Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gebundenes System

Index Gebundenes System

Das gebundene System ist ein Planungs- und Konstruktionsschema der Architektur, insbesondere im mittelalterlichen Kirchenbau und im Fachwerkbau.

39 Beziehungen: Aachen, Architektur, Architekturgeschichte, Aufriss, Chalon-sur-Saône, Chor (Architektur), Dölitz, Fachwerkhaus, Gebundener Zustand, Gotik, Grundriss, Hans Koepf, Hildesheim, Jakobstraße 105/107 (Aachen), Joch (Architektur), Kirche (Bauwerk), Kirchenschiff, Kloster Arnsburg, Kloster Eberbach, Kloster Veßra, Knagge, Langhaus (Kirche), Lavenham, Lisene, Matthias Untermann, Pfeilerhaus, Proportion (Architektur), Quadratischer Schematismus, Rähmbauweise, Richard Klapheck, Romanik, Rote Burg, Speyerer Dom, St. Galler Klosterplan, Stützenwechsel, Vierung, Wilfried Koch, Witzelroda, Wormser Dom.

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Gebundenes System und Aachen · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Gebundenes System und Architektur · Mehr sehen »

Architekturgeschichte

Abbildung von 1851 in John Ruskins Architekturgeschichte von Venedig: The Stones of Venice Bauaufnahme einer historischen Architektur 1845 (Neues Lusthaus in Stuttgart) Die Architekturgeschichte ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur und die gebaute Umwelt in ihrer historischen Dimension analysiert.

Neu!!: Gebundenes System und Architekturgeschichte · Mehr sehen »

Aufriss

Grund- und Aufriss in Zwei-Tafel-Projektion oben der Aufriss,unten der Grundriss eines Hauses Der Aufriss eines räumlichen (d. h. dreidimensionalen) Objektes (z. B. eines Hauses, einer Brücke usw.) ist eine Zeichnung, die durch orthogonale Parallelprojektion der charakteristischen Kanten, Punkte und Linien des Objekts auf eine senkrecht stehende Zeichenebene entsteht.

Neu!!: Gebundenes System und Aufriss · Mehr sehen »

Chalon-sur-Saône

Die Saône in Chalon-sur-Saône im Winter Hotel de Ville (Rathaus) 2015 Chalon-sur-Saône ist eine französische Stadt im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Gebundenes System und Chalon-sur-Saône · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Gebundenes System und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Dölitz

Torhaus in Dölitz Dölitz ist ein Stadtteil von Leipzig, der 1910 durch die Eingemeindung des Dorfes Dölitz entstand.

Neu!!: Gebundenes System und Dölitz · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Gebundenes System und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Gebundener Zustand

Ein gebundener Zustand oder auch Bindungszustand ist in der Physik ein Verbund aus zwei oder mehr Körpern oder Teilchen, die sich wie ein einziges Objekt verhalten.

Neu!!: Gebundenes System und Gebundener Zustand · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Gebundenes System und Gotik · Mehr sehen »

Grundriss

Grundriss der Kathedrale von Amiens Der Grundriss, auch Ichnographie (von und), ist eine abstrahierte, zeichnerisch dargestellte, zweidimensionale Abbildung einer räumlichen Gegebenheit.

Neu!!: Gebundenes System und Grundriss · Mehr sehen »

Hans Koepf

Hans Koepf (* 28. Mai 1916 in Mülhausen, Elsass; † 1994) war ein deutscher Architektur- und Kunsthistoriker.

Neu!!: Gebundenes System und Hans Koepf · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Gebundenes System und Hildesheim · Mehr sehen »

Jakobstraße 105/107 (Aachen)

miniatur Jakobstraße 105/107 wurde 1812 erbaut und ist ein Doppelhaus in Aachen.

Neu!!: Gebundenes System und Jakobstraße 105/107 (Aachen) · Mehr sehen »

Joch (Architektur)

Kathedrale ''St.-Jean'' von Lyon Creyssac – Vorchorjoch mit Kuppel in der ''Église Saint-Barthélemy'' Joch oder Säulenjoch wird in der Architektur der Achsabstand zwischen zwei Säulen oder Pfeilern genannt.

Neu!!: Gebundenes System und Joch (Architektur) · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Gebundenes System und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Gebundenes System und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kloster Arnsburg

Das Kloster Arnsburg (auch Abtei Arnsberg; lateinisch Monasterium Castrum Aquilae) ist die teilerhaltene Klosteranlage einer ehemaligen Zisterzienserabtei und seit 1977 Stadtteil der Stadt Lich in Hessen, Deutschland.

Neu!!: Gebundenes System und Kloster Arnsburg · Mehr sehen »

Kloster Eberbach

Das Kloster Eberbach (auch Kloster Erbach) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Eltville am Rhein im Rheingau, Hessen.

Neu!!: Gebundenes System und Kloster Eberbach · Mehr sehen »

Kloster Veßra

Freilandmuseum Kloster Veßra Kloster Veßra war ein Prämonstratenser-Stift und ist heute eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen.

Neu!!: Gebundenes System und Kloster Veßra · Mehr sehen »

Knagge

Seiten.

Neu!!: Gebundenes System und Knagge · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: Gebundenes System und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Lavenham

Lavenham ist eine Marktgemeinde mit 1738 Einwohnern in Suffolk, Teil von East Anglia, der englischen Halbinsel zwischen der Themsemündung im Süden und The Wash im Norden.

Neu!!: Gebundenes System und Lavenham · Mehr sehen »

Lisene

Alt-St. Martin, Kaarst Die Lisene (von lisière „Saum“, „Rand“, „Kante“), auch Mauerblende, ist im Bauwesen eine schmale und leicht hervortretende vertikale Verstärkung der Wand.

Neu!!: Gebundenes System und Lisene · Mehr sehen »

Matthias Untermann

Matthias Untermann (* 19. September 1956 in Tübingen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Gebundenes System und Matthias Untermann · Mehr sehen »

Pfeilerhaus

Pfeilerhaus (1911) Pfeilerhaus und „Umgestülpter Zuckerhut“ zwischen 1890 und 1900 Das Pfeilerhaus war ein 1623 erbautes Fachwerkhaus in Hildesheim, das 1945 zerstört wurde.

Neu!!: Gebundenes System und Pfeilerhaus · Mehr sehen »

Proportion (Architektur)

In der Architektur ist die Proportion das Verhältnis der Längen-, Breiten- und Höhenmaße eines Bauwerks, einer Fassade oder eines Bauteils.

Neu!!: Gebundenes System und Proportion (Architektur) · Mehr sehen »

Quadratischer Schematismus

Quadratischer Schematismus im Magdeburger Dom Quadratischer Schematismus oder Quadratisches Schema ist ein Begriff aus der Architekturgeschichte.

Neu!!: Gebundenes System und Quadratischer Schematismus · Mehr sehen »

Rähmbauweise

Mittelalterliche Ständerbauweise im Vergleich zur Rähmbauweise Schematische Darstellung von Elementen des Fachwerks (Beispiel:Rähmbau) Historisches Fachwerkhaus mit Kniestock in Rähmbauweise Die meisten heute erhaltenen historischen Fachwerkhäuser sind in Rähmbauweise (auch Stockwerkbauweise) errichtet.

Neu!!: Gebundenes System und Rähmbauweise · Mehr sehen »

Richard Klapheck

Richard Klapheck (* 15. Mai 1883 in Essen; † 23. Juni 1939 in Düsseldorf) war ein deutscher Kunsthistoriker und ordentlicher Professor für Kunstgeschichte an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf.

Neu!!: Gebundenes System und Richard Klapheck · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Gebundenes System und Romanik · Mehr sehen »

Rote Burg

Rote Burg – Büchelmuseum Außenansicht Rote Burg ist der Hausname eines historischen Wohngebäudes in Aachen.

Neu!!: Gebundenes System und Rote Burg · Mehr sehen »

Speyerer Dom

Dom zu Speyer Dom zu Speyer; Ansicht von Südwesten. Das neuere Westwerk hebt sich deutlich vom älteren Gebäudeteil ab. Dom zu Speyer; Luftaufnahme Als Speyerer Dom wird der Kaiser- und Mariendom zu Speyer (offiziell: Domkirche St. Maria und St. Stephan) bezeichnet.

Neu!!: Gebundenes System und Speyerer Dom · Mehr sehen »

St. Galler Klosterplan

St. Galler Klosterplan (Reichenau, frühes 9. Jahrhundert) Mittlerer Ausschnitt Rekonstruktionszeichnung des Klosters nach dem Klosterplan von Johann Rudolf Rahn, 1876 Abbildung des Planes aus der ''Encyclopædia Britannica''. Ganz oben links der Küchengarten Versuch einer Modellrekonstruktion des Klosterplans Der St.

Neu!!: Gebundenes System und St. Galler Klosterplan · Mehr sehen »

Stützenwechsel

Schematische Darstellung im Plan einer Basilika Als Stützenwechsel bezeichnet man in der Architektur den rhythmischen Wechsel von dicken und schlanken Pfeilern und/oder Säulen.

Neu!!: Gebundenes System und Stützenwechsel · Mehr sehen »

Vierung

Basilika Unter Vierung wird im Kirchenbau der Raum bezeichnet, der beim Zusammentreffen des Haupt- und Querschiffes einer Kirche entsteht.

Neu!!: Gebundenes System und Vierung · Mehr sehen »

Wilfried Koch

Wilfried Koch (2009) Wilfried Koch (* 24. Januar 1929 in Duisburg; † 9. August 2022) war ein deutscher Architekturhistoriker, Maler, Grafiker, Bildhauer, Flötist, Lehrer und Belletrist.

Neu!!: Gebundenes System und Wilfried Koch · Mehr sehen »

Witzelroda

Witzelroda ist ein Ortsteil der Kreisstadt Bad Salzungen im Wartburgkreis in Thüringen.

Neu!!: Gebundenes System und Witzelroda · Mehr sehen »

Wormser Dom

Dom St. Peter zu Worms, Blick auf Ostchor, Osttürme, Vierungsturm und den Nordarm des Querschiffs Südseite mit gotischer Nikolaus­kapelle; Süd­west­turm gänzlich romanisch, Ober­geschosse der Ost­türme mit gotischen Fenstern Flankentürmen Der Dom St.

Neu!!: Gebundenes System und Wormser Dom · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ungebundenes System.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »