Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre

Index Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre

Gedenktafel zur Gemeinsamen Erklärung an der Augsburger St.-Anna-Kirche Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (abgekürzt GER oder GE; englisch: Joint Declaration on the Doctrine of Justification, JDDE) ist ein zentrales Dokument der Ökumenischen Bewegung, das einen „Konsens in Grundwahrheiten“ der Rechtfertigungslehre enthält.

98 Beziehungen: Albrecht Beutel, Anathema, Anglikanische Gemeinschaft, Apologie der Confessio Augustana, Ökumenische Bewegung, Beichte, Bekenntnisschrift, Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, Benedikt XVI., Bernd Oberdorfer, Brief des Paulus an die Römer, Chris Ferguson (Theologe), Christian Krause, Christiane Tietz, Christoph Stier, Confessio Augustana, Dei verbum, Dietrich Blaufuß, Dikasterium für die Glaubenslehre, Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen, Dorothea Wendebourg, Eberhard Jüngel, Eberhard Karls Universität Tübingen, Eberhardt Renz, Edward Idris Cassidy, Eero Huovinen, Ekkehard Mühlenberg, Ekklesiologie, Evangelical Lutheran Church in America, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, Evangelische Kirche A.B. in Österreich, Evangelische Kirche der Union, Evangelische Kirche in Deutschland, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Friedrich Hauschildt, Friedrich Schleiermacher, Gerhard Ebeling, Gnade (Theologie), Gunnar Stålsett, Gute Werke, Hans-Martin Barth, Harding Meyer, Heike Schmoll, Heiligung (Protestantismus), Helvetisches Bekenntnis, Horst Hirschler, Indiana, Ingolf U. Dalferth, Institut für Ökumenische Forschung (Straßburg), Ishmael Noko, ..., Johannes Wallmann, Joseph Fitzmyer, Karl Lehmann, Karl-Hermann Kandler, Kerygma und Dogma, Kirchliches Amt, Konkupiszenz, Konzil von Trient, Leo Scheffczyk, Lothar Ullrich, Lutherischer Weltbund, Lutherstadt Wittenberg, Magnus consensus, Münchener Theologische Zeitschrift, Otto Hermann Pesch, Paul-Werner Scheele, Paulus von Tarsus, Peter Neuner, Römisch-katholische Kirche, Rechtfertigung (Theologie), Reformationstag, Reinhard Schwarz, Sakrament, Sakramententheologie, Schmalkaldische Artikel, Seoul, Simul iustus et peccator, Sola fide, Sola gratia, Sonntagsblatt (Bayern), Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg, Theodor Dieter, Theologisches, Thomas Kaufmann (Kirchenhistoriker), Thomas Söding, Udo Hahn, Ulrich Kühn (Theologe), University of Notre Dame, Usus in renatis, Viktor Josef Dammertz, Volker Drehsen, Walter Kasper, Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Weltrat methodistischer Kirchen, Wilfried Härle, Wort Gottes, Zeitschrift für Theologie und Kirche, Zweites Vatikanisches Konzil. Erweitern Sie Index (48 mehr) »

Albrecht Beutel

Albrecht Beutel (* 13. Januar 1957 in Göppingen) ist ein deutscher evangelischer Theologe und seit 1998 Professor für Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Albrecht Beutel · Mehr sehen »

Anathema

Der Ausdruck Anathema (oder ἀνάθεμα „das Gottgeweihte, Verfluchung“), auch Anathem, Bannstrahl, Kirchenbann oder – in Verbindung mit einer Verfluchung – Bannfluch, bezeichnet eine Verurteilung durch eine Kirche, die mit dem Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft einhergeht und kirchenrechtlich mit einer Exkommunikation gleichzusetzen ist.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Anathema · Mehr sehen »

Anglikanische Gemeinschaft

Die Anglikanische Gemeinschaft (auch Anglikanische Kommunion,; von ‚englisch‘), umgangssprachlich auch die anglikanische Kirche, ist eine weltweite christliche Kirchengemeinschaft, die in ihrer Tradition evangelische und katholische Glaubenselemente vereinigt, wobei die katholische Tradition in der Liturgie und im Sakramentsverständnis (insbesondere dem Amtsverständnis) vorherrscht, die evangelische in der Theologie und der Kirchenverfassung.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Anglikanische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Apologie der Confessio Augustana

Titelseite der AC (1531) Justus Jonas dem Älteren Die Apologie der Confessio Augustana (Abkürzung: AC; lat. Apologia Confessionis Augustanae) ist die Verteidigungsschrift der Confessio Augustana (CA) gegenüber den in der Confutatio Augustana vorgebrachten Argumenten der Katholiken.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Apologie der Confessio Augustana · Mehr sehen »

Ökumenische Bewegung

Tauferinnerungsgottesdienst im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms, 16. August 2014https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/wasser-aus-rom-fuer-taufbecken-im-dom-5063/ ''Wasser aus Rom für Taufbecken im Dom: Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit Bischof Trelle am 16. August'' bistum-hildesheim.de, 11. August 2014. ''Te Deum Ecuménico'' in der Metropolitankathedrale von Santiago de Chile (2009). Das ''Te Deum'' in Santiago findet seit 1971 als ökumenischer Gottesdienst statt.https://www.iglesiadesantiago.cl/noticias/especiales/te-deum/el-te-deum-en-la-catedral-de-santiago ''El Te Deum en la Catedral de Santiago'' iglesiadesantiago.cl, 9. September 2019. Die ökumenische Bewegung (von Ökumene, griechisch oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte Erde“) ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Ökumenische Bewegung · Mehr sehen »

Beichte

St. Peter in Mainz Die Beichte (lat. confessio; Bußsakrament, auch Amt der Schlüssel) ist ein Sündenbekenntnis vor einem ordinierten kirchlichen Amtsträger, so in der römisch-katholischen Kirche vor einem Priester.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Beichte · Mehr sehen »

Bekenntnisschrift

Als Bekenntnisschrift wird in den reformatorischen Kirchen eine schriftliche Zusammenfassung von Glaubensgrundlagen (Glaubensbekenntnis, Katechismus, Kirchenordnung u. a.) einer kirchlichen Gemeinschaft (Konfession, Kirche oder Kirchenbund) bezeichnet; der Plural bezieht sich meist auf eine – häufig kirchenrechtlich verbindliche – Sammlung bzw.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Bekenntnisschrift · Mehr sehen »

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (BSLK) ist der Titel einer Sammlung von Bekenntnistexten aus der Zeit der Alten Kirche und der auf Martin Luther zurückgehenden Reformation, die 1930 wissenschaftlich ediert wurden.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Bernd Oberdorfer

Bernd Oberdorfer (* 11. September 1961 in Leipheim) ist ein deutscher Professor für Systematische Theologie und Ökumene an der Universität Augsburg.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Bernd Oberdorfer · Mehr sehen »

Brief des Paulus an die Römer

Unzial 0220, recto, mit dem Text Röm 4,23–5,3 (3. Jahrhundert) Der Brief des Paulus an die Römer (kurz Römerbrief, abgekürzt Röm) ist eine Schrift des Neuen Testaments der christlichen Bibel, verfasst in der damaligen Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, dem Koine-Griechischen.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Brief des Paulus an die Römer · Mehr sehen »

Chris Ferguson (Theologe)

Chris Ferguson 2014 Chris Ferguson (* Mai 1953) ist ein kanadischer evangelischer Theologe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Chris Ferguson (Theologe) · Mehr sehen »

Christian Krause

Christian Krause (* 6. Januar 1940 in Dallgow-Döberitz) ist ein evangelischer Theologe und ehemaliger Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig mit Sitz in Wolfenbüttel.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Christian Krause · Mehr sehen »

Christiane Tietz

Christiane Tietz (2016) Christiane Tietz (* 1967) ist eine deutsche, in der Schweiz tätige evangelische Theologin.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Christiane Tietz · Mehr sehen »

Christoph Stier

Christoph Stier (* 7. Januar 1941 in Magdeburg; † 14. Februar 2021 in Rostock) war ein deutscher Theologe und Pastor.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Christoph Stier · Mehr sehen »

Confessio Augustana

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Confessio Augustana · Mehr sehen »

Dei verbum

Zweites Vatikanisches Konzil Dei verbum (DV) (lateinisch für „Gottes Wort“) ist eine der vier Konstitutionen des Zweiten Vatikanischen Konzils, benannt nach ihren Anfangsworten, wie bei solchen Texten üblich.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Dei verbum · Mehr sehen »

Dietrich Blaufuß

Dietrich Blaufuß, auch Dietrich Blaufuss, (* 1940 in Stettin) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Dietrich Blaufuß · Mehr sehen »

Dikasterium für die Glaubenslehre

Das Dikasterium für die Glaubenslehre (vormals Kongregation für die Glaubenslehre) ist eine Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Dikasterium für die Glaubenslehre · Mehr sehen »

Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen

Das Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen (lat.: Dicasterium ad Unitatem Christianorum Fovendam) wurde am 5.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen · Mehr sehen »

Dorothea Wendebourg

Dorothea Wendebourg (2018) Dorothea Wendebourg (* 6. Juli 1952 in Langenberg (Rheinland)) ist eine deutsche evangelische Theologin (Kirchenhistorikerin).

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Dorothea Wendebourg · Mehr sehen »

Eberhard Jüngel

Eberhard Klaus Jüngel (* 5. Dezember 1934 in Magdeburg; † 28. September 2021 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Eberhard Jüngel · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Eberhardt Renz

Eberhardt Renz (* 1. Mai 1935 in Neenstetten bei Ulm) ist evangelischer Pfarrer, Referent und Autor.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Eberhardt Renz · Mehr sehen »

Edward Idris Cassidy

Edward Idris Cassidy (1984) Kardinalswappen Edward Idris Kardinal Cassidy (* 5. Juli 1924 in Sydney, Australien; † 10. April 2021 in Newcastle) war ein australischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Edward Idris Cassidy · Mehr sehen »

Eero Huovinen

Eero Huovinen (2012) Eero Lauri Juhana Huovinen (* 27. Oktober 1944 in Helsinki) ist ein finnischer Theologe; er war Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Eero Huovinen · Mehr sehen »

Ekkehard Mühlenberg

Ekkehard Mühlenberg (* 29. Juli 1938 in Friedrichshafen) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Ekkehard Mühlenberg · Mehr sehen »

Ekklesiologie

Die Ekklesiologie ist im Christentum die theologische Reflexion über die Ekklesia („die Zusammengerufene “), nach neutestamentlichem Sprachgebrauch die Gemeinschaft derer, die von Jesus Christus durch das Evangelium aus der Welt herausgerufen wurden, sich um ihn im Gottesdienst (leiturgía) versammeln und von ihm zum Glaubenszeugnis (martyría) und Dienst der Liebe (diakonía „Dienst“, von diákonos „Diener“) gesandt werden.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Ekklesiologie · Mehr sehen »

Evangelical Lutheran Church in America

Die Lutherische Augustana-Kirche in Washington, D.C. Die Evangelical Lutheran Church in America (ELCA) ist eine evangelische Kirche in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Evangelical Lutheran Church in America · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers · Mehr sehen »

Evangelische Kirche A.B. in Österreich

Die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich, meist abgekürzt als Evangelische Kirche A.B. in Österreich, ist die evangelisch-lutherische Kirche in Österreich.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Evangelische Kirche A.B. in Österreich · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Union

Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1953 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Evangelische Kirche der Union · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Friedrich Hauschildt

Friedrich Hauschildt (* 1950 in Einfeld, Neumünster) ist ein lutherischer Theologe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Friedrich Hauschildt · Mehr sehen »

Friedrich Schleiermacher

zentriert Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (* 21. November 1768 in Breslau, Schlesien; † 12. Februar 1834 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Friedrich Schleiermacher · Mehr sehen »

Gerhard Ebeling

Gerhard Ebeling (* 6. Juli 1912 in Berlin; † 30. September 2001 in Zollikerberg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Gerhard Ebeling · Mehr sehen »

Gnade (Theologie)

Das Wort Gnade (hebräisch חֵן ḥen, חֶסֶד ḥesed, griechisch χάρις cháris, lateinisch gratia) ist ein spezifisch christlicher Begriff, der eine Zusammenfassung dessen ist, was Worte wie Heil, Liebe und Freundschaft im Zusammenhang mit dem Erlösungsgeschehen in Jesus Christus beschreiben.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Gnade (Theologie) · Mehr sehen »

Gunnar Stålsett

Gunnar Stålsett (2014) Gunnar Johan Stålsett (* 10. Februar 1935 in Kjelvik (heute Nordkapp) als Gunnar Sirkka) ist ein norwegischer lutherischer Theologe und Politiker.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Gunnar Stålsett · Mehr sehen »

Gute Werke

Gute Werke ist ein Begriff aus der christlichen Theologie, der im 20.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Gute Werke · Mehr sehen »

Hans-Martin Barth

Hans-Martin Barth (* 17. Dezember 1939 in Erlangen) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Altpräsident des Evangelischen Bundes.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Hans-Martin Barth · Mehr sehen »

Harding Meyer

Harding Meyer (* 19. Januar 1928 in Hardingen, Landkreis Grafschaft Bentheim; † 1. Dezember 2018 in Melle) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und eine der führenden Persönlichkeiten des ökumenischen Dialogs im 20.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Harding Meyer · Mehr sehen »

Heike Schmoll

Heike Schmoll (* 10. Februar 1962 in Villingen) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Heike Schmoll · Mehr sehen »

Heiligung (Protestantismus)

Heiligung bezeichnet in der evangelischen Theologie das neue Leben des Christen aus der Rechtfertigung.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Heiligung (Protestantismus) · Mehr sehen »

Helvetisches Bekenntnis

Den Namen Helvetisches Bekenntnis (H. B.) tragen zwei reformierte Glaubensbekenntnisse aus dem 16.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Helvetisches Bekenntnis · Mehr sehen »

Horst Hirschler

Abt Horst Hirschler (2006) Horst Hirschler (* 4. September 1933 in Stuttgart; † 8. August 2023 in Loccum) war ein lutherischer Theologe, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers und Abt des Klosters Loccum.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Horst Hirschler · Mehr sehen »

Indiana

Indiana (englisch) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, die Hauptstadt ist Indianapolis.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Indiana · Mehr sehen »

Ingolf U. Dalferth

Ingolf Ulrich Dalferth (* 9. Juli 1948 in Stuttgart) ist ein deutscher Religionsphilosoph und evangelischer Theologe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Ingolf U. Dalferth · Mehr sehen »

Institut für Ökumenische Forschung (Straßburg)

Das Institut für Ökumenische Forschung (französisch: Centre d’études œcuméniques; englisch: Institute for Ecumenical Research) in Straßburg wird getragen von der Lutheran Foundation for Interconfessional Research – Lutheran World Federation – und ist eine selbstständige Einrichtung innerhalb des Lutherischen Weltbundes, die mit der interkonfessionellen Forschung und dem interkonfessionellen Dialog betraut ist.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Institut für Ökumenische Forschung (Straßburg) · Mehr sehen »

Ishmael Noko

Ishmael Noko (* 29. Oktober 1943 in Südrhodesien) ist ein simbabwischer lutherischer Theologe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Ishmael Noko · Mehr sehen »

Johannes Wallmann

Johannes Wallmann (* 21. Mai 1930 in Erfurt; † 2. Januar 2021 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und ordentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Johannes Wallmann · Mehr sehen »

Joseph Fitzmyer

Joseph A. Fitzmyer Joseph Augustine Fitzmyer (* 4. November 1920 in Philadelphia; † 24. Dezember 2016 ebenda) war ein US-amerikanischer Jesuit und Bibelwissenschaftler.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Joseph Fitzmyer · Mehr sehen »

Karl Lehmann

Karl Lehmann (2014) Signatur (1994) Karl Kardinal Lehmann (* 16. Mai 1936 in Sigmaringen; † 11. März 2018 in Mainz) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer und von 1983 bis 2016 Bischof von Mainz.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Karl Lehmann · Mehr sehen »

Karl-Hermann Kandler

Karl-Hermann Kandler (* 19. August 1937 in Dresden) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Historiker und Autor.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Karl-Hermann Kandler · Mehr sehen »

Kerygma und Dogma

Kerygma und Dogma.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Kerygma und Dogma · Mehr sehen »

Kirchliches Amt

Das kirchliche Amt zeichnet sich durch eine dauerhafte Übertragung auf den entsprechenden Amtsträger sowie durch eine rechtliche und christlich-theologische Begründung aus.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Kirchliches Amt · Mehr sehen »

Konkupiszenz

Konkupiszenz (von lateinisch concupiscentia: heftiges Verlangen, Begierde) ist ein theologischer Fachbegriff und bezeichnet die Neigung oder innere Tendenz des Menschen zum Bösen oder zur Sünde.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Konkupiszenz · Mehr sehen »

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Konzil von Trient · Mehr sehen »

Leo Scheffczyk

Leo Scheffczyk (1994) Scheffczyks Kardinalswappen und Wahlspruch Leo Kardinal Scheffczyk (* 21. Februar 1920 in Beuthen, Oberschlesien; † 8. Dezember 2005 in München) war ein römisch-katholischer deutscher Theologe, Professor für Dogmatik und Kardinal ohne Bischofsweihe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Leo Scheffczyk · Mehr sehen »

Lothar Ullrich

Lothar Ullrich (* 31. März 1932 in Berlin-Karlshorst; † 16. April 2013 in Erfurt) war ein römisch-katholischer Geistlicher, Dogmatiker und Fundamentaltheologe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Lothar Ullrich · Mehr sehen »

Lutherischer Weltbund

Der Lutherische Weltbund (LWB), (LWF), ist eine weltweite Gemeinschaft lutherischer Kirchen und wurde 1947 in Lund (Schweden) gegründet.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Lutherischer Weltbund · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Magnus consensus

Als Magnus consensus (lateinisch für: „große Übereinstimmung“) wird in der evangelischen Theologie ein Konsens der Mitglieder einer Kirche bezeichnet, der so weitgehend ist, dass er eine Änderung kirchlicher Regelungen und Ordnungen ermöglicht.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Magnus consensus · Mehr sehen »

Münchener Theologische Zeitschrift

Die Münchener Theologische Zeitschrift (MThZ) ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Münchener Theologische Zeitschrift · Mehr sehen »

Otto Hermann Pesch

Prof. Dr. Otto Hermann Pesch Otto Hermann Pesch (* 8. Oktober 1931 in Köln; † 8. September 2014) war ein römisch-katholischer Theologe und Universitätsprofessor.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Otto Hermann Pesch · Mehr sehen »

Paul-Werner Scheele

Paul-Werner Scheele, emeritierter Bischof von Würzburg (2012) Paul-Werner Scheele (* 6. April 1928 in Olpe; † 10. Mai 2019 in Würzburg) war ein deutscher Priester, römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Paul-Werner Scheele · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Peter Neuner

Peter Neuner (* 23. März 1941 in München) ist ein deutscher katholischer Priester und Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Peter Neuner · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rechtfertigung (Theologie)

Rechtfertigung ist ein zentraler Begriff der christlichen Theologie innerhalb der Gnadenlehre.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Rechtfertigung (Theologie) · Mehr sehen »

Reformationstag

Flugblatt zum ersten Jubeljahr (1617) der Veröffentlichung von Martin Luthers Thesen Der Reformationstag, das Reformationsfest oder der Gedenktag der Reformation wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an den Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther im Jahr 1517 gefeiert.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Reformationstag · Mehr sehen »

Reinhard Schwarz

Reinhard Johannes Schwarz (* 18. November 1929 in Liepe auf Usedom; † 18. Juli 2022 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Reinhard Schwarz · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Sakrament · Mehr sehen »

Sakramententheologie

Sakramententheologie ist die theologische und philosophische Erklärung der Sakramente.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Sakramententheologie · Mehr sehen »

Schmalkaldische Artikel

UB Heidelberg, Cod. Pal. germ. 423 Die Schmalkaldischen Artikel (Articuli Smalcaldici, Abkürzung: ASm) sind ein in frühneuhochdeutscher Sprache verfasster Text Martin Luthers.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Schmalkaldische Artikel · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Seoul · Mehr sehen »

Simul iustus et peccator

Simul iustus et peccator (dt.: Zugleich gerecht und Sünder) ist eine Formulierung der Rechtfertigungslehre Martin Luthers.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Simul iustus et peccator · Mehr sehen »

Sola fide

Der Ausdruck sola fide (lat.: „allein durch Glauben“, „allein aus Glauben“) bezeichnet ein Grundelement der reformatorischen Lehre von der Rechtfertigung und ist ein theologischer Grundsatz der Kirchen, die aus der Reformation hervorgegangen sind.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Sola fide · Mehr sehen »

Sola gratia

Der Ausdruck sola gratia (lat. für allein durch die Gnade) bezeichnet ein Grundelement der reformatorischen Lehre von der Rechtfertigung und ist ein theologischer Grundsatz der Kirchen, die aus der Reformation hervorgegangen sind.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Sola gratia · Mehr sehen »

Sonntagsblatt (Bayern)

Das Sonntagsblatt.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Sonntagsblatt (Bayern) · Mehr sehen »

Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg

Stadtkirche vom Markt aus Stadtkirche bei Nacht (2010) Altarbild von Lucas Cranach dem Älteren und Lucas Cranach dem Jüngeren („Reformationsaltar“) Kritzeleien auf der Rückseite des Reformationsaltars, vor der Restaurierung Bodenreliefplatte an der Südfassade unterhalb der „Judensau“ Darstellung der „Judensau“ an der Südfassade Die Stadt- und Pfarrkirche St.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Theodor Dieter

Theodor Dieter (* 1951 in Neubulach) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Theodor Dieter · Mehr sehen »

Theologisches

Theologisches ist eine 1970 von Wilhelm Schamoni begründete, zunächst monatlich, seit 2005 zweimonatlich erscheinende theologische Fachzeitschrift.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Theologisches · Mehr sehen »

Thomas Kaufmann (Kirchenhistoriker)

Thomas Kaufmann (2015) Thomas Kaufmann (* 29. März 1962 in Cuxhaven) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker mit den Schwerpunkten Reformation und Frühe Neuzeit.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Thomas Kaufmann (Kirchenhistoriker) · Mehr sehen »

Thomas Söding

Thomas Söding, November 2021 Thomas Söding (* 10. Januar 1956 in Hannover) ist ein deutscher katholischer Theologe, Professor für Neutestamentliche Exegese an der Ruhr-Universität Bochum und Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Thomas Söding · Mehr sehen »

Udo Hahn

Udo Hahn (* 9. Mai 1962 in Lauf an der Pegnitz) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Pfarrer und Publizist.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Udo Hahn · Mehr sehen »

Ulrich Kühn (Theologe)

Ulrich Kühn (* 16. März 1932 in Halle (Saale); † 29. November 2012 in Leipzig) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Ulrich Kühn (Theologe) · Mehr sehen »

University of Notre Dame

Der Golden Dome Herz-Jesu-Basilika, Kirche der Universität und der Heilig-Kreuz-Kongregation Hauptgebäude aus der Luft Die University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversität im US-Bundesstaat Indiana.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und University of Notre Dame · Mehr sehen »

Usus in renatis

Der lateinische Begriff Usus in renatis (‚Gebrauch bei den Wiedergeborenen‘) oder auch der „dritte Gebrauch des Gesetzes“ (latein. tertius usus legis) bezeichnet in der evangelischen Theologie die dritte Aufgabe des Gesetzes, nämlich seine Geltung auch für die Christen.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Usus in renatis · Mehr sehen »

Viktor Josef Dammertz

Bischof Viktor Josef Dammertz, 2003 Viktor Josef Dammertz OSB (* 8. Juni 1929 in Schaephuysen; † 2. März 2020 in der Erzabtei Sankt Ottilien in Eresing) war ein deutscher Benediktiner.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Viktor Josef Dammertz · Mehr sehen »

Volker Drehsen

Volker Drehsen (* 16. Februar 1949 in Arnsberg; † 30. März 2013 in Tübingen) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Volker Drehsen · Mehr sehen »

Walter Kasper

Walter Kasper (2007) Godfried Kardinal Danneels (2008) Walter Kardinal Kasper (* 5. März 1933 in Heidenheim an der Brenz) ist ein emeritierter Kurienkardinal und ehemaliger Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Walter Kasper · Mehr sehen »

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

In den rot markierten Ländern befinden sich ein oder mehrere Mitglieder der ''Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen'' Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) mit Hauptsitz in Hannover ist ein internationaler Zusammenschluss von zurzeit 230 evangelisch-reformierten Kirchen mit zusammen mehr als 80 Millionen Mitgliedern.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen · Mehr sehen »

Weltrat methodistischer Kirchen

Der Weltrat methodistischer Kirchen ist eine 1881 gegründete Kirchengemeinschaft in der methodistischen Tradition, die die meisten Kirchen umfasst, die sich auf John Wesley zurückführen.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Weltrat methodistischer Kirchen · Mehr sehen »

Wilfried Härle

Wilfried Härle (* 6. September 1941 in Heilbronn) ist ein deutscher evangelischer Theologe, der 1978 bis 1995 Theologieprofessor an der Philipps-Universität Marburg und 1995 bis 2006 Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg war.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Wilfried Härle · Mehr sehen »

Wort Gottes

Unter Wort Gottes versteht man eine von Gott den Menschen gegebene Offenbarung, insbesondere wenn diese in schriftlicher Form als Heilige Schrift vorliegt.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Wort Gottes · Mehr sehen »

Zeitschrift für Theologie und Kirche

Die Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK) ist eine vierteljährlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift, die zentrale Themen der Theologie und der kirchlichen Praxis erörtert.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Zeitschrift für Theologie und Kirche · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erklärung zur Rechtfertigungslehre.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »