Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frühneuenglisch

Index Frühneuenglisch

Frühneuenglisch (Frnengl., Frne., engl. Early Modern English) ist eine historische Sprachstufe der englischen Sprache, wie sie etwa zwischen den Jahren 1500 und 1700 gesprochen wurde und ist damit eine Zwischenstufe zwischen dem mittelalterlichen Mittelenglisch und dem modernen Englisch.

78 Beziehungen: Affix (Linguistik), Allograph, Allophon, Altgriechische Sprache, Andrew Marvell, Aphra Behn, Bedeutungswandel, Ben Jonson, Christopher Marlowe, Demonstrativpronomen, Diphthong, Doppelte Verneinung, Edmund Spenser, Englische Sprache, Fausto Cercignani, Flexion, Französische Sprache, Frühneuenglische Vokalverschiebung, Geoffrey Chaucer, Germanische Sprachen, Geschichte der englischen Sprache, Geschlossener Vokal, Grammar School, Höflichkeitsform, Hilfsverb, Humor, Indogermanische Sprachen, Italienische Sprache, John Donne, John Dryden, John Milton, King-James-Bibel, Komparation, Komposition (Grammatik), Konsonant, Konsonantencluster, Konversion (Linguistik), Langes s, Latein, Lehnwort, Mittelenglisch, Modalverb, Modernes Englisch, Negation (Grammatik), Neologismus, Nominalphrase, Otto Jespersen, Personalpronomen, Philip Sidney, Phonem, ..., Plural, Possessiv, Präfix, Präsens, Präteritum, Pronomen, Renaissance, Restauration (Geschichte), Samuel Johnson, Singular, Spanische Sprache, Sprachpurismus, Sprachwissenschaft, Stimmhafter postalveolarer Frikativ, Stimmhafter velarer Nasal, Subjekt-Verb-Objekt, Suffix, Syntax, Thomas Morus, Thomas Nashe, Thomas Wilson (Rhetoriker), Vaterunser, Verbalphrase, Vokal, Westgermanische Sprachen, William Caxton, William Shakespeare, 1476. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Affix (Linguistik)

Affix (von; Partizipform: affixum, ‚angeheftet‘) bezeichnet in der Morphologie (Sprachwissenschaft) einen unselbständigen Bestandteil eines Wortes (ein gebundenes Morphem), der nicht selbst durch Anfügung anderer Elemente komplettiert werden kann, sondern nur umgekehrt zur Erweiterung eines vorhandenen Wortes oder Wortteiles dient.

Neu!!: Frühneuenglisch und Affix (Linguistik) · Mehr sehen »

Allograph

Allographe sind kleinste graphische Einheiten eines Schriftsystems, in der Regel Buchstaben, die dieselbe Funktion haben und einander ersetzen können.

Neu!!: Frühneuenglisch und Allograph · Mehr sehen »

Allophon

Als Allophon (aus and de, also ‚anderer Klang‘) bezeichnet man in der Linguistik eine lautliche Variante eines Phonems.

Neu!!: Frühneuenglisch und Allophon · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Frühneuenglisch und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Andrew Marvell

Andrew Marvell Andrew Marvell (* 31. März 1621 in Winestead bei Patrington, Holderness, Yorkshire; † 16. August 1678 in London) war ein englischer Dichter und Politiker.

Neu!!: Frühneuenglisch und Andrew Marvell · Mehr sehen »

Aphra Behn

Peter Lely: Aphra Behn (um 1670) George Scharf: Aphra Behn nach einem Gemälde von 1673 Aphra Behn (* 10. Juli 1640 in Wye; † 16. April 1689 in London; gebürtige Aphra Johnson) war eine Schriftstellerin, Spionin und Feministin.

Neu!!: Frühneuenglisch und Aphra Behn · Mehr sehen »

Bedeutungswandel

Bedeutungswandel ist neben Wortbildung und Entlehnung eines der drei Hauptverfahren des Bezeichnungswandels, des Gegenstands der Historischen Onomasiologie.

Neu!!: Frühneuenglisch und Bedeutungswandel · Mehr sehen »

Ben Jonson

128px Ben Jonson, eigentlich Benjamin Jonson (* 11. Juni (unsicher) 1572 in London; † 6. August 1637 ebenda), war ein englischer Bühnenautor und Dichter.

Neu!!: Frühneuenglisch und Ben Jonson · Mehr sehen »

Christopher Marlowe

Corpus Christi College in Cambridge entdeckt. Christopher Marlowe (getauft 26. Februar 1564 in Canterbury; † 30. Mai 1593 in Deptford), Spitzname „Kit“, war ein englischer Dichter, Dramatiker und Übersetzer des elisabethanischen Zeitalters.

Neu!!: Frühneuenglisch und Christopher Marlowe · Mehr sehen »

Demonstrativpronomen

Das Demonstrativpronomen (lateinisch Pronomen demonstrativum) oder auch hinweisendes Fürwort ist eine Wortart, mit der Sprecher auf einen Gesprächsgegenstand verweisen.

Neu!!: Frühneuenglisch und Demonstrativpronomen · Mehr sehen »

Diphthong

Ein Diphthong (von und de) ist ein Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe.

Neu!!: Frühneuenglisch und Diphthong · Mehr sehen »

Doppelte Verneinung

Eine doppelte Verneinung kann grundsätzlich zwei verschiedene Bedeutungen haben.

Neu!!: Frühneuenglisch und Doppelte Verneinung · Mehr sehen »

Edmund Spenser

Edmund Spenser Edmund Spenser (* um 1552 in London; † 13. Januar 1599 ebenda) war ein bedeutender englischer Dichter des elisabethanischen Zeitalters, der als älterer Zeitgenosse zu einem der Vorbilder William Shakespeares wurde.

Neu!!: Frühneuenglisch und Edmund Spenser · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Frühneuenglisch und Englische Sprache · Mehr sehen »

Fausto Cercignani

Fausto Cercignani (2011). Das Wesentliche meines Optimismus ist konstruktiver PessimismusBrian Morris: ''Quotes we cherish. Quotations from Fausto Cercignani''. Lulu Press (http://www.lulu.com/), Raleigh (NC, USA), 2013, S. 5 - Deutsch und Englisch im Original.. Fausto Cercignani (* 21. März 1941 in Cagliari) ist ein italienischer Literaturwissenschaftler, Lyriker, Anglist und Germanist.

Neu!!: Frühneuenglisch und Fausto Cercignani · Mehr sehen »

Flexion

In der Grammatik bezeichnet Flexion, deutsch auch Beugung oder (österreichisch) Biegung, eine Änderung in der Form eines Wortes zum Ausdruck seiner grammatischen Merkmale.

Neu!!: Frühneuenglisch und Flexion · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Frühneuenglisch und Französische Sprache · Mehr sehen »

Frühneuenglische Vokalverschiebung

Als Great Vowel Shift (auch Tudor Vowel Shift) fasst man die Vokalveränderungen der englischen Sprache zusammen, die sich etwa zwischen 1400/1450 und 1700/1750 ereigneten und damit die Phase des Frühneuenglischen umfassen.

Neu!!: Frühneuenglisch und Frühneuenglische Vokalverschiebung · Mehr sehen »

Geoffrey Chaucer

Geoffrey Chaucer Geoffrey Chaucer (* um 1342/1343, wahrscheinlich in London; † wahrscheinlich 25. Oktober 1400 in London) war ein englischer Schriftsteller und Dichter, der als Verfasser der Canterbury Tales berühmt geworden ist.

Neu!!: Frühneuenglisch und Geoffrey Chaucer · Mehr sehen »

Germanische Sprachen

Gegenwärtige Verbreitung germanischer Sprachen Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Frühneuenglisch und Germanische Sprachen · Mehr sehen »

Geschichte der englischen Sprache

Die Geschichte der englischen Sprache wird in vier Stufen unterteilt, die sich wie folgt zeitlich einordnen lassen: Einige Autoren subsumieren das Frühneuenglisch auch unter das Neuenglische, womit die englische Sprachgeschichte dann nur drei Hauptsprachstufen hätte.

Neu!!: Frühneuenglisch und Geschichte der englischen Sprache · Mehr sehen »

Geschlossener Vokal

Mit geschlossenen Vokalen sind diejenigen Vokale gemeint, bei denen der Mund am wenigsten von allen Vokalen geöffnet ist.

Neu!!: Frühneuenglisch und Geschlossener Vokal · Mehr sehen »

Grammar School

Die Karte zeigt die Verbreitung von Grammar Schools in England seit 1998 Grammar Schools im Vereinigten Königreich sind heute (ähnlich den deutschen Gymnasien) staatliche weiterführende Schulen mit höheren Ansprüchen.

Neu!!: Frühneuenglisch und Grammar School · Mehr sehen »

Höflichkeitsform

Höflichkeitsform, auch Honorifikum bzw.

Neu!!: Frühneuenglisch und Höflichkeitsform · Mehr sehen »

Hilfsverb

Als Hilfsverb (auch Auxiliarverb, Auxiliare, Auxiliar, Hilfszeitwort und Hilfswort) bezeichnet man in der Sprachwissenschaft ein Verb, dessen Funktion darin liegt, in Kombination mit einem Vollverb bestimmte grammatische Merkmale auszudrücken, z. B.

Neu!!: Frühneuenglisch und Hilfsverb · Mehr sehen »

Humor

Eduard von Grützner: ''Falstaff'' Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.

Neu!!: Frühneuenglisch und Humor · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Frühneuenglisch und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Frühneuenglisch und Italienische Sprache · Mehr sehen »

John Donne

John Donne (um 1616) John Donne (* 22. Januar 1572 in London; † 31. März 1631 ebenda) war ein englischer Schriftsteller und der bedeutendste der metaphysischen Dichter.

Neu!!: Frühneuenglisch und John Donne · Mehr sehen »

John Dryden

128px John Dryden (* in Aldwincle; † in London) war ein einflussreicher englischer Dichter, Literaturkritiker und Dramatiker.

Neu!!: Frühneuenglisch und John Dryden · Mehr sehen »

John Milton

150px ''Paradise Lost'', 1668 John Milton (* 9. Dezember 1608 in London; † 8. November 1674 in Bunhill bei London) war ein englischer Dichter, politischer Denker und Staatsbediensteter unter Oliver Cromwell.

Neu!!: Frühneuenglisch und John Milton · Mehr sehen »

King-James-Bibel

Frontispiz der 1611 erschienenen ErstausgabeDie King-James-Bibel (KJB; engl. King James Version (KJV), King James Bible (KJB) und Authorized Version (AV)) ist eine englische Übersetzung der Bibel.

Neu!!: Frühneuenglisch und King-James-Bibel · Mehr sehen »

Komparation

Die Komparation (von, von lat. comparare „vergleichen“; lat. comparatio, antik auch contentio), auch Gradation oder zuweilen Graduierung, deutsch Steigerung, ist in der Sprachwissenschaft eine Abteilung der Formenbildung von Adjektiven und (einigen) Adverbien.

Neu!!: Frühneuenglisch und Komparation · Mehr sehen »

Komposition (Grammatik)

Die Komposition (zu lateinisch compositio ‚Zusammensetzung‘) oder Wortzusammensetzung ist in der Grammatik ein Verfahren zur Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung bereits vorhandener Wörter, oder eigentlich Wortstämme.

Neu!!: Frühneuenglisch und Komposition (Grammatik) · Mehr sehen »

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Neu!!: Frühneuenglisch und Konsonant · Mehr sehen »

Konsonantencluster

Das Konsonantencluster (auch Konsonantenhäufung) bezeichnet in der Linguistik die Aufeinanderfolge zweier oder mehrerer Konsonantenphoneme.

Neu!!: Frühneuenglisch und Konsonantencluster · Mehr sehen »

Konversion (Linguistik)

Der Ausdruck Konversion (auch: Nullableitung, Nullderivation) bezeichnet in der linguistischen Wortbildungs­lehre einen Wortbildungstyp, bei dem ein Wortstamm oder auch ein flektiertes Wort ohne Veränderung der Form in eine neue Wortart übertragen wird („Wortartwechsel ohne Wortbildungselemente“).

Neu!!: Frühneuenglisch und Konversion (Linguistik) · Mehr sehen »

Langes s

ſ Langes s in verschiedenen Schriften Das lange s (auch Lang-s) „ſ“ ist eine grafische Variante des Buchstabens „s“ oder, sprachwissenschaftlich, eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“.

Neu!!: Frühneuenglisch und Langes s · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Frühneuenglisch und Latein · Mehr sehen »

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Neu!!: Frühneuenglisch und Lehnwort · Mehr sehen »

Mittelenglisch

Mittelenglisch nennt man die historische Sprachstufe der englischen Sprache, die etwa zwischen dem 12. und der Mitte des 15. Jahrhunderts gesprochen und geschrieben wurde.

Neu!!: Frühneuenglisch und Mittelenglisch · Mehr sehen »

Modalverb

Modalverb (zu modus „Art, Weise“; hier: „die Art der Aussage bezeichnend“) ist in der Sprachwissenschaft eine Bezeichnung für bestimmte Verben, die zum Ausdruck einer Modalität – im Sinne von Notwendigkeit oder Möglichkeit – dienen.

Neu!!: Frühneuenglisch und Modalverb · Mehr sehen »

Modernes Englisch

Modernes Englisch oder Neuenglisch (engl. Modern English, auch New English) ist eine Sprachstufe des Englischen, die je nach Definition um das Jahr 1700 beginnt und auf Frühneuenglisch (ca. 1500–1700) folgt oder um 1500 mit Frühneuenglisch beginnt.

Neu!!: Frühneuenglisch und Modernes Englisch · Mehr sehen »

Negation (Grammatik)

Negation ist in der Grammatik – zunächst wie in der Logik – eine Operation, die die Bedeutung eines Ausdrucks in die entgegengesetzte Bedeutung überführt.

Neu!!: Frühneuenglisch und Negation (Grammatik) · Mehr sehen »

Neologismus

Ein Neologismus (von, „neu“ und lógos, „Wort“ oder „Rede“) ist eine innerhalb einer Sprachgemeinschaft in den allgemeinen Gebrauch übergegangene sprachliche Neuprägung, das heißt.

Neu!!: Frühneuenglisch und Neologismus · Mehr sehen »

Nominalphrase

Eine Nominalphrase (abgekürzt NP) oder Nominalgruppe bzw.

Neu!!: Frühneuenglisch und Nominalphrase · Mehr sehen »

Otto Jespersen

Otto Jespersen, um 1915 Jens Otto Harry Jespersen (* 16. Juli 1860 in Randers; † 30. April 1943 in Roskilde) war ein dänischer Linguist, der auf die englische Sprache spezialisiert war.

Neu!!: Frühneuenglisch und Otto Jespersen · Mehr sehen »

Personalpronomen

Ein Personalpronomen (Mehrzahl: -pronomen oder -pronomina, aus; deutsch auch persönliches Fürwort) ist in der Grammatik ein Pronomen, das Beteiligte der Sprechsituation bezeichnet oder sich anaphorisch auf Dritte bezieht.

Neu!!: Frühneuenglisch und Personalpronomen · Mehr sehen »

Philip Sidney

Philip Sidney Sir Philip Sidney (* 30. November 1554 in Penshurst, Kent; † in Arnhem) war ein englischer Höfling, Soldat und Schriftsteller und galt als ein Idealbild des elisabethanischen Adligen, der sich sowohl als Dichter und Höfling hervortat als auch als Kämpfer für die protestantische Sache in Europa.

Neu!!: Frühneuenglisch und Philip Sidney · Mehr sehen »

Phonem

Ein Phonem (selten: Fonem; von „Laut, Ton, Stimme, Sprache“) ist die abstrakte Klasse aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben.

Neu!!: Frühneuenglisch und Phonem · Mehr sehen »

Plural

Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Neu!!: Frühneuenglisch und Plural · Mehr sehen »

Possessiv

Possessive (Mehrzahl, auch Possessiva; Einzahl: Possessiv oder Possessivum; aus dem Lateinischen entlehnt) sind besitzanzeigende Wörter.

Neu!!: Frühneuenglisch und Possessiv · Mehr sehen »

Präfix

Das Präfix (lateinisch praefixum ‚vorne angeheftet‘), in der traditionellen Grammatik auch Vorsilbe, ist ein unselbständiger Wortteil (Affix), der vorne an den Wortstamm angefügt wird (im Gegensatz zum Suffix, das dem Stamm nachfolgt).

Neu!!: Frühneuenglisch und Präfix · Mehr sehen »

Präsens

Das Präsens (‚ gegenwärtige Zeitform‘) ist die auf deutsch Gegenwart genannte grammatikalische Zeitform (Tempus) eines Verbs.

Neu!!: Frühneuenglisch und Präsens · Mehr sehen »

Präteritum

Das Präteritum, auch erste Vergangenheit oder österreichisch Mitvergangenheit, – Seite beim Duden (Abgerufen am: 2. Juni 2013) ist eine Zeitform des Verbs zur Bezeichnung vergangener Ereignisse und Situationen.

Neu!!: Frühneuenglisch und Präteritum · Mehr sehen »

Pronomen

Pronomen (Plural Pronomina oder Pronomen; deutsch Fürwort) ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Klasse von Wörtern, die – so der buchstäbliche Sinn der Bezeichnung – „an die Stelle eines Nomens (Namenwort)“ treten.

Neu!!: Frühneuenglisch und Pronomen · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Frühneuenglisch und Renaissance · Mehr sehen »

Restauration (Geschichte)

Mit dem historischen Fachbegriff Restauration bezeichnet man allgemein die Wiederherstellung eines politischen Zustandes, in der Regel die Wiedereinsetzung einer alten Dynastie, die im Zuge einer Revolution beseitigt worden war.

Neu!!: Frühneuenglisch und Restauration (Geschichte) · Mehr sehen »

Samuel Johnson

Porträt von Samuel Johnson (Gemälde von Joshua Reynolds, 1772, Tate Gallery) Samuel Johnson (* in Lichfield, Staffordshire; † 13. Dezember 1784 in London) war ein englischer Gelehrter, Lexikograf, Schriftsteller, Dichter und Kritiker.

Neu!!: Frühneuenglisch und Samuel Johnson · Mehr sehen »

Singular

Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).

Neu!!: Frühneuenglisch und Singular · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Frühneuenglisch und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Sprachpurismus

Sprachpurismus (frz. purisme, zu lat. purus „rein“) ist die Ausprägung des Verlangens eines Teils einer Sprachgemeinschaft, eine Sprache vor vermeintlichen fremden Elementen oder anderen als unerwünscht erachteten Elementen (einschließlich solcher, die aus Dialekten, Soziolekten und Sprachregistern stammen) zu bewahren oder sie davon zu befreien.

Neu!!: Frühneuenglisch und Sprachpurismus · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Frühneuenglisch und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Stimmhafter postalveolarer Frikativ

Der stimmhafte postalveolare Frikativ (ein stimmhafter, hinter den Alveolen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Frühneuenglisch und Stimmhafter postalveolarer Frikativ · Mehr sehen »

Stimmhafter velarer Nasal

Der stimmhafte velare Nasal, nach der in europäischen Sprachen üblichen Schreibung mit dem Digraph ng auch ng-Laut genannt, ist ein in verschiedenen Sprachen der Welt vorkommender Konsonant.

Neu!!: Frühneuenglisch und Stimmhafter velarer Nasal · Mehr sehen »

Subjekt-Verb-Objekt

In der Sprachtypologie sind SVO-Sprachen (Subjekt-Verb-Objekt) diejenigen Sprachen, in denen Subjekt, Verb und Objekt im Normalfall in dieser Reihenfolge auftreten.

Neu!!: Frühneuenglisch und Subjekt-Verb-Objekt · Mehr sehen »

Suffix

Suffix (von lateinisch suffixum „ Angeheftetes“) – für bestimmte Fälle auch Endung sowie Postfix, in der traditionellen Grammatik auch Nachsilbe – ist in der Sprachwissenschaft ein Affix (unselbständiger Wortbestandteil), das seinem jeweiligen Wortstamm bzw.

Neu!!: Frühneuenglisch und Suffix · Mehr sehen »

Syntax

Unter Syntax (von syn ‚zusammen‘ und taxis ‚Ordnung, Reihenfolge‘) versteht man allgemein ein Regelsystem zur Kombination elementarer Zeichen zu zusammengesetzten Zeichen in natürlichen oder künstlichen Zeichensystemen.

Neu!!: Frühneuenglisch und Syntax · Mehr sehen »

Thomas Morus

128px Thomas Morus (Sir Thomas More; * wahrscheinlich 7. Februar 1478 in London; † 6. Juli 1535 ebenda) war ein englischer Staatsmann (Lordkanzler unter König Heinrich VIII. 1529–1532) und humanistischer Autor der Renaissance.

Neu!!: Frühneuenglisch und Thomas Morus · Mehr sehen »

Thomas Nashe

Richard Lichfield’s grober Holzschnitt (1597) von ''Thomas Nashe'' aus der feindseligen Schrift ''The Trimming of Thomas Nash Gentleman'', gedacht als boshafte Karikatur, um Thomas Nash als „Knastbruder“ in Misskredit zu bringen Thomas Nashe, auch Thomas Nash (* 1567 in Lowestoft; † vermutlich 1601 in Great Yarmouth, Norfolk?) war ein englischer Dichter, Dramatiker und Satiriker des elisabethanischen Zeitalters.

Neu!!: Frühneuenglisch und Thomas Nashe · Mehr sehen »

Thomas Wilson (Rhetoriker)

Thomas Wilson (Kopie eines Porträts aus dem 16. Jahrhundert) Esquire Thomas Wilson, LL.D. (* zwischen August 1523 und Januar 1524 in der Grafschaft Lincolnshire; † 16. Juni 1581 in London) war ein englischer Humanist, Protestant, Diplomat und Richter, Mitglied des Geheimrats und Secretary of State von Königin Elizabeth I. Heute ist er in Großbritannien vor allem als der Autor des ersten Buches über die Logik in englischer Sprache (1551) und der darauffolgenden englischsprachigen Abhandlung über die Rhetorik (1553) bekannt.

Neu!!: Frühneuenglisch und Thomas Wilson (Rhetoriker) · Mehr sehen »

Vaterunser

Tafel mit dem deutschen Text in der Paternosterkirche (Jerusalem) Das Kuppelfresko der Lichtentaler Pfarrkirche zeigt die sieben Bitten des Vaterunsers Das Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das nach dem Neuen Testament Jesus Christus selbst seine Jünger gelehrt hat.

Neu!!: Frühneuenglisch und Vaterunser · Mehr sehen »

Verbalphrase

Verbalphrase (Symbol VP) bezeichnet in der Linguistik eine Phrase, also eine abgeschlossene syntaktische Einheit, deren sogenannter Kopf oder Kern ein Verb ist.

Neu!!: Frühneuenglisch und Verbalphrase · Mehr sehen »

Vokal

Ein Vokal (von ‚tönender ‘; zu Stimme) oder Selbstlaut ist ein Sprachlaut, bei dessen Artikulation der Phonations­strom weitgehend ungehindert durch den Mund ausströmen kann.

Neu!!: Frühneuenglisch und Vokal · Mehr sehen »

Westgermanische Sprachen

Westgermanische Sprachen sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen, welche unter anderem Englisch, Hochdeutsch, Niederländisch, Afrikaans, Niederdeutsch, Friesisch und Jiddisch umfasst.

Neu!!: Frühneuenglisch und Westgermanische Sprachen · Mehr sehen »

William Caxton

William Caxton Druckermarke von William Caxton (1478) William Caxton (* um 1422 in der Grafschaft Kent; † 1491 in Westminster) war der erste englische Buchdrucker und zugleich als Verleger und Übersetzer tätig.

Neu!!: Frühneuenglisch und William Caxton · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Frühneuenglisch und William Shakespeare · Mehr sehen »

1476

Keine Beschreibung.

Neu!!: Frühneuenglisch und 1476 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frühneuenglische Sprache.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »