Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zervixkarzinom

Index Zervixkarzinom

Das Zervixkarzinom, auch Kollumkarzinom (von) oder Gebärmutterhalskrebs genannt, ist ein bösartiger (maligner) Tumor des Gebärmutterhalses (Cervix uteri).

217 Beziehungen: Abstrich (Medizin), Adenokarzinom, Adnexe, Adolf Gusserow, Albert Döderlein, Analkarzinom, Anatomie, Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen, Antibabypille, Anticancer Research, Aorta, Apoptose, Arteria iliaca communis, Arteria iliaca externa, Arteria iliaca interna, Arteria uterina, Arteria vesicalis superior, Basalmembran, Basalzelle, Becken (Anatomie), Berufsverband der Frauenärzte, Biopsie, Blutkreislauf, Breslau, British Journal of Cancer, Brustkorb, Carcinoma in situ, Carl Ruge, Charité, Chirurgie, Chlamydien, Condylomata acuminata, Daniel Dargent, Desoxyribonukleinsäure, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie, Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsches Krebsforschungszentrum, Diethelm Wallwiener, Dysplasie, Eckhard Petri, Endokrine Drüse, Endometriumkarzinom, Englische Sprache, Enzym, Epithel, Erich Burghardt, Ernst Navratil, Ernst Wertheim, Europäische Union, ..., Exenteration, Faszie, FIGO, FIGO-Klassifikation, Finnland, Friedrich Schauta (Mediziner), Fruchtbarkeit, Gebärmutter, Gebärmutterhals, Geburt, Gemeinsamer Bundesausschuss, Genom, George N. Papanicolaou, Geschlechtsverkehr, Gesetzliche Krankenversicherung, Grading, GSK (Pharmaunternehmen), Gunther Bastert, Gynäkologie, Hans Georg Bender, Hans Hinselmann, Harald zur Hausen, Harnblase, Harnleiter, Heidelberg, Heinrich Schmidt-Matthiesen, Heinz Goerke, HeLa-Zellen, Herpes-simplex-Viren, Histologie, HPV-Impfstoff, Humane Papillomviren, Hydronephrose, Hysterektomie, Immunsuppression, Immunsystem, Impfung, Indikation, Infektion, Infiltration (Medizin), Influenza, International Classification of Diseases for Oncology, Interstitium (Anatomie), Intrauterinpessar, Inzidenz (Epidemiologie), Isidor Alfred Amreich, Joe Vincent Meigs, Johann Nepomuk Sauter, Johann Veit, Kaiserschnitt, Karl August Schuchardt, Karl-Heinrich Wulf, Karzinoid, Karzinom, Kassel, Kürettage, Kehlkopf, Kolposkopie, Kolumbien, Kondom, Konisation, Konrad Johann Martin Langenbeck, Konstanz, Kontaktblutung, Krankheitsprävention, Krebs (Medizin), Kreuzbein, Kuration, Laparoskopische Chirurgie, Leber, Leistenregion, Letalität, Ludwig Aschoff, Lymphadenektomie, Lymphödem, Lymphgefäß, Lymphknoten, Lymphknotenmetastase, Lymphogene Metastasierung, Magnetresonanztomographie, Malignität, Manfred Kaufmann (Mediziner), Marc Possover, Mastdarm, Müllerscher Mischtumor, Metaanalyse, Metastase, Mikroskop, Mundhöhlenkarzinom, Musculus pubovesicalis, Nervus hypogastricus, Neuroendokriner Tumor, Niere, Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, Oralverkehr, Pap-Test, Papillomaviridae, Papovaviricetes, Parametrium, Parität (Medizin), Pathogenese, Pathogenität, Pathologie, Paul Diepgen, Peniskarzinom, Pharmacoeconomics, Plattenepithelkarzinom, Portio vaginalis uteri, Präkanzerose, Programmierter Zelltod, Promiskuität, Rachen, Radiochemotherapie, Röntgen, Rektoskopie, Resektion, Rezidiv, Risikofaktor (Medizin), Robert Koch-Institut, Sanofi Pasteur MSD, Sarkom, Schauta-Stoeckel-Operation, Scheidenausfluss, Schleim, Schmierinfektion, Schwangerschaft, Screening, Serban-Dan Costa, Sexualhygiene, Sexualkontakt, Sexuell übertragbare Erkrankung, Sonografie, Sozialer Status, Stadienbestimmung (Onkologie), Stenose, Stettin, Strahlentherapie, Tabakrauchen, The Lancet Oncology, The New England Journal of Medicine, These, TNM-Klassifikation, Totale mesometriale Resektion des Uterus, Trachelektomie, Tumor, Ulcus, Union internationale contre le cancer, Urniere, Urnierengang, Urologie, Vagina, Vagina des Menschen, Vincenz Czerny, Walter Stoeckel, Walther Schauenstein, Warze, Weltgesundheitsorganisation, Wertheim-Meigs-Operation, Wien, Wilhelm Alexander Freund, Willibald Pschyrembel, Wirt (Biologie), Zervikalabstrich, Zervikale intraepitheliale Neoplasie, Zirkumzision, Zystoskopie, Zytodiagnostik. Erweitern Sie Index (167 mehr) »

Abstrich (Medizin)

COVID-19-Pandemie Ein medizinischer Abstrich ist die Entnahme von körpereigenem Untersuchungsmaterial aus der Oberfläche von Wunden oder Schleimhäuten (Mund, Harnröhre, Scheide, After) mit sterilen Wattetupfern, kleinen Bürsten oder kleinen Spateln zur mikrobiologischen und/oder zytologischen Diagnostik.

Neu!!: Zervixkarzinom und Abstrich (Medizin) · Mehr sehen »

Adenokarzinom

Als Adenokarzinom bezeichnet man einen bösartigen (malignen) von der Deckzellschicht (Epithel) ausgehenden Tumor, der aus Drüsengewebe hervorgegangen ist.

Neu!!: Zervixkarzinom und Adenokarzinom · Mehr sehen »

Adnexe

Als die Adnexe (deutsch das Anhangsgebilde, lateinischer Plural Adnexa oder deutsch Adnexen) bezeichnet man in der medizinischen Fachsprache meist den Eierstock (lateinisch das Ovarium, griechisch das Oophoron) und den Eileiter (lateinisch die Tuba uterina, griechisch die Salpinx); seltener wird für den Samenleiter, das Samenbläschen, die Prostatadrüse und den Nebenhoden die Bezeichnung männliche Adnexe gebraucht.

Neu!!: Zervixkarzinom und Adnexe · Mehr sehen »

Adolf Gusserow

Adolf Gusserow 1898 Adolf Ludwig Sigismund Gusserow (* 8. Juli 1836 in Berlin; † 6. Februar 1906 ebenda) war ein deutscher Gynäkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Adolf Gusserow · Mehr sehen »

Albert Döderlein

Albert Döderlein Albert Sigmund Gustav Döderlein (* 5. Juli 1860 in Augsburg; † 10. Dezember 1941 in München) war ein deutscher Gynäkologe (Frauenarzt).

Neu!!: Zervixkarzinom und Albert Döderlein · Mehr sehen »

Analkarzinom

Als Analkarzinom, auch Analkrebs genannt, bezeichnet man bösartige Tumoren im Bereich des Anus.

Neu!!: Zervixkarzinom und Analkarzinom · Mehr sehen »

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Neu!!: Zervixkarzinom und Anatomie · Mehr sehen »

Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen

Die anatomischen Ebenen Die Lage- und Richtungsbezeichnungen des Körpers der meisten Gewebetiere (inklusive des Menschen) dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen · Mehr sehen »

Antibabypille

Die erste Antibabypille im Museum Europäischer Kulturen in der Sonderausstellung ''Hochzeitsträume'' Typische Verpackung einer Antibabypille Die sogenannte Antibabypille, auch als Verhütungspille und kurz Pille bezeichnet, ist ein hormonelles Verhütungsmittel (Kontrazeptivum) zur Einnahme.

Neu!!: Zervixkarzinom und Antibabypille · Mehr sehen »

Anticancer Research

Anticancer Research, abgekürzt Anticancer Res., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom International Institute for Anticancer Research veröffentlicht wird.

Neu!!: Zervixkarzinom und Anticancer Research · Mehr sehen »

Aorta

Hauptschlagader (Aorta),schematische Darstellung Die Aorta (von de), auch Hauptschlagader oder große Körperschlagader, ist ein großes Blutgefäß, das an der Aortenöffnung (Ostium aortae) aus der linken Herzkammer entspringt.

Neu!!: Zervixkarzinom und Aorta · Mehr sehen »

Apoptose

REM-Aufnahme von HeLa-Zellen während der Apoptose (Mitte) und gesund (oben rechts) Ablauf der Apoptose (Schema rechts) Apoptotische Zelle in einer Mausleber Die Apoptose (von de) ist eine Form des programmierten Zelltods.

Neu!!: Zervixkarzinom und Apoptose · Mehr sehen »

Arteria iliaca communis

Die Arteria iliaca communisFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Zervixkarzinom und Arteria iliaca communis · Mehr sehen »

Arteria iliaca externa

Arterien am Beckeneingang des Menschen Die Arteria iliaca externa von der Innenseite gesehen Die Arteria iliaca externaFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Zervixkarzinom und Arteria iliaca externa · Mehr sehen »

Arteria iliaca interna

Astfolge der A. iliaca interna. Die Arteria iliaca internaFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Zervixkarzinom und Arteria iliaca interna · Mehr sehen »

Arteria uterina

Die Arteria uterina („Gebärmutterarterie“) ist eine Schlagader der Bauchhöhle und das Hauptversorgungsgefäß der Gebärmutter.

Neu!!: Zervixkarzinom und Arteria uterina · Mehr sehen »

Arteria vesicalis superior

Beckenarterien des Menschen Die Arteria vesicalis superior („obere Blasenarterie“) – in der Tieranatomie als Arteria vesicalis cranialis bezeichnet – ist eine Schlagader der Beckenhöhle.

Neu!!: Zervixkarzinom und Arteria vesicalis superior · Mehr sehen »

Basalmembran

Die Basalmembran, schematische Darstellung. ''lm'' lichtmikroskopisch, ''em'' nur elektronenmikroskopisch erkennbar Als Basalmembran bezeichnet man eine lichtmikroskopisch erkennbare Schicht retikulärer, argyrophiler Fibrillen und Fasern, die infolge ihres Gehaltes an Glykoproteinen PAS-positiv ist.

Neu!!: Zervixkarzinom und Basalmembran · Mehr sehen »

Basalzelle

Als Basalzellen bezeichnet man Zellen, welche in tiefen Zellschichten von Epithelien auf oder in der Nähe der Basalmembran ruhen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Basalzelle · Mehr sehen »

Becken (Anatomie)

Acetabulum'') zusammenwachsen. Mittig im Bild das Kreuzbein (''Os sacrum''). Anatomische Zeichnung des weiblichen Beckens Das Becken (lateinisch Pelvis) ist bei Landwirbeltieren der Körperabschnitt unterhalb des Bauchs und oberhalb der Beine, bei vierfüßigen Säugetieren der Teil zwischen Bauch und Schwanz.

Neu!!: Zervixkarzinom und Becken (Anatomie) · Mehr sehen »

Berufsverband der Frauenärzte

Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF e.V.) ist eine privatrechtliche Körperschaft, die sich der Förderung der Belange der Frauenärztinnen und Frauenärzte in Deutschland zum Ziel gesetzt hat.

Neu!!: Zervixkarzinom und Berufsverband der Frauenärzte · Mehr sehen »

Biopsie

Hirnbiopsie mit Hilfe der Stereotaxie Biopsie (griechisch βιοψία biopsía von griechisch βίος bíos „Leben“ und ὄψις ópsis „Sehen“) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entnahme und Untersuchung einer kleinen Menge von Gewebe aus einem lebenden Organismus.

Neu!!: Zervixkarzinom und Biopsie · Mehr sehen »

Blutkreislauf

Schemata verschiedener Kreislaufsysteme. Links offener Kreislauf, zum Beispiel bei Spinnen, danach geschlossene Kreislaufsysteme verschiedener Wirbeltiergruppen. Der Blutkreislauf, auch Kreislauf, Blutzirkulation und kurz Zirkulation, Blutgefäßsystem oder Blutbahn genannt, ist das Strömungssystem des Blutes im Körper des Menschen und der meisten Tiere, ausgehend vom Herzen zu den Organen und wieder zurück zum Herzen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Blutkreislauf · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Zervixkarzinom und Breslau · Mehr sehen »

British Journal of Cancer

British Journal of Cancer, abgekürzt Br.

Neu!!: Zervixkarzinom und British Journal of Cancer · Mehr sehen »

Brustkorb

Knochen des Thorax Ringen. Wasserspringers von der Seite. Der Brustkorb oder Thorax (Plural Thoraces) der Wirbeltiere ist in der Anatomie ein Abschnitt des Rumpfes.

Neu!!: Zervixkarzinom und Brustkorb · Mehr sehen »

Carcinoma in situ

Als Carcinoma in situ (CIS) (wörtlich: „Krebs am Ursprungsort“) wird ein Frühstadium eines epithelialen Tumors ohne invasives Tumorwachstum bezeichnet, welcher ausschließlich intraepithelial wächst, zum Beispiel in der obersten Haut- oder Schleimhautschicht oder in den Milchgängen der Brustdrüse.

Neu!!: Zervixkarzinom und Carcinoma in situ · Mehr sehen »

Carl Ruge

Carl Ruge Carl Arnold Ruge (* 24. September 1846 in Berlin; † 15. April 1926 ebenda) war ein deutscher Pathologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Carl Ruge · Mehr sehen »

Charité

Bettenhochhaus der Charité am Standort Berlin-Mitte, 2016 Die Charité (für „Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Karitas“) ist das traditionsreichste Krankenhaus Berlins und mit fast 3100 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas.

Neu!!: Zervixkarzinom und Charité · Mehr sehen »

Chirurgie

Chirurgischer Eingriff in Dresden (1956) Die Chirurgie (über von „Arbeiten mit der Hand, Handarbeit, Handwerk, Handwirkung“) ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der operativen Behandlung von Krankheiten und Verletzungen beschäftigt.

Neu!!: Zervixkarzinom und Chirurgie · Mehr sehen »

Chlamydien

Chlamydien ist eine in der Alltagssprache gebräuchliche Bezeichnung für Arten innerhalb der Familie Chlamydiaceae.

Neu!!: Zervixkarzinom und Chlamydien · Mehr sehen »

Condylomata acuminata

Bei Condylomata acuminata – auch unter dem Begriff Feigwarzen, Feigblattern, Feuchtwarzen und Genitalwarzen bekannte Warzen – oder kurz Kondylomen handelt es sich um eine Viruserkrankung.

Neu!!: Zervixkarzinom und Condylomata acuminata · Mehr sehen »

Daniel Dargent

Daniel Dargent (* 26. Mai 1937 in Lyon; † 12. Mai 2005 ebenda) war ein französischer Gynäkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Daniel Dargent · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Zervixkarzinom und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die 1885 durch eine Gruppe von Frauenärzten unter dem Vorsitz von Wilhelm Alexander Freund in Straßburg als Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie gegründet wurde.

Neu!!: Zervixkarzinom und Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie

Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Ärzte, die in Deutschland im Fach Kinderchirurgie tätig sind.

Neu!!: Zervixkarzinom und Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie · Mehr sehen »

Deutsche Krebsgesellschaft

Die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. ist die erste und größte onkologische Fachgesellschaft in Deutschland.

Neu!!: Zervixkarzinom und Deutsche Krebsgesellschaft · Mehr sehen »

Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist eine biomedizinische Forschungsinstitution und Stiftung des Öffentlichen Rechts.

Neu!!: Zervixkarzinom und Deutsches Krebsforschungszentrum · Mehr sehen »

Diethelm Wallwiener

Diethelm Wallwiener (* 1954 in Saarlouis) ist ein deutscher Gynäkologe, Geburtshelfer und Onkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Diethelm Wallwiener · Mehr sehen »

Dysplasie

Dysplasie (aus ‚miss-, un-‘ und plassein ‚formen, bilden‘) bezeichnet in der Medizin ganz allgemein eine Fehlbildung oder Fehlanlage.

Neu!!: Zervixkarzinom und Dysplasie · Mehr sehen »

Eckhard Petri

Eckhard Petri (* 1. Mai 1949; † 21. September 2019 in Schwerin) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Zervixkarzinom und Eckhard Petri · Mehr sehen »

Endokrine Drüse

Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) 3. Schilddrüse und Nebenschilddrüsen 4. Thymus 5. Nebenniere 6. Bauchspeicheldrüse (Pankreas) 7. ''Frau:'' Eierstock (Ovar) 8. ''Mann:'' Hoden Eine endokrine Drüse, inkretorische Drüse oder Hormon­drüse (früher auch Blutgefäßdrüse genannt) ist eine Drüse, die ihre Stoffe – im Gegensatz zu einer exokrinen Drüse – ohne Ausführungsgang direkt ins Blut abgibt (endokrin „nach innen abgebend“, „innersekretorisch“).

Neu!!: Zervixkarzinom und Endokrine Drüse · Mehr sehen »

Endometriumkarzinom

Lokalisation des Endometriumkarzinoms Das Endometriumkarzinom, auch Uterus- oder Korpuskarzinom (lat. Carcinoma corporis uteri) ist eine Krebserkrankung der Gebärmutterschleimhaut.

Neu!!: Zervixkarzinom und Endometriumkarzinom · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Zervixkarzinom und Englische Sprache · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Zervixkarzinom und Enzym · Mehr sehen »

Epithel

Das Epithel (‚über‘ und de, ‚Brustwarze‘) ist eine biologische Sammelbezeichnung für Deck- und Drüsengewebe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Epithel · Mehr sehen »

Erich Burghardt

Erich Burghardt (* 20. Juli 1921 in Novi Sad (deutsch: Neusatz) in der Batschka, Ungarn; † 14. Mai 2006 in Graz) war ein österreichischer Gynäkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Erich Burghardt · Mehr sehen »

Ernst Navratil

Ernst Navratil (* 8. Oktober 1902 in Sarajevo; † 18. April 1979 in Graz) war ein österreichischer Gynäkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Ernst Navratil · Mehr sehen »

Ernst Wertheim

Ernst Wertheim Ernst Wertheim (* 21. Februar 1864 in Graz; † 15. Februar 1920 in Wien) war ein österreichischer Gynäkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Ernst Wertheim · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Zervixkarzinom und Europäische Union · Mehr sehen »

Exenteration

Exenteration (Exenteratio), Eventration (Eventratio) oder Eviszeration (Evisceratio) sind die medizinischen Fachbegriffe für das Herausnehmen (ex- aus, heraus) von Eingeweiden (griechisch: enteron, lateinisch: viscera), die sogenannte „Ausweidung“.

Neu!!: Zervixkarzinom und Exenteration · Mehr sehen »

Faszie

Die Rektusscheide und die Fascia thoracolumbalis stellen eine kräftige fasziale Unterstützung zwischen dem unteren Rippenbereich und dem oberen Teil des Beckens her. Faszien stellen Führungsbahnen im Körper bereit: Die Beuger-Sehnen der Hand ziehen unter dem Retinaculum flexorum hindurch, dem Dach des Karpaltunnels. Faszie, auch Fascie (Entlehnung aus, ‚Bandage‘) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Faszie · Mehr sehen »

FIGO

Deutschen Bundespost Berlin von 1985 zum XI. Weltkongress für Gynäkologie und Geburtshilfe FIGO ist die Abkürzung für Fédération Internationale de Gynécologie et d'Obstétrique (franz. für „Internationale Vereinigung für Gynäkologie und Geburtskunde“).

Neu!!: Zervixkarzinom und FIGO · Mehr sehen »

FIGO-Klassifikation

Die FIGO-Klassifikation ist ein von der Fédération Internationale de Gynécologie et d'Obstétrique (FIGO) vorgeschlagenes System zur Einteilung gynäkologischer Tumoren.

Neu!!: Zervixkarzinom und FIGO-Klassifikation · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Zervixkarzinom und Finnland · Mehr sehen »

Friedrich Schauta (Mediziner)

Friedrich Schauta Sommervilla „Villa Waldhütte“, die Friedrich Schauta in Reichenau an der Rax erbauen ließ Friedrich Schauta (* 15. Juli 1849 in Wien; † 10. Jänner (Januar) 1919 ebenda) war ein österreichischer Frauenarzt und Geburtshelfer.

Neu!!: Zervixkarzinom und Friedrich Schauta (Mediziner) · Mehr sehen »

Fruchtbarkeit

Als Fruchtbarkeit oder Fertilität, auch Fortpflanzungsfähigkeit, wird die Fähigkeit bezeichnet, Nachkommen („Früchte“) hervorzubringen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Fruchtbarkeit · Mehr sehen »

Gebärmutter

Vagina Die Gebärmutter oder lateinisch der Uterus (lateinisch auch matrix; griechisch mḗtra, hystéra, delphýs; mittelhochdeutsch bërmuoter und kurz muoter) ist der Teil der weiblichen Geschlechtsorgane, in dem sich nach einer Befruchtung die embryonalen Frühstadien als Blastozysten einnisten, worin sie als Embryonen und Föten von der Plazenta ernährt werden und sich bis zur Geburtsreife entwickeln.

Neu!!: Zervixkarzinom und Gebärmutter · Mehr sehen »

Gebärmutterhals

Schematische Darstellung der Gebärmutter (''Uterus'') Der Gebärmutterhals (fachsprachlich auch Cervix uteri, von und uterus deutsch ‚Gebärmutter‘), kurz auch als die Cervix oder Zervix bezeichnet, ist der untere, schmale Teil der Gebärmutter.

Neu!!: Zervixkarzinom und Gebärmutterhals · Mehr sehen »

Geburt

Natürliche Geburt eines Säuglings Geburt per Kaiserschnitt Tonaufnahme der letzten Phase einer Geburt Neugeborenem Geburt (und griechisch γονή), auch Entbindung (der Mutter von einem Kind) oder altertümlich Niederkunft (der Mutter mit einem Kind), ist der Vorgang des den Mutterleib verlassenden Kindes, welcher das Ende einer Schwangerschaft darstellt.

Neu!!: Zervixkarzinom und Geburt · Mehr sehen »

Gemeinsamer Bundesausschuss

Gemeinsamer Bundesausschuss Berlin-Charlottenburg Gutenbergstraße 13 Logo Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das höchste Gremium der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen Deutschlands.

Neu!!: Zervixkarzinom und Gemeinsamer Bundesausschuss · Mehr sehen »

Genom

Der Chromosomensatz eines Mannes als Karyogramm dargestellt Schematisches Karyogramm Das Genom, auch Erbgut (oder Erbmasse) eines Lebewesens oder eines Virus, ist die Gesamtheit der materiellen Träger der vererbbaren Informationen einer Zelle oder eines Viruspartikels: Chromosomen, Desoxyribonukleinsäure (DNS.

Neu!!: Zervixkarzinom und Genom · Mehr sehen »

George N. Papanicolaou

George Papanicolaou, um 1900 George Nicholas Papanicolaou (* 13. Mai 1883 in Kymi auf Euböa, Griechenland; † 19. Februar 1962 in Miami, USA) war ein griechischer Pathologe, der 1928 die mikroskopische Untersuchung von Scheidenabsonderungen als neue Methode zur Diagnose von Gebärmutterkrebs eingeführt hat.

Neu!!: Zervixkarzinom und George N. Papanicolaou · Mehr sehen »

Geschlechtsverkehr

Heterosexueller Geschlechtsverkehr in einer Variante der Reitstellung ''Die Liebenden von Ain Sakhri'', die älteste bekannte Darstellung eines sich liebenden Paares (zirka 9000 v. Chr.) Der menschliche Geschlechtsverkehr (auch Geschlechtsakt (von), Koitus (von), Kopulation (von), Kohabitation (von) oder Beischlaf) bezeichnet die sexuelle Vereinigung zweier Sexualpartner, die kulturhistorisch und juristisch in fast allen menschlichen Zivilisationen hauptsächlich auf Heterosexualität und Fortpflanzung ausgerichtet war.

Neu!!: Zervixkarzinom und Geschlechtsverkehr · Mehr sehen »

Gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist eine Form der Krankenversicherung in Deutschland.

Neu!!: Zervixkarzinom und Gesetzliche Krankenversicherung · Mehr sehen »

Grading

Die Bezeichnung Grading (‚einteilen, in eine Rangfolge ordnen‘) wird im Zusammenhang mit der Beurteilung eines Tumors benutzt, um den Differenzierungsgrad des Krebsgewebes anzugeben, d. h.

Neu!!: Zervixkarzinom und Grading · Mehr sehen »

GSK (Pharmaunternehmen)

Konzernzentrale in London Die GSK plc (ehemals GlaxoSmithKline) ist ein britisches Pharmaunternehmen mit Hauptsitz in London.

Neu!!: Zervixkarzinom und GSK (Pharmaunternehmen) · Mehr sehen »

Gunther Bastert

Gunther Bastert (* 23. Juni 1939 auf den Azoren) ist ein deutscher Frauenarzt, Geburtshelfer und Onkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Gunther Bastert · Mehr sehen »

Gynäkologie

Die Gynäkologie (von, Genitiv gynaikós, „Frau“, und -logie, „Lehre, Wissenschaft“) oder auch Frauenheilkunde (ab 1909 auch Frauenkunde), ist die Lehre von der Entstehung, Erkennung, Behandlung und Verhütung der Erkrankungen vor allem des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstraktes.

Neu!!: Zervixkarzinom und Gynäkologie · Mehr sehen »

Hans Georg Bender

Hans Georg Bender (* 31. März 1943 in Wuppertal) ist ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Zervixkarzinom und Hans Georg Bender · Mehr sehen »

Hans Hinselmann

Hans Hinselmann, um 1930 Hans Hinselmann (* 6. August 1884 in Neumünster; † 18. April 1959 in Hamburg-OthmarschenErnst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Aktualisierte Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-596-16048-0, S. 257.) war ein deutscher Gynäkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Hans Hinselmann · Mehr sehen »

Harald zur Hausen

Harald zur Hausen (2010) Harald zur Hausen (* 11. März 1936 in Gelsenkirchen; † 29. Mai 2023 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Zervixkarzinom und Harald zur Hausen · Mehr sehen »

Harnblase

Harnblase beim Mann und bei der Frau in der Sagittalebene gesehen. Lage der Harnblase und der Harnorgane beim Mann Die Harnblase, Vesica urinaria (daher Fachbegriffe auf Cyst-), ist als Teil des Harntrakts ein Organ bei Tieren und Menschen, in dem der Urin zwischengespeichert wird.

Neu!!: Zervixkarzinom und Harnblase · Mehr sehen »

Harnleiter

Der Harnleiter (lateinisch Ureter, Plural: Ureteren, Ureter; von altgriechisch οὐρητήρ, ureter.

Neu!!: Zervixkarzinom und Harnleiter · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Zervixkarzinom und Heidelberg · Mehr sehen »

Heinrich Schmidt-Matthiesen

Heinrich Schmidt-Matthiesen (* 28. März 1923 in Witten; † 4. Mai 2006 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Frauenarzt, Geburtshelfer und Onkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Heinrich Schmidt-Matthiesen · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Zervixkarzinom und Heinz Goerke · Mehr sehen »

HeLa-Zellen

Lichtmikroskopische Aufnahme von HeLa-Zellen in Kultur konfluenten HeLa-Zellen mit Mikrotubuli (grün), Golgi-Apparat (orange) und Zellkern (blau) HeLa-Zellen (HeLa-Linie; HeLa-Zellstamm) sind menschliche Epithelzellen eines Zervixkarzinoms (Gebärmutterhalskrebs) und die ersten menschlichen Zellen, aus denen eine permanente Zelllinie etabliert wurde.

Neu!!: Zervixkarzinom und HeLa-Zellen · Mehr sehen »

Herpes-simplex-Viren

Ppat.1000087.g001.4-Herpes simplex virus.png| Phagozytose-artiger Eintritt in die Wirtszelle bei HSV Als Herpes-simplex-Viren (HSV) bezeichnet man zwei eng verwandte humanpathogene (den Menschen infizierende) Virusspezies: das Humane (Alpha-)Herpesvirus 1 (HSV-1) und 2 (wissenschaftlich Human alphaherpesvirus 1 bzw. 2).

Neu!!: Zervixkarzinom und Herpes-simplex-Viren · Mehr sehen »

Histologie

Vorbereitung einer histologischen Untersuchung im Labor Die Histologie (von und -logie, griechisch λόγος logos „Lehre“) oder Gewebelehre (auch Gewebslehre) ist die Wissenschaft von den biologischen Geweben.

Neu!!: Zervixkarzinom und Histologie · Mehr sehen »

HPV-Impfstoff

HPV-Impfstoffe schützen durch den Aufbau einer Immunität gegen bestimmte Typen der sexuell übertragbaren humanen Papillomaviren (HPV), speziell auch vor Hochrisiko-HPV-Typen mit onkogenem Potential.

Neu!!: Zervixkarzinom und HPV-Impfstoff · Mehr sehen »

Humane Papillomviren

Humane Papillomviren (HPV, auch humane Papillomaviren) bilden eine Gruppe von DNA-Viren, die in mittlerweile mehr als 200 verschiedene Typen eingeteilt werden.

Neu!!: Zervixkarzinom und Humane Papillomviren · Mehr sehen »

Hydronephrose

Sonografie einer Hydronephrose mit deutlich geweitetem Nierenbecken (schwarz) MCU Eine Hydronephrose (Wassersackniere, Harnstauungsniere), oder Uronephrose, ist eine Erweiterung des Nierenhohlsystems, die durch eine chronische Harnstauung durch Störung im Harnabfluss zustande kommt und mittel- und langfristig mit einer Zerstörung des Nierengewebes einhergeht.

Neu!!: Zervixkarzinom und Hydronephrose · Mehr sehen »

Hysterektomie

Schematische Darstellung der Ausdehnung unterschiedlicher Formen der Hysterektomie Gefäßversorgung der Gebärmutter und der Adnexe Als Hysterektomie (von ‚Gebärmutter, Mutterleib‘, etymologisch verwandt mit lateinisch uterus und „Hysterie“, sowie ἐκτομή ektomē ‚Abschneiden, Ausschneiden‘) bezeichnet man die operative Entfernung der Gebärmutter.

Neu!!: Zervixkarzinom und Hysterektomie · Mehr sehen »

Immunsuppression

Immunsuppression ist die Unterdrückung des körpereigenen Abwehrsystems.

Neu!!: Zervixkarzinom und Immunsuppression · Mehr sehen »

Immunsystem

Immunsystem (von und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind.

Neu!!: Zervixkarzinom und Immunsystem · Mehr sehen »

Impfung

Schutzimpfung eines Kleinkindes Video: Was hilft gegen Viren? (Aktive und passive Impfung) Eine Impfung, auch Schutzimpfung, Vakzination (älter Vaccination) oder Vakzinierung (ursprünglich die Infektion mit Kuhpockenmaterial; von lateinisch vacca ‚Kuh‘) genannt, ist die Gabe eines Impfstoffes mit dem Ziel, vor einer (übertragbaren) Krankheit zu schützen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Impfung · Mehr sehen »

Indikation

Der Begriff Indikation (von „anzeigen“) oder Anzeige (auch Heilanzeige) gibt an, wann eine medizinische Behandlung angemessen (angezeigt) ist.

Neu!!: Zervixkarzinom und Indikation · Mehr sehen »

Infektion

Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall.

Neu!!: Zervixkarzinom und Infektion · Mehr sehen »

Infiltration (Medizin)

Infiltration beschreibt das Eindringen fester oder flüssiger Substanz, genannt Infiltrat, in biologisches Gewebe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Infiltration (Medizin) · Mehr sehen »

Influenza

Influenza-Virus Die Influenza (italienisch für „Einfluss“), auch (echte) Grippe oder Virusgrippe genannt, ist eine durch Viren der Familie Orthomyxoviridae und dabei überwiegend von den Gattungen Influenzavirus A oder B ausgelöste fieberhafte Infektionskrankheit bei Menschen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Influenza · Mehr sehen »

International Classification of Diseases for Oncology

Die International Classification of Diseases for Oncology (ICD-O) ist eine medizinische Klassifikation.

Neu!!: Zervixkarzinom und International Classification of Diseases for Oncology · Mehr sehen »

Interstitium (Anatomie)

Als Interstitium (lateinisch-anatomisch für „Zwischenraum“) oder Stroma (griechisch-anatomisch) wird in der Histologie das die parenchymatösen Organe durchziehende (stützende) und untergliedernde Zwischengewebe bezeichnet.

Neu!!: Zervixkarzinom und Interstitium (Anatomie) · Mehr sehen »

Intrauterinpessar

v. l. n. r.: Multiload-Kupferspirale mit Widerhaken, GyneFix 200-Kupferkette und Paragard-Kupferspirale in T-Form Spekulumuntersuchung mit aus dem Gebärmutterhals herausragendem Rückholfaden Intrauterinpessare (innerhalb; uterus, Gebärmutter; auch als Spiralen oder IUP) bezeichnet, sind Medizinprodukte zur Empfängnisverhütung für die Frau, die in die Gebärmutter eingesetzt werden.

Neu!!: Zervixkarzinom und Intrauterinpessar · Mehr sehen »

Inzidenz (Epidemiologie)

In der Epidemiologie und medizinischen Statistik bezeichnet Inzidenz (von) die relative Häufigkeit von Ereignissen – insbesondere von neu auftretenden Krankheitsfällen – in einer Population oder Personengruppe innerhalb einer bestimmten Zeitspanne.

Neu!!: Zervixkarzinom und Inzidenz (Epidemiologie) · Mehr sehen »

Isidor Alfred Amreich

Isidor Alfred Amreich (* 22. April 1885 in Gars am Kamp; † 8. September 1972 in Wien) war ein österreichischer Gynäkologe, der wegen seiner nationalsozialistischen Verstrickungen von der Universität Wien als Universitätsprofessor entlassen und als Vorstand der „Zweiten Universitäts-Frauenklinik“ dauerhaft seines Amtes enthoben wurde.

Neu!!: Zervixkarzinom und Isidor Alfred Amreich · Mehr sehen »

Joe Vincent Meigs

Joseph „Joe“ Vincent Meigs (* 24. Oktober 1892 in Lowell (Massachusetts); † 24. Oktober 1963 in Boston) war ein US-amerikanischer Gynäkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Joe Vincent Meigs · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Sauter

Johann Nepomuk Sauter-Huber (* 29. Juni 1766 auf der Insel Reichenau, Bodensee; † 30. November 1840 in Emmishofen, Kreuzlingen) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Zervixkarzinom und Johann Nepomuk Sauter · Mehr sehen »

Johann Veit

Johann Veit Johann Friedrich Otto Siegfried Veit, genannt Johann auch Johannes (* 17. Juni 1852 in Berlin; † 2. Juni 1917 bei Schierke) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Zervixkarzinom und Johann Veit · Mehr sehen »

Kaiserschnitt

rechts Der Kaiserschnitt, lateinisch Sectio caesarea (von und caesarea ‚kaiserlich‘, eigentlich von caedere, ‚hauen, heraushauen, ausschneiden, aufschneiden‘; caedere ventrem, ‚den Bauch aufschneiden‘, bedeutet „den Kaiserschnitt machen“), oder die Schnittentbindung ist die mit einem Einschnitt in die Bauchdecke und die Gebärmutter der Mutter durchgeführte chirurgische Entbindung von Föten.

Neu!!: Zervixkarzinom und Kaiserschnitt · Mehr sehen »

Karl August Schuchardt

Karl August Schuchardt (* 12. Januar 1856 in Göttingen; † 28. Oktober 1901 in Stettin) war ein deutscher Chirurg und Gynäkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Karl August Schuchardt · Mehr sehen »

Karl-Heinrich Wulf

Karl-Heinrich Wulf (* 23. Januar 1928 in Kiel; † 5. Dezember 2016 in Würzburg) war ein deutscher Frauenarzt und Geburtshelfer.

Neu!!: Zervixkarzinom und Karl-Heinrich Wulf · Mehr sehen »

Karzinoid

Unter dem veralteten, nicht immer einheitlich verwendeten Begriff Karzinoid versteht man in der Medizin eine bestimmte Sorte von neuroendokrinen Tumoren (NET).

Neu!!: Zervixkarzinom und Karzinoid · Mehr sehen »

Karzinom

Ein Karzinom, lateinisch Carcinoma, auch Carcinom (von, „Krebs“, und karkínoma, „krebsartige Krankheit“), abgekürzt Ca, ist eine Krebserkrankung, die von Zellen im Deckgewebe von Haut oder Schleimhaut (Epithel) ausgeht.

Neu!!: Zervixkarzinom und Karzinom · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Zervixkarzinom und Kassel · Mehr sehen »

Kürettage

Gynäkologische Küretten Die Kürettage (auch in der ursprünglichen französischen Schreibung: die Curetage; wörtlich: die Auskratzung, Ausschabung) ist ein medizinischer Begriff, der die operative Entfernung eines Gewebes durch Ausschabung bezeichnet.

Neu!!: Zervixkarzinom und Kürettage · Mehr sehen »

Kehlkopf

Zeichnung des Kehlkopfes Seitenschnitt Der Kehlkopf – in der medizinischen Fachsprache auch Larynx (von) – bildet als Teil des Atemtrakts den Übergang vom Rachen zur Luftröhre im vorderen Halsbereich.

Neu!!: Zervixkarzinom und Kehlkopf · Mehr sehen »

Kolposkopie

Die Kolposkopie, auch Vaginoskopie genannt, ist ein gynäkologisches Untersuchungsverfahren, das 1925 von Hans Hinselmann entwickelt und eingeführt wurde, womit er die Früherkennung bösartiger Veränderungen der Portio uteri förderte.

Neu!!: Zervixkarzinom und Kolposkopie · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Neu!!: Zervixkarzinom und Kolumbien · Mehr sehen »

Kondom

Ein Kondom Fachhandel mit Verkaufsautomat, Deutschland Ein Kondom (auch Präservativ, von „vorbeugen“, „verhüten“) ist eine dünne Hülle, zumeist aus vulkanisiertem Kautschuk, die zur Empfängnisverhütung und zum Schutz gegen sexuell übertragbare Erkrankungen (wie AIDS) über den erigierten Penis des Mannes gestreift wird.

Neu!!: Zervixkarzinom und Kondom · Mehr sehen »

Konisation

Bei einer Konisation handelt es sich um einen zumeist ambulant durchführbaren operativen Eingriff am Muttermund einer erwachsenen Frau.

Neu!!: Zervixkarzinom und Konisation · Mehr sehen »

Konrad Johann Martin Langenbeck

Konrad Johann Martin Langenbeck Konrad Johann Martin Langenbeck (* 5. Dezember 1776 in Horneburg; † 24. Januar 1851 in Göttingen) war ein deutscher Anatom, Chirurg und Augenarzt, Herausgeber und Autor entsprechender Fachbücher.

Neu!!: Zervixkarzinom und Konrad Johann Martin Langenbeck · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: Zervixkarzinom und Konstanz · Mehr sehen »

Kontaktblutung

Unter Kontaktblutung versteht man eine Blutung im Genitalbereich nach Geschlechtsverkehr oder mechanischer Beanspruchung (z. B. Scheidenspülungen, Vibrator).

Neu!!: Zervixkarzinom und Kontaktblutung · Mehr sehen »

Krankheitsprävention

Krankheitsprävention (kurz: Prävention) versucht, den Gesundheitszustand der Bevölkerung, von Bevölkerungsgruppen oder einzelner Personen zu erhalten oder zu verbessern.

Neu!!: Zervixkarzinom und Krankheitsprävention · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Zervixkarzinom und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Kreuzbein

Kreuzbein und Steißbein, Anatomie des Menschen, Braus 1921 Kreuzbein und Becken eines Mannes von vorn. Wirbelsäule des Menschen, Kreuzbein grün Das Kreuzbein (lateinisch Os sacrum, genannt auch Sakrum) ist ein Knochen der Landwirbeltiere.

Neu!!: Zervixkarzinom und Kreuzbein · Mehr sehen »

Kuration

Der Begriff Kuration (lat. curare „pflegen“, „sich sorgen um“) wird in der Literatur im Sinne von „Bewahren“ und „Behandeln“ eingesetzt.

Neu!!: Zervixkarzinom und Kuration · Mehr sehen »

Laparoskopische Chirurgie

Laparoskopische Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung) Gallenblase und Leberlappen, durch ein Laparoskop gesehen Instrumente zur Laparoskopie Die laparoskopische Chirurgie (von, ‚Flanken‘, ‚weicher hohler Teil zwischen Rippen und Hüften‘, ‚Bauchhöhle‘, ‚Bauch‘, und de, ‚schauen‘, ‚untersuchen‘) ist ein Teilgebiet der Chirurgie, bei dem Bauchoperationen ohne größeren Bauchschnitt durchgeführt werden.

Neu!!: Zervixkarzinom und Laparoskopische Chirurgie · Mehr sehen »

Leber

Die Leber (griechisch Hepar) ist das zentrale Organ des Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren.

Neu!!: Zervixkarzinom und Leber · Mehr sehen »

Leistenregion

'''Leisten-''' (gelb) und '''Schamgegend''' (blau). 1 Planum interspinale, 2 gerader Bauchmuskel, 3 Leistenkanal (nur links eingezeichnet, aber beidseitig vorhanden). Die Leiste (lateinisch das Inguen) ist der untere (Mensch) bzw.

Neu!!: Zervixkarzinom und Leistenregion · Mehr sehen »

Letalität

Die Letalität (von bzw. letalis ‚tödlich‘) einer Krankheit bezeichnet den Anteil aller Erkrankten, der irgendwann an der Krankheit stirbt.

Neu!!: Zervixkarzinom und Letalität · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Zervixkarzinom und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Lymphadenektomie

Schematischer Aufbau eines Lymphknotens γ-Strahlen-Detektor Blau eingefärbter Lymphknoten in der Achsel Unter einer Lymphadenektomie, auch Lymphonodektomie, Lymphknotenexstirpation, Lymphknotenentfernung oder Lymphknotendissektion genannt, versteht man die operative Entfernung von Lymphknoten.

Neu!!: Zervixkarzinom und Lymphadenektomie · Mehr sehen »

Lymphödem

Das Lymphödem ist eine sicht- und tastbare Flüssigkeitsansammlung im Interstitium (Zwischenzellraum).

Neu!!: Zervixkarzinom und Lymphödem · Mehr sehen »

Lymphgefäß

Darstellung des Lymphgefäßsystems Ein Lymphgefäß oder eine Lymphbahn (älter auch Chylusgefäß) ist ein anatomisches Gefäß und mit einem Blutgefäß vergleichbar.

Neu!!: Zervixkarzinom und Lymphgefäß · Mehr sehen »

Lymphknoten

Schematische Darstellung eines Lymphknotens Ein Lymphknoten oder (fälschlich) eine Lymphdrüse ist eine „Filterstation“ für die Lymphe (Gewebswasser) und gehört zum Lymphsystem.

Neu!!: Zervixkarzinom und Lymphknoten · Mehr sehen »

Lymphknotenmetastase

Als Lymphknotenmetastase (LKM) bezeichnet man die Absiedelung (Metastasierung) von Krebszellen in einem Lymphknoten.

Neu!!: Zervixkarzinom und Lymphknotenmetastase · Mehr sehen »

Lymphogene Metastasierung

Unter Lymphogener Metastasierung versteht man die Ausbreitung von Tochtergeschwülsten (Metastasen) eines Tumors über die abführenden Lymphgefäße in regionale und weiter entfernt liegende Lymphknoten.

Neu!!: Zervixkarzinom und Lymphogene Metastasierung · Mehr sehen »

Magnetresonanztomographie

Eine T1-MRT, die an einem gesunden Probanden mit Spin-Echo-T1-gewichteter Bildgebung durchgeführt wurde. Gehirn-MRT sagittaler Schichtung Offener Magnetresonanz­tomograph an der Klinik für diagnostische Radiologie des Universitätsklinikums Magdeburg abruf.

Neu!!: Zervixkarzinom und Magnetresonanztomographie · Mehr sehen »

Malignität

Der Begriff Malignität (‚Bösartigkeit‘, ‚Missgunst‘) wird in der Medizin verwendet, um eine Erkrankung oder einen Krankheitsverlauf zu kennzeichnen, der fortschreitend zerstörerisch wirkt und möglicherweise auch zum Tod des Patienten führen kann.

Neu!!: Zervixkarzinom und Malignität · Mehr sehen »

Manfred Kaufmann (Mediziner)

Manfred Kaufmann (* 8. Oktober 1946 in Crailsheim) ist ein deutscher Gynäkologe, Geburtshelfer und Senologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Manfred Kaufmann (Mediziner) · Mehr sehen »

Marc Possover

Marc Possover (* 22. Januar 1963 in Saint-Avold) ist ein französischer Chirurg und Gynäkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Marc Possover · Mehr sehen »

Mastdarm

Schematischer Aufbau des Rektums (Ansicht von ventral) endoskopische Ansicht Der Mastdarm, norddeutsch auch Schlackdarm, und hieraus eingedeutscht Rektum (Adjektiv rektal), ist ein Teil des Enddarms und damit des Dickdarms und dient der Zwischenspeicherung des Kots, d. h.

Neu!!: Zervixkarzinom und Mastdarm · Mehr sehen »

Müllerscher Mischtumor

Müllersche Mischtumoren sind seltene extrem bösartige (maligne) Tumoren der Frau, die von pluripotenten Zellen des Müller-Gangs ausgehen, nach dem er benannt wurde.

Neu!!: Zervixkarzinom und Müllerscher Mischtumor · Mehr sehen »

Metaanalyse

Risikoverhältnis, welches keinem Zusammenhang zwischen untersuchtem Einflussfaktor und der abhängigen Variable entspricht. Die Quadrate stellen das Risiko-Maß der Einzelstudien dar, die waagerechten Linien die jeweiligen Konfidenzintervalle. Analog dazu zeigt der Rhombus und die dazugehörige Linie die Werte der zusammengefassten Daten. Eine Metaanalyse ist eine Zusammenfassung von Primär-Untersuchungen zu Metadaten, die mit quantitativen und statistischen Mitteln arbeitet.

Neu!!: Zervixkarzinom und Metaanalyse · Mehr sehen »

Metastase

Als Metastase („Wanderung, Verlagerung“) wird in der Medizin die Absiedelung eines krankhaften Geschehens in einem vom Ursprungsherd der Krankheit entfernten Körperteil bezeichnet.

Neu!!: Zervixkarzinom und Metastase · Mehr sehen »

Mikroskop

Leitz von 1909, ein für die Zeit typisches Labormikroskop. Ein Transmissionselektronenmikroskop. Nadelspitze eines Rasterkraftmikroskops, aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop. Ein Mikroskop (von griechisch μικρός mikrós „klein“; σκοπεῖν skopeín „betrachten“) ist ein Gerät, das es erlaubt, Objekte stark vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Mikroskop · Mehr sehen »

Mundhöhlenkarzinom

Histologisches Präparat eines Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle Der Begriff Mundhöhlenkarzinom umschließt alle bösartigen Tumoren der Mundhöhle und Zunge, hierbei handelt es sich in 80 bis 90 Prozent der Fälle um Plattenepithelkarzinome.

Neu!!: Zervixkarzinom und Mundhöhlenkarzinom · Mehr sehen »

Musculus pubovesicalis

Der Musculus pubovesicalis („Schambein-Harnblasen-Muskel“) ist ein quergestreifter Muskel der Beckenhöhle.

Neu!!: Zervixkarzinom und Musculus pubovesicalis · Mehr sehen »

Nervus hypogastricus

Der Nervus hypogastricus (und hypogasticus, latinisiert aus und: ‚Unterbauchnerv‘) ist ein Nerv des vegetativen Nervensystems, speziell des Sympathikus.

Neu!!: Zervixkarzinom und Nervus hypogastricus · Mehr sehen »

Neuroendokriner Tumor

PET/CT einer Situation mit multiplen Metastasen eines neuroendokrinen Tumors des Pankreas, aufgenommen mit dem Tracer 68Ga-DOTATOC (DOTATOC wird sehr spezifisch gebunden, daher zeigen die PET-Aufnahmen fast keine Hintergrundaktivität.) Neuroendokrine Tumoren (NET), auch neuroendokrine Neoplasien (NEN) genannt, sind bösartige Tumoren, die ihren Ursprung im Neuroektoderm haben.

Neu!!: Zervixkarzinom und Neuroendokriner Tumor · Mehr sehen »

Niere

Querschnitt der Niere, mit Nebenniere (1918) Die Niere (mittelhochdeutsch nier, niere;, normalerweise nur im Plural renes, das davon abgeleitete Adjektiv ist renalis; nephrós) ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts von Wirbeltieren.

Neu!!: Zervixkarzinom und Niere · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833–1896), der durch die Entwicklung des Dynamits zu großem Reichtum gekommen war, in seinem Testament gestiftet wurden.

Neu!!: Zervixkarzinom und Nobelpreis für Physiologie oder Medizin · Mehr sehen »

Oralverkehr

Cunnilingus, Lithografie von Francesco Hayez (1791–1882) Oralverkehr (von „Mund“), auch Oralsex, ist ein Sammelbegriff für Sexualpraktiken, bei denen ein Sexualpartner die Genitalien des anderen mit dem Mund (den Lippen, der Zunge, den Zähnen) stimuliert.

Neu!!: Zervixkarzinom und Oralverkehr · Mehr sehen »

Pap-Test

Zwei Zellen mit Chlamydien-Vakuolen (Mitte) neben normalen Epithelzellen im PAP-Test Der Pap-Test oder Papanicolaou-Test ist die mikroskopische Untersuchung von Zellen in einem Zellabstrich vom Gebärmutterhals zur früh- bis rechtzeitigen Entdeckung von Krebs und dessen Vorstadien.

Neu!!: Zervixkarzinom und Pap-Test · Mehr sehen »

Papillomaviridae

Die Virusfamilie Papillomaviridae umfasst 16 Gattungen von unbehüllten Viren mit einer doppelsträngigen, zirkulären DNA als Genom.

Neu!!: Zervixkarzinom und Papillomaviridae · Mehr sehen »

Papovaviricetes

Papovaviricetes ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im März 2020 neu einfgeführte Klasse zirkulärer dsDNA-Viren, um die beiden weitläufig verwandten Familien Polyomaviridae und Papillomaviridae zusammenzufassen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Papovaviricetes · Mehr sehen »

Parametrium

Weibliche Beckenorgane von dorsal (hinten) gesehen. Unter dem Ligamentum latum (englisch ''broad ligament'') befindet sich das parametriale Bindegewebe Das Parametrium, im ärztlichen Sprachgebrauch auch die Parametrien, ist ein anatomischer Begriff, der das Beckenbindegewebe vor dem Gebärmutterhals bis zur Harnblase und beiderseits bis zur seitlichen Beckenwand beschreibt.

Neu!!: Zervixkarzinom und Parametrium · Mehr sehen »

Parität (Medizin)

Unter der Parität (von lateinisch parere „gebären“) versteht man in der Medizin, Veterinärmedizin und Biologie die Zahl der Geburten einer Frau bzw.

Neu!!: Zervixkarzinom und Parität (Medizin) · Mehr sehen »

Pathogenese

Die Pathogenese oder abgekürzt Genese (aus und γένεσις, génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt“), früher auch Pathogenie, beschreibt die Entstehung und Entwicklung einer Krankheit mit allen daran beteiligten Faktoren aus Krankheitsursachen (Ätiologien).

Neu!!: Zervixkarzinom und Pathogenese · Mehr sehen »

Pathogenität

BSL-3 Pathogenität (retronymes Kofferwort aus griechisch pathos „Leiden, Krankheit“ und genesis „Erzeugung, Geburt“, vgl. -genese) ist die Fähigkeit von Krankheitserregern und bestimmten chemischen Substanzen, z. B.

Neu!!: Zervixkarzinom und Pathogenität · Mehr sehen »

Pathologie

Lichtmikroskop, das wichtigste Arbeitsgerät des Pathologen Schwierige Fälle werden mithilfe einer Diskussionsbrücke am Mikroskop besprochen. Makroskopischer Aspekt einer Lungenmetastase bei Darmkrebs mit typischer beige-hellgrauer Tumorschnittfläche In den Gewebeproben wird Wasser durch Paraffin ersetzt (Wasser durch Ethanol, Ethanol durch Xylol und Xylol durch Paraffin ersetzt). Am Mikrotom werden wenige Mikrometer dünne Schnitte angefertigt. Diese werden im Wasserbad auf Objektträger aufgezogen. Die Präparate werden dann je nach Fragestellung gefärbt und eingedeckt. Histologie einer Lymphknotenmetastase bei Darmkrebs (Adenokarzinom). HE-Färbung. Histologie einer harmlosen Dellwarze an der Haut. HE. Papanicolaou-Färbung. Operation sog. Schnellschnittpräparate anfertigen. Schnellschnittpräparat eines seltenen Tumors. Die Qualität ist meist schlechter im Vergleich zur langsameren Paraffineinbettung, erlaubt aber eine schnelle vorläufige Aussage. Die Pathologie (von, und Lehre, also „Lehre von den Leiden“) ist die Lehre von den abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Pathologie · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Zervixkarzinom und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Peniskarzinom

Das Peniskarzinom (ugs. „Peniskrebs“) ist eine bösartige Erkrankung (Krebserkrankung) des Penis.

Neu!!: Zervixkarzinom und Peniskarzinom · Mehr sehen »

Pharmacoeconomics

Pharmacoeconomics ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Springer-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Zervixkarzinom und Pharmacoeconomics · Mehr sehen »

Plattenepithelkarzinom

Plattenepithelkarzinome (kurz PEK), auch als spinozelluläres Karzinom, Spinaliom, Stachelzellkrebs, Epithelioma spinocellulare oder Plattenepithelkrebs, früher auch Kankroid, bezeichnet, sind von den Epithelien der Haut und der Schleimhäute ausgehende bösartige (maligne) Tumoren aus der Gruppe der Karzinome.

Neu!!: Zervixkarzinom und Plattenepithelkarzinom · Mehr sehen »

Portio vaginalis uteri

Blick auf die eröffnete Vagina. Am unteren Ende der Gebärmutter befindet sich die '''Portio vaginalis uteri''' (engl. „External uterine orifice“) Die Portio vaginalis uteri (lateinisch für „Scheidenteil der Gebärmutter“), im klinischen Sprachgebrauch häufig kurz als Portio uteri oder Portio (lateinisch für „Teil“, „Anteil“) bezeichnet, ist der Teil der Gebärmutter (Uterus), der in die Scheide (Vagina) hineinragt.

Neu!!: Zervixkarzinom und Portio vaginalis uteri · Mehr sehen »

Präkanzerose

Unter einer Präkanzerose versteht man in der Medizin eine Gewebsveränderung, die mit einem statistisch erhöhten Risiko für eine bösartige (maligne) Entartung einhergeht.

Neu!!: Zervixkarzinom und Präkanzerose · Mehr sehen »

Programmierter Zelltod

Programmierter Zelltod ist der physiologisch ablaufende Tod von Zellen in einem mehrzelligen Organismus.

Neu!!: Zervixkarzinom und Programmierter Zelltod · Mehr sehen »

Promiskuität

Promiskuität (von, zu miscere „mischen“), seltener Promiskuitivität, ist die Praxis sexueller Kontakte mit relativ häufig wechselnden verschiedenen Partnern oder parallel mit mehreren Partnern.

Neu!!: Zervixkarzinom und Promiskuität · Mehr sehen »

Rachen

Der menschliche Rachen Der Rachen, mit Fachbegriff Pharynx (griech.-anat.;,,Schlund(kopf)‘), ist zunächst (allgemein bei Tieren einschließlich des Menschen) der vorderste, auf Maul bzw. Mund folgende Abschnitt des Verdauungstrakts.

Neu!!: Zervixkarzinom und Rachen · Mehr sehen »

Radiochemotherapie

Die Radiochemotherapie (RCT) ist eine Kombination aus Strahlentherapie (z. B. mit Gamma-Strahlung) und Chemotherapie (Gabe von Zytostatika) zur Behandlung von bösartigen Tumoren, die oft wirksamer ist als eine alleinige Strahlen- beziehungsweise Chemotherapie.

Neu!!: Zervixkarzinom und Radiochemotherapie · Mehr sehen »

Röntgen

Steril abgedeckter Bildwandler bei einer Knochenoperation Röntgen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen), genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird.

Neu!!: Zervixkarzinom und Röntgen · Mehr sehen »

Rektoskopie

Eine Rektoskopie (oder Mastdarmspiegelung) dient der Untersuchung des Enddarmes und meistens auch der letzten Zentimeter des Afters (mit Proktoskopie: Proktorektoskopie).

Neu!!: Zervixkarzinom und Rektoskopie · Mehr sehen »

Resektion

Die Resektion ist eine operative Entfernung bestimmter Gewebeteile eines Organs oder auch eines Tumors.

Neu!!: Zervixkarzinom und Resektion · Mehr sehen »

Rezidiv

Ein Rezidiv (lat. recidere „zurückfallen“) ist das Wiederauftreten („Rückfall“) einer Krankheit oder psychischen Störung.

Neu!!: Zervixkarzinom und Rezidiv · Mehr sehen »

Risikofaktor (Medizin)

Unter einem Risikofaktor versteht man in der Medizin eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Krankheit zu erwerben, wenn bestimmte physiologische oder anatomische Eigenschaften, genetische Prädispositionen oder Umweltkonstellationen vorliegen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Risikofaktor (Medizin) · Mehr sehen »

Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung.

Neu!!: Zervixkarzinom und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Sanofi Pasteur MSD

Sanofi Pasteur MSD war ein Unternehmen, das sich ausschließlich auf die Herstellung und den Vertrieb von Impfstoffen in Europa spezialisiert hatte.

Neu!!: Zervixkarzinom und Sanofi Pasteur MSD · Mehr sehen »

Sarkom

Hämangiosarkom der Milz eines Hundes, OP-Situs Menschlicher Schädel mit ausgedehnter Schädigung durch ein Sarkom (Hunterian Museum, Glasgow) Das Sarkom (von, zu sárx, „Fleisch“, „Weichteile“ und -om „Geschwulst“), früher auch Sarcom geschrieben und als Fleischgewächs bezeichnet, ist eine bösartige Geschwulst von krebsähnlichem Charakter, die von mesenchymalem Gewebe ausgeht und frühzeitig in die Blutgefäße (hämatogen) metastasiert.

Neu!!: Zervixkarzinom und Sarkom · Mehr sehen »

Schauta-Stoeckel-Operation

Die Schauta-Stoeckel-Operation, auch als Schauta-Operation oder Schauta-Amreich-Operation bezeichnet, ist eine radikale vaginale Totalexstirpation der Gebärmutter beim Zervixkarzinom.

Neu!!: Zervixkarzinom und Schauta-Stoeckel-Operation · Mehr sehen »

Scheidenausfluss

Als Scheidenausfluss (Fluor vaginalis) bezeichnet man eine verstärkte Absonderung von Sekret aus der Vagina.

Neu!!: Zervixkarzinom und Scheidenausfluss · Mehr sehen »

Schleim

Schleim (lateinisch mucus oder mucilago) ist eine zähflüssige organische Absonderung, insbesondere von Schleimhäuten, die üblicherweise dem Schutz der Organoberfläche vor Austrocknung, Fremdpartikeln oder Abrieb dient.

Neu!!: Zervixkarzinom und Schleim · Mehr sehen »

Schmierinfektion

Eine Schmierinfektion ist ein Begriff aus der Hygiene und bezeichnet eine Übertragung von Krankheitserregern durch Berührung eines Objektes oder Lebewesens.

Neu!!: Zervixkarzinom und Schmierinfektion · Mehr sehen »

Schwangerschaft

Schwangere Frau Entwicklungsstadien des Kindes während der Schwangerschaft Eine Frau im achten Monat der Schwangerschaft Die Schwangerschaft (fachsprachlich auch Gestation oder Gravidität, lateinisch graviditas) ist der Zeitraum, in dem eine befruchtete Eizelle im Körper einer werdenden Mutter, genannt Schwangere, zu einem Kind heranreift.

Neu!!: Zervixkarzinom und Schwangerschaft · Mehr sehen »

Screening

Unter Screening versteht man ein systematisches Testverfahren, das eingesetzt wird, um innerhalb eines definierten Prüfbereichs Elemente herauszufiltern, die bestimmte Eigenschaften aufweisen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Screening · Mehr sehen »

Serban-Dan Costa

Serban-Dan Costa (* 1955 in Oradea, Rumänien) ist ein rumänisch-deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Zervixkarzinom und Serban-Dan Costa · Mehr sehen »

Sexualhygiene

Sexualhygiene bezeichnet die Lehre von den gesundheitlichen Aspekten der menschlichen Sexualität, von der Erhaltung und Festigung der Gesundheit und der Verhütung sexuell übertragbarer Krankheiten, in einem engeren Sinne die Hygiene der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane, die auch als Genitalhygiene oder Intimhygiene bezeichnet wird.

Neu!!: Zervixkarzinom und Sexualhygiene · Mehr sehen »

Sexualkontakt

schwarzfigurigen Amphore; ca. 540 v. Chr. Unter Sexualkontakt (auch sexueller Kontakt) wird der sexuell motivierte körperliche Kontakt zwischen Menschen verstanden.

Neu!!: Zervixkarzinom und Sexualkontakt · Mehr sehen »

Sexuell übertragbare Erkrankung

Sexuell übertragbare Erkrankungen, (kurz STD) oder auch sexually transmitted infections (kurz STI) genannt, sind Krankheiten, die durch Geschlechtsverkehr übertragen werden können.

Neu!!: Zervixkarzinom und Sexuell übertragbare Erkrankung · Mehr sehen »

Sonografie

Mittels Sonografie erstellte Video­aufnahme eines elf Wochen alten Fötus Sonografie oder Sonographie („Ton, Klang, Schall, Geräusch“ und -graphie), auch Echografie und Ultraschalluntersuchung, umgangssprachlich „Ultraschall“ oder "Sono", genannt, ist ein bildgebendes Verfahren mit Anwendung von Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe in der Medizin und Veterinärmedizin sowie von technischen Strukturen.

Neu!!: Zervixkarzinom und Sonografie · Mehr sehen »

Sozialer Status

Sozialer Status: Beim sonntäglichen Promenadenkonzert in Hannover trug lediglich das Kindermädchen (ganz links im Bild mit Blick zum Fotografen) keine Kopfbedeckung;Ansichtskarte Nr. '''8753''' von Louis Glaser Sozialer Status bezeichnet in der Soziologie wie in der Sozialpsychologie die gesellschaftliche Wertung aufgrund der sozialen Herkunft oder der sozialen Position innerhalb einer sozialen Struktur.

Neu!!: Zervixkarzinom und Sozialer Status · Mehr sehen »

Stadienbestimmung (Onkologie)

Als Stadienbestimmung oder (englisch) Staging bezeichnet man in der Onkologie den Teil der Diagnostik, der der Feststellung des Ausbreitungsgrades eines bösartigen Tumores dient.

Neu!!: Zervixkarzinom und Stadienbestimmung (Onkologie) · Mehr sehen »

Stenose

Eine Stenose ist eine Verengung oder Verengerung (des Lumens) bzw.

Neu!!: Zervixkarzinom und Stenose · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Zervixkarzinom und Stettin · Mehr sehen »

Strahlentherapie

Strahlentherapie (auch Radiotherapie) oder Strahlenbehandlung ist die medizinische Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen und auf Tiere, um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern.

Neu!!: Zervixkarzinom und Strahlentherapie · Mehr sehen »

Tabakrauchen

Rauchende Jungen (1910) Frau raucht eine Zigarette in der Kneipe 1 – Zigarrenkiste; 2 – Zigarre; 3 – verschiedene Pfeifen; 4 – Shisha (Wasserpfeife); 5 – Räucher­stäbchen; 6 – Bong Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen (eigentlich Glimmen) tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten, Zigarillos oder Shishatabak entsteht.

Neu!!: Zervixkarzinom und Tabakrauchen · Mehr sehen »

The Lancet Oncology

Lancet Oncology, abgekürzt Lancet Oncol., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Elsevier-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Zervixkarzinom und The Lancet Oncology · Mehr sehen »

The New England Journal of Medicine

Die Zeitschrift The New England Journal of Medicine (kurz: New Engl J Med oder NEJM) ist eine der angesehensten medizinischen Fachzeitschriften.

Neu!!: Zervixkarzinom und The New England Journal of Medicine · Mehr sehen »

These

Die These (von) bezeichnet eine zu beweisende Behauptung oder einen Leitsatz.

Neu!!: Zervixkarzinom und These · Mehr sehen »

TNM-Klassifikation

Die TNM-Klassifikation dient in der Medizin zur Einteilung (Klassifikation) von malignen Tumoren (bösartigen Krebserkrankungen) in Stadien.

Neu!!: Zervixkarzinom und TNM-Klassifikation · Mehr sehen »

Totale mesometriale Resektion des Uterus

Die Totale Mesometriale Resektion des Uterus (TMMR) ist ein 1998 vom deutschen Gynäkologen Michael Höckel (Universität Leipzig) entwickeltes neues Operationsverfahren zur chirurgischen Therapie des Zervixkarzinoms.

Neu!!: Zervixkarzinom und Totale mesometriale Resektion des Uterus · Mehr sehen »

Trachelektomie

Die radikale Trachelektomie (aus altgr. τράχηλος trachelos „Hals“ und Ektomie) ist ein von Daniel Dargent im Jahr 1994 entwickeltes Operationsverfahren zur operativen Therapie des Gebärmutterhalskrebses unter Erhalt der Fertilität durch Belassen eines Teils des Gebärmutterhalses und des Gebärmutterkörpers.

Neu!!: Zervixkarzinom und Trachelektomie · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Neu!!: Zervixkarzinom und Tumor · Mehr sehen »

Ulcus

Das Ulcus oder Ulkus (Mehrzahl Ulcera bzw. Ulzera), deutsch Geschwür (von mittelhochdeutsch geswër „Geschwär, Geschwür, Abszess, Tumor“) oder auch Schwäre (von mittelhochdeutsch swër „körperlicher Schmerz, Krankheit, Geschwür, Geschwulst“), bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut oder einer Schleimhaut, der nicht traumatischer, sondern z. B.

Neu!!: Zervixkarzinom und Ulcus · Mehr sehen »

Union internationale contre le cancer

Union internationale contre le cancer (UICC) ist der Name einer internationalen Organisation mit Sitz in Genf, die sich der Erforschung, Prävention und Behandlung von Krebserkrankungen widmet.

Neu!!: Zervixkarzinom und Union internationale contre le cancer · Mehr sehen »

Urniere

Rechter Mesonephros (1) eines 7 Tage alten Hühnerembryos mit aufliegender Gonade (2); rechts sieht man Teile der Leber (3), des Darms (4) und der dorsalen Aorta (5) Urniere eines Hühnerembryos am 4. Bebrütungstag. Links davon liegt die Genitalleiste (Genital ridge) Als Urniere (oder Mesonephros), auch Wolffscher Körper, bezeichnet man die zweite Nierengeneration in der Entwicklung bei Wirbeltieren.

Neu!!: Zervixkarzinom und Urniere · Mehr sehen »

Urnierengang

Der Urnierengang ist neben dem Müller-Gang eine jener embryonalen Genitalanlagen, die bei beiden Geschlechtern vorhanden sind, und spielt bei der Geschlechtsdifferenzierung eine wichtige Rolle.

Neu!!: Zervixkarzinom und Urnierengang · Mehr sehen »

Urologie

Weibliche Urogenitalorgane Die Urologie (von altgriechisch οὖρον, ouron: ‚Harn, Urin‘; lógos: ‚Lehre‘) ist ein Teilgebiet der Medizin.

Neu!!: Zervixkarzinom und Urologie · Mehr sehen »

Vagina

Die Vagina (von „Scheide des Schwertes; Scheide, Hülle, Balg“, übertragen „Ährenhülse“) ist im Bereich Zoologie ein primäres, weibliches Geschlechtsorgan.

Neu!!: Zervixkarzinom und Vagina · Mehr sehen »

Vagina des Menschen

Die menschliche Vagina im Verhältnis zu den übrigen Geschlechtsorganen Die Vagina des Menschen, auch Scheide genannt, ist ein mit Schleimhäuten ausgekleidetes, primäres, inneres Geschlechtsorgan der Frau.

Neu!!: Zervixkarzinom und Vagina des Menschen · Mehr sehen »

Vincenz Czerny

Vincenz Czerny Czerny bei Operation im Hörsaal Vincenz Czerny (auch Vinzenz von Czerny), vollständiger Taufname Vincentius Florianus Franciscus Czerny (* 19. November 1842 in Trautenau, Böhmen; † 3. Oktober 1916 in Heidelberg), war ein deutscher Chirurg, Hochschullehrer und Pionier der Onkologie.

Neu!!: Zervixkarzinom und Vincenz Czerny · Mehr sehen »

Walter Stoeckel

Walter Stoeckel, um 1907 Walter Stoeckel (* 14. März 1871 in Adlig Klein-Stobingen oder Gut-Stobingen bei Insterburg, Ostpreußen; † 12. Februar 1961 in Ost-Berlin) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Zervixkarzinom und Walter Stoeckel · Mehr sehen »

Walther Schauenstein

Walther Schauenstein (* 12. August 1870 in Graz; † 8. Februar 1943 in Graz) war ein österreichischer Gynäkologe.

Neu!!: Zervixkarzinom und Walther Schauenstein · Mehr sehen »

Warze

Eine Warze ist eine häufige, unter Umständen ansteckende, kleine, scharf begrenzte und in der Regel gutartige Epithel-Geschwulst der oberen Hautschicht (Epidermis).

Neu!!: Zervixkarzinom und Warze · Mehr sehen »

Weltgesundheitsorganisation

Die Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf.

Neu!!: Zervixkarzinom und Weltgesundheitsorganisation · Mehr sehen »

Wertheim-Meigs-Operation

Die Wertheim-Meigs-Operation (nach Ernst Wertheim und Joe Vincent Meigs) ist ein Operationsverfahren zur chirurgischen Therapie des Zervixkarzinoms.

Neu!!: Zervixkarzinom und Wertheim-Meigs-Operation · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Zervixkarzinom und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Alexander Freund

Wilhelm Alexander Freund, vor 1902 Wilhelm Alexander Freund (* 26. August 1833 in Krappitz, Oberschlesien; † 24. Dezember 1917 in Berlin) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Zervixkarzinom und Wilhelm Alexander Freund · Mehr sehen »

Willibald Pschyrembel

Willibald Pschyrembel (* 1. Januar 1901 in Berlin; † 26. November 1987 in West-Berlin) war ein deutscher Mediziner (Frauenarzt) und Universitätsprofessor in Berlin sowie 50 Jahre lang (von 1931 bis 1982) Herausgeber des von Otto Dornblüth begründeten Lexikons „Klinisches Wörterbuch“.

Neu!!: Zervixkarzinom und Willibald Pschyrembel · Mehr sehen »

Wirt (Biologie)

Als Wirt bezeichnet man in der Biologie einen Organismus, der einen als Gast bezeichneten artfremden Organismus mit Ressourcen versorgt.

Neu!!: Zervixkarzinom und Wirt (Biologie) · Mehr sehen »

Zervikalabstrich

Ein Zervikalabstrich ist ähnlich dem Vaginalabstrich ein medizinisches Verfahren im Rahmen der gynäkologischen Untersuchung.

Neu!!: Zervixkarzinom und Zervikalabstrich · Mehr sehen »

Zervikale intraepitheliale Neoplasie

Die Zervikale Intraepitheliale Neoplasie (CIN), auch Squamöse Intraepitheliale Läsion (SIL) genannt, stellt eine Dysplasie des Epithels des Gebärmutterhalses dar, deren schwerste Form (CIN III) als Präkanzerose gilt.

Neu!!: Zervixkarzinom und Zervikale intraepitheliale Neoplasie · Mehr sehen »

Zirkumzision

Zirkumzision an einem Jungen in Zentralasien, vermutlich Turkmenistan (um 1870) Zirkumzision (von /), auch männliche Beschneidung, meint in erster Linie die vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut.

Neu!!: Zervixkarzinom und Zirkumzision · Mehr sehen »

Zystoskopie

Die Zystoskopie oder Cystoskopie, kurz für Urethrozystoskopie (Harnröhren- und Blasenspiegelung), ist eine urologische Untersuchung der Harnblase, bei der mit einem speziellen Endoskop, dem Zystoskop (Blasenspiegel), die Harnblase untersucht wird.

Neu!!: Zervixkarzinom und Zystoskopie · Mehr sehen »

Zytodiagnostik

Als Zytodiagnostik (von griech. κύτος kytos „Höhlung“.

Neu!!: Zervixkarzinom und Zytodiagnostik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cervix-Karzinom, Cervixkarzinom, Gebärmutterhalskrebs, Kollumkarzinom, Zervikalkrebs, Zervix-Ca.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »