Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun

Index Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun

Dieser Artikel behandelt die kamerunische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982.

30 Beziehungen: A Coruña, Africa Sports National, Alexis Ponnet, AS Cannes, Österreich, Belgien, Bogdan Dotschew, Bulgarien, Canon Yaoundé, Elie Onana, Ephrem M’Bom, Estadio Balaídos, Estadio Riazor, Francesco Graziani (Fußballspieler), Franz Wöhrer, Fußball-Weltmeisterschaft 1982, Jacksonville Tea Men, Jacques N’Guea, Jean Vincent, Joseph-Antoine Bell, Kamerunische Fußballnationalmannschaft, Quimper Kerfeunteun FC, Roger Milla, SC Bastia, Simon Tchobang, Théophile Abega, Thomas N’Kono, Tonnerre Yaoundé, Union Douala, Vigo.

A Coruña

A Coruña (offiziell und in galicischer Sprache; inoffiziell spanisch und ehemals amtlich La Coruña) ist eine Stadt im äußersten Nordwesten von Spanien.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und A Coruña · Mehr sehen »

Africa Sports National

Africa Sports National ist ein ivorischer Fußballverein in Abidjan.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Africa Sports National · Mehr sehen »

Alexis Ponnet

Alexis Ponnet (* 9. März 1939 in Brüssel) ist ein ehemaliger belgischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Alexis Ponnet · Mehr sehen »

AS Cannes

Die Association Sportive de Cannes ist ein französischer Fußballverein aus der Stadt Cannes an der Côte d’Azur im südfranzösischen Département Alpes-Maritimes.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und AS Cannes · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Österreich · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Belgien · Mehr sehen »

Bogdan Dotschew

Bogdan Dotschew (* 26. Juni 1936 in Warna; † 29. Mai 2017) war ein bulgarischer Fußballspieler und -schiedsrichter.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Bogdan Dotschew · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Bulgarien · Mehr sehen »

Canon Yaoundé

Canon Sportif de Yaoundé, kurz Canon Yaoundé, ist ein kamerunischer Fußballverein aus Yaoundé.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Canon Yaoundé · Mehr sehen »

Elie Onana

Elie Onana Eloundou (* 13. Oktober 1951 in Okola; † 2. April 2018 in Yaoundé) war ein kamerunischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Elie Onana · Mehr sehen »

Ephrem M’Bom

Ephrem M’Bom (* 18. Juli 1954 in Cameroun, dem heutigen Kamerun; † 20. September 2020 in Douala) war ein kamerunischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Ephrem M’Bom · Mehr sehen »

Estadio Balaídos

Das Estadio Balaídos (voller Name: Estadio Municipal de Balaídos; durch Sponsoringvertrag Estadio Abanca Balaídos) ist ein derzeit im Umbau befindliches Fußballstadion in der spanischen Stadt Vigo in der nordwestlichen, autonomen Gemeinschaft Galicien.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Estadio Balaídos · Mehr sehen »

Estadio Riazor

Das Estadio Municipal de Riazor (durch Sponsoringvertrag seit Juni 2017 offiziell Estadio Abanca-Riazor) ist ein Fußballstadion in der spanischen Stadt A Coruña, Autonome Gemeinschaft Galicien.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Estadio Riazor · Mehr sehen »

Francesco Graziani (Fußballspieler)

Francesco „Ciccio“ Graziani (* 16. Dezember 1952 in Subiaco, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Francesco Graziani (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Franz Wöhrer

Franz Wöhrer 2009 Franz Wöhrer (* 5. Juni 1939) ist ein ehemaliger Fußballschiedsrichter des Österreichischen Fußball-Bundes.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Franz Wöhrer · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1982

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 (span.: Campeonato Mundial De Futbol, engl.: Football World Cup) war die zwölfte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußballnationalmannschaften.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Fußball-Weltmeisterschaft 1982 · Mehr sehen »

Jacksonville Tea Men

Jacksonville Tea Men war ein Profifußballverein in Jacksonville, Florida, der sowohl Outdoor- als auch Indoor-Fußball praktizierte.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Jacksonville Tea Men · Mehr sehen »

Jacques N’Guea

Jacques N’Guea Enongué (* 8. November 1955 in Loum; † 31. Mai 2022 in Yaoundé) war ein kamerunischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Jacques N’Guea · Mehr sehen »

Jean Vincent

Jean Vincent (* 29. November 1930 in Labeuvrière/Nord; † 13. August 2013 in Nantes) war ein französischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Jean Vincent · Mehr sehen »

Joseph-Antoine Bell

Joseph-Antoine Bell (* 8. Oktober 1954 in Mouandé, Ngambe) ist ein ehemaliger kamerunischer Fußballtorhüter.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Joseph-Antoine Bell · Mehr sehen »

Kamerunische Fußballnationalmannschaft

Die kamerunische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl der Fédération Camerounaise de Football, dem Fußballverband des afrikanischen Landes Kamerun.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Kamerunische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Quimper Kerfeunteun FC

Der Quimper Kerfeunteun Football Club ist ein französischer Fußballverein aus Quimper in der Bretagne.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Quimper Kerfeunteun FC · Mehr sehen »

Roger Milla

Albert Roger Mooh Miller (* 20. Mai 1952 in Yaoundé), bekannt als Roger Milla (wahrscheinlich wegen des Schreibfehlers eines Standesbeamten; gelegentlich fälschlich Mila geschrieben), ist ein ehemaliger kamerunischer Fußballspieler.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Roger Milla · Mehr sehen »

SC Bastia

Der Sporting Club de Bastia ist ein französischer Fußballverein in Bastia auf der Insel Korsika.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und SC Bastia · Mehr sehen »

Simon Tchobang

Simon Tchobang Tchoya (* 31. August 1951 in Douala; † 7. September 2007 ebenda) war ein kamerunischer Fußballtorhüter.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Simon Tchobang · Mehr sehen »

Théophile Abega

Théophile Abega Mbida Spitzname Doctor (* 9. Juli 1954 in Yaoundé; † 15. November 2012 ebenda) war ein kamerunischer Fußballspieler und Politiker.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Théophile Abega · Mehr sehen »

Thomas N’Kono

Thomas N’Kono (* 20. Juli 1955 in Dizangué) ist ein ehemaliger kamerunischer Fußballtorwart.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Thomas N’Kono · Mehr sehen »

Tonnerre Yaoundé

Tonnerre Kalara Club de Yaoundé, bekannter unter dem Namen Tonnerre Yaoundé, ist ein Fußballverein in Yaoundé, Kamerun.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Tonnerre Yaoundé · Mehr sehen »

Union Douala

Der Union Sportive Douala, auch einfach USD genannt, ist ein kamerunischer Fußballverein aus der Stadt Douala.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Union Douala · Mehr sehen »

Vigo

Luftaufnahme von Vigo Vigo (galicisch und spanisch) ist eine Hafen- und Industriestadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Pontevedra in der autonomen Region Galicien (Galicia) im Nordwesten Spaniens.

Neu!!: Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Kamerun und Vigo · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »