Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georgengarten (Hannover)

Index Georgengarten (Hannover)

Luftbild des Georgengartens links der Herrenhäuser Allee Der Georgengarten im hannoverschen Stadtteil Nordstadt ist ein Stadtpark im Stil englischer Landschaftsgärten.

46 Beziehungen: Augustenbrücke (Hannover), Berggarten, Bibliothekspavillon, Denkmalatlas Niedersachsen, Dirk Böttcher, Englischer Landschaftsgarten, Franz Christian Schaumburg, Friederikenbrücke (Georgengarten), Gemüsegarten, Georg IV. (Vereinigtes Königreich), Georg Ludwig Friedrich Laves, Georgenpalais, Google Books, Gottfried Wilhelm Leibniz, Großer Garten Hannover-Herrenhausen, Hannover, Hannoversches Biographisches Lexikon, Helmut Knocke, Herrenhäuser Allee, Herrenhäuser Gärten, Hugo Thielen, Hundestein (Hannover), Johann Gerhard Helmcke (Bäcker), Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn, Kaiserlinde, Königsworther Platz, Klaus Mlynek, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Leibniztempel, Leine (Aller), Mitte (Stadtbezirk in Hannover), Monopteros (Tempel), Nord (Hannover), Orangerie, Rainer Schomann, Schloss Herrenhausen, Seemeile, Stadtlexikon Hannover, Totholz, Urs Boeck, Waldemar R. Röhrbein, Waterlooplatz, Welfengarten, Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Wolfgang Schäche, Zweiter Weltkrieg.

Augustenbrücke (Hannover)

Die Augustenbrücke ist eine Brücke im Georgengarten in Hannover, die über die schmalste Stelle eines Teichs führt.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Augustenbrücke (Hannover) · Mehr sehen »

Berggarten

Der Berggarten von Nordosten aus der Luft gesehen Moorweiher im Berggarten Der Berggarten im hannoverschen Stadtteil Herrenhausen entstand auf dem Hang einer Eiszeit-Sanddüne und entwickelte sich von einem Gemüse- und Anzuchtgarten zu einem botanischen Garten.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Berggarten · Mehr sehen »

Bibliothekspavillon

Laves errichtete Bibliothekspavillon vor dem Berggarten Der Bibliothekspavillon im Berggarten wurde Anfang des 19.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Bibliothekspavillon · Mehr sehen »

Denkmalatlas Niedersachsen

Der Denkmalatlas Niedersachsen ist ein Internet-Portal, das Kulturdenkmale aus der Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie obertägige archäologische Bodendenkmale in Niedersachsen darstellt.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Denkmalatlas Niedersachsen · Mehr sehen »

Dirk Böttcher

Dirk Böttcher (* 13. Oktober 1921 in Hannover; † 23. Januar 2011) war ein deutscher Buchdruckermeister, Autor und langjähriger Vorsitzender des Vereins der Freunde des Historischen Museums Hannover am Hohen Ufer.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Dirk Böttcher · Mehr sehen »

Englischer Landschaftsgarten

alternativtext.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Englischer Landschaftsgarten · Mehr sehen »

Franz Christian Schaumburg

Franz Christian Schaumburg (* 27. April 1788 in Kassel; † 18. Februar 1868 in Hannover) war ein deutscher Gartenkünstler.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Franz Christian Schaumburg · Mehr sehen »

Friederikenbrücke (Georgengarten)

Friederikenbrücke über die Graft des Großen Gartens Detailansicht Die Friederikenbrücke über die Graft des Großen Gartens in Hannover entstand im Zusammenhang mit der Anlage des Georgengartens 1839/40 nach einem Entwurf des Hofbaumeisters Georg Ludwig Friedrich Laves.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Friederikenbrücke (Georgengarten) · Mehr sehen »

Gemüsegarten

Tomaten, Kräuter und Lauch im Gemüsegarten Botanischen Gartens Mainz Ein Gemüsegarten ist der Teil eines privaten Nutzgartens, der dem Anbau von Gemüse dient.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Gemüsegarten · Mehr sehen »

Georg IV. (Vereinigtes Königreich)

Georg IV. als Regent (1816) Unterschrift Georgs IV. Königliches Wappen Georgs IV. Georg August Friedrich (* 12. August 1762 im St James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) aus dem Haus Hannover war von 1820 bis zu seinem Tod als Georg IV. König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland und König von Hannover.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Georg IV. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg Ludwig Friedrich Laves

Laves-Poträt ca. 1830 Laveshaus Georg Ludwig Friedrich Laves (* 17. Dezember 1788 in Uslar; † 30. April 1864 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Bauingenieur, der in Hannover lebte und arbeitete.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Georg Ludwig Friedrich Laves · Mehr sehen »

Georgenpalais

Sphingen an der Gebäuderückseite Das Georgenpalais ist ein Palais im Georgengarten in Hannover.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Georgenpalais · Mehr sehen »

Google Books

Google Books ist die größte private Sammlung retrodigitalisierter Bücher.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Google Books · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Großer Garten Hannover-Herrenhausen

Prospekt) der kurfürstlichen Sommerresidenz Herrenhausen (Großer Garten) von Norden, im Vordergrund das Schloss, Kupferstich, 1708 Der Große Garten aus der Luft gesehen (die Blickrichtung ist genau entgegengesetzt zum Vogelschauplan) Der Große Garten im hannoverschen Stadtteil Herrenhausen zählt zu den bedeutendsten Barockgärten in Europa.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Großer Garten Hannover-Herrenhausen · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Hannover · Mehr sehen »

Hannoversches Biographisches Lexikon

Das Hannoversche Biographische Lexikon mit dem Untertitel Von den Anfängen bis in die Gegenwart ist eine hannoversche Lokalbiographie, also ein biographisches Nachschlagewerk, das sich auf Personen aus Hannover konzentriert.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Hannoversches Biographisches Lexikon · Mehr sehen »

Helmut Knocke

Helmut Knocke (* 1953) ist ein deutscher Architekturhistoriker und Autor in verschiedenen Lexika.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Helmut Knocke · Mehr sehen »

Herrenhäuser Allee

Luftbild der Herrenhäuser Allee mit dem Georgengarten links der Herrenhäuser Allee, einem Teil des Welfengartens und dem Welfenschloss rechts der Herrenhäuser Allee und dem Großen Garten im Hintergrund Rasenfläche im Georgengarten Laves Toreingang (1816) von Schloss Montbrillant Die Herrenhäuser Allee ist eine vierreihige Allee aus Linden im hannoverschen Stadtteil Nordstadt.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Herrenhäuser Allee · Mehr sehen »

Herrenhäuser Gärten

Broderiemuster und Glockenfontäne im Großen Garten Die Herrenhäuser Gärten in Hannover bestehen aus dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Georgengarten und dem Welfengarten.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Herrenhäuser Gärten · Mehr sehen »

Hugo Thielen

Historischen Museum am Hohen Ufer Hugo Thielen (* 11. Juni 1946 in Eschweiler) ist ein selbständiger Verlagsredakteur.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Hugo Thielen · Mehr sehen »

Hundestein (Hannover)

Georgengarten südlich des Leibniztempels (2018) Der Hundestein in Hannover,Helmut Knocke, Hugo Thielen: Georgengarten, In Dirk Böttcher, Klaus Mlynek (Hrsg.): Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Hundestein (Hannover) · Mehr sehen »

Johann Gerhard Helmcke (Bäcker)

Historischen Museum Hannover Johann Gerhard Helmcke (* 14. Mai 1750 in Stadthagen; † 26. Juni 1824 in Hannover) war deutscher Bäckermeister, Getreidehändler und Grundstücksspekulant.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Johann Gerhard Helmcke (Bäcker) · Mehr sehen »

Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn

Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn als Freund italienischer Kunst Reichsgraf Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn (* 22. April 1736 in Hannover; † 10. Oktober 1811 ebenda) war ein kurhannoverscher Feldmarschall und Kunstsammler.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn · Mehr sehen »

Kaiserlinde

Kaiserlinde auf Schloss Burg in Solingen. Die Bezeichnung Kaiserlinde tragen Linden, welche früher zu herausragenden Ereignissen in Zusammenhang mit dem Kaiser bzw.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Kaiserlinde · Mehr sehen »

Königsworther Platz

IG BCE und der Bremer Damm als Zubringer zum Westschnellweg Der Königsworther Platz ist ein Platz und eine vielbefahrene Straßenkreuzung im hannoverschen Stadtteil Mitte an der Grenze zu den Stadtteilen Calenberger Neustadt und Nordstadt.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Königsworther Platz · Mehr sehen »

Klaus Mlynek

Klaus Mlynek, 2018 Klaus Mlynek (* 16. Januar 1936 in Posen) ist ein deutscher wissenschaftlicher Archivar und Historiker.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Klaus Mlynek · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Leibniztempel

Leibniztempel im Georgengarten Der Leibniztempel im Georgengarten in Hannover ist ein Pavillonbau, der von 1787 bis 1790 zu Ehren des in Hannover tätigen Bürgers und Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) errichtet wurde.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Leibniztempel · Mehr sehen »

Leine (Aller)

Die Leine ist ein knapp 280 km langer, südlicher und orographisch linker Nebenfluss der Aller in Thüringen und Niedersachsen (Flusssystem der Weser); der niedersächsische Abschnitt des Flusses ist 239,9 km lang.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Leine (Aller) · Mehr sehen »

Mitte (Stadtbezirk in Hannover)

Mitte ist der 1.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Mitte (Stadtbezirk in Hannover) · Mehr sehen »

Monopteros (Tempel)

Schematischer Grundriss eines Monopteros Ein Monopteros (von monos „nur, einzig, allein“ und pteron „Flügel“; Plural fachsprachlich Monopteroi, deutsch auch Monopteren) ist ein Rundbau mit Säulen, der nach modernem Sprachgebrauch im Unterschied zur Tholos keine Cella als geschlossenen Innenraum besitzt.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Monopteros (Tempel) · Mehr sehen »

Nord (Hannover)

Nord ist der 13.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Nord (Hannover) · Mehr sehen »

Orangerie

Die westseitige Orangerie von Schloss Hof Eine Orangerie (historisch auch Orangenhaus) ist ein historischer repräsentativer Garten für Zitruspflanzen.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Orangerie · Mehr sehen »

Rainer Schomann

Rainer Schomann (* 28. Juni 1958 in Oldenburg (Oldenburg)) ist ein deutscher Denkmalpfleger mit Schwerpunkt auf Gartendenkmalpflege.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Rainer Schomann · Mehr sehen »

Schloss Herrenhausen

Schloss Herrenhausen um 1670 Schloss Herrenhausen. Kolorierte Lithografie von Rudolf Wiegmann 1834. Rechts das Schloss mit seinem Küchenanbau, links Gebäude vom Garde du Corps, dazwischen die westliche Hofeinfahrt. Das Schloss Herrenhausen ist ursprünglich ein Bauwerk des Barock aus dem 17.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Schloss Herrenhausen · Mehr sehen »

Seemeile

Die Seemeile oder nautische Meile (M, Deutsch: sm, Englisch: NM, USA: nmi) ist eine in der Schiff- und Luftfahrt gebräuchliche Maßeinheit der Länge.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Seemeile · Mehr sehen »

Stadtlexikon Hannover

Norddeutschen Rundfunks vom Stadtlexikon Hannover Das Stadtlexikon Hannover.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Stadtlexikon Hannover · Mehr sehen »

Totholz

Große, vom Sturm gefällte Buche: stehendes und liegendes Totholz als Grundlage für vielfältiges neues Leben Totholz wird in der Ökologie und insbesondere im Biotop- und Artenschutz als Sammelbegriff für abgestorbene Bäume oder deren Teile verwendet.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Totholz · Mehr sehen »

Urs Boeck

Urs Wilhelm Boeck (* 8. Dezember 1933 in Berlin-Charlottenburg) ist ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Urs Boeck · Mehr sehen »

Waldemar R. Röhrbein

Waldemar R. Röhrbein (* 9. September 1935 in Hannover; † 5. Oktober 2014 in Emden, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung online vom 8. Oktober 2014, abgerufen am 8. Oktober 2014) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Waldemar R. Röhrbein · Mehr sehen »

Waterlooplatz

Marktkirche Der Waterlooplatz in Hannover ist eine etwa vier Hektar große Rasenfläche im Stadtteil Calenberger Neustadt.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Waterlooplatz · Mehr sehen »

Welfengarten

Welfengarten und Welfenschloss von Südosten aus der Luft gesehen Lavesbrücke mit Linsenträger im Welfengarten Der Welfengarten im hannoverschen Stadtteil Nordstadt ist ein Stadtpark im Stil englischer Landschaftsgärten.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Welfengarten · Mehr sehen »

Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst

Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst mit Sitz im Georgenpalais (2006) Das Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst befindet sich in Hannover.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst · Mehr sehen »

Wolfgang Schäche

Wolfgang Schäche (* 23. Juli 1948 in Berlin) ist ein deutscher Architekturhistoriker.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Wolfgang Schäche · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Georgengarten (Hannover) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »