Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georg Heinrich Wolf von Arnim

Index Georg Heinrich Wolf von Arnim

Georg Heinrich Wolf von Arnim Georg Heinrich Wolf von Arnim (* 18. Juli 1800 in Niederplanitz; † 9. Oktober 1855 ebenda) war ein deutscher Eisenhütten- und Bergbauunternehmer sowie Rittergutsbesitzer auf Planitz.

45 Beziehungen: Aktie, Allod, Anton (Sachsen), Arnim (Adelsgeschlecht), Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau, Bergarchiv Freiberg, Bergparade, Beust (Adelsgeschlecht), Bienenkorbofen, Burg Kriebstein, Cainsdorf, Carl Schiffner, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Eisenhammer, Erlau (Sachsen), Ernst August Geitner, Erzgebirgischer Kreis, Friedrich Henning von Arnim, Haus Lippe, Königin Marienhütte, Kokerei, Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1833/34, Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1836/37, Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1839/40, Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1851/52, Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1854/55, Milkau (Erlau), Moellendorff (Adelsgeschlecht), Nießbrauch, Planitz, Puddelverfahren, Rittergut, Sächsischer Landtag (1831–1918), Schloss Planitz, Schlosskirche, Stenn, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Walzwerk, Wasserkraft, Wassersucht, Zwickauer Steinkohlenrevier, 18. Juli, 1800, 1855, 9. Oktober.

Aktie

Die Dillinger Hütte war 1809 eine der ersten deutschen Aktiengesellschaften, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Die Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien verbrieft.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Aktie · Mehr sehen »

Allod

Das Allod (altniederfränkisch allōd „volles Eigentum“, zu all „voll, ganz“ und ōd „Gut, Besitz“; mittellateinisch allod oder allodium), auch Eigengut oder Erbgut oder freies Eigen, bezeichnete im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Recht ein Eigentum (fast immer Land oder ein Stadtgrundstück oder -anwesen), über das der Eigentümer (Eigner, auch Erbherr) frei verfügen konnte.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Allod · Mehr sehen »

Anton (Sachsen)

Anton von Sachsen auf einem Gemälde von Carl Christian Vogel von Vogelstein, 1827Anton Clemens Theodor Maria Joseph Johann Evangelista Johann Nepomuk Franz Xaver Aloys Januar, genannt der Gütige (* 27. Dezember 1755 in Dresden; † 6. Juni 1836 in Pillnitz bei Dresden) war von 1827 bis 1836 König von Sachsen.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Anton (Sachsen) · Mehr sehen »

Arnim (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Arnim Schloss Boitzenburg, Uckermark Schloss Muskau, Oberlausitz Schloss Wiepersdorf, Fläming Schloss Kröchlendorff, Uckermark Suckow, Uckermark Schloss Criewen, Uckermark Gut Groß Fredenwalde, Uckermark Burg Gerswalde, Uckermark Schloss Gerswalde, Uckermark Burg Zichow, Uckermark Mürow, Uckermark Blankensee, Uckermark Zernikow, Oberhavel Schloss Planitz, Sachsen Burg Kriebstein, Sachsen Schloß Otterwisch, Sachsen Schloss Neusorge, Sachsen Heinrichsdorf, Hinterpommern Brandenstein, Sachsen-Anhalt Arnim ist der Name eines märkischen Uradelsgeschlechts, das mit Alardus de Arnim im Jahr 1204 erstmals urkundlich erwähnt wird.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Arnim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau

| Die Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau ist eine Hauptbahn in Sachsen, die ursprünglich durch den sächsischen Staat als Obererzgebirgische Staatseisenbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau · Mehr sehen »

Bergarchiv Freiberg

Das Bergarchiv Freiberg ist seit 2005 eine Abteilung des Sächsischen Staatsarchivs.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Bergarchiv Freiberg · Mehr sehen »

Bergparade

Bergparade in Marienberg im Erzgebirge (2005) Die Bergparade, an einigen Orten, wo Erze verhüttet wurden und werden, auch als Berg- und Hüttenparade bezeichnet, diente und dient der öffentlichen repräsentativen Darstellung einer Gemeinschaft oder Körperschaft, deren Erwerbsleben mit dem Bergbau und dem Hüttenwesen verbunden ist.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Bergparade · Mehr sehen »

Beust (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Beust Beust ist der Name eines alten altmärkischen Adelsgeschlechts mit dem Stammhaus Büste bei Stendal.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Beust (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bienenkorbofen

Bienenkorböfen Ein Bienenkorbofen ist ein geschlossener Ofen, der zur Erzeugung von Koks genutzt wird.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Bienenkorbofen · Mehr sehen »

Burg Kriebstein

Die Burg Kriebstein ist eine im 14. Jahrhundert entstandene Burg in der gleichnamigen Gemeinde Kriebstein in der Nähe der Stadt Waldheim in Sachsen.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Burg Kriebstein · Mehr sehen »

Cainsdorf

Die ehemals selbständige Gemeinde Cainsdorf ist heute ein Stadtteil und eine Ortschaft der Stadt Zwickau, die seit 2008 Kreisstadt des Landkreises Zwickau im Freistaat Sachsen ist.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Cainsdorf · Mehr sehen »

Carl Schiffner

Carl Wilhelm Anton Schiffner (* 30. Mai 1865 in Cainsdorf; † 16. September 1945 in Freiberg) war ein deutscher Hüttenkundler und Hochschullehrer.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Carl Schiffner · Mehr sehen »

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS; amtliche Abkürzung: DRV KBS) ist ein deutscher bundesunmittelbarer Sozialversicherungsträger mit Hauptsitz in Bochum.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See · Mehr sehen »

Eisenhammer

Luppe grob von Schlackeresten befreit. Ganz im Vordergrund geschieht das Ausschmieden der Luppe unter dem Hammer (Quelle: Agricola, Georgius (1556): De re metallica libri XII. – Basel.) Wasserbetriebener Hammer. Zeichnung aus ''Cours de mécanique'' (1868) von Charles Delaunayhttp://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5724097s/texteBrut Kurz-Biografie Eine Hammerschmiede in Bad Hindelang Hammerschmiede in Dalarna, Schweden Ein Eisenhammer ist ein Handwerksbetrieb zur Herstellung von Schmiedeeisen als Halbzeug und daraus gefertigten Gebrauchsgütern aus der Zeit vor der Industrialisierung.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Eisenhammer · Mehr sehen »

Erlau (Sachsen)

Die Gemeinde Erlau (Sachsen) ist ein Verbund von Waldhufendörfern im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Erlau (Sachsen) · Mehr sehen »

Ernst August Geitner

Porträt Ernst August Geitner (1783–1852) Ernst August Geitner (* 12. Juni 1783 in Gera; † 24. Oktober 1852 in Schneeberg) war ein deutscher Chemiker, Arzt, Botaniker und Erfinder.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Ernst August Geitner · Mehr sehen »

Erzgebirgischer Kreis

Der Erzgebirgische Kreis war eine Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Erzgebirgischer Kreis · Mehr sehen »

Friedrich Henning von Arnim

Friedrich Henning von Arnim (* 25. Juni 1804 in Merseburg; † 21. Januar 1885 in Dresden) war ein deutscher Unternehmer und Rittergutsbesitzer auf Crossen und Oberau.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Friedrich Henning von Arnim · Mehr sehen »

Haus Lippe

Stammwappen des Hauses Lippe Das Haus Lippe ist ein Hochadelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 12.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Haus Lippe · Mehr sehen »

Königin Marienhütte

Die Königin Marienhütte um 1860 Die Königin Marienhütte um 1890 Die Königin Marienhütte um 1900 Die Königin Marienhütte (auch Königin-Marienhütte und Königin-Marien-Hütte, im Volksmund auch einfach Hütte) war ein bedeutendes sächsisches Eisenwerk in Cainsdorf bei Zwickau im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Königin Marienhütte · Mehr sehen »

Kokerei

Beispiel für eine moderne Hüttenkokerei: Kokerei Schwelgern (Carbonaria) in Duisburg-Schwelgern Kokerei Prosper in Bottrop: Von ArcelorMittal betriebene Bergwerkkokerei. Ansicht mit Löschturm und Niederdruckgasbehälter (Bauart Thyssen) Video: Betriebsablauf vom Befüllen bis zum Löschen auf der Kokerei Anna, 1992 Blick in einen Kammerofen (1976, Wales) Kammerofen: Detail (1942, USA) In einer Kokerei werden aus Kohle mittels eines trockenen Destillationsverfahrens Koks und Rohgas erzeugt.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Kokerei · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1833/34

Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des ersten konstitutionellen Sächsischen Landtags des Jahres 1833/34.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1833/34 · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1836/37

Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Sächsischen Landtags des Jahres 1836/37.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1836/37 · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1839/40

Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Sächsischen Landtags des Jahres 1839/40.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1839/40 · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1851/52

Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Sächsischen Landtags des Jahres 1851/52.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1851/52 · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1854/55

Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Sächsischen Landtags des Jahres 1854/55.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags 1854/55 · Mehr sehen »

Milkau (Erlau)

Milkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Erlau im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Milkau (Erlau) · Mehr sehen »

Moellendorff (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie von Möllendorff (Leuchterwappen). Auf manchen alten Darstellungen – z. B. dem Dargelützer Epitaph (Bild unten) – mit anderer Schildfarbe als rot Möllendorff (auch Moellendorff oder Möllendorf) ist der Name eines alten Adelsgeschlechtes aus der Altmark.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Moellendorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Nießbrauch

Der Nießbrauch ist in Deutschland das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, eine fremde Sache, ein fremdes Recht oder ein Vermögen zu nutzen (BGB; Nießbrauch an Sachen, BGB; Nießbrauch an einer Erbschaft, BGB); ähnlich der Nutzniessung in der Schweiz.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Nießbrauch · Mehr sehen »

Planitz

Planitz ist eine ehemalige Stadt in Sachsen, die heute zur Stadt Zwickau im Landkreis Zwickau gehört.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Planitz · Mehr sehen »

Puddelverfahren

Puddelofen Das Puddelverfahren (auch Flammofenfrischen genannt) war ein im 19.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Puddelverfahren · Mehr sehen »

Rittergut

Hohnhorst Ein Rittergut (lat. praedium nobilium sive equestrium) war ein Besitz, mit dem durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht seit dem Mittelalter bestimmte Vorrechte des Eigentümers, insbesondere die Rechte der Grundherrschaft über erbuntertänige und zinspflichtige Bauern (bis zur Bauernbefreiung) sowie die Landtagsfähigkeit verbunden waren.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Rittergut · Mehr sehen »

Sächsischer Landtag (1831–1918)

Landhaus in Dresden im Jahr 1843 Das Landhaus in Dresden im Jahr 2007 Der Landtag war von 1831 bis 1918 die parlamentarische Vertretung im Königreich Sachsen, die aus zwei Kammern bestand.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Sächsischer Landtag (1831–1918) · Mehr sehen »

Schloss Planitz

Schloss Planitz, Luftaufnahme (2018) Planitzer Schloss, Eingangsseite Schloss Planitz ist ein Schloss im Zwickauer Stadtteil Planitz, dessen Ursprünge in das 12. Jahrhundert zurückreichen.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Schloss Planitz · Mehr sehen »

Schlosskirche

Eine Schlosskirche ist ein Sakralgebäude, das dem Wohnsitz des Adels oder auch Großbürgertums zugeordnet, häufig auch direkt daran angebaut ist.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Schlosskirche · Mehr sehen »

Stenn

Blick auf einen Teil von Stenn mit Dorfkirche Stenn ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtentanne im südwestsächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Stenn · Mehr sehen »

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Die Technische Universität Bergakademie Freiberg (TU Bergakademie Freiberg, TUBAF) ist eine staatliche Technische Universität in Freiberg im Bundesland Sachsen.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Technische Universität Bergakademie Freiberg · Mehr sehen »

Walzwerk

Eisenwalzwerk'', 1872–75, gemalt von Adolph Menzel Seitenansicht eines Trio-Walzgerüstes im ehemaligen Walzwerk Finow - Altwerk (heute Familiengarten Eberswalde) Ein Walzwerk ist eine Betriebsstätte (Produktionsstätte), in der Stahl oder Nichteisenmetalle zwischen rotierenden Walzen zu Produkten wie z. B.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Walzwerk · Mehr sehen »

Wasserkraft

Drei-Schluchten-Talsperre in China Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Wasserkraft · Mehr sehen »

Wassersucht

Wassersucht steht für.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Wassersucht · Mehr sehen »

Zwickauer Steinkohlenrevier

Martin Hoop-Schacht IV, 1962 Das Zwickauer Steinkohlenrevier ist ein ehemaliges Steinkohlenrevier im Süden Sachsens.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und Zwickauer Steinkohlenrevier · Mehr sehen »

18. Juli

Der 18.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und 18. Juli · Mehr sehen »

1800

Keine Beschreibung.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und 1800 · Mehr sehen »

1855

Keine Beschreibung.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und 1855 · Mehr sehen »

9. Oktober

Der 9.

Neu!!: Georg Heinrich Wolf von Arnim und 9. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »