Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī

Index Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī

Ibn al-ʿArabī, Phantasiebildnis unbekannter Quelle Muhyī d-Dīn Abū ʿAbd Allāh Muhammad ibn ʿAlī Ibn ʿArabī al-Hātimī at-Tāʾī, häufig auch Ibn al-ʿArabī (geboren am 7. August 1165 in Murcia; gestorben am 16. November 1240 in Damaskus), war ein andalusischer Philosoph und Mystiker.

87 Beziehungen: Abū l-Walīd ibn Ruschd, Abu Yaqub Yusuf I., Aʿyān thābita, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Al-Andalus, Al-Bādschī, Al-Qādī ʿIyād, Aleppo, Algeciras, Almería, Almohaden, Almoraviden, Annemarie Schimmel, Apostasie, Athari, Bagdad, Córdoba (Spanien), Charles Kurzman, Damaskus, Dar ul-Ulum Deoband, Dschihad, ʿAlī al-Qārī, Fès, Fiqh, Gotthard Strohmaier, Granada, Hadith, Hanbaliten, Hans Kofler, Hebron, Ibn al-ʿArabī al-Maʿāfirī, Ibn ʿAbd al-Barr, Ibn Kathīr, Ibn Mardanīsch, Ibn Qaiyim al-Dschauzīya, Ibn Taimiya, Idschāza, Imam Birgivi, Islamic Texts Society, Jerusalem, Kadızade Mehmed Efendi, Kairo, Kayseri, Ketzer, Konya, Latein, Madhhab, Madrasa, Malatya, Marchena, ..., Marrakesch, Māturīdīya, McGill University Institute of Islamic Studies, Medina, Mekka, Monotheismus, Mossul, Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb, Murcia (Stadt), Mystik, Nafs, Naher Osten, Nūr ad-Dīn ar-Rānīrī, Osmanisches Reich, Philosophie, Richard Gramlich, Ronda, Salafismus, Salé, Schaich al-Islam, Scheich Bedreddin, Sivas, Sufismus, Tauhīd, Theologe, Theologie, Titus Burckhardt, Tlemcen, Toleranz, Tunis, Wahdat al-wudschūd, William Chittick, World Digital Library, 1165, 1240, 16. November, 7. August. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

Abū l-Walīd ibn Ruschd

Abū l-Walīd Muḥammad ibn Aḥmad Ibn Ruschd (geboren 1058 oder 1059; gestorben am 8. Dezember 1126) war ein malikitischer Gelehrter und Qādī in Córdoba zur Zeit der Almoraviden.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Abū l-Walīd ibn Ruschd · Mehr sehen »

Abu Yaqub Yusuf I.

Abu Yaqub Yusuf I. ibn Abd al-Mu'min (gestorben 1184 bei Évora) war zweiter Kalif der Almohaden (1163–1184).

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Abu Yaqub Yusuf I. · Mehr sehen »

Aʿyān thābita

Der Begriff Aʿyān thābita ist ein ontologischer Begriff aus der Philosophie des andalusischen Mystikers Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī (gest. 1240) und seiner Schule.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Aʿyān thābita · Mehr sehen »

Akademische Druck- und Verlagsanstalt

Die Akademische Druck- und Verlagsanstalt (ADEVA oder Akad. Dr.- u. Verl.-Anst.) ist ein österreichischer Buchverlag in Graz, der vor allem auf die Herausgabe aufwendiger Faksimile-Editionen spezialisiert ist.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Akademische Druck- und Verlagsanstalt · Mehr sehen »

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Al-Andalus · Mehr sehen »

Al-Bādschī

Abū l-Walīd Sulaimān ibn Chalaf al-Bādschī (geboren im Juni/Juli 1013; gestorben 21. Dezember 1081 in Almería) war ein arabischer Hadith-Gelehrter, Rechtstheoretiker und Dichter in al-Andalus zur Zeit der Taifa-Königreiche.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Al-Bādschī · Mehr sehen »

Al-Qādī ʿIyād

Das Grab von al-Qāḍī ʿIyāḍ in Marrakesch (Marokko) Abū l-Fadl ʿIyād ibn Mūsā al-Yahsubī as-Sabtī (* 1083 in Ceuta (Sabta); † 1149 in Marrakesch), bekannt auch unter der Bezeichnung al-Qādī ʿIyād (al-Qāḍī ʿIyāḍ), war ein Rechtsgelehrter, Historiker und Qādī in Ceuta und Granada.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Al-Qādī ʿIyād · Mehr sehen »

Aleppo

Aleppo (französisch Alep; kurdisch (Kurmandschi) Heleb;;;; gelegentlich auch Haleb; in der Antike zeitweise Beroia) ist eine Stadt im Norden Syriens.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Aleppo · Mehr sehen »

Algeciras

Algeciras ist eine Hafenstadt im Süden der spanischen Provinz Cádiz (Autonome Gemeinschaft Andalusien).

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Algeciras · Mehr sehen »

Almería

Almería ist eine Hafenstadt in der autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Almería · Mehr sehen »

Almohaden

Almohadenreich (um 1160) Minarett der unter den Almohaden in Marrakesch erbauten Koutoubia-Moschee Portugal) Flagge der Almohaden Die Almohaden (von) waren eine muslimische marokkanische Berber-Dynastie, die zwischen 1147 und 1269 über weite Teile des Maghreb und von al-Andalus herrschte.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Almohaden · Mehr sehen »

Almoraviden

Ausweitung des Reichs der Almoraviden in der Zeit von ca. 1050–1120 Die Almoraviden (Singular: Amrabaḍ;, verwandt mit murābit und ribāṭ) waren eine Berberdynastie auf dem Gebiet der heutigen Staaten Marokko, Algerien, Mauretanien, Senegal, Portugal und Spanien („Al-Andalus“) in der Zeit von 1046 bis 1147.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Almoraviden · Mehr sehen »

Annemarie Schimmel

Annemarie Schimmel – Glasplatte in der Bonngasse (Bonn) Annemarie Brigitte Schimmel (* 7. April 1922 in Erfurt; † 26. Januar 2003 in Bonn) war eine deutsche Islamwissenschaftlerin.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Annemarie Schimmel · Mehr sehen »

Apostasie

Logo der Kampagne für kollektiven Abfall vom Glauben in Spanien, in der die katholische Kirche verlassen wird die Todesstrafe bei Apostasie gilt Der Ausdruck Apostasie (griechisch ἀποστασία apostasía ‚Abfall‘, ‚Wegtreten‘ (vom ursprünglichen Sitz oder Standort); von ἀφίσταμαι aphístamai ‚abfallen‘, ‚wegtreten‘) oder „Abfall (vom Glauben)“ bezeichnet in der Theologie die Abwendung von einer Religionszugehörigkeit (beispielsweise Kirchenaustritt oder Übertritt zu einem anderen Bekenntnis, Konversion).

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Apostasie · Mehr sehen »

Athari

Die Athariyya oder traditionalistische Theologie ist eine theologische Schule der Sunniten, welche später meistens von Hanbaliten und Schafiiten, den Anhängern einer der vier heute dominierenden Rechtsschulen vertreten wird.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Athari · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Bagdad · Mehr sehen »

Córdoba (Spanien)

Córdoba ist die Hauptstadt der Provinz Córdoba im Süden Spaniens und die drittgrößte Stadt Andalusiens.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Córdoba (Spanien) · Mehr sehen »

Charles Kurzman

Charles Kurzman (* 6. November 1963) ist ein Professor für Soziologie an der University of North Carolina at Chapel Hill, der zum Nahen Osten und Islamwissenschaften forscht.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Charles Kurzman · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Damaskus · Mehr sehen »

Dar ul-Ulum Deoband

Dar ul-Ulum Deoband Dar ul-‘Ulum Deoband (Haus der Gelehrsamkeit in Deoband), kurz Darul Uloom, ist eine 1866 gegründete islamische Hochschule in der Kleinstadt Deoband im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Dar ul-Ulum Deoband · Mehr sehen »

Dschihad

Der Begriff Dschihad (auch Djihad, Cihad/Cihat oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept der islamischen Religion, „die Anstrengung/den Kampf auf dem Wege Gottes“.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Dschihad · Mehr sehen »

ʿAlī al-Qārī

Nūr ad-Dīn ʿAlī ibn Sultān al-Qārī al-Harawī (geboren in Herat; gestorben 1606 in Mekka), bekannt als Mullā ʿAlī al-Qārī, war ein persischer Koranrezitator, Kalligraph, Koran-, Hadith- und Rechtsgelehrter der Hanafitischen Lehrrichtung in Mekka und einer der produktivsten arabischsprachigen Autoren und Kommentatoren während der Zeit des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und ʿAlī al-Qārī · Mehr sehen »

Fès

Fès, auch Fes oder Fez, ist mit rund einer Million Einwohnern die drittgrößte Stadt Marokkos.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Fès · Mehr sehen »

Fiqh

Fiqh bezeichnet im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin, die sich mit den religiösen Normen (al-ahkām asch-scharʿiyya) befasst.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Fiqh · Mehr sehen »

Gotthard Strohmaier

Gotthard Strohmaier (* 4. November 1934 in Zwickau) ist ein deutscher Arabist, Gräzist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Gotthard Strohmaier · Mehr sehen »

Granada

Der Park der Wissenschaften in Granada In der Innenstadt von Granada Stierkampfarena Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Granada · Mehr sehen »

Hadith

Moderne Ausgaben verschiedener Hadithsammlungen Der Begriff Hadith (der Hadith, auch das Hadith) bezeichnet die Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des islamischen Propheten Mohammed sowie der Aussprüche und Handlungen Dritter, die dieser stillschweigend gebilligt haben soll.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Hadith · Mehr sehen »

Hanbaliten

Die Hanbaliten,, sind eine der vier traditionellen Lehrrichtungen (Madhahib) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Hanbaliten · Mehr sehen »

Hans Kofler

Hans Kofler (* 30. Januar 1896 in Trient; † 20. März 1947) war ein österreichischer Arabist und Semitist.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Hans Kofler · Mehr sehen »

Hebron

Hebron (aus über) ist eine Stadt im Westjordanland bzw.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Hebron · Mehr sehen »

Ibn al-ʿArabī al-Maʿāfirī

Das Grab von Ibn al-'Arabi; Innenansicht Ibn al-ʿArabī al-Maʿāfirī, auch bekannt als Abū Bakr ibn al-ʿArabī, Nasab, Nisba (* 1076 in Sevilla; †1148 in Fès) war ein malikitischer Rechtsgelehrter und islamischer Theologe andalusischen Ursprungs.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Ibn al-ʿArabī al-Maʿāfirī · Mehr sehen »

Ibn ʿAbd al-Barr

Abū ʿUmar Yūsuf ibn ʿAbdallāh Ibn ʿAbd al-Barr (geb. 978 in Córdoba; gest. 1071 in Játiva), war einer der bekanntesten Rechtsgelehrten seiner Zeit im islamischen Spanien, Qādī in Lissabon und Santarém.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Ibn ʿAbd al-Barr · Mehr sehen »

Ibn Kathīr

Ibn Kathir, Abu l-Fida' Ismaʿil ibn Umar (geb. um 1300 in Bosra; gest. 1373 in Damaskus) mit dem Ehrentitel war ein muslimischer Gelehrter in Damaskus.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Ibn Kathīr · Mehr sehen »

Ibn Mardanīsch

Maurischer Emir, möglicherweise Ibn Mardanīsch Von der Rebellion des Ibn Mardanīsch um 1160 erfasste Gebiete Ibn Mardanīsch (* 1124; † 1172) war muslimischer Fürst von Valencia (1143–1172) mit vermutlich mozarabischer Abstammung.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Ibn Mardanīsch · Mehr sehen »

Ibn Qaiyim al-Dschauzīya

Grabmal al-Dschauziyas nahe Damaskus Abū ʿAbdallāh Schams ad-Dīn Muhammad ibn Abī Bakr Ibn Qaiyim al-Dschauzīya, (geb. 29. Januar 1292 nähe Damaskus, Syrien; gest. 26. September 1350) oder einfach nur Ibn al-Qaiyim, war ein bekannter hanbalitischer Gelehrter der Mamlukenzeit, der sich mit Theologie, Fiqh und Sufismus befasste.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Ibn Qaiyim al-Dschauzīya · Mehr sehen »

Ibn Taimiya

Ibn Taimiya, mit vollem Namen Taqī ad-Dīn Ahmad ibn Taimīya (geboren am 22. Januar 1263 in Harran; gestorben am 26. September 1328 in Damaskus) war ein islamischer Gelehrter (Alim).

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Ibn Taimiya · Mehr sehen »

Idschāza

Idschāza ist ein Begriff aus dem islamischen Unterrichtswesen, der ursprünglich die Autorisierung eines Schülers durch seinen Lehrer für die Weitervermittlung eines Textes, Buches oder einer Lehrtradition bezeichnet.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Idschāza · Mehr sehen »

Imam Birgivi

Imam Birgivi (eigentlich, arabisch: al-Birkawī; * 1523 in Balıkesir; † 1573 in Izmir) war ein ʿĀlim (Gelehrter) und Kazasker (Heeresrichter) im Osmanischen Reich.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Imam Birgivi · Mehr sehen »

Islamic Texts Society

Die Islamic Texts Society (ITS; „Islamische-Texte-Gesellschaft“) ist ein 1981 gegründeter Verlag, der als „educational charity“ im Vereinigten Königreich (reg. Nr. 283832) registriert ist.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Islamic Texts Society · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Jerusalem · Mehr sehen »

Kadızade Mehmed Efendi

Kadızade Mehmed Efendi (* 1582 in Balikesir; † 1635) war ein islamischer Geistlicher und einer der Begründer der nach ihm benannten Kadizadeli-Bewegung.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Kadızade Mehmed Efendi · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Kairo · Mehr sehen »

Kayseri

Kayseri (Caesarea, benannt zu Ehren des römischen Kaisers Tiberius), zuvor Mazaka oder Eusebeia, ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Kayseri in Kappadokien in der Türkei.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Kayseri · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Ketzer · Mehr sehen »

Konya

Konya (von) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz Konya, welche die flächenmäßig größte Provinz der Türkei ist.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Konya · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Latein · Mehr sehen »

Madhhab

Madhhab, (Plural: madhāhib), bezeichnet im Bereich des Islams eine Lehrrichtung in der Rechtsnormenlehre (Fiqh), die sich sowohl durch bestimmte Prinzipien der Normenfindung (Usūl al-fiqh) als auch durch besondere Einzelregelungen (furūʿ) auszeichnet.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Madhhab · Mehr sehen »

Madrasa

Mir-i-Arab-Medrese in Buchara Die Sherdor-Medrese in Samarkand Medrese oder Madrasa (Plural Madāris), im Deutschen auch Medresse, ist seit dem 10.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Madrasa · Mehr sehen »

Malatya

Malatya (kurdisch Meletî) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz Malatya in Ostanatolien.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Malatya · Mehr sehen »

Marchena

Platz von Marchena Marchena ist eine südspanische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sevilla in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Marchena · Mehr sehen »

Marrakesch

Marrakesch oder Marrakech (aus dem mazirischen, „Land Gottes“;, auch Marrākuš; im lokalen Dialekt: Mərrākəš – Betonung jeweils auf der zweiten Silbe), bekannt als „Rote Stadt“, „Ockerstadt“ oder „Perle des Südens“, ist eine Stadt im Südwesten Marokkos mit 966.987 Einwohnern (Stand: 2020) und Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Marrakesch · Mehr sehen »

Māturīdīya

Die Māturīdiyya oder Maturidi-Schule ist eine theologische Richtung des sunnitischen Islam, die sowohl in ihrer Methodologie als auch ihren theologischen Anschauungen dem Aschʿarismus ähnelt.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Māturīdīya · Mehr sehen »

McGill University Institute of Islamic Studies

Das Institute of Islamic Studies der McGill University in Montreal (Quebec, Kanada) wurde 1952 zusammen mit der Islamic Studies Library (ISL) gegründet und befindet sich seit 1983 auf dem Hauptcampus der McGill University in Morrice Hall.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und McGill University Institute of Islamic Studies · Mehr sehen »

Medina

Satellitenbild von Medina und dem südlich davon befindlichen Lavafeld Harrat Rahat Medina, offiziell al-Madīna al-munawwara im westlichen Saudi-Arabien ist nach Mekka die zweitwichtigste heilige Stadt des Islam.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Medina · Mehr sehen »

Mekka

Mekka ist eine Stadt mit circa 2,4 Millionen Einwohnern (Stand 2022) im westlichen Saudi-Arabien und mit der Heiligen Moschee und der Kaaba der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Mekka · Mehr sehen »

Monotheismus

Der Begriff Monotheismus (griechisch μόνος mónos „allein“ und θεός theós „Gott“) bezeichnet Religionen bzw.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Monotheismus · Mehr sehen »

Mossul

Mossul (oder Mosul,;; syrisch-aramäisch: Nîněwâ) ist eine Stadt im Norden des Irak am rechten (westlichen) Ufer des Tigris, circa 350 Kilometer nördlich von Bagdad.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Mossul · Mehr sehen »

Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb

Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb (geboren 1702/3 in al-ʿUyaina im Nadschd; gestorben 20. Juli 1792) war ein islamischer Gelehrter hanbalitischer Lehrrichtung, der eine religiöse Lehre begründete, die streng an Koran und Sunna orientiert und auf die Verwirklichung des Tauhīd („Monotheismus“, „Ein-Gott-Glauben“) ausgerichtet ist.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb · Mehr sehen »

Murcia (Stadt)

Murcia ist eine Stadt im Südosten Spaniens.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Murcia (Stadt) · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Mystik · Mehr sehen »

Nafs

Nafs ist ein arabischer Begriff, der schon im Koran vorkommt und für die Person oder das Selbst steht, aber auch die Bedeutung von Seele hat.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Nafs · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Naher Osten · Mehr sehen »

Nūr ad-Dīn ar-Rānīrī

Nūr ad-Dīn Muhammad ibn ʿAlī ar-Rānīrī (gest. am 21. September 1658) war ein islamischer Religionsgelehrter aus Gujarat, der während der Regierungszeit von Iskandar II.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Nūr ad-Dīn ar-Rānīrī · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Philosophie · Mehr sehen »

Richard Gramlich

Richard Gramlich (* 6. August 1925 in Mannheim; † 23. September 2006 in Unterhaching) war ein deutscher Religionswissenschaftler.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Richard Gramlich · Mehr sehen »

Ronda

Ronda ist eine Stadt in der andalusischen Provinz Málaga (Spanien).

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Ronda · Mehr sehen »

Salafismus

Der Salafismus oder das Salafitentum (auch Salafiyya, von) gilt als eine ultrakonservative Strömung innerhalb des Islams, die eine geistige Rückbesinnung auf die „Altvorderen“ anstrebt.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Salafismus · Mehr sehen »

Salé

Salé ist die Nachbarstadt von Rabat am nördlichen Ufer des Bou-Regreg an der Atlantikküste von Marokko.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Salé · Mehr sehen »

Schaich al-Islam

Scheich al-Islam Abbildung eines Schaichs al-Islām, 1809 Schaich al-Islām oder Scheich al-Islam (auch: Scheichülislam, Scheichulislam, Scheikulislam und Scheik ül-Islam) ist ein Ehrentitel für islamische Religionsgelehrte, der seit dem 10.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Schaich al-Islam · Mehr sehen »

Scheich Bedreddin

Scheich Bedreddin (* 3. Dezember 1358, Simavna, Edirne; † 18. Dezember 1420 in Serez), war ein bedeutender osmanischer Rechtsgelehrter, Sufi und Rebell.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Scheich Bedreddin · Mehr sehen »

Sivas

Sivas (Sêwas) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz in Zentralanatolien und zugleich Zentrum eines direkt dem Gouverneur (Vali) unterstellten Kreises, des zentralen Landkreises (Merkez).

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Sivas · Mehr sehen »

Sufismus

Sufismus oder Sufitum (auch Sufik) ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen im Islam, die asketische Tendenzen und eine spirituelle Orientierung aufweisen, die oft mit dem Wort Mystik bezeichnet wird.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Sufismus · Mehr sehen »

Tauhīd

Tauhīd (abgeleitet vom Verb), in der Literatur auch Tawheed, Tawhid, Tauheed, Tevhid oder Tevhit, ist ein grundlegendes Konzept des Islam und entspricht dem Begriff Monotheismus.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Tauhīd · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Theologe · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Theologie · Mehr sehen »

Titus Burckhardt

Titus Burckhardt Titus Burckhardt (* 24. Oktober 1908 in Florenz; † 15. Januar 1984 in Lausanne) war ein Schweizer Sufiforscher und Vertreter der Philosophia perennis.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Titus Burckhardt · Mehr sehen »

Tlemcen

Tlemcen (bei Leo Africanus auch Telensin) ist eine ca.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Tlemcen · Mehr sehen »

Toleranz

Daniel Chodowiecki, 1791: Minerva als Symbol der Toleranz und Weisheit beschützt die Anhänger aller Religionen Toleranz, auch Duldsamkeit, bezeichnet als philosophischer und sozialethischer Begriff ein Gewährenlassen und Geltenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Toleranz · Mehr sehen »

Tunis

Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und Provinzhauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Tunis · Mehr sehen »

Wahdat al-wudschūd

Wahdat al-wudschūd ist ein Begriff aus der islamischen Philosophie.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und Wahdat al-wudschūd · Mehr sehen »

William Chittick

William C. Chittick (* 1943 in Milford, Connecticut, USA) ist ein amerikanischer Professor für Religionswissenschaft an der Stony Brook University, State University of New York, Autor und Übersetzer verschiedener Werke über den Islam, Sufismus, Schiismus und persische Literatur.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und William Chittick · Mehr sehen »

World Digital Library

Die World Digital Library, auf Deutsch „Digitale Weltbibliothek“, ist ein Projekt der US-Nationalbibliothek Library of Congress und der UNESCO.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und World Digital Library · Mehr sehen »

1165

Wilhelm der Löwe.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und 1165 · Mehr sehen »

1240

Keine Beschreibung.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und 1240 · Mehr sehen »

16. November

Der 16.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und 16. November · Mehr sehen »

7. August

Der 7.

Neu!!: Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī und 7. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Al-Futūḥāt al-Makkīya, Fuṣūṣ al-ḥikam, Ibn Arabi, Ibn Arabî, Ibn al-Arabi, Ibn ʿArabī, Muhyiddin Ibn Arabi, Muhyiuddin Muhammad Ibn Arabi, Turǧumān al-Ašwāq.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »