Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich von Bolanden

Index Friedrich von Bolanden

Zeichnung eines Siegels des Bischofs Friedrich von Bolanden Friedrich von Bolanden (* im 13. Jahrhundert; † Januar 1302) war von 1272 bis 1302 Bischof von Speyer.

36 Beziehungen: Albert von Mußbach, Anna von Bolanden, Archidiakon, Bischof, Bistum Speyer, Bolanden (Adelsgeschlecht), Burg Fleckenstein, Domherr, Erwin Gatz, Fleckenstein (Adelsgeschlecht), Franz Xaver Glasschröder, Franz Xaver Remling, Hans Ammerich, Heinrich von Bolanden, Heinrich von Leiningen, Johannes XXI., Kloster Eußerthal, Kloster Kirschgarten (Worms), Kodex, Konrad von Busch, Leiningen (Adelsgeschlecht), Liste der Bischöfe von Speyer, Mainz, Propst, Rad (Heraldik), Rudolf I. (HRR), Sigibodo II. von Lichtenberg, Speyer, Speyerer Dom, Speyerer Stuhlbruderschaft, Stift St. Viktor vor Mainz, Ungeld, Vierung (Heraldik), Werner von Bolanden, Zisterzienserinnen, 1302.

Albert von Mußbach

Herrenhof Mußbach Albert von Mußbach (* vor 1262; † 26. März 1277 in Speyer) war ein adeliger Domherr in den Hochstiften Speyer und Worms, der Opfer eines Meuchelmords wurde.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Albert von Mußbach · Mehr sehen »

Anna von Bolanden

Wappenfenster ''von Bolanden'', Katharinenkirche (Oppenheim), um 1450 Titelblatt des Psalters der Anna von Bolanden, Codex Lichtenthal 37 Kalenderblatt "Januar" aus dem Codex Lichtenthal 37, mit handschriftlichem Todeseintrag Annas von Bolanden für ihren Vater Philipp Anna von Bolanden (* um 1260; † 1320 in Worms) war eine pfälzische Adelige aus dem Ministerialengeschlecht von Bolanden und Zisterzienserin in Worms.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Anna von Bolanden · Mehr sehen »

Archidiakon

Bis­tum Spey­er Archidiakon (auch Erzdiakon) war in der römisch-katholischen Kirche die Bezeichnung für einen Amtsträger, der von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit als Stellvertreter eines residierenden Bischofs wesentliche Verwaltungsaufgaben wahrnahm.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Archidiakon · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Speyer

Das Bistum Speyer (lat.: Dioecesis Spirensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Bistum Speyer · Mehr sehen »

Bolanden (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bolanden Die Herren von Bolanden waren ein rheinisches Dynastengeschlecht.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Bolanden (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Burg Fleckenstein

Burg Fleckenstein (deutsch auch der Fleckenstein) ist eine mittelalterliche Felsenburg in den Vogesen (Frankreich) nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Burg Fleckenstein · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Domherr · Mehr sehen »

Erwin Gatz

Grabstätte auf dem Campo Santo Teutonico in Rom Erwin Gatz (* 4. Mai 1933 in Aachen; † 8. Mai 2011 in Maastricht) war ein deutscher Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Erwin Gatz · Mehr sehen »

Fleckenstein (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Fleckenstein (''de Vleckensteyn'') in der Hyghalmen-Rolle um 1485 Stammwappen derer von Fleckenstein in Johann Siebmachers Wappenbuch 1605 Überhöhte Darstellung der Burg Fleckenstein von Daniel Specklin Ruine Fleckenstein Klosterkirche Lambrecht (Pfalz). Wappen der Fleckensteiner gezeigt auf Kaiser Heinrichs Romfahrt (Bildmitte) Die Familie von Fleckenstein war ein elsässisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Fleckenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Franz Xaver Glasschröder

Franz Xaver Glasschröder Titelblatt des Werkes ''Neue Urkunden zu Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter'', Speyer 1930 Franz Xaver Glasschröder (* 29. September 1864 in Geiersthal-Altnußberg, Niederbayern; † 26. Oktober 1933 in München) war ein bayerischer Historiker und Archivar, der insbesondere auch zur Geschichte der Rheinpfalz publizierte.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Franz Xaver Glasschröder · Mehr sehen »

Franz Xaver Remling

Franz Xaver Remling als Abgeordneter des Landrates der Pfalz, um 1848 Franz Xaver Remling, Grabstein, Speyer, Domkapitelsfriedhof bei St. Bernhard, Sommer 2008 Grabinschrift Franz Xaver Remling, ''Neuere Geschichte der Bischöfe zu Speyer'', 1867 Franz Xaver Remling (* 10. Juli 1803 in Edenkoben; † 28. Juni 1873 in Speyer) war ein katholischer Priester, Bischöflicher Geistlicher Rat, Domkapitular der Diözese Speyer und Historiker.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Franz Xaver Remling · Mehr sehen »

Hans Ammerich

Hans Ammerich (* 29. August 1949 in Zweibrücken) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Hans Ammerich · Mehr sehen »

Heinrich von Bolanden

Heinrich von Bolanden (* um 1215; † 10. November 1286 in Karden) war ein Mitglied des Trierer Domkapitels sowie Propst und Archidiakon im Kardener Kollegiatstift St. Castor.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Heinrich von Bolanden · Mehr sehen »

Heinrich von Leiningen

Heinrich von Leiningen († 18. Januar 1272 wahrscheinlich in Worms) war Kanzler des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Heinrich von Leiningen · Mehr sehen »

Johannes XXI.

Wappen von Johannes XXI. Johannes XXI. (ursprünglich Petrus Juliani, Petrus Hispanus, Pedro Julião oder Peter Rebuli-Giuliani; * um 1205 in Lissabon; † 20. Mai 1277 in Viterbo) war ein portugiesischer Arzt, Verfasser medizinischer Schriften, Diakon und Erzdiakon.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Johannes XXI. · Mehr sehen »

Kloster Eußerthal

Das Kloster Eußerthal ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Eußerthal bei Annweiler am Trifels.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Kloster Eußerthal · Mehr sehen »

Kloster Kirschgarten (Worms)

Das Kloster Kirschgarten war zunächst ein Zisterzienserinnenkloster, ab 1443 bis zur Auflösung 1525 ein Kloster der Augustiner-Chorherren vor der Stadt Worms.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Kloster Kirschgarten (Worms) · Mehr sehen »

Kodex

Ein Kodex oder Codex, Mehrzahl Kodizes bzw.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Kodex · Mehr sehen »

Konrad von Busch

Bischof Konrad von Busch Bischof Konrad von Busch Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße. (Links das blaue Bistumswappen mit weißem Kreuz, rechts ein brennender Dorn'''busch''') Konrad von Busch (* 30. August 1847 in Billigheim; † 9. September 1910 in Speyer) war von 1905 bis 1910 Bischof der römisch-katholischen Diözese Speyer.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Konrad von Busch · Mehr sehen »

Leiningen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Leininger in ''Genealogische Geschichte des … Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg'' Die Grafschaft Leiningen mit den Grafschaften Falkenstein und Wartenberg, Franz Johann Joseph von Reilly, 1793/1794 Das Haus Leiningen ist ein weitverzweigtes Grafen- bzw.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Leiningen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Speyer

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Speyer stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Speyer vor, die von 1546 bis 1801 bzw.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Liste der Bischöfe von Speyer · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Mainz · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Propst · Mehr sehen »

Rad (Heraldik)

Rad (heraldisches Muster) Das Rad wird zu den gemeinen Figuren der Heraldik gezählt.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Rad (Heraldik) · Mehr sehen »

Rudolf I. (HRR)

Grabplatte Rudolfs von Habsburg (um 1285 im Speyerer Dom) Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Rudolf I. (HRR) · Mehr sehen »

Sigibodo II. von Lichtenberg

Familienwappen im Ingeram-Codex Sigibodo II.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Sigibodo II. von Lichtenberg · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Speyer · Mehr sehen »

Speyerer Dom

Dom zu Speyer Dom zu Speyer; Ansicht von Südwesten. Das neuere Westwerk hebt sich deutlich vom älteren Gebäudeteil ab. Dom zu Speyer; Luftaufnahme Als Speyerer Dom wird der Kaiser- und Mariendom zu Speyer (offiziell: Domkirche St. Maria und St. Stephan) bezeichnet.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Speyerer Dom · Mehr sehen »

Speyerer Stuhlbruderschaft

Speyerer Stuhlbruder um 1550 Die Speyerer Stuhlbrüder waren eine im Speyerer Dom angesiedelte Laiengemeinschaft, mit der Aufgabe des Gebets für die dort beigesetzten Herrscher.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Speyerer Stuhlbruderschaft · Mehr sehen »

Stift St. Viktor vor Mainz

Weisenau (SO von St. Alban außerhalb der Karte). Das Stift St.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Stift St. Viktor vor Mainz · Mehr sehen »

Ungeld

Das Ungeld (auch Umgeld, Ohmgeld) war eine seit dem 13.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Ungeld · Mehr sehen »

Vierung (Heraldik)

Prinzip einer Vierung als Wappenvereinigung Radolfzell-Liggeringen Die Vierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) als Schildteilung ein besonderes Heroldsbild.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Vierung (Heraldik) · Mehr sehen »

Werner von Bolanden

Wappen der Herren von Bolanden Werner von Bolanden (* im 13. Jahrhundert; † 28. November 1324) war ein adeliger Domherr in Speyer und Mainz.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Werner von Bolanden · Mehr sehen »

Zisterzienserinnen

St. Marienthal in der Oberlausitz Zisterzienserinnen sind Nonnen, die dem Zisterzienserorden (OCist) angehören.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und Zisterzienserinnen · Mehr sehen »

1302

Denkmal für Pieter de Coninck und Jan Breydel in Brügge.

Neu!!: Friedrich von Bolanden und 1302 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »