurde 1799 zunächst zum Schutz des Konsulats und dann des 1.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Garde des consuls · Mehr sehen »

Garde impériale (Zweites Kaiserreich)

Napoleon III. bei der Rückkehr aus dem Italienfeldzug 1859 (Links Kürassiere, im Vordergrund einige Grenadiere und Rechts vorne ein Jäger zu Pferde der Garde) Die Garde impériale von Napoleon III. war das Elitekorps der Streitkräfte des französischen Zweiten Kaiserreichs.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Garde impériale (Zweites Kaiserreich) · Mehr sehen »

Gaston Doumergue

Gaston Doumergue (1924) Pierre Paul Henri Gaston Doumergue (* 1. August 1863 in Aigues-Vives, Département Gard; † 18. Juni 1937 ebenda) war ein französischer Politiker und Präsident in der Zeit der Dritten Republik.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Gaston Doumergue · Mehr sehen »

Gebirgskrieg 1915–1918

Die Front des Gebirgskrieges zwischen Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg verlief zwischen 1915 und 1917 vom Stilfser Joch an der Schweizer Grenze über den Ortler und den Adamello zum nördlichen Gardasee, östlich der Etsch dann über den Pasubio, weiter auf die Sieben Gemeinden, durch die Valsugana, den Lagorai und die Dolomiten zum Karnischen Kamm und den Julischen Alpen bis Gradisca.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Gebirgskrieg 1915–1918 · Mehr sehen »

Gendarmerie de France

Gendarm der Compagnie de Berry Die Gendarmerie de France (auch Gendarmerie d'ordonnance) waren ein Kavallerieverband der französischen Armee des Ancien Régime.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Gendarmerie de France · Mehr sehen »

Gendarmerie nationale

Angehörige der Gendarmerie nationale im Jahr 2007 Spezialeinheit GIGN Dienststelle in Saint-Tropez Die Gendarmerie nationale (deutsch Nationalgendarmerie) ist eine Polizeitruppe in Frankreich.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Gendarmerie nationale · Mehr sehen »

Generalissimus

Albrecht von Wallenstein Alexander Wassiljewitsch Suworow Chiang Kai-shek Francisco Franco (1969) Josef Stalin (1942) Generalissimus (von italienisch Generalissimo, etwa „General der Generäle“) ist eine veraltete Bezeichnung für eine Oberbefehlshaberposition.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Generalissimus · Mehr sehen »

Grande Armée

Das Emblem der Grande Armée La Grande Armée (für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich-französische Armee zwischen 1805 und 1815 während der Zeit des Französischen Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I. zeitweilig führte.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Grande Armée · Mehr sehen »

Grenadiers à cheval

1774 Die Grenadiers à cheval waren Teil der königlichen Garde in Frankreich (Maison militaire du roi de France).

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Grenadiers à cheval · Mehr sehen »

Halbbrigade

Eine Halbbrigade (frz.: demi-brigade) war eine taktische Formation aus drei oder mehr Bataillonen, die besonders im Französischen Militär während der Koalitionskriege Bedeutung erlangte.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Halbbrigade · Mehr sehen »

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haus- bzw.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Hauspferd · Mehr sehen »

Hôtel des Invalides

Gesamtansicht der Anlage Nordfassade Ehrenhof Kathedrale Saint-Louis-des-Invalides Westfassade Das Hôtel des Invalides (auch kurz Les Invalides) in Paris (7. Arrondissement) ist ein ursprünglich unter der Bezeichnung Hôtel royal des Invalides im Auftrag von König Ludwig XIV. in den Jahren von 1670 bis 1676 nach den Plänen der Architekten Libéral Bruant und Jules Hardouin-Mansart errichtetes Heim für kriegsversehrte, berufsunfähige Soldaten.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Hôtel des Invalides · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Herrschaft der Hundert Tage

Napoleon verlässt Elba Als Herrschaft der Hundert Tage bezeichnet man den Zeitraum von der erneuten Machtübernahme in Frankreich durch Napoleon Bonaparte nach dessen Rückkehr von seiner Verbannungsinsel Elba am 1.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Herrschaft der Hundert Tage · Mehr sehen »

Horace Vernet

Selbstbildnis (1835) ''Judas und Tamar'' (1840). Das Bild wurde auf dem Salon de Paris 1843 ausgestellt. Die Wolldecke „spielt seit der Eroberung Algiers auf so vielen Bildern eine große Rolle“.Heinricht Heine: ''Der Salon I: Kunstberichte aus Paris.'' In: Sämtliche Werke, hrsg. von Bodo Petersdorf, Augsburg o. J., Band 4, S. 53. Historiengemäldes bereits weit verbreitet warGerhard Bauer: ''Die Ikonographie des Sieges. 1806 in Malerei und Grafik des 19. und 20. Jahrhunderts'', in: Karl-Heinz Lutz, Marcus von Salisch (Hrsg.): ''Jena 1806. Vorgeschichte und Rezeption'', Militärgeschichtliches Forschungsamt, Potsdam, 2009, ISBN 978-3-941571-01-3, S. 61–80, hier: S. 70. ''Sklavenmarkt'' (1836) Horace Emile Jean Vernet (* 30. Juni 1789 in Paris; † 17. Januar 1863 ebenda) war ein französischer Historien- und Militärmaler sowie Lithograf.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Horace Vernet · Mehr sehen »

Hotchkiss H-35

Der Hotchkiss H-35 (auch Char léger modèle 1935 H) war ein leichter französischer Panzer von Hotchkiss et Cie, der kurz vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde und in diesem eingesetzt wurde.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Hotchkiss H-35 · Mehr sehen »

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Hundertjähriger Krieg · Mehr sehen »

Husaren

Ungarischen Unabhängigkeitskrieg Husaren sind eine Truppengattung der leichten Kavallerie.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Husaren · Mehr sehen »

Indochinakrieg

Der Indochinakrieg (1946 bis 1954), auch als Erster Indochinakrieg oder Französischer Indochinakrieg bezeichnet, war ein Krieg in Französisch-Indochina zwischen Frankreich und der Liga für die Unabhängigkeit Vietnams (Việt Minh), die unter der Führung der vietnamesischen Kommunisten stand.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Indochinakrieg · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Infanterie · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Internet Archive · Mehr sehen »

Italienisch-Libyen

Italienisch-Libyen war von 1934 bis 1939 eine Kolonie und von 1939 bis 1943 eine annektierte Provinz des faschistischen Italien.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Italienisch-Libyen · Mehr sehen »

Jäger zu Pferde

Kaisergarde Napoleons (Gemälde von Théodore Géricault, 1812) Die Jäger zu Pferde (französisch: Chasseurs à cheval, englisch Mounted Riflemen bzw. Mounted Rifles) waren ein Typ der leichten Kavallerie, der überwiegend für Aufklärungs- und Sicherungsaufgaben eingesetzt wurde.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Jäger zu Pferde · Mehr sehen »

Jean Thurel

Jean Thurel 1788. Zu sehen sind die drei Veteranenmedaillen, das Kreuz der Ehrenlegion wurde 1804 hinzugefügt. Jean Thurel, auch Jean Theurel (* 6. oder 8. September 1698 in Orain, Burgund, Frankreich; † 10. März 1807 in Tours) war ein Füsilier in der französischen Armee und der älteste aktive und sich am längsten im Dienst befindliche Soldat Frankreichs.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Jean Thurel · Mehr sehen »

Jean-Étienne Valluy

Jean-Étienne Valluy (* 15. Mai 1899 in Rive-de-Gier; † 4. Januar 1970 in Paris) war ein französischer Heeresoffizier und General.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Jean-Étienne Valluy · Mehr sehen »

Jean-Jacques Becker

Jean-Jacques Becker (2013) Jean-Jacques Becker (* 14. Mai 1928 in Paris; † 10. Juli 2023) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Jean-Jacques Becker · Mehr sehen »

Jeune Afrique

Jeune Afrique ist ein französischsprachiges Wochenmagazin zur Politik, Wirtschaft und Kultur des afrikanischen Kontinents.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Jeune Afrique · Mehr sehen »

John A. Lynn

John A. Lynn, 2018 John A. Lynn II.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und John A. Lynn · Mehr sehen »

Joseph Joffre

Joseph Joffre Joffre (links) mit John J. Pershing Joseph Jacques Césaire Joffre (* 12. Januar 1852 in Rivesaltes, Département Pyrénées-Orientales; † 3. Januar 1931 in Paris) war ein französischer Militär und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Joseph Joffre · Mehr sehen »

Julimonarchie

Die Julimonarchie begann in Frankreich nach der Julirevolution von 1830 mit der Herrschaftsübernahme durch König Louis-Philippe I. Sein Vorgänger, Karl X., hatte infolge der Revolution abgedankt.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Julimonarchie · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Karl IX. (Frankreich)

40px Karl IX. (französisch Charles IX; * 27. Juni 1550 in Saint-Germain-en-Laye; † 30. Mai 1574 im Schloss Vincennes), Herzog von Orleans vom 24.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Karl IX. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karl VII. (Frankreich)

centre Karl VII. der Siegreiche (‚der Siegreiche‘, le Bien Servi ‚der Wohlbediente‘; * 22. Februar 1403 in Paris; † 22. Juli 1461 in Mehun-sur-Yèvre) war von 1422 bis 1461 König von Frankreich.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Karl VII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karl X. (Frankreich)

100px Karl X. Philipp (französisch Charles X Philippe; * 9. Oktober 1757 in Versailles; † 6. November 1836 in Görz, Österreich) aus dem Haus Bourbon war König von Frankreich von 1824–1830.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Karl X. (Frankreich) · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Kaserne · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Kavallerie · Mehr sehen »

Käppi

Fremdenlegionäre mit Képi blanc Ein Käppi (Verkleinerungsform von Kappe) ist eine militärische Kopfbedeckung, im engeren Sinne ein leichter, niedriger Tschako, wie er zur Uniform der französischen Armee und Gendarmerie getragen wird.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Käppi · Mehr sehen »

Königreich Irland

Königreich Irland (englisch: Kingdom of Ireland) war seit 1541 der Name des von England und später von Großbritannien beherrschten irischen Staates.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Königreich Irland · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Königreich Polen · Mehr sehen »

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Königreich Schottland · Mehr sehen »

Kürassiere

Kürassierharnisch und -stiefel (16. Jh.) preußisches Kürassier-Rgt. Nr. 2 1775 (Farbtafel von Richard Knötel) 12e régiment de cuirassiers um 1808 (Ölgemälde von Antoine-Jean Gros) Kürassier der ''Life Guards'' vor dem ''Horse Guards Building'', London Kürassiere (anfangs auch Kürisser genannt, über Cuirassier von französisch cuirasse für „Lederpanzer“, von cuir „Leder“) sind eine mit Kürassen genannten Brustpanzern ausgestattete Truppengattung der schweren Kavallerie.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Kürassiere · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Kompanie (Militär) · Mehr sehen »

Kriegstagebuch

Ein Kriegstagebuch (KTB) ist seit Mitte des 19.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Kriegstagebuch · Mehr sehen »

Krimkrieg

Der Krimkrieg (auch Orientkrieg) war ein von 1853 bis 1856 dauernder militärischer Konflikt zwischen dem Russischen Reich einerseits und dem Osmanischen Reich sowie dessen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und seit 1855 auch Sardinien-Piemont andererseits.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Krimkrieg · Mehr sehen »

Légion étrangère

Die Légion étrangère (deutsch Fremdenlegion) ist ein Großverband des französischen Heers und die Fremdenlegion Frankreichs.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Légion étrangère · Mehr sehen »

Lebel Modell 1886

Gewehrgranate VB 1916, Schiessbecher Lebel mit Granatgerät VB Das Lebel Modell 1886 (frz.: Fusil d'Infantrie Modèle 1886) war über drei Jahrzehnte vom Ende des 19.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Lebel Modell 1886 · Mehr sehen »

Leclerc (Panzer)

Der Leclerc ist ein vom französischen Rüstungsbetrieb Nexter hergestellter Kampfpanzer, benannt nach dem Generalmajor des Zweiten Weltkrieges, Jacques-Philippe Leclerc de Hauteclocque.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Leclerc (Panzer) · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leichte Kavallerie

Leichte Kavallerie ist eine Operette in zwei Akten des Komponisten Franz von Suppè und des Librettisten Karl Costa.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Leichte Kavallerie · Mehr sehen »

Levée en masse

Bei der Levée en masse (frz. für ‚Massenaushebung‘) handelte es sich um eine Form der Wehrpflicht, die 1793 während des Ersten Koalitionskriegs in Frankreich eingeführt wurde.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Levée en masse · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Libanon · Mehr sehen »

Libération

Die Libération, kurz „Libé“ genannt, ist eine linksliberale französische Tageszeitung.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Libération · Mehr sehen »

Lieutenant-général (Frankreich)

Louis Philippe d’Orléans, der letzte Lieutenant-général du royaume Der Lieutenant-général war ein Titel im Frankreich des Ancien Régime.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Lieutenant-général (Frankreich) · Mehr sehen »

Logistiktruppe

Die Logistiktruppe ist die Gesamtheit aller für die Logistik zuständigen Kräfte einer Streitkraft und bildet eine eigene Truppengattung.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Logistiktruppe · Mehr sehen »

Louis-Philippe I.

König Louis-Philippe I. (Porträt von Franz Xaver Winterhalter) Louis-Philippe I. (französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war während der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Louis-Philippe I. · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Ludwig XVIII.

Robert Lefèvre Ludwig XVIII. (Louis XVIII Stanislas Xavier; * 17. November 1755 in Versailles; † 16. September 1824 im Tuilerienpalast in Paris) war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Ludwig XVIII. · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte

Mützenemblem Luftwaffe (Bundeswehr) Luftstreitkräfte bilden zusammen mit Landstreitkräften und eventuell vorhandenen Seestreitkräften die Streitkräfte (Militär) eines Staates.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

MAC-24/29

Das MAC-24/29 war ein leichtes französisches Maschinengewehr.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und MAC-24/29 · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Madagaskar · Mehr sehen »

Maginot-Linie

Karte der Maginot-Linie Die Maginot-Linie war ein aus einer Linie von Bunkern bestehendes Verteidigungssystem entlang der französischen Grenze zu Belgien, Luxemburg, Deutschland und Italien.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Maginot-Linie · Mehr sehen »

Maison militaire du roi de France

Gendarmes de la Garde (Reenactment) Die Haustruppen des Königs von Frankreich bzw.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Maison militaire du roi de France · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Makedonien · Mehr sehen »

Mali

Mali (amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Mali · Mehr sehen »

Mamelouks de la Garde impériale

Die Mamelouks de la Garde impériale (deutsch: Mameluken der Kaiserlichen Garde) waren eine Einheit Leichter Kavallerie, die während des Ägyptenfeldzuges durch Napoléon Bonaparte aufgestellt wurde und von 1801 bis 1815 im Dienst stand.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Mamelouks de la Garde impériale · Mehr sehen »

Maréchal de camp

Maréchal de camp (plural: Maréchaux de camp) war ein im 15.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Maréchal de camp · Mehr sehen »

Maréchaussée

Die Maréchaussée (von maréchal, der Bezeichnung für berittene Sicherheitskräfte) war im Frankreich des Ancien Régime eine militärisch organisierte Polizeitruppe.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Maréchaussée · Mehr sehen »

Marschall von Frankreich

Französischer Marschallstab, ''le baton du maréchal de France'' Maréchal de France Marschall von Frankreich ist die höchste militärische Auszeichnung der französischen Republik.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Marschall von Frankreich · Mehr sehen »

MAS-36

Das MAS-36 war ein französisches Mehrladergewehr.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und MAS-36 · Mehr sehen »

Maschinengewehr

M60-Maschinengewehr M07/12 mit Munitionskasten und Textil-Munitionsgurt Ein Maschinengewehr (kurz MG, in der Schweizer Armee Mg) ist eine vollautomatische Schusswaffe für das Verschießen von Gewehrmunition.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Maschinengewehr · Mehr sehen »

Maultier

Kopf eines Maultiers Das Maultier, auch Muli genannt, (von mulus, ‚Maultier‘, ‚Maulesel‘) ist das Kreuzungsprodukt aus einer Hauspferdestute mit einem Hauseselhengst.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Maultier · Mehr sehen »

Mestre de camp

Régiment des Hussards de Lauzun. Epauletten eines Mestre de camp 1786 (Regiment mit goldenen Knöpfen) Mestre de camp (entspricht etwa einem Oberst bzw. Colonel) war ein Dienstgrad im Militär des Ancien Régime in Frankreich.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Mestre de camp · Mehr sehen »

Michel Le Tellier (Staatsmann)

Michel Le Tellier, Marquis de Barbezieux, Seigneur de Chaville, d'Etang und de Viroflay (* 19. April 1603 in Paris; † 30. Oktober 1685 in Versailles) war als Staatssekretär für das Kriegswesen zur Zeit von Ludwig XIII. und Ludwig XIV. einer der maßgebenden Minister Frankreichs und hat durch seine Organisationstätigkeit die französische Armee zur damals schlagkräftigsten in Europa gemacht.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Michel Le Tellier (Staatsmann) · Mehr sehen »

Militärschule

Militärschulen sind Lehranstalten, die eine Vorbildung von Berufssoldaten (Vorschulen) sowie die Weiterbildung von Militärpersonen in ihrem Beruf bezwecken (Berufs- und Fachschulen).

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Militärschule · Mehr sehen »

Miliz (Volksheer)

Eine Milizarmee oder Volksheer sind Streitkräfte oder Teile von Streitkräften, die zum größten Teil oder vollständig erst im Bedarfsfall aus Wehrpflichtigen aufgestellt werden.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Miliz (Volksheer) · Mehr sehen »

Mitrailleuse

De Reffye Mitrailleuse (Standort: Musée Militaire Vaudois, Morges) Rückansicht einer Mitrailleuse Einsatz der Mitrailleuse im Deutsch-Französischen Krieg in einer zeitgenössischen Darstellung Die Mitrailleuse (IPA:,; von französisch mitraille „Kartätsche“) ist ein manuell bedientes Salvengeschütz und wurde ursprünglich 1850 in Belgien entwickelt.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Mitrailleuse · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Mobilmachung · Mehr sehen »

Mousquetaires de la garde

Die Musketiere der Garde waren ein Verband der Haustruppen des französischen Königs und fungierten als höfische Garde, Lehreinheit und Kampftruppe.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Mousquetaires de la garde · Mehr sehen »

Nachschub

Nachschub bezeichnet beim Militär die Beschaffung und die Versorgung mit den Gütern, die die zu versorgende Truppe zur Aufrechterhaltung der Kampfkraft benötigt.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Nachschub · Mehr sehen »

Nancy-Affäre

''Der heroische Mut des jungen Désilles am 31. August 1790''. Gemälde von Jean-Jacques Le Barbier 1794. Zu sehen sind in der Mehrheit Angehörige des Regiments du Roi. Rechts im roten Waffenrock ein Schweizer des Régiment de Châteauvieux – außerhalb des Tores das Régiment Royal-Liégeois, (Musée de la Révolution française). Gedenktafel auf der ''porte Désilles'' in Nancy Die Nancy-Affäre war eine Meuterei der in Nancy liegenden Garnison.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Nancy-Affäre · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Napoleon III. · Mehr sehen »

Nationalkonvent

Panthéons in Paris) Der Nationalkonvent (französisch Convention nationale) war während der Französischen Revolution die konstitutionelle und legislative parlamentarische Versammlung, die vom 20.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Nationalkonvent · Mehr sehen »

Nicolas Sarkozy

Nicolas Sarkozy (September 2022) Unterschrift von Nicolas Sarkozy Nicolas Sarkozy (Nicolas Paul Stéphane Sárközy de Nagy-Bocsa; * 28. Januar 1955 in Paris) ist ein französischer Politiker.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Nicolas Sarkozy · Mehr sehen »

Offizierspatent

Der Begriff Offizierspatent kommt von lateinisch litterae patentes und bedeutet landesherrlicher „offener Brief“.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Offizierspatent · Mehr sehen »

Operation Ironclad

Operation Ironclad (engl. für Panzerschiff) war die Besetzung der von Vichy-Frankreich kontrollierten Insel Madagaskar während des Zweiten Weltkriegs durch die Briten.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Operation Ironclad · Mehr sehen »

Operation Torch

Operation Torch (für Operation Fackel) war der Deckname der britisch-amerikanischen Invasion in Französisch-Nordafrika während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Operation Torch · Mehr sehen »

Ordonnanzkompanie

Ordonnanzkompanien wurden die durch die Ordonnanz von Orléans am 2.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Ordonnanzkompanie · Mehr sehen »

Ordre royal et militaire de Saint-Louis

OrdenskreuzDer Ordre royal et militaire de Saint-Louis (Königlicher und Militärischer Orden vom hl. Ludwig) wurde am 5.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Ordre royal et militaire de Saint-Louis · Mehr sehen »

Panzer

Der Panzer ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Panzer · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen V Panther

Der Panzerkampfwagen V (Suggestivname: Panther; Sd.Kfz. 171) war ein mittlerer deutscher Panzer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Panzerkampfwagen V Panther · Mehr sehen »

Persée

Persée steht für.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Persée · Mehr sehen »

Philippe Contamine

Philippe Contamine (2016) Philippe Contamine (* 7. Mai 1932 in Metz; † 26. Januar 2022 in Paris) war ein französischer Mittelalterhistoriker, der sich auf Militärgeschichte und Adlige spezialisiert hatte.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Philippe Contamine · Mehr sehen »

Philippe Pétain

Pétains Unterschrift Persönliche Standarte des Staatschefs von Vichy Henri Philippe Benoni Omer Joseph Pétain (* 24. April 1856 in Cauchy-à-la-Tour, Département Pas-de-Calais; † 23. Juli 1951 in Port-Joinville, Île d’Yeu, Département Vendée) war ein französischer Militär, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Philippe Pétain · Mehr sehen »

Pickelhaube

3. Garde-Regiments zu Fuß, mit flacher Helmglocke, 1866 preußischen Artillerie, mit Kugelspitze als Helmaufsatz Die sogenannte Pickelhaube (amtlich: „Helm mit Spitze“) war eine zunächst rein militärische, dann auch polizeiliche Kopfbedeckung, die, mit markanter „Spitze“, erstmals in Deutschland ab 1843 in der preußischen Armee eingesetzt und später auch von anderen Staaten übernommen wurde.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Pickelhaube · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Presses Universitaires de France

Die Presses Universitaires de France (abgekürzt mit der Sigle PUF) sind der größte französische Universitätsverlag.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Presses Universitaires de France · Mehr sehen »

Prinz von Geblüt

Heraldische Krone des ''prince du sang de France'' Mit dem Titel Prinz von Geblüt (frz. prince du sang, engl. prince of the blood) wurden während der französischen Monarchie alle Angehörigen des königlichen Geschlechts der Kapetinger bezeichnet, die dem Geschlecht in männlicher Aszendenz angehörten.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Prinz von Geblüt · Mehr sehen »

Provence

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich Topographische Karte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Provincia) in der heutigen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Die Provence (Prouvènço) ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Provence · Mehr sehen »

R. Oldenbourg Verlag

Der R. Oldenbourg Verlag ist ein 1858 von Rudolf Oldenbourg (1811–1903) gegründeter Buch- und Zeitschriftenverlag, vormals mit den Schwerpunkten Wissenschaft, Technik und Schulbücher.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und R. Oldenbourg Verlag · Mehr sehen »

Régiment des Gardes françaises

Das Régiment des Gardes françaises war eines der beiden Infanterieregimenter der königlichen Garde (Maison militaire du roi) in Frankreich.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Régiment des Gardes françaises · Mehr sehen »

Régiment Royal-Allemand cavalerie

Das Régiment Royal-Allemand cavalerie war ein Kavallerieregiment in der königlich französischen Armee.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Régiment Royal-Allemand cavalerie · Mehr sehen »

Rückzug

Napoleon auf dem Rückzug von Moskau (Historiengemälde) Beresina Rückzug oder taktischer Rückzug (richtig: Ausweichen) bezeichnet in der Militärtaktik das gefechtsmäßige Lösen vom Feind.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Rückzug · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Regiment · Mehr sehen »

Regiment Hohenlohe

Uniform um 1820 Das Regiment Hohenlohe war ein militärischer Verband, der von französischen Royalisten zur Bekämpfung der Französischen Revolution aufgestellt wurde und zeitweise auch in niederländischen, österreichischen und russischen Diensten stand.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Regiment Hohenlohe · Mehr sehen »

Regimentschef

Ein Regimentschef war vom 16.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Regimentschef · Mehr sehen »

Reisläufer

Als Reisläufer, Reisiger, Reisige, Reißige, Reismann, Reisleute oder reisiger Knecht wurden im Spätmittelalter bewaffnete Dienstleute oder berittene Begleitpersonen bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Reisläufer · Mehr sehen »

Rekrutierung

József Bikkessy Heinbucher: ''Dudelsack­spieler bei der Solda­ten­werbung'' (Ungarn, 1816) Unter Rekrutierung (von Rekrut) oder Aushebung wird im Militär die Einberufung von vorher gemusterten Soldaten, Wehrpflichtigen und Milizionären in den Militärdienst verstanden.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Rekrutierung · Mehr sehen »

Renault Char B1

Der Char de Manoeuvre B, später Char de Bataille B1, ist ein von Renault in der Zwischenkriegszeit entwickelter Panzer, der im Zweiten Weltkrieg von den Streitkräften Frankreichs eingesetzt wurde.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Renault Char B1 · Mehr sehen »

Renault R-35

Der Renault R 35 bzw.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Renault R-35 · Mehr sehen »

Reserve (Militärwesen)

5. Kompanie des 1. Ostpreußische Grenadierregiment Nr. 1 „Kronprinz“ mit den üblichen Utensilien: Reservistenpfeife, Reservistenstock, Reservistenkrüge und Reservistenflaschen. Als Reserve bezeichnet man im Militärwesen im Allgemeinen alle organisatorischen, materiellen, infrastrukturellen und personellen Maßnahmen, die einen Aufwuchs des Militärs ermöglichen.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Reserve (Militärwesen) · Mehr sehen »

Restauration (Frankreich)

Karl X. auf der Place de la Concorde am 3. Mai 1826'' (Ölgemälde, 1827, Schloss Versailles). – Karl X. begriff seine Regentschaft – ebenso wie vor ihm Ludwig XVIII. – als Fortsetzung der Herrschaft seines in der Revolution hingerichteten Bruders Ludwigs XVI. Das Festhalten des Einweihungsaktes im Bild diente der Behauptung einer Kontinuität der bourbonischen Monarchie und damit der eigenen Herrschaftslegitimation. In der Geschichte Frankreichs bezeichnet Restauration die Epoche der Wiederherstellung der Bourbonenmonarchie zwischen dem Ende des Ersten Französischen Kaiserreichs und der Julirevolution von 1830.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Restauration (Frankreich) · Mehr sehen »

Revolutionen 1848/1849

Zentren der revolutionären Erhebungen von 1848/1849 in Europa Februarrevolution 1848 in Paris Märzrevolution 1848 in Berlin Barrikaden während der ''Fünf Tage von Mailand'' im März 1848 Ausrufung der Repubblica di San Marco am 23. März 1848 in Venedig Barrikadenbau der Revolutionäre in Wien, Mai 1848 Pfingstaufstand in Prag, Mitte Juni 1848: Barrikadenkämpfe am Brückenturm der „Prager Brücke“ (1870 umbenannt in Karlsbrücke) revolutionären walachischen Verfassung (Proklamation von Islaz) am 27. Juni 1848 in Bukarest Römischen Republik, Februar 1849 Maiaufstand in Dresden, 1849 Unter Revolutionen von 1848/1849 werden revolutionäre Erhebungen in verschiedenen europäischen Territorien zusammengefasst, die ein Ausdruck der verzögerten Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Herrschaftssystem waren.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Revolutionen 1848/1849 · Mehr sehen »

Richard Knötel

Richard Knötel (1897) Richard Knötel: ''Die Schlacht bei Krefeld'' Saalfeld'', 1895 Ein Beispiel aus Knötels „Uniformkunde“ Stadt-Militär der freien Reichsstadt Köln 1774 – Druck 1890 Richard Knötel (* 12. Januar 1857 in Glogau, Provinz Schlesien; † 26. April 1914 in Berlin) war ein deutscher Maler, Lithograf und Schriftsteller.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Richard Knötel · Mehr sehen »

Rifkrieg (1921–1926)

Als Rifkrieg, auch Zweiter Marokkanischer Krieg, wird der zwischen 1921 und 1926 militärisch ausgetragene Konflikt zwischen den Rifkabylen unter Mohammed Abd al-Karim einerseits und Spanien sowie Frankreich (ab 1924) andererseits bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Rifkrieg (1921–1926) · Mehr sehen »

Ritterschaft

Der Ausdruck Ritterschaft (mittelhochdeutsch ritterscaft) bezeichnete im Allgemeinen den niederen Adel in Deutschland.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Ritterschaft · Mehr sehen »

Sardinischer Krieg

Der Sardinische Krieg, auch Zweiter Italienischer Unabhängigkeitskrieg genannt, war einer der drei Italienischen Unabhängigkeitskriege.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Sardinischer Krieg · Mehr sehen »

Söldner

Ein Söldner ist eine gegen Bezahlung (Sold) angeworbene in einem bewaffneten Konflikt und in einem fremden Staat kämpfende Person.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Söldner · Mehr sehen »

Schildknappe

Wolfram von Eschenbach und sein Knappe (Codex Manesse) David I. schlägt einen Knappen zum Ritter. Schildknappe (auch Knappe, Page) hieß im Mittelalter ein ritterbürtiger junger Mann (Edelknabe), der bei einem Ritter das Waffenhandwerk erlernte und Hilfsdienste verrichtete.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Schildknappe · Mehr sehen »

Schlacht an der Marne (1914)

Die Erste Schlacht an der Marne war eine entscheidende Schlacht des Ersten Weltkriegs und fand vom 5.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Schlacht an der Marne (1914) · Mehr sehen »

Schlacht an der Somme

Die Schlacht an der Somme war eine der größten Schlachten an der Westfront des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Schlacht an der Somme · Mehr sehen »

Schlacht bei Bailén

In der Schlacht bei Bailén, die vom 18.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Schlacht bei Bailén · Mehr sehen »

Schlacht bei Fleurus (1690)

In der Schlacht bei Fleurus errangen am 1. Juli 1690 französische Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien unter dem Oberbefehl des Generals Georg Friedrich zu Waldeck.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Schlacht bei Fleurus (1690) · Mehr sehen »

Schlacht um Điện Biên Phủ

Die Schlacht um Điện Biên Phủ gilt als die entscheidende Schlacht des Französischen Indochinakrieges zwischen den Streitkräften Frankreichs einschließlich der Fremdenlegion und den Truppen der vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegung Việt Minh.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Schlacht um Điện Biên Phủ · Mehr sehen »

Schlacht um Verdun

Die Schlacht um Verdun war ein Gefecht während des Ersten Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Schlacht um Verdun · Mehr sehen »

Schlacht von Bir Hakeim

Karte Vordergrund: deutsche 2-cm-Flak, Hintergrund: Bombardierung von Bir Hakeim durch die Luftwaffe Die Schlacht von Bir Hakeim (gemäß italienischer Phonetik Bir Hacheim, arab. بئر حكيم) fand während des Zweiten Weltkriegs von 26.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Schlacht von Bir Hakeim · Mehr sehen »

Schlieffen-Plan

Der Schlieffen-Plan war ein strategisch-operativer Plan des Großen Generalstabs im Deutschen Kaiserreich, der auf einer Denkschrift des preußischen Generalfeldmarschalls Alfred Graf von Schlieffen basierte.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Schlieffen-Plan · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Schweiz · Mehr sehen »

Seekrieg

Seeschlacht im Golf von Leyte, 1944 Seekrieg bezeichnet die bewaffnete Auseinandersetzung zwischen politischen Akteuren zur See, die überwiegend zwischen staatlichen Seestreitkräften unter Einsatz von Seekriegsmitteln stattfindet.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Seekrieg · Mehr sehen »

Siegfriedstellung

Deutscher Rückzug auf die Siegfriedstellung im März 1917 Siegfriedstellung bei Bullecourt Siegfriedstellung und weitere deutsche Verteidigungslinien 1918 Die Siegfriedstellung oder Siegfriedlinie war eine Defensivstellung der deutschen Truppen an der Westfront in Nordfrankreich im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Siegfriedstellung · Mehr sehen »

Sipahi

Sipahis Sipahi (Soldat, Reiterei, in Indien Sepoy) oder Spahi hießen im Osmanischen Reich die von den Inhabern der türkischen Kriegerlehen, den Tımars und Zaims, zu stellenden Reiter.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Sipahi · Mehr sehen »

Sold

Der Sold ist die Bezahlung für bestimmte Dienste (Entgelt), vor allem für Soldaten und Söldner.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Sold · Mehr sehen »

Somua S-35

Der SOMUA S-35 war ein mittlerer französischer Panzer des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Somua S-35 · Mehr sehen »

Stahlhelm

Ein Stahlhelm ist eine aus Stahl bestehende militärische Kopfbedeckung, die primär Schutz vor Granatsplittern bieten soll.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Stahlhelm · Mehr sehen »

Stehendes Heer

Als stehendes Heer wird im Gegensatz zu erst bei Bedarf aufgestellten Truppen (etwa im Rahmen einer Milizorganisation) ein dauernd unter Waffen stehendes und damit jederzeit einsatzbereites Militär einschließlich der im Reservesystem beurlaubten Verstärkungskräfte bezeichnet.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Stehendes Heer · Mehr sehen »

Stonne

Stonne ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Ardennes in der Region Grand Est und liegt ungefähr zwölf Kilometer südlich von Sedan auf dem Höhenzug Pain du Sucre (335 m).

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Stonne · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Syrien · Mehr sehen »

Syrisch-Libanesischer Feldzug

Der Syrisch-Libanesische Feldzug, auch als Operation Exporter bekannt, war eine Offensive gegen das von den Vichy-Frankreich kontrollierte Gebiet von Syrien und Libanon während des Zweiten Weltkriegs, welche von britischen Verbänden und den Verbänden für ein freies Frankreich (Forces fr. libres) (FFL) durchgeführt wurde.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Syrisch-Libanesischer Feldzug · Mehr sehen »

Truppengattung

Eine Truppengattung oder Waffengattung (so auch bei der Wehrmacht, der NVA und dem österreichischen Bundesheer) ist die Gesamtheit aller militärischen Kräfte innerhalb einer Streitkraft, Teilstreitkraft oder eines militärischen Organisationsbereichs, die vergleichbare Fähigkeiten, Ausrüstung und Ausbildung sowie Aufträge haben.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Truppengattung · Mehr sehen »

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Tunesien · Mehr sehen »

Ulanen

Polnische Ulanen 1807–1815, Gemälde von January Suchodolski Als Ulanen, auch Uhlanen, polnisch ułani, bezeichnet man eine mit Lanzen bewaffnete Gattung der Kavallerie.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Ulanen · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und United States Army · Mehr sehen »

Unternehmen Alberich

Durchgezogene Linie: Die Front im Dezember 1916. Gestrichelt: nach dem deutschen Rückzug Ende März 1917 Veränderung des Frontverlaufs durch das Unternehmen Alberich. Rückzug um durchschnittlich 20 km. Britische Soldaten stoßen entlang der Straße von Amiens nach St. Quentin zur Siegfriedlinie vor Alberich (nach der Sagenfigur Alberich) war im Ersten Weltkrieg der Deckname für den zwischen 9. Februar und 15. März 1917 von der deutschen Armee an der Westfront vorbereiteten und anschließend vom 16.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Unternehmen Alberich · Mehr sehen »

Vasall

Ein Vasall schwört den Lehnseid vor dem thronenden Pfalzgrafen Friedrich I. von der Pfalz.Karl-Heinz Spieß: ''Lehnsrecht, Lehnspolitik und Lehnsverwaltung der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter.'' Wiesbaden, 1978. Ein Vasall (von, von „Knecht“) war im Fränkischen Reich (5.–9. Jahrhundert) ein Freier, der in einem persönlichen Treueverhältnis (Vasallentreue) zu einem mächtigen Herrn als Schutzherrn stand.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Vasall · Mehr sehen »

Verdun

Verdun (deutsch mittelalterlich Wirten/Virten, zeitweise auch deutsch Verden (Maas) und Verden an der Maas) ist eine Stadt an der Maas (französisch Meuse) im Nordosten Frankreichs mit Einwohnern.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Verdun · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium (Frankreich)

Sébastien Lecornu ist seit 20. Mai 2022 Verteidigungsminister. Das Ministerium für Verteidigung ist das Ministerium, das die französischen Streitkräfte leitet.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Verteidigungsministerium (Frankreich) · Mehr sehen »

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Vichy-Regime · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1940)

Der Waffenstillstand von Compiègne im Zweiten Weltkrieg wurde am 22. Juni 1940 zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich im nordfranzösischen Compiègne geschlossen und beendete den Westfeldzug.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Waffenstillstand von Compiègne (1940) · Mehr sehen »

Werbung (Militär)

Altes Werbeplakat der US Army Der Ausdruck Werbung bezeichnete vom ausgehenden Mittelalter bis in die Mitte des 19.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Werbung (Militär) · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Zuaven

Kriegsgefangene Zuaven im Ersten Weltkrieg unter deutscher Bewachung Zuaven nannten sich die Angehörigen historischer Infanterieeinheiten.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Zuaven · Mehr sehen »

Zweite Französische Republik

Die Zweite Französische Republik (französisch: Deuxième République française) ging aus der Februarrevolution hervor.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Zweite Französische Republik · Mehr sehen »

Zweiter Golfkrieg

Der Zweite Golfkrieg (auch Erster Irakkrieg genannt) begann mit der Eroberung Kuwaits durch den Irak am 2. August 1990.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Zweiter Golfkrieg · Mehr sehen »

Zweites Kaiserreich

Napoleon III. Der Ausdruck Zweites Kaiserreich steht für die Periode von 1852 bis 1870 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Zweites Kaiserreich · Mehr sehen »

Zwischenkriegszeit

Politische Karte Europas während der Zwischenkriegszeit Unter Zwischenkriegszeit (vereinzelt auch lat. Interbellum) versteht man, vor allem in Europa, die Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und Zwischenkriegszeit · Mehr sehen »

105e régiment d’infanterie

Das 105e régiment d’infanterie wurde im Königreich Frankreich aufgestellt und im Zweiten Weltkrieg, nach dem Waffenstillstand von Compiègne (1940) aufgelöst.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 105e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

11e régiment d’infanterie

Das 11e régiment d’infanterie war ein Infanterieregiment der französischen Armee.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 11e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

13e régiment d’infanterie

Bis 1791 wurde immer nur diese Fahne verwendet Das 13e régiment d’infanterie (13e RI) war ein Verband der französischen Infanterie, der 1597 als „Régiment de Nérestang“ aufgestellt wurde.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 13e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

15e régiment d’infanterie

Das 15e régiment d’infanterie war ein Infanterieregiment, aufgestellt 1576 als Régiment de Balagny de Montluc im Königreich Frankreich, im Dienst während des Ancien Régime und danach mit einigen Unterbrechungen bis zur Auflösung 1940.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 15e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

17e régiment d’infanterie

Das 17e régiment d’infanterie war ein Regiment der französischen Armee, das 1597 als Regiment du Bourg de Lespinasse aufgestellt wurde und unter wechselnden Bezeichnungen bis 1921 bestand.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 17e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

19e régiment d’infanterie

Das 19e régiment d’infanterie, aufgestellt als Régiment de Lesdiguières gehörte zu den ehemaligen Regimentern der französischen Armee (Armée française).

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 19e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

1er régiment d’infanterie

Das vormalige Régiment Colonel–Général, jetzt 1er régiment d’infanterie, ist ein aktiver Verband der französischen Armee.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 1er régiment d’infanterie · Mehr sehen »

1er régiment de cuirassiers

Das 1er régiment de cuirassiers war ein Kavallerieregiment, später ein Panzerregiment der französischen Armee.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 1er régiment de cuirassiers · Mehr sehen »

29e régiment d’infanterie

Das 29e régiment d’infanterie (29e RI) war ein Verband der französischen Infanterie.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 29e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

2e régiment d’infanterie

Das 2e régiment d’infanterie war ein Infanterieregiment, aufgestellt im Königreich Frankreich und im Dienst während des Ancien Régime (danach mit einigen Unterbrechungen) bis zur Auflösung 1962.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 2e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

33e régiment d’infanterie

Regimentsfahne 1636 bis 1791 Der Füsilier Jean Thurel; er diente 75 Jahre aktiv im Regiment Das 33e régiment d’infanterie (33e RI) war ein Verband der französischen Infanterie.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 33e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

38e régiment d’infanterie

Regimentsfahne von Dauphiné und aller Vorgänger bis 1791 Das 38e régiment d’infanterie (38e RI) war ein Verband der französischen Infanterie.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 38e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

41e régiment d’infanterie

Das 41e régiment d’infanterie (Kurzbezeichnung: 41e RI) war ein Verband der französischen Infanterie.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 41e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

5e régiment d’infanterie

Das 5e régiment d’infanterie (5. Infanterieregiment) war eines der ältesten und am meisten angesehenen Infanterieregimenter der französischen Heeres.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 5e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

65e régiment d’infanterie

Das 65e régiment d’infanterie war ein französisches Infanterieregiment, das bis 1940 bestand.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 65e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

66e régiment d’infanterie

Das 66e régiment d’infanterie war ein Infanterieregiment der französischen Armee, das im Jahr 1672 als „Régiment d’infanterie etrangère de Pfyffer“ (4e régiment Suisses – 4. Schweizer Regiment) im französischen Dienst aufgestellt und 1966 endgültig aufgelöst wurde.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 66e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

76e régiment d’infanterie

Das 76e régiment d’infanterie war ein Infanterieregiment der königlich französischen Armee.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 76e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

7e régiment d’infanterie

Das 7e régiment d'infanterie (7e RI) war ein Verband der französischen Infanterie, der 1659 aufgestellt wurde.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 7e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

9e régiment d’infanterie

Das 9e régiment d’infanterie, abgekürzt 9e RI war ein Regiment in der französischen Armee, das von 1616 bis 1999 Bestand hatte.

Neu!!: Geschichte des französischen Heeres und 9e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »