Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich von Schlichtegroll

Index Friedrich von Schlichtegroll

100px Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll, ab 1808 von Schlichtegroll (* 8. Dezember 1765 in Waltershausen; † 4. Dezember 1822 in München), war erster Biograf von Mozart, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philologe, Numismatiker und Archäologe.

81 Beziehungen: Alois Senefelder, Alter Südfriedhof (München), Anne Dreesbach, Archäologie, August Heinrich Matthiä, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bernhard Friedrich Voigt, Bibliothekar, Bibliothekskatalog, Botanischer Garten München-Nymphenburg, Cajetan Weiller, Christian Gottfried Schütz, Christian Gottlob Heyne, Deutsche Arbeitsfront, Deutschunterricht, Egid von Kobell, Englschalking, Ernestinum Gotha, Ernst II. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Ernst zum Compaß, Forschungsbibliothek Gotha, Freimaurerloge, Friedrich Andreas Stroth, Friedrich August Schmidt (Lexikograf), Friedrich Christian Matthiä, Friedrich Heinrich Jacobi, Friedrich Jacobs (Philologe), Friedrich Schiller, Göttingen, Generalsekretär, Glockenbachviertel, Gotha, Greifswald, Hebräische Sprache, Heinrich August von Vogel, Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg, Hofrat, Jean Paul, Jena, Johann Andreas Schmeller, Johann Friedrich Gronovius, Johann Gottfried Eichhorn, Johann Gottfried Geißler, Johann Jakob Griesbach, Johann Wolfgang von Goethe, Karl Gotthold Lenz, Klassische Philologie, Latein, Lithografie, Ludwig Wachler (Literaturhistoriker), ..., Maximilian I. (Bayern), München, Münzkabinett, Monumenta Germaniae Historica, Musen-Almanach, Nathanael von Schlichtegroll, Nekrolog (Totenverzeichnis), Neuer Nekrolog der Deutschen, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Numismatiker, Philipp von Stosch, Philologie, Präsident (Verwaltung), Preußische Akademie der Wissenschaften, Professor, Rechtswissenschaft, Rektor, Religion, Richard Hoche, Sachsen, Schloss Friedenstein, Thüringen, Theologie, Vorlesung, Waltershausen, Wilhelm von Knobelsdorff (General, 1752), Wolfgang Amadeus Mozart, 1765, 1822, 4. Dezember, 8. Dezember. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Alois Senefelder

Aloys Senefelder, gezeichnet von Lorenzo Quaglio dem Jüngeren (1818) '' Alois Senefelder'' 1834 Alois Senefelder oder Aloys Senefelder (* 6. November 1771 in Prag; † 26. Februar 1834 in München) war der Erfinder der Lithografie.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Alois Senefelder · Mehr sehen »

Alter Südfriedhof (München)

Grundrissplan mit Lagekennzeichnung von 54 Gräbern berühmter Personen (entspricht Plan auf den Eingangstafeln siehe Bild darunter) Der Alte Südfriedhof – auch bekannt unter dem Namen Alter Südlicher Friedhof – in München wurde 1563 als Pestfriedhof „ferterer Freithof“ (.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Alter Südfriedhof (München) · Mehr sehen »

Anne Dreesbach

Anne Dreesbach Anne Dreesbach (* Oktober 1971 in München) ist eine deutsche Autorin, Verlegerin und Buchgestalterin.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Anne Dreesbach · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Archäologie · Mehr sehen »

August Heinrich Matthiä

August Heinrich Matthiä (* 25. Dezember 1769 in Göttingen; † 6. Januar 1835 in Altenburg) war ein deutscher Klassischer Philologe, Gymnasialdirektor und Verfasser zahlreicher Lehrbücher.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und August Heinrich Matthiä · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bernhard Friedrich Voigt

Bernhard Friedrich Voigt Bernhard Friedrich Voigt (* 5. Juli 1787 in Weimar; † 17. Februar 1859 ebenda) war ein deutscher Patriot, Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Bernhard Friedrich Voigt · Mehr sehen »

Bibliothekar

Giuseppe Arcimboldo, ''Der Bibliothekar'', ca. 1570 Der Bibliothekar/Bibliothekarin betreut und verwaltet Bibliotheken.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Bibliothekar · Mehr sehen »

Bibliothekskatalog

Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis der in einer Bibliothek vorhandenen Publikationen (vor allem Bücher, aber auch DVDs, Zeitschriften usw.) und Sammlungsobjekte (Gemälde, Globen usw.). Es gibt verschiedene Arten von Bibliothekskatalogen.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Bibliothekskatalog · Mehr sehen »

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Schlossparks Nymphenburg Botanischer Garten aus der Vogelperspektive Historisches Botanisches Institut Großer Teich Pumpenhaus Der Botanische Garten München-Nymphenburg, auch Neuer Botanischer Garten, schließt an den Schlosspark Nymphenburg nach Norden an und ist mit einer Fläche von 21,20 Hektar und über 350.000 Besuchern im Jahr einer der größeren Botanischen Gärten Deutschlands.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Botanischer Garten München-Nymphenburg · Mehr sehen »

Cajetan Weiller

Cajetan Weiller Cajetan Weiller, ab 1807 von Weiller, (* 2. August 1761 in München; † 24. Juni 1826 ebenda) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Cajetan Weiller · Mehr sehen »

Christian Gottfried Schütz

Christian Gottfried Schütz (* 19. Mai 1747 in Dederstedt; † 7. Mai 1832 in Halle (Saale)) war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Christian Gottfried Schütz · Mehr sehen »

Christian Gottlob Heyne

Christian Gottlob Heyne. Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1772) Christian Gottlob Heyne (* 25. September 1729 in Chemnitz; † 14. Juli 1812 in Göttingen) war ein deutscher Altertumswissenschaftler.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Christian Gottlob Heyne · Mehr sehen »

Deutsche Arbeitsfront

Flagge der Deutschen Arbeitsfront (Fabrikfahne) Werkausstellung der Deutschen Arbeitsfront (1933) Judenhetze Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) war in der Zeit des Nationalsozialismus der Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit Sitz in Berlin (ab 1935 im Dienstgebäude Hohenzollerndamm in Berlin-Wilmersdorf).

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Deutsche Arbeitsfront · Mehr sehen »

Deutschunterricht

Faust,'' Szene vor Auerbachs Keller in Leipzig, Plastik von Mathieu Molitor Der Deutschunterricht dient der Entwicklung der Lese-, Schreib-, Sprech- und Hörverstehenskompetenz in der deutschen Sprache.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Deutschunterricht · Mehr sehen »

Egid von Kobell

Porträt von Joseph Karl Stieler (Ausschnitt). Egid, auch Ägid bzw.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Egid von Kobell · Mehr sehen »

Englschalking

Historischer Ortskern Luftbild Englschalking ist ein Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München und gehört zum Stadtbezirk 13 Bogenhausen.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Englschalking · Mehr sehen »

Ernestinum Gotha

Das Gymnasium Ernestinum Gotha ist ein humanistisch-naturwissenschaftlich orientiertes Gymnasium in Gotha, das 1859 aus der Vereinigung von Gymnasium illustre und Herzoglichem Realgymnasium hervorging.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Ernestinum Gotha · Mehr sehen »

Ernst II. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg Ernst II.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Ernst II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Ernst zum Compaß

Ernst zum Compaß war der Name einer Freimaurerloge in Gotha, die von 1806 bis 1934 bestand.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Ernst zum Compaß · Mehr sehen »

Forschungsbibliothek Gotha

Die Forschungsbibliothek Gotha (FBG) ist eine wissenschaftliche Bibliothek und selbständige wissenschaftliche Einrichtung der Universität Erfurt.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Forschungsbibliothek Gotha · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Friedrich Andreas Stroth

Friedrich Andreas Stroth, Stich von Johann Conrad Krüger (1783) nach Ernst Christian Specht (1739–1803) Friedrich Andreas Stroth (* 5. März 1750 in Tribsees; † 25. Juni 1785 in Lauchstädt) war ein Klassischer Philologe und evangelischer Theologe.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Friedrich Andreas Stroth · Mehr sehen »

Friedrich August Schmidt (Lexikograf)

Georg Friedrich August Schmidt (* 13. April 1785 in Weimar; † 16. Januar 1858 in Ilmenau) war ein deutscher protestantischer Theologe, Geistlicher, Superintendent, Kirchenrat sowie Bibliograf und Lexikograf.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Friedrich August Schmidt (Lexikograf) · Mehr sehen »

Friedrich Christian Matthiä

Titelseite eines Werkes von Friedrich Christian Matthiä, Frankfurt, 1817 Friedrich Christian Matthiä (* 30. Dezember 1763 in Göttingen; † 21. März 1822 in Frankfurt am Main) war Pädagoge und Altphilologe sowie wissenschaftlicher Buchautor.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Friedrich Christian Matthiä · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich Jacobi

75px Johann Peter Langer (1801) Friedrich Heinrich Jacobi, auch Fritz Jacobi (* 25. Januar 1743 in Düsseldorf; † 10. März 1819 in München), war ein deutscher Philosoph, Wirtschaftsreformer, Kaufmann und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Friedrich Heinrich Jacobi · Mehr sehen »

Friedrich Jacobs (Philologe)

128px Friedrich Christian Wilhelm Jacobs (* 6. Oktober 1764 in Gotha; † 30. März 1847 ebenda) war ein deutscher klassischer Philologe, Numismatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Friedrich Jacobs (Philologe) · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Göttingen · Mehr sehen »

Generalsekretär

Generalsekretär ist eine verbreitete Bezeichnung für eine Führungsposition in einer Organisation.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Generalsekretär · Mehr sehen »

Glockenbachviertel

Glockenbachviertel (3) im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Hans-Sachs-Straße im Glockenbachviertel Das Glockenbachviertel ist ein Münchner Stadtviertel und gehört zum Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Glockenbachviertel · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Gotha · Mehr sehen »

Greifswald

Dom St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Greifswald Museumshafen am Ryck Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Greifswald · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Heinrich August von Vogel

Heinrich August Vogel, seit 1850 Heinrich August von Vogel (* 25. Juli 1778 in Westerhof; † 24. November 1867 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Heinrich August von Vogel · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg

Das Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg war ein ernestinisches Herzogtum des Römischen-Deutschen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Hofrat

Hofrat (Abkürzung: HR) war im Heiligen Römischen Reich (und später in seinen Nachfolgestaaten im Deutschen Bund) ein Funktionstitel.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Hofrat · Mehr sehen »

Jean Paul

150px Jean Paul (französisch und deutsch), auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth), war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Jean Paul · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Jena · Mehr sehen »

Johann Andreas Schmeller

Johann Andreas Schmeller Johann Andreas Schmeller (* 6. August 1785 in Tirschenreuth; † 27. Juli 1852 in München) war ein Germanist und bayerischer Sprachforscher.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Johann Andreas Schmeller · Mehr sehen »

Johann Friedrich Gronovius

Johann Friedrich Gronovius (die latinisierte Form von Gronow) (* 8. September 1611 in Hamburg; † 28. Dezember 1671 in Leiden) war ein deutscher klassischer Philologe und Textkritiker.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Johann Friedrich Gronovius · Mehr sehen »

Johann Gottfried Eichhorn

Johann Gottfried Eichhorn, Porträt von Anton Graff, 1779 Johann Gottfried Eichhorn, Stich von Ludwig Emil Grimm (1823) Göttinger Cheltenhampark Johann Gottfried Eichhorn (* 16. Oktober 1752 in Dörrenzimmern im Fürstentum Hohenlohe-Öhringen; † 25. Juni 1827 in Göttingen) war ein Orientalist, Historiker und Theologe und wird zur Gruppe der supranaturalistischen Rationalisten der Zeit gerechnet.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Johann Gottfried Eichhorn · Mehr sehen »

Johann Gottfried Geißler

Johann Gottfried Geißler (* 14. Juni 1726 in Langenau in der Oberlausitz; † 2. September 1800 in Gotha) war Rektor der Fürstenschule Pforta und herzoglicher Bibliothekar in Gotha in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Johann Gottfried Geißler · Mehr sehen »

Johann Jakob Griesbach

Johann Jakob Griesbach 200px Johann Jakob Griesbach auf einem Gemälde von Johann Carl Bock Jenaer Johannisfriedhof Johann Jakob Griesbach (* 4. Januar 1745 in Butzbach; † 12. März 1812 in Jena) war ein deutscher Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Johann Jakob Griesbach · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Karl Gotthold Lenz

Karl Gotthold Lenz (geboren am 6. Juli 1763 in Gera; gestorben am 27. März 1809 in Gotha) war ein deutscher Altphilologe, Publizist und Lehrer.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Karl Gotthold Lenz · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Latein · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Lithografie · Mehr sehen »

Ludwig Wachler (Literaturhistoriker)

Ludwig Wachler, Theologe und Historiker Johann Friedrich Ludwig Wachler (* 15. April 1767 in Gotha; † 4. April 1838 in Breslau) war ein deutscher Lehrer, Literaturhistoriker, Bibliothekar und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Ludwig Wachler (Literaturhistoriker) · Mehr sehen »

Maximilian I. (Bayern)

zentriert Maximilian I. (* 17. April 1573 in München; † 27. September 1651 in Ingolstadt) war ab 1597 Herzog von Bayern und ab 1623 Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Maximilian I. (Bayern) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und München · Mehr sehen »

Münzkabinett

Der Museumseingang in der Residenz, Staatliche Münzsammlung München (2007) Ein Münzkabinett ist eine Münzsammlung.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Münzkabinett · Mehr sehen »

Monumenta Germaniae Historica

Martina Hartmann als Präsidentin der MGH an ihrem Arbeitsplatz Die Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Musen-Almanach

Das französische Vorbild, der ''Almanach des Muses'' (1767) Ein Musen-Almanach ist eine literarische Publikationsform, die sich um 1770 in Deutschland etablierte und auch im 19. Jahrhundert sehr beliebt war.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Musen-Almanach · Mehr sehen »

Nathanael von Schlichtegroll

Nathanael von Schlichtegroll (* 30. Oktober 1794 in Gotha; † 13. September 1859 in München) war ein deutscher Jurist und Autor.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Nathanael von Schlichtegroll · Mehr sehen »

Nekrolog (Totenverzeichnis)

Ein Nekrolog aus dem Stift Essen (ca. 1300). Aufgeschlagen ist die Woche vom 12. bis 18. August mit dem Eintrag des Stiftsgründers Altfrid am 15. August. Ein Nekrolog (Plural Nekrologe) ist ein Verzeichnis der Verstorbenen, wie es seit dem Mittelalter in Klöstern und Stiften geführt wurde.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Nekrolog (Totenverzeichnis) · Mehr sehen »

Neuer Nekrolog der Deutschen

Der Neue Nekrolog der Deutschen ist ein biographisches Nachschlagewerk mit Nachrufen (Nekrologen) auf verstorbene Deutsche, das von 1824 bis 1854 in 30 Bänden und 3 Registerbänden erschien.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Neuer Nekrolog der Deutschen · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Numismatiker

Hermann Grote auf einer Bronzegussmedaille Ein Numismatiker oder eine Numismatikerin (von altgriechisch: νόμισμα nómisma „das Gesetzmäßige, die Münze“) ist eine Person, die sich mit der Numismatik, also mit Münzen oder münzähnlichen Objekten, wissenschaftlich beschäftigt.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Numismatiker · Mehr sehen »

Philipp von Stosch

Stich Georg Martin Preisslers nach einer Zeichnung Johann Justin Preisslers nach einer Büste von Edmé Bouchardon; spätestens 1754 entstandener Kupferstich Baron Philipp von Stosch (* 22. März 1691 in Küstrin; † 7. November 1757 in Florenz) war ein deutscher Diplomat, Antiquar, Numismatiker und Gemmenforscher.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Philipp von Stosch · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Philologie · Mehr sehen »

Präsident (Verwaltung)

Der Titel eines Präsidenten wird auch außerhalb des Staatsrechts (siehe auch Staatspräsident) gebraucht.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Präsident (Verwaltung) · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Professor · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rektor

Rektor (von ‚Leiter‘) ist die Bezeichnung für ein kirchliches, akademisches oder schulisches Leitungsamt.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Rektor · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Religion · Mehr sehen »

Richard Hoche

Richard Hoche: Gemälde von Carl Rodeck Richard Gottfried Hoche (* 28. September 1834 in Aschersleben; † 30. März 1906 in Hamburg) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasialdirektor.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Richard Hoche · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Sachsen · Mehr sehen »

Schloss Friedenstein

Schloss Friedenstein, Ansicht vom Süden Schloss Friedenstein in Gotha (Thüringen) ist eine 1643 an der Stelle der geschleiften landesherrlichen Burg Grimmenstein errichtete frühbarocke Schlossanlage.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Schloss Friedenstein · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Thüringen · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Theologie · Mehr sehen »

Vorlesung

Vorlesung in einem Hörsaal der RWTH Aachen Als Vorlesung bezeichnet man eine Lehrveranstaltungsform an Hochschulen.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Vorlesung · Mehr sehen »

Waltershausen

Waltershausen ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Gotha im Freistaat Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Waltershausen · Mehr sehen »

Wilhelm von Knobelsdorff (General, 1752)

Friedrich Wilhelm Ernst Freiherr von Knobelsdorff (* 28. Januar 1752 in Berlin; † 19. April 1820 ebenda) war ein preußischer Generalleutnant und Diplomat.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Wilhelm von Knobelsdorff (General, 1752) · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

1765

Im Jahr 1765 stirbt ganz überraschend Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen an einem Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und 1765 · Mehr sehen »

1822

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und 1822 · Mehr sehen »

4. Dezember

Der 4.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und 4. Dezember · Mehr sehen »

8. Dezember

Der 8.

Neu!!: Friedrich von Schlichtegroll und 8. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich Schlichtegroll.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »