Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Straßenbahn in Berlin

Index Geschichte der Straßenbahn in Berlin

Die Geschichte der Straßenbahn in Berlin beginnt 1865 mit der Eröffnung einer Pferdebahn vom Brandenburger Tor nach Charlottenburg.

254 Beziehungen: Adlergestell, Adtranz Incentro, AG für Bahn-Bau und -Betrieb, Akkumulator, Alexanderplatz, Allee der Kosmonauten (Berlin), Allgemeine Berliner Omnibus AG, Allgemeine Deutsche Eisenbahn-Betriebs-GmbH, Alt-Friedrichsfelde, Alt-Moabit, Am Kupfergraben, Auktion, Öffentlicher Personennahverkehr, Badstraße (Berlin), Bahnhof Berlin Friedrichstraße, Bahnhof Berlin Jungfernheide, Bahnhof Berlin Zoologischer Garten, Bahnhof Berlin-Schöneweide, Basel, Basler Verkehrs-Betriebe, Berlin, Berlin Hauptbahnhof, Berlin Potsdamer Bahnhof, Berlin-Adlershof, Berlin-Alt-Treptow, Berlin-Britz, Berlin-Charlottenburg, Berlin-Charlottenburger Straßenbahn, Berlin-Französisch Buchholz, Berlin-Friedrichshagen, Berlin-Gesundbrunnen, Berlin-Hakenfelde, Berlin-Heiligensee, Berlin-Hellersdorf, Berlin-Köpenick, Berlin-Lichtenberg, Berlin-Mahlsdorf, Berlin-Mariendorf, Berlin-Marzahn, Berlin-Mitte, Berlin-Neu-Hohenschönhausen, Berlin-Neukölln, Berlin-Niederschönhausen, Berlin-Pankow, Berlin-Rosenthal, Berlin-Schöneweide, Berlin-Schmargendorf, Berlin-Spandau, Berlin-Steglitz, Berlin-Stralau, ..., Berlin-Wedding, Berlin-Wilmersdorf, Berliner Dampfstraßenbahn-Konsortium, Berliner Elektrische Straßenbahnen, Berliner Gewerbeausstellung, Berliner Morgenpost, Berliner Ostbahnen, Berliner Ringbahn, Berliner Straßenbahn (Unternehmen), Berliner Verkehrsbetriebe, Berliner Zoll- und Akzisemauer, Bernauer Straße, Betriebshof Britz, Betriebshof Müllerstraße, Betriebshof Niederschönhausen, Betriebshof Reinickendorf, Betriebshof Tegel, Betriebsstrecke, Bezirk Reinickendorf, Bezirk Spandau, Bezirk Steglitz, Bezirk Treptow, Bombardement, Bornholmer Straße, Brandenburg, Brandenburger Tor, Braunkohle, Breite Straße (Berlin-Mitte), Bruno Paul, BSt Bauart 1924, BSt Bauart 1927, Buschallee (Berlin-Weißensee), Chausseestraße, Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Inflation 1914 bis 1923, Deutsche Mark, Dieselkraftstoff, Droschke, Eberswalder Straße, Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm, Ernst-Reuter-Platz, Falkenberger Chaussee, Flachbahn (Berlin), Flughafen Berlin-Tempelhof, Flugplatz Johannisthal, Friedrichshagener Straßenbahn, Friedrichstraße, Fusion (Wirtschaft), Güterverkehr, GBS Bauart 1920, Gerhard Mensch (Bauingenieur), Geschichte Berlins, Geschichte der Berliner U-Bahn, Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland), Gleisanschluss, Gothaer Waggonfabrik, Gothawagen, Gothawagen T4-62, Groß-Berlin, Groß-Berliner Damm, Groß-Lichterfelde, Große Berliner Straßenbahn, Große Internationale Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft, Großwohnsiedlung, GTxN/M/S, Hansastraße (Berlin), Hauptstraße (Berlin-Schöneberg), Heinrich-Heine-Straße (Berlin), Heizkraftwerk Klingenberg, Hermannplatz, Herwig Haase, Hochbahn, Hochbahngesellschaft, Holzmarktstraße (Berlin), Humboldt-Universität zu Berlin, Insolvenz, Invalidenstraße (Berlin), Israel Moses Henoch, Jannowitzbrücke, Jean Krämer, Karl-Liebknecht-Straße (Berlin), Karl-Marx-Allee, Königin-Luise-Straße, Kommunalunternehmen, Landkreis Niederbarnim, Landkreis Teltow, Landsberger Allee, Leipziger Straße (Berlin), Lindentunnel, London, LOWA, Luftangriffe der Alliierten auf Berlin, Magistrat von Berlin, Manteltarifvertrag, Münzstraße (Berlin), Meterspur, Metrobus, Molkenmarkt, Motorenbenzin, Museumsinsel (Berlin), Neue Berliner Pferdebahn, Normalspur, Oberbaumbrücke, Oberleitung, Oberleitungsbus, Oberleitungsbus Berlin (1933–1965), Osloer Straße, Ost-Berlin, Otto-Braun-Straße, Otto-Suhr-Allee, Paris, Pferdebahn, Pferdebahn der Gemeinde Französisch-Buchholz, Pferdeomnibus, Poststraßenbahn Berlin, Potsdamer Platz, Preußische Hauptkadettenanstalt, Prinzenallee, Rathaus Charlottenburg, Rathausstraße (Berlin), Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide, Rekowagen (Straßenbahn), Reymer & Masch, Rhinstraße, Roedeliusplatz, Rubensstraße (Berlin), Rudolf-Virchow-Krankenhaus, S-Bahn Berlin, Südliche Berliner Vorortbahn, Südwestkorso, Schönefeld, Schönhauser Allee, Schillingbrücke, Schlacht um Berlin, Schleuse Kleinmachnow, Schloßplatz (Berlin), Schmöckwitz–Grünauer Uferbahn, Seestraße (Berlin-Wedding), Senat von Berlin, Siemens, Siemens Combino, Simon Kremser, Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn, Spandauer Damm, Spandauer Straße, Spittelmarkt, Spreetunnel Stralau–Treptow, Stahnsdorf, Städtische Straßenbahn Cöpenick, Städtische Straßenbahn Spandau, Straßenbahn, Straßenbahn Berlin, Straßenbahn Berlin–Hohenschönhausen, Straßenbahn Bremen, Straßenbahn der Gemeinde Heiligensee an der Havel, Straßenbahn der Gemeinde Steglitz, Straßenbahn Groß-Lichterfelde, Straßenbahn Magazin, Straßenbahn Nantes, Straßenbahn Potsdam, Straßenbahn Warschau, Straßenbahn Wien, Straßenbahnen der Stadt Berlin, Stralauer Platz, Stromabnehmer, Stubenrauchbrücke (Bezirk Treptow-Köpenick), Tarifsystem (Öffentlicher Personenverkehr), Tatra KT4, Tatra T6A2, Teltow, Teltower Kreisbahnen, Turmstraße (Berlin), U-Bahn Berlin, U-Bahn-Linie U2 (Berlin), U-Bahn-Linie U5 (Berlin), U-Bahn-Linie U8 (Berlin), U-Bahnhof Schwartzkopffstraße, U-Bahnhof Turmstraße, Ultra Low Floor, Umsteigen, Unter den Linden, Unternehmenskauf, Verband Groß-Berlin, Verkehrsturm am Potsdamer Platz, Villenkolonie Westend, Vorwärts (Deutschland), Vossische Zeitung, Warschauer Brücke, Warschauer Straße, Wöhlertstraße, Welthauptstadt Germania, Weltzeituhr (Alexanderplatz), Wendenschloßstraße, Werner von Siemens, West-Berlin, Westliche Berliner Vorortbahn, Wiener Brücke (Berlin), Wilhelm II. (Deutsches Reich), WISTA, Zahlbox, Zeitkarte, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (204 mehr) »

Adlergestell

Das Adlergestell im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick ist mit 11,9 Kilometern die längste Straße Berlins.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Adlergestell · Mehr sehen »

Adtranz Incentro

Incentro auf Fahrt in Nantes Incentro in Nottingham Bombardier Incentro für Nantes auf Vorführfahrt am Hackeschen Markt in Berlin Der Incentro ist ein von Adtranz ab 1998 entwickeltes 100%-Niederflur-Straßenbahnfahrzeug.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Adtranz Incentro · Mehr sehen »

AG für Bahn-Bau und -Betrieb

Die AG für Bahn-Bau und -Betrieb (BBB) war Eigentümerin und Betriebsführerin zahlreicher Privatbahnen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und AG für Bahn-Bau und -Betrieb · Mehr sehen »

Akkumulator

Zylindrische Akkumulator-Zelle (18650) vor dem Zusammenbau. Einige Tausend davon werden in ein größeres System namens Antriebsbatterie integriert und zusammengeschaltet, um so für das Elektroauto Tesla Model S die Funktion des Energiespeichers zu übernehmen. Lithium-Ionen-Akku: Elektronik-Platine (Pluspol abgerissen) mit Über- und Tiefentladeschutz sowie Kurzschlussschutz Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein als elektrochemischer Energiespeicher nutzbares wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Akkumulator · Mehr sehen »

Alexanderplatz

Der Alexanderplatz ist ein Platz am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Alexanderplatz · Mehr sehen »

Allee der Kosmonauten (Berlin)

Die Allee der Kosmonauten ist eine in den 1970er Jahren entstandene Hauptverkehrsstraße in den Berliner Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Allee der Kosmonauten (Berlin) · Mehr sehen »

Allgemeine Berliner Omnibus AG

Busdepot der ABOAG (1908) Beamter der ABOAG (rechts), 1909 ABOAG-Doppeldecker-Omnibus auf Büssing-Fahrgestell, Baujahr 1927, am Brandenburger Tor 1949 Rekonstruierter Bus der ABOAG als ''Zille-Express'' in Berlin Die Allgemeine Berliner Omnibus AG (ABOAG) war ein 1868 in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft gegründetes Nahverkehrs-Unternehmen und der größte Betreiber von Pferdeomnibus-Linien in Berlin, das 1928 mit anderen Berliner Verkehrsbetrieben in der Berliner Verkehrs-AG (BVG) aufging.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Allgemeine Berliner Omnibus AG · Mehr sehen »

Allgemeine Deutsche Eisenbahn-Betriebs-GmbH

Die Allgemeine Deutsche Eisenbahn-Betriebs-GmbH (ADEG) wurde 1915 als Tochter der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn-Gesellschaft AG (ADKA) gegründet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Allgemeine Deutsche Eisenbahn-Betriebs-GmbH · Mehr sehen »

Alt-Friedrichsfelde

Die Straße Alt-Friedrichsfelde ist ein Teilstück der auf gemeinsamer Trasse geführten Bundesstraßen B 1 und B 5 im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Alt-Friedrichsfelde · Mehr sehen »

Alt-Moabit

Alt-Moabit ist eine rund 2,8 Kilometer lange Straße im Berliner Bezirk Mitte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Alt-Moabit · Mehr sehen »

Am Kupfergraben

Am Kupfergraben, 1835 Am Kupfergraben 6, Wohnhaus von Angela Merkel Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7 Am Kupfergraben bezeichnet eine knapp 500 Meter lange Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Am Kupfergraben · Mehr sehen »

Auktion

Auktionator des Auktionshauses Christie’s Eine Auktion (auch Versteigerung oder in Österreich Lizitation) ist eine Art der Verhandlung über den Kaufpreis von Gütern.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Auktion · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Badstraße (Berlin)

Die Badstraße ist eine wichtige Verbindungsstraße im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen des Bezirks Mitte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Badstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Friedrichstraße

Der Bahnhof Berlin Friedrichstraße ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn im Ortsteil Mitte von Berlin an der Stadtbahn zwischen der namensgebenden Friedrichstraße und der Spree.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bahnhof Berlin Friedrichstraße · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Jungfernheide

Der Bahnhof Berlin Jungfernheide ist eine Eisenbahnstation im Berliner Ortsteil Charlottenburg-Nord des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bahnhof Berlin Jungfernheide · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Zoologischer Garten

Der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten (kurz: Bahnhof Zoo) ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf am Hardenbergplatz in unmittelbarer Nähe zum Berliner Zoo.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bahnhof Berlin Zoologischer Garten · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Schöneweide

Der Bahnhof Berlin-Schöneweide ist ein Regional- und S-Bahnhof im Ortsteil Niederschöneweide im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bahnhof Berlin-Schöneweide · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Basel · Mehr sehen »

Basler Verkehrs-Betriebe

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) sind das Verkehrsunternehmen des Kantons Basel-Stadt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Basler Verkehrs-Betriebe · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin · Mehr sehen »

Berlin Hauptbahnhof

Berlin Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenverkehrsbahnhof in Berlin und zugleich der größte Turmbahnhof Europas.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Berlin Potsdamer Bahnhof

Berlin Potsdamer Bahnhof war der erste Bahnhof in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin Potsdamer Bahnhof · Mehr sehen »

Berlin-Adlershof

Adlershof (endbetont, damit ungleich zum nahegelegenen Adlergestell) ist ein Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Adlershof · Mehr sehen »

Berlin-Alt-Treptow

Alt-Treptow ist ein Ortsteil und einer der Namensgeber des Bezirks Treptow-Köpenick in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Alt-Treptow · Mehr sehen »

Berlin-Britz

Britz ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Neukölln.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Britz · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburger Straßenbahn

Die Berlin-Charlottenburger Straßenbahn (BCS) war ein privates Straßenbahnunternehmen im Großraum Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Charlottenburger Straßenbahn · Mehr sehen »

Berlin-Französisch Buchholz

Französisch Buchholz (kurz: Buchholz) ist ein Ortsteil im Bezirk Pankow in Berlin, der sich aus einem früheren Siedlungsgebiet im 13. Jahrhundert entwickelte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Französisch Buchholz · Mehr sehen »

Berlin-Friedrichshagen

Luftbild von Friedrichshagen am Müggelsee Friedrichshagen ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, am Nordufer des Müggelsees gelegen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Friedrichshagen · Mehr sehen »

Berlin-Gesundbrunnen

Gesundbrunnen ist ein Ortsteil im Bezirk Mitte von Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Gesundbrunnen · Mehr sehen »

Berlin-Hakenfelde

Hakenfelde ist ein Berliner Ortsteil des Bezirks Spandau im Nordwesten der Stadt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Hakenfelde · Mehr sehen »

Berlin-Heiligensee

Übersichtskarte Heiligensee Heiligensee ist der westlichste Ortsteil des Berliner Bezirks Reinickendorf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Heiligensee · Mehr sehen »

Berlin-Hellersdorf

Hellersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Marzahn-Hellersdorf in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Hellersdorf · Mehr sehen »

Berlin-Köpenick

Köpenick (bis 1931 amtlich: Cöpenick) ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Berlin-Lichtenberg

Lichtenberg ist ein Ortsteil im gleichnamigen Bezirk Lichtenberg in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Lichtenberg · Mehr sehen »

Berlin-Mahlsdorf

Mahlsdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Marzahn-Hellersdorf in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Mahlsdorf · Mehr sehen »

Berlin-Mariendorf

Mariendorf ist ein Ortsteil im Bezirk Tempelhof-Schöneberg von Berlin im Süden der Stadt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Mariendorf · Mehr sehen »

Berlin-Marzahn

Blick auf Marzahn Marzahn ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Marzahn · Mehr sehen »

Berlin-Mitte

Blick auf Berlin-Mitte von der Dachterrasse des Humboldt Forums Mitte ist ein Ortsteil des gleichnamigen Bezirks in Berlin und umfasst einen Teil der historischen Stadtteile.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Berlin-Neu-Hohenschönhausen

Neu-Hohenschönhausen ist ein Ortsteil im Bezirk Lichtenberg in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Neu-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Berlin-Neukölln

Neukölln ist der nördlichste und am dichtesten bebaute, namensgebende Ortsteil des Berliner Bezirks Neukölln, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Neukölln · Mehr sehen »

Berlin-Niederschönhausen

Niederschönhausen ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Niederschönhausen · Mehr sehen »

Berlin-Pankow

Rathaus Pankow Pankow (Aussprache) ist der namensgebende Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Pankow · Mehr sehen »

Berlin-Rosenthal

Rosenthal ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Rosenthal · Mehr sehen »

Berlin-Schöneweide

Luftbild Schöneweide in Berlin Schöneweide ist die vereinfachte Bezeichnung für die zwei Ortsteile Niederschöneweide und Oberschöneweide im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin, gelegen zu beiden Seiten einer Biegung der Spree.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Schöneweide · Mehr sehen »

Berlin-Schmargendorf

Wappen Schmargendorfs Schmargendorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, der bis heute seinen eigenständigen und eher kleinstädtischen Charakter mit eigenem Ortsteilzentrum in der Breiten Straße und der Berkaer Straße erhalten konnte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Schmargendorf · Mehr sehen »

Berlin-Spandau

Spandau ist der namensgebende Ortsteil im Bezirk Spandau von Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Spandau · Mehr sehen »

Berlin-Steglitz

Übersichtskarte von Berlin-Steglitz Steglitz ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin, der auf das historische brandenburgische Dorf Steglitz zurückgeht (bis 1920 im Landkreis Teltow).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Steglitz · Mehr sehen »

Berlin-Stralau

Stralau ist eine Ortslage des Berliner Ortsteils Friedrichshain im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, die auf einer Landzunge zwischen der Spree und dem Rummelsburger See liegt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Stralau · Mehr sehen »

Berlin-Wedding

Der Wedding ist ein Ortsteil des Bezirks Mitte in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Wedding · Mehr sehen »

Berlin-Wilmersdorf

Wilmersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Berliner Dampfstraßenbahn-Konsortium

Das Berliner Dampfstraßenbahn-Konsortium (BDK) war ein Straßenbahnunternehmen im Südwesten des Großraums Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berliner Dampfstraßenbahn-Konsortium · Mehr sehen »

Berliner Elektrische Straßenbahnen

Die Berliner Elektrische Straßenbahnen Aktien-Gesellschaft (kurz: BESTAG) war ein zwischen 1899 und 1920 bestehender Betreiber von elektrischen Straßenbahnen, der aus den von Siemens & Halske betriebenen Elektrischen Straßenbahnen in Berlin hervorging.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berliner Elektrische Straßenbahnen · Mehr sehen »

Berliner Gewerbeausstellung

Die ersten Berliner Gewerbeausstellungen gab es bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berliner Gewerbeausstellung · Mehr sehen »

Berliner Morgenpost

Die Berliner Morgenpost ist eine 1898 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berliner Morgenpost · Mehr sehen »

Berliner Ostbahnen

Die Berliner Ostbahnen GmbH war eine Tochtergesellschaft der Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen, die ab 1899 als Straßenbahnbetreiber auftrat.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berliner Ostbahnen · Mehr sehen »

Berliner Ringbahn

| Die Berliner Ringbahn ist eine rund 37 Kilometer lange Bahnstrecke, die als geschlossener Ring die Innenstadt von Berlin umgibt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berliner Ringbahn · Mehr sehen »

Berliner Straßenbahn (Unternehmen)

Ticket der Berliner Straßenbahn aus den frühen 1920er Jahren Straßenbahnhof Müllerstraße 1928 Die Berliner Straßenbahn (BSt) und die 1923 aus ihr gebildete Berliner Straßenbahn-Betriebs-GmbH (BSBG) waren Straßenbahnunternehmen in Berlin in den 1920er Jahren.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berliner Straßenbahn (Unternehmen) · Mehr sehen »

Berliner Verkehrsbetriebe

BVG – U-Bahn-Brücke Landwehrkanal Die Berliner Verkehrsbetriebe (kurz: BVG, ehemals Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft) sind ein Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berliner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Berliner Zoll- und Akzisemauer

Die Berliner Zoll- und Akzisemauer war die Stadtmauer Berlins ab dem 18.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Berliner Zoll- und Akzisemauer · Mehr sehen »

Bernauer Straße

Die Bernauer Straße in Berlin ist eine Hauptverkehrsstraße auf dem nördlichen Innenstadtring und Ort der Gedenkstätte Berliner Mauer.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bernauer Straße · Mehr sehen »

Betriebshof Britz

Betriebshof Britz, Einfahrt und Wagenhalle (2013) Gleisplan des Betriebshofs, 1918 Der Omnibus Betriebshof Britz ist eine Hofanlage der Berliner Verkehrsbetriebe an der Gradestraße, westlich ist die Straße Am Straßenbahnhof sowie nördlich und östlich die Holzmindener Straße, im Berliner Ortsteil Britz.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Betriebshof Britz · Mehr sehen »

Betriebshof Müllerstraße

Hofeinfahrt mit Verwaltungsgebäude und Wagenhalle im Hintergrund Gleisplan nach Entwurf Krämers, 1927 Der Betriebshof Müllerstraße ist ein Betriebshof der Berliner Verkehrsbetriebe im Ortsteil Wedding.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Betriebshof Müllerstraße · Mehr sehen »

Betriebshof Niederschönhausen

Betriebshof Niederschönhausen, 2017 Der Betriebshof Niederschönhausen (Nie) befindet sich an der Dietzgenstraße in Berlin-Niederschönhausen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Betriebshof Niederschönhausen · Mehr sehen »

Betriebshof Reinickendorf

Ehemalige Wagenhalle mit Gleisresten Gleisplan des Betriebshofs, 1918 Der Betriebshof Reinickendorf ist ein ehemaliger Betriebshof der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), der im Juni 1900 von der Großen Berliner Straßenbahn (GBS) eröffnet wurde.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Betriebshof Reinickendorf · Mehr sehen »

Betriebshof Tegel

Ehemaliges Verwaltungsgebäude, 2013 Gleisplan des Betriebshofs, 1918 Der Betriebshof Tegel ist ein ehemaliger Straßenbahn-Betriebshof im Norden Berlins.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Betriebshof Tegel · Mehr sehen »

Betriebsstrecke

Betriebsstrecke (in der Schweiz: Dienststrecke) ist die Bezeichnung für eine Bahnstrecke, die nicht dem allgemeinen Verkehr dient, sondern eine rein innerbetriebliche Funktion hat.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Betriebsstrecke · Mehr sehen »

Bezirk Reinickendorf

Reinickendorf ist der zwölfte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bezirk Reinickendorf · Mehr sehen »

Bezirk Spandau

Spandau ist der fünfte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bezirk Spandau · Mehr sehen »

Bezirk Steglitz

Der Bezirk Steglitz war von 1920 bis 2000 ein Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bezirk Steglitz · Mehr sehen »

Bezirk Treptow

Der Bezirk Treptow ist ein ehemaliger Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bezirk Treptow · Mehr sehen »

Bombardement

B-52-Bomber wirft Bomben ab Als Bombardement oder Bombardierung bezeichnet man jeden kriegerischen Akt, bei dem Bomben eingesetzt werden.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bombardement · Mehr sehen »

Bornholmer Straße

Die Bornholmer Straße in Berlin verbindet die Ortsteile Gesundbrunnen (Bezirk Mitte) und Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow) und ist nach der dänischen Ostseeinsel Bornholm benannt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bornholmer Straße · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Brandenburg · Mehr sehen »

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor mit dem Pariser Platz in westlicher Blickrichtung zur Straße des 17. Juni, 2007 Das Brandenburger Tor in östlicher Blickrichtung zur Zeit der Berliner Mauer, 1985 Das Brandenburger Tor um 1855 Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Brandenburger Tor · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Braunkohle · Mehr sehen »

Breite Straße (Berlin-Mitte)

''Barrikade nach Kämpfen in der Breiten Straße'', aquarellierte Bleistiftzeichnung von Eduard Gaertner, 1848 Die Breite Straße ist eine 320 Meter lange Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Breite Straße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Bruno Paul

Bruno Paul in seinem Atelier 1907. Bruno Paul (* 19. Januar 1874 in Seifhennersdorf; † 17. August 1968 in Berlin) war als Architekt ein Wegbereiter der modernen Architektur in Deutschland, außerdem Karikaturist, Möbeldesigner und Inneneinrichter.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Bruno Paul · Mehr sehen »

BSt Bauart 1924

Die Straßenbahnwagen der Bauart 1924 und Bauart 1925 kamen von 1925 bis 1966 im Fahrgastverkehr der Berliner Straßenbahn zum Einsatz.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und BSt Bauart 1924 · Mehr sehen »

BSt Bauart 1927

Bei der als „Schützenwagen“ bezeichneten Bauart 1927 handelt es sich um eine Serie von 300 Mitteleinstiegs-Triebwagen, ursprünglich mit Schützensteuerung, die 1927 von der Waggonbauanstalt Christoph & Unmack, Niesky und der AEG entwickelt und mit anderen Waggonbaufirmen bis 1929 an die Berliner Straßenbahn-Betriebs-GmbH, eine Vorgängergesellschaft der BVG, geliefert wurden.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und BSt Bauart 1927 · Mehr sehen »

Buschallee (Berlin-Weißensee)

Die Buschallee ist ein verkehrsreicher Straßenzug im Berliner Ortsteil Weißensee zwischen der Berliner Allee und der Bezirksgrenze zu Lichtenberg (Ortsteil Alt-Hohenschönhausen).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Buschallee (Berlin-Weißensee) · Mehr sehen »

Chausseestraße

Die Chausseestraße im Berliner Bezirk Mitte ist die älteste Straße der Oranienburger Vorstadt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Chausseestraße · Mehr sehen »

Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin

Der Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e. V.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Inflation 1914 bis 1923

Geldscheine zu einer Mark: billiger als Tapeten, 1923 100 Billionen Papiermark haben als Ersatzgeld 1924 einen offiziellen Wert von 100 Rentenmark halb­logarith­mische Darstellung) Goldpreis in Papiermark pro Feinunze 1918–1923 (halb­logarith­mische Darstellung) Entwertung der Papiermark Anfang 1918 bis Ende 1923 (bezogen auf 1 Goldmark; halb­logarith­mische Darstellung) Die deutsche Inflation von 1914 bis November 1923 war eine der radikalsten Geldentwertungen in großen Industrienationen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Deutsche Inflation 1914 bis 1923 · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Dieselkraftstoff

Dieselkraftstoff (auch Diesel oder Dieselöl genannt) ist ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, das als Kraftstoff für einen Dieselmotor geeignet ist.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Dieselkraftstoff · Mehr sehen »

Droschke

Ring in Krakau (2004) Erster Berliner Pferdeomnibus um 1840 (Nr. 19, Richtung Alexanderplatz) Die erste Berliner Kraftdroschke (um 1900) Elektrisch angetriebene Droschke (vor 1911) Pferdedroschken in Dresden, etwa 1885 Eine Droschke ist ein leichtes, offenes und gefedertes Gefährt für bis zu fünf Personen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Droschke · Mehr sehen »

Eberswalder Straße

Ecke Eberswalder/Oderberger Straße, 1973 Die Eberswalder Straße ist eine Straße in der nördlichen Berliner Innenstadt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Eberswalder Straße · Mehr sehen »

Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm

Triebwagen 5 und Beiwagen 20 vor dem Betriebshof Grenzstraße, um 1910 Verlauf der Nonnendammbahn (blau) im Netz der Spandauer Straßenbahn Die Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm GmbH (SpN) – umgangssprachlich Nonnendammbahn genannt – war ein zwischen 1909 und 1914 bestehendes Straßenbahnunternehmen, das aus einer 1908 von errichteten Straßenbahnlinie hervorging.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm · Mehr sehen »

Ernst-Reuter-Platz

Der Ernst-Reuter-Platz (vorher: Knie oder Am Knie) ist ein Verkehrsknotenpunkt im Berliner Ortsteil Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Ernst-Reuter-Platz · Mehr sehen »

Falkenberger Chaussee

Die Falkenberger Chaussee ist eine etwa zweieinhalb Kilometer lange, vierspurige Straße im Berliner Bezirk Lichtenberg in den Ortsteilen Alt- und Neu-Hohenschönhausen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Falkenberger Chaussee · Mehr sehen »

Flachbahn (Berlin)

Verlauf beider Flachbahnstrecken innerhalb des Berliner Straßenbahnnetzes Die Flachbahn war eine Berliner Straßenbahn, die von der Hochbahngesellschaft („Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin“) erbaut und später auch betrieben wurde.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Flachbahn (Berlin) · Mehr sehen »

Flughafen Berlin-Tempelhof

Der Flughafen Berlin-Tempelhof war neben den Berliner Flugplätzen Johannisthal und Staaken einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und nahm 1923 den Linienverkehr auf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Flughafen Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »

Flugplatz Johannisthal

aktiven und ehemaligen Berliner Flughäfen Der Flugplatz Johannisthal war ein Flugplatz in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Flugplatz Johannisthal · Mehr sehen »

Friedrichshagener Straßenbahn

Die Friedrichshagener Straßenbahn war ein selbstständiger Straßenbahnbetrieb in der Landgemeinde Friedrichshagen bei Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Friedrichshagener Straßenbahn · Mehr sehen »

Friedrichstraße

Die Friedrichstraße liegt in den Berliner Ortsteilen Mitte und Kreuzberg.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Friedrichstraße · Mehr sehen »

Fusion (Wirtschaft)

Unter Fusion wird die Unternehmensverbindung von mindestens zwei bisher rechtlich selbständigen Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit verstanden, wobei mindestens eines der Unternehmen auf das andere aufgeht und dabei seine rechtliche Eigenständigkeit verliert.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Fusion (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Güterverkehr

Containersattelzug Güterzug Binnenschiff Beladen eines Frachtflugzeugs Als Güterverkehr oder Gütertransport wird im Verkehrswesen der außerbetriebliche Transport von Gütern und Tieren auf den Transport- und Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser und Luft bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Güterverkehr · Mehr sehen »

GBS Bauart 1920

Als Bauarten 1920/21 wird eine Serie von 103 Trieb- und 138 Beiwagen der Berliner Straßenbahn bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und GBS Bauart 1920 · Mehr sehen »

Gerhard Mensch (Bauingenieur)

Gerhard Mensch (* 1. September 1880 in Schötmar; † 5. August 1940) war ein deutscher Bauingenieur, der in den 1920er- und 1930er-Jahren mit renommierten Berliner Architekten zusammenarbeitete.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Gerhard Mensch (Bauingenieur) · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte der Berliner U-Bahn

Entwicklung des Berliner U-Bahn-Netzes von 1902 bis 2019 Die Geschichte der Berliner U-Bahn nahm ihren Ursprung 1880 mit einer Anregung des Unternehmers Werner Siemens, in Berlin eine Hoch- und Untergrundbahn zu bauen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Geschichte der Berliner U-Bahn · Mehr sehen »

Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen

Halbscheren-Stromabnehmer Oberleitung an Portalmasten (Schweizerische Bundesbahnen) Fahrwerk einer amerikanischen Doppellokomotive aus dem Jahr 1911 mit zwei großen Elektromotoren und Stangenantrieb Die Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen behandelt die historischen Abläufe und Entwicklungsschritte bei dessen Einführung.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen · Mehr sehen »

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)

GmbH-Anteilschein der Johs. Girmes & Co GmbH aus dem Jahr 1944 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgekürzt GmbH oder Gesellschaft mbH, ist nach deutschem Recht eine Rechtsform für eine juristische Person des Privatrechts, die zu den Kapitalgesellschaften gehört.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Gleisanschluss

Gleisanschluss der Möbelfabrik Döss in Worms, ca. 1932 Anschlussweiche einer Ausweichanschlussstelle mit Schutzweiche und Außenschlüsselsperre Gleisanschluss der Alfing-Kessler-Werke in Wasseralfingen (heute abgebaut) Ein Gleisanschluss (abgekürzt Gla), in der Schweiz Anschlussgleis (abgekürzt AnG), ist eine Eisenbahnanlage zur Erschließung eines Geländes oder Gebäudes, das selbst nicht zur Eisenbahninfrastruktur gehört, durch Eisenbahngleise zum Gütertransport.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Gleisanschluss · Mehr sehen »

Gothaer Waggonfabrik

Die Gothaer Waggonfabrik war ein bedeutendes Metallbauunternehmen für den Flugzeug- und Straßenbahnwagenbau in Gotha.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Gothaer Waggonfabrik · Mehr sehen »

Gothawagen

Gothawagen in Naumburg (Saale) Gothawagen auf der Kirnitzschtalbahn historischer Gothawagen in Dresden Vorgänger des Gothawagens, ein Erfurter Einheitstriebwagen von 1937 Gothawagen werden die von 1957 bis 1967 vom VEB Waggonbau Gotha (ehemals Waggonfabrik Gotha) konstruierten und dort produzierten Einheitsstraßenbahnwagen der DDR genannt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Gothawagen · Mehr sehen »

Gothawagen T4-62

Bei den Gothawagen des Triebwagentyps T4-62 und den dazugehörigen Beiwagen vom Typ B4-61 handelte es sich um Großraumfahrzeuge, die Anfang der 1960er Jahre beim VEB Waggonbau Gotha für die Straßenbahnbetriebe in Berlin, Dresden und Magdeburg hergestellt wurden.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Gothawagen T4-62 · Mehr sehen »

Groß-Berlin

Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets, wie es mit einigen Grenzerweiterungen ab den 1970er Jahren bis heute besteht.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Groß-Berlin · Mehr sehen »

Groß-Berliner Damm

Der Groß-Berliner Damm ist eine Straße im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, die durch die Ortsteile Johannisthal und Adlershof verläuft.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Groß-Berliner Damm · Mehr sehen »

Groß-Lichterfelde

Landgemeinde Groß-Lichterfelde Groß-Lichterfelde (seit 1912 Berlin-Lichterfelde) war von 1877 bis 1920 eine selbstständige Gemeinde südwestlich von Berlin und gehörte zum preußischen Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Teltow.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Groß-Lichterfelde · Mehr sehen »

Große Berliner Straßenbahn

Die Große Berliner Straßenbahn AG (GBS) war ein im Großraum Berlin tätiges Straßenbahnunternehmen während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und der beginnenden Weimarer Republik.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Große Berliner Straßenbahn · Mehr sehen »

Große Internationale Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft

Die Große Internationale Pferdebahn-Eisenbahn-Gesellschaft war ein Berliner Pferdebahnunternehmen in der Frühphase der Geschichte der Straßenbahn in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Große Internationale Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Großwohnsiedlung

Wohnpark Alterlaa in Wien Hochhäuser in Kirchdorf-Süd, Hamburg Als Großwohnsiedlung oder Großsiedlung werden Stadtteile oder große Wohnquartiere in Städten bezeichnet, die zumeist Geschosswohnungsbauten aufweisen und in ihrer Größe relativ kurzfristig entstanden sind.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Großwohnsiedlung · Mehr sehen »

GTxN/M/S

GT6N in Berlin 3 GT6M-ZR in Jena Innenausstattung Als GTxN/M/S/K (Gelenk-Triebwagen mit x Achsen für Normalspur/Meterspur/Schmalspur/Kapspur) wird ein Niederflur-Straßenbahn-Typ bezeichnet, der von MAN und von AEG hergestellt und verkauft wurde.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und GTxN/M/S · Mehr sehen »

Hansastraße (Berlin)

Die Hansastraße ist eine von der Indira-Gandhi-Straße zu dem in den 1980er Jahren errichteten Neubauviertel Hohenschönhausen führende Straße.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Hansastraße (Berlin) · Mehr sehen »

Hauptstraße (Berlin-Schöneberg)

Die Hauptstraße im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist die alte Dorfstraße Schönebergs sowie Teil einer wichtigen (südwestwärts führenden) Ausfallstraße Berlins und die zentrale Verkehrsachse zwischen den Ortsteilen Friedenau und Schöneberg.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Hauptstraße (Berlin-Schöneberg) · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Straße (Berlin)

Die Heinrich-Heine-Straße verläuft im Berliner Ortsteil Mitte von der Köpenicker Straße und Brückenstraße bis zur Prinzenstraße an der Kreuzung mit der Sebastianstraße an der Ortsteilsgrenze zu Kreuzberg.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Heinrich-Heine-Straße (Berlin) · Mehr sehen »

Heizkraftwerk Klingenberg

Das Heizkraftwerk Klingenberg ist ein Heizkraftwerk (HKW) im Berliner Ortsteil Rummelsburg an der Köpenicker Chaussee 42–45, das mehr als 300.000 Haushalte mit Strom und Wärme versorgt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Heizkraftwerk Klingenberg · Mehr sehen »

Hermannplatz

Der Hermannplatz ist ein Stadtplatz im Norden des Berliner Bezirks Neukölln.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Hermannplatz · Mehr sehen »

Herwig Haase

Berlin 2010 Herwig Erhard Haase (* 15. Januar 1945 in Hohensalza, Westpreußen) ist ein deutscher Volkswirt und CDU-Politiker.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Herwig Haase · Mehr sehen »

Hochbahn

„Intramural Railway“ Chicago 1893 Schwebebahn Wuppertal, 1901 Querschnitt eines Hochbahnviaduktes in Berlin, ca. 1902 Rampe von der Hochbahn zur Unterpflasterbahn in Berlin-Schöneberg Als Hochbahn werden Bahnen bezeichnet, deren Fahrweg im Vergleich zur Geländeoberfläche bzw.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Hochbahn · Mehr sehen »

Hochbahngesellschaft

Ab 1907 verwendetes Logo der Hochbahngesellschaft Goldbond der Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin vom 1. Oktober 1926 Entwicklungsdaten der Hochbahngesellschaft Hochbahngesellschaft war der selbstgewählte Kurztitel der Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin, die 1897 gegründet und 1929 liquidiert wurde.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Hochbahngesellschaft · Mehr sehen »

Holzmarktstraße (Berlin)

Die Holzmarktstraße ist eine Straße in den Berliner Ortsteilen Mitte und Friedrichshain.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Holzmarktstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (zu de) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Insolvenz · Mehr sehen »

Invalidenstraße (Berlin)

Die Invalidenstraße ist eine rund drei Kilometer lange historisch gewachsene Durchgangsstraße in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Invalidenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Israel Moses Henoch

Berliner Pferdeomnibus um 1840 (Nr. 19, Richtung Alexanderplatz) Israel Moses Henoch (geboren am 20. Juli 1770 in Berlin; gestorben am 22. Dezember 1844 in Dresden), bis 1820 war sein Familienname noch Henochsohn.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Israel Moses Henoch · Mehr sehen »

Jannowitzbrücke

Die Jannowitzbrücke ist eine die Spree überspannende Brücke in Berlin-Mitte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Jannowitzbrücke · Mehr sehen »

Jean Krämer

wayback.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Jean Krämer · Mehr sehen »

Karl-Liebknecht-Straße (Berlin)

Die Karl-Liebknecht-Straße ist eine der wichtigsten Hauptverkehrsstraßen im Berliner Ortsteil Mitte rund um den Alexanderplatz.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Karl-Liebknecht-Straße (Berlin) · Mehr sehen »

Karl-Marx-Allee

Die Karl-Marx-Allee ist eine nach dem Philosophen und Gesellschaftstheoretiker Karl Marx benannte Straße in den Berliner Ortsteilen Mitte und Friedrichshain.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Karl-Marx-Allee · Mehr sehen »

Königin-Luise-Straße

Die Königin-Luise-Straße ist eine rund 2,2 Kilometer lange Hauptverkehrsstraße, die die Berliner Ortsteile Steglitz und Dahlem in Ost-West-Richtung verbindet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Königin-Luise-Straße · Mehr sehen »

Kommunalunternehmen

Ein Kommunalunternehmen (abgekürzt KU, im Falle gemeinsamer Kommunalunternehmen auch gKU) umfasst Aufgabenbereiche einer kommunalen Körperschaft (Gemeinden, Landkreise und Zweckverbände), die sich nach Art und Umfang für eine selbständige Wirtschaftsführung eignen und der öffentliche Zweck dies rechtfertigt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Kommunalunternehmen · Mehr sehen »

Landkreis Niederbarnim

Wappen vom NiederbarnimDer Landkreis Niederbarnim, bis 1939 Kreis Niederbarnim, bis ins 19. Jahrhundert auch Niederbarnimscher Kreis genannt, war ein Landkreis, der bis 1952 in der preußischen Provinz Brandenburg und im Land Brandenburg der SBZ bzw.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Landkreis Niederbarnim · Mehr sehen »

Landkreis Teltow

Der Teltowische Kreis 1788 Der Landkreis Teltow, bis 1939 Kreis Teltow, war ein Landkreis in Brandenburg, der bis 1952 bestand.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Landkreis Teltow · Mehr sehen »

Landsberger Allee

Die Landsberger Allee ist eine Straße in den Berliner Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Landsberger Allee · Mehr sehen »

Leipziger Straße (Berlin)

Die Leipziger Straße in Berlin ist eine der Hauptverkehrsstraßen im Ortsteil Mitte und Teil der Bundesstraße 1.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Leipziger Straße (Berlin) · Mehr sehen »

Lindentunnel

Der Lindentunnel ist ein teilweise zugeschütteter Tunnel unter dem Boulevard Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Lindentunnel · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und London · Mehr sehen »

LOWA

„Waggonbau LOWA“ auf einem Sgraffito von 1954 im Bahnhof Bautzen Mit dem Kürzel LOWA wurde die 1945 gegründete Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) des Lokomotiv- und Waggonbaus der DDR bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und LOWA · Mehr sehen »

Luftangriffe der Alliierten auf Berlin

In der Nacht vom 22. zum 23. November 1943 wurde die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der u. a. die Spitze des Hauptturms einknicken ließ. Sie gilt heute auch als bekanntes Mahnmal für Kriegszerstörungen. Die Luftangriffe der Alliierten auf Berlin im Zweiten Weltkrieg wurden von Einheiten der britischen Royal Air Force (RAF), der US-amerikanischen USAAF, den sowjetischen Luftstreitkräften und der französischen Armée de l’air geflogen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Luftangriffe der Alliierten auf Berlin · Mehr sehen »

Magistrat von Berlin

Der Magistrat von Berlin war seit dem Mittelalter bis 1919 sowie als Magistrat von Groß-Berlin von 1920 bis 1935 und von 1945 bis 1948 das oberste exekutive Organ (Stadtverwaltung, städtische Behörde, Stadtrat und Regierung) Berlins.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Magistrat von Berlin · Mehr sehen »

Manteltarifvertrag

Manteltarifvertrag (MTV) ist eine spezielle Form des Tarifvertrags, der die Rahmenbedingungen des geltenden Tarifrechts festlegt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Manteltarifvertrag · Mehr sehen »

Münzstraße (Berlin)

Die Münzstraße in Berlin-Mitte in der Spandauer Vorstadt erstreckt sich zwischen Rosa-Luxemburg- und Neuer Schönhauser Straße.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Münzstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Meterspur · Mehr sehen »

Metrobus

Als Metrobus – analog zu Metrotram – bezeichnen einige Verkehrsunternehmen/Verkehrsverbünde in Deutschland seit 2001 besondere Stadtbuslinien mit einem dichteren Taktfahrplan.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Metrobus · Mehr sehen »

Molkenmarkt

Der Molkenmarkt (früherer Name: Alter Markt bzw. Olde Markt) ist der älteste Platz Berlins.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Molkenmarkt · Mehr sehen »

Motorenbenzin

Motorenbenzin (abgekürzt „Benzin“) ist ein komplexes Gemisch von etwa 150 verschiedenen Kohlenwasserstoffen, deren Siedebereich zwischen denen von Butan und Kerosin/Petroleum liegt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Motorenbenzin · Mehr sehen »

Museumsinsel (Berlin)

Lageplan Museumsinsel (2006) Die Museumsinsel ist ein aus fünf Museen bestehendes Bauensemble im nördlichen Teil der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Museumsinsel (Berlin) · Mehr sehen »

Neue Berliner Pferdebahn

Die Neue Berliner Pferdebahn-Gesellschaft, abgekürzt NBPfG beziehungsweise NBPf, war ein Berliner Pferdebahnunternehmen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Neue Berliner Pferdebahn · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Normalspur · Mehr sehen »

Oberbaumbrücke

Die Oberbaumbrücke in Berlin ist eine Verbindung zwischen den Ortsteilen Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree und ist damit Teil des Innenstadtrings.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Oberbaumbrücke · Mehr sehen »

Oberleitung

name.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Oberleitung · Mehr sehen »

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Oberleitungsbus · Mehr sehen »

Oberleitungsbus Berlin (1933–1965)

Der von 1933 bis 1965 bestehende Oberleitungsbus Berlin war das vierte auf dem heutigen Stadtgebiet von Berlin bestehende Oberleitungsbus-System und das erste moderne dieser Art in der Stadt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Oberleitungsbus Berlin (1933–1965) · Mehr sehen »

Osloer Straße

Die Osloer Straße befindet sich im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen des Bezirks Mitte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Osloer Straße · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Otto-Braun-Straße

Die Otto-Braun-Straße in Berlin ist eine der Hauptverkehrsstraßen rund um den Alexanderplatz und Teil der Bundesstraße 2.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Otto-Braun-Straße · Mehr sehen »

Otto-Suhr-Allee

Die Otto-Suhr-Allee (bis vor 1957 Berliner Straße) ist eine der Hauptverbindungsstraßen im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Otto-Suhr-Allee · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Paris · Mehr sehen »

Pferdebahn

Personenverkehr I. Klasse auf der Strecke Linz–Budweis, Zeichnung von A. Krúzner Wandsbek nahm ihren Betrieb 1866 auf Eine Pferdebahn, Pferdeeisenbahn, Pferderollbahn, Pferdestraßenbahn, Pferdetramway, Pferdetram oder schweizerdeutsch Rösslitram ist ein auf Schienen laufendes Verkehrsmittel, bei dem Pferde beziehungsweise seltener Maultiere oder Ochsen als Zugtiere dienen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Pferdebahn · Mehr sehen »

Pferdebahn der Gemeinde Französisch-Buchholz

Die Pferdebahn der Gemeinde Französisch-Buchholz war ein Eigenbetrieb der damals nördlich von Berlin gelegenen Landgemeinde Französisch-Buchholz.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Pferdebahn der Gemeinde Französisch-Buchholz · Mehr sehen »

Pferdeomnibus

Pferdeomnibus in Kopenhagen, 1907 Ein Pferdeomnibus ist ein Omnibus, der von Pferden gezogen wird.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Pferdeomnibus · Mehr sehen »

Poststraßenbahn Berlin

Die Poststraßenbahn Berlin war ein Betriebszweig der Großen Berliner Straßenbahn (GBS) beziehungsweise ihrer Nachfolgeunternehmen Berliner Straßenbahn (BSt; ab 1920) und Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft (BVG; ab 1929), der von 1917 bis 1935 bestand.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Poststraßenbahn Berlin · Mehr sehen »

Potsdamer Platz

Der Potsdamer Platz ist ein platzartiger Verkehrsknotenpunkt in den Berliner Ortsteilen Mitte und Tiergarten im Bezirk Mitte zwischen der alten Innenstadt im Osten und dem neuen Berliner Westen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Potsdamer Platz · Mehr sehen »

Preußische Hauptkadettenanstalt

Die Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt (HKA) in Groß-Lichterfelde bei Berlin war von 1882 bis 1920 die zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Preußische Hauptkadettenanstalt · Mehr sehen »

Prinzenallee

Die Prinzenallee ist eine Straße im Berliner Bezirk Mitte, Ortsteil Gesundbrunnen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Prinzenallee · Mehr sehen »

Rathaus Charlottenburg

Das Rathaus Charlottenburg befindet sich in der Otto-Suhr-Allee 100 des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Rathaus Charlottenburg · Mehr sehen »

Rathausstraße (Berlin)

Die Rathausstraße ist eine Berliner Straße im Bezirk Mitte, die unter dem Namen König(s)straße zu den ältesten Geschäftsstraßen Alt-Berlins gehörte und heute zum Teil Fußgängerzone ist.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Rathausstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide

Werk Schöneweide der S-Bahn Berlin Das Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide (kurz: Raw Berlin-Schöneweide) war ein Ausbesserungswerk im Berliner Stadtteil Niederschöneweide des Bezirks Treptow-Köpenick.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide · Mehr sehen »

Rekowagen (Straßenbahn)

Rekowagen ist eine in der DDR geprägte Bezeichnung für im Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide umgebaute oder teils auch vollständig neu hergestellte zweiachsige Straßenbahnfahrzeuge, die in verschiedenen Bauarten von 1959 bis 1975 an die Berliner Verkehrsbetriebe im Ostteil Berlins (BVG /BVB) und an weitere Verkehrsbetriebe in der DDR geliefert wurden.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Rekowagen (Straßenbahn) · Mehr sehen »

Reymer & Masch

Die Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellschaft Reymer & Masch war ein Berliner Unternehmen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Reymer & Masch · Mehr sehen »

Rhinstraße

Die Rhinstraße ist eine etwa sechs Kilometer lange Straße in den Berliner Bezirken Lichtenberg (Ortsteile Friedrichsfelde, Lichtenberg, Alt-Hohenschönhausen) und Marzahn-Hellersdorf (Ortsteil Marzahn).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Rhinstraße · Mehr sehen »

Roedeliusplatz

Der Roedeliusplatz ist ein rechteckiger Platz im Berliner Bezirk Lichtenberg im Stadtviertel nördlich der Frankfurter Allee zwischen Möllendorffstraße und Ostbahn.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Roedeliusplatz · Mehr sehen »

Rubensstraße (Berlin)

Die Rubensstraße liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Rubensstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Rudolf-Virchow-Krankenhaus

Eingang am Augustenburger Platz, 1910 Eingang am Augustenburger Platz, 2012 Das Rudolf-Virchow-Krankenhaus im Berliner Ortsteil Wedding wurde 1899–1906 als städtisches Krankenhaus nach einem Entwurf von Ludwig Hoffmann in Pavillonbauweise errichtet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Rudolf-Virchow-Krankenhaus · Mehr sehen »

S-Bahn Berlin

Die S-Bahn Berlin ist ein Eisenbahnsystem für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und dem nahen Umland der Stadt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und S-Bahn Berlin · Mehr sehen »

Südliche Berliner Vorortbahn

Strecken- und Liniennetz der Südlichen Berliner Vorortbahn Die Südliche Berliner Vorortbahn A. G. (SBV) war ein Straßenbahnbetrieb im Süden Berlins, dessen Linien vorrangig innerhalb der damals selbstständigen Gemeinden Schöneberg, Rixdorf (später Neukölln), Tempelhof und Britz verkehrten.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Südliche Berliner Vorortbahn · Mehr sehen »

Südwestkorso

Der Südwestkorso ist eine rund 1650 Meter lange Straße in den Berliner Ortsteilen Friedenau und Wilmersdorf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Südwestkorso · Mehr sehen »

Schönefeld

Lage an der Stadtgrenze Berlins Lage der Ortsteile innerhalb der Gemeinde Schönefeld Schönefeld ist eine Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald in Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Schönefeld · Mehr sehen »

Schönhauser Allee

Die Schönhauser Allee in Berlin ist eine der Hauptverkehrsstraßen im Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Schönhauser Allee · Mehr sehen »

Schillingbrücke

Die Schillingbrücke in Berlin überspannt die Spree und bildet eine wichtige Verbindung zwischen den Ortsteilen Friedrichshain im Norden sowie Kreuzberg und Mitte im Süden.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Schillingbrücke · Mehr sehen »

Schlacht um Berlin

Die sowjetische Offensive gegen Berlin ab dem 16. April 1945 Die Schlacht um Berlin war die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Schlacht um Berlin · Mehr sehen »

Schleuse Kleinmachnow

Die Schleusenanlage Kleinmachnow ist das markanteste Bauwerk des Brandenburg-Berliner Teltowkanals.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Schleuse Kleinmachnow · Mehr sehen »

Schloßplatz (Berlin)

Der Schloßplatz im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Platz auf der Museumsinsel.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Schloßplatz (Berlin) · Mehr sehen »

Schmöckwitz–Grünauer Uferbahn

| Die Schmöckwitz–Grünauer Uferbahn (SGU) ist eine vormals eigenständige Straßenbahn im damaligen südöstlichen Umland Berlins.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Schmöckwitz–Grünauer Uferbahn · Mehr sehen »

Seestraße (Berlin-Wedding)

Die Seestraße ist eine 3,2 Kilometer lange Hauptverkehrsachse, die von Südwesten nach Nordosten größtenteils im Ortsteil Wedding des Berliner Bezirks Mitte verläuft und ein Zubringer zur Stadtautobahn ist.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Seestraße (Berlin-Wedding) · Mehr sehen »

Senat von Berlin

Der Senat von Berlin ist ein Verfassungsorgan und übt als Landesregierung des Landes Berlin die Exekutivgewalt auf Landesebene aus.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Senat von Berlin · Mehr sehen »

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Siemens · Mehr sehen »

Siemens Combino

Combino Classic in Erfurt Combino der BVB in Basel Combino in Augsburg Combino in Mehrfachtraktion in Amsterdam Der Combino ist eine Niederflur-Straßenbahnwagenbaureihe der DUEWAG AG, der Prototyp wurde 1996 gebaut, seit der Übernahme der Duewag durch Siemens wird die Reihe von den entsprechenden Siemens-Bereichen gebaut.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Siemens Combino · Mehr sehen »

Simon Kremser

Simon Kremser (* 15. September 1775 in Breslau; † 1. März 1851 ebenda), Fuhrunternehmer und preußischer Hofrat, gilt als der Erfinder des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Simon Kremser · Mehr sehen »

Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn

| Die Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn war eine straßenbahnähnliche Kleinbahn, die von 1923 bis 1945 existierte und Bestandteil des Berliner Straßenbahnnetzes war.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn · Mehr sehen »

Spandauer Damm

Der Spandauer Damm ist eine Hauptverbindungsstraße zwischen den Berliner Ortsteilen Charlottenburg und Westend.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Spandauer Damm · Mehr sehen »

Spandauer Straße

Die Spandauer Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und gehört zu den ältesten Verkehrswegen der Hauptstadt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Spandauer Straße · Mehr sehen »

Spittelmarkt

Spittelmarkt ist eine Bezeichnung für eine Stelle im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Spittelmarkt · Mehr sehen »

Spreetunnel Stralau–Treptow

Einfahrt des Spreetunnels auf der Stralauer Seite im Eröffnungsjahr Der Spreetunnel Stralau–Treptow verband Stralau und Alt-Treptow.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Spreetunnel Stralau–Treptow · Mehr sehen »

Stahnsdorf

Lage an der Stadtgrenze Berlins Stahnsdorf ist eine amtsfreie Gemeinde mit gut 16.000 Einwohnern (Stand: 25. Mai 2021) im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Stahnsdorf · Mehr sehen »

Städtische Straßenbahn Cöpenick

Die Städtische Straßenbahn Cöpenick (SSC) war ein Straßenbahnbetrieb in der damals noch selbstständigen Stadt Cöpenick.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Städtische Straßenbahn Cöpenick · Mehr sehen »

Städtische Straßenbahn Spandau

Straßenbahnzug am Markt, bereits auf Normalspurgleisen, ab 1907 Streckennetzplan der Spandauer Straßenbahn und der Elektrischen Straßenbahn Spandau–Nonnendamm Die Städtische Straßenbahn Spandau war ein Straßenbahnbetrieb im Großraum Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Städtische Straßenbahn Spandau · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn · Mehr sehen »

Straßenbahn Berlin

Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und der größten Straßenbahnnetze der Welt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn Berlin · Mehr sehen »

Straßenbahn Berlin–Hohenschönhausen

Die Straßenbahn Berlin–Hohenschönhausen war eine nach dem preußischen Kleinbahngesetz betriebene Straßenbahn zwischen Berlin und der 1920 nach Berlin eingemeindeten Landgemeinde Hohenschönhausen (ab 1911: Berlin-Hohenschönhausen).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn Berlin–Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Straßenbahn Bremen

Die Straßenbahn Bremen ist das wichtigste Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs in Bremen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn Bremen · Mehr sehen »

Straßenbahn der Gemeinde Heiligensee an der Havel

Barschelplatz in Tegelort, 1913 Die Straßenbahn der Gemeinde Heiligensee an der Havel war ein ehemals selbstständiger Straßenbahnbetrieb der Landgemeinde Heiligensee an der Havel.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn der Gemeinde Heiligensee an der Havel · Mehr sehen »

Straßenbahn der Gemeinde Steglitz

Die Straßenbahn der Gemeinde Steglitz, auch Grunewaldbahn (GWB) genannt, war der Straßenbahnbetrieb der damaligen Landgemeinde Steglitz bei Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn der Gemeinde Steglitz · Mehr sehen »

Straßenbahn Groß-Lichterfelde

Erste elektrische Straßenbahn von Siemens & Halske, 1881 Streckenkarte der meterspurigen Straßenbahn in Groß-Lichterfelde Die Straßenbahn Groß-Lichterfelde war die meterspurige Straßenbahn in den heutigen Berliner Ortsteilen und -lagen Lichterfelde, Lankwitz, Steglitz, Südende und Mariendorf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn Groß-Lichterfelde · Mehr sehen »

Straßenbahn Magazin

Das Straßenbahn Magazin ist eine deutsche Zeitschrift über Straßenbahnen und Nahverkehr.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn Magazin · Mehr sehen »

Straßenbahn Nantes

Die Straßenbahn Nantes war die erste Neuanlage eines Straßenbahnnetzes in Frankreich, nachdem in der Nachkriegszeit alle Straßenbahnen bis auf einzelne Linien in Marseille, Saint-Étienne und Lille stillgelegt worden waren.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn Nantes · Mehr sehen »

Straßenbahn Potsdam

Die Straßenbahn Potsdam ist der wichtigste Träger des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn Potsdam · Mehr sehen »

Straßenbahn Warschau

Die Straßenbahn Warschau (polnisch: Tramwaje Warszawskie) ist ein 120 Kilometer langes System, das ein Drittel der Stadtfläche der polnischen Hauptstadt Warschau erschließt und die Hälfte der Einwohner erreicht.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn Warschau · Mehr sehen »

Straßenbahn Wien

Die Wiener Straßenbahn, in der Wiener Umgangssprache auch als „Bim“ oder „Tramway“ bezeichnet, hat ihren Ursprung in einer von 1865 an betriebenen Pferdetramwaylinie.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahn Wien · Mehr sehen »

Straßenbahnen der Stadt Berlin

Die Straßenbahnen der Stadt Berlin (SSB), auch Städtische Straßenbahnen in Berlin genannt, waren der erste kommunale Straßenbahnbetrieb in den damaligen Grenzen Berlins.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Straßenbahnen der Stadt Berlin · Mehr sehen »

Stralauer Platz

Der Stralauer Platz ist ein historisch gewachsener Stadtplatz im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zwischen Ostbahnhof und dem Nordufer der Spree.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Stralauer Platz · Mehr sehen »

Stromabnehmer

Einholmstromabnehmer mit Einzelkomponenten Ein Stromabnehmer ist eine Vorrichtung an Fahrzeugen zum Übertragen elektrischer Energie von einem entlang der Fahrbahn montierten stromführenden Leiter zu den elektrisch betriebenen Anlagen des Fahrzeugs.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Stromabnehmer · Mehr sehen »

Stubenrauchbrücke (Bezirk Treptow-Köpenick)

Die Stubenrauchbrücke ist eine dreibogige Eisenfachwerkbrücke aus dem Jahr 1908.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Stubenrauchbrücke (Bezirk Treptow-Köpenick) · Mehr sehen »

Tarifsystem (Öffentlicher Personenverkehr)

Durch ein Tarifsystem wird im öffentlichen Personenverkehr festgelegt, nach welchen Regeln der Preis für eine Fahrt zwischen Start- und Zielhaltestelle bestimmt wird.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Tarifsystem (Öffentlicher Personenverkehr) · Mehr sehen »

Tatra KT4

KT4 ist die Typenbezeichnung für einen Einrichtungs-Kurzgelenktriebwagen des tschechoslowakischen Straßenbahn-Fahrzeugherstellers ČKD Tatra.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Tatra KT4 · Mehr sehen »

Tatra T6A2

T6A2 ist die Typenbezeichnung für eine Bauart von vierachsigen Straßenbahntriebwagen des Herstellers ČKD Tatra in Prag, die insbesondere für die Straßenbahnbetriebe in der DDR entwickelt wurden.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Tatra T6A2 · Mehr sehen »

Teltow

Teltow ist mit rund 28.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Teltow · Mehr sehen »

Teltower Kreisbahnen

Die Teltower Kreisbahnen war ein kommunaler Eigenbetrieb des Landkreises Teltow, der von 1906 bis 1921 bestand und drei Straßenbahnlinien betrieb.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Teltower Kreisbahnen · Mehr sehen »

Turmstraße (Berlin)

Die Turmstraße ist eine Hauptverkehrsachse im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Turmstraße (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahn Berlin

Liniennetz der Berliner U-Bahn U-Bahn-Logo Die Berliner U-Bahn bildet zusammen mit der S-Bahn und den Metrolinien bei Straßenbahn und Bus das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Berlin.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und U-Bahn Berlin · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U2 (Berlin)

| Die Linie U2 der U-Bahn Berlin hat 29 Stationen und ist 20,7 km lang.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und U-Bahn-Linie U2 (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U5 (Berlin)

| Die U-Bahn-Linie U5 ist eine 22,4 km lange Linie der U-Bahn Berlin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die in Ost-West-Richtung über 26 Stationen vom U-Bahnhof Hönow bis zum Berliner Hauptbahnhof verläuft.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und U-Bahn-Linie U5 (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U8 (Berlin)

| Die Linie U8 der Berliner U-Bahn hat 24 Stationen, ist 18,1 km lang und verläuft auf ganzer Strecke unterirdisch.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und U-Bahn-Linie U8 (Berlin) · Mehr sehen »

U-Bahnhof Schwartzkopffstraße

U-Bahnhof Schwartzkopffstraße Der U-Bahnhof Schwartzkopffstraße ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U6 im Ortsteil Mitte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und U-Bahnhof Schwartzkopffstraße · Mehr sehen »

U-Bahnhof Turmstraße

Der U-Bahnhof Turmstraße Der U-Bahnhof Turmstraße wurde am 28.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und U-Bahnhof Turmstraße · Mehr sehen »

Ultra Low Floor

ULF Nr. 1 in der Josefstädter Straße Der ULF (Abkürzung für Ultra Low Floor, englisch für „Niedrigstflur“) ist ein Niederflur-Straßenbahnfahrzeug, das von SGP Verkehrstechnik GmbH und ELIN EBG Traction für die Wiener Linien entwickelt wurde.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Ultra Low Floor · Mehr sehen »

Umsteigen

Wiener U-Bahn, Dezember 1979 Umsteigen ist in der Personenbeförderung der Wechsel des Transport- oder Verkehrsmittels durch den Passagier.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Umsteigen · Mehr sehen »

Unter den Linden

Unter den Linden ist eine Prachtstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die zwischen dem Forum Fridericianum und dem Pariser Platz verläuft.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Unter den Linden · Mehr sehen »

Unternehmenskauf

Der Unternehmenskauf, auch Akquisition oder Übernahme, aus Anbietersicht Unternehmensverkauf, ist eine wirtschaftliche und rechtliche Transaktion, bei der ein Unternehmen oder eine Unternehmensbeteiligung ganz oder teilweise vom Verkäufer an einen Käufer gegen Kaufpreiszahlung in bar oder im Tausch gegen Anteile des Käufers verkauft und veräußert wird.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Unternehmenskauf · Mehr sehen »

Verband Groß-Berlin

Karte des Verbandes Groß-Berlin Im Jahr 1920 bildeten Berlin, sieben weitere Stadtgemeinden, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke die damals neu entstandene Stadtgemeinde Groß-Berlin mit 3,8 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Verband Groß-Berlin · Mehr sehen »

Verkehrsturm am Potsdamer Platz

Verkehrsturm Ende November 1924 kurz vor der Fertigstellung Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz in Berlin war die erste Verkehrsampel in Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Verkehrsturm am Potsdamer Platz · Mehr sehen »

Villenkolonie Westend

Branitzer Platz Die Villenkolonie Westend (oft auch Alt-Westend genannt) ist eine Ortslage des Berliner Ortsteils Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Villenkolonie Westend · Mehr sehen »

Vorwärts (Deutschland)

Der Vorwärts ist eine 1876 als „Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands“ gegründete Zeitung.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Vorwärts (Deutschland) · Mehr sehen »

Vossische Zeitung

Titelseite vom 22. März 1848 Die Vossische Zeitung war eine überregional angesehene Berliner Zeitung, deren Erscheinen 1934 wegen erheblicher Druckausübung durch den NS-Staat eingestellt werden musste.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Vossische Zeitung · Mehr sehen »

Warschauer Brücke

Die Warschauer Brücke ist eine Straßenbrücke in Berlin, die im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg im Zuge der Warschauer Straße über die Ostbahn und die Schlesische Bahn führt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Warschauer Brücke · Mehr sehen »

Warschauer Straße

Die Warschauer Straße im Berliner Ortsteil Friedrichshain ist eine der wichtigsten Verkehrsadern im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Warschauer Straße · Mehr sehen »

Wöhlertstraße

Die Wöhlertstraße in der Oranienburger Vorstadt im Berliner Ortsteil Mitte ist eine Seitenstraße zur Chausseestraße, die letzte Querstraße in nördlicher Richtung in Berlin-Mitte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Wöhlertstraße · Mehr sehen »

Welthauptstadt Germania

Der Begriff Welthauptstadt Germania für Berlin wird seit der Nachkriegszeit verwendet, um die Machtansprüche des Nationalsozialismus als gigantomanisch zu kennzeichnen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Welthauptstadt Germania · Mehr sehen »

Weltzeituhr (Alexanderplatz)

Die Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz im Berliner Ortsteil Mitte (auch: Urania-Weltzeituhr) ist eine Uhrenanlage in Baueinheit mit einer symbolischen Weltdarstellung.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Weltzeituhr (Alexanderplatz) · Mehr sehen »

Wendenschloßstraße

Die Wendenschloßstraße ist eine mehr als vier Kilometer lange Straße im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, im Südwesten des Ortsteils Köpenick.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Wendenschloßstraße · Mehr sehen »

Werner von Siemens

Werner von Siemens Werner von Siemens (Porträt von Giacomo Brogi) Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens (* 13. Dezember 1816 in Lenthe, Königreich Hannover, heute Gehrden, Niedersachsen; † 6. Dezember 1892 in Charlottenburg) war ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und Industrieller.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Werner von Siemens · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und West-Berlin · Mehr sehen »

Westliche Berliner Vorortbahn

Die Westliche Berliner Vorortbahn A.G. (WBV) war ein Straßenbahnunternehmen im Großraum Berlin, das vor allem Linien in den südwestlichen Vororten Wilmersdorf, Schöneberg, Schmargendorf, Friedenau und Steglitz betrieb.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Westliche Berliner Vorortbahn · Mehr sehen »

Wiener Brücke (Berlin)

Die Wiener Brücke im Berliner Ortsteil Kreuzberg verband ab 1896 die Wiener Straße zunächst mit dem Wiesenufer und nach deren Anlegung mit der Straße An der Wiener Brücke (später Liststraße, dann Graetzstraße, heute Karl-Kunger-Straße) im Ortsteil Berlin-Alt-Treptow über den Landwehrkanal.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Wiener Brücke (Berlin) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

WISTA

Fassadendesign des Photonikzentrums Adlershof, 2019 Der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof (kurz: WISTA) liegt im Berliner Ortsteil Adlershof des Bezirks Treptow-Köpenick.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und WISTA · Mehr sehen »

Zahlbox

Zahlbox in einem historischen Straßenbahnwagen in Potsdam Ein Zahlkasten, in der DDR Zahlbox genannt, war ein mechanisches Gerät zur Entrichtung des Fahrgelds an Bord öffentlicher Personennahverkehrsmittel.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Zahlbox · Mehr sehen »

Zeitkarte

Eine Chipkarte als Zeitkarte der Verkehrsgemeinschaft Kempten Als Zeitkarte (auch Zeitticket oder Zeitfahrkarte) bezeichnet man im öffentlichen Personenverkehr eine Fahrkarte, die zum uneingeschränkten Fahren innerhalb einer bestimmten Zeit, eines bestimmten Gebiets oder auf einer bestimmten Strecke berechtigt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Zeitkarte · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Berlin und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BSBG, Berliner Straßenbahn-Betriebs-GmbH, Berliner Straßenbahn-Betriebsgesellschaft, Geschichte der Berliner Straßenbahn, Geschichte der Straßenbahn Berlin, Liste der Berliner Straßenbahngesellschaften.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »