Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Index Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist eine Stiftung öffentlichen Rechts zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung und Unterdrückung in der kommunistischen Diktatur.

166 Beziehungen: Abgeordnetenhaus von Berlin, Agitation, Alternative für Deutschland, Amnestie, Angela Merkel, Anna Leibbrand, Aufstand vom 17. Juni 1953, Baden-Württemberg, Bayern, Bärbel Bohley, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgerbewegung, Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Berliner Mauer, Berliner Woche, Berliner Zeitung, Bezirk Lichtenberg, Bezirksverordnetenversammlung, Blaukalk, Bodo Ritscher, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Bundeszentrale für politische Bildung, Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR), Dänemark, Demokratischer Block, Denkmalschutz, Der Spiegel (online), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Deutschland Archiv, Deutschland – Land der Ideen, Deutschlandfunk, Die Tageszeitung, Die Zeit, Diktatur, Doping-Opfer-Hilfe, Erich Loest, Erika Riemann, Esten, Fürstenwall, Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, Folter, Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße, Friedhof Hohenschönhausen, Gabriele Camphausen, Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus, Gefangenensammeltransportwagen der Deutschen Reichsbahn, Geheime Staatspolizei, Georg Pazderski, ..., Geschichtsrevisionismus, Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde, Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung, Hans Modrow, Hans-Eberhard Zahn, Hans-Joachim Helwig-Wilson, Harry Tisch, Hüseyin Arda, Heinz Barth, Helge Heidemeyer, Helmuth Frauendorfer, Hintergrund (Hörfunksendung), Horch und Guck, Horst Mahler, Hubertus Knabe, Ines Geipel, Innenministerium der UdSSR, Isolationshaft, János Áder, Jörg Kürschner, Jörg Morré, Jürgen Fuchs (Schriftsteller), Jens Gieseke (Historiker), Joachim Gauck, Joachim Walther, Josef Blösche, Jutta Limbach, Karl Wilhelm Fricke, Kassiber, Klaus Kordon, Klaus Lederer (Politiker), Klaus Wowereit, Kommunismus, Kriegsverbrechen, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Letten, Liao Yiwu, Liberal-Demokratische Partei Deutschlands, Luisenstädtischer Bildungsverein, Magdeburg, Mahnmal, Matthias Bath, Michael Müller (Politiker, 1964), Ministerium des Innern (DDR), Ministerium für Staatssicherheit, Nachkriegszeit in Deutschland, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Nazi, Nordrhein-Westfalen, Norwegen, Partei des Demokratischen Sozialismus, Peter Erler, Peter und Christa Gross-Feurich, Peter Wensierski, Platform of European Memory and Conscience, Plausibilität, Polen, Politische Haft (DDR), Politische Justiz, Politische Verfolgung, Politischer Gefangener, Rainer Dellmuth, Reiner Kunze, Richard Heike, Robert Ide, Roland Jahn, Rudolf Bahro, Runder Tisch, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Russen, Sabine Bangert, Sanierung (Bauwesen), Süddeutsche Zeitung, Schlafentzug, Senat Diepgen III, Senat Momper, Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Sensorische Deprivation, Siegfried Rataizick, Siegfried Reiprich, Siegmar Faust, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Sperrgebiet, Speziallager, Speziallager Nr. 2 Buchenwald, Speziallager Sachsenhausen, Spiegel TV, Staatsrat der DDR, Stephan Hilsberg, Stiftung (Deutschland), Sven Felix Kellerhoff, Tagesspiegel, Tanya Ury, Thomas Flierl, Thomas Gaevert, Tim Renner, Tschechen, Ukrainer, Untersuchungsausschuss, Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit, Vereinigtes Königreich, Vergangenheitsbewältigung, Walter Momper, Weiße Folter, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Werwolf (NS-Organisation), Wolfgang Schwanitz, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit), Zwangsarbeit, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (116 mehr) »

Abgeordnetenhaus von Berlin

Das Abgeordnetenhaus von Berlin (AGH Berlin) ist gemäß Artikel 38 Absatz 1 der Verfassung von Berlin (VvB) die Volksvertretung bzw.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Abgeordnetenhaus von Berlin · Mehr sehen »

Agitation

Die politische Agitation („aufregen, aufwiegeln“) steht für.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Agitation · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Amnestie

Eine Amnestie (von; auch Abolition von) ist ein vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass oder eine Strafmilderung für eine Vielzahl von Fällen.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Amnestie · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Angela Merkel · Mehr sehen »

Anna Leibbrand

Anna Leibbrand (* 2. Mai 1902 in München; † 24. Juli 1972 in Groß Glienicke) war eine deutsche Schriftstellerin und linke politische Aktivistin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Anna Leibbrand · Mehr sehen »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Aufstand vom 17. Juni 1953 · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Bayern · Mehr sehen »

Bärbel Bohley

Bärbel Bohley, 1990 Bärbel Bohley (geborene Brosius; * 24. Mai 1945 in Berlin; † 11. September 2010 in Gehren) war eine Bürgerrechtlerin der DDR und Malerin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Bärbel Bohley · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bürgerbewegung

Der Begriff Bürgerbewegung wird in unterschiedlichen Kontexten unterschiedlich definiert.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Bürgerbewegung · Mehr sehen »

Berlin-Alt-Hohenschönhausen

Alt-Hohenschönhausen ist ein Berliner Ortsteil im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Berlin-Alt-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Berliner Mauer · Mehr sehen »

Berliner Woche

Die Berliner Woche (bis September 2003: Berliner Wochenblatt / Hallo Berlin Wochenblatt) ist ein wöchentlich erscheinendes Anzeigenblatt in Berlin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Berliner Woche · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bezirk Lichtenberg

Lichtenberg ist der elfte Bezirk von Berlin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Bezirk Lichtenberg · Mehr sehen »

Bezirksverordnetenversammlung

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist die Volksvertretung auf Ebene der Berliner Bezirke.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Bezirksverordnetenversammlung · Mehr sehen »

Blaukalk

Blaukalk (auch: Karbidkalk, veraltet auch Buna-Kalk) ist der hauptsächlich aus Calciumhydroxid („Löschkalk“) bestehende Rückstand aus der Acetylen-Herstellung.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Blaukalk · Mehr sehen »

Bodo Ritscher

Bodo Ritscher (* 1948) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Bodo Ritscher · Mehr sehen »

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), verkürzend nach den amtierenden Bundesbeauftragten auch Gauck-, Birthler- bzw.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)

Parteibanner der CDU der DDR Satzungsheft der DDR-CDU Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Dänemark · Mehr sehen »

Demokratischer Block

Treffen des Zentralen Demokratischen Blocks der Parteien und Massenorganisationen, 18. Oktober 1989 Der Demokratische Block der Parteien und Massenorganisationen (DB; auch Block der demokratischen Parteien und Massenorganisationen) war eine Vereinigung politischer Parteien und Organisationen in der DDR.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Demokratischer Block · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutschland Archiv

Umschlag der Zeitschrift (1999). Deutschland Archiv ist ein wissenschaftliches Online-Portal der Bundeszentrale für politische Bildung, das sich vor allem mit Themen der Deutschlandforschung und der DDR-Forschung befasst.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Deutschland Archiv · Mehr sehen »

Deutschland – Land der Ideen

Logo der Initiative Auto: Fußball-WM-Sommer 2006: überdimensionale Autoskulptur vor dem Brandenburger Tor im Rahmen des ''Walk of Ideas'' als Symbol für das ''Autoland Deutschland'' Pokal ''Ausgewählter Ort'' für die Preisträger des Wettbewerbs ''365 Orte im Land der Ideen'' China: Mit einem spektakulären Auftritt, dem „Deutsch-Chinesischen Haus“ aus Riesenbambus fand auf der Expo 2010 in Shanghai die auf drei Jahre angelegte Veranstaltungsreihe „Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung“ ihren Abschluss. Standortfaktor Familie – Familienmanagement Hannover'' Die Initiative Deutschland – Land der Ideen ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Industrie, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Deutschland – Land der Ideen · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Die Zeit · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Diktatur · Mehr sehen »

Doping-Opfer-Hilfe

Der Doping-Opfer-Hilfe e. V. wurde im März 1999 gegründet, um Doping-Opfer im Leistungssport, insbesondere des DDR-Sportsystems mit Zwangsdoping, zu unterstützen.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Doping-Opfer-Hilfe · Mehr sehen »

Erich Loest

Erich Loest, 2008 Erich Loest (* 24. Februar 1926 in Mittweida; † 12. September 2013 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Erich Loest · Mehr sehen »

Erika Riemann

Erika Riemann (* 25. Dezember 1930 in Mühlhausen als Erika Grabe; † 27. Juli 2021) war eine deutsche Autorin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Erika Riemann · Mehr sehen »

Esten

estnische Volkstrachten Die Esten (estnisch eestlased) sind eine autochthone nordeuropäische finno-ugrische Ethnie mit etwa einer Million Angehörigen.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Esten · Mehr sehen »

Fürstenwall

Blick vom Turm Hinter der Ausfahrt an der Möllenvogtei nach Norden auf den Fürstenwall Gouvernementgebäude Der Fürstenwall ist eine von Linden gesäumte Promenade im Magdeburger Stadtteil Altstadt (Magdeburg).

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Fürstenwall · Mehr sehen »

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR

Flüchtlingsandrang vor dem Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin, Juli 1961 Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers, der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), oder Ost-Berlins ohne Genehmigung der Behörden.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Folter · Mehr sehen »

Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße

Die Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße ist eine Einrichtung zur Information über die Tätigkeit der Staatssicherheit, über Widerstandsbewegungen und Opposition in der DDR und über Aspekte des politischen Systems der DDR.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße · Mehr sehen »

Friedhof Hohenschönhausen

Kapelle und Kriegsgräber Der Friedhof Hohenschönhausen ist ein städtischer Friedhof im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Friedhof Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Gabriele Camphausen

Gabriele Camphausen (* 1957 in Bonn) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Gabriele Camphausen · Mehr sehen »

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

Eingang und Gesamtansicht der Gedenkstätte (2021) Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße befindet sich am Erfurter Domplatz in einem ehemaligen Gefängnis, in dem zu DDR-Zeiten eine Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (kurz MfS oder „Stasi“) untergebracht war.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße · Mehr sehen »

Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus

Die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus ist ein ehemaliges Gefängnis in Cottbus.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus · Mehr sehen »

Gefangenensammeltransportwagen der Deutschen Reichsbahn

Außenansicht des GSTW Blick in den Zellengang Innenansicht einer Zelle Der Gefangenensammeltransportwagen der Deutschen Reichsbahn, abgekürzt GSTW, war zu DDR-Zeiten ein spezieller Reisezugwagen der Gattung Zm zur Verlegung von bis zu 90 Gefangenen zwischen Haftanstalten.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Gefangenensammeltransportwagen der Deutschen Reichsbahn · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Georg Pazderski

Georg Pazderski (2017) Georg Pazderski (* 6. Oktober 1951 in Pirmasens) ist ein deutscher Politiker (AfD).

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Georg Pazderski · Mehr sehen »

Geschichtsrevisionismus

Als Geschichtsrevisionismus oder Revisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte historische Ereignisse wesentlich anders als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft dargestellt, erklärt oder gedeutet werden.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Geschichtsrevisionismus · Mehr sehen »

Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde

Satzungsheft der GBM Die Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e. V. (GBM) wurde im Mai 1991 in Berlin von entlassenen Wissenschaftlern, Juristen und Künstlern aus der ehemaligen DDR sowie vormaligen Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit gegründet.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde · Mehr sehen »

Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung

Logo Der eingetragene Verein Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung (kurz GRH) ist eine Lobbyorganisation von Angehörigen der Bewaffneten Organe der DDR und anderer DDR-Funktionäre.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung · Mehr sehen »

Hans Modrow

Hans Modrow (1999) Hans Modrow (* 27. Januar 1928 in Jasenitz, Kreis Randow, Provinz Pommern; † 10. Februar 2023 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Hans Modrow · Mehr sehen »

Hans-Eberhard Zahn

Hans-Eberhard Zahn (* 28. Juni 1928 in Stettin; † 29. August 2013 in Berlin) war ein deutscher Psychologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Hans-Eberhard Zahn · Mehr sehen »

Hans-Joachim Helwig-Wilson

Hans-Joachim Helwig-Wilson (* 12. März 1931 in Berlin-Lichtenberg; † 14. September 2009) war ein deutscher Fotojournalist und vier Jahre lang politischer Gefangener in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Hans-Joachim Helwig-Wilson · Mehr sehen »

Harry Tisch

Harry Tisch (1983) Harry Tisch (* 28. März 1927 in Heinrichswalde, Kreis Ueckermünde; † 18. Juni 1995 in Berlin) war ein deutscher Politiker in der DDR.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Harry Tisch · Mehr sehen »

Hüseyin Arda

Hüseyin Arda (* 15. Juni 1969 in Eskişehir) ist ein türkischer Bildhauer.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Hüseyin Arda · Mehr sehen »

Heinz Barth

Soldbuch-Ersatz und Personalausweis von Heinz Barth (1945) Heinz Barth (* 15. Oktober 1920 in Gransee; † 6. August 2007 ebenda) war ein Kriegsverbrecher, Obersturmführer der Waffen-SS und Zugführer beim SS-Panzergrenadier-Regiment 4 „Der Führer“ als Teil der 2. SS-Panzer-Division „Das Reich“.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Heinz Barth · Mehr sehen »

Helge Heidemeyer

Helge Heidemeyer (* 29. März 1963 in Remscheid) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Helge Heidemeyer · Mehr sehen »

Helmuth Frauendorfer

Helmuth Frauendorfer (* 5. Juni 1959 in Voiteg, Kreis Timiș, Volksrepublik Rumänien) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Helmuth Frauendorfer · Mehr sehen »

Hintergrund (Hörfunksendung)

Hintergrund ist eine politische Hörfunksendung im Deutschlandfunk.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Hintergrund (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Horch und Guck

Horch und Guck war eine Zeitschrift mit aktuellen Debatten zur Aufarbeitung der ostdeutschen Geschichte vor der Wende.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Horch und Guck · Mehr sehen »

Horst Mahler

Horst Mahler (links) in Leipzig mit Christian Worch am 1. September 2001 Horst Werner Dieter Mahler (* 23. Januar 1936 in Haynau, Niederschlesien) ist ein deutscher ehemaliger Rechtsanwalt, Linksterrorist und heutiger Neonazi, Antisemit und Holocaustleugner.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Horst Mahler · Mehr sehen »

Hubertus Knabe

Hubertus Knabe (2009) Hubertus Wilhelm Knabe (* 19. Juli 1959 in Unna) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Hubertus Knabe · Mehr sehen »

Ines Geipel

Ines Geipel (2019) Ines Geipel (zeitweise Ines Schmidt, * 7. Juli 1960 in Dresden) ist eine deutsche Schriftstellerin, Publizistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ines Geipel · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Isolationshaft

Die Isolationshaft (Isolierungshaft) ist eine Form der Freiheitsentziehung, bei der einem bereits Inhaftierten innerhalb eines Gefängnisses oder einer ähnlichen Einrichtung Kontakt zu anderen Mitgefangenen, zur Außenwelt, meistens auch zu Beschäftigungsformen und Objekten für die individuelle Haftraumausstattung verweigert wird.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Isolationshaft · Mehr sehen »

János Áder

János Áder (2015) János Áder (* 9. Mai 1959 in Csorna, Ungarn) ist ein ungarischer Politiker (Fidesz) und war von 10.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und János Áder · Mehr sehen »

Jörg Kürschner

Jörg Kürschner (* 11. Dezember 1951 in Hannover) ist ein ehemaliger Redakteur des MDR in Berlin, Autor der Jungen Freiheit und Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, die seit 2018 nicht mehr mit dem Förderverein zusammenarbeitet.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Jörg Kürschner · Mehr sehen »

Jörg Morré

Jörg Morré (* 1964 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Jörg Morré · Mehr sehen »

Jürgen Fuchs (Schriftsteller)

Saalfelder Gymnasium 1990 Jürgen Fuchs (* 19. Dezember 1950 in Reichenbach im Vogtland; † 9. Mai 1999 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Bürgerrechtler und Vertreter der Opposition in der DDR, der auch nach seiner Zwangsausbürgerung von der Stasi im Westen weiter beobachtet und mit Zersetzungsmaßnahmen bekämpft wurde.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Jürgen Fuchs (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Jens Gieseke (Historiker)

Jens Gieseke (* 1964 in Langenhagen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Jens Gieseke (Historiker) · Mehr sehen »

Joachim Gauck

rahmenlos Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Joachim Gauck · Mehr sehen »

Joachim Walther

Joachim Walther (* 6. Oktober 1943 in Chemnitz; † 18. Mai 2020 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Joachim Walther · Mehr sehen »

Josef Blösche

SS-Sicherheits­dienst mit MP28 im Anschlag. Hier bei einer Razzia im Warschauer Ghetto (Mai 1943). Josef Blösche (* 5. Februar 1912 in Friedland in Böhmen, Österreich-Ungarn; † 29. Juli 1969 in Leipzig) war als SS-Rottenführer unter anderem an der Liquidierung des Warschauer Ghettos und an der Bekämpfung des Warschauer Aufstandes beteiligt.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Josef Blösche · Mehr sehen »

Jutta Limbach

Jutta Limbach (2003) Jutta Limbach, geborene Jutta Ryneck (* 27. März 1934 in Berlin-Neukölln; † 10. September 2016 ebenda), war eine deutsche Rechtswissenschaftlerin sowie Professorin an der Freien Universität Berlin, Politikerin (SPD) und Berliner Justizsenatorin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Jutta Limbach · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Fricke

Karl Wilhelm Fricke in seinem Arbeitszimmer, 2011 Karl Wilhelm Fricke (* 3. September 1929 in Hoym) ist ein deutscher Publizist und Herausgeber mehrerer Standardwerke über Widerstand und staatliche Repressionen in der DDR.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Karl Wilhelm Fricke · Mehr sehen »

Kassiber

Ein Kassiber (Rotwelsch kassiwe, aus dem Hebräischen entlehnt, letztlich auf die hebräische Wurzel schreiben zurückgehend) ist eine geheimgehaltene schriftliche Mitteilung eines Gefangenen an andere Gefangene oder aus dem Gefängnis heraus an die Außenwelt.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Kassiber · Mehr sehen »

Klaus Kordon

Klaus Kordon, 2008 Klaus Herbert Kordon (* 21. September 1943 in Berlin-Pankow) ist ein deutscher Schriftsteller im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Klaus Kordon · Mehr sehen »

Klaus Lederer (Politiker)

Klaus Lederer (2017) Klaus Lederer (* 21. März 1974 in Schwerin) ist ein deutscher Politiker (PDS, Die Linke).

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Klaus Lederer (Politiker) · Mehr sehen »

Klaus Wowereit

rahmenlos Wowereit im Mai 2023 in Berlin Klaus Wowereit (* 1. Oktober 1953 in West-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Klaus Wowereit · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Kommunismus · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg

Mensa Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) ist eine gemeinsame Einrichtung der Länder Berlin und Brandenburg und handelt auf der Grundlage der Schulgesetze beider Länder sowie des zwischen ihnen geschlossenen Staatsvertrags.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Letten

Ethnische Karte des europäischen Russland vor dem Ersten Weltkrieg (1898) Die Letten (Eigenbezeichnung: latvieši) sind ein baltisches Volk.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Letten · Mehr sehen »

Liao Yiwu

Liao Yiwu 2023 Liao Yiwu (* 4. August 1958 in Yanting, Sichuan), auch bekannt als Lao Wei (老威), ist ein chinesischer Schriftsteller, Dichter und Musiker, der international durch sein Buch Fräulein Hallo und der Bauernkaiser: Chinas Gesellschaft von unten ab 2009 Beachtung fand.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Liao Yiwu · Mehr sehen »

Liberal-Demokratische Partei Deutschlands

Die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung LDP bzw. LDPD) war eine im Juli 1945 gegründete, ursprünglich liberale Partei in der Sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR, die unter anderem Abgeordnete und Minister in den Staatsorganen stellte.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Liberal-Demokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Luisenstädtischer Bildungsverein

Der Berliner Luisenstädtische Bildungsverein war ein sozial- und kulturgeschichtlich ausgerichteter Verein, der von 1991 bis 2014 existierte und dessen Hauptziel die Erforschung und Verbreitung der Geschichte Berlins und Brandenburgs war.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Luisenstädtischer Bildungsverein · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Magdeburg · Mehr sehen »

Mahnmal

Mahnmal von Batia Lychansky im Kibbuz Bet-Keshet Holocaust-Mahnmal (Berlin) Mahnmal für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus Petersberg in Erfurt Innerdeutschen Grenze bei Point Alpha Mahnmal gegen Krieg und Faschismus in Mittenwald Ein Mahnmal ist eine Spezialform des Denkmals, das durch seine öffentliche Präsenz mahnend an ein historisches Ereignis erinnern soll.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Mahnmal · Mehr sehen »

Matthias Bath

Gedenktafel, Hauptstraße 8, in Berlin-Rummelsburg Matthias Bath (* 1956 in West-Berlin) ist ein deutscher Staatsanwalt, Autor sowie ehemaliger Fluchthelfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Matthias Bath · Mehr sehen »

Michael Müller (Politiker, 1964)

Müllers Unterschrift Rainer Michael Müller (* 9. Dezember 1964 in West-Berlin) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Michael Müller (Politiker, 1964) · Mehr sehen »

Ministerium des Innern (DDR)

Das Ministerium des Innern (MdI) der Deutschen Demokratischen Republik war ein Ministerium im Ministerrat der DDR.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ministerium des Innern (DDR) · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Volkswohlfahrt

Abzeichen der NS-Volkswohlfahrt NSV-Schwester mit Kindern, 1943 NSV-Mitgliedsausweis Inschrift am früheren NSV-Kindererholungsheim des Gaues Essen in Marisfeld Plakat, NS Volkswohlfahrt Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (abgekürzt NSV), kurz NS-Volkswohlfahrt, wurde am 18.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Nationalsozialistische Volkswohlfahrt · Mehr sehen »

Nazi

Nazi ist ein Kurzwort für einen Anhänger des Nationalsozialismus.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Nazi · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Norwegen · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Peter Erler

Peter Erler (* 1961 in Weißenfels) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Peter Erler · Mehr sehen »

Peter und Christa Gross-Feurich

Das Ehepaar Christa und Peter Gross im Zellentrakt der Gedenkstätte Bautzen, Bautzenforum Mai 2011 Christa Feurich versuchte im Februar 1975, mit Hilfe ihres Freundes Peter Gross aus der DDR zu fliehen.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Peter und Christa Gross-Feurich · Mehr sehen »

Peter Wensierski

Peter Wensierski (* 1954 in Heiligenhaus, Landkreis Düsseldorf-Mettmann) ist ein deutscher Autor, Journalist und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Peter Wensierski · Mehr sehen »

Platform of European Memory and Conscience

Die Platform of European Memory and Conscience ist ein Bildungsprojekt der Europäischen Union.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Platform of European Memory and Conscience · Mehr sehen »

Plausibilität

Plausibilität ist ein Beurteilungskriterium für Aussagen: Wird eine Aussage als plausibel beurteilt, so ist sie einleuchtend, verständlich, begreiflich etc.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Plausibilität · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Polen · Mehr sehen »

Politische Haft (DDR)

Haftbeschluss aus dem Jahr 1955 gegen Karl Wilhelm Fricke, unterzeichnet durch Erich Mielke Als Politische Haft (DDR) werden politisch motivierte Inhaftierungen in der DDR bezeichnet.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Politische Haft (DDR) · Mehr sehen »

Politische Justiz

Politische Justiz ist ein politisches Schlagwort.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Politische Justiz · Mehr sehen »

Politische Verfolgung

Politische Verfolgung ist die Verfolgung wegen einer politischen Überzeugung und einer der Gründe, die als Voraussetzung für die Anerkennung als (politischer) Flüchtling im Sinne der Genfer Konventionen anerkannt sind.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Politische Verfolgung · Mehr sehen »

Politischer Gefangener

Ein politischer Gefangener, auch politischer Häftling, ist eine Person, die aus politischen oder weltanschaulichen Gründen in Haft ist.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Politischer Gefangener · Mehr sehen »

Rainer Dellmuth

Rainer Dellmuth Rainer Dellmuth (* 20. Juli 1948 in Berlin-Köpenick) ist ein ehemaliger DDR-Oppositioneller, heute Buchautor, Schauspieler und Referent für politische Bildung an Schulen sowie Vortragsreisender.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Rainer Dellmuth · Mehr sehen »

Reiner Kunze

Reiner Kunze bei einer Lesung in Schorndorf (2012) Unterschrift von Reiner Kunze im Jahr 1986 Reiner Kunze (* 16. August 1933 in Oelsnitz/Erzgeb.) ist ein deutscher Schriftsteller, literarischer Übersetzer und DDR-Dissident.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Reiner Kunze · Mehr sehen »

Richard Heike

Porträt Richard Heike, Jahr der Aufnahme unbekannt Maschinenspiegel der Maschinenfabrik Richard Heike Richard Heike (* 1865; † 23. April 1945 in Berlin) war ein Berliner Industrieller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Richard Heike · Mehr sehen »

Robert Ide

Robert Ide (* 1975 in Marienberg) ist ein deutscher Autor und Journalist.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Robert Ide · Mehr sehen »

Roland Jahn

Roland Jahn, 2017 Roland Jahn (* 14. Juli 1953 in Jena) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Roland Jahn · Mehr sehen »

Rudolf Bahro

Rudolf Bahro, links, in Kassel im Mai 1980 Rudolf Bahro (* 18. November 1935 in Bad Flinsberg, Landkreis Löwenberg in Schlesien; † 5. Dezember 1997 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Politiker und Sozialökologe.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Rudolf Bahro · Mehr sehen »

Runder Tisch

Ein Runder Tisch wird oft als symbolische Sitzordnung eingesetzt, bei der keine Hierarchie, sondern die Gleichberechtigung aller Teilnehmer herausgestellt wird.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Runder Tisch · Mehr sehen »

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB, Eigenschreibweise der Abkürzung: rbb) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Rundfunk Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Russen · Mehr sehen »

Sabine Bangert

Sabine Bangert (2017) Sabine Bangert (* 7. April 1955 in Reutlingen) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und Journalistin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sabine Bangert · Mehr sehen »

Sanierung (Bauwesen)

Sanierte und unsanierte Doppelhaushälfte Unter einer Sanierung versteht man im Bauwesen die baulich-technische Wiederherstellung oder Modernisierung einer oder mehrerer Etagen bzw.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sanierung (Bauwesen) · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schlafentzug

Schlafentzug ist der willentlich oder unwillentlich herbeigeführte Entzug von Schlaf.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Schlafentzug · Mehr sehen »

Senat Diepgen III

Der Senat Diepgen III war vom 24.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Senat Diepgen III · Mehr sehen »

Senat Momper

Walter Momper und Tino Schwierzina (6. Mai 1990) Der Senat Momper amtierte vom 16.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Senat Momper · Mehr sehen »

Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz

Die Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz (kurz: SenJustV) ist eine von zehn Fachverwaltungen des Berliner Senats im Range eines Landesministeriums und als solche Teil der Landesregierung sowie zuständige oberste Landesbehörde für Rechtspolitik, Strafvollzug und Rechtspflege sowie für Verbraucherschutz in der deutschen Hauptstadt.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz · Mehr sehen »

Sensorische Deprivation

Sensorische Deprivation (seltener Reizdeprivation oder Reizentzug) ist der Entzug (Deprivation) von sensorischen Reizen, also Sinneseindrücken.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sensorische Deprivation · Mehr sehen »

Siegfried Rataizick

Siegfried Rataizick (auch Rataizik; * 29. Mai 1931 in Halle (Saale); † 10. Juli 2023) war von 1963 bis 1989 Leiter der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen und Chef der zentralen Gefängnisverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Siegfried Rataizick · Mehr sehen »

Siegfried Reiprich

Siegfried Reiprich (2002) Siegfried Reiprich (* 15. Februar 1955 in Jena) ist ein deutscher Bürgerrechtler und Schriftsteller.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Siegfried Reiprich · Mehr sehen »

Siegmar Faust

Siegmar Faust (* 12. Dezember 1944 in Dohna, Landkreis Pirna, Sachsen) ist ein deutscher Schriftsteller und ehemaliger politischer Häftling in der DDR.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Siegmar Faust · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Sperrgebiet

Diamantensperrgebiet in Namibia (2018) Als Sperrgebiet (Synonym: Sperrzone) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein Gelände oder Areal bezeichnet, das für die Zivilbevölkerung überhaupt oder zeitweise nicht zugänglich ist.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sperrgebiet · Mehr sehen »

Speziallager

Massengräber mit den von 1945 bis 1950 verscharrten ca. 7000 Toten des Speziallagers Buchenwald in einem nach 1950 gewachsenen Wald (Foto aus dem Jahr 2007) Speziallager waren Lager, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von der sowjetischen Militäradministration in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) eingerichtet wurden und bis 1950 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bestanden.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Speziallager · Mehr sehen »

Speziallager Nr. 2 Buchenwald

Eine von 1100 Metallstelen, die an die Opfer des Speziallagers erinnern Das Speziallager Nr. 2 in Buchenwald entstand 1945 als Speziallager in der sowjetischen Besatzungszone auf dem Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald bei Weimar und wurde 1950 aufgelöst.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Speziallager Nr. 2 Buchenwald · Mehr sehen »

Speziallager Sachsenhausen

Eingang zum Museum des Speziallagers Nr. 7/Nr. 1 Das Speziallager Sachsenhausen (zuerst Speziallager Nr. 7, ab 1948 Speziallager Nr. 1) war von 1945 bis 1950 ein sowjetisches Speziallager in Deutschland.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Speziallager Sachsenhausen · Mehr sehen »

Spiegel TV

Die Spiegel TV GmbH ist eine deutsche Fernsehproduktionsgesellschaft des Nachrichtenmagazins Der Spiegel.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Spiegel TV · Mehr sehen »

Staatsrat der DDR

Staatsratsgebäude in Berlin, früherer Sitz des ehemaligen Staatsrats Der Staatsrat der DDR war von 1960 bis 1990 das kollektive Staatsoberhaupt der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Staatsrat der DDR · Mehr sehen »

Stephan Hilsberg

Stephan Hilsberg, 1990 Stephan Hilsberg (* 17. Februar 1956 in Müncheberg) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Gründungsmitglied der Sozialdemokratischen Partei der DDR (SDP).

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Stephan Hilsberg · Mehr sehen »

Stiftung (Deutschland)

Eine Stiftung ist in Deutschland eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Stiftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Sven Felix Kellerhoff

Sven Felix Kellerhoff (* 1971 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Sven Felix Kellerhoff · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Tanya Ury

Tanya Ury vor ihrer Installation ''Hair Shirt Army''(“EL-DE-Haus” Köln, April 2014) Tanya Ury (* 1951 in London) ist eine britisch-deutsche Aktivistin, Autorin und Künstlerin.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Tanya Ury · Mehr sehen »

Thomas Flierl

Thomas Flierl, 2015 Thomas Flierl (* 3. Juli 1957 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und Architekturhistoriker.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Thomas Flierl · Mehr sehen »

Thomas Gaevert

Thomas Gaevert (* 27. Dezember 1964 in Hasselfelde) ist ein deutscher Journalist und freier Autor.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Thomas Gaevert · Mehr sehen »

Tim Renner

Tim Renner, 2016 Tim Renner (* 1. Dezember 1964 in West-Berlin) ist ein deutscher Musikproduzent, Journalist und Autor; von 2014 bis 2016 war er Berliner Staatssekretär für Kultur.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Tim Renner · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Tschechen · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Ukrainer · Mehr sehen »

Untersuchungsausschuss

Guillaume-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags am 6. November 1974 Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss (kurz U-Ausschuss oder UA oder PUA, in Österreich UsA bezeichnet), in der Schweiz eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK), ist ein nichtständiger parlamentarischer Ausschuss bzw.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Untersuchungsausschuss · Mehr sehen »

Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit

Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) betrieb von Anfang der 1950er Jahre bis 1989 Untersuchungshaftanstalten (UHA) in allen Bezirken der DDR.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vergangenheitsbewältigung

Vergangenheitsbewältigung ist ein veralteter und umstrittener Schlüsselbegriff in der öffentlichen Diskussion des Umgangs mit der Vergangenheit im Deutschland des 20.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Vergangenheitsbewältigung · Mehr sehen »

Walter Momper

Walter Momper (2014) Walter Momper (2007) Walter Momper (* 21. Februar 1945 in Sulingen, Landkreis Grafschaft Diepholz, Provinz Hannover) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Walter Momper · Mehr sehen »

Weiße Folter

Als Weiße Folter gelten Foltermethoden, die vorrangig die Psyche des Folteropfers angreifen, zeitweise oder dauerhaft schädigen oder zerstören.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Weiße Folter · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Werwolf (NS-Organisation)

Symbol des Verbandes Die Organisation Werwolf (seltener: Wehrwolf) war eine nationalsozialistische Organisation zum Aufbau einer Untergrundbewegung am Ende des Zweiten Weltkrieges, die im September 1944 von Heinrich Himmler als Minister und Reichsführer SS gegründet wurde.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Werwolf (NS-Organisation) · Mehr sehen »

Wolfgang Schwanitz

Wolfgang Schwanitz (1989) Wolfgang Schwanitz (* 26. Juni 1930 in Berlin; † 1. Februar 2022 ebenda) war ein General im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR, dort von 1986 bis 1989 stellvertretender Minister und anschließend von 1989 bis 1990 Leiter des Amtes für Nationale Sicherheit, der MfS-Nachfolgeorganisation.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Wolfgang Schwanitz · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Das Zeitgeschichtliche Forum ist ein Museum in Leipzig, welches die Geschichte der deutschen Teilung, des Alltagslebens in der kommunistischen Diktatur der DDR und des Wiedervereinigungsprozesses sowie die Herausforderungen, denen sich das wiedervereinigte Deutschland im 21.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Zeitgeschichtliches Forum Leipzig · Mehr sehen »

Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit)

Richtlinie Nr. 1/76 zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge (OV)'' des Ministeriums für Staatssicherheit Die Zersetzung war eine vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR eingesetzte geheimpolizeiliche Methode.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit) · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gedenkstätte Hohenschönhausen, Kellergefängnis Berlin-Hohenschönhausen, Speziallager Hohenschönhausen, Speziallager Nr. 3 Hohenschönhausen, Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »