Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich II. (Hessen-Homburg)

Index Friedrich II. (Hessen-Homburg)

150px Johann Jacobi (Schloss Bad Homburg) Friedrich II.

93 Beziehungen: Abschied (Militär), Alt-Kölln, Bad Homburg vor der Höhe, Bernhard VIII. (Lippe), Bingenheim, Bunter Löwe, Burgruine Sonnegg, Charlotte von Hessen-Homburg, Christiane Charlotte von Nassau-Ottweiler, Christina von Sachsen (1505–1549), Christine Charlotte zu Solms-Braunfels, Der Prinz von Homburg, Die Zeit, Dornholzhausen (Bad Homburg), Drama, Echtes Leinkraut, Eleonore Margarete von Hessen-Homburg, Elisabeth Dorothea von Hessen-Darmstadt, Elsass, Erbfolge, Franziska von Hessen-Homburg, Frieden von Saint-Germain (1679), Friedrich I. (Hessen-Homburg), Friedrich III. (Hessen-Homburg), Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Friedrich Wilhelm I. Adolf, Friedrichsdorf, Fruchtbringende Gesellschaft, General der Kavallerie, Georg Christian (Hessen-Homburg), Georg I. (Hessen-Darmstadt), Georg II. (Hessen-Darmstadt), Grand Tour, Gruft, Hans Werner Henze, Hedwig Luise von Hessen-Homburg, Heinrich von Kleist, Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne, Herbert Rosendorfer, Hessen-Homburg, Holländischer Krieg, Hugenotten, Ingeborg Bachmann, Jagd über das Kurische Haff, Johan Axelsson Oxenstierna, Johann Ernst III. (Sachsen-Weimar), Johann Jacobi (Erzgießer), Kasimir Wilhelm von Hessen-Homburg, Kloster Pfäfers, Kopenhagen, ..., Landgraf, Landgrafensäule, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Leiningen (Adelsgeschlecht), Libretto, Livland, Ludwig Georg von Hessen-Homburg, Luise Elisabeth von Kurland, Luthertum, Magdalena zur Lippe, Manufaktur, Marburg, Margareta Brahe, Margarete Elisabeth von Leiningen-Westerburg, Namur, Neustadt (Dosse), Oberst, Paul Andrich, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Philipp I. (Hessen), Philipp von Hessen-Homburg, Plessen (Adelsgeschlecht), Pommernfeldzug 1675/76, Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin, Saline, Schenken von Limpurg, Schlacht am Speyerbach, Schlacht bei Fehrbellin, Schlieben (Adelsgeschlecht), Schloss Bad Homburg, Schloss Waldenstein, Schwedeneinfall 1674/75, Theodor Fontane, Ungnad von Weißenwolff, Universität Genf, Waldenser, Wilhelm Christoph (Hessen-Homburg), Wilhelmina Maria von Hessen-Homburg, Zweiter Nordischer Krieg, 1633, 1708, 24. Januar, 30. März. Erweitern Sie Index (43 mehr) »

Abschied (Militär)

Abschiedsurkunde der Königlich bayerischen Armee für den Maurer Anton Dunkes Abschied bedeutete in der deutschen Militärsprache des 18.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Abschied (Militär) · Mehr sehen »

Alt-Kölln

Dendro-Funde gemacht wurden. Kölln gelb markiert, 1688 Alt-Kölln ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Alt-Kölln · Mehr sehen »

Bad Homburg vor der Höhe

Corporate-Design-Logo der Stadt Bad Homburg vor der Höhe (seit 2021) Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit Einwohnern und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Bad Homburg vor der Höhe · Mehr sehen »

Bernhard VIII. (Lippe)

Bernhard VIII. zur Lippe Bernhard VIII.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Bernhard VIII. (Lippe) · Mehr sehen »

Bingenheim

Bingenheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Echzell im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Bingenheim · Mehr sehen »

Bunter Löwe

Siebmachers Wappenbuch Hauses Hessen Albrecht von Thüringen Bunter Löwe im Wappen der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt Wappen der Landgrafschaft Hessen-Kassel Hauses Battenberg (-Mountbatten) Sachsen-Hildburghausen „Bunter Bock“ in Buntenbock (Harz) Großherzogtums Hessen, um 1890 Wildem Mann Wappen der Provinz Hessen-Nassau (1868–1944) Ordnungspolizei Wappen der deutschen Bundesländer und von Thüringen Der Bunte Löwe ist eine gemeine Figur in Wappen, nämlich ein mehrmals (meist neunmal) von Silber und Rot oder auch von Rot und Silber geteilter, rotgezungter und golden bewehrter steigender Löwe (umgangssprachlich: ein weiß-rot oder rot-weiß waagerecht in zumeist fünf Streifenpaaren gestreifter, aufgerichteter und in Schreitrichtung sehender Löwe, mit roter Zunge und goldenen Krallen), stets in blauem Schild.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Bunter Löwe · Mehr sehen »

Burgruine Sonnegg

Die Burgruine Sonnegg ist die Ruine einer Höhenburg bei, auf dem sogenannten Schloßberg, etwa 100 m oberhalb der Ortschaft Sonnegg in der Gemeinde Sittersdorf in Kärnten.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Burgruine Sonnegg · Mehr sehen »

Charlotte von Hessen-Homburg

Charlotte von Hessen-Homburg als Herzogin von Sachsen-Weimar mit ihrem einjährigen Sohn Johann Ernst Charlotte Dorothea Sophie von Hessen-Homburg (* 17. Juni 1672 in Kassel; † 29. August 1738 in Weimar) war eine Prinzessin von Hessen-Homburg und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Charlotte von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Christiane Charlotte von Nassau-Ottweiler

Christiane Charlotte van Nassau-Ottweiler (1685–1761) (Jacob Hauck, 1729) Christiane Charlotte von Nassau-Ottweiler (* 2. September 1685 in Ottweiler; † 6. November 1761 in Homburg vor der Höhe) war eine Gräfin von Nassau-Ottweiler und durch Heirat nacheinander Gräfin von Nassau-Saarbrücken und Landgräfin von Hessen-Homburg.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Christiane Charlotte von Nassau-Ottweiler · Mehr sehen »

Christina von Sachsen (1505–1549)

Christina von Sachsen, Landgräfin von Hessen, Gemälde von Just vom Hoff Christina von Sachsen (* 25. Dezember 1505; † 15. April 1549 in Kassel) war eine Prinzessin von Sachsen und durch Heirat Landgräfin von Hessen.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Christina von Sachsen (1505–1549) · Mehr sehen »

Christine Charlotte zu Solms-Braunfels

Christine Charlotte zu Solms-Braunfels (* 10. November 1690 in Greifenstein; † 16. Oktober 1751 in Homburg vor der Höhe) war eine Gräfin zu Solms-Braunfels und durch Heirat Prinzessin von Hessen-Homburg.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Christine Charlotte zu Solms-Braunfels · Mehr sehen »

Der Prinz von Homburg

Besetzungszettel vom 15. Juni 1960 mit den Mitwirkenden der Uraufführung Der Prinz von Homburg ist eine Oper in drei Akten von Hans Werner Henze.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Der Prinz von Homburg · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Die Zeit · Mehr sehen »

Dornholzhausen (Bad Homburg)

Gotisches Haus Grundschule Dornholzhausen ehemaliges Feuerwehrhaus Friedhof Waldenserkirche Dornholzhausen ist ein Stadtteil der Stadt Bad Homburg vor der Höhe im Hochtaunuskreis und liegt unterhalb der Saalburg im Taunus in Hessen.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Dornholzhausen (Bad Homburg) · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Drama · Mehr sehen »

Echtes Leinkraut

Das Echte Leinkraut (Linaria vulgaris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Leinkräuter (Linaria).

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Echtes Leinkraut · Mehr sehen »

Eleonore Margarete von Hessen-Homburg

Eleonore Margarete von Hessen-Homburg (* 23. September 1679 in Weferlingen; † 24. September 1763 in Homburg) war eine Prinzessin von Hessen-Homburg und Dekanissin im Stift Herford.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Eleonore Margarete von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Elisabeth Dorothea von Hessen-Darmstadt

Elisabeth Dorothea von Hessen-Darmstadt (* 24. April 1676 in Darmstadt; † 9. September 1721 in Homburg vor der Höhe) war durch Heirat Landgräfin von Hessen-Homburg.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Elisabeth Dorothea von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Elsass · Mehr sehen »

Erbfolge

Erbfolge ist die Rechtsnachfolge eines oder mehrerer Erben in das Vermögen und die Verbindlichkeiten eines Erblassers.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Erbfolge · Mehr sehen »

Franziska von Hessen-Homburg

Friedrich Wilhelm I. Adolf von Nassau-Siegen Elisabeth Juliane Franziska von Hessen-Homburg (* 6. Januar 1681 in Weferlingen im Landkreis Börde; † 12. November 1707) war landgräfliche Prinzessin und durch Heirat Fürstin von Nassau-Siegen.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Franziska von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Frieden von Saint-Germain (1679)

Der Frieden von Saint-Germain beendete den Schwedisch-Brandenburgischen Krieg.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Frieden von Saint-Germain (1679) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Hessen-Homburg)

Friedrich I. von Hessen-Homburg Sarg von Landgraf Friedrich I. in der Gruft des Homburger Landgrafenschlosses Friedrich I. von Hessen-Homburg (* 5. März 1585 in Schloss Lichtenberg; † 9. Mai 1638 in Homburg vor der Höhe) war der erste Landgraf von Hessen-Homburg und Gründer des gleichnamigen Hauses.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Friedrich I. (Hessen-Homburg) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Hessen-Homburg)

Friedrich III Jacob von Hessen-Homburg (1673–1746) (Jacob Hauck, 1729) Friedrich III.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Friedrich III. (Hessen-Homburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. Adolf

Friedrich Wilhelm I. Adolf von Nassau-Siegen Friedrich Wilhelm I. Adolf von Nassau-Siegen (* 20. Februar 1680 in Siegen; † 13. Februar 1722 ebenda) war Fürst zu Nassau-Siegen und Erbauer des Unteren Schlosses in Siegen.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Friedrich Wilhelm I. Adolf · Mehr sehen »

Friedrichsdorf

Friedrichsdorf ist die drittgrößte Stadt im hessischen Hochtaunuskreis und Teil der Stadtregion Frankfurt, der größten Agglomeration im Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Friedrichsdorf · Mehr sehen »

Fruchtbringende Gesellschaft

Gesellschaftsschild der Fruchtbringenden Gesellschaft: Palmenhain mit einem Porträt Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen August Fürst zu Anhalt 1621 Die Fruchtbringende Gesellschaft (1617–1680), auch Palmenorden genannt, war die erste und mit 890 Mitgliedern auch größte deutsche Sprachakademie.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Fruchtbringende Gesellschaft · Mehr sehen »

General der Kavallerie

Rangabzeichen General, Österreich-Ungarn Grabmal des Generals Knochenhauer mit Symbolen der Kavallerie General der Kavallerie (GdK.) war eine militärische Rangstufe in einigen europäischen und überseeischen Armeen im 18., 19.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und General der Kavallerie · Mehr sehen »

Georg Christian (Hessen-Homburg)

Georg Christian von Hessen-Homburg Georg Christian (* 10. Dezember 1626 in Homburg vor der Höhe; † 1. August 1677 in Frankfurt am Main) war dritter Landgraf der Landgrafschaft Hessen-Homburg.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Georg Christian (Hessen-Homburg) · Mehr sehen »

Georg I. (Hessen-Darmstadt)

Landgraf Georg I. Landgraf Georg auf einem Stich von A. Lucas Georg I.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Georg I. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Georg II. (Hessen-Darmstadt)

Georg II. von Hessen-Darmstadt Georg II.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Georg II. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Grand Tour · Mehr sehen »

Gruft

Friedhof Prazeres in Lissabon Als Gruft (semantisch von griechisch krypta über vulgärlateinisch crupta für einen unterirdischen Kirchenraum; etymologisch eine Abstraktbildung zum Verb graben) wird zumeist eine Räumlichkeit bezeichnet, die zur Bestattung von Särgen, Sarkophagen und Urnen von Verstorbenen dient.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Gruft · Mehr sehen »

Hans Werner Henze

Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh; † 27. Oktober 2012 in Dresden) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Hans Werner Henze · Mehr sehen »

Hedwig Luise von Hessen-Homburg

Hedwig Luise von Hessen-Homburg (* 2. März 1675 in Kassel; † 14. März 1760 in Varel) war eine Prinzessin von Hessen-Homburg und durch Heirat Gräfin von Schlieben.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Hedwig Luise von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Heinrich von Kleist

rahmenlos Frankfurter Geschichten: Der rastlose Heinrich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. oder 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Heinrich von Kleist · Mehr sehen »

Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne

centre Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne (* 11. September 1611 in Sedan; † 27. Juli 1675 bei Sasbach, Baden) war ein französischer Heerführer und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne · Mehr sehen »

Herbert Rosendorfer

Herbert Rosendorfer, 2009 Herbert Rosendorfer (* 19. Februar 1934 in Bozen; † 20. September 2012 ebenda) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Karikaturist.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Herbert Rosendorfer · Mehr sehen »

Hessen-Homburg

Eingang Homburger Schloss Hessen-Homburg war im Heiligen Römischen Reich eine Landgrafschaft, bestehend aus der Herrschaft Homburg am Fuße des Taunus, der damals Die Höhe genannt wurde.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Holländischer Krieg

Der Holländische Krieg, auch Niederländisch-Französischer Krieg genannt, war ein gesamteuropäischer militärischer Konflikt, der von 1672 (Rampjaar) bis 1678 dauerte.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Holländischer Krieg · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Hugenotten · Mehr sehen »

Ingeborg Bachmann

Graffito von Jef Aerosol am Musilhaus in Klagenfurt Signatur Ingeborg Bachmann, gelegentliches Pseudonym Ruth Keller, (* 25. Juni 1926 in Klagenfurt am Wörthersee; † 17. Oktober 1973 in Rom, Italien) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Ingeborg Bachmann · Mehr sehen »

Jagd über das Kurische Haff

miniatur Mit der Jagd über das Kurische Haff, auch Große Schlittenfahrt genannt, beendete der „Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg 1679 den Nordischen Krieg zwischen Brandenburg-Preußen und Schweden.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Jagd über das Kurische Haff · Mehr sehen »

Johan Axelsson Oxenstierna

Johan Axelsson Oxenstierna Graf Johan Axelsson Oxenstierna af Södermöre (* 24. Juni 1611 in Stockholm; † 5. Dezember 1657 in Wismar) war ein schwedischer Staatsmann.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Johan Axelsson Oxenstierna · Mehr sehen »

Johann Ernst III. (Sachsen-Weimar)

Herzog Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar Sarg von Johann Ernst III. (hinten) Johann Ernst III. (* 22. Juni 1664 in Weimar; † 10. Juni 1707 ebenda) war Herzog von Sachsen-Weimar.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Johann Ernst III. (Sachsen-Weimar) · Mehr sehen »

Johann Jacobi (Erzgießer)

Johann Jacobi, 1709 Johann Jacobi (* 13. September 1661 in Homburg vor der Höhe; † 29. August 1726 in Berlin) war ein deutscher Erzgießer und enger Mitarbeiter Andreas Schlüters.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Johann Jacobi (Erzgießer) · Mehr sehen »

Kasimir Wilhelm von Hessen-Homburg

Kasimir Wilhelm von Hessen-Homburg (* 23. März 1690 in Weferlingen; † 9. Oktober 1726 in Hötensleben) war ein Prinz von Hessen-Homburg.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Kasimir Wilhelm von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Kloster Pfäfers

Ehemalige Klosterkirche Pfäfers Das Klostergebäude Das Kloster Pfäfers war eine Benediktinerabtei auf dem Gebiet der heutigen politischen Gemeinde Pfäfers im Kanton St. Gallen.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Kloster Pfäfers · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Kopenhagen · Mehr sehen »

Landgraf

Heraldische Krone eines Landgrafen Friedrich III., der Strenge, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, Historiengemälde des 19. Jahrhunderts auf der Albrechtsburg in Meißen Johann Heinrich Tischbein dem Älteren Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt Der Landgraf (lateinisch: comes provincialis, comes patriae, comes terrae, comes magnus, comes provinciae, comes principalis, lantgravius) ist ein Fürstentitel und steht damit über dem einfachen Grafenstand.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Landgraf · Mehr sehen »

Landgrafensäule

Landgrafensäule Die Landgrafensäule ist ein Denkmal in Friedrichsdorf und erinnert an Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg, den Gründer und Namensgeber der Stadt.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Landgrafensäule · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Landgrafschaft Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Leiningen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Leininger in ''Genealogische Geschichte des … Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg'' Die Grafschaft Leiningen mit den Grafschaften Falkenstein und Wartenberg, Franz Johann Joseph von Reilly, 1793/1794 Das Haus Leiningen ist ein weitverzweigtes Grafen- bzw.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Leiningen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Libretto · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Livland · Mehr sehen »

Ludwig Georg von Hessen-Homburg

Ludwig Georg von Hessen-Homburg Ludwig Georg von Hessen-Homburg (* 10. Januar 1693 in Homburg vor der Höhe; † 1. März 1728 in Oberbronn) aus dem Haus Hessen war ein (nicht regierender) Landgraf von Hessen-Homburg.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Ludwig Georg von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Luise Elisabeth von Kurland

Luise Elisabeth, Prinzessin von Kurland und Landgräfin von Hessen-Homburg (Staatliche Porträtsammlung von Schweden, Schloss Gripsholm). Luise Elisabeth von Kurland (* 12. August 1646 in Mitau; † 16. Dezember 1690 in Weferlingen) war eine Prinzessin von Kurland aus der Familie Ketteler und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Homburg.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Luise Elisabeth von Kurland · Mehr sehen »

Luthertum

Lutherrose Das Luthertum ist eine Ausprägung des Protestantismus, die sich aus der Wittenberger Reformation des 16.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Luthertum · Mehr sehen »

Magdalena zur Lippe

Magdalena zur Lippe (* 25. Februar 1552 in Detmold; † 26. Februar 1587 in Darmstadt) war durch Heirat die erste Landgräfin von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Magdalena zur Lippe · Mehr sehen »

Manufaktur

Sächsische Porzellanmanufaktur Preußischen Spirituosen Manufaktur'' mit einigen historischen Destilliergeräten Eine Manufaktur (von „Hand“, und facere „erbauen, tun, machen, herstellen“) ist eine Produktionsstätte von Handwerkern verschiedener Professionen bzw.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Manufaktur · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Marburg · Mehr sehen »

Margareta Brahe

Sarg von Margareta Brahe in der Gruft des Landgrafenschlosses Margareta Brahe (* 20. Juni 1603 auf Schloss Rydboholm, Gemeinde Österåker; † 15. Mai 1669 in Weferlingen, Sachsen-Anhalt) war eine schwedische Gräfin und Erbin sowie durch ihre letzte Heirat Landgräfin von Hessen-Homburg.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Margareta Brahe · Mehr sehen »

Margarete Elisabeth von Leiningen-Westerburg

Margarete Elisabeth von Leiningen-Westerburg (* 30. Juni 1604 in Schadeck; † 13. August 1667 in Wiesenburg) war eine geborene Gräfin von Leiningen-Westerburg und als Witwe und Vormundschaft führende Mutter Regentin der Landgrafschaft Hessen-Homburg.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Margarete Elisabeth von Leiningen-Westerburg · Mehr sehen »

Namur

Namur (auch Namür) ist eine Stadt in Belgien mit, fast ausschließlich französischsprachigen Einwohnern.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Namur · Mehr sehen »

Neustadt (Dosse)

Neustadt (Dosse) ist eine amtsangehörige Stadt des Amtes Neustadt (Dosse) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg, Deutschland.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Neustadt (Dosse) · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Oberst · Mehr sehen »

Paul Andrich

Paul Andrich (* 1640 in Homburg vor der Höhe; † 5. Juli 1711 in Brüel) war Baumeister und Hofalchemist des Landgrafen Friedrich von Hessen-Homburg und Hofbaurat des Herzogs Friedrich von Mecklenburg-Grabow.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Paul Andrich · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Philipp I. (Hessen)

150px Philipp I. von Hessen, auch Philipp der Großmütige genannt (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel), regierte von 1518 bis 1567 die Landgrafschaft Hessen.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Philipp I. (Hessen) · Mehr sehen »

Philipp von Hessen-Homburg

Philipp von Hessen-Homburg (* 3. April 1676 in Weferlingen; † 15. November 1703 bei Speyer) aus dem Haus Hessen war ein hessischer Dragoner-Offizier, zuletzt Generalmajor.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Philipp von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Plessen (Adelsgeschlecht)

Wappen der niedersächsischen Edelherren von Plesse Wappen der Mecklenburger von Plesse(n) Plesse ist ein edelfreies Geschlecht aus dem Stammesherzogtum Sachsen, das spätestens ab 1150 bis 1571 die namensgebende Burg zwischen Northeim und Göttingen besaß.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Plessen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Pommernfeldzug 1675/76

Pommern im 17. Jahrhundert Der Pommernfeldzug 1675/76 war ein von September 1675 bis Mitte Januar 1676 von Brandenburg-Preußen und Dänemark gegen Schweden geführter Feldzug im Nordischen Krieg.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Pommernfeldzug 1675/76 · Mehr sehen »

Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin

Peter Simonischek als Kurfürst und August Diehl als Homburg, Salzburger Festspiele 2012, Koproduktion mit dem Wiener Burgtheater Prinz Friedrich von Homburg ist ein 1809/1810 von Heinrich von Kleist verfasstes Drama, das erst nach dem Tod des Autors 1821 in Wien uraufgeführt werden konnte.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin · Mehr sehen »

Saline

Saline der ältesten deutschen Salinenstadt Halle (Saale) Meerwassersaline zwischen Marsala und Trapani (Sizilien) Saline Luisenhall, Göttingen Eine Saline ist eine Anlage zur Gewinnung von Speisesalz.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Saline · Mehr sehen »

Schenken von Limpurg

Wappen der Schenken von Limpurg aus Scheiblers Wappenbuch 1450–1480 Die Schenken von Limpurg, eine zeitweise weitverzweigte schwäbisch-fränkische Adelsfamilie, brachte zahlreiche hochgestellte Reichsbeamte, Bischöfe und Domherren hervor.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Schenken von Limpurg · Mehr sehen »

Schlacht am Speyerbach

Die Schlacht am Speyerbach (frz.: La bataille de Spire), beziehungsweise Schlacht am Heiligenstein, fand am 15.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Schlacht am Speyerbach · Mehr sehen »

Schlacht bei Fehrbellin

Georg von Derfflinger Fahne einer der im Vorfeld der Schlacht mobilisierten Bauernkompanien der Altmark Karte der Schlacht von Fehrbellin Kupferstich von Johann Gottfried Bartsch (1675) mit Schlachtbeschreibung Die von den Brandenburgern verteidigte Höhe, Gemälde von Dismar Degen Die Schlacht bei Fehrbellin war eine Schlacht im Verlauf des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges, in dem die mit Frankreich verbündeten Schweden aus ihren Besitztümern in Norddeutschland (Pommern, Rügen, Bremen, Verden) vertrieben werden sollten.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Schlacht bei Fehrbellin · Mehr sehen »

Schlieben (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Schlieben Schlieben ist der Name eines alten deutschen Adelsgeschlechts aus dem Untergau Zlivin (jetzt Amt Schlieben).

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Schlieben (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schloss Bad Homburg

Weißen Turm (2002) Das Schloss Bad Homburg von Süden aus der Luft gesehen Das Schloss Homburg in Bad Homburg vor der Höhe war die Residenz der Landgrafen von Hessen-Homburg und nach 1866 Sommerresidenz der preußischen Könige und deutschen Kaiser.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Schloss Bad Homburg · Mehr sehen »

Schloss Waldenstein

Schloss Waldenstein von Nordosten Schloss Waldenstein liegt zwischen Bad St. Leonhard im Lavanttal und Wolfsberg im nordöstlichen Kärnten (Österreich).

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Schloss Waldenstein · Mehr sehen »

Schwedeneinfall 1674/75

Chronologie: 1674.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Schwedeneinfall 1674/75 · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Ungnad von Weißenwolff

Scheiblerschen Wappenbuch Johan Ungnad (Ungrady), Baron 1553 Pest (Budapest) Ungnad von Weißenwolff (auch Ungnad von Weissenwolff) ist ein österreichisches hochadeliges Geschlecht.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Ungnad von Weißenwolff · Mehr sehen »

Universität Genf

263x263px Hauptgebäude der Universität Genf Die Universität Genf ist eine Universität in Genf in der Schweiz.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Universität Genf · Mehr sehen »

Waldenser

Das Wappen der Waldenser: Leuchter mit Umschrift ''Lux lucet in tenebris'' „Das Licht leuchtet in der Finsternis“ Die Waldenser sind eine protestantische Kirche, die gegenwärtig noch in Italien und einigen Ländern Südamerikas verbreitet ist.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Waldenser · Mehr sehen »

Wilhelm Christoph (Hessen-Homburg)

Landgraf Wilhelm Christoph von Hessen-Homburg Wilhelm Christoph von Hessen-Homburg (* 13. November 1625 in Ober-Rosbach; † 27. August 1681 in Hamburg) war zweiter Landgraf von Hessen-Homburg, wurde aber Landgraf zu Bingenheim genannt.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Wilhelm Christoph (Hessen-Homburg) · Mehr sehen »

Wilhelmina Maria von Hessen-Homburg

Wilhelmina Maria Prinzessin von Hessen-Homburg (* 8. Januar 1678 in Weferlingen; † 25. November 1770 in Varel) war eine deutsche Prinzessin und durch Heirat Regentin in der Grafschaft Varel-Kniphausen.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Wilhelmina Maria von Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Zweiter Nordischer Krieg

Der Zweite Nordische Krieg, auch Kleiner Nordischer Krieg oder Zweiter Polnisch-Schwedischer Krieg genannt, war eine von 1655 bis 1660/61 dauernde kriegerische Auseinandersetzung zwischen Polen-Litauen und Schweden sowie deren Verbündeten um die Vorherrschaft im Baltikum.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und Zweiter Nordischer Krieg · Mehr sehen »

1633

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und 1633 · Mehr sehen »

1708

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und 1708 · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und 24. Januar · Mehr sehen »

30. März

Der 30.

Neu!!: Friedrich II. (Hessen-Homburg) und 30. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich II. von Hessen-Homburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »