Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès

Index Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès

Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès Orest Kiprenski (1827) Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès (um 1855) Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès (* 5. Februar 1812 in Colmar; † 2. November 1895 in Sulz/Oberelsass) war ein französischer Offizier und Politiker.

34 Beziehungen: Adoption, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Chevaliergarde, Colmar, Département Haut-Rhin, Départementrat, Degradierung (Rang), Der Tod des Dichters (Lermontow), Duell, Ehrenlegion, Februarrevolution 1848, Französische Staatsbürgerschaft, Fundamentale elektronische Bibliothek „Russische Literatur und Folklore“, Gesandter, Julimonarchie, Julirevolution von 1830, Karl X. (Frankreich), Kornett (Offizier), Ludwig XV., Mehrheit, Michail Jurjewitsch Lermontow, Militärschule Saint-Cyr, Napoleon III., Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja, Nikolaus I. (Russland), Patronage, Peter-und-Paul-Festung, Preußische Armee, Sankt Petersburg, Soultz-Haut-Rhin, 1812, 1895, 2. November, 5. Februar.

Adoption

Adoption oder Annahme an Kindes statt oder Annahme als Kind bezeichnet die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Adoption · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Puschkin

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Alexander Sergejewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Chevaliergarde

Trompeter der Chevaliergarde in Stalluniform, 1817–1820 Die Chevaliergarde, das erste Garde-Kürassierregiment der russischen Armee, wurde im 18. Jahrhundert durch Katharina die Große formiert.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Chevaliergarde · Mehr sehen »

Colmar

La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Colmar · Mehr sehen »

Département Haut-Rhin

Das Département du Haut-Rhin (wörtlich Hoch-Rhein, in üblicher Bezeichnung Ober-Rhein) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 68.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Département Haut-Rhin · Mehr sehen »

Départementrat

Der Departementsrat (französisch conseil départemental) ist das oberste gewählte Kollegialorgan eines französischen Departements.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Départementrat · Mehr sehen »

Degradierung (Rang)

Degradierung von Alfred Dreyfus (Paris, 5. Januar 1895) Degradierung ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Herabsetzung einer Person von ihrem ursprünglichen Rang innerhalb einer Hierarchie im Zuge eines Disziplinarverfahrens, also das Gegenteil einer Beförderung.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Degradierung (Rang) · Mehr sehen »

Der Tod des Dichters (Lermontow)

Michail Jurjewitsch Lermontow Der Tod des Dichters (russ. Смерть Поэта / Smert' poeta) ist ein Gedicht von Michail Lermontow (1814–1841) auf den Tod von Alexander Puschkin, der am an den Folgen eines Duells mit Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès gestorben war.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Der Tod des Dichters (Lermontow) · Mehr sehen »

Duell

Duell im Bois de Boulogne von Paris – Zeichnung von Durand 1874 Ein Duell (mlat. duellum ‚Zweikampf‘, von alat. duellum ‚Krieg‘ und später volksetymologisch mit duo ‚zwei‘ verbunden) ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Duell · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Februarrevolution 1848

Hôtel de Ville in Paris (Ölgemälde von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux) Die bürgerlich-demokratische Februarrevolution von 1848 in Frankreich beendete am 24.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Februarrevolution 1848 · Mehr sehen »

Französische Staatsbürgerschaft

Die französische Staatsbürgerschaft ist die rechtliche Zugehörigkeit einer natürlichen Person zur Französischen Republik.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Französische Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Fundamentale elektronische Bibliothek „Russische Literatur und Folklore“

Die Fundamentale elektronische Bibliothek „Russische Literatur und Folklore“ (FEB) (Fundamentalnaja elektronnaja biblioteka «Russkaja literatura i folklor») ist eine seit dem 1.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Fundamentale elektronische Bibliothek „Russische Literatur und Folklore“ · Mehr sehen »

Gesandter

Die Mitglieder der deutschen Gesandtschaft in Peking (China) 1900, sitzend: der deutsche Gesandte Alfons Mumm von Schwarzenstein Ein Gesandter (weibliche Form Gesandtin aber: der Gesandte bzw. die Gesandte; der Herr Gesandte bzw. die Frau Gesandte) ist ein diplomatischer Vertreter eines Staates bei einem anderen Staat.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Gesandter · Mehr sehen »

Julimonarchie

Die Julimonarchie begann in Frankreich nach der Julirevolution von 1830 mit der Herrschaftsübernahme durch König Louis-Philippe I. Sein Vorgänger, Karl X., hatte infolge der Revolution abgedankt.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Julimonarchie · Mehr sehen »

Julirevolution von 1830

Eugène Delacroix: ''Die Freiheit führt das Volk'' (1830) Die Julirevolution von 1830, Les Trois Glorieuses („Drei Glorreiche “), hatte den endgültigen Sturz der Bourbonen in Frankreich und die erneute Machtergreifung des Bürgertums in einem liberalen Königreich zur Folge.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Julirevolution von 1830 · Mehr sehen »

Karl X. (Frankreich)

100px Karl X. Philipp (französisch Charles X Philippe; * 9. Oktober 1757 in Versailles; † 6. November 1836 in Görz, Österreich) aus dem Haus Bourbon war König von Frankreich von 1824–1830.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Karl X. (Frankreich) · Mehr sehen »

Kornett (Offizier)

Russisch Kaiserlichen Armee'' (um 1756 bis 1762) Der Kornett (trad. dt. Schreibweise Cornet, frz. cornet, engl. cornet, abgeleitet von lat. cornu, „Horn“, „(Heeres-)Flügel“) war im 17.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Kornett (Offizier) · Mehr sehen »

Ludwig XV.

128px Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Ludwig XV. · Mehr sehen »

Mehrheit

Mehrheit (auch Majorität oder Mehrzahl) bezeichnet die überwiegende Anzahl aus einer Gesamtanzahl von Personen, Meinungen oder Sachen.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Mehrheit · Mehr sehen »

Michail Jurjewitsch Lermontow

rahmenlos Michail Jurjewitsch Lermontow (wissenschaftliche Transliteration Michail Jur'evič Lermontov; *, Moskau; † im Duell in Pjatigorsk) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Michail Jurjewitsch Lermontow · Mehr sehen »

Militärschule Saint-Cyr

Die Militärschule Saint-Cyr (ESM St-Cyr – École spéciale militaire de Saint-Cyr) in Coëtquidan, gegründet im Jahre 1802, ist die Offizierschule des französischen Heeres.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Militärschule Saint-Cyr · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Napoleon III. · Mehr sehen »

Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja

Iwan Makarow Natalja Puschkina (1831) Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja (nach 1860) M. W. Dronow, 1999), Moskau Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja (wiss. Transliteration Natalija Nikolaevna Puškina-Lanskaja, geb. Gontscharowa (Гончарова); *; †) war die Frau des russischen Dichters Alexander Puschkin.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Patronage

Patronage ist die gezielte Förderung von Menschen durch Personen mit entsprechenden wirtschaftlichen oder politischen Möglichkeiten.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Patronage · Mehr sehen »

Peter-und-Paul-Festung

Luftbildaufnahme der Festung Die Peter-und-Paul-Festung (Petropawlowskaja krepost) ist eine Festungsanlage aus dem frühen 18.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Peter-und-Paul-Festung · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Preußische Armee · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Soultz-Haut-Rhin

Soultz-Haut-Rhin ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und Soultz-Haut-Rhin · Mehr sehen »

1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und 1812 · Mehr sehen »

1895

Keine Beschreibung.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und 1895 · Mehr sehen »

2. November

Der 2.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und 2. November · Mehr sehen »

5. Februar

Der 5.

Neu!!: Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès und 5. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anthès, Georges-Charles d'Anthès, Georges-Charles de Heeckeren, Georges-Charles de Heeckeren d'Anthès.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »