Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Garrovillas de Alconétar

Index Garrovillas de Alconétar

Garrovillas de Alconétar (estremenisch Garrovillas d’Alconeta) ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit knapp 2000 Einwohnern in der Provinz Cáceres in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

56 Beziehungen: Al-Andalus, Alcántara (Spanien), Alfiz, Alfons VIII., Alfons X., Altarretabel, Archivolte, Arkade, Autonome Gemeinschaften Spaniens, Barock, Bronzezeit, Cáceres (Spanien), Comarca Cáceres, Conjunto histórico-artístico, Dolmen, Extremadura, Extremadurische Sprache, Ferdinand de la Cerda, Franziskaner (OFM), Gerichtssäule, Geschichte der Juden in Spanien, Glockenturm, Grundherrschaft, Höfesterben, Hispanien, Iberische Halbinsel, Kelten, Keltiberischer Krieg, Kirchenschiff, Kreuzgang, La Paz, Lusitaner, Mérida (Spanien), Mechanisierung der Landwirtschaft, Megalithkultur, Municipio, Orgel, Provinz Cáceres, Puente de Alconétar, Römerbrücke, Römische Kaiserzeit, Römische Stadt, Reconquista, Renaissance, Schieferplattenidol, Segmentbogenbrücke, Selbstversorgung, Spanischer Krieg, Spitzbogen, Stierkampfarena, ..., Tajo, Templerorden, Vía de la Plata, Vettonen, Wappenschild, Westgotenreich. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Al-Andalus · Mehr sehen »

Alcántara (Spanien)

Alcántara ist eine spanische Kleinstadt und eine aus dem Hauptort und drei Weilern (pedanías) bestehende Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Cáceres (Extremadura).

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Alcántara (Spanien) · Mehr sehen »

Alfiz

Kämpfer (A) bzw. vom Boden (B) Mozarabischer Alfiz von Santiago de Peñalba, León Ein Alfiz ist die vermutlich über das andalusisch-arabische Wort alḥiz aus dem Klassischen-Arabisch stammende Bezeichnung für ein architektonisches Schmuckelement in Form eines rechteckigen oder (nahezu) quadratischen Rahmens um eine gewölbte Fenster-, Tür- oder Arkadenöffnung.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Alfiz · Mehr sehen »

Alfons VIII.

Statue Alfons’ VIII. in Madrid (Juan de Villanueva Barbales, 1753) Alfons VIII.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Alfons VIII. · Mehr sehen »

Alfons X.

Alfons X. von Kastilien (Abbildung aus dem ''Libro de los juegos'', 1251–1282) Juan de Villanueva Barbales: ''Alfons X.'' (1753) in den Sabatini Gärten in Madrid Nationalbibliothek von Spanien in Madrid Alfons X. (genannt der Weise, spanisch Alfonso X «el Sabio»; * 23. November 1221 in Toledo; † 4. April 1284 in Sevilla) war von 1252 bis zu seinem Tod König von Kastilien und León, wobei er 1282 entmachtet wurde.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Alfons X. · Mehr sehen »

Altarretabel

Santa Prisca – spätbarockes Altarretabel (18. Jh.) St. Stephan – modernes Retabel (20. Jh.) Altarretabel oder Retabel (von lateinisch retabulum, sinngemäß „rückwärtige Tafel“, auch Pala) bezeichnet jede Form eines Altaraufsatzes in einer christlichen Kirche vor allem im Gebiet der Westkirche – im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Altarretabel · Mehr sehen »

Archivolte

Geometrische und figürliche Archivolten an der „Goldenen Pforte“ des Freiberger Doms Als Archivolte (italienisch, von.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Archivolte · Mehr sehen »

Arkade

Arkaden am ''Palacio de Navarra'' in Pamplona, Spanien, 19. Jahrhundert Arkadenhof der Universität Wien Eine Arkade (von ‚Bogen‘) ist im engeren Sinn ein von Pfeilern oder Säulen getragener Bogen.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Arkade · Mehr sehen »

Autonome Gemeinschaften Spaniens

Als autonome Gemeinschaften (abgekürzt CCAA) werden 17 Gebietskörperschaften bezeichnet, die Regionen Spaniens repräsentieren.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Autonome Gemeinschaften Spaniens · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Barock · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Bronzezeit · Mehr sehen »

Cáceres (Spanien)

Cáceres (spanisch; extremadurisch Caçris; Fala Cáciris) ist mit annähernd 100.000 Einwohnern die Hauptstadt der Provinz Cáceres in der Autonomen Region Extremadura im Südwesten Spaniens.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Cáceres (Spanien) · Mehr sehen »

Comarca Cáceres

Die Comarca Cáceres ist eine der zehn Comarcas in der Provinz Cáceres.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Comarca Cáceres · Mehr sehen »

Conjunto histórico-artístico

Als Conjunto histórico-artístico wurden in Spanien vom Kulturministerium (Ministerio de Cultura de España) z. B. historische Ortskerne oder auch Plätze klassifiziert, die ein geschichtlich bzw.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Conjunto histórico-artístico · Mehr sehen »

Dolmen

Dysse) in der Nähe von Vinstrup, Nørhald, Dänemark Dolmen de la Pierre Levée, bei Saint-Fort-sur-le-Né, Frankreich Ein Dolmen (aus „Steintisch“ oder aus „Steintisch“) ist in der Regel ein aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken (Megalithen) errichtetes Grab.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Dolmen · Mehr sehen »

Extremadura

Die Extremadura (spanisch; extremadurisch Estremaúra; Fala und portugiesisch Estremadura) ist eine der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens und liegt, an Portugal grenzend, im Südwesten des Landes.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Extremadura · Mehr sehen »

Extremadurische Sprache

Das Extremadurische (extremadurisch: estremeñu, ehtremeñu, auch Cahtúo) ist eine romanische Sprache, die in Spanien, hauptsächlich in der autonomen Gemeinschaft Extremadura gesprochen wird.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Extremadurische Sprache · Mehr sehen »

Ferdinand de la Cerda

Grabmal Ferdinands de la Cerda Ferdinand von Kastilien (besser bekannt unter seinem Spitznamen Ferdinand de la Cerda, * 23. Oktober 1255 in Burgos; † 20. Juli 1275 in Ciudad Real) war Kronprinz von Kastilien als ältester Sohn von Alfons X. von Kastilien und León und der Violante von Aragón, der Tochter des Königs Jaime I. Der Beiname de la Cerda (Cerda.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Ferdinand de la Cerda · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Gerichtssäule

Karow (1753) Eine Gerichtssäule oder Gerichtsbarkeitssäule (manchmal auch Gerichtspfeiler) grenzte früher den Bereich der Gerichtsbarkeit einer Gemeinde ab.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Gerichtssäule · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Spanien

Die Synagoge El Tránsito in Toledo spiegelt die Geschichte der Juden in Spanien wider: Bis 1492 war sie ein jüdisches Gotteshaus, danach bis 1964 im Besitz eines römisch-katholischen Ordens, und seit 1964 ist sie ein Museum. Die Geschichte der Juden in Spanien reicht mehr als 2000 Jahre bis in die Zeit des Römischen Reichs zurück.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Geschichte der Juden in Spanien · Mehr sehen »

Glockenturm

Augustinerchorherren-Stiftes in Dürnstein; errichtet in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts Ein Glockenturm ist ein Turm, in dem zumeist Kirchenglocken, häufig in einem Glockenstuhl, aufgehängt sind.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Glockenturm · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Grundherrschaft · Mehr sehen »

Höfesterben

Ehemaliger Bauernhof auf der niederländischen Insel Texel Ehemaliger Bauernhof in Neuhemsbach Als Höfesterben oder Hofsterben wird eine durch verschiedene Ursachen bedingte, massenhafte Aufgabe von landwirtschaftlichen Betrieben bezeichnet.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Höfesterben · Mehr sehen »

Hispanien

Kiepert 1861 MAN Hispanien (eingedeutscht) oder Hispania war in der Antike der lateinische Name für die Iberische Halbinsel, besonders für die römische Provinz gleichen Namens (vor allem der Name der betreffenden Diözese in der Spätantike).

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Hispanien · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Iberische Halbinsel · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Kelten · Mehr sehen »

Keltiberischer Krieg

Der Keltiberische Krieg bezeichnet eine mit großer Härte ausgetragene kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Römern und den keltiberischen Stämmen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Keltiberischer Krieg · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kreuzgang

Grundrissbeispiel Kreuzgang im Prieuré de Ganagobie, Handskizze Brou, Grundriss Erdgeschoss Cordeliers in Saint-Émilion (Frankreich) Der Kreuzgang ist ein überdachter, gewölbter Bogengang um einen in der Regel quadratischen (oder auch rechteckigen) offenen, nichtüberdachten Innenhof in z. B.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Kreuzgang · Mehr sehen »

La Paz

Wappen von La Paz La Paz (oder Chuquiago) ist die Hauptstadt des Departamento La Paz und der Regierungssitz Boliviens (Hauptstadt: Sucre).

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und La Paz · Mehr sehen »

Lusitaner

Rekonstruierte Sprachräume um 300 v. Chr. Die Lusitaner werden als Ahnen der Portugiesen angesehen.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Lusitaner · Mehr sehen »

Mérida (Spanien)

Römerbrücke in Mérida Stadt-Forum in Mérida Römisches Theater in Mérida Mérida ist die Hauptstadt der Autonomen Region Extremadura im Südwesten Spaniens.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Mérida (Spanien) · Mehr sehen »

Mechanisierung der Landwirtschaft

Dreschmaschine angetrieben von einer Lanz-Lokomobile aus dem Jahr 1911 Dreschmaschine in Mladá Boleslav mit 4 PS Slavia Motorantrieb (1932) Lokomobile treibt eine Dreschmaschine in Groß-Gerau am Ende des 19. Jahrhunderts an Selbstfahrende Lokomobile, eine sogenannte Pfluglokomotive Lanz Bulldog von 1939, ein früher Ackerschlepper Die Mechanisierung der Landwirtschaft ist ein Entwicklungsprozess, in dessen Verlauf sich zwischen dem Ende des 19.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Mechanisierung der Landwirtschaft · Mehr sehen »

Megalithkultur

Megalithkultur (von mégas „groß“ und λίθος líthos „Stein“) ist ein archäologischer und ethnographischer Begriff, der in der Forschungsgeschichte umstritten ist.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Megalithkultur · Mehr sehen »

Municipio

Das spanische Wort municipio oder, auf und (von lateinisch municipium), bezeichnet in zahlreichen spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern eine politisch-staatliche Verwaltungseinheit, zu der in der Regel mehrere Ortschaften gehören.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Municipio · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Orgel · Mehr sehen »

Provinz Cáceres

Die Provinz Cáceres (spanisch; extremadurisch Caçris; Fala Cáciris) liegt im Westen Spaniens in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Provinz Cáceres · Mehr sehen »

Puente de Alconétar

Die Puente de Alconétar (spanisch für „Brücke von Alconétar“), auch bekannt als Puente de Mantible, war eine römische Segmentbogenbrücke in der Provinz Cáceres in der spanischen Region Extremadura.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Puente de Alconétar · Mehr sehen »

Römerbrücke

'Ponte dei Salti' bei Lavertezzo Als Römerbrücke werden mehrere Brücken im deutschsprachigen Raum bezeichnet, die von den Römern errichtet wurden.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Römerbrücke · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Römische Stadt

Als römische Stadt oder Römerstadt werden solche Städte bezeichnet, die in der Zeit und im Gebiet des ''Imperium Romanum'' gegründet oder in besonderem Maße ausgebaut wurden.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Römische Stadt · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Reconquista · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Renaissance · Mehr sehen »

Schieferplattenidol

geritztes Schieferplattenidol aus ''Granja de Céspedes'' bei Badajoz reliefiertes Augenidol aus Garrovillas de Alconétar Schieferplattenidol aus dem Museu Nacional de Arqueologia Schieferplattenidol aus Valencina Schieferplattenidole (oder engraved slate plaques;; oder Ídolo placa en pizarra bzw. Idolos Megaliticos) sind kleine, dünne an den Ecken meist abgerundete trapezoide Platten aus amphibolischem Schiefer (sehr selten auch aus hartem Sandstein), die in den jüngeren Schichten südportugiesischer bzw.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Schieferplattenidol · Mehr sehen »

Segmentbogenbrücke

Segmentbogen der Nürnberger Fleischbrücke von 1598 (Pfeilverhältnis 1:6,4) Darstellung der Trajansbrücke über die Donau auf der Trajanssäule. Die hölzernen Segmentbögen besitzen ein Pfeilverhältnis von 1 zu ca. 6–7. Das Pfeilverhältnis der römischen Brücke bei Limyra beträgt 1:5,3 (200:1065 cm). Eine Segmentbogenbrücke, auch Flachbogenbrücke genannt, ist eine Brücke, deren Bögen ein Kreissegment mit einem Winkel kleiner 180° beschreiben, also den Abschnitt eines Kreises, dessen Durchmesser größer ist als die lichte Weite der Brücke.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Segmentbogenbrücke · Mehr sehen »

Selbstversorgung

Plakat zur Selbstversorgung in Großbritannien (1942), ''Grow your own food'' (deutsch: ''Baue selbst Essen an'') Um Selbstversorgung (oder Eigenversorgung) handelt es sich in der Wirtschaft, wenn Wirtschaftssubjekte ihren Bedarf an Agrarprodukten, Gebrauchsgegenständen, sonstigen Nahrungsmitteln oder Energie aus eigener Produktion vollständig decken können.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Selbstversorgung · Mehr sehen »

Spanischer Krieg

''Numantia'' von Alejo Vera (1881) Der Spanische Krieg, auch lateinisch Bellum Numantinum (154 v. Chr. bis 133 v. Chr.) bezeichnet eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Römern und den keltiberischen Stämmen der Iberischen Halbinsel, die sich gegen die römische Besetzung ihrer Gebiete wehrten.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Spanischer Krieg · Mehr sehen »

Spitzbogen

Korridor mit Spitzbögen. Der Spitzbogen ist ein aus zwei Kreisen konstruierter Bogen mit Spitze.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Spitzbogen · Mehr sehen »

Stierkampfarena

Stierkampfarena in Tarazona(ca. 7000 Plätze; um 1790) Stierkampfarena in Málaga(ca. 9000 Plätze; um 1875) Stierkampfarena in Madrid(ca. 24.000 Plätze; um 1934) Stierkampfarena in Mexiko-Stadt (ca. 45.000 Plätze; um 1945) Eine Stierkampfarena dient der Austragung von Stierkämpfen, die in Spanien als ritualisiertes Töten von Stieren betrieben werden, während in Portugal der Stier die Arena lebend verlässt.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Stierkampfarena · Mehr sehen »

Tajo

Der Tajo (span.) bzw.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Tajo · Mehr sehen »

Templerorden

Tatzenkreuz des Templerordens Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Templerorden · Mehr sehen »

Vía de la Plata

Tabula Peutingeriana (Ausschnitt aus ''Hispania'', dem westlichsten Teil) Die Vía de la Plata (auch Camino de la Plata)Michael Rathmann: Miliaria in der Provinz Lusitania.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Vía de la Plata · Mehr sehen »

Vettonen

Siedlungsgebiet der Vettonen Iberischen Halbinsel Die Vettonen waren ein antikes Volk präkeltischen Ursprungs im westlichen Zentrum der Iberischen Halbinsel, das auf dem Hochland zwischen den Flüssen Duero (Durius) und Tajo (Tagus) (heute südwestliches Kastilien und León und nördliche Extremadura) lebte.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Vettonen · Mehr sehen »

Wappenschild

Der Wappenschild ist in der Heraldik der zentrale bildliche Teil eines Wappens.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Wappenschild · Mehr sehen »

Westgotenreich

Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst in Südwestgallien und später auf der Iberischen Halbinsel hatte.

Neu!!: Garrovillas de Alconétar und Westgotenreich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Garrovillas d'Alconeta.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »