Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fritz Höger

Index Fritz Höger

Fritz Höger, fotografiert von Max Halberstadt Bronzeplastik am Broschek-Haus in Hamburg Fritz Höger (* 12. Juni 1877 in Bekenreihe bei Elmshorn; † 21. Juni 1949 in Bad Segeberg; vollständiger Name: Johann Friedrich Höger) war ein deutscher Baumeister und Architekt.

157 Beziehungen: Ahrensburg, Alfred Kamphausen, Alfred Rosenberg, Anzeiger-Hochhaus, Architekt, Art déco, August Madsack, Backsteinexpressionismus, Bad Bentheim, Bad Segeberg, Ballindamm, Baugewerkschule, Baumeister, Baumwall, Bentheimer Eisenbahn, Berlin-Pankow, Berlin-Steglitz, Berlin-Tiergarten, Berlin-Wilmersdorf, Bezirk Altona, Bockhorn (Friesland), Boizenburg/Elbe, Broschek-Haus, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, Busse-Denkmal, Carl Dransfeld, Celle, Chilehaus, Danzig, Delmenhorst, Deutsche Werft, Deutsches Hygiene-Museum, Deutz (Köln), Drittes Reich, Ehemaliges Soldatenheim (Hohenlockstedt), Elmshorn, Emden, Emder Verkehrs und Automotive Gesellschaft, Erich Madsack, Erster Weltkrieg, Euro, Evangelischer Friedhof Wildeshauser Straße, Freie Universität Berlin, Friedrich Ruppel, Fritz Mackensen, Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur, Galeria Kaufhof, Gauforum, Geschendorf, Geschichte der Juden in Deutschland, ..., Geschoss (Architektur), Glückstadt, Große Bleichen, Großhansdorf, Gunnar Gunnarsson, Gyula Trebitsch, Hamburg, Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Groß Flottbek, Hamburg-Hammerbrook, Hamburg-Langenhorn, Hamburg-Volksdorf, Hamburg-Wandsbek, Hamburg-Winterhude, Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt, Hamburger Fremdenblatt, Hamburger Künstlerverein von 1832, Hannover, Hans Reuther, Hans und Oskar Gerson, Harzer Schmalspurbahnen, Haus Neuerburg (Unternehmen), Högerhaus (Meppen), Henry B. Sloman (Unternehmer), Hermann Höger, Hohenkirchen (Wangerland), Hohenlockstedt, Ingo Sommer, Island, Itzehoe, Jarrestadt, Josef Garbáty, Karl Schneider (Architekt, 1892), Keitum, Kiebitzreihe, Kirche am Hohenzollernplatz, Klinikum Delmenhorst, Klinker, Konsum Leipzig, Konsumzentrale, Kontorhaus, Kontorhaus Leder-Schüler, Kontorhausviertel, KZ Auschwitz, KZ Theresienstadt, Leipzig, Lisene, Lockstedter Lager, Lundt & Kallmorgen, Magnus Weidemann, Mahnmal für die Opfer des Naziregimes, Manfred F. Fischer, Martin Haller (Architekt), Mauerziegel, Mönckebergstraße, Meßberghof, Meppen, Moorwerder, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neumünster, Nordische Gesellschaft, Observatorium, Ossip Klarwein, Ost-West-Straße (Hamburg), Ostfriesland Magazin, Paul Bröcker, Plagiat, Plagwitz (Leipzig), Pressa, Rathaus Wilhelmshaven, Rüstringen (Stadt), Reederei, Reichskultursenat, Reichsmark, Rendsburg, Scherk-Haus, Slomanhaus, Sprinkenhof, Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg, Stadtfriedhof Stöcken, Stadtteilschule Eppendorf, Städtischer Friedhof Bungerhof, Stormarnhaus, Sylt, Thomas Großbölting, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Vahrenwald-List, Verlagsgesellschaft Madsack, Walderseestraße 3, Warenhaus, Wasserturm Bad Zwischenahn, Wasserturm Hohenkirchen, Wernigerode, Wesermünde, Westfälische Transport-Actien-Gesellschaft, Westfront (Erster Weltkrieg), Wilhelmshaven, Wilhelmshavener Zeitung, Winterhuder Marktplatz, Zoologischer Garten Berlin, 12. Juni, 1877, 1949, 21. Juni. Erweitern Sie Index (107 mehr) »

Ahrensburg

Ahrensburg (niederdeutsch Ahrensborg) ist eine Stadt im Südosten von Schleswig-Holstein und die größte Stadt des Kreises Stormarn.

Neu!!: Fritz Höger und Ahrensburg · Mehr sehen »

Alfred Kamphausen

Kamphausen (rechts) und der Verleger Axel Springer (links) werden im Dezember 1974 von der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. für ihr Engagement in der Denkmalpflege und der Bewahrung von Kulturgütern mit der Fritz-Schumacher-Medaille in Gold ausgezeichnet. Den Preis überreicht Emmele Toepfer (1897–1985, Mitte). Alfred Kamphausen (* 31. März 1906 in Rheydt; † 11. November 1982 in Kiel) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Hochschullehrer, der an der Universität Kiel lehrte.

Neu!!: Fritz Höger und Alfred Kamphausen · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Fritz Höger und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Anzeiger-Hochhaus

Anzeiger-Hochhaus Das Anzeiger-Hochhaus in Hannover wurde 1927–1928 im Stil des Backsteinexpressionismus nach einem Entwurf von Fritz Höger als Verlagsgebäude des Hannoverschen Anzeigers gebaut und war eines der ersten Hochhäuser im Deutschen Reich (siehe auch: Historische Hochhäuser in Deutschland).

Neu!!: Fritz Höger und Anzeiger-Hochhaus · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Fritz Höger und Architekt · Mehr sehen »

Art déco

Niagara Mohawk Building von 1932, Syracuse (New York) Art-Déco-Spitze am Hochhaus 570 Lexington Avenue von 1931, New York City Art déco (IPA: oder,; kurz für französisch art décoratif, ‚dekorative Kunst‘) ist ein Stilbegriff, der auf die Formgebung in vielen Gestaltungsbereichen wie Architektur, Möbel, Fahrzeuge, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsgegenstände angewandt wird.

Neu!!: Fritz Höger und Art déco · Mehr sehen »

August Madsack

August Madsack August Madsack (* 16. Dezember 1858 in Hirschfeld, Kreis Preußisch Holland, Ostpreußen; † 5. Februar 1933 in Hannover) war ein deutscher Journalist, Publizist und Zeitungsverleger.

Neu!!: Fritz Höger und August Madsack · Mehr sehen »

Backsteinexpressionismus

Chilehaus in Hamburg Backsteinexpressionismus ist die Bezeichnung für eine spezielle Variante expressionistischer Architektur unter Verwendung von Backsteinen (Ziegeln) oder Klinkern (Klinkerexpressionismus), die in den 1920er Jahren hauptsächlich in Deutschland entstand.

Neu!!: Fritz Höger und Backsteinexpressionismus · Mehr sehen »

Bad Bentheim

Bad Bentheim (bis 1979 Bentheim) ist eine Stadt und ein Kurort im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.

Neu!!: Fritz Höger und Bad Bentheim · Mehr sehen »

Bad Segeberg

Bad Segeberg (bis 1910 Segeberg, niederdeutsch Sebarg) ist eine deutsche Kleinstadt im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Fritz Höger und Bad Segeberg · Mehr sehen »

Ballindamm

Blick über die Binnenalster auf den Ballindamm Der Ballindamm ist eine Straße in der Hamburger Innenstadt.

Neu!!: Fritz Höger und Ballindamm · Mehr sehen »

Baugewerkschule

Baugewerkschulen (ursprünglich auch Baugewerksschulen, Baugewerkeschulen oder Baugewerkenschulen) wurden ab den 1820er Jahren im gesamten 19. Jahrhundert zur Ausbildung von Bauhandwerkern eingerichtet.

Neu!!: Fritz Höger und Baugewerkschule · Mehr sehen »

Baumeister

Der Begriff Baumeister bezeichnet höhere leitende Personen in der Bauplanung, -ausführung und -überwachung.

Neu!!: Fritz Höger und Baumeister · Mehr sehen »

Baumwall

Baumwall vom Kehrwieder mit Slomanhaus und Hochbahntrasse U-Bahnbau am Baumwall, um 1910 Überfluteter Baumwall bei der Sturmflut 1962 Der Baumwall ist eine rund 180 Meter lange Innerortsstraße im Stadtteil Hamburg-Neustadt und Namensgeber des dort gelegenen U-Bahnhofs Baumwall.

Neu!!: Fritz Höger und Baumwall · Mehr sehen »

Bentheimer Eisenbahn

Die Bentheimer Eisenbahn AG (BE) ist eine Verkehrsgesellschaft mit Sitz in Nordhorn, die sich überwiegend im Eigentum des Landkreises Grafschaft Bentheim befindet.

Neu!!: Fritz Höger und Bentheimer Eisenbahn · Mehr sehen »

Berlin-Pankow

Rathaus Pankow Pankow (Aussprache) ist der namensgebende Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin.

Neu!!: Fritz Höger und Berlin-Pankow · Mehr sehen »

Berlin-Steglitz

Übersichtskarte von Berlin-Steglitz Steglitz ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin, der auf das historische brandenburgische Dorf Steglitz zurückgeht (bis 1920 im Landkreis Teltow).

Neu!!: Fritz Höger und Berlin-Steglitz · Mehr sehen »

Berlin-Tiergarten

Tiergarten ist ein Ortsteil im Bezirk Mitte von Berlin.

Neu!!: Fritz Höger und Berlin-Tiergarten · Mehr sehen »

Berlin-Wilmersdorf

Wilmersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Fritz Höger und Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Fritz Höger und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bockhorn (Friesland)

Bockhorn ist eine Gemeinde im Landkreis Friesland im nordwestlichen Niedersachsen.

Neu!!: Fritz Höger und Bockhorn (Friesland) · Mehr sehen »

Boizenburg/Elbe

Boizenburg/Elbe ist die westlichste Stadt Mecklenburgs, gelegen am Dreiländereck mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein und im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Fritz Höger und Boizenburg/Elbe · Mehr sehen »

Broschek-Haus

Renaissance-Hotel Hamburg. Die Höger-Bronze ist in der besonnten Säule. Das Broschek-Haus in Hamburg ist ein 1925–26 nach den Plänen des Architekten Fritz Höger erbautes Kontorhaus, das 1980–81 durch die Architekten von Gerkan, Marg und Partner umgebaut und ergänzt wurde und heute als Renaissance Hamburg Hotel der Marriott-Gruppe genutzt wird.

Neu!!: Fritz Höger und Broschek-Haus · Mehr sehen »

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten

Ehemaliges Logo (2013) Deutschen Architektur Zentrum in Berlin-Mitte Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA e. V. ist eine Vereinigung freiberuflich tätiger Architekten in Deutschland.

Neu!!: Fritz Höger und Bund Deutscher Architektinnen und Architekten · Mehr sehen »

Busse-Denkmal

Das Busse-Denkmal im Jahr 2009Detail an der West-Seite des Denkmals Das Busse-Denkmal ist eine Gedenkstätte in Bremerhaven, Stadtteil Geestemünde am linken Ufer der Geeste am Fuß des östlichen Brückenkopfes der Alten Geestebrücke.

Neu!!: Fritz Höger und Busse-Denkmal · Mehr sehen »

Carl Dransfeld

Chilehaus in Hamburg Carl Dransfeld (* 11. November 1880 in Berlin; † 9. November 1941 in Hamburg) war ein deutscher Fotograf und Lithograf.

Neu!!: Fritz Höger und Carl Dransfeld · Mehr sehen »

Celle

Celle ist eine große selbständige Stadt mit rund 70.000 Einwohnern und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Fritz Höger und Celle · Mehr sehen »

Chilehaus

Das Chilehaus von Fritz Höger Das Chilehaus ist ein von 1922 bis 1924 erbautes Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel.

Neu!!: Fritz Höger und Chilehaus · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Fritz Höger und Danzig · Mehr sehen »

Delmenhorst

Luftaufnahme der Graftanlagen und der Innenstadt von Delmenhorst Delmenhorst ist eine kreisfreie Stadt im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Neu!!: Fritz Höger und Delmenhorst · Mehr sehen »

Deutsche Werft

Anlagen der Deutschen Werft (Hamburg) im Hintergrund, Winter 1962 Aktie über 1000 RM der Deutsche Werft AG vom 27. September 1927 Die Deutsche Werft AG war eine 1918 auf Initiative Albert Ballins gegründete Werft in Hamburg-Finkenwerder (Schreibweise bis 1946: Finkenwärder).

Neu!!: Fritz Höger und Deutsche Werft · Mehr sehen »

Deutsches Hygiene-Museum

Das 1912 gegründete Deutsche Hygiene-Museum ist ein Museum in Dresden.

Neu!!: Fritz Höger und Deutsches Hygiene-Museum · Mehr sehen »

Deutz (Köln)

Deutz (abgeleitet aus, abgekürzt Divitia, später Duitia, Diuza, Tuitium, Duytz, Deutsch, kölsch Düx) ist der rechtsrheinische Teil des Stadtbezirks 1 (Innenstadt) von Köln und mit einer Fläche von über 524 Hektar größter der fünf Stadtteile im Bezirk.

Neu!!: Fritz Höger und Deutz (Köln) · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Neu!!: Fritz Höger und Drittes Reich · Mehr sehen »

Ehemaliges Soldatenheim (Hohenlockstedt)

Blick auf das ehemalige Soldatenheim (2016) Ansicht von vorne, Postkarte, farbig, ca. 1912 Das ehemalige Soldatenheim im heutigen Hohenlockstedt wurde von Fritz Höger (1877–1949) entworfen und 1912 im damaligem Lockstedt eröffnet.

Neu!!: Fritz Höger und Ehemaliges Soldatenheim (Hohenlockstedt) · Mehr sehen »

Elmshorn

Elmshorn (plattdeutsch: Elveshorn und Elmshoorn) ist eine Mittelstadt und Große kreisangehörige Stadt in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Fritz Höger und Elmshorn · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Neu!!: Fritz Höger und Emden · Mehr sehen »

Emder Verkehrs und Automotive Gesellschaft

Emden, Schweckendiekplatz 1: Sitz der EVAG Das EVAG Terminal 1 im Emder Hafen Die Emder Verkehrs und Automotive Gesellschaft, kurz EVAG ist ein Logistikunternehmen mit Sitz in Emden.

Neu!!: Fritz Höger und Emder Verkehrs und Automotive Gesellschaft · Mehr sehen »

Erich Madsack

Ev.-luth. Markuskirchengemeinde genutzt; Foto von Carl Dransfeld, circa 1930er Jahre; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Familiengrab Erich Madsack, Luise Madsack und Claudia Freifrau Schilling von Canstadt auf dem Stadtfriedhof Engesohde Erich Madsack (* 25. September 1889 in Riga, Russisches Kaiserreich; † 8. Januar 1969 in Hannover) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Verleger,Hugo Thielen: Madsack, (2) Erich. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon.

Neu!!: Fritz Höger und Erich Madsack · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Fritz Höger und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Fritz Höger und Euro · Mehr sehen »

Evangelischer Friedhof Wildeshauser Straße

Der Evangelische Friedhof Wildeshauser Straße in Delmenhorst-Deichhorst, Wildeshauser Straße 110, wurde im 19.

Neu!!: Fritz Höger und Evangelischer Friedhof Wildeshauser Straße · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Fritz Höger und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Friedrich Ruppel

Friedrich Ruppel (* 2. Oktober 1854 in Hamburg; † 4. März 1937 ebenda; vollständiger Name: Friedrich Simon Ruppel) war ein deutscher Architekt, der in Hamburg wirkte.

Neu!!: Fritz Höger und Friedrich Ruppel · Mehr sehen »

Fritz Mackensen

Fritz Mackensen als Direktor der Kunsthochschule Weimar Stehend von links: Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Heinrich Vogeler; sitzend: Fritz Overbeck, Hermann Allmers, Carl Vinnen 1895 Fritz Mackensen (* 8. April 1866 in Greene; † 12. Mai 1953 in Bremen) war ein deutscher Maler, Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede und Leiter der Nordischen Kunsthochschule, der heutigen Hochschule für Künste Bremen.

Neu!!: Fritz Höger und Fritz Mackensen · Mehr sehen »

Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur

Logo Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur Der Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur war ein von der „Initiative Bauen mit Backstein – Zweischalige Wand Marketing e. V.“ ausgelobter, internationaler Architekturpreis.

Neu!!: Fritz Höger und Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur · Mehr sehen »

Galeria Kaufhof

Logo des Nachfolgeunternehmens Galeria Karstadt Kaufhof vom 25. März 2019 bis 19. August 2021 Logo von 2006 bis 25. März 2019 Die Galeria Kaufhof GmbH war eine deutsche Warenhauskette.

Neu!!: Fritz Höger und Galeria Kaufhof · Mehr sehen »

Gauforum

Gauforen sollten in den Städten die Zentren der Macht im Dritten Reich symbolisieren.

Neu!!: Fritz Höger und Gauforum · Mehr sehen »

Geschendorf

Geschendorf ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Fritz Höger und Geschendorf · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: Fritz Höger und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Geschoss (Architektur)

Ein Geschoss (in Österreich Geschoß), auch Etage, Stockwerk und Stock, ist die Gesamtheit aller Räume in einem Gebäude, die auf einer Zugangsebene liegen und horizontal verbunden sind.

Neu!!: Fritz Höger und Geschoss (Architektur) · Mehr sehen »

Glückstadt

Glückstadt (dänisch: Lykstad) ist eine rechts der Unterelbe gelegene Kleinstadt in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Fritz Höger und Glückstadt · Mehr sehen »

Große Bleichen

Die Großen Bleichen während der Weihnachtszeit 2010 vom Jungfernstieg Große Bleichen ist der Straßenname einer vornehmen Einkaufsstraße in der Hamburger Innenstadt.

Neu!!: Fritz Höger und Große Bleichen · Mehr sehen »

Großhansdorf

Großhansdorf (niederdeutsch Groothansdörp) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Fritz Höger und Großhansdorf · Mehr sehen »

Gunnar Gunnarsson

Gunnar Gunnarsson Gunnar Gunnarsson (* 18. Mai 1889 im Fljótsdalur; † 21. November 1975 in Reykjavík) war ein isländischer Schriftsteller.

Neu!!: Fritz Höger und Gunnar Gunnarsson · Mehr sehen »

Gyula Trebitsch

Gyula (Julius) Trebitsch (* 3. November 1914 in Budapest; † 12. Dezember 2005 in Hamburg) war ein deutsch-ungarischer Filmproduzent mit großen Erfolgen im deutschen Film.

Neu!!: Fritz Höger und Gyula Trebitsch · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft

Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (H.A.P.A.G., auch Hamburg-Amerika-Linie oder kurz Hapag bzw. HAPAG) war eine deutsche Reederei, die am 27. Mai 1847 in Hamburg gegründet wurde.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft · Mehr sehen »

Hamburg-Eppendorf

St. Johanniskirche 2006 … … und der gleiche Blick 1845 Eppendorf ist ein westlich der Alster gelegener Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburg-Eppendorf · Mehr sehen »

Hamburg-Groß Flottbek

Groß Flottbek ist ein Stadtteil Hamburgs.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburg-Groß Flottbek · Mehr sehen »

Hamburg-Hammerbrook

Hammerbrook ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburg-Hammerbrook · Mehr sehen »

Hamburg-Langenhorn

ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburg-Volksdorf

Hamburg-Volksdorf ist ein Stadtteil im Nordosten der Freien und Hansestadt Hamburg, der zum Bezirk Wandsbek gehört.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburg-Volksdorf · Mehr sehen »

Hamburg-Wandsbek

Hamburg-Wandsbek ist ein Stadtteil im Osten von Hamburg.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburg-Wandsbek · Mehr sehen »

Hamburg-Winterhude

Winterhude ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburg-Winterhude · Mehr sehen »

Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt

Wohldorf-Ohlstedt ist heute ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg im Bezirk Wandsbek.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt · Mehr sehen »

Hamburger Fremdenblatt

Das Hamburger Fremdenblatt war eine der bedeutendsten Tageszeitungen des 19.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburger Fremdenblatt · Mehr sehen »

Hamburger Künstlerverein von 1832

Werbeplakat zur Kunstausstellung des Hamburger Künstlervereins im Kunstverein in Hamburg von Eduard Steinbach, 1909 Los zur Unterstützung des Vereins. Aufschrift: ''Loos zum Besten der Unterstützungskasse des Hamburger Künstler-Vereins'', ca. 1870 Einladung zum Faschingsgrog 1912 von dem Hamburger Künstlerverein. Holzschnitt auf Japanpapier von Friedrich Lissmann Heinrich Lorenz, vom Hamburger Künstlerverein, 1880 Entwurf eines Banners für den Hamburger Künstlerverein von Martin Gensler, 26. März 1848, Hamburger Kunsthalle Der Hamburger Künstlerverein von 1832, auch Hamburger Künstler-Verein, wurde unter dem Namen Klub Hamburgischer junger Künstler im September 1832 gegründet und existierte bis in die zweite Hälfte des 20.

Neu!!: Fritz Höger und Hamburger Künstlerverein von 1832 · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Fritz Höger und Hannover · Mehr sehen »

Hans Reuther

Hans Reuther (* 21. November 1920 in Berlin; † 11. März 1989) war ein deutscher Architekturhistoriker, Bauforscher, Denkmalpfleger und Hochschullehrer.

Neu!!: Fritz Höger und Hans Reuther · Mehr sehen »

Hans und Oskar Gerson

Villa Heilbuth (1910) Villa Grüneck (1912) Thaliahof am Alstertor (1921–1922) Messberghof, ehemaliges ''Ballinhaus'' (1922–1924) Sprinkenhof, Überbauung der Springeltwiete (1927–1928) Hans Gerson (* 19. März 1881 in Magdeburg; † 14. Oktober 1931 in Hamburg) und Oskar Gerson (* 11. Juli 1886 in Magdeburg; † 25. Dezember 1966 in Berkeley, Kalifornien) waren zwei deutsche Architekten.

Neu!!: Fritz Höger und Hans und Oskar Gerson · Mehr sehen »

Harzer Schmalspurbahnen

Heutiges Streckennetz der HSB – blau: Harzquerbahn, grün: Brockenbahn, rot: Selketalbahn Brockenbahn Bahnhof Drei Annen Hohne Bahnhof Brocken (2004) Dampfzug am Brocken in gefrorener Landschaft Dampfzug am Brocken in gefrorener Landschaft Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) ist eine Eisenbahngesellschaft im Harz.

Neu!!: Fritz Höger und Harzer Schmalspurbahnen · Mehr sehen »

Haus Neuerburg (Unternehmen)

Verwaltungsgebäude der Zigarettenfabrik „Haus Neuerburg“ in Köln Anzeige im September 1919 Zigarettenfabrik „Haus Neuerburg“ in Hamburg-Wandsbek, Bauteil 1926–1928, Fassadendetail, Architekt Fritz Höger Zigarettenfabrik „Haus Neuerburg“ in Hamburg-Wandsbek, Ostflügel 1924 Haus Neuerburg war ein führendes Unternehmen der Zigarettenindustrie mit Sitz in Köln.

Neu!!: Fritz Höger und Haus Neuerburg (Unternehmen) · Mehr sehen »

Högerhaus (Meppen)

Das Högerhaus im Jahr 2012 Das 1937 fertiggestellte Högerhaus steht in der Bahnhofstraße in Meppen.

Neu!!: Fritz Höger und Högerhaus (Meppen) · Mehr sehen »

Henry B. Sloman (Unternehmer)

Aktie über 200 RM der Salpeterwerke H. B. Sloman & Co. AG vom Januar 1929 Henry Brarens Sloman (* 28. August 1848 in Kingston upon Hull; † 24. Oktober 1931 in Hamburg) war ein britisch-deutscher Unternehmer und Privatbankier.

Neu!!: Fritz Höger und Henry B. Sloman (Unternehmer) · Mehr sehen »

Hermann Höger

Hermann Höger (* 15. Januar 1882 in Bekenreihe bei Elmshorn; † 13. Juli 1950 in Hamburg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Fritz Höger und Hermann Höger · Mehr sehen »

Hohenkirchen (Wangerland)

Hohenkirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wangerland im Landkreis Friesland in Niedersachsen.

Neu!!: Fritz Höger und Hohenkirchen (Wangerland) · Mehr sehen »

Hohenlockstedt

Hohenlockstedt (niederdeutsch: Hohenlocksteed) – regional übliche Kurzformen Holo (Hohenlockstedt) und Lola (Lockstedter Lager) – ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Fritz Höger und Hohenlockstedt · Mehr sehen »

Ingo Sommer

Ingo Sommer (* 12. Juni 1942 in Paderborn) ist ein deutscher Architekturhistoriker und Professor für Baugeschichte.

Neu!!: Fritz Höger und Ingo Sommer · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Fritz Höger und Island · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Fritz Höger und Itzehoe · Mehr sehen »

Jarrestadt

Hölderlinsallee Laubenganghäuser Goldbekufer Die Jarrestadt ist ein Wohngebiet im Hamburger Stadtteil Winterhude, das sich zwischen dem Wiesendamm, dem Osterbekkanal, dem Goldbekkanal und dem Glindweg erstreckt.

Neu!!: Fritz Höger und Jarrestadt · Mehr sehen »

Josef Garbáty

Josef Garbáty-Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Gouvernement Wilna; † 29. Juni 1939 in Berlin-Pankow) war ein deutscher Zigarettenfabrikant.

Neu!!: Fritz Höger und Josef Garbáty · Mehr sehen »

Karl Schneider (Architekt, 1892)

Ein Politikum war das Haus Müller-Drenkberg in der Bredenbekstraße 29 in Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt. Der Bauherr brauchte 1928 für dieses damals avantgardistische Gebäude eine Sondergenehmigung von Oberbaudirektor Fritz Schumacher. Karl Rudolf Schneider (* 15. Mai 1892 in Mainz; † 11. Dezember 1945 in Chicago) war ein deutscher Architekt und Designer, der ab 1921 in Hamburg selbständig tätig war und 1938 in die USA emigrierte.

Neu!!: Fritz Höger und Karl Schneider (Architekt, 1892) · Mehr sehen »

Keitum

Friesenhaus von 1784 mit Friesenwall Keitum (dänisch: Kejtum, nordfriesisch: Kairem) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt auf der Insel Sylt im Kreis Nordfriesland.

Neu!!: Fritz Höger und Keitum · Mehr sehen »

Kiebitzreihe

Kiebitzreihe (niederdeutsch: Kiebitzreeg) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Fritz Höger und Kiebitzreihe · Mehr sehen »

Kirche am Hohenzollernplatz

Kirche am Hohenzollernplatz Die Kirche am Hohenzollernplatz ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Wilmersdorf.

Neu!!: Fritz Höger und Kirche am Hohenzollernplatz · Mehr sehen »

Klinikum Delmenhorst

Das Klinikum Delmenhorst bzw.

Neu!!: Fritz Höger und Klinikum Delmenhorst · Mehr sehen »

Klinker

Klinker als Mauerwerk Borsfleth Klinker sind Ziegelsteine, die bei ausreichend hohen Temperaturen so gebrannt werden, dass sich durch den beginnenden Sinterprozess die Poren des Brenngutes schließen.

Neu!!: Fritz Höger und Klinker · Mehr sehen »

Konsum Leipzig

Die Konsum Leipzig eG ist eine Konsumgenossenschaft mit Sitz in Leipzig und 60 Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Neu!!: Fritz Höger und Konsum Leipzig · Mehr sehen »

Konsumzentrale

Die Konsumzentrale ist ein Bauwerk des Expressionismus in der Industriestraße 85–95 im Leipziger Stadtteil Plagwitz.

Neu!!: Fritz Höger und Konsumzentrale · Mehr sehen »

Kontorhaus

Das erste Kontorhaus in Hamburg: der Dovenhof Ein Kontorhaus oder auch Kontorgebäude ist ein Gebäudetyp, der in der Zeit von 1886 bis etwa 1938 nach nordamerikanischem Vorbild für die ausschließliche Unterbringung von Büroräumen der (Handels-)Unternehmen entworfen und gebaut wurde.

Neu!!: Fritz Höger und Kontorhaus · Mehr sehen »

Kontorhaus Leder-Schüler

Ansicht vom Heidenkampsweg (2006). Der Schriftzug an der Dachfassade lautete ursprünglich ''LEDER-SCHÜLER-WERKE''. Das Kontorhaus Leder-Schüler am Heidenkampsweg in Hamburg-Hammerbrook wurde 1928 für ein lederverarbeitendes Unternehmen erbaut.

Neu!!: Fritz Höger und Kontorhaus Leder-Schüler · Mehr sehen »

Kontorhausviertel

Übersicht: Welterbe (rot) und „Pufferzone“ (orange) Das Kontorhausviertel befindet sich im südöstlichen Bereich der Hamburger Altstadt und besteht aus großen, bis zu zehngeschossigen Kontorhäusern im Stil des Backsteinexpressionismus und anderer moderner Stilrichtungen des frühen 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Fritz Höger und Kontorhausviertel · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Fritz Höger und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Theresienstadt

Plan von Theresienstadt 1940–1945 Inschrift „Arbeit macht frei“ über dem Eingang zum „Hof I“ der Kleinen Festung Zellenblock Das KZ Theresienstadt, auch Lager Theresienstadt bzw.

Neu!!: Fritz Höger und KZ Theresienstadt · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Fritz Höger und Leipzig · Mehr sehen »

Lisene

Alt-St. Martin, Kaarst Die Lisene (von lisière „Saum“, „Rand“, „Kante“), auch Mauerblende, ist im Bauwesen eine schmale und leicht hervortretende vertikale Verstärkung der Wand.

Neu!!: Fritz Höger und Lisene · Mehr sehen »

Lockstedter Lager

Hohenlockstedter Wasserturm mit aufgezogenem Warnballon. Bei aufgezogenem Ballon wurde außerhalb des Ortes scharf geschossen. Das Lockstedter Lager (auch Truppenübungsplatz Lockstedt genannt) war ein als Truppenübungsplatz genutzter Gutsbezirk in Holstein, aus dem 1927 dann eine gleichnamige Gemeinde gebildet wurde.

Neu!!: Fritz Höger und Lockstedter Lager · Mehr sehen »

Lundt & Kallmorgen

Das Architekturbüro Lundt & Kallmorgen war von 1891 bis zum Tode Kallmorgens (1924) im Hamburger Raum tätig und ist durch die Errichtung des Hanseatischen Oberlandesgerichts bekannt geworden.

Neu!!: Fritz Höger und Lundt & Kallmorgen · Mehr sehen »

Magnus Weidemann

Ernst Magnus Weidemann (* 17. Dezember 1880 in Hamburg; † 9. Oktober 1967 in Keitum) war ein deutscher Pfarrer, Maler, Grafiker, Fotograf und Autor.

Neu!!: Fritz Höger und Magnus Weidemann · Mehr sehen »

Mahnmal für die Opfer des Naziregimes

Ehrenmal zum Andenken an Opfer des Nationalsozialismus mit Ergänzungsstein in Itzehoe Gedenkveranstaltung mit dem Journalisten Michael Legband und Bildungsministerin Karin Prien am 30. Januar 2022 Das Mahnmal für die Opfer des Naziregimes in Itzehoe ist ein am 8.

Neu!!: Fritz Höger und Mahnmal für die Opfer des Naziregimes · Mehr sehen »

Manfred F. Fischer

Manfred Frithjof Fischer (* 12. Februar 1936 in Ohrdruf) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Fritz Höger und Manfred F. Fischer · Mehr sehen »

Martin Haller (Architekt)

Architekten: Martin Haller, Wilhelm Hauers, Emil Meerwein Martin Emil Ferdinand Haller (* 1. Dezember 1835 in Hamburg; † 25. Oktober 1925 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Fritz Höger und Martin Haller (Architekt) · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Fritz Höger und Mauerziegel · Mehr sehen »

Mönckebergstraße

Die Mönckebergstraße, verkürzt auch Mö genannt, ist eine der Haupteinkaufsstraßen Hamburgs und bildet zusammen mit der Spitalerstraße, die spitz auf die Mönckebergstraße zuläuft, den Hauptzugang in die Hamburger Innenstadt.

Neu!!: Fritz Höger und Mönckebergstraße · Mehr sehen »

Meßberghof

Meßberghof Kontorhausviertel mit Meßberghof (blau), Chilehaus (rot) und Sprinkenhof (grün) Fassadenschmuck von Ludwig Kunstmann am Meßberghof Der Meßberghof – bis 1938 Ballinhaus – ist ein 1924 errichtetes Kontorhaus in Hamburg.

Neu!!: Fritz Höger und Meßberghof · Mehr sehen »

Meppen

Meppen ist die Kreisstadt des Landkreises Emsland und eine selbständige Gemeinde im Westen des Landes Niedersachsen, nahe der Grenze zu den Niederlanden.

Neu!!: Fritz Höger und Meppen · Mehr sehen »

Moorwerder

In Bildmitte die Bunthäuser Spitze in Wilhelmsburg, wo sich die Elbe in Norder- und Süderelbe teilt Moorwerder (frühere Schreibweise: Moorwärder) ist eine ehemalige Elbinsel und gehört heute zum Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg.

Neu!!: Fritz Höger und Moorwerder · Mehr sehen »

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Kunstgewerbemuseum in Hamburg.

Neu!!: Fritz Höger und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Fritz Höger und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Fritz Höger und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neumünster

Neumünster (niederdeutsch: Niemünster und Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Fritz Höger und Neumünster · Mehr sehen »

Nordische Gesellschaft

J. C. Lillie erbaute Haus Breite Straße 50 um 1900, ab 1926 Sitz der Nordischen Gesellschaft bis zur Zerstörung 1942 Die Nordische Gesellschaft war eine 1921 in Lübeck gegründete und dort ansässige Gesellschaft, die sich zunächst der Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Lübeck und den Ländern des europäischen Nordens widmete.

Neu!!: Fritz Höger und Nordische Gesellschaft · Mehr sehen »

Observatorium

Ein Observatorium (lateinisch observare ‚beobachten‘) ist eine Beobachtungsstation für astronomische, meteorologische oder geophysikalische Phänomene.

Neu!!: Fritz Höger und Observatorium · Mehr sehen »

Ossip Klarwein

Ossip (Joseph) Klarwein (* 6. Februar 1893 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 9. September 1970 in Jerusalem) war ein polnischstämmiger deutsch-israelischer Architekt, der in Deutschland, Palästina und dann Israel baute.

Neu!!: Fritz Höger und Ossip Klarwein · Mehr sehen »

Ost-West-Straße (Hamburg)

Ost-West-Straße war die ursprüngliche Bezeichnung für eine 2,5 Kilometer lange sechsstreifige Durchgangsstraße in Hamburg, die nach dem Zweiten Weltkrieg quer durch das zerstörte Stadtzentrum geschlagen wurde.

Neu!!: Fritz Höger und Ost-West-Straße (Hamburg) · Mehr sehen »

Ostfriesland Magazin

Das Ostfriesland Magazin berichtet monatlich über die Region zwischen Dollart und Jadebusen sowie über die Ostfriesischen Inseln.

Neu!!: Fritz Höger und Ostfriesland Magazin · Mehr sehen »

Paul Bröcker

Paul Heinrich Bröcker (* 2. Juli 1875 in Hamburg; † 13. Mai 1948 ebenda) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Fritz Höger und Paul Bröcker · Mehr sehen »

Plagiat

Ein Plagiat ist die Anmaßung fremder geistiger Leistungen (aus von). Dies kann sich auf die Übernahme fremder Texte oder anderer Darstellungen bzw.

Neu!!: Fritz Höger und Plagiat · Mehr sehen »

Plagwitz (Leipzig)

Plagwitz ist ein Stadtteil von Leipzig.

Neu!!: Fritz Höger und Plagwitz (Leipzig) · Mehr sehen »

Pressa

Die Pressa war eine fünf Monate dauernde internationale Presse-Ausstellung in Köln im Jahr 1928.

Neu!!: Fritz Höger und Pressa · Mehr sehen »

Rathaus Wilhelmshaven

Das Rathaus Wilhelmshaven ist der Sitz eines Großteils der Wilhelmshavener Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters.

Neu!!: Fritz Höger und Rathaus Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Rüstringen (Stadt)

Wappen der Stadt Rüstringen von 1911 bis 1937 Karte von Oldenburg 1866–1937; Rüstringen ist 1918 größte Stadt im Großherzogtum Oldenburg; Wilhelmshaven gehört zum Königreich Preußen Rüstringen war von 1911 bis 1937 eine Stadt im Land Oldenburg.

Neu!!: Fritz Höger und Rüstringen (Stadt) · Mehr sehen »

Reederei

Eine Reederei ist ein Schifffahrts­unternehmen.

Neu!!: Fritz Höger und Reederei · Mehr sehen »

Reichskultursenat

Der Reichskultursenat war ein dem Präsidium der Reichskulturkammer unmittelbar unterstelltes Gremium, das von Kammerpräsident und Reichspropagandaminister Joseph Goebbels am 15.

Neu!!: Fritz Höger und Reichskultursenat · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Fritz Höger und Reichsmark · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Neu!!: Fritz Höger und Rendsburg · Mehr sehen »

Scherk-Haus

Das Scherk-Haus ist ein ehemaliges Fabrikgebäude und das einzige Industriegebäude in der Ortslage Südende des Berliner Ortsteils Steglitz im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Fritz Höger und Scherk-Haus · Mehr sehen »

Slomanhaus

Slomanhaus Eingang Baumwall Portraitmediallons des Firmengründers und seiner Nachfolger an der Ecke Baumwall/Steinhöft Das Slomanhaus ist ein Kontorhaus am Baumwall in Hamburg.

Neu!!: Fritz Höger und Slomanhaus · Mehr sehen »

Sprinkenhof

Sprinkenhof (rechts) und das Chilehaus (links) Westseite des Gebäudes am Burchardplatz Fassadendetails am Sprinkenhof Innenhof Treppenhaus Der Sprinkenhof ist ein neunstöckiges Kontorhaus im Stil des Backsteinexpressionismus und Teil des Hamburger Kontorhausviertels, das den gesamten Komplex zwischen Altstädter, Burchardstraße und Johanniswall einnimmt.

Neu!!: Fritz Höger und Sprinkenhof · Mehr sehen »

Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg

Wappen vor dem Staatsarchiv Staatsarchiv Hamburg Das Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg in der Kattunbleiche in Hamburg-Wandsbek ist ein Amt der Behörde für Kultur und Medien.

Neu!!: Fritz Höger und Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg · Mehr sehen »

Stadtfriedhof Stöcken

Gesamtansicht des Haupteingangs Der Stadtfriedhof Stöcken (oder Stöckener Friedhof) ist ein kommunaler Friedhof der Stadt Hannover im Stadtteil Stöcken.

Neu!!: Fritz Höger und Stadtfriedhof Stöcken · Mehr sehen »

Stadtteilschule Eppendorf

Die Grund- und Stadtteilschule Eppendorf (kurz Stadtteilschule Eppendorf, Akronym GSE) ist eine staatliche Stadtteilschule mit Standorten in den Hamburger Stadtteilen Hoheluft-Ost und Eppendorf.

Neu!!: Fritz Höger und Stadtteilschule Eppendorf · Mehr sehen »

Städtischer Friedhof Bungerhof

Der Städtische Friedhof Bungerhof in Delmenhorst-Bungerhof, Friedensstraße 15, wurde 1927/29 angelegt.

Neu!!: Fritz Höger und Städtischer Friedhof Bungerhof · Mehr sehen »

Stormarnhaus

Stormarnhaus 2023 Das Stormarnhaus am Wandsbeker Marktplatz (Adresse: Schlossstraße 60) in Hamburg wurde von 1922 bis 1923 nach Plänen von Fritz Höger als Verwaltungssitz des Kreises Stormarn errichtet.

Neu!!: Fritz Höger und Stormarnhaus · Mehr sehen »

Sylt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Satellitenfoto der Inseln Amrum, Föhr und Sylt, Oktober 2007 Sylt ist die größte nordfriesische Insel.

Neu!!: Fritz Höger und Sylt · Mehr sehen »

Thomas Großbölting

Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) Thomas Großbölting (* 30. März 1969 in Dingden) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Fritz Höger und Thomas Großbölting · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), bis 2001 Universitätskrankenhaus Eppendorf, ist ein Krankenhaus der Universität Hamburg im Hamburger Stadtteil Eppendorf.

Neu!!: Fritz Höger und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf · Mehr sehen »

Vahrenwald-List

Vahrenwald-List ist der 2.

Neu!!: Fritz Höger und Vahrenwald-List · Mehr sehen »

Verlagsgesellschaft Madsack

Die Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co.

Neu!!: Fritz Höger und Verlagsgesellschaft Madsack · Mehr sehen »

Walderseestraße 3

Kubus mit eher horizontalen Elementen;Fotografie von Carl Dransfeld; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Vertikale;Foto von Carl Dransfeld, um 1930 Das Gebäude Walderseestraße 3 in HannoverIlse Rüttgerodt-Riechmann: Zwischen Hubertus- und Hammersteinstraße, in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Hannover (DTBD), Teil 1, Band 10.1, hrsg.

Neu!!: Fritz Höger und Walderseestraße 3 · Mehr sehen »

Warenhaus

Erstes Wiener Warenmuster und Kollektiv-Kaufhaus – Mariahilfer Zentralpalast'' (im Jahr nach der Eröffnung, 1912). La Rinascente in Mailand, 1983 Jelmoli in Zürich zu Weihnachten, 2019 Ein Warenhaus ist ein großes, in der Regel mehrstöckiges Einzelhandelsgeschäft mit großer Verkaufsfläche, in dem Waren jeglicher Art zum Kauf angeboten werden.

Neu!!: Fritz Höger und Warenhaus · Mehr sehen »

Wasserturm Bad Zwischenahn

Der Wasserturm am Dränkweg 4 in Bad Zwischenahn ist ein Wasser- und Aussichtsturm.

Neu!!: Fritz Höger und Wasserturm Bad Zwischenahn · Mehr sehen »

Wasserturm Hohenkirchen

Wasserturm von Hohenkirchen Der Wasserturm Hohenkirchen ist ein 1934 gebauter Wasserturm am südwestlichen Rand von Hohenkirchen in der Gemeinde Wangerland.

Neu!!: Fritz Höger und Wasserturm Hohenkirchen · Mehr sehen »

Wernigerode

Marktplatz mit Rathaus zur blauen Stunde (2021) Wernigerode ist eine Mittelstadt und (seit September 2006) ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Fritz Höger und Wernigerode · Mehr sehen »

Wesermünde

Die Stadt Wesermünde war eine kreisfreie Stadt in der preußischen Provinz Hannover.

Neu!!: Fritz Höger und Wesermünde · Mehr sehen »

Westfälische Transport-Actien-Gesellschaft

Logo Die Westfälische Transport-Actien-Gesellschaft (kurz: WTAG) war ein Unternehmen der Binnenschifffahrt, das von 1897 bis 1976 existierte und in jenem Jahr in der Stinnes Reederei AG aufging.

Neu!!: Fritz Höger und Westfälische Transport-Actien-Gesellschaft · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Neu!!: Fritz Höger und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Wilhelmshaven am Jadebusen und Bremerhaven an der Wesermündung Satellitenaufnahme der Region Blick über den Großen Hafen in Richtung Norden am Tag der Niedersachsen 2019 Blick über den inneren Hafen Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Fritz Höger und Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Wilhelmshavener Zeitung

Ehemaliges Verlagsgebäude der ''WZ'' in der Parkstraße Die Wilhelmshavener Zeitung (WZ) ist eine 1874 gegründete eigenständige Tageszeitung, die täglich außer sonntags in Wilhelmshaven erscheint.

Neu!!: Fritz Höger und Wilhelmshavener Zeitung · Mehr sehen »

Winterhuder Marktplatz

Winterhuder Marktplatz, Nordseite Der Winterhuder Marktplatz ist ein ca.

Neu!!: Fritz Höger und Winterhuder Marktplatz · Mehr sehen »

Zoologischer Garten Berlin

Der Zoologische Garten Berlin ist der älteste noch bestehende Zoo Deutschlands und der artenreichste Zoo der Welt.

Neu!!: Fritz Höger und Zoologischer Garten Berlin · Mehr sehen »

12. Juni

Der 12.

Neu!!: Fritz Höger und 12. Juni · Mehr sehen »

1877

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fritz Höger und 1877 · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Fritz Höger und 1949 · Mehr sehen »

21. Juni

Der 21.

Neu!!: Fritz Höger und 21. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann Friedrich Höger.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »