Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georg von Oldenburg

Index Georg von Oldenburg

Prinz Georg von Oldenburg Peter Friedrich Georg von Oldenburg (* 9. Mai 1784 in Oldenburg; † in Twer) war ein Prinz des Herzogtums Oldenburg aus dem Haus der Gottorfschen Oldenburger.

34 Beziehungen: Adelsprädikat, Alexander I. (Russland), August I. (Oldenburg), August Mutzenbecher, Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg, Burkhard Christoph von Münnich, Evangelisch-lutherische Kirchen, Friederike von Württemberg, Generalgouvernement (Russland), Gerhard Friedrich von Buschmann, Gouvernement Estland, Haus Oldenburg, Herzogtum Oldenburg, Katharina Pawlowna, Königreich Württemberg, Koalitionskriege, Marschall, Napoleon Bonaparte, Oldenburg (Oldb), Peter I. (Oldenburg), Peter von Oldenburg (1812–1881), Polytechnische Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg, Russische Akademie der Wissenschaften, Russisches Kaiserreich, Sankt Petersburg, Sankt-Petri-Kirche (Sankt Petersburg), Schleswig-Holstein-Gottorf, Twer, Typhus, Wilhelm I. (Württemberg), Zar, Zentralrussland, 1784, 9. Mai.

Adelsprädikat

Ein Adelsprädikat („Prädikat“ von lateinisch praedicatum ‚Rangbezeichnung‘) ist ein Namenszusatz oder die Anrede für einen Adeligen.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Adelsprädikat · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

August I. (Oldenburg)

Großherzog August I. von Oldenburg Erbprinz Paul Friedrich August von Oldenburg Talermünze aus 1846 mit Konterfei Paul Friedrich August Paul Friedrich August von Oldenburg (* 13. Juli 1783 in Rastede; † 27. Februar 1853 in Oldenburg) war von 1829 bis 1853 als August I. Großherzog von Oldenburg.

Neu!!: Georg von Oldenburg und August I. (Oldenburg) · Mehr sehen »

August Mutzenbecher

(Heinrich) August (Julius) Mutzenbecher (* 6. Juni 1826 in Oldenburg; † 21. August 1897 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Staatsrat im Großherzogtum Oldenburg.

Neu!!: Georg von Oldenburg und August Mutzenbecher · Mehr sehen »

Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg

Das Biographische Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg (BHGLO) ist ein Nachschlagewerk mit Biographien eines wesentlichen Teils „der regionalen Eliten“ des Landes Oldenburg.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg · Mehr sehen »

Burkhard Christoph von Münnich

Burkhard Christoph von Münnich (1683–1767) Burkhard Christoph Graf von Münnich (Christofor Antonowitsch Minich; * in Neuenhuntorf, Grafschaft Oldenburg; † in Sankt Petersburg) war ein deutschstämmiger Ingenieur, Generalfeldmarschall und Politiker in russischen Diensten.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Burkhard Christoph von Münnich · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Friederike von Württemberg

Friederike von Württemberg 1781 Friederike Elisabeth Amalie Auguste von Württemberg (* 27. Juli 1765 in Treptow an der Rega; † 24. November 1785 in Eutin) war eine württembergische Prinzessin und später die Gemahlin von Peter Friedrich Ludwig, Prinz von Holstein-Gottorf.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Friederike von Württemberg · Mehr sehen »

Generalgouvernement (Russland)

Generalgouvernements im Jahr 1897 Ein Generalgouvernement (oft auch Kraj genannt) war zwischen 1775 und 1917 Russland eine Verwaltungseinheit.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Generalgouvernement (Russland) · Mehr sehen »

Gerhard Friedrich von Buschmann

Gerhard Friedrich von Buschmann (* 2. Juni 1780 in Tossens; † 24. September 1856 in Oldenburg) war ein deutscher Diplomat, zuletzt Staatsrat in russischen Diensten.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Gerhard Friedrich von Buschmann · Mehr sehen »

Gouvernement Estland

Wappen des Gouvernements Estland Das Gouvernement Estland (bis Mitte des 19. Jahrhunderts meist Esthland geschrieben;, Estljandskaja gubernija; anfangs Gouvernement Reval) war von 1719 bis 1918/1920 das nördlichste der drei (anfangs zwei) Ostseegouvernements des Russischen Kaiserreiches und umfasste ungefähr die Nordhälfte des heutigen Estland.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Gouvernement Estland · Mehr sehen »

Haus Oldenburg

Übersicht aller von Nebenlinien des Hauses Oldenburg gehaltenen Titel sowie durch Erbfolge folgender. Das Haus Oldenburg ist eines der bedeutendsten Geschlechter des amtierenden europäischen Hochadels.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Haus Oldenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Oldenburg

Das Herzogtum Oldenburg war ein 1774 erhobenes Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Herzogtum Oldenburg · Mehr sehen »

Katharina Pawlowna

Königin Katharina Pawlowna ''(Gemälde von Franz Seraph Stirnbrand, 1819)'' Katharina Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp (* in Zarskoje Selo; † 9. Januar 1819 in Stuttgart) war von 1816 bis 1819 Königin von Württemberg nach dem Regierungsantritt ihres Gemahls am 30. Oktober 1816.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Katharina Pawlowna · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Marschall

Marschall: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Der Marschall, auch Feldmarschall, ist ein hoher militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Marschall · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Peter I. (Oldenburg)

Georg Friedrich Adolph Schöner, Bildnis Peter (I.) von Oldenburg (1819). Jakob Emanuel Handmann, Bildnis Peter (I.) von Oldenburg (1766). Oldenburg (1893). Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg (* 17. Januar 1755 in Riesenburg (Westpreußen); † 21. Mai 1829 in Wiesbaden) war von 1785 bis 1823 Regent des Fürstbistums Lübeck (ab 1803 Fürstentum Lübeck) und des Herzogtums Oldenburg, ab 1815 auch des Fürstentums Birkenfeld.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Peter I. (Oldenburg) · Mehr sehen »

Peter von Oldenburg (1812–1881)

Herzog Peter von Oldenburg Peter von Oldenburg Konstantin Friedrich Peter (* in Jaroslawl; † in Sankt Petersburg) war ein Prinz der russischen Nebenlinie aus dem Haus der Gottorfschen Oldenburger.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Peter von Oldenburg (1812–1881) · Mehr sehen »

Polytechnische Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg

Die Polytechnische Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg (wörtlich Sankt Petersburger Polytechnische Universität namens Peter des Großen, kurz СПбПУ/SPbPU) ist eine der ältesten technischen Universitäten in Sankt Petersburg und gilt als eine der angesehensten technischen Universitäten in Russland.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Polytechnische Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sankt-Petri-Kirche (Sankt Petersburg)

St.-Petri-Kirche (2012) Die St.-Petri-Kirche in Sankt Petersburg ist die größte lutherische Kirche Russlands und wurde im Stil einer klassizistischen Basilika in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Sankt-Petri-Kirche (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Gottorf

Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Twer

Twer ist eine russische Stadt im Föderationskreis Zentralrussland, gelegen an der Bahnstrecke Sankt Petersburg–Moskau.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Twer · Mehr sehen »

Typhus

Typhus oder Typhus abdominalis (Abdominaltyphus), deutsch auch Bauchtyphus, Unterleibstyphus, typhoides Fieber und enterisches Fieber, früher auch „Nervenfieber“ genannt, ist eine systemische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Typhus · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Württemberg)

König Wilhelm I. von Württemberg, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1822 Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Wilhelm I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Georg von Oldenburg und Zar · Mehr sehen »

Zentralrussland

Zentralrussland ist die Bezeichnung für eine historische Landschaft und eine administrative Einheit in Russland (siehe Föderale Gliederung Russlands).

Neu!!: Georg von Oldenburg und Zentralrussland · Mehr sehen »

1784

Keine Beschreibung.

Neu!!: Georg von Oldenburg und 1784 · Mehr sehen »

9. Mai

Der 9.

Neu!!: Georg von Oldenburg und 9. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Peter Friedrich Georg von Holstein-Oldenburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »