Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gefüge (Geologie)

Index Gefüge (Geologie)

Das Gefüge ist in der Geologie die Raumlage und Anordnung von Gesteinen und Gesteinsbestandteilen.

36 Beziehungen: Anorthosit, Überkippung, Bergbau, Dünnschliff, DIN 4022, Falte (Geologie), Gefüge (Werkstoffkunde), Geologenkompass, Geologie, Geologisches Profil, Geopetalgefüge, Gestein, Handstück (Geologie), Hydrogeologie, Ingenieurgeologie, Kataklasit, Kluft (Geologie), Korngefüge, Korngröße, Kristallisation, Kristallit, Lagerstättenkunde, Mikroskop, Mineral, Petrographie, Phase (Materie), Porphyrisches Gefüge, Raumlage, Schichtung, Schieferung, Sedimentation, Störung (Geologie), Streifung, Struktur (Geologie), Tektonik, Textur (Geologie).

Anorthosit

Lichtreflex in einem Labradorit-Kristall in einem kanadischen Anorthosit, Bildausschnitt ca. 2,5 × 2,0 cm Anorthosite im Streckeisendiagramm Anorthositfels in Norwegen (Jibbeheia in der Provinz Rogaland) Anorthosit aus Südfinnland Anorthosit von Sirevåg (Kommune Hå) in Norwegen Apollo 15. Anorthosite (auch Plagioklasite) sind leukokrate plutonische Gesteine, die sich durch einen sehr hohen Anteil von Plagioklasen auszeichnen.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Anorthosit · Mehr sehen »

Überkippung

Kaledonischen Gebirge an der Küste von Cornwall bei ''Millook'' Mit dem Begriff Überkippung, auch als inverse Lagerung bezeichnet, wird in der Stratigraphie eine Abfolge von Gesteinsschichten im Sedimentgestein bezeichnet, die auf die Horizontale bezogen über 90° geneigt sind.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Überkippung · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Bergbau · Mehr sehen »

Dünnschliff

Gesteinsdünnschliffe auf dem Objekttisch eines Polarisationsmikroskops Ein Dünnschliff ist ein Festkörperpräparat zur mikroskopischen Untersuchung.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Dünnschliff · Mehr sehen »

DIN 4022

Die DIN-Norm DIN 4022 des Deutschen Instituts für Normung e. V. regelte die für Deutschland gültige Benennung und Beschreibung von Boden und Fels.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und DIN 4022 · Mehr sehen »

Falte (Geologie)

Ágios Pávlos auf Kreta Eine Falte ist die Verbiegung oder Krümmung einer oder mehrerer geologischer Grenzflächen wie etwa der Schichtung von Sedimentgesteinen oder der Kontaktflächen eines magmatischen Ganges zu seinem Nebengestein.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Falte (Geologie) · Mehr sehen »

Gefüge (Werkstoffkunde)

Gefüge eines Vanadiumquaders durch Makroätzung sichtbar gemacht Das Gefüge oder die Mikrostruktur beschreibt unabhängig vom Werkstoff (Metall, Keramik oder Polymer) den Aufbau und die Ordnung der Bestandteile auf sichtbarer und mikroskopischer Ebene.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Gefüge (Werkstoffkunde) · Mehr sehen »

Geologenkompass

Klassischer Geologenkompass der Firma Brunton, Seitenansicht Klassischer Geologenkompass der Firma Brunton, Draufsicht Der Geologenkompass ist ein Kompass, der primär zur Bestimmung der Raumlage von Gesteinsstrukturen (besonders von Trennflächen) dient.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Geologenkompass · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Geologie · Mehr sehen »

Geologisches Profil

Nord-Süd-Schnitt durch den Monte San Giorgio Unter einem geologischen Profil versteht man einen grafischen Querschnitt durch die (meist obersten Bereiche der) Erdkruste, in welchem die räumliche Anordnung von Gesteinskörpern, Störungen und anderen geologischen Strukturen im Untergrund dargestellt ist.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Geologisches Profil · Mehr sehen »

Geopetalgefüge

Fossile Wasserwaage Geopetalgefüge sind Gefügemerkmale, die zur Bestimmung der zeitlichen Ablagerungsfolge von Sedimentgesteinen dienen.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Geopetalgefüge · Mehr sehen »

Gestein

Säulenbasalt in Tschechien Als Gestein bezeichnet man mehr oder weniger stark verfestigte, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Gemische aus Mineralkörnern, Gesteinsbruchstücken, organischen oder anorganischen Ausscheidungen oder Rückständen von Lebewesen.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Gestein · Mehr sehen »

Handstück (Geologie)

Als Handstück wird in der Geologie eine Gesteinsprobe und in der Mineralogie eine Mineralstufe in „Handgröße“ bezeichnet, was etwa einer Größe zwischen 8,5 cm × 11,5 cm und 10 cm × 15 cm entspricht, je nach zur Verfügung stehendem Platz oder Verwendungszweck auch größer oder kleiner.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Handstück (Geologie) · Mehr sehen »

Hydrogeologie

Die Hydrogeologie (von griechisch ὕδωρ hýdōr ‚Wasser‘ und γῆ gē̂ ‚Erde‘ sowie λόγος lógos ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft vom Wasser in der Erdkruste und dessen Wechselwirkungen mit oberirdischen Bedingungen.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Hydrogeologie · Mehr sehen »

Ingenieurgeologie

Die Ingenieurgeologie (auch Baugeologie) ist ein Zweig der Angewandten Geologie und Geotechnik.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Ingenieurgeologie · Mehr sehen »

Kataklasit

Kataklastische Zone in einem slowakischen Marmor Kataklasite sind Festgesteine mit meist richtungslos-chaotischem Gefüge, das durch bruchhafte Deformation und dynamische Rekristallisation infolge tektonischer Beanspruchung entstanden ist.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Kataklasit · Mehr sehen »

Kluft (Geologie)

ordovizischen Utica-Schiefer bei Fort Plain im US-Bundesstaat New York Klüfte oder Kluftflächen, bergmännisch auch Liesen, sind Trennflächen im Gestein, die entweder durch tektonische Beanspruchung oder durch nicht-tektonische Ursachen entstehen.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Kluft (Geologie) · Mehr sehen »

Korngefüge

Unter dem Korngefüge wird in der Geologie und Petrologie die Struktur verstanden, die den Aufbau eines Gesteins bestimmt.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Korngefüge · Mehr sehen »

Korngröße

Korngrößen von 0,016 mm bis 2,0 mm Der Begriff Korngröße beschreibt die Größe einzelner Partikel (auch Körner genannt) in einem Gemenge.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Korngröße · Mehr sehen »

Kristallisation

Eiskristalle bilden sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur Umkristallisation im Labor: Benzophenoxim kristallisiert aus mini Als Kristallisation bezeichnet man den physikalischen Vorgang der Verhärtung bei der Bildung und beim Wachstum von Kristallen.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Kristallisation · Mehr sehen »

Kristallit

Kristallite sind kristalline Teile eines Werkstoffes oder eines polykristallinen Gefüges.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Kristallit · Mehr sehen »

Lagerstättenkunde

Die Lagerstättenkunde gehört zu den Montanwissenschaften und befasst sich mit der Entstehung und den Eigenschaften natürlicher Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die wirtschaftlich genutzt werden können.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Lagerstättenkunde · Mehr sehen »

Mikroskop

Leitz von 1909, ein für die Zeit typisches Labormikroskop. Ein Transmissionselektronenmikroskop. Nadelspitze eines Rasterkraftmikroskops, aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop. Ein Mikroskop (von griechisch μικρός mikrós „klein“; σκοπεῖν skopeín „betrachten“) ist ein Gerät, das es erlaubt, Objekte stark vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Mikroskop · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Mineral · Mehr sehen »

Petrographie

Die Petrographie (von „Stein“ oder pétra „Felsen“ und -graphie) oder Gesteinskunde ist die beschreibende Wissenschaft von den Gesteinen, den „Materialarten“ der festen Erdrinde.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Petrographie · Mehr sehen »

Phase (Materie)

Eine Phase ist ein räumlicher Bereich, in dem die Materialeigenschaften, wie etwa Dichte, Brechungsindex oder chemische Zusammensetzung, homogen sind.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Phase (Materie) · Mehr sehen »

Porphyrisches Gefüge

Porphyrisches Gefüge. Einsprenglinge von Alkalifeldspat (hell) und Quarz (dunkel) in einer rötlichen Grundmasse. Löbejüner Porphyr (ein Rhyolith). Porphyrisches Gefüge ist ein Begriff zur Beschreibung des Gefüges eines magmatischen Gesteins.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Porphyrisches Gefüge · Mehr sehen »

Raumlage

Als Raumlage wird die Ausrichtung eines Objekts zum umgebenden Raum bezeichnet, vor allem bezüglich der Horizontale bzw.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Raumlage · Mehr sehen »

Schichtung

Trias) in der Partnachklamm Die Schichtung ist ein typisches Merkmal von Sedimenten und Sedimentgesteinen.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Schichtung · Mehr sehen »

Schieferung

Tonschiefer mit ausgebildeten Schieferflächen Die Schieferung ist ein Merkmal, das viele metamorphe Gesteine aufweisen.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Schieferung · Mehr sehen »

Sedimentation

Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota, USA, 1936 Sedimentation bzw.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Sedimentation · Mehr sehen »

Störung (Geologie)

Kleinmaßstäbige Störung im ''Lindewiese-Marmor'' aus dem Altvatergebirge, Tschechien. Eine Störung oder Dislokation bezeichnet in der Geologie eine tektonisch verursachte strukturelle Veränderung eines Gesteinsverbandes.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Störung (Geologie) · Mehr sehen »

Streifung

Als Streifung bezeichnet man in der Mineralogie die Streifen oder Furchen auf der Oberfläche von Mineralien.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Streifung · Mehr sehen »

Struktur (Geologie)

Der Begriff Struktur wird in der Geologie als Bezeichnung geometrischer Eigenschaften der einzelnen Gesteinsbestandteile verstanden.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Struktur (Geologie) · Mehr sehen »

Tektonik

Tektonik (nach griechisch tektonikós „die Baukunst betreffend“) bezeichnet in der Geologie die Lehre vom Aufbau der Erdkruste und von den in ihr stattfindenden klein- und großräumigen Bewegungen.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Tektonik · Mehr sehen »

Textur (Geologie)

Die Textur ist in der Geologie die räumliche (dreidimensionale) Anordnung von Gefüge-Elementen eines Gesteins sowie die Verteilung, Raumlage und ‑ausfüllung der Gesteinsbestandteile.

Neu!!: Gefüge (Geologie) und Textur (Geologie) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Flächengefüge, Lineargefüge.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »