Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ajtos

Index Ajtos

Ajtos (andere Schreibweisen Aitos und Aytos) ist eine Stadt in Südost-Bulgarien in der Provinz Burgas und Zentrum einer gleichnamigen Gemeinde.

63 Beziehungen: Ajtos, Al-Idrisi, Amadeus VI. (Savoyen), Andreas Birken, Andronikos III. (Byzanz), Apollonia Pontica, Aquae Calidae (Thrakien), Awtomagistrala Trakija, Balkangebirge, Berliner Kongress, Bessarabien, Bulgarien, Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf, Bulgarische Wiedergeburt, Burgas, Burgasebene, Byzantinisches Reich, Colin M. Kraay, Depotfund, Deultum, Donautiefebene (Bulgarien), Evliya Çelebi, Fürstentum Bulgarien, Felix Philipp Kanitz, Filip Kutew, Friede von Adrianopel (1829), Geschichte Bulgariens, Hans Joachim Kißling, Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski, Ivana (Sängerin), Iwan Alexander, Iwan Karajotow, Johannes VI. (Byzanz), Konstantin Jireček, Konstantinopel, Ludwig Schopen, Manfred Oppermann (Archäologe), Manuel Philes, Margaret Thompson, Markian, Murad I., Nationales Archäologisches Museum (Sofia), Oblast Burgas, Osmanisches Reich, Ostrumelien, Ostthrakien, Otto Mørkholm, Pomorie, Römische Kaiserzeit, Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878), ..., Russisch-Türkischer Krieg (1828–1829), Sandschak (Osmanisches Reich), Schwarzes Meer, Sephardim, Sliwen, Tabula Imperii Byzantini, Thraker, Thrakien (geographische Region Griechenlands), Thrakien (Landschaft), Thrakische Bulgaren, Veselin Beševliev, Wilhelm Tomaschek, Zoo. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Ajtos

Ajtos (andere Schreibweisen Aitos und Aytos) ist eine Stadt in Südost-Bulgarien in der Provinz Burgas und Zentrum einer gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Ajtos und Ajtos · Mehr sehen »

Al-Idrisi

Statue al-Idrisis in Ceuta Weltkarte des al-Idrisi (12. Jh., Süden ist oben) Al-Idrisi beschreibt Finnland Roger II. von Sizilien, 1154 Abu Abd Allah Muhammad ibn Muhammad ibn Abd Allah ibn Idris al-Idrisi,, kurz Muhammad al-Idrisi und latinisiert Dreses (* um 1100 in Ceuta; † 1166 auf Sizilien) war ein Kartograph, Geograph und Botaniker.

Neu!!: Ajtos und Al-Idrisi · Mehr sehen »

Amadeus VI. (Savoyen)

Amadeus VI. (* 4. Januar 1334 in Chambéry; † 1. März 1383 in Campobasso) war von 1343 bis zu seinem Tod Graf von Savoyen.

Neu!!: Ajtos und Amadeus VI. (Savoyen) · Mehr sehen »

Andreas Birken

Georg Andreas Birken (* 12. September 1942 in Stuttgart; † 21. November 2019 in Hamburg) war ein deutscher Historiker, Kartograph, Komponist und Philatelist.

Neu!!: Ajtos und Andreas Birken · Mehr sehen »

Andronikos III. (Byzanz)

Württembergischen Landesbibliothek) Andronikos III.

Neu!!: Ajtos und Andronikos III. (Byzanz) · Mehr sehen »

Apollonia Pontica

Die römische Siedlungen an der südwestlichen Schwarzmeerküste Apollonia war eine antike Stadt am westlichen Schwarzen Meer am südlichen Ausgang der Bucht von Burgas an der Stelle des heutigen Sosopol in Bulgarien.

Neu!!: Ajtos und Apollonia Pontica · Mehr sehen »

Aquae Calidae (Thrakien)

Archäologischen Museum Burgas Aquae Calidae (lateinisch für warme Wasser (Pl.), in alten Karten auch Aquis Calidis.

Neu!!: Ajtos und Aquae Calidae (Thrakien) · Mehr sehen »

Awtomagistrala Trakija

Die Awtomagistrala „Trakija“ bzw.

Neu!!: Ajtos und Awtomagistrala Trakija · Mehr sehen »

Balkangebirge

Das Balkangebirge, kurz auch Balkan, bulgarisch und serbisch Stara Planina, ist ein tertiäres Faltengebirge in Südosteuropa, dessen Hauptkamm in Bulgarien liegt.

Neu!!: Ajtos und Balkangebirge · Mehr sehen »

Berliner Kongress

Carathéodori und Mehmed Ali Pascha Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Russland sowie des Osmanischen Reiches, auf der die Balkankrise beendet und eine neue Friedensordnung für Südosteuropa ausgehandelt wurde.

Neu!!: Ajtos und Berliner Kongress · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Ajtos und Bessarabien · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Ajtos und Bulgarien · Mehr sehen »

Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf

Die Kirche Sankt Stefan (Istanbul) in Istanbul, Sitz des bulgarischen Exarchats Als Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf oder auch griechisch-bulgarischer Kirchenstreit wird der Kampf der Bulgaren gegen das griechisch geprägte ökumenische Patriarchat von Konstantinopel bezeichnet, welches als Teil des osmanischen Millet-Systems für die Bulgaren innerhalb des Reiches zuständig war.

Neu!!: Ajtos und Bulgarisch-griechischer Kirchenkampf · Mehr sehen »

Bulgarische Wiedergeburt

Die Bulgarische Nationale Wiedergeburt (oder einfach Възраждане) war eine Periode des sozio-ökonomischen Wachstums und der nationalen Einigung des bulgarischen Volkes im 18.

Neu!!: Ajtos und Bulgarische Wiedergeburt · Mehr sehen »

Burgas

Burgas (auch Bourgas) ist mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt Bulgariens.

Neu!!: Ajtos und Burgas · Mehr sehen »

Burgasebene

Lage der Burgasebene in Bulgarien Die Burgasebene, auch Burgastiefebene (Peter Soustal: Thrakien (Thrake, Rhodope und Haimimontos). Tabula Imperii Byzantini Band 6, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1991, ISBN 3-7001-1898-8, S. 54.) ist eine Tiefebene in Süd-Bulgarien.

Neu!!: Ajtos und Burgasebene · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Ajtos und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Colin M. Kraay

Colin M. Kraay (vollständiger Name Colin Mackennal Kraay, * 23. März 1918 in London-Hampstead; † 27. Januar 1982 in Oxford) war ein britischer Numismatiker.

Neu!!: Ajtos und Colin M. Kraay · Mehr sehen »

Depotfund

Der Hortfund von Neupotz (Nachstellung der Fundsituation) Depotfund (auch Hort-, Opfer-, Versteck- oder Verwahrfund) ist die Bezeichnung einer archäologischen Befundgattung.

Neu!!: Ajtos und Depotfund · Mehr sehen »

Deultum

Münze von Kaiser Severus Alexander, geprägt in der römischen Siedlung ''Colonia Flavia Deultensium'' Deultum (Develtos oder Debeltos, /Debelt) war eine antike Siedlung in Thrakien an der südwestlichen Schwarzmeerküste.

Neu!!: Ajtos und Deultum · Mehr sehen »

Donautiefebene (Bulgarien)

Die Donautiefebene im Osten Die nordbulgarische physisch-geographische Region Donautiefebene (/Dunawska Rawnina) bildet zusammen mit dem etwas höheren und älteren Nordbulgarischen (Moesischen) Hochland nördlich des Balkangebirges die Nordbulgarische Platte, die eine der vier wesentlichen Landschaftszonen Bulgariens und Teil einer ausgedehnten Tiefebene in Südosteuropa, am unteren Flusslauf der Donau.

Neu!!: Ajtos und Donautiefebene (Bulgarien) · Mehr sehen »

Evliya Çelebi

Eger, Ungarn Evliyâ Çelebi, deutsch auch Ewlija Tschelebi (* 25. März 1611 im Stadtteil Unkapanı in İstanbul; gestorben nach 1683 auf Reisen, vermutlich in Ägypten), war ein osmanischer Schriftsteller, der in seinem Reisebuch (Seyahatnâme) über seine zahlreichen Reisen im Osmanischen Reich und in den Nachbarländern berichtete.

Neu!!: Ajtos und Evliya Çelebi · Mehr sehen »

Fürstentum Bulgarien

Das Fürstentum Bulgarien war ein Staat, der von 1878 bis 1908 bestand.

Neu!!: Ajtos und Fürstentum Bulgarien · Mehr sehen »

Felix Philipp Kanitz

Felix Kanitz Felix Philipp Kanitz (* 2. August 1829 in Pest, Kaisertum Österreich; † 5. Jänner 1904 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Naturforscher, Archäologe und Völkerkundler.

Neu!!: Ajtos und Felix Philipp Kanitz · Mehr sehen »

Filip Kutew

Filip Kutew Filip Kutew, eigentlich Filip Kutew Tenew, (* 13. Juni 1903 in Ajtos; † 27. November 1982 in Sofia) war ein bulgarischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Ajtos und Filip Kutew · Mehr sehen »

Friede von Adrianopel (1829)

Der Friede von Adrianopel wurde am 14. September 1829 in der heutigen Stadt Edirne geschlossen.

Neu!!: Ajtos und Friede von Adrianopel (1829) · Mehr sehen »

Geschichte Bulgariens

Die Geschichte Bulgariens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Bulgarien sowie historischer bulgarischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Ajtos und Geschichte Bulgariens · Mehr sehen »

Hans Joachim Kißling

Hans Joachim Kißling (auch HansJoachim Kissling geschrieben; * 8. September 1912 in Giesing (München); † 10. Oktober 1985 in Gauting) war ein deutscher Orientalist und Turkologe sowie Professor und Lehrstuhlinhaber für Geschichte und Kultur des islamischen Orients sowie für Turkologie in München.

Neu!!: Ajtos und Hans Joachim Kißling · Mehr sehen »

Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski

rahmenlos Das Wappen der Grafen von Diebitsch-Sabalkanski Hans Karl Friedrich Anton Graf von Diebitsch-Sabalkanski (bzw. Iwan Iwanowitsch Diebitsch-Sabalkanski; * 13. Mai 1785 in Groß Leipe bei Obernigk, Niederschlesien; † in Kleszewo bei Pultusk) war ein Feldmarschall der russischen Armee.

Neu!!: Ajtos und Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski · Mehr sehen »

Ivana (Sängerin)

Ivana Wanja Todorowa Kaludowa (bulg. Ваня Тодорова Калудова; * 31. Januar 1969 in Ajtos) ist eine unter dem Künstlernamen Ivana (Ивана) auftretende bulgarische Popfolk-Sängerin.

Neu!!: Ajtos und Ivana (Sängerin) · Mehr sehen »

Iwan Alexander

Tetraevangeliar) Iwan Alexander († 17. Februar 1371) herrschte von 1331 bis 1371 als Zar der Bulgaren.

Neu!!: Ajtos und Iwan Alexander · Mehr sehen »

Iwan Karajotow

Iwan Dimitrow Karajotow (gebräuchliche Transliteration: Ivan Dimitrov Karayotov,; * 20. Dezember 1941 in Losen bei Ljubimez; † 30. Januar 2018 in Burgas) war ein bulgarischer Archäologe und Historiker.

Neu!!: Ajtos und Iwan Karajotow · Mehr sehen »

Johannes VI. (Byzanz)

Johannes VI. Kantakuzenos Johannes VI.

Neu!!: Ajtos und Johannes VI. (Byzanz) · Mehr sehen »

Konstantin Jireček

Konstantin Jireček Konstantin Jireček (vollständiger Name Konstantin Josef Jireček) (* 24. Juni 1854 in Wien; † 10. Januar 1918 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Slawist tschechischen Ursprungs.

Neu!!: Ajtos und Konstantin Jireček · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Ajtos und Konstantinopel · Mehr sehen »

Ludwig Schopen

Alten Friedhof Bonn Ludwig Schopen (* 17. Oktober 1799 in Düsseldorf; † 22. November 1867 in Bonn) war ein deutscher Klassischer Philologe und Byzantinist.

Neu!!: Ajtos und Ludwig Schopen · Mehr sehen »

Manfred Oppermann (Archäologe)

Manfred Oppermann (* 14. Juli 1941 in Halberstadt) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Ajtos und Manfred Oppermann (Archäologe) · Mehr sehen »

Manuel Philes

Manuel Philes (* um 1275 oder 1280; † um 1345 oder 1350), von Ephesos, war ein byzantinischer Dichter.

Neu!!: Ajtos und Manuel Philes · Mehr sehen »

Margaret Thompson

Margaret Thompson (* 22. Februar 1911 in Trenton; † 29. Februar 1992 in Haverford) war eine amerikanische Numismatikerin.

Neu!!: Ajtos und Margaret Thompson · Mehr sehen »

Markian

Solidus des Markian, der dessen Siege feiert. Markian (Flavius Marcianus,; * um 390; † 27. Januar 457) war von 450 bis 457 Kaiser des Oströmischen Reiches.

Neu!!: Ajtos und Markian · Mehr sehen »

Murad I.

Murad I., osmanische Miniatur des 16. Jahrhunderts Tughra Murads I. Das Meşhed-i Hüdavendigar Sanduka (leerer, sargähnlicher Kasten über dem Grab) im Meşhed-i Hüdavendigar Karte der Eroberungen Murads I. Murad I. mit zwei Leibwächtern und Inschrift: ''Qosvoh shahid Olan Sultan Murad'' (Der Kosovo-Märtyrer Sultan Murad) Murad I. (geboren 1319 oder 1326; gestorben 1389 in der Schlacht auf dem Amselfeld), genannt und, war 1359 bis 1389 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Ajtos und Murad I. · Mehr sehen »

Nationales Archäologisches Museum (Sofia)

Das Nationale Archäologische Museum (Nazionalen acheologitscheski musej) ist ein Museum in der bulgarischen Hauptstadt Sofia.

Neu!!: Ajtos und Nationales Archäologisches Museum (Sofia) · Mehr sehen »

Oblast Burgas

Die Oblast Burgas ist ein Verwaltungsbezirk im Südosten Bulgariens und der Fläche nach der größte in Bulgarien.

Neu!!: Ajtos und Oblast Burgas · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Ajtos und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ostrumelien

Ostrumelien auf einer Karte des ''Meyers Konversationslexikons'' 1885–90 Das ''Eyâlet Rumelien'' 1609 Ostrumelien war eine autonome Provinz des Osmanischen Reiches im Süden des heutigen Bulgariens.

Neu!!: Ajtos und Ostrumelien · Mehr sehen »

Ostthrakien

Das Gebiet des antiken Thrakien innerhalb der heutigen Staatsgebiete Ostthrakien Ostthrakien oder die Europäische Türkei (auch türkisches Thrakien, oder Trakya Bölgesi; oder Одринска Тракия Odrinska Trakija ‚Edirne-Thrakien‘ zu bulg. Odrin Одрин ‚Edirne‘) ist der geographische Teil der Türkei, der sich auf der Balkanhalbinsel und somit auf dem europäischen Kontinent befindet (etwa 3 % der Landesfläche).

Neu!!: Ajtos und Ostthrakien · Mehr sehen »

Otto Mørkholm

Otto Mørkholm (* 28. Juli 1930 in Kopenhagen; † 16. Juli 1983 in Frederiksberg) war ein dänischer Numismatiker.

Neu!!: Ajtos und Otto Mørkholm · Mehr sehen »

Pomorie

Blick auf Pomorie Pomorie ist eine bulgarische Küstenstadt am Schwarzen Meer.

Neu!!: Ajtos und Pomorie · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Ajtos und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)

Die Orte, Straßen und Pässe des Kriegsgebietes Der Russisch-Osmanische Krieg 1877–1878, auch Russisch-Türkischer Krieg 1877–1878 (türk. 93 Harbi wegen des Rumi-Kalenders) genannt, war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich.

Neu!!: Ajtos und Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878) · Mehr sehen »

Russisch-Türkischer Krieg (1828–1829)

Übersicht zum Kriegsschauplatz am Balkan: Lage der Festung Schumen (Schumla) (rotes Viereck) – an der Küste zum Schwarzen Meer – Warna und Burgas Der Russisch-Osmanische Krieg 1828–1829 wurde vom griechischen Unabhängigkeitskampf angefacht, den Russland trotz dessen liberaler Ausrichtung als orthodox-christliche Schutzmacht unterstützte.

Neu!!: Ajtos und Russisch-Türkischer Krieg (1828–1829) · Mehr sehen »

Sandschak (Osmanisches Reich)

Ein Sandschak war im Osmanischen Reich eine Unterabteilung in der Provinzialverwaltung.

Neu!!: Ajtos und Sandschak (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Ajtos und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Sephardim

Sephardim, oder Sefarden, ist die Bezeichnung für Juden und ihre Nachfahren, die sich nach ihrer Vertreibung von der Iberischen Halbinsel (Spanien 1492 und Portugal ab 1496) zum größten Teil im Herrschaftsgebiet des Osmanischen Reiches und in Nordwestafrika (Maghreb) niederließen.

Neu!!: Ajtos und Sephardim · Mehr sehen »

Sliwen

Sliwen (auch Sliven geschrieben) ist eine Stadt in Bulgarien mit Einwohnern am Fuße der südöstlichen Ausläufer des Balkangebirges gelegen.

Neu!!: Ajtos und Sliwen · Mehr sehen »

Tabula Imperii Byzantini

Die Tabula Imperii Byzantini (abgekürzt TIB) ist ein Forschungsprojekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur historischen Geographie des byzantinischen Reiches.

Neu!!: Ajtos und Tabula Imperii Byzantini · Mehr sehen »

Thraker

Thrakische Gebiete (einschließlich Odrysen - links unten) - 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Thrakische Kunst. Rhyton aus dem Goldschatz von Panagjurischte Thrakischer Reiter Die Thraker waren ein indoeuropäisches Volk bzw.

Neu!!: Ajtos und Thraker · Mehr sehen »

Thrakien (geographische Region Griechenlands)

Thrakien oder griechisches Thrazien, selten auch Westthrakien oder Ägäis-Thrakien (bulg. Belomorska Trakija), ist eine geographische Region im Norden Griechenlands, die den westlichen Teil des ‚historischen‘ Thrakiens umfasst, der im heutigen Griechenland liegt.

Neu!!: Ajtos und Thrakien (geographische Region Griechenlands) · Mehr sehen »

Thrakien (Landschaft)

Gebiet der Thraker im 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Südosteuropa zu Zeiten der Römer Thrakien oder Thrazien ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

Neu!!: Ajtos und Thrakien (Landschaft) · Mehr sehen »

Thrakische Bulgaren

Thrakien – Lage auf einer heutigen Karte der Region. Westthrakien – heute Nordostgriechenland, Ostthrakien – heute europäischer Teil der Türkei, Nordthrakien – heute Südbulgarien (Rhodopen-Gebirge u. Oberthrakische Tiefebene) Als thrakische Bulgaren oder bulgarische Thraker (oft auch nur Тракийци/Trakijzi) werden in Bulgarien im engeren Sinne die bulgarischen Flüchtlinge aus den Gebieten Thrakiens (→ Vilâyet Edirne) im heutigen Nordosten von Griechenland und Nordwesten der Türkei nach dem Ilinden-Preobraschenie-Aufstand (1903), nach den Verträgen von Sèvres und Neuilly-sur-Seine (1919), Lausanne (1922) sowie nach den Balkankriegen (1912–1913) und den Weltkriegen bezeichnet.

Neu!!: Ajtos und Thrakische Bulgaren · Mehr sehen »

Veselin Beševliev

Veselin Ivanov Beševliev (auch Wesselin Iwanow Beschewliew geschrieben,; * 24. Februar 1900 in Sofia; † 9. Oktober 1992 ebenda) war ein bulgarischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Ajtos und Veselin Beševliev · Mehr sehen »

Wilhelm Tomaschek

Wilhelm Tomaschek Wilhelm Tomaschek (tschech. Vilém Tomášek) (* 26. Mai 1841 in Olmütz; † 9. September 1901 in Wien) war ein tschechisch-österreichischer Geograf.

Neu!!: Ajtos und Wilhelm Tomaschek · Mehr sehen »

Zoo

Fütterung der Robben im Tierpark Hagenbeck Ein zoologischer Garten, kurz Zoo, auch Tiergarten oder Tierpark, ist eine große, meist parkartige Anlage zur Haltung und öffentlichen Zurschaustellung verschiedener Tierarten.

Neu!!: Ajtos und Zoo · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aytos, Gemeinde Ajtos.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »