Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche

Index Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche

Das Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche von 2002 ist das Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche für den deutschen Sprachraum.

32 Beziehungen: Akkordsymbol, Antiphon (Musik), Apostolisches Glaubensbekenntnis, Arno Pötzsch, Charles Wesley, Communauté de Taizé, Dieter Trautwein, Ernst Gebhardt, Evangelisch-methodistische Kirche, Evangelisches Kirchengesangbuch, Gerhard Tersteegen, Gesangbuch, Gitarre, Gloria, Gregorianischer Choral, Hartmut Handt, Holzschnitt, Hymnologie, Joachim Neander, Kapodaster, Linolschnitt, Lothar Zenetti, Martin Luther, Neues Geistliches Lied, Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Paul Gerhardt, Radierung, Spiritual (Musik), The United Methodist Hymnal, Trisagion, Vaterunser.

Akkordsymbol

Akkordsymbole werden in der Musik verwendet, um Akkorde zu bezeichnen.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Akkordsymbol · Mehr sehen »

Antiphon (Musik)

Antiphon (Femininum, reformierte Schreibweise: Antifon; von „entgegentönend“) bedeutet Gegengesang oder Wechselgesang.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Antiphon (Musik) · Mehr sehen »

Apostolisches Glaubensbekenntnis

Das apostolische Glaubensbekenntnis, auch Apostolikum genannt, ist eine Form der christlichen Glaubensbekenntnisse, eine fortgebildete Variante des altrömischen Glaubensbekenntnisses.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Apostolisches Glaubensbekenntnis · Mehr sehen »

Arno Pötzsch

Büste Arno Pötzsch in Cuxhaven nahe der St.-Petri-Kirche Arno Pötzsch (* 23. November 1900 in Leipzig; † 19. April 1956 in Cuxhaven) war ein deutscher Erzieher, evangelischer Pfarrer und Dichter von Kirchenliedern.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Arno Pötzsch · Mehr sehen »

Charles Wesley

Charles Wesley Charles Wesley (* 18. Dezember 1707 in Epworth, North Lincolnshire; † 29. März 1788 in London) war ein englischer anglikanischer Pfarrer, Kirchenlieddichter und Mitbegründer der methodistischen Bewegung neben seinem älteren Bruder John Wesley und seinem Freund George Whitefield.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Charles Wesley · Mehr sehen »

Communauté de Taizé

Logo Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé nördlich von Cluny im Département Saône-et-Loire, Frankreich.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Communauté de Taizé · Mehr sehen »

Dieter Trautwein

Dieter Trautwein (* 30. Juli 1928 in Holzhausen am Hünstein (heute zu Dautphetal), Kreis Biedenkopf; † 9. November 2002 in Frankfurt am Main) war ein deutscher evangelischer Theologe, Propst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Texter sowie Komponist zahlreicher Neuer geistlicher Lieder.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Dieter Trautwein · Mehr sehen »

Ernst Gebhardt

Ernst Gebhardt ''Jubiläumssänger'', 35. Auflage, Basel, 1878 ''Frohe Botschaft in Liedern'', 76. Auflage, Basel, 1912 Ernst Heinrich Gebhardt (* 12. Juli 1832 in Ludwigsburg; † 9. Juni 1899 ebenda) war ein deutscher Liederdichter und Methodistenprediger.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Ernst Gebhardt · Mehr sehen »

Evangelisch-methodistische Kirche

Die Evangelisch-methodistische Kirche (Abkürzung in Deutschland und Österreich: EmK, in der Schweiz: EMK) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Evangelisches Kirchengesangbuch

''Der Herr ist mein Hirte'', Evangelisches Kirchengesangbuch für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, 17. Auflage, 1962, mit Goldschnitt Johann Heinrich Schröder (1667–1699), Melodie: Adam Krieger 1657, geistlich Joachim Neander / Halle 1704, eine andere Weise: Johann Sebastian Bach 1736, Kapitel: ''Christlicher Glaube und christliches Leben'', Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, 17. Auflage, 1962 Das Evangelische Kirchengesangbuch (EKG) war das erste gemeinsame Gesangbuch der deutschsprachigen Kirchengemeinden in den evangelischen Landeskirchen Deutschlands und den beiden evangelischen Kirchen Österreichs.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Evangelisches Kirchengesangbuch · Mehr sehen »

Gerhard Tersteegen

Gerhard Tersteegen (moderne Darstellung; ein zeitgenössisches Porträt existiert nicht) Tersteegenhaus (links im Bild) Petrikirche in Mülheim, errichtet 1838 in der Nähe der vermuteten Begräbnisstellehttps://tersteegenjahr2019.de/?p.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Gerhard Tersteegen · Mehr sehen »

Gesangbuch

Ein Gesangbuch ist eine Sammlung von Liedern, die dem gemeinsamen Singen dient.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Gesangbuch · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Gitarre · Mehr sehen »

Gloria

Choralbuch des 16. Jahrhunderts Das Wort Gloria ist (als gloria, „Ruhm, Ehrerbietung“) ein häufiges Wort in der lateinischen Bibel und in den westkirchlichen – also römisch- oder altkatholischen, evangelischen oder anglikanischen – Liturgien, kommt aber auch in den Liturgien ostkirchlicher und orientalischer Gottesdienste vor (meist als Übersetzung für hebr. כבוד kabod und gr. δόξα doxa, ru. слава slawa).

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Gloria · Mehr sehen »

Gregorianischer Choral

Introitus ''Puer natus est'' in gregorianischer Quadratnotation. Choralbuch aus dem Klarissenkloster Bamberg (entstanden um 1500) Gregorianischer Choral (lateinisch cantus choralis sive ecclesiasticus „chormäßiger oder kirchlicher Gesang“) oder gregorianischer Gesang (cantus gregorianus)Franco Alberto Gallo (Hrsg.): Tractatulus de cantu mensurali seu figurativo musice artis (MS. Melk, Stiftsbibliothek 950).

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Gregorianischer Choral · Mehr sehen »

Hartmut Handt

Hartmut Handt 2008 Hartmut Handt (* 12. März 1940 in Wuppertal) ist ein deutscher Schriftsteller und Liedtexter.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Hartmut Handt · Mehr sehen »

Holzschnitt

Der Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren, bei dem ein reliefartiger hölzerner Druckstock verwendet wird, um Grafiken zu erzeugen; auch die so erzeugte einzelne Grafik wird Holzschnitt genannt.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Holzschnitt · Mehr sehen »

Hymnologie

Die Hymnologie (von hýmnos „Tongefüge, Hymne“ und -logie) ist die Lehre von gesungenen Hymnen und Hymnendichtung.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Hymnologie · Mehr sehen »

Joachim Neander

Lithographie des 19. Jahrhunderts, nach einem verschollenen Gemälde Joachim Neander (* 1650 in Bremen; † 31. Mai 1680 ebenda) war ein deutscher reformierter Geistlicher, Kirchenliederdichter und Komponist.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Joachim Neander · Mehr sehen »

Kapodaster

Vier verschiedene Arten von Kapodaster Gitarre mit Kapodaster im zweiten Bund. Darunter drei Kapodaster unterschiedlicher Bauform. Der Kapodaster, im Musikerjargon auch kurz Capo (italienisch capotasto, „Hauptbund“, auch capo dastro) genannt, ist eine bewegliche Vorrichtung, um die schwingende Länge der Saiten einer Gitarre oder eines verwandten Saiteninstruments (etwa Laute, Mandoline oder Banjo) zu verkürzen.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Kapodaster · Mehr sehen »

Linolschnitt

Einfarbiger Linolschnitt: ''Eiche mit Spiegelbild'' Mehrfarbiger Linolschnitt Linoldruckplatte Schneidwerkzeuge Linolschneider bei der Arbeit Der Linolschnitt ist eine grafische Technik, die im Hochdruckverfahren arbeitet und im Prinzip dem Holzschnitt gleicht.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Linolschnitt · Mehr sehen »

Lothar Zenetti

Lothar Zenetti in der Frankfurter Kirche St. Wendel, 1978 Lothar Zenetti (* 6. Februar 1926 in Frankfurt am Main; † 24. Februar 2019 ebenda) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Priester und Schriftsteller.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Lothar Zenetti · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Martin Luther · Mehr sehen »

Neues Geistliches Lied

Konzert mit neuen geistlichen Liedern Ps 98, 1) - dieses alte biblische Motiv schwingt bei der Entstehung des Begriffs der modernen NGLs mit Schöne „newe geistliche Lieder“ existierten bereits im 17. Jahrhundert, wie der Liederdruck von 1640 aus Innsbruck zeigt; zu einem eigenen Genre wurde der Begriff aber erst im 20. Jahrhundert Mit Neues Geistliches Lied (NGL) wird ein musikalisches Genre bezeichnet, das in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Neues Geistliches Lied · Mehr sehen »

Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow

Walentin Serow (1898) Rimski-Korsakow; Photo von Samour, St. Petersburg Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow (wiss. Transliteration Nikolaj Andreevič Rimskij-Korsakov, * in Tichwin, Gouvernement Nowgorod; † auf Gut Ljubensk bei Luga, Gouvernement Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow · Mehr sehen »

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf

150px Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf (* 26. Mai 1700 in Dresden; † 9. Mai 1760 in Herrnhut) war ein deutscher lutherisch-pietistischer autodidaktischerHans Schneider: Artikel Zinzendorf; in: Theologische Realenzyklopädie, Band 36.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Nikolaus Ludwig von Zinzendorf · Mehr sehen »

Paul Gerhardt

Paul Gerhardt, Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert Paul Gerhardt (* in Gräfenhainichen; † in Lübben) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Paul Gerhardt · Mehr sehen »

Radierung

''Die fünf Landsknechte'', Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere „kratzen, wegnehmen, entfernen“) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Radierung · Mehr sehen »

Spiritual (Musik)

Das Spiritual (auch African-American Spiritual, veraltet Negro Spiritual), von Englisch Spiritual, ist eine in den USA mit Beginn der Sklaverei im 17.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Spiritual (Musik) · Mehr sehen »

The United Methodist Hymnal

Das United Methodist Hymnal ist ein in den USA weit verbreitetes Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und The United Methodist Hymnal · Mehr sehen »

Trisagion

''Heiligste Dreifaltigkeit'', Altarflügel, St. Martinskirche, Meßkirch, um 1535–1540 Das Trisagion oder Trishagion (griechisch Τρισάγιον, von τρίς „dreimal“ und ἅγιον „heilig“; kirchenslawisch Трисвятое) ist einer der ältesten christlichen Hymnen, der auch heute noch einen festen Bestandteil der ostkirchlichen Liturgie sowohl der orthodoxen Kirche als auch der katholischen Ostkirchen und altorientalischen Kirchen bildet.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Trisagion · Mehr sehen »

Vaterunser

Tafel mit dem deutschen Text in der Paternosterkirche (Jerusalem) Das Kuppelfresko der Lichtentaler Pfarrkirche zeigt die sieben Bitten des Vaterunsers Das Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das nach dem Neuen Testament Jesus Christus selbst seine Jünger gelehrt hat.

Neu!!: Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche und Vaterunser · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »