Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Historia Welforum

Index Historia Welforum

Die Historia Welforum ist die aus der Zeit um 1170 stammende lateinisch verfasste Geschichte der schwäbischen Welfen.

50 Beziehungen: Abtei Weingarten, Armin Wolf (Historiker), Bayerische Staatsbibliothek, Erich König, Franz-Josef Schmale, Friedrich I. (HRR), Georg Waitz, Gerd Althoff, Gottfried Wilhelm Leibniz, Grafschaft Stade, Heinrich Canisius, Heinrich IV. (HRR), Heinrich IX. (Bayern), Helene Wieruszowski, Hermann II. (Schwaben), Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Johannes Fried, Judith (Kaiserin), Karl der Große, Karl der Kahle, Karl Schmid (Mediävist), Königswahl von 1002, Kloster Altomünster, Kloster Öhningen, Kloster Reichenau, Kloster Rottenbuch, Kloster Steingaden, Konrad I. (Schwaben), Leitname, Liste der Fürsten von Kiew, Ludwig der Fromme, Ludwig Weiland, Matthias Becher, Otto Gerhard Oexle, Otto III. (HRR), Peter Johanek, Richlind, Scriptores rerum Brunsvicensium, Staatsbibliothek zu Berlin, Troja, Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau, Württembergische Landesbibliothek, Weingartener Stifterbüchlein, Welf I., Welf VI., Welf VII., Wilhelm Wattenbach, Wladimir I., Zähringer, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins.

Abtei Weingarten

Das Kloster Weingarten (lat. Abbatia Vinea vel Abbatia Winigartensis) ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner (Patronat: Hl. Martin von Tours und Hl. Oswald von Northumbria) auf dem Martinsberg in der bis 1865 „Altdorf“ genannten, heute nach dem Kloster benannten Stadt Weingarten im Südosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Historia Welforum und Abtei Weingarten · Mehr sehen »

Armin Wolf (Historiker)

Armin Wolf (* 12. Mai 1935 in Berlin) ist ein deutscher Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Historia Welforum und Armin Wolf (Historiker) · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Historia Welforum und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Erich König

Erich König (vollständig Erich Karl Paul König) (* 23. Mai 1881 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 19. September 1940 in Tübingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Historia Welforum und Erich König · Mehr sehen »

Franz-Josef Schmale

Franz-Josef Schmale (* 24. Januar 1924 in Duisburg; † 6. Mai 2015 in Karlsruhe) war ein deutscher Historiker für Mittelalterliche Geschichte.

Neu!!: Historia Welforum und Franz-Josef Schmale · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Historia Welforum und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Georg Waitz

Georg Waitz Georg Waitz (* 9. Oktober 1813 in Flensburg; † 24. Mai 1886 in Berlin) war ein deutscher Rechtshistoriker und Mediävist.

Neu!!: Historia Welforum und Georg Waitz · Mehr sehen »

Gerd Althoff

Gerd Althoff, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2005. Gerhard „Gerd“ Althoff (* 9. Juli 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker, der zur Geschichte des frühen und hohen Mittelalters forscht.

Neu!!: Historia Welforum und Gerd Althoff · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Historia Welforum und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Grafschaft Stade

Die Grafschaft Stade war eine mittelalterliche Grafschaft am Unterlauf der Elbe mit dem Hauptort Stade.

Neu!!: Historia Welforum und Grafschaft Stade · Mehr sehen »

Heinrich Canisius

Titelblatt eines kirchenrechtlichen Werkes von Heinrich Canisius (1629) Heinrich Canisius (* 1557 in Nimwegen, Spanische Niederlande; † 2. September 1610 in Ingolstadt) war ein Hochschullehrer, Jurist, Historiker und Hagiograph.

Neu!!: Historia Welforum und Heinrich Canisius · Mehr sehen »

Heinrich IV. (HRR)

Insignien in den Händen einträchtig neben ihrem Vater. Krakau, Bibliothek des Domkapitels 208, fol. 2v Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes.

Neu!!: Historia Welforum und Heinrich IV. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich IX. (Bayern)

Heinrich mit Wulfhild in der ''Historia Welforum'' (12. Jahrhundert) Heinrich im Weingartener Stiftungsbüchlein (um 1510) Augustinerchorherrenstift Ranshofen, ausgestellt am 30. Juli 1125. München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, KU Ranshofen 2 Heinrich der Schwarze (* 1075; † 13. Dezember 1126 in Ravensburg), auch Heinrich der Welf, war Herzog von Bayern (nach moderner Zählung als Heinrich IX.). Er entstammte der Familie der Welfen, sein Vater war Welf IV. Nachdem sein Bruder Welf V. ohne Nachkommen gestorben war, trat er 1120 dessen Nachfolge im Herzogtum Bayern an.

Neu!!: Historia Welforum und Heinrich IX. (Bayern) · Mehr sehen »

Helene Wieruszowski

Helene Wieruszowski (* 13. Dezember 1893 in Elberfeld; † 9. November 1978 in Sorengo) war eine deutschamerikanische Historikerin.

Neu!!: Historia Welforum und Helene Wieruszowski · Mehr sehen »

Hermann II. (Schwaben)

Hermann II. († 4. Mai 1003) aus der Familie der Konradiner war seit 997 Herzog von Schwaben als Sohn und Nachfolger Konrads I.

Neu!!: Historia Welforum und Hermann II. (Schwaben) · Mehr sehen »

Hochschul- und Landesbibliothek Fulda

Die Hochschul- und Landesbibliothek Fulda ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule Fulda, die ihre Dienstleistungen an zwei Standorten anbietet.

Neu!!: Historia Welforum und Hochschul- und Landesbibliothek Fulda · Mehr sehen »

Johannes Fried

Johannes Fried auf der Leipziger Buchmesse 2019 Johannes Fried (* 23. Mai 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht.

Neu!!: Historia Welforum und Johannes Fried · Mehr sehen »

Judith (Kaiserin)

Judith – Abbildung aus dem Weingartener Stifterbüchlein, um 1510 Judith (* vermutlich 795Armin Koch, Kaiserin Judith: eine politische Biographie (Historische Studien 486), Husum 2005. S. 35. (Verweis auf die Ehemündigkeit frühestens ab dem 12. Lebensjahr)/ 807Allen Cabaniss, "Judith Augusta and Her Time." University of Mississippi Studies in English 10 (1969), S. 67–109, S. 70. (Verweis auf die Eheschließung nach der Krönung Karls des Großen im Jahr 800); † 19. April 843) war seit Februar 819 zweite Gemahlin Ludwigs des Frommen.

Neu!!: Historia Welforum und Judith (Kaiserin) · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Historia Welforum und Karl der Große · Mehr sehen »

Karl der Kahle

Stifterbild aus dem Gebetbuch Karls des Kahlen, dem ältesten überlieferten Gebetbuch eines Königs des Mittelalters Reich Karls des Kahlen nach dem Vertrag von Verdun 843 Reich Karls des Kahlen nach dem Vertrag von Meerssen 870 Sakramentar Vivians-Bibel, 875; Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1, fol. 423r). Johannes VIII. Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser.

Neu!!: Historia Welforum und Karl der Kahle · Mehr sehen »

Karl Schmid (Mediävist)

Karl Schmid (* 24. September 1923 in Rielasingen bei Singen; † 14. November 1993 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mediävist.

Neu!!: Historia Welforum und Karl Schmid (Mediävist) · Mehr sehen »

Königswahl von 1002

Die deutsche Königswahl von 1002 war die Entscheidung in der Nachfolgefrage, die sich nach dem erbenlosen Tod des Kaisers Otto III. gestellt hatte; sie wurde von Herzog Heinrich IV. von Bayern unter Anwendung nicht dem Herkommen entsprechender Mittel (Bestechung und Wahlmanipulation) für sich entschieden.

Neu!!: Historia Welforum und Königswahl von 1002 · Mehr sehen »

Kloster Altomünster

Altomünster, Kloster St. Alto und St. Birgitta Klosterkirche St. Alto und St. Birgitta (Westseite) Kloster Altomünster war das einzige Kloster des alten Zweiges des Erlöserordens (Birgittinnen) in Deutschland.

Neu!!: Historia Welforum und Kloster Altomünster · Mehr sehen »

Kloster Öhningen

Ehemaliges Chorherrenstift Öhningen (2020) Das Kloster Öhningen ist ein ehemaliges Benediktinerkloster und Augustiner-Chorherrenstift in Öhningen im Landkreis Konstanz.

Neu!!: Historia Welforum und Kloster Öhningen · Mehr sehen »

Kloster Reichenau

Kloster und Münster Reichenau (August 2013) Darstellung von 1707 Klosterkirche ''Münster St. Maria und Markus'' in Mittelzell Das Kloster Reichenau (lateinisch Monasterium Augiense) war eine Benediktinerabtei in Mittelzell auf der Insel Reichenau im Bodensee.

Neu!!: Historia Welforum und Kloster Reichenau · Mehr sehen »

Kloster Rottenbuch

Kloster Rottenbuch Das Kloster Rottenbuch ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift im oberbayerischen Rottenbuch im Erzbistum München und Freising.

Neu!!: Historia Welforum und Kloster Rottenbuch · Mehr sehen »

Kloster Steingaden

Das Kloster Steingaden Das Kloster Steingaden ist eine ehemalige Prämonstratenserabtei in Steingaden in Bayern in der Diözese Augsburg.

Neu!!: Historia Welforum und Kloster Steingaden · Mehr sehen »

Konrad I. (Schwaben)

Konrad I., der auch als Kuno von Öhningen auftrat, († 20. August 997) aus dem Haus der Konradiner war Herzog von Schwaben von 983 bis 997.

Neu!!: Historia Welforum und Konrad I. (Schwaben) · Mehr sehen »

Leitname

Als Leitname bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft und speziell in der Genealogie einen (oder mehrere) Vornamen, die innerhalb von Familien gehäuft bis dominant auftreten.

Neu!!: Historia Welforum und Leitname · Mehr sehen »

Liste der Fürsten von Kiew

Die Liste führt die Fürsten und Großfürsten von Kiew auf.

Neu!!: Historia Welforum und Liste der Fürsten von Kiew · Mehr sehen »

Ludwig der Fromme

Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als ''„miles Christi“'' (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch ''De laudibus sanctae crucis'' von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Vat. Reg. lat. 124, folio 4 verso. Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme,; * Juni/August 778 in Chasseneuil bei Poitiers; † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein) war König des Fränkischen Reiches (in Aquitanien seit 781, im Gesamtreich seit 814) und Kaiser (813–840).

Neu!!: Historia Welforum und Ludwig der Fromme · Mehr sehen »

Ludwig Weiland

Ludwig Weiland Ludwig Weiland (* 16. November 1841 in Frankfurt am Main; † 5. Februar 1895 in Göttingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Historia Welforum und Ludwig Weiland · Mehr sehen »

Matthias Becher

Matthias Becher (* 7. Juni 1959 in Meßkirch) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht.

Neu!!: Historia Welforum und Matthias Becher · Mehr sehen »

Otto Gerhard Oexle

Otto Gerhard Oexle, private Aufnahme Otto Gerhard Oexle (* 28. August 1939 in Singen am Hohentwiel; † 16. Mai 2016) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Historia Welforum und Otto Gerhard Oexle · Mehr sehen »

Otto III. (HRR)

Reichenauer Schule, um 1000) (Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453, fol. 23v–24r). Otto III. (* Juni oder Juli 980 im Reichswald nahe Kessel (Ketil) bei Kleve; † 23. oder 24. Januar 1002 in Castel Paterno bei Faleria, Italien) aus dem Haus der Ottonen war ab 983 römisch-deutscher König und von 996 bis zu seinem Tod Kaiser.

Neu!!: Historia Welforum und Otto III. (HRR) · Mehr sehen »

Peter Johanek

Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Peter Johanek (* 28. August 1937 in Prag) ist ein deutscher Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Historia Welforum und Peter Johanek · Mehr sehen »

Richlind

Richlind (* um 948; † wahrscheinlich nach 1007) war eine Adlige, die in Quellen zur Herkunft der Welfen genannt wird, deren historische Einordnung aber umstritten ist.

Neu!!: Historia Welforum und Richlind · Mehr sehen »

Scriptores rerum Brunsvicensium

Scriptores rerum Brunsvicensium oder Scriptorum Brunsvicensia Illustrantium ist der Titel einer dreibändigen Quellensammlung zur welfischen und niedersächsischen Geschichte, die der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz in den Jahren 1707 bis 1711 im Verlag von Nicolai Förster in Hannover drucken ließ.

Neu!!: Historia Welforum und Scriptores rerum Brunsvicensium · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Historia Welforum und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Troja

Troja (oder Troiē; auch hē Ílios, „die Ilios“ oder tó Ílion, „das Ilion“; oder Ilium) war eine Stadt im Altertum.

Neu!!: Historia Welforum und Troja · Mehr sehen »

Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau

Ottos I. als König seiner Familie im Reichenauer Verbrüderungsbuch Das Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau (auch Reichenauer Verbrüderungsbuch genannt) ist ein lateinisch geschriebenes gebundenes Manuskript, das ab den 820er Jahren in der Abtei Reichenau angefertigt wurde.

Neu!!: Historia Welforum und Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau · Mehr sehen »

Württembergische Landesbibliothek

Alte Landesbibliothek (1886 erbaut, 1970 abgerissen) Die Württembergische Landesbibliothek (WLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Historia Welforum und Württembergische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Weingartener Stifterbüchlein

Das Weingartener Stifterbüchlein (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Cod. hist. 4° 584) ist eine illuminierte Handschrift, die wohl um 1510 für die Reichsabtei Weingarten in Oberschwaben hergestellt wurde.

Neu!!: Historia Welforum und Weingartener Stifterbüchlein · Mehr sehen »

Welf I.

Welf I. im Welfenstammbaum der Historia Welforum (12. Jh.) Weingartener Stifterbüchlein (um 1510) Welf I. († 3. September eines unbekannten Jahres) ist der belegbare Urahn der Dynastie der Welfen und im Jahr 819 als Graf belegt.

Neu!!: Historia Welforum und Welf I. · Mehr sehen »

Welf VI.

Welf VI., Idealporträt im Weingartener Stifterbüchlein, um 1500 (Württembergische Landesbibliothek, Cod. hist. Q 584, fol. 38v) Kloster Steingaden Welf VI. (* 1115; † 15. Dezember 1191 in Memmingen) aus dem Geschlecht der Welfen, auch der Milde Welf genannt, war Markgraf von Tuszien (Toskana) und Widersacher des staufischen Königs Konrad III.

Neu!!: Historia Welforum und Welf VI. · Mehr sehen »

Welf VII.

Welf VII. im Weingartener Stifterbüchlein, um 1510 Welf VII. (* um 1140; † 11./12. September 1167 in Siena), aus dem Geschlecht der Welfen, Graf von Altdorf, war der einzige überlebende Sohn von Welf VI. und Uta von Schauenburg.

Neu!!: Historia Welforum und Welf VII. · Mehr sehen »

Wilhelm Wattenbach

Wilhelm Wattenbach Wilhelm Wattenbach (* 22. September 1819 in Rantzau, Holstein; † 20. September 1897 in Frankfurt) war ein deutscher Historiker und Paläograf.

Neu!!: Historia Welforum und Wilhelm Wattenbach · Mehr sehen »

Wladimir I.

Wladimir der Große, Kupferstich von 1889 Wladimir I. Swjatoslawitsch bzw.

Neu!!: Historia Welforum und Wladimir I. · Mehr sehen »

Zähringer

Die Zähringer waren ein mit den Staufern verwandtes schwäbisches Fürstengeschlecht, das sich ab dem Ende des 11. Jahrhunderts nach seiner Burg Zähringen bei Freiburg im Breisgau nannte.

Neu!!: Historia Welforum und Zähringer · Mehr sehen »

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

Titelseite der ersten Ausgabe der Zeitschrift Die Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (abgekürzt ZGO, seltener auch ZGORh) ist eine 1850 von Franz Josef Mone gegründete Geschichtszeitschrift.

Neu!!: Historia Welforum und Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Genealogia Welforum, Welfenchronik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »