Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amnestie

Index Amnestie

Eine Amnestie (von; auch Abolition von) ist ein vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass oder eine Strafmilderung für eine Vielzahl von Fällen.

87 Beziehungen: Argentinische Militärdiktatur (1976–1983), Attica Correctional Facility, Bürgerkrieg, Begnadigung, Bewaffneter Konflikt, Bundesgesetz (Deutschland), Bundespräsident (Deutschland), Bundesversammlung (Schweiz), Bundeszentrale für politische Bildung, Che Guevara, Comisión de la Verdad para El Salvador, Dänemark, Desaparecidos, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutschland, Doping, El Salvador, Entnazifizierung, Fahnenflucht, Fidel Castro, Frankreich, Freiheitsentziehung, Friedensvertrag, Friedrich VII. (Dänemark), Fritz Mitthof, Geheimgefängnis, Gerechtigkeit, Gert Pickel, Gesetzesvorbehalt, Großherzogtum Hessen, Hermann Göring, Hindenburg-Amnestie, Johann Christoph Adelung, Johann Gottlob Immanuel Breitkopf, Justiz und NS-Verbrechen, Kaja Harter-Uibopuu, Karl Ernst Georges, Kriegsverbrechen, Kronzeuge, Kubanische Revolution, Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen, Landesverrat, Machtergreifung, Menschenrechte, Nationalrat (Schweiz), Nationalsozialismus, Niedersächsische Verfassung, Novemberrevolution, Parlament, ..., Patent für das Herzogthum Schleswig, betreff die Amnestie, Paul von Hindenburg, Pazifikation, Pejorativum, Politische Haft (DDR), Preußen, Rechtsfrieden, Scherbengericht, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schuld (Strafrecht), Schweiz, Selbstanzeige, Spionage, Staatsoberhaupt, Staatsrat der DDR, Ständerat, Straferlass, Straffreiheitsgesetz, Struktur der NSDAP, Studienplatz, Susanne Pickel, Universität in der Nachkriegszeit (1945–1951), Urteil (Recht), Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg, Verfassung des Landes Baden-Württemberg, Verfassung des Landes Schleswig-Holstein, Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen, Verfassung für Rheinland-Pfalz, Versöhnung, Verschwindenlassen, Waffenstillstand, Wahrheitskommission, Weihnachtsamnestie, Westzone, Wilhelm Pape, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

Argentinische Militärdiktatur (1976–1983)

Zeit Online, 22. Januar 2010 Während der argentinischen Militärdiktatur von 1976 bis 1983 wurde Argentinien von einer Militärjunta regiert, die aus den drei Oberbefehlshabern von Heer, Luftwaffe und Marine bestand.

Neu!!: Amnestie und Argentinische Militärdiktatur (1976–1983) · Mehr sehen »

Attica Correctional Facility

Haupteingang des Attica Gefängnisses Die Attica Correctional Facility ist ein Hochsicherheits-Gefängnis in Attica im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Amnestie und Attica Correctional Facility · Mehr sehen »

Bürgerkrieg

Ein Bürgerkrieg ist ein bewaffneter Konflikt auf dem Territorium eines Staates zwischen verschiedenen Gruppen.

Neu!!: Amnestie und Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Begnadigung

Begnadigung ist der Erlass, die Umwandlung, die Ermäßigung oder die Aussetzung einer rechtskräftig verhängten Strafe, Nebenstrafe, Disziplinarstrafe oder Geldbuße bei Ordnungswidrigkeiten.

Neu!!: Amnestie und Begnadigung · Mehr sehen »

Bewaffneter Konflikt

Ein bewaffneter Konflikt (auch militärischer Konflikt genannt) ist im Völkerrecht eine Auseinandersetzung zwischen dem Militär verschiedener Staaten (internationaler bewaffneter Konflikt) oder zwischen dem Militär, paramilitärischen Organisationen und/oder Aufständischen innerhalb eines Staates (nichtinternationaler bewaffneter Konflikt).

Neu!!: Amnestie und Bewaffneter Konflikt · Mehr sehen »

Bundesgesetz (Deutschland)

Als Bundesgesetz werden in der Bundesrepublik Deutschland diejenigen einfachen Gesetze bezeichnet, für die der Bund nach der Kompetenzordnung des Grundgesetzes in Art.

Neu!!: Amnestie und Bundesgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Amnestie und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesversammlung (Schweiz)

Die Bundesversammlung ist das Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Amnestie und Bundesversammlung (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Amnestie und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Che Guevara

''Guerrillero Heroico''Foto von Alberto Korda, 5. März 1960 Unterschrift von Che Guevara Ernesto „Che“ GuevaraIn der Geburtsurkunde steht allein Guevara als Nachname.

Neu!!: Amnestie und Che Guevara · Mehr sehen »

Comisión de la Verdad para El Salvador

Die Wahrheitskommission für El Salvador war ein Organ des salvadorianischen Staates.

Neu!!: Amnestie und Comisión de la Verdad para El Salvador · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Amnestie und Dänemark · Mehr sehen »

Desaparecidos

''Homenaje a los desaparecidos'', Skulptur zum Gedenken an die Opfer der Diktatur in Buenos Aires Desaparecidos (spanisch; die Verschwundenen, spanische Aussprache, in Lateinamerika) ist eine in vielen Ländern Mittel- und Südamerikas übliche Bezeichnung für Menschen, die von staatlichen oder quasi-staatlichen Sicherheitskräften heimlich verhaftet oder entführt und anschließend gefoltert und ermordet wurden.

Neu!!: Amnestie und Desaparecidos · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Amnestie und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Amnestie und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Amnestie und Deutschland · Mehr sehen »

Doping

Hinweistafel für Dopingkontrolle bei der Deutschland-Tour 2005 Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw.

Neu!!: Amnestie und Doping · Mehr sehen »

El Salvador

El Salvador (deutsche Aussprache, spanische Aussprache; spanisch „der Erlöser“, „der Heiland“) ist ein Staat in Mittelamerika.

Neu!!: Amnestie und El Salvador · Mehr sehen »

Entnazifizierung

Eine „Adolf-Hitler-Straße“ (im Foto Trier) erhält ihren alten Namen wieder TU Darmstadt wurde das Hakenkreuz entfernt Als Entnazifizierung (zeitgenössisch und veraltet auch Entnazisierung, Denazifizierung oder Denazifikation) wird die ab Juli 1945 umgesetzte Politik der Vier Mächte bezeichnet, die darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Justiz und Politik von allen Einflüssen des Nationalsozialismus zu befreien.

Neu!!: Amnestie und Entnazifizierung · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Amnestie und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Fidel Castro

Fidel Castro (1959) Fidel Alejandro Castro Ruz (* 13. August 1926/1927Claudia Furiati: Fidel Castro: La historia me absolverá. S. 48f, Plaza Janés, Barcelona 2003 (spanisch). in Birán bei Mayarí, Provinz Oriente; † 25. November 2016 in Havanna) war ein kubanischer Revolutionär, kommunistischer Politiker, marxistischer Theoretiker und diktatorisch regierender Regierungschef bzw.

Neu!!: Amnestie und Fidel Castro · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Amnestie und Frankreich · Mehr sehen »

Freiheitsentziehung

Freiheitsentziehung bzw.

Neu!!: Amnestie und Freiheitsentziehung · Mehr sehen »

Friedensvertrag

Ḫatti) Ein Friedensvertrag ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen Kriegsparteien, der den Kriegszustand beendet (Frieden) und einen Friedensschluss (definitiver Friedensvertrag) oder dessen wesentliche Bedingungen vorläufig festsetzende Bestimmungen (Präliminarfrieden) enthält.

Neu!!: Amnestie und Friedensvertrag · Mehr sehen »

Friedrich VII. (Dänemark)

''König Friedrich VII. von Dänemark'', Bildnis von Johan Vilhelm Gertner, 1861 Friedrich als Kind von Jacob Munch ''Friedrich VII. von Dänemark'', Ausschnitt aus einem Bildnis von Frederik Ludvig Storch, 1855, Schwedisches Nationalmuseum Friedrich VII.

Neu!!: Amnestie und Friedrich VII. (Dänemark) · Mehr sehen »

Fritz Mitthof

Fritz Mitthof (* 6. November 1964 in Stuttgart) ist ein deutscher Althistoriker und Papyrologe.

Neu!!: Amnestie und Fritz Mitthof · Mehr sehen »

Geheimgefängnis

Geheimgefängnisse, auch "Schwarze Gefängnisse" genannt (englisch: Black Jail), sind dem Standort und manchmal auch dem Namen nach vor der Öffentlichkeit geheim gehaltene Areale oder Anlagen, in denen Personen festgehalten werden, ohne dass die Gefangenschaft durch die ansonsten zuständige Justiz oder durch nichtstaatliche Organisationen wie die IKRK kontrolliert wird, wie es bei offiziellen Gefängnissen üblich ist.

Neu!!: Amnestie und Geheimgefängnis · Mehr sehen »

Gerechtigkeit

''Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede''. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 allegorische Darstellung der Gerechtigkeit als Justitia. Sie hat gewöhnlich drei Attribute: die Waage (abwägend, schlichtend, Privatrecht), Schwert (verurteilend, Strafrecht), und eine Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person). Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: δικαιοσύνη dikaiosýne, lateinisch: iustitia, französisch: justice, englisch equity und justice) bezeichnet seit der antiken Philosophie in seinem Kern eine menschliche Tugend, siehe Gerechtigkeitstheorien.

Neu!!: Amnestie und Gerechtigkeit · Mehr sehen »

Gert Pickel

Bild Gert Pickel Gert Pickel (* 14. September 1963 in Kronach, Oberfranken) ist Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Amnestie und Gert Pickel · Mehr sehen »

Gesetzesvorbehalt

Ein Gesetzesvorbehalt ist eine verfassungsrechtliche Grundrechtsschranke.

Neu!!: Amnestie und Gesetzesvorbehalt · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Amnestie und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Amnestie und Hermann Göring · Mehr sehen »

Hindenburg-Amnestie

Als Hindenburg-Amnestie werden bestimmte Amnestien für politische Straftäter im Deutschen Reich bezeichnet, die während der Amtszeit des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg gewährt wurden.

Neu!!: Amnestie und Hindenburg-Amnestie · Mehr sehen »

Johann Christoph Adelung

Johann Christoph Adelung, Gemälde von Anton Graff von 1803 Johann Christoph Adelung (* 8. August 1732 in Spantekow; † 10. September 1806 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar, Lexikograph und Germanist.

Neu!!: Amnestie und Johann Christoph Adelung · Mehr sehen »

Johann Gottlob Immanuel Breitkopf

Johann Gottlob Immanuel Breitkopf Johann Gottlob Immanuel Breitkopf (* 23. November 1719 in Leipzig; † 28. Januar 1794 ebenda) war ein deutscher Musikverleger und Typograf.

Neu!!: Amnestie und Johann Gottlob Immanuel Breitkopf · Mehr sehen »

Justiz und NS-Verbrechen

49 Bände in der Präsenzbibliothek Band 1 (1968) Zwei Bände der Ausgabe von „DDR-Justiz und NS-Verbrechen“ Justiz und NS-Verbrechen ist eine in gebundenen Bänden veröffentlichte Sammlung von Urteilen deutscher Gerichte zu Verbrechen des Nationalsozialismus mit Tötungsdelikten, begangen während des Zweiten Weltkriegs in der Zeit vom 1. September 1939 bis zum 8. Mai 1945, und umfasst sowohl Verfahren wegen Endphaseverbrechen als auch Verbrechen im Holocaust.

Neu!!: Amnestie und Justiz und NS-Verbrechen · Mehr sehen »

Kaja Harter-Uibopuu

Kaja Harter-Uibopuu (* 6. März 1968 in Graz) ist eine österreichische Althistorikerin, Rechtshistorikerin und Epigraphikerin.

Neu!!: Amnestie und Kaja Harter-Uibopuu · Mehr sehen »

Karl Ernst Georges

Karl Ernst Georges. Karl Ernst Georges (* 26. Dezember 1806 in Gotha; † 25. August 1895 ebenda) war ein deutscher Altphilologe, Lehrer und Lexikograf.

Neu!!: Amnestie und Karl Ernst Georges · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Amnestie und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Kronzeuge

Ein Kronzeuge ist ein Zeuge, der gegen Zusage von Strafmilderung oder Straffreiheit für den eigenen Tatbeitrag gegen die übrigen Tatbeteiligten aussagt.

Neu!!: Amnestie und Kronzeuge · Mehr sehen »

Kubanische Revolution

Der Begriff Kubanische Revolution bezeichnet dreierlei: Erstens versteht man darunter das historische Ereignis des Sturzes des kubanischen Diktators Fulgencio Batista durch die von Fidel Castros Organisation „Bewegung des 26. Juli“ angeführte Widerstandsbewegung.

Neu!!: Amnestie und Kubanische Revolution · Mehr sehen »

Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen

Die Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen ist die Verfassung des Landes Bremen.

Neu!!: Amnestie und Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Landesverrat

Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert.

Neu!!: Amnestie und Landesverrat · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Amnestie und Machtergreifung · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Amnestie und Menschenrechte · Mehr sehen »

Nationalrat (Schweiz)

Der Nationalrat (abgekürzt NR;, CN) ist die grosse Kammer des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit 200 Mitgliedern und bildet gemeinsam mit dem Ständerat die Bundesversammlung.

Neu!!: Amnestie und Nationalrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Amnestie und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Niedersächsische Verfassung

Die Niedersächsische Verfassung ist die Verfassung des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Amnestie und Niedersächsische Verfassung · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Amnestie und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Neu!!: Amnestie und Parlament · Mehr sehen »

Patent für das Herzogthum Schleswig, betreff die Amnestie

Das Patent für das Herzogthum Schleswig, betreff die Amnestie vom 10.

Neu!!: Amnestie und Patent für das Herzogthum Schleswig, betreff die Amnestie · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Amnestie und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Pazifikation

Pazifikation (veraltet) oder Pazifizierung (Latein pacificatio, pacificare; pazifizieren: Frieden herstellen, deutsch Befriedung) ist Friedensstiftung oder Zurückführung eines im Krieg oder Aufruhr befindlichen Landes in den Friedensstand.

Neu!!: Amnestie und Pazifikation · Mehr sehen »

Pejorativum

Pejorativum (Plural: Pejorativa) oder Pejorativ (Plural: Pejorative) (zu lateinisch peior, Komparativ von malus „schlecht“) – Duden, Bibliographisches Institut; 2017 wird in der Sprachwissenschaft, namentlich in der Semantik, ein sprachlicher Ausdruck dann genannt, wenn er das mit ihm Bezeichnete „implizit abwertet“.

Neu!!: Amnestie und Pejorativum · Mehr sehen »

Politische Haft (DDR)

Haftbeschluss aus dem Jahr 1955 gegen Karl Wilhelm Fricke, unterzeichnet durch Erich Mielke Als Politische Haft (DDR) werden politisch motivierte Inhaftierungen in der DDR bezeichnet.

Neu!!: Amnestie und Politische Haft (DDR) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Amnestie und Preußen · Mehr sehen »

Rechtsfrieden

Rechtsfrieden bezeichnet in der Rechtswissenschaft einen Zustand, in dem mögliche Konflikte und Rechtsstreitigkeiten nicht mehr gerichtlich entschieden werden können und den Anforderungen der Rechtsordnung an die Streitbeilegung Genüge getan ist.

Neu!!: Amnestie und Rechtsfrieden · Mehr sehen »

Scherbengericht

Aristeides und ihren jeweiligen Patronymen Das Scherbengericht (Ostrakismos,; früher überwiegend latinisiert Ostrazismus) war in der griechischen Antike ein vor allem aus Athen bekanntes politisches Verfahren, um missliebige oder zu mächtige Bürger aus dem politischen Leben der Stadt zu entfernen.

Neu!!: Amnestie und Scherbengericht · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Neu!!: Amnestie und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schuld (Strafrecht)

Im Rahmen der dreigliedrig aufgebauten Dogmatik des deutschen Strafrechts ist Schuld neben den subjektiven und objektiven Merkmalen des Straftatbestandes und der Rechtswidrigkeit die dritte Voraussetzung für die Strafbarkeit eines Täters.

Neu!!: Amnestie und Schuld (Strafrecht) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Amnestie und Schweiz · Mehr sehen »

Selbstanzeige

Eine Selbstanzeige ist im Steuerstrafrecht ein persönlicher Strafaufhebungsgrund.

Neu!!: Amnestie und Selbstanzeige · Mehr sehen »

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Neu!!: Amnestie und Spionage · Mehr sehen »

Staatsoberhaupt

Der König von Eswatini Sobhuza II. war mit einer Amtszeit von über 82 Jahren das am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Geschichte. Das Staatsoberhaupt steht an der Spitze der staatlichen Ämterhierarchie.

Neu!!: Amnestie und Staatsoberhaupt · Mehr sehen »

Staatsrat der DDR

Staatsratsgebäude in Berlin, früherer Sitz des ehemaligen Staatsrats Der Staatsrat der DDR war von 1960 bis 1990 das kollektive Staatsoberhaupt der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Amnestie und Staatsrat der DDR · Mehr sehen »

Ständerat

Ständeratssaal Der Ständerat (oder Cussegl dals chantuns) ist die kleine Kammer der Bundesversammlung, des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Amnestie und Ständerat · Mehr sehen »

Straferlass

Ein Straferlass (im deutschen Strafgesetzbuch: Straferlaß) ist nach StGB der durch richterlichen Beschluss festgesetzte Erlass einer Freiheitsstrafe nach Strafaussetzung zur Bewährung.

Neu!!: Amnestie und Straferlass · Mehr sehen »

Straffreiheitsgesetz

Bei einem Straffreiheitsgesetz handelt es sich um ein Gesetz, das aus rechtspolitischen oder aus anderen Gründen einen allgemeinen Straferlass für bestimmte Delikte vorsieht.

Neu!!: Amnestie und Straffreiheitsgesetz · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Neu!!: Amnestie und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Studienplatz

Die Anzahl der Studienplätze in einem bestimmten Fach einer Hochschule ergibt sich aus der personellen, sächlichen und räumlichen Ausstattung eines Studienfachs an einer Hochschule, die für ein ordnungsgemäßes Studium dort vorhanden ist.

Neu!!: Amnestie und Studienplatz · Mehr sehen »

Susanne Pickel

Susanne Pickel (* 1968 in Erlenbach am Main) ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Neu!!: Amnestie und Susanne Pickel · Mehr sehen »

Universität in der Nachkriegszeit (1945–1951)

Berlin 1947, Wiederaufbau der Universitätshörsäle Die Geschichte deutscher Universitäten in der Nachkriegszeit beginnt im Wintersemester 1945/46.

Neu!!: Amnestie und Universität in der Nachkriegszeit (1945–1951) · Mehr sehen »

Urteil (Recht)

Ein Urteil ist eine gerichtliche Entscheidung, die das Prozessrecht ausdrücklich unter dieser Bezeichnung vorsieht (Beispiel: Abs. 1 ZPO).

Neu!!: Amnestie und Urteil (Recht) · Mehr sehen »

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Amnestie und Verbrechen gegen die Menschlichkeit · Mehr sehen »

Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg

Landesflagge gemäß Artikel 5 der Hamburger Verfassung Die Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6.

Neu!!: Amnestie und Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg · Mehr sehen »

Verfassung des Landes Baden-Württemberg

Plakat der CDU mit der Forderung nach einer Volksabstimmung über die Verfassung Die Verfassung des Landes Baden-Württemberg wurde nach der am 25.

Neu!!: Amnestie und Verfassung des Landes Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Verfassung des Landes Schleswig-Holstein

Verfassung des Landes Schleswig-Holstein in der Fassung vom 2. Dezember 2014 in Deutscher und Plattdeutscher Fassung Die Verfassung des Landes Schleswig-Holstein vom 13.

Neu!!: Amnestie und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

Landesverfassung Grundlegender Staatsaufbau Die Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen wurde gleichzeitig mit der Wahl des zweiten Landtages am 18.

Neu!!: Amnestie und Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Verfassung für Rheinland-Pfalz

Die Verfassung für Rheinland-Pfalz (kurz: RhPfVerf) ist die am 18.

Neu!!: Amnestie und Verfassung für Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Versöhnung

Versöhnung ist ein theologischer und philosophischer Begriff, der häufig auch in der Alltagssprache, der Politik oder der Psychologie verwendet wird.

Neu!!: Amnestie und Versöhnung · Mehr sehen »

Verschwindenlassen

argentinischen Militärdiktatur von Militärangehörigen entführt, die anonym blieben. Etwa zwei Monate später fand man seinen Leichnam an einem Flussufer. Er wurde jedoch zunächst anonym bestattet und erst 1985 identifiziert. Sein Schicksal ähnelt dem zehntausender Verschwundener ''(Desaparecidos)'' im Südamerika der 1970er- und 1980er-Jahre. Erzwingung des spurlosen Verschwindens von Menschen, auch Verschwindenmachen, Verschwindenlassen oder Erzwungenes Verschwinden genannt (span. desaparición forzada, engl. forced disappearance), ist eine Form der staatlichen Willkür, bei der staatliche oder quasi-staatliche Organe Menschen in ihre Gewalt bringen und dem Schutz des Gesetzes längere Zeit entziehen, wobei dies gleichzeitig gegenüber der Öffentlichkeit geleugnet wird.

Neu!!: Amnestie und Verschwindenlassen · Mehr sehen »

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Neu!!: Amnestie und Waffenstillstand · Mehr sehen »

Wahrheitskommission

Wahrheitskommissionen wurden um die 1990er-Jahre in einigen Staaten infolge bewaffneter Konflikte oder nach dem Ende menschenrechtsverletzender Regime von staatlichen Institutionen einberufen oder gründeten sich als Bürgerinitiative.

Neu!!: Amnestie und Wahrheitskommission · Mehr sehen »

Weihnachtsamnestie

Als Weihnachtsamnestie oder Weihnachtsgnade (amtlich Gnadenaktion (Österreich) bzw. Gnadenerweise (Deutschland) aus Anlass des Weihnachtsfestes) wird das in vielen christlich geprägten Staaten aus Anlass des Weihnachtsfestes übliche Amnestieren von Strafgefangenen bezeichnet.

Neu!!: Amnestie und Weihnachtsamnestie · Mehr sehen »

Westzone

Der Begriff Westzone wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs im besetzten Deutschland mit zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Amnestie und Westzone · Mehr sehen »

Wilhelm Pape

Johann Georg Wilhelm Pape (* 3. Januar 1807 in Berlin; † 23. Februar 1854 ebenda) war ein deutscher klassischer Philologe und Lexikograf.

Neu!!: Amnestie und Wilhelm Pape · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Amnestie und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Generalamnestie, Generalpardon, Jugendamnestie, Spezialamnestie, Steueramnestie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »