Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Index Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Porträt Friedrich Wilhelms aus dem Jahre 1809 von Johann Christian August Schwartz. Friedrich Wilhelm von Braunschweig, auch der Schwarze Herzog genannt (* 9. Oktober 1771 in Braunschweig; † 16. Juni 1815 in der Schlacht bei Quatre-Bras, Königreich der Vereinigten Niederlande), war einer der deutschen Volkshelden der Napoleonischen Kriege, preußischer General, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst im Landesteil Braunschweig-Wolfenbüttel.

245 Beziehungen: Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge, Altpreußisches Infanterieregiment No. 12 (1806), Andreas Hofer, Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel, Antwerpen, Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, Aufbahrung, August Geitel, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, August Neidhardt von Gneisenau, August Pockels, Augusta von Hannover, Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg, Avers (Numismatik), Ölper, Östliches Ringgebiet, Ball der Herzogin von Richmond, Böhmen, Befreiungskriege, Bernhard Goetzke, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, Bordüre, Brake (Unterweser), Braunschweig, Braunschweiger Dom, Braunschweiger Franzosenzeit, Braunschweiger Jäger, Braunschweiger Schloss, Braunschweigisches Landesmuseum, Braunschweigisches Leibbataillon, Brüssel, Broumov, Bruchsal, Brunswick House (London), Burgdorf (Region Hannover), Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach), Caroline von Brandenburg-Ansbach, Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel, Childe Harold’s Pilgrimage, Christine Luise von Oettingen-Oettingen, Christine von Hessen-Eschwege, Delmenhorst, Denkmal für Herzog Friedrich Wilhelm, Der schwarze Husar (1932), Dietrich Monten, Eberhard Rohse, Eberhard Siegfried Henne, Edward Somerset, Eichen, Eleonore von Sachsen-Eisenach, ..., Elizabeth Pakenham, Countess of Longford, Elizabeth Thompson, Elsfleth, Ernst August I. (Hannover), Ernst Carl Külbel, Erster Koalitionskrieg, Erster Weltkrieg, Ethanol, Fünfter Koalitionskrieg, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Ferdinand Albrecht I. (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern), Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Ferdinand Spehr, Ferdinand von Schill, Franz Joseph Adolph Schneidawind, Franzosenzeit, Freiheitskämpfer, Freikorps, Friede von Tilsit, Friederike Riedesel zu Eisenbach, Friedrich Adolf Riedesel, Friedrich August (Braunschweig-Lüneburg-Oels), Friedrich I. (Preußen), Friedrich I. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich Karl von Vechelde, Friedrich Ludwig von Hannover, Friedrich Ludwig von Wachholtz, Friedrich Matthäi (Maler), Friedrich Vieweg, Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Friedrich-Wilhelm-Eiche, Gebhard Leberecht von Blücher, Gefecht bei Ölper (1809), Genappe, Generalfeldmarschall, Generalmajor, Georg I. (Großbritannien), Georg II. (Großbritannien), Georg Ludwig Korfes, Georg von der Vring, George Gordon Byron, Gerd Biegel, Gerhard Schildt, Glorifizierung, Graveur, Gustav von Kortzfleisch, Halberstadt, Halle (Saale), Hannover, Heike Pöppelmann, Held, Herzogtum Bernstadt, Herzogtum Braunschweig, Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum Oels, Hessen (Osterwieck), Hofstaat, Idealisierung (Psychologie), Ilmenau, Infanterie, Infanterie-Regiment „Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig“ (Ostfriesisches) Nr. 78, Initiale, Isle of Wight, Jacob Ludwig Römer, Jäger (Militär), Jérôme Bonaparte, Jürgen Hodemacher, Johann Christian August Schwartz, Johann Elias Olfermann, Johann Friedrich (Brandenburg-Ansbach), John Everett Millais, Joseph Christian von Zedlitz, Kaisertum Österreich, Karl Friedrich am Ende, Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Karl II. (Braunschweig), Karl Venturini, Karl Wilhelm (Anhalt-Zerbst), Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel), Karlsruhe, Karree (Militär), Königreich der Vereinigten Niederlande, Königreich Westphalen, Kinder- und Jugendliteratur, Koalitionskriege, Kollektives Gedächtnis, Kompanie (Militär), Konservierung, Konvention von Wien (1809), Korporal, Kronprinz, Kruzifix, Krypta, Kult, Kurt von Priesdorff, Löwenwall, Lebende Legende, Linieninfanterie, London, Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel), Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst, Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (1648–1681), Marian Füssel, Marianne Hoppe, Marie von Baden (1782–1808), Marienstift (Braunschweig), Mathieu Ignace van Brée, Max Hastings, Mediatfürstentum, Miguel Ricardo de Álava, Militärische Gesellschaft, Mystik, Mythos, Napoleon Bonaparte, Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel, Nationalsozialismus, Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Niederschlesien, Nußberg (Braunschweig), Obelisk auf dem Löwenwall, Oleśnica, Otto Elster, Parament, Patriotismus, Paul Bildt, Paul Hartmann (Schauspieler, 1889), Paul Zimmermann (Historiker), Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, Philippine Charlotte von Preußen, Preußen, Preußische Armee, Quatre-Bras, Ratekau, Reenactment, Regimentschef, Restaurator, Restaurierung, Richard-Borek-Stiftung, Robert Alexander Hillingford, Roman, Rudolf Trache, Sachsen, Samt, Saratoga-Feldzug, Sarg, Schöppenstedt, Schill-Denkmal (Braunschweig), Schillstraße (Braunschweig), Schlacht bei Jena und Auerstedt, Schlacht bei Lübeck, Schlacht bei Quatre-Bras, Schlacht bei Waterloo, Schloss Náchod, Schnupftabak, Schwarze Schar, Schwarzer Jäger Johanna, Seide, Silber, Sold, Soldatisches Führertum, Sophia von Sachsen-Weißenfels (1654–1724), Sophie Charlotte von Hannover, Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, Sophie Dorothea von Hannover, Sterbebett, Stobwasser (Manufaktur), Syke, Tanzball, Taufe, The Black Brunswicker, Thomas Picton, Tirailleure, Totgeburt, Unsterblichkeit, Vaterland, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Veteran, Waterloo-Medaille (Braunschweig), Welfen, Wilhelm (Braunschweig), Wilhelm Görges, Wilhelm II. (Niederlande), Wilhelm Scholz (Schriftsteller), Wilhelm von Dörnberg, Wilhelmine von Sagan, Wochenbett, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitgeist, Zug (Militär), Zweiter Weltkrieg, 1771, 1815, 9. Oktober. Erweitern Sie Index (195 mehr) »

Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge

Adolph Friedrich, 1. Duke of Cambridge, als Chef der King’s German Legion, 1806 Adolph Friedrich, 1. Duke of Cambridge HRH Prince Adolphus Frederick, 1.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 12 (1806)

Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Altpreußisches Infanterieregiment No. 12 (1806) · Mehr sehen »

Andreas Hofer

rahmenlos Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier, Grafschaft Tirol; † 20. Februar 1810 in Mantua, Königreich Italien) war Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 und gilt als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Andreas Hofer · Mehr sehen »

Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel

Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel, Porträt von Christoph Bernhard Francke Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 22. April 1696 in Wolfenbüttel; † 6. März 1762 in Braunschweig) war ein Mitglied aus dem Hause Welfen und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Antwerpen · Mehr sehen »

Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington

150px Arthur Wellesley, 1.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington · Mehr sehen »

Aufbahrung

Vincenzo Camuccini: Aufbahrung des Sokrates (Gemälde um 1800) Aufbahrung ist das offene oder geschlossene Aufstellen eines Verstorbenen auf einer Bahre oder Liege während eines gesetzlich bestimmten oder eines behördlich genehmigten Zeitraumes in öffentlichen oder privaten Räumlichkeiten vor der Beerdigung auf einer Totenbahre oder in einem Sarg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Aufbahrung · Mehr sehen »

August Geitel

Bijou ''Carls zur gekrönten Säule'' Carl August Gottfried Geitel (* 7. Januar 1776 in Braunschweig; † 10. Juni 1832 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Hofrat und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und August Geitel · Mehr sehen »

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Signierte Fotografie August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey bei Höxter) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben · Mehr sehen »

August Neidhardt von Gneisenau

rahmenlos August Wilhelm Anton Neidhardt (ursprünglich: Neithardt), ab 1783 Neidhardt von Gneisenau, ab 1814 Graf Neidhardt von Gneisenau (* 27. Oktober 1760 in Schildau; † 23. August 1831 in Posen) war ein preußischer Feldmarschall, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und August Neidhardt von Gneisenau · Mehr sehen »

August Pockels

August Pockels August Pockels (* 29. Oktober 1791 in Einbeck; † 9. Dezember 1840 in Braunschweig) war ein braunschweigischer Militärarzt der Zeit der Befreiungskriege.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und August Pockels · Mehr sehen »

Augusta von Hannover

Augusta von Hannover, Porträt eines unbekannten Malers um 1763 Augusta von Hannover, voller Name Augusta Friederike Luise von Hannover (* in London; † 23. März 1813 ebenda), war durch Geburt Prinzessin von Großbritannien und Irland (aus dem Haus Hannover) sowie durch Heirat Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg sowie von 1780 bis 1806 regierende Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Augusta von Hannover · Mehr sehen »

Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg

Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg auf einem Ölgemälde von Charles Philips, 1736 Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 30. November 1719 in Gotha; † 8. Februar 1772 in London) war durch ihre Heirat mit Friedrich Ludwig von Hannover Princess of Wales und Mutter des britischen Königs Georg III. Nach ihr benannte James Oglethorpe die Stadt Augusta im US-Bundesstaat Georgia.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Avers (Numismatik)

1-Mark-Münze der DDR) Der Avers (Abk.: Av.) ist in der Numismatik die Vorderseite (Abk.: Vs.) einer Münze oder Medaille.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Avers (Numismatik) · Mehr sehen »

Ölper

Ölper ist ein Stadtteil im Norden der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ölper · Mehr sehen »

Östliches Ringgebiet

Das Östliche Ringgebiet in Braunschweig ist ein Stadtviertel und Stadtbezirk mit ca.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Östliches Ringgebiet · Mehr sehen »

Ball der Herzogin von Richmond

''The Duchess of Richmond's Ball'' von Robert Alexander Hillingford ''Before Waterloo'' von Henry Nelson O’Neil ''The Black Brunswicker'' von John Everett Millais Der Ball der Herzogin von Richmond fand in Brüssel am 15.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ball der Herzogin von Richmond · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Böhmen · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Bernhard Goetzke

Alexander Binder Bernhard Goetzke (* 5. Juni 1884 in Danzig, Deutsches Reich; † 7. Oktober 1964 in West-Berlin) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Bernhard Goetzke · Mehr sehen »

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG war bis 2009 ein Verlag mit Sitz in Mannheim mit den Marken Brockhaus, Duden, Meyers, Harenberg und Weingarten.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus · Mehr sehen »

Bordüre

Eine Bordüre (von frz. bordure) oder Borte ist eine verzierte Kante oder ein Geweberand an Stoffen, Kleidungsstücken, Teppichen, Polstermöbeln oder in der Raumausstattung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Bordüre · Mehr sehen »

Brake (Unterweser)

Luftbild von Brake von Süden aus, rechts die Weser Panorama Brakes während des Hafenfestes 2016: Hinten links die evangelische Stadtkirche, hinten rechts die katholische Kirche St. Marien. Im Vordergrund der Binnenhafen mit einem Ruderwettbewerb Brake (Unterweser) (Plattdeutsch Broak) ist die Kreisstadt des Landkreises Wesermarsch in Niedersachsen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Brake (Unterweser) · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweiger Dom

Gesamtansicht vom Burgplatz, im Vordergrund der Braunschweiger Löwe Dom und Löwe Ansicht von Südosten mit Apsis rechts, Chor im Zentrum und Türmen im Hintergrund. Rechts im Hintergrund der Turm der Burg Dankwarderode Der Braunschweiger Dom, offiziell Domkirche St.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Braunschweiger Dom · Mehr sehen »

Braunschweiger Franzosenzeit

Das Departement der Oker im Jahre 1809 Die Braunschweiger Franzosenzeit beschreibt den Zeitraum von 1806 bis 1814, als sowohl die Stadt Braunschweig als auch das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg – wie auch andere Teile Deutschlands – in der Folge der Niederlage Preußens in der Schlacht bei Jena und Auerstedt (1806) von napoleonischen Truppen besetzt waren, dieser Zeitraum wurde landläufig als „Franzosenzeit“ bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Braunschweiger Franzosenzeit · Mehr sehen »

Braunschweiger Jäger

Braunschweiger Jäger (1778) Braunschweiger Jäger ist der umgangssprachliche Name des braunschweigisch-wolfenbüttelschen Leichten Infanterie-Bataillons „von Barner“, das auf Seiten der Briten am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg teilnahm.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Braunschweiger Jäger · Mehr sehen »

Braunschweiger Schloss

Ansicht des Braunschweiger Residenzschlosses um 1840 Braunschweig 1899: Im Zentrum der Karte das Braunschweiger Schloss ''(„37“)'' Das Braunschweiger Schloss, auch Braunschweiger Residenzschloss genannt, ist ein Profanbau am Bohlweg im Zentrum der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Braunschweiger Schloss · Mehr sehen »

Braunschweigisches Landesmuseum

Braunschweigisches Landesmuseum im Vieweg-Haus Das Braunschweigische Landesmuseum (BLM) ist ein historisches Museum in der Stadt Braunschweig und das einzige Geschichtsmuseum in der Trägerschaft des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Braunschweigisches Landesmuseum · Mehr sehen »

Braunschweigisches Leibbataillon

Braunschweiger Totenkopf von 1815 Das Herzoglich Braunschweigische Leibbataillon war ein Verband des Braunschweigischen Militärs und bestand von 1815 bis 1893.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Braunschweigisches Leibbataillon · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Brüssel · Mehr sehen »

Broumov

Broumov (tschechische Aussprache:, deutsch Braunau) ist eine Stadt in Tschechien an der Grenze zur polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Broumov · Mehr sehen »

Bruchsal

Luftbild des Zentrums von Bruchsal mit Schloss und Justizvollzugsanstalt Bruchsal (nordbadisch: Brusl) ist eine Stadt am westlichen Rand des Kraichgaus, etwa 20 Kilometer nördlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Bruchsal · Mehr sehen »

Brunswick House (London)

Brunswick House und dahinter St George Wharf (2014) Brunswick House nach dem Brand um 1860 Plan um 1860 Das Brunswick House, Wandsworth Road 30, London Borough of Lambeth, ist ein Stadtpalais in London, in dem Anfang des 19.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Brunswick House (London) · Mehr sehen »

Burgdorf (Region Hannover)

Burgdorf ist eine Mittelstadt mit etwa 30.000 Einwohnern in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Burgdorf (Region Hannover) · Mehr sehen »

Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)

128px Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (mit Taufnamen), auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar; † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Caroline von Brandenburg-Ansbach

Caroline von Ansbach, Königin von Großbritannien, Porträt von Charles Jervas Wilhelmina Charlotte Caroline von Brandenburg-Ansbach (* in Ansbach; † in London) war eine geborene Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und als Ehefrau von Georg II. ab 1727 Königin von Großbritannien und Irland sowie Kurfürstin von Hannover.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Caroline von Brandenburg-Ansbach · Mehr sehen »

Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel

Königin Caroline (1820) Caroline Amalie Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 17. Mai 1768 auf Schloss Richmond, Braunschweig; † 7. August 1821 in Hammersmith, London) war eine Angehörige der Dynastie der Welfen und durch ihre Ehe mit Georg IV. als Queen Caroline Königin von Großbritannien, Irland und Hannover.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Childe Harold’s Pilgrimage

''Childe Harold’s Pilgrimage'' von William Turner, 1823. Childe Harold’s Pilgrimage (deutsch: Childe Harolds Pilgerfahrt) ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Werke des britischen Dichters Lord Byron.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Childe Harold’s Pilgrimage · Mehr sehen »

Christine Luise von Oettingen-Oettingen

Christine Luise von Oettingen, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemälde aus dem Kaisersaal im Schloss Blankenburg, ca. 1720 Christine Luise von Oettingen-Oettingen (* 30. März 1671 in Oettingen; † 12. November 1747 in Blankenburg) war Prinzessin zu Oettingen-Oettingen und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel sowie Fürstin von Blankenburg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Christine Luise von Oettingen-Oettingen · Mehr sehen »

Christine von Hessen-Eschwege

Christine von Hessen (* 30. Oktober 1648 in Kassel; † 18. März 1702 in Bevern), aus dem Zweig Hessen-Eschwege der Nebenlinie Hessen-Rotenburg des Hauses Hessen, war durch Heirat ab 1667 Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Christine von Hessen-Eschwege · Mehr sehen »

Delmenhorst

Luftaufnahme der Graftanlagen und der Innenstadt von Delmenhorst Delmenhorst ist eine kreisfreie Stadt im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Delmenhorst · Mehr sehen »

Denkmal für Herzog Friedrich Wilhelm

rechts Das Denkmal für Herzog Friedrich Wilhelm auf dem Rathausplatz direkt an der Kaje in der Nähe zur Hunte im niedersächsischen Elsfleth im Landkreis Wesermarsch stammt aus der Mitte des 19.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Denkmal für Herzog Friedrich Wilhelm · Mehr sehen »

Der schwarze Husar (1932)

Der schwarze Husar ist ein deutscher Historienfilm aus dem Jahre 1932.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Der schwarze Husar (1932) · Mehr sehen »

Dietrich Monten

Dietrich Monten, gemalt von Wilhelm von Kaulbach, um 1849 Dietrich Heinrich Maria Monten (* 18. September 1799 in Düsseldorf; † 13. Dezember 1843 in München) war ein deutscher Historien-, Schlachten- und Genremaler sowie Radierer und Lithograf.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Dietrich Monten · Mehr sehen »

Eberhard Rohse

Eberhard Rohse (* 1937) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Eberhard Rohse · Mehr sehen »

Eberhard Siegfried Henne

Eberhard Siegfried Henne (* 27. Juli 1759 in Gunsleben; † 5. Dezember 1828 in Berlin) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Eberhard Siegfried Henne · Mehr sehen »

Edward Somerset

Lord Edward Somerset Lord Robert Edward Henry Somerset (* 19. Dezember 1776 in Caldicot Castle, Monmouthshire; † 1. September 1842 in London) war ein britischer Kavalleriegeneral.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Edward Somerset · Mehr sehen »

Eichen

Die Eichen (Quercus), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Eichen · Mehr sehen »

Eleonore von Sachsen-Eisenach

Eleonore Erdmuthe Louise als Kurfürstin von Sachsen, Gemälde von Louis de Silvestre, 1692, Gemäldegalerie Alte Meister (Dresden) Eleonore Erdmuthe L(o)uise von Sachsen-Eisenach (* 13. April 1662 in Friedewald; † 9. September 1696 auf Schloss Pretzsch in Pretzsch) war eine deutsche Prinzessin aus dem Geschlecht der ernestinischen Wettiner und durch Heirat nacheinander Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und Kurfürstin von Sachsen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Eleonore von Sachsen-Eisenach · Mehr sehen »

Elizabeth Pakenham, Countess of Longford

Frank und Elizabeth Pakenham, 1931 Elizabeth Pakenham, Countess of Longford, auch bekannt als Elizabeth Longford CBE (* 30. August 1906 in London als Elizabeth Harman; † 23. Oktober 2002 in East Sussex) war eine britische Historikerin, Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Elizabeth Pakenham, Countess of Longford · Mehr sehen »

Elizabeth Thompson

Elizabeth Thompson um 1877 "Scotland Forever!" (Die Scots Greys in der Schlacht von Waterloo) Elizabeth Southerden, Lady Butler (geborene Thompson, * 3. November 1846 in der Villa Claremont in Lausanne; † 2. Oktober 1933 in Gormanston, County Meath) war eine britische Kriegsmalerin und eine der erfolgreichsten Malerinnen im 19.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Elizabeth Thompson · Mehr sehen »

Elsfleth

Elsfleth ist eine Stadt im Landkreis Wesermarsch im Oldenburger Land in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Elsfleth · Mehr sehen »

Ernst August I. (Hannover)

Ernst August I. (um 1842) Unterschrift von Ernst August I. Wappen von Ernst August, 1. Duke of Cumberland and Teviotdale Gekröntes kursives Monogramm Ernst August I. „EAR“ (Ernst August Rex) Ernst August I. (gebürtig Prinz Ernst August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg; in Großbritannien Prince Ernest Augustus, 1. Duke of Cumberland and Teviotdale, KG, KP, GCB, GCH; * 5. Juni 1771 in Buckingham House, London; † 18. November 1851 in Hannover) war ein britischer Prinz aus dem Haus Hannover, einer Nebenlinie der Welfen und ab 1837 König von Hannover.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ernst August I. (Hannover) · Mehr sehen »

Ernst Carl Külbel

Ernst Carl Külbel (* 1794; † 1879) war ein deutscher Unteroffizier im Braunschweigischen Leibbataillon unter dem „Schwarzen Herzog“, Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel-Oels.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ernst Carl Külbel · Mehr sehen »

Erster Koalitionskrieg

Der Erste Koalitionskrieg war der erste Krieg einer großen Koalition zunächst aus Preußen, Österreich und kleineren deutschen Staaten gegen das revolutionäre Frankreich zwischen 1792 und 1797 zur Verteidigung der Monarchie.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Erster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ethanol · Mehr sehen »

Fünfter Koalitionskrieg

Der Fünfte Koalitionskrieg oder auch Österreichisch-Französische Krieg von 1809 bezeichnet die Auseinandersetzung zwischen dem von Großbritannien unterstützten Österreich und dem Kaiserreich Frankreich mit seinen Verbündeten im Rheinbund.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Fünfter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel

Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Geschichte sich durch zahlreiche Teilungen und erneute Zusammenführungen auszeichnete.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Ferdinand Albrecht I. (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern)

Herzog Ferdinand Albrecht Herzog Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Bevern Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 22. Mai 1636 in Braunschweig; † 23. April 1687 in Bevern) war Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern aus dem Haus der Welfen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ferdinand Albrecht I. (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern) · Mehr sehen »

Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Ferdinand Albrecht II., Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel Ferdinand Albrecht II., Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel Ferdinand Albrecht II.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Ferdinand Spehr

Ludwig Ferdinand Spehr (* 10. Februar 1811 in Braunschweig; † 17. März 1881 ebenda) war ein deutscher Historiker, der hauptsächlich auf dem Gebiet der Braunschweigischen Geschichte tätig war.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ferdinand Spehr · Mehr sehen »

Ferdinand von Schill

rahmenlos Ferdinand Baptista von Schill (* 6. Januar 1776 in Wilmsdorf bei Dresden; † 31. Mai 1809 in Stralsund) war ein preußischer Offizier, der als Freikorpsführer in den Kriegen mit Frankreich von 1806/07 und 1809 bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ferdinand von Schill · Mehr sehen »

Franz Joseph Adolph Schneidawind

Franz Joseph Adolph Schneidawind (* 25. August 1799 in Bamberg; † 26. Juli 1857 in Marienbad) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Franz Joseph Adolph Schneidawind · Mehr sehen »

Franzosenzeit

Ernst Henseler: ''Aus der Franzosenzeit'' (1894) Als Franzosenzeit wurde – vor allem in der deutschsprachigen Literatur des 19.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Franzosenzeit · Mehr sehen »

Freiheitskämpfer

Pier Gerlofs Donia, ein friesischer Freiheitskämpfer Der Ausdruck Freiheitskämpfer bezeichnet jemanden, der sich gegen die herrschende Macht auflehnt, die als unterdrückerisch und ungesetzlich gilt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Freiheitskämpfer · Mehr sehen »

Freikorps

Als Freikorps oder Freiwilligenkorps (von; aus) wurden bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Freikorps · Mehr sehen »

Friede von Tilsit

Der Friede von Tilsit (Tilsitski mir) vom 7.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friede von Tilsit · Mehr sehen »

Friederike Riedesel zu Eisenbach

Friederike Riedesel zu Eisenbach Louise Charlotte von MassowKarl Siegmar von Galéra: Die Riedesel zu Eisenbach: Vom Reich zum Rheinbund 1713 - 1806, 1961 verwendet diesen Rufnamen Friederike Riedesel zu Eisenbach, 1795 Friederike Charlotte Louise Riedesel zu Eisenbach (* 11. Juli 1746 in Brandenburg; † 29. März 1808 in Berlin), geb.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friederike Riedesel zu Eisenbach · Mehr sehen »

Friedrich Adolf Riedesel

Friedrich Adolph Riedesel, 1795 Friedrich Adolph Riedesel Friedrich Adolf Riedesel zu Eisenbach, fälschlich auch „von“ Riedesel genannt (* 3. Juni 1738 in Lauterbach (Hessen); † 6. Januar 1800 in Braunschweig), war ein braunschweig-wolfenbüttelscher General, der die britischen Truppen während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges unterstützte.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich Adolf Riedesel · Mehr sehen »

Friedrich August (Braunschweig-Lüneburg-Oels)

Friedrich August von Braunschweig ''Frederic August Duc de Bronswic Lieutenant General au Service de Prusse etc.'' (''Friedrich August, Herzog von Braunschweig, Generalleutnant im Dienste Preußens etc.'', zeitgenössischer Stich nach Edward Francis Cunningham) Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg-Oels (* 29. Oktober 1740 in Wolfenbüttel; † 8. Oktober 1805 in Eisenach) war Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und damit einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg sowie preußischer General.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich August (Braunschweig-Lüneburg-Oels) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Gemälde des Herzogs Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg, Christian Schilbach zugeschrieben Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 15. Juli 1646 in Gotha; † 2. August 1691 in Friedrichswerth) war ein Landesherr in Thüringen aus der Familie der ernestinischen Wettiner.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich I. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg Friedrich II.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Vechelde

Grote 1852) Friedrich Karl Adolf von Vechelde (* 26. Juli 1801 in Braunschweig; † 24. September 1846 ebenda) war ein deutscher Jurist, Historiker und Publizist.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich Karl von Vechelde · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig von Hannover

Thomas Hudson: Friedrich Ludwig von Hannover (1750) Friedrich Ludwig, englisch Frederick Louis oder Frederick Lewis, ab 1729 Prince of Wales (* 31. Januar 1707 in Hannover; † in St James’s Palace) war der älteste Sohn König Georgs II. von Großbritannien und dessen Ehefrau Caroline von Brandenburg-Ansbach.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich Ludwig von Hannover · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig von Wachholtz

Friedrich Ludwig von Wachholtz (* 30. August 1783 in Breslau; † 16. September 1841 in Braunschweig) war ein braunschweigischer Generalmajor, der als Offizier der Braunschweiger Truppen an den Befreiungskriegen teilnahm und durch seine Memoiren und Berichte über die Braunschweiger Truppen im Kampf gegen Napoleon Bonaparte von Bedeutung ist.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich Ludwig von Wachholtz · Mehr sehen »

Friedrich Matthäi (Maler)

Der Maler Matthäi im Atelier (Gemälde von Georg Friedrich Kersting 1812) Johann Friedrich Matthäi (* 3. März 1777 in Meißen; † 23. Oktober 1845 in Wien) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich Matthäi (Maler) · Mehr sehen »

Friedrich Vieweg

Friedrich Vieweg Johann Friedrich Vieweg (* 11. März 1761 in Halle (Saale); † 25. Dezember 1835 in Braunschweig) war ein deutscher Verleger und Gründer des Vieweg Verlags.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich Vieweg · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm-Eiche

Die Einfassung der Friedrich-Wilhelm-Eiche, 2005 Im Frühjahr Gefecht bei Ölper: Friedrich Wilhelm am Boden sitzend (zeitgenössischer Stich von Eberhard Siegfried Henne). Die Friedrich-Wilhelm-Eiche ist ein Naturdenkmal in Braunschweig und erinnert zusammen mit einer 1859 um diese herum errichteten Metallumfassung an das Biwak des Welfen-Herzogs Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Oels am Abend des 31.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Friedrich-Wilhelm-Eiche · Mehr sehen »

Gebhard Leberecht von Blücher

75px Gebhard Leberecht von Blücher, ab 1814 Fürst Blücher von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock; † 12. September 1819 in Krieblowitz), war ein preußischer Generalfeldmarschall, der durch den Sieg über Napoleon in der Schlacht bei Waterloo berühmt wurde.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Gebhard Leberecht von Blücher · Mehr sehen »

Gefecht bei Ölper (1809)

Das Gefecht bei Ölper fand am 1. August 1809 zwischen Truppen des napoleonischen Königreichs Westphalen und der Schwarzen Schar unter Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels bei dem Dorf Ölper nahe Braunschweig statt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Gefecht bei Ölper (1809) · Mehr sehen »

Genappe

Genappe (wallonisch Djinape, niederländisch Genepiën) ist eine Gemeinde in der französischsprachigen Provinz Wallonisch-Brabant in Belgien.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Genappe · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Generalmajor · Mehr sehen »

Georg I. (Großbritannien)

rahmenlos Georg I. (englisch George I) – geboren als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg – (* im Leineschloss, Hannover, Fürstentum Calenberg; † im Schloss Osnabrück, Hochstift Osnabrück)Sofern nicht ausdrücklich benannt, betreffen die Datumsangaben dieses Artikels den in Großbritannien noch bis 1752 geltenden Julianischen Kalender; in Kurhannover wurde dagegen bereits 1700 der Gregorianische Kalender eingeführt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Georg I. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Georg II. (Großbritannien)

Georg II. im Krönungsornat Georg II.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Georg II. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Georg Ludwig Korfes

Korfes-Denkmal in Ottenstein Georg Ludwig Korfes (* 29. Oktober 1769 in Ottenstein; † 31. Dezember 1810 in Lissabon) war ein braunschweigischer Major und Artillerieoffizier.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Georg Ludwig Korfes · Mehr sehen »

Georg von der Vring

Georg von der Vring, ca. 1929 Georg von der Vring (* 30. Dezember 1889 in Brake (Oldenburg); † 1. März 1968 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Georg von der Vring · Mehr sehen »

George Gordon Byron

Byrons Signatur George Gordon Noel, 6.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und George Gordon Byron · Mehr sehen »

Gerd Biegel

Gerd Biegel (* 26. Mai 1947 in Mannheim) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Gerd Biegel · Mehr sehen »

Gerhard Schildt

Braunschweigischen Landesmuseum am 28. Juni 2014. Gerhard Schildt (* 5. August 1937 in Teterow; † 29. August 2023 in Braunschweig) war ein deutscher Neuzeithistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Gerhard Schildt · Mehr sehen »

Glorifizierung

Unter einer Glorifizierung (lat. glorificare.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Glorifizierung · Mehr sehen »

Graveur

Meistergraveurin Graveur/in ist nach der Handwerksordnung (HwO) ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Graveur · Mehr sehen »

Gustav von Kortzfleisch

Gustav Franz Achatius von Kortzfleisch (* 3. November 1854 in Graudenz; † 16. März 1910 in Posen) war ein preußischer Generalmajor und Militärschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Gustav von Kortzfleisch · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Halberstadt · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Hannover · Mehr sehen »

Heike Pöppelmann

Heike Pöppelmann, 2019 Heike Maria Pöppelmann (* 29. Mai 1965) ist eine deutsche Archäologin.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Heike Pöppelmann · Mehr sehen »

Held

griechischen Keramik, 4. Jahrhundert v. Chr. Jeanne d’Arc wird in Frankreich als Nationalheldin verehrt Ein Held (althochdeutsch helido) bzw.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Held · Mehr sehen »

Herzogtum Bernstadt

Das Herzogtum Bernstadt (tschechisch Bernštatské knížectví) entstand durch Ausgliederung aus dem Herzogtum Oels.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Herzogtum Bernstadt · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg

Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Herzogtum Oels

Das Herzogtum Oels entstand 1312 durch Teilung des Herzogtums Glogau.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Herzogtum Oels · Mehr sehen »

Hessen (Osterwieck)

Hessen ist seit dem 1.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Hessen (Osterwieck) · Mehr sehen »

Hofstaat

Katharina der Großen Der Hofstaat, der Hof oder die Höfische Gesellschaft ist die Gesamtheit der Personen, die einen regierenden Fürsten und dessen Familie unmittelbar und ständig umgeben.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Hofstaat · Mehr sehen »

Idealisierung (Psychologie)

Idealisierung stellt einen intrapsychischen Abwehrmechanismus dar und ist ein Schlüsselbegriff der Psychologie (vor allem der Entwicklungspsychologie) und der Sozialwissenschaften.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Idealisierung (Psychologie) · Mehr sehen »

Ilmenau

Stadtkirche St. Jakobus Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ilmenau · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Infanterie · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig“ (Ostfriesisches) Nr. 78

Das Infanterie-Regiment „Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig“ (Ostfriesisches) Nr.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Infanterie-Regiment „Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig“ (Ostfriesisches) Nr. 78 · Mehr sehen »

Initiale

Eine Initiale oder ein Initial (‚Anfang‘, ‚Beginn‘; Plural die Initiale → die Initialen oder das Initial → die Initiale) ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der in einer Inkunabel, einem handgeschriebenen Text oder im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Initiale · Mehr sehen »

Isle of Wight

Die Isle of Wight (deutsch Insel Wight) (Abk. IoW) ist eine der Südküste Großbritanniens vorgelagerte Insel – gegenüber der Stadt Southampton gelegen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Isle of Wight · Mehr sehen »

Jacob Ludwig Römer

Jacob Ludwig Römer, Lithographie (1843) mit eigenhändiger Beschriftung Jacob Ludwig Römer (* 26. März 1770 in Einbeck; † 23. November 1855 in Braunschweig) war ein deutscher Lehrer, herzoglich-braunschweigischer Regierungsbeamter, Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Jacob Ludwig Römer · Mehr sehen »

Jäger (Militär)

Jäger Hessen-Kassel, 1631. Wilhelm V. (Hessen-Kassel) ließ 1631 die ersten Jägereinheiten aufstellen, die die Aufgaben heutiger Scharfschützen hatten. Jäger aus Hessen-Kassel, 1776–1783 Jäger steht in deutschsprachigen Streitkräften für eine „mit der Büchse bewaffnete, vorwiegend zum Einsatz im zerstreuten Gefecht bestimmte Truppengattung der Infanterie“.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Jäger (Militär) · Mehr sehen »

Jérôme Bonaparte

Signatur Jérômes Jérôme Bonaparte (* 15. November 1784 in Ajaccio; † 24. Juni 1860 im Château de Vilgénis, Massy), ursprünglich Girolamo Buonaparte, war der jüngste Bruder Napoléon Bonapartes.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Jérôme Bonaparte · Mehr sehen »

Jürgen Hodemacher

Jürgen Hodemacher (* 21. Oktober 1938 in Braunschweig) ist ein deutscher Journalist, Lektor, Publizist, Autor und Lokalhistoriker.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Jürgen Hodemacher · Mehr sehen »

Johann Christian August Schwartz

Johann Christian August Schwartz (* 1756 in Hildesheim; † 7. März 1814 in Braunschweig) war ein deutscher Bildnismaler, der wohl überwiegend in Braunschweig lebte, aber sich auch wiederholt in Hamburg, Berlin (1808), Dresden und Bremen (1803/07) zur Ausführung von Aufträgen aufhielt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Johann Christian August Schwartz · Mehr sehen »

Johann Elias Olfermann

Schirmer, Druck und Verlag von Kothe & Winter; Herzog Anton Ulrich Museum Nußberg Johann Elias Olfermann (engl. auch Ernest Olferman, * 2. September 1776 in Braunschweig; † 18. Oktober 1822 in Blankenburg im Harz) war ein braunschweigischer Generalmajor, der insbesondere durch seine Teilnahme an den Befreiungskriegen und den Schlachten von Quatre-Bras und Waterloo Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Johann Elias Olfermann · Mehr sehen »

Johann Friedrich (Brandenburg-Ansbach)

Markgraf Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach im Knabenalter, Gemälde von Benjamin Block, ca. 1660Markgraf Johann Friedrich, um 1670/80 Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach (* in Ansbach; † in Ansbach) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach von 1667 bis 1686.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Johann Friedrich (Brandenburg-Ansbach) · Mehr sehen »

John Everett Millais

Millais gezeichnet 1853 von William Holman Hunt Portrait Lady Campbell, née Nina Lehmann (1884) Sir John Everett Millais, 1.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und John Everett Millais · Mehr sehen »

Joseph Christian von Zedlitz

Joseph Christian Freiherr von Zedlitz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt (* 28. Februar 1790 auf Schloss Johannisberg bei Jauernig, Fürstentum Neisse; † 16. März 1862 in Wien) war ein schlesisch-österreichischer Offizier und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Joseph Christian von Zedlitz · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Karl Friedrich am Ende

Karl Friedrich am Ende (* 25. Juni 1756 in Harlingen; † 10. Februar 1810 in Wien) war ein kaiserlicher bzw.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Karl Friedrich am Ende · Mehr sehen »

Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel als junger Herzog Schloss Blankenburg aufgehängt Herzog Karl I. um 1760 Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (zeitgenössisch Carl; * 1. August 1713 in Braunschweig; † 26. März 1780 ebenda) war einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg und ab 1735 Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Karl II. (Braunschweig)

Herzog Karl II. von Braunschweig Karl Friedrich August Wilhelm, als Regent Karl II. (* 30. Oktober 1804 in Braunschweig; † 18. August 1873 in Genf), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, war von 1815 bis 1830 erster Herzog von Braunschweig und, als Karl IV., Herzog von Oels.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Karl II. (Braunschweig) · Mehr sehen »

Karl Venturini

Karl Heinrich Georg Venturini (* 30. Januar 1768 in Braunschweig; † 25. Mai 1849 in Schöppenstedt) war ein deutscher Theologe und sehr produktiver Verfasser theologischer und historischer Werke.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Karl Venturini · Mehr sehen »

Karl Wilhelm (Anhalt-Zerbst)

Fürst Karl Wilhelm von Anhalt-Zerbst Karl Wilhelm von Anhalt-Zerbst (* 16. Oktober 1652 in Zerbst; † 3. November 1718 ebenda) aus dem Geschlecht der Askanier war von 1667 bis zu seinem Tod regierender Fürst von Anhalt-Zerbst.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Karl Wilhelm (Anhalt-Zerbst) · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)

rahmenlos Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (auch Carl Wilhelm Ferdinand; * 9. Oktober 1735 in Wolfenbüttel; † 10. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war ein deutscher Fürst, ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 26.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Karlsruhe · Mehr sehen »

Karree (Militär)

Quatre Bras ein Karree (Gemälde von Elizabeth Thompson) Offenes Karree eines Infanterieregiments der Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg, 1860er Jahre Ein Karree (von französisch Carré, „Quadrat“) war im Militärwesen vom 17.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Karree (Militär) · Mehr sehen »

Königreich der Vereinigten Niederlande

Das Königreich der Vereinigten Niederlande oder Vereinigtes Königreich der Niederlande,Trotz seiner wörtlichen Entsprechung wird es in der deutschsprachigen Literatur überwiegend als Königreich der Vereinigten Niederlande bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Königreich der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Königreich Westphalen

Das Königreich Westphalen war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Königreich Westphalen · Mehr sehen »

Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur (kurz KJL) ist Literatur, die an junge Menschen vom ersten Vor-Lesealter bis zur Adoleszenz gerichtet ist.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Kinder- und Jugendliteratur · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kollektives Gedächtnis

Schematische Darstellung der Formen/Funktionen von Gedächtnis in den Wissenschaften Der Begriff kollektives Gedächtnis bezeichnet eine gemeinsame (.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Kollektives Gedächtnis · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Kompanie (Militär) · Mehr sehen »

Konservierung

Max Liebermann: Konservenmacherinnen (1879) Konservierung („erhalten“, „bewahren“) ist die Verlängerung der Haltbarkeit von Gegenständen durch eine Minderung der chemischen Alterung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Konservierung · Mehr sehen »

Konvention von Wien (1809)

Erzherzog Karl in der Schlacht bei Aspern Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Oels(Gemälde von 1809) Die Konvention von Wien wurde am 25. Februar 1809 zwischen Österreich, vertreten durch Erzherzog Karl von Österreich und Wilhelm T. Freiherr von Steinmetzen auf der einen Seite und Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Oels auf der anderen geschlossen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Konvention von Wien (1809) · Mehr sehen »

Korporal

Korporal (von lat. corpus bzw. corporis für der Körper, engl. corporal, frz. caporal) ist in vielen Streitkräften der unterste Rang der Unteroffiziere.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Korporal · Mehr sehen »

Kronprinz

Als Kronprinz bezeichnet man in Monarchien mit Erstgeborenen-Nachfolgeordnung (Primogenitur) in der Regel den ältesten Sohn eines Kaisers oder Königs, der nach dem Tod des regierenden Monarchen Inhaber des Throns sein wird, ohne dass es dazu weiterer Rechtsakte bedarf.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Kronprinz · Mehr sehen »

Kruzifix

Flurkreuz am Hochtannbergpass Das Kruzifix (aber der Kruzifixus, von „ans Kreuz geheftet“) ist die Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus in meist plastischer Wiedergabe.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Kruzifix · Mehr sehen »

Krypta

Memleben Krypta des Freisinger Doms St. Matthias, Trier mit Gräbern der Heiligen Eucharius, Valerius und des Apostels Matthias Gertruds der Jüngeren von Braunschweig, Schwester Ekberts II. und Urgroßmutter Heinrichs des Löwen. Krypta in St. Andreas Köln (Sarkophag Albertus Magnus) Eine Krypta, manchmal auch als Unterkirche bezeichnet, ist ein unter dem Chor (Apsis) oder unterhalb des Altars christlicher Kirchen befindlicher Raum, der in der Regel für Heiligengräber (auch Reliquienschreine) und Altäre diente.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Krypta · Mehr sehen »

Kult

Kult oder Kultus (von lateinisch cultus; „Götterverehrung“, von colere „anbauen, pflegen“) umfasst die Gesamtheit religiöser Handlungen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Kult · Mehr sehen »

Kurt von Priesdorff

Wilhelm Werner Kurt von Priesdorff (* 19. Oktober 1881 in Berlin; † 5. September 1967 in Naumburg (Saale)) war ein preußischer Major sowie Geheimer Regierungsrat, Militärhistoriker und Autor.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Kurt von Priesdorff · Mehr sehen »

Löwenwall

Städtischen Museums Zwei der vier Löwen vom Löwenwall Der Löwenwall kurz nach der Fertigstellung (1823) Der Löwenwall ist ein Platz in Form eines Ovals mit Grünflächen in Braunschweig.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Löwenwall · Mehr sehen »

Lebende Legende

Lebende Legende ist eine Bezeichnung für eine Person, der schon zu Lebzeiten eine besonders bemerkenswerte Lebensgeschichte sowie zeitüberdauernde Bedeutung zugesprochen wird.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Lebende Legende · Mehr sehen »

Linieninfanterie

Ersten Koalitionskrieg. Gut zu sehen ist die in „Reih und Glied“ aufgestellte Linieninfanterie. (Gemälde aus dem Jahr 1835 von Jean-Baptiste Mauzaisse) Der Begriff „Linieninfanterie“ bezeichnet eine Ergänzung zur Lineartaktik.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Linieninfanterie · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und London · Mehr sehen »

Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel (Bildnis von Johann Conrad Eichler) Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel Grabmal Herzog Ludwig Rudolf im Dom zu Braunschweig Ludwig Rudolf von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 22. Juli 1671 in Wolfenbüttel; † 1. März 1735 in Braunschweig) war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg aus dem Haus der Welfen und von 1731 bis 1735 regierender Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ludwig Rudolf (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst

Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst als Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg im Hermelinmantel und dem Fürstenhut neben ihr Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst mit einem Porträt ihres Mannes Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg in der Hand Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst (* 13. Oktober 1679 in Zerbst; † 11. Oktober 1740 in Altenburg) war Prinzessin von Anhalt-Zerbst aus dem Hause der Askanier und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst · Mehr sehen »

Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (1648–1681)

Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (* 2. September 1648 in Halle; † 7. Januar 1681 in Gotha) war eine geborene Prinzessin von Sachsen-Weißenfels und -Querfurt aus dem Hause der albertinischen Wettiner und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (1648–1681) · Mehr sehen »

Marian Füssel

Marian Füssel (* 1973 in Münster) ist ein deutscher Historiker, der die Frühe Neuzeit erforscht.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Marian Füssel · Mehr sehen »

Marianne Hoppe

Marianne Hoppe fotografiert von Oliver Mark, Berlin 2001 Marianne Stefanie Paula Henni Gertrud Hoppe (* 26. April 1909 in Rostock; † 23. Oktober 2002 in Siegsdorf) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Marianne Hoppe · Mehr sehen »

Marie von Baden (1782–1808)

Marie Elisabeth Wilhelmine von Baden. Gemälde von Johann Baptist Seele. Es befindet sich in der Dauerausstellung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe. Prinzessin Marie Elisabeth Wilhelmine von Baden (* 7. September 1782 in Karlsruhe; † 20. AprilFriedrich Görges: Der von Heinrich dem Löwen, Herzog von Sachsen und Baiern, erbaute Sanct Blasius Dom zu Braunschweig und seine Merkwürdigkeiten, wie auch die Erb-Begräbnisse des Hauses Braunschweig-Lüneburg zu Braunschweig und Wolfenbüttel. 3. Auflage, Eduard Leibrock, Braunschweig 1834, S. 67. 1808 in Bruchsal) war ein Mitglied des Hauses Baden und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und von Oels, sowie Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Marie von Baden (1782–1808) · Mehr sehen »

Marienstift (Braunschweig)

Marienstift aus der Vogelperspektive Porträt von Marie von Baden Durlach Ausbildungsstätten des Marienstifts Das Marienstift ist eine evangelisch-lutherische Diakonissenanstalt in Braunschweig.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Marienstift (Braunschweig) · Mehr sehen »

Mathieu Ignace van Brée

Mattheus Ignatius van Brée Mathieu Ignace van Brée (* 22. Februar 1773 in Antwerpen; † 15. Dezember 1839 ebenda) war ein belgischer Architekt, Bildhauer, Lithograf, Radierer, Historien- und Porträtmaler.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Mathieu Ignace van Brée · Mehr sehen »

Max Hastings

Max Hastings (2013) Sir Macdonald Max Hastings (* 28. Dezember 1945 in London) ist ein britischer Journalist und Militärschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Max Hastings · Mehr sehen »

Mediatfürstentum

Mediatfürstentum nennt man den Herrschaftsbezirk eines Fürsten, der nicht über volle Landeshoheit oder Souveränität verfügt, sondern von einem anderen Staat bzw.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Mediatfürstentum · Mehr sehen »

Miguel Ricardo de Álava

Miguel Ricardo de Alava (um 1818) Miguel Ricardo de Alava (um 1830/1840) Miguel Ricardo de Álava Esquível (* 7. Juli 1771 in Vitoria-Gasteiz; † 14. Juli 1843 in Barèges, Frankreich) war ein spanischer General und Diplomat.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Miguel Ricardo de Álava · Mehr sehen »

Militärische Gesellschaft

Die Militärische Gesellschaft war eine von 1801 bis 1805 und von 1842 bis 1919 bestehende Vereinigung in Berlin, die sich als Diskussionsforum preußischer Offiziere verschiedener Ränge und Waffengattungen verstand und sich mit dem Kriegswesen der damaligen Zeit beschäftigte.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Militärische Gesellschaft · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Mystik · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Mythos · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel

Francisco de Goya – ''Die Erschießung der Aufständischen'' am 3. Mai 1808 Napoleon Bonaparte (1812), Kaiser der Franzosen. Der Feldzug Napoleon Bonapartes auf der Iberischen Halbinsel dauerte von 1807 bis 1814.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte

Das Niedersächsische Jahrbuch für Landesgeschichte bildet laut seinem Untertitel die „Neue Folge der Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen“.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte · Mehr sehen »

Niederschlesien

Wappen Niederschlesiens Wappen Niederschlesiens (19. Jahrhundert) Karte von Niederschlesien von Jonas Scultetus (1645) A 4 Niederschlesien (schlesisch: Niederschläsing; polnisch: Dolny Śląsk) ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Niederschlesien · Mehr sehen »

Nußberg (Braunschweig)

Der Nußberg mit dem Prinz-Albrecht-Park in der Karte der Stadt Braunschweig 2019 Der Nußberg ist eine kleine Erhebung im Östlichen Ringgebiet der Stadt Braunschweig am Franzschen Feld innerhalb des Prinz-Albrecht-Parks.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Nußberg (Braunschweig) · Mehr sehen »

Obelisk auf dem Löwenwall

Gesamtansicht des Denkmals Der Obelisk auf dem Löwenwall, zeitgenössisch Vaterländisches Denkmal genannt, ist ein Denkmal auf dem Löwenwall in Braunschweig, einem Teil des Wallrings im Stadtbezirk Innenstadt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Obelisk auf dem Löwenwall · Mehr sehen »

Oleśnica

Oleśnica (Oels, auch Olse, Eels) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Oleśnica · Mehr sehen »

Otto Elster

Otto Wilhelm Philipp Elster (Pseudonym: Otto von Bruneck; * 11. November 1852 in Eschershausen; † 1. Dezember 1922 in Braunschweig, Pseudonyme Otto von Bruneck und Ludwig Hasse) war ein deutscher Journalist, Historiker, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Otto Elster · Mehr sehen »

Parament

Gebhardsmitra, Ende des 14. Jahrhunderts, Stift Admont Frater Benno Haan, Dalmatik des Weihnachtsornates (1680), Nadelmalerei und Reliefstickerei, Stift Admont Kasel Chormänteln Paramente (neulateinische Wortbildung aus parare, „bereiten“ mit dem Suffix -mentum) sind die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Textilien, die oftmals künstlerisch aufwendig gestaltet sind.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Parament · Mehr sehen »

Patriotismus

Allegorische Darstellung am ''Monumento a los Caidos por España'' („Denkmal für die für Spanien Gefallenen“) in Madrid (1840) Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Heimat oder dem Vaterland bezeichnet, häufig bezieht er sich auf die Nation.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Patriotismus · Mehr sehen »

Paul Bildt

Paul Bildt, um 1920 Paul Hermann Bildt (* 19. Mai 1885 in Berlin; † 13. März 1957 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Paul Bildt · Mehr sehen »

Paul Hartmann (Schauspieler, 1889)

Paul Hartmann um 1925 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Heinz Drache und Elisabeth Bergner. Grabstätte von Paul Hartmann Paul Wilhelm Constantin Hartmann (* 8. Januar 1889 in Fürth; † 30. Juni 1977 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Paul Hartmann (Schauspieler, 1889) · Mehr sehen »

Paul Zimmermann (Historiker)

Ernst Wilhelm Paul Zimmermann (* 26. Februar 1854 in Vorsfelde; † 13. Februar 1933 in Kunrau) war ein deutscher Historiker und Archivar in Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Paul Zimmermann (Historiker) · Mehr sehen »

Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover

Act of Settlement, mit dem die protestantische Thronfolge auf dem englischen Königsthron geregelt wurde Karte von Großbritannien (dunkelgrün), Irland und Hannover (hellgrün) 1789 Die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover bestand von 1714 bis 1837.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover · Mehr sehen »

Philippine Charlotte von Preußen

Prinzessin Philippine Charlotte von Preußen, spätere Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel Philippine Charlotte von Preußen, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel Philippine Charlotte von Preußen (* 13. März 1716 in Berlin; † 17. Februar 1801 in Braunschweig) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg sowie Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Philippine Charlotte von Preußen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Preußische Armee · Mehr sehen »

Quatre-Bras

Schwarze Herzog“, Standbild in Braunschweig Quatre-Bras oder Quatre-Bras de Baisy-Thy (vier Arme) ist der Knotenpunkt der Landstraße von Brüssel nach Charleroi (N5) und von Namur nach Nivelles (N93) gelegen neben Baisy-Thy (Gemeinde Genappe) in der belgischen Provinz Wallonisch-Brabant, Bezirk Nivelles.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Quatre-Bras · Mehr sehen »

Ratekau

Ratekau ist eine Gemeinde und eine Dorfschaft (siehe Dorfschaften) im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein, zehn Kilometer nördlich von Lübeck gelegen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Ratekau · Mehr sehen »

Reenactment

Wikinger-Reenactment Schlacht bei Tannenberg (Polen) Reenactment der Schlacht von Naseby Reenactment der Belagerung der Stadt Emden im Jahre 1623. Reenactment (für ‚Wiederaufführung‘, ‚Nachstellung‘) nennt man die Inszenierung konkreter geschichtlicher Ereignisse in möglichst authentischer Art und Weise.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Reenactment · Mehr sehen »

Regimentschef

Ein Regimentschef war vom 16.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Regimentschef · Mehr sehen »

Restaurator

alternativtext.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Restaurator · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Restaurierung · Mehr sehen »

Richard-Borek-Stiftung

Die Richard Borek Stiftung ist eine privatrechtliche Stiftung mit Sitz in Braunschweig.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Richard-Borek-Stiftung · Mehr sehen »

Robert Alexander Hillingford

Robert Alexander Hillingford (* 28. Januar 1828 in Clapham (London); † 1904 in London) war ein britischer Maler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Robert Alexander Hillingford · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Roman · Mehr sehen »

Rudolf Trache

''Uniformstudie sächsischer Soldaten'' Gemälde von Rudolf Trache: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) im Jahr 1809 beim Einzug in Werdau Johann Friedrich Rudolf Trache (* 7. September 1866 in Dresden; † 14. März 1948 in Langebrück) war ein deutscher Kunstmaler der sich auf Pferde-, Landschafts- und Kriegsmalerei spezialisierte.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Rudolf Trache · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Sachsen · Mehr sehen »

Samt

Franz II. aus rotem Samt mit Goldstickerei Samt, altertümlich auch Samm(e)t (von), ist ein Gewebe mit einem darüberliegenden, eingearbeiteten Fadenflor.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Samt · Mehr sehen »

Saratoga-Feldzug

Saratoga“ von John Trumbull Der Saratoga-Feldzug war 1777 eine Unternehmung der British Army im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Saratoga-Feldzug · Mehr sehen »

Sarg

Holzsarg in der Trauerhalle Sarkophag eines Abtes, aus Marmor Ein Sarg (Etymologie: Verkürzung vom griechischen sarkophagos, siehe: Sarkophag) ist ein Behältnis für den Transport, die Aufbahrung und die Beisetzung eines Leichnams.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Sarg · Mehr sehen »

Schöppenstedt

Fachwerkhaus nahe der St.-Stephanus-Kirche Marktplatz Braunschweiger Straße mit St.-Stephanus-Kirche Schöppenstedt ist eine Stadt im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Schöppenstedt · Mehr sehen »

Schill-Denkmal (Braunschweig)

Schill-Denkmal in Braunschweig Das Eiserne Kreuz am Denkmal Namenstafel Das Schilldenkmal befindet sich in der gleichnamigen Straße von Braunschweig.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Schill-Denkmal (Braunschweig) · Mehr sehen »

Schillstraße (Braunschweig)

Die Schillstraße in Braunschweig liegt im Stadtbezirk Viewegsgarten-Bebelhof in der Nähe des Hauptbahnhofs und verbindet die Helmstedter Straße mit dem Leonhardplatz bzw.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Schillstraße (Braunschweig) · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Schlacht bei Lübeck

In der Schlacht bei Lübeck trafen am 6. November 1806 im Vierten Koalitionskrieg Truppen Preußens und Frankreichs aufeinander.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Schlacht bei Lübeck · Mehr sehen »

Schlacht bei Quatre-Bras

Die Schlacht bei Quatre-Bras fand am 16. Juni 1815 im Rahmen der Koalitionskriege im heutigen Belgien statt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Schlacht bei Quatre-Bras · Mehr sehen »

Schlacht bei Waterloo

Die Schlacht bei Waterloo vom 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Schlacht bei Waterloo · Mehr sehen »

Schloss Náchod

Schloss Náchod Das Schloss Náchod in der gleichnamigen ostböhmischen Stadt Náchod entwickelte sich aus einer ehemaligen Grenzburg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Schloss Náchod · Mehr sehen »

Schnupftabak

Bei Schnupftabak handelt es sich um eine fein gemahlene Mischung aus einer oder mehreren Sorten von Tabak, die durch Einsaugen in die Nase konsumiert wird und seit ungefähr dem 17.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Schnupftabak · Mehr sehen »

Schwarze Schar

Der „Schwarze Herzog“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig, Gemälde von Johann Christian Ludwig Tunica Sturm der Schwarzen Schar auf Halberstadt 1809 Obelisk zur Erinnerung an das Gefecht bei Ölper (1809) Flucht der Schwarzen nach England. Die Schwarze Schar, ursprünglich Herzoglich Braunschweigisches Korps, auch Schwarzes Korps oder Schwarze Legion genannt und später in britischen Diensten als Black Brunswickers („Schwarze Braunschweiger“) bekannt, war ein Freikorps, das am 1.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Schwarze Schar · Mehr sehen »

Schwarzer Jäger Johanna

Schwarzer Jäger Johanna, in Österreich unter dem Titel „Der Spion des Kaisers“ veröffentlicht, ist ein deutscher Historienfilm aus dem Jahre 1934, der auf dem gleichnamigen Roman von Georg von der Vring aus demselben Jahr basiert.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Schwarzer Jäger Johanna · Mehr sehen »

Seide

Farbauswahl gefärbter Seide Seide (Kurzzeichen nach Textilkennzeichnungsgesetz: SE), von mittellateinisch seta, ist ein tierischer Faserstoff.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Seide · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Silber · Mehr sehen »

Sold

Der Sold ist die Bezahlung für bestimmte Dienste (Entgelt), vor allem für Soldaten und Söldner.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Sold · Mehr sehen »

Soldatisches Führertum

Soldatisches Führertum ist ein zehnbändiges Nachschlagewerk mit Kurzbiografien preußischer Generale.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Soldatisches Führertum · Mehr sehen »

Sophia von Sachsen-Weißenfels (1654–1724)

Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Sophia (auch Sophie) von Sachsen-Weißenfels (* 23. Juni 1654 in Halle; † 31. März 1724 in Zerbst) war eine geborene Prinzessin von Sachsen-Weißenfels und -Querfurt aus dem Hause der albertinischen Wettiner und durch Heirat Fürstin von Anhalt-Zerbst.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Sophia von Sachsen-Weißenfels (1654–1724) · Mehr sehen »

Sophie Charlotte von Hannover

128px Sophie Charlotte Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (inoffiziell „Prinzessin von Hannover“) (* 30. Oktober 1668 in Iburg; † 1. Februar 1705 in Hannover) war die erste preußische Königin.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Sophie Charlotte von Hannover · Mehr sehen »

Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg

Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg mit ihren Kindern Georg und Sophie Dorothea Sophie Dorothea Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (* 15. September 1666 in Celle; † 13. November 1726 auf Schloss Ahlden) war Herzogin von Braunschweig und Lüneburg und durch Heirat Kurprinzessin von Braunschweig-Lüneburg und ab 1714 de jure Königin von Großbritannien.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Sophie Dorothea von Hannover

Sophie Dorothea von Braunschweig Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (* 16. März 1687 in Hannover; † 28. Juni 1757 in Schloss Monbijou in Berlin), Mutter Friedrichs II. von Preußen, war als Gemahlin des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. Königin in Preußen.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Sophie Dorothea von Hannover · Mehr sehen »

Sterbebett

Als Sterbebett (oder Todbett) wird das letzte Lager bezeichnet, auf das sich ein schwerkranker oder altersschwacher Mensch zurückzieht, wenn sein Leben zu Ende geht.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Sterbebett · Mehr sehen »

Stobwasser (Manufaktur)

Lackarbeit der Manufaktur Stobwasser, um 1830 Stobwasser ist der Name einer Familie, die 1763 in Braunschweig eine Manufaktur für Lackwaren begründete, die dort bis 1863 bestand.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Stobwasser (Manufaktur) · Mehr sehen »

Syke

Syke ist eine Stadt in Niedersachsen und Mittelzentrum im Norden des Landkreises Diepholz.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Syke · Mehr sehen »

Tanzball

Der „berühmteste Ball der Geschichte“Max Hastings (Hrsg.): ''http://books.google.co.uk/books?id.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Tanzball · Mehr sehen »

Taufe

Eine der frühesten Darstellungen einer Taufe in der Calixtus-Katakombe (3. Jh.) Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Taufe · Mehr sehen »

The Black Brunswicker

The Black Brunswicker („Der Schwarze Braunschweiger“), ursprünglich The Black Brunswickers,George Walter: The May exhibition; a guide to pictures in the Royal Academy. S. 9.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und The Black Brunswicker · Mehr sehen »

Thomas Picton

Sir Thomas Picton, GCB, (* 24. August 1758 in Haverfordwest, Pembrokeshire, Wales; † 18. Juni 1815 bei Waterloo, gefallen) war ein britischer General, der sich im Krieg auf der Iberischen Halbinsel vielfach auszeichnete und zu Wellingtons fähigsten Divisionskommandeuren zählte.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Thomas Picton · Mehr sehen »

Tirailleure

Tirailleur der französischen Garde impériale Tirailleure (frz. Schützen) sind in aufgelöster Ordnung kämpfende Mannschaften der Infanterie, auch Plänkler genannt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Tirailleure · Mehr sehen »

Totgeburt

Eine Totgeburt liegt vor, wenn nach der Geburt eines Kindes kein erkennbares Lebenszeichen nachzuweisen ist und das Kind ein Geburtsgewicht von über 500 Gramm hat, andernfalls spricht man von einer Fehlgeburt.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Totgeburt · Mehr sehen »

Unsterblichkeit

Unsterblichkeit ist die Vorstellung eines zeitlich unbegrenzten Lebens in physischer oder spiritueller Form.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Unsterblichkeit · Mehr sehen »

Vaterland

Zürcher Seepromenade Vaterland ist ein Land, aus dem man stammt, dessen Volk oder Nation man sich zugehörig fühlt; Synonyme sind Geburtsland, Heimat bzw.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Vaterland · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Veteran

US-amerikanischer Veteran aus dem Ersten Weltkrieg am Veterans Day 1982 Veteran (von lateinisch veteranus „altgedienter Soldat“) ist eine Bezeichnung für einen altgedienten Soldaten.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Veteran · Mehr sehen »

Waterloo-Medaille (Braunschweig)

Avers) Die Braunschweiger Waterloo-Medaille wurde, nachdem 1817 schon die hannoversche Waterloo-Medaille gestiftet worden war, am 11.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Waterloo-Medaille (Braunschweig) · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Welfen · Mehr sehen »

Wilhelm (Braunschweig)

Herzog Wilhelm von Braunschweig Herzog Wilhelm von Braunschweig (um 1870) Wilhelm August Ludwig Maximilian Friedrich (* 25. April 1806 in Braunschweig; † 18. Oktober 1884 in Sibyllenort), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg sowie Oels war von 1830 bis zu seinem Tode Herzog von Braunschweig.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Wilhelm (Braunschweig) · Mehr sehen »

Wilhelm Görges

Wilhelm Görges Gustav Wilhelm Emil Görges (* 22. April 1813 in Braunschweig; † 25. Dezember 1894 ebenda) war ein deutscher Postbeamter und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Wilhelm Görges · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Niederlande)

Kronprinz Wilhelm (II.) und sein Bruder Friedrich Porträt König Wilhelms II. von Cornelis Kruseman 1849 König Wilhelm II. Hauptstadt von Luxemburg Wilhelm Friedrich Georg Ludwig von Oranien-Nassau (* 6. Dezember 1792 in Den Haag; † 17. März 1849 in Tilburg) war als Wilhelm II. der zweite König der Niederlande und in Personalunion Großherzog von Luxemburg.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Wilhelm II. (Niederlande) · Mehr sehen »

Wilhelm Scholz (Schriftsteller)

Wilhelm Scholz (* 19. November 1863 in Königslutter am Elm; † 30. November 1939 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller, Antiquar und Redakteur.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Wilhelm Scholz (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Wilhelm von Dörnberg

Wilhelm von Dörnberg, Radierung von Ludwig Emil Grimm (1790–1863) Wilhelm Caspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg (* 14. April 1768 auf Schloss Hausen bei Bad Hersfeld; † 19. März 1850 in Münster) war ein hannoverscher Generalleutnant.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Wilhelm von Dörnberg · Mehr sehen »

Wilhelmine von Sagan

Wilhelmine von Sagan Wilhelmine von Sagan (auch Katharina Wilhelmine von Sagan, geborene Prinzessin von Kurland und Semgallen; * 8. Februar 1781 in Mitau; † 29. November 1839 in Wien) aus dem Hause Biron von Curland war 1800–1839 Herzogin von Sagan und Besitzerin der böhmischen Herrschaft Nachod.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Wilhelmine von Sagan · Mehr sehen »

Wochenbett

Wöchnerin im Früh-Wochenbett auf einer Entbindungsstation. Als Wochenbett oder Kindbett bezeichnet man die Phase nach einer Geburt, auch Postpartalphase, das heißt die Zeitspanne vom Ende der Entbindung mit dem Ausstoßen der Nachgeburt bis zur Rückbildung der anatomischen und physiologischen schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen, die typischerweise sechs bis acht Wochen dauert.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Wochenbett · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitgeist

Allegorische Figuren «Zeitgeist» von Richard Kissling, Bahnhof Luzern Zeitgeist ist die Denk- und Fühlweise (Mentalität) eines Zeitalters.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Zeitgeist · Mehr sehen »

Zug (Militär)

Taktisches Zeichen (Grundmuster) Der Zug ist im militärischen Bereich die Bezeichnung für eine Teileinheit von zwölf bis sechzig Soldaten.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Zug (Militär) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1771

Gustav III. von Schweden.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und 1771 · Mehr sehen »

1815

Napoleon verlässt Elba, Gemälde von Joseph Beaume.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und 1815 · Mehr sehen »

9. Oktober

Der 9.

Neu!!: Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) und 9. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg-Oels), Friedrich Wilhelm, Herzog von Braunschweig.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »