Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gemeinsames Wissen

Index Gemeinsames Wissen

Gemeinsames Wissen oder gemeinsames Vorwissen, im Englischen als common knowledge bezeichnet, ist ein spieltheoretisches Konzept über die Informationsstruktur von Spielern.

25 Beziehungen: Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften, Asymmetrische Information, David Kellogg Lewis, Dominante Strategie, Englische Sprache, Infiniter Regress, Informationsbezirk, John Harsanyi, Kooperative Spieltheorie, Lösungskonzept, Mengenlehre, Mikroökonomie, Nash-Gleichgewicht, Partition (Mengenlehre), Rückwärtsinduktion, Reinhard Selten, Robert Aumann, Satz von Bayes, Spiel (Spieltheorie), Spiel mit perfekter Information, Spiel mit vollständiger Information, Spieltheorie, Strategie (Spieltheorie), Teilspielperfektes Gleichgewicht, Thomas Schelling.

Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften

Bekanntgabe des Preisträgers 2008 Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (wörtlich „Preis der Schwedischen Nationalbank in Wirtschaftswissenschaft in Erinnerung an Alfred Nobel“) ist ein 1968 von der Schwedischen Nationalbank anlässlich ihres 300-jährigen Bestehens gestifteter und 1969 erstmals verliehener Preis, der als der renommierteste im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gilt.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften · Mehr sehen »

Asymmetrische Information

Asymmetrische Information ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und bezeichnet den Zustand, in dem zwei Vertragsparteien bei Abschluss und/oder Erfüllung eines Vertrags oder Marktteilnehmer nicht über dieselben Informationen verfügen.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Asymmetrische Information · Mehr sehen »

David Kellogg Lewis

David Kellogg Lewis (* 28. September 1941 in Oberlin, Ohio; † 14. Oktober 2001 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Philosoph, der in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und David Kellogg Lewis · Mehr sehen »

Dominante Strategie

Die dominante Strategie in spieltheoretischen Modellen ist eine Strategie, die unter allen möglichen Strategien den höchsten Nutzen bietet, unabhängig davon, was die anderen Akteure (Spieler, Agenten) tun.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Dominante Strategie · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Englische Sprache · Mehr sehen »

Infiniter Regress

Der Ausdruck infiniter Regress (auch unendlicher Regress oder Endlosrekursion; regressus in/ad infinitum) beschreibt einen „endlose Rückgang in einer unendlichen Reihe“.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Infiniter Regress · Mehr sehen »

Informationsbezirk

Das blaue Oval um B und C markiert einen ''Informationsbezirk'' Informationsbezirk (auch Informationsmenge) ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der dazu dient, imperfekte Information (auch unvollkommene Information) formal durch mathematische Objekte zu modellieren.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Informationsbezirk · Mehr sehen »

John Harsanyi

John Charles Harsanyi (eigentlich János Károly Harsányi; * 29. Mai 1920 in Budapest; † 9. August 2000 in Berkeley/Kalifornien) war ein ungarisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und John Harsanyi · Mehr sehen »

Kooperative Spieltheorie

Die kooperative Spieltheorie ist ein Teilgebiet der mathematischen Spieltheorie, deren Fokus auf den Auszahlungen liegt, die durch die Kooperation begründet sind.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Kooperative Spieltheorie · Mehr sehen »

Lösungskonzept

Als Lösungskonzept kann man in der Spieltheorie Kriterien bezeichnen, die das Verhalten der Agenten erklären.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Lösungskonzept · Mehr sehen »

Mengenlehre

Die Mengenlehre ist ein grundlegendes Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Untersuchung von Mengen, also von Zusammenfassungen von Objekten, beschäftigt.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Mengenlehre · Mehr sehen »

Mikroökonomie

Die Angebots- und Nachfragekurve im Modell. ''Supply'' (S) heißt Angebot, ''demand'' (D) Nachfrage. Die Mikroökonomie (οἶκος oíkos ‚Haus‘ und -nomie), auch Mikroökonomik oder Mikrotheorie, ist ein Bereich der Wirtschaftswissenschaft.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Mikroökonomie · Mehr sehen »

Nash-Gleichgewicht

John F. Nash (2006) Das Nash-Gleichgewicht (abgekürzt als NGG oder NGGW) ist ein zentraler Begriff der Spieltheorie.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Nash-Gleichgewicht · Mehr sehen »

Partition (Mengenlehre)

In der Mengenlehre ist eine Partition (auch Zerlegung oder Klasseneinteilung) einer Menge M eine Menge P, deren Elemente nichtleere Teilmengen von M sind, sodass jedes Element von M in genau einem Element von P enthalten ist.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Partition (Mengenlehre) · Mehr sehen »

Rückwärtsinduktion

John von Neumann (1940) Die Rückwärtsinduktion ist ein zuerst von John von Neumann und Oskar Morgenstern (1944) angewandtes spieltheoretisches Lösungskonzept, um teilspielperfekte Nash-Gleichgewichte in sequentiellen und wiederholten Spielen herauszuarbeiten.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Rückwärtsinduktion · Mehr sehen »

Reinhard Selten

Reinhard Selten (2001) Reinhard Justus Reginald Selten (* 5. Oktober 1930 in Breslau; † 23. August 2016 in Posen) war ein deutscher Volkswirt und Mathematiker.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Reinhard Selten · Mehr sehen »

Robert Aumann

39. St. Gallen Symposium Israel Robert John Aumann (für Israel Aumann; * 8. Juni 1930 in Frankfurt am Main) ist ein Mathematiker mit deutscher, israelischer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Robert Aumann · Mehr sehen »

Satz von Bayes

Illustration des Satzes von Bayes durch Überlagerung der beiden ihm zugrundeliegenden Entscheidungsbäume bzw. Baumdiagramme Der Satz von Bayes (IPA) ist ein mathematischer Satz aus der Wahrscheinlichkeitstheorie, der die Berechnung bedingter Wahrscheinlichkeiten beschreibt.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Satz von Bayes · Mehr sehen »

Spiel (Spieltheorie)

Bei einem Spiel im Sinne der Spieltheorie handelt es sich um ein mathematisches Modell zur Beschreibung von Vorgängen, in denen mehrere Akteure gegenseitig die Ergebnisse ihrer Entscheidung beeinflussen.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Spiel (Spieltheorie) · Mehr sehen »

Spiel mit perfekter Information

Spiel mit perfekter Information, manchmal auch Spiel mit vollkommener Information genannt, ist ein Begriff der mathematischen Spieltheorie.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Spiel mit perfekter Information · Mehr sehen »

Spiel mit vollständiger Information

Ein Spiel mit vollständiger Information bezeichnet in der mathematischen Spieltheorie ein Spiel, bei dem allen Spielern die Spielregeln vollständig bekannt sind: Welcher Spieler hat unter welchen Umständen welche Entscheidungsoptionen? Welche Auszahlungen ergeben sich bei welchen Sequenzen von Spielerentscheidungen? Die Eigenschaft der vollständigen Information dürfte bei „normalen“ Gesellschaftsspielen wie Schach und Skat stets erfüllt sein.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Spiel mit vollständiger Information · Mehr sehen »

Spieltheorie

Die Spieltheorie ist eine mathematische Theorie, in der Entscheidungssituationen modelliert werden, in denen mehrere Beteiligte miteinander interagieren.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Spieltheorie · Mehr sehen »

Strategie (Spieltheorie)

Unter einer Strategie eines Spielers versteht man in der Spieltheorie einen vollständigen Plan darüber, wie sich der Spieler in jeder denkbaren Spielsituation verhalten wird.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Strategie (Spieltheorie) · Mehr sehen »

Teilspielperfektes Gleichgewicht

Das teilspielperfekte Gleichgewicht ist ein von Reinhard Selten entwickeltes Konzept der mathematischen Spieltheorie für Spiele in Extensivform.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Teilspielperfektes Gleichgewicht · Mehr sehen »

Thomas Schelling

Thomas Schelling (2010) Thomas Crombie Schelling (* 14. April 1921 in Oakland, Kalifornien; † 13. Dezember 2016 in Bethesda, Maryland) war ein US-amerikanischer Ökonom und Nobelpreisträger.

Neu!!: Gemeinsames Wissen und Thomas Schelling · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Common Knowledge.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »