Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich von Hotze

Index Friedrich von Hotze

Friedrich von Hotze Freiherr Johann Konrad Friedrich von Hotze, geboren als Johann Konrad Hotz (* 20. April 1739 in Richterswil; † 25. September 1799 bei Schänis) war ein kaiserlich-königlicher Feldmarschallleutnant (Generalleutnant) schweizerischer Herkunft.

54 Beziehungen: Alexander Michailowitsch Rimski-Korsakow, Alte Eidgenossenschaft, André Masséna, Bad Cannstatt, Bern, Bregenz, Dagobert Sigmund von Wurmser, Erste Schlacht um Zürich, Esslingen am Neckar, Feldkirch, Feldmarschallleutnant, Feldscher, Frankreich, Französisches Heer, Galizien, Generalleutnant, Generalmajor, Gerold Meyer von Knonau (Historiker), Helvetische Republik, Johann Heinrich Pestalozzi, Johann Konrad Füssli, Johannes Hotze, Joseph II., Kaiserliche Armee (HRR), Katharina II., Königreich Frankreich, Komtur (Ordenskunde), Landgrafschaft Hessen-Kassel, Leutnant, Linthebene, Major, Mannheim, Militär-Maria-Theresien-Orden, Neresheim, Nicolas Jean-de-Dieu Soult, duc de Dalmatie, Richterswil, Schänis, Schlacht am Grauholz, Schweiz, St. Luzisteig, Tübingen, Ulanen, Veltheim (Winterthur), Württemberg, Würzburg, Weißenburger Linien, Winterthur, Wundarzt, Zürich, Zürichsee, ..., 1739, 1799, 20. April, 25. September. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Alexander Michailowitsch Rimski-Korsakow

Alexander Rimski-Korsakow Alexander Michailowitsch Rimski-Korsakow (* 24. August 1753 in Moskau; † 25. Mai 1840 in Sankt Petersburg) war ein russischer General in den Koalitionskriegen.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Alexander Michailowitsch Rimski-Korsakow · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

André Masséna

128px André Masséna (geboren als Andrea Massena) (* 6. Mai 1758 in Nizza; † 4. April 1817 in Paris), war ein französischer Offizier und Heerführer in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum prince d'Essling und duc de Rivoli der noblesse impériale erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Friedrich von Hotze und André Masséna · Mehr sehen »

Bad Cannstatt

Bad Cannstatt (bis 1933 Cannstatt, früher offiziell auch Kannstadt (um 1900), Canstatt oder Cannstadt) ist der einwohnerstärkste und älteste Stadtbezirk der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Bad Cannstatt · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Bern · Mehr sehen »

Bregenz

Blick aus dem Zeppelin auf Bregenz. Bregenz (standarddeutsche Aussprache:,, vorarlbergerisch) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Bregenz · Mehr sehen »

Dagobert Sigmund von Wurmser

centre Graf Dagobert Sigmund von Wurmser, auch Dagobert Siegmund von Wurmser (* 7. Mai 1724 in Straßburg; † 22. August 1797 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Dagobert Sigmund von Wurmser · Mehr sehen »

Erste Schlacht um Zürich

Die Erste Schlacht bei Zürich fand vom 4.–7.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Erste Schlacht um Zürich · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Feldkirch

Feldkirch ist mit Einwohnern (Stand) (nach Dornbirn) die zweitgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Verwaltungsbezirks.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Feldkirch · Mehr sehen »

Feldmarschallleutnant

k.u.k. Armee Feldmarschallleutnant, früher gelegentlich Feldmarschall-Leutnant geschrieben, abgekürzt FML (historisch auch Feldmarschall-Lieutenant, in Verlautbarungen der k.u.k. Militäradministratur ab 1867 von Amts wegen stets Feldmarschalleutnant) war ein militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Feldmarschallleutnant · Mehr sehen »

Feldscher

Der Feldscher (Mehrzahl: Feldschere) war ein Heilkundiger, der Verwundungen von Soldaten chirurgisch versorgte.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Feldscher · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Frankreich · Mehr sehen »

Französisches Heer

Armée de terre ist die Bezeichnung der Landstreitkräfte Frankreichs.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Französisches Heer · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Galizien · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Generalmajor · Mehr sehen »

Gerold Meyer von Knonau (Historiker)

Gerold Meyer von Knonau Gerold Meyer von Knonau als Student, um 1865 Meyer von Knonau (links) mit Johann Rudolf Rahn um 1905 __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Gerold Meyer von Knonau (* 5. August 1843 in Zürich; † 16. März 1931 ebenda) war ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Gerold Meyer von Knonau (Historiker) · Mehr sehen »

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Helvetische Republik · Mehr sehen »

Johann Heinrich Pestalozzi

Pestalozzi. Gemälde, vermutlich von Francisco Javier Ramos, ca. 1806, Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid alternativtext.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Johann Heinrich Pestalozzi · Mehr sehen »

Johann Konrad Füssli

Undatiertes Portrait Füsslis ca. 1774 entstandenes Portrait Füsslis von David Herrliberger Johann Konrad Füssli (* 12. August 1704 in Oberwetz; † 27. Juni 1775 in Veltheim, heute Teil der Gemeinde Winterthur) war ein Schweizer Pfarrer und Historiker.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Johann Konrad Füssli · Mehr sehen »

Johannes Hotze

La Haye 1786, Abb. 34 zu S. 294 (Ausschnitt). Johannes Hotze, auch Hoze oder Hozze, ursprünglich Hotz (* 27. Juni 1734 in Richterswil am Zürichsee; † 4. Juli 1801 in Frankfurt am Main), war ein Schweizer Landarzt von internationalem Ansehen.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Johannes Hotze · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Joseph II. · Mehr sehen »

Kaiserliche Armee (HRR)

Fahne der Linieninfantierie während des Siebenjährigen Krieges. Auf einer Seite sind die Initialen MT für Kaiserin Maria Theresia. Die Kaiserliche Armee, Kaiserliche Truppen, kurz Kaiserliche (zwischen 1740 und 1745 Königlich Ungarische Armee, ab 1745 römisch-kaiserlich-königlich oder kaiserlich-königlich), war die Armee der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, weshalb man sie im 18.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Kaiserliche Armee (HRR) · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Katharina II. · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Königreich Frankreich · Mehr sehen »

Komtur (Ordenskunde)

Der Begriff Komtur (auch „Kommandeur“, „Commander“, „Komtur II. Klasse“) bezeichnet in der Phaleristik die mittlere eines in mehrere Klassen eingeteilten Ordens.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Komtur (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Kassel

Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Landgrafschaft Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Leutnant · Mehr sehen »

Linthebene

Linthebene mit dem Benkner Büchel, vom Bachtel aus gesehen Die Linthebene ist eine geographische Region in der Ostschweiz zwischen dem Zürichsee und dem Walensee, die nach dem Fluss Linth benannt ist.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Linthebene · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Major · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Mannheim · Mehr sehen »

Militär-Maria-Theresien-Orden

Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens Der Militär-Maria-Theresien-Orden (auch Militär-Maria Theresien-Orden oder Österreichischer Militär-Maria-Theresien-Orden) war die höchste militärische Auszeichnung der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Militär-Maria-Theresien-Orden · Mehr sehen »

Neresheim

Neresheim, Luftaufnahme (2016), Blick von Süden, am rechten Rand die Abtei Neresheim Gesamtansicht von Westen mit Blick auf die Benediktinerabtei Hauptstraße mit Rathaus Neresheim (schwäbisch: „Näres“) ist eine Stadt im Ostalbkreis im Osten von Baden-Württemberg, ein staatlich anerkannter Erholungsort, am Fuße der auf dem Ulrichsberg gelegenen Abtei Neresheim, einer der bedeutendsten Kirchenbauten des Spätbarocks.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Neresheim · Mehr sehen »

Nicolas Jean-de-Dieu Soult, duc de Dalmatie

150px Nicolas Jean-de-Dieu Soult (* 29. März 1769 in Saint-Amans-La-Bastide, heute Saint-Amans-Soult, Département Tarn; † 26. November 1851 ebenda) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Dalmatie (Herzog von Dalmatien) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Nicolas Jean-de-Dieu Soult, duc de Dalmatie · Mehr sehen »

Richterswil

Richterswil, zürichdeutsch Richterschwyl, umgangssprachlich Richti genannt, Zürichdeutsches Wörterbuch: Richtischwiil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Schweizer Kantons Zürich.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Richterswil · Mehr sehen »

Schänis

Schänis ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Schänis · Mehr sehen »

Schlacht am Grauholz

Der letzte Tag des alten Bern, Gemälde von Friedrich Walthard (1818–1870) In der Schlacht am Grauholz am 5.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Schlacht am Grauholz · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Schweiz · Mehr sehen »

St. Luzisteig

Die St.

Neu!!: Friedrich von Hotze und St. Luzisteig · Mehr sehen »

Tübingen

Altstadt Tübingens Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Blick von der Stiftskirche auf den Neckar Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Tübingen · Mehr sehen »

Ulanen

Polnische Ulanen 1807–1815, Gemälde von January Suchodolski Als Ulanen, auch Uhlanen, polnisch ułani, bezeichnet man eine mit Lanzen bewaffnete Gattung der Kavallerie.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Ulanen · Mehr sehen »

Veltheim (Winterthur)

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1922 Veltheim ist ein Stadtkreis der Stadt Winterthur in der Schweiz.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Veltheim (Winterthur) · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Württemberg · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Friedrich von Hotze und Würzburg · Mehr sehen »

Weißenburger Linien

Die Weißenburger Linien oder Lauter-Linien wurden zwischen 1701 und 1714 während des Spanischen Erbfolgekriegs durch Claude-Louis-Hector de Villars zur Verteidigung des von Frankreich neu erworbenen Elsass zwischen dem Rhein bei Lauterbourg und den Vogesen bei Wissembourg angelegt.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Weißenburger Linien · Mehr sehen »

Winterthur

Winterthur (umgangssprachlich kurz Winti genannt) ist mit Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz und die zweitgrösste des Kantons Zürich.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Winterthur · Mehr sehen »

Wundarzt

Wundarzt ist die frühere, vom Mittelalter (zuerst als „arzet vür die wunden“ Anfang des 13. Jahrhunderts) bis in die zweite Hälfte des 19.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Wundarzt · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Zürich · Mehr sehen »

Zürichsee

Der Zürichsee (zürichdeutsch Zürisee) ist ein See in der Schweiz.

Neu!!: Friedrich von Hotze und Zürichsee · Mehr sehen »

1739

Nadir Schah bei der Plünderung Delhis.

Neu!!: Friedrich von Hotze und 1739 · Mehr sehen »

1799

Ägypten und Syrien während des Feldzugs.

Neu!!: Friedrich von Hotze und 1799 · Mehr sehen »

20. April

Der 20.

Neu!!: Friedrich von Hotze und 20. April · Mehr sehen »

25. September

Der 25.

Neu!!: Friedrich von Hotze und 25. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich Freiherr von Hotze.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »