Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich I. (Baden, Großherzog)

Index Friedrich I. (Baden, Großherzog)

centre Friedrich von Baden in Zivil Großherzog Friedrich I. von Baden (* 9. September 1826 in Karlsruhe; † 28. September 1907 auf der Insel Mainau, vollständiger Name Friedrich Wilhelm Ludwig) war von 1852 bis 1856 Regent und von 1856 bis zu seinem Tod 1907 Großherzog von Baden.

73 Beziehungen: Adolph (Luxemburg), Amalie von Hessen-Darmstadt, Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien, Anton von Werner, Badische Landesbibliothek, Badische Ständeversammlung, Badisches Landesmuseum, Deutsche Reichsgründung, Deutscher Kaiser, Deutsches Reich, Eisenbahn, Ferdinand Keller (Maler), Fridericianum Davos, Friederike von Baden, Friedrich II. (Baden, Großherzog), Friedrich von Baden-Durlach, Friedrich Wilhelm IV., Generalfeldmarschall, Großherzog, Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe, Großherzogtum Baden, Gustav III., Gustav IV. Adolf (Schweden), Gustav V. (Schweden), Hanns Fechner, Hans Thoma, Haus Baden, Hermann Oncken, Hermann Volz (Bildhauer), Hilda von Nassau, Karl Friedrich (Baden), Karl Ludwig von Baden, Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie, König, Konstitutionelle Monarchie, Leopold (Baden), Liberalismus, Ludwig II. (Baden), Ludwig Wilhelm von Baden (1865–1888), Luise Karoline von Hochberg, Luise von Preußen (1838–1923), Mainau, Mannheim, Norddeutscher Bund, Palästinareise Kaiser Wilhelms II., Porträt, Preußen, Prinz, Proklamation, ..., Regentschaft, Regimentschef, Religionsunterricht, Rudolf Epp, Sammeln, Schule, Schweden, Sophie Magdalene von Dänemark, Sophie Wilhelmine von Schleswig-Holstein-Gottorf, Spiegelsaal von Versailles, St. Blasien, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Theodor Herzl, Ulanen, Universitätsbibliothek Heidelberg, Viktoria von Baden, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Zivilehe, 1826, 1907, 28. September, 9. September. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Adolph (Luxemburg)

175px Herzog-Adolph-Denkmal in Königstein im Taunus Großfürstin Elisabeth Michailowna Romanowa, die erste Ehefrau von Herzog Adolph Adelheid von Anhalt-Dessau, die zweite Ehefrau von Großherzog Adolph Adolph Wilhelm Carl August Friedrich von Nassau-Weilburg (* 24. Juli 1817 auf Schloss Biebrich in Biebrich; † 17. November 1905 in Schloss Hohenburg, Bayern) war von 1839 bis 1866 souveräner Herzog von Nassau und von 1890 bis zu seinem Tod souveräner Großherzog von Luxemburg.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Adolph (Luxemburg) · Mehr sehen »

Amalie von Hessen-Darmstadt

Prinzessin Amalie von Hessen-Darmstadt, Erbprinzessin von Baden Amalie von Baden Gotischer Turm, Lithographie um 1840 Friederike Amalie von Hessen-Darmstadt (* 20. Juni 1754 in Prenzlau; † 21. Juli 1832 in Bruchsal) war durch Heirat Erbprinzessin von Baden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Amalie von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien

Prinzessin Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien mit Bruder und Mutter Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien (* 13. Oktober 1710 in Leeuwarden; † 17. November 1777 in Durlach) war Gemahlin des Erbprinzen Friedrich von Baden-Durlach und Mutter des ersten Großherzogs von Baden, Karl Friedrich von Baden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien · Mehr sehen »

Anton von Werner

''Selbstbildnis im Atelier, 1885'' Anton Alexander von Werner (* 9. Mai 1843 in Frankfurt (Oder); † 4. Januar 1915 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Anton von Werner · Mehr sehen »

Badische Landesbibliothek

Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Badische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Badische Ständeversammlung

Das Ständehaus in Karlsruhe Siegelmarke Zweite Kammer der Badischen Landstände Die Badische Ständeversammlung war das bis 1918 bestehende Parlament des Großherzogtums Baden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Badische Ständeversammlung · Mehr sehen »

Badisches Landesmuseum

Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe ist das große kultur-, kunst- und landeshistorische Museum des badischen Landesteils Baden-Württembergs.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Badisches Landesmuseum · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Deutsche Reichsgründung · Mehr sehen »

Deutscher Kaiser

Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Eisenbahn · Mehr sehen »

Ferdinand Keller (Maler)

Ferdinand Keller, ein Bild seines Schülers Christian Wilhelm Allers korrigierend, von diesem porträtiert ''Selene'', 1886 Ferdinand von Keller Ferdinand Keller, später Ferdinand von Keller, (* 5. August 1842 in Karlsruhe; † 8. Juli 1922 in Baden-Baden) war ein deutscher Historienmaler des Historismus und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Ferdinand Keller (Maler) · Mehr sehen »

Fridericianum Davos

Das Fridericianum in Davos um die Jahrhundertwende Das Fridericianum 1945 Das Fridericianum in Davos war ursprünglich ein Gymnasium für Lungenkranke und heißt nun Schweizerische Alpine Mittelschule Davos.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Fridericianum Davos · Mehr sehen »

Friederike von Baden

Friederike von Baden um 1810 Prinzessin Friederike Dorothea Wilhelmine von Baden (* 12. März 1781 in Karlsruhe; † 25. September 1826 in Lausanne) war als Frau des schwedischen Königs Gustav IV. Adolf von 1797 bis 1809 Königin von Schweden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Friederike von Baden · Mehr sehen »

Friedrich II. (Baden, Großherzog)

Großherzog Friedrich II. von Baden Großherzog Friedrich II.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Friedrich II. (Baden, Großherzog) · Mehr sehen »

Friedrich von Baden-Durlach

Friedrich von Baden-Durlach, Gemälde von Johann Rudolf Huber, um 1715. Friedrich Erbprinz von Baden-Durlach (* 7. Oktober 1703 in Stuttgart; † 26. März 1732 in Karlsruhe) starb vor seinem Vater und kam deshalb nie zur Regierung in Durlach.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Friedrich von Baden-Durlach · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Großherzog

Heraldische Großherzogskrone Großherzog ist ein europäischer Adelstitel im Rang zwischen Herzog und König.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Großherzog · Mehr sehen »

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Karte der Karlsruher Schlossanlage, die Grabkapelle im Nordosten Die Großherzoglich-Badische Grabkapelle im Fasanengarten in Karlsruhe wurde 1889–1896 von Hermann Hemberger nach Vorentwürfen von Franz Baer und Friedrich Hemberger in der Karlsruher Oststadt erbaut.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Gustav III.

Unterschrift Gustavs III. von Schweden Gustav III. (* in Stockholm; † 29. März 1792 ebenda), aus dem Herzoghaus Schleswig-Holstein-Gottorf, war von 1771 bis 1792 König von Schweden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Gustav III. · Mehr sehen »

Gustav IV. Adolf (Schweden)

Per Krafft d. Ä.: ''Gustav IV. Adolf'', 1785 Per Krafft d. Ä.: ''Gustav IV. Adolf'', 1793 Per Krafft d. J.: ''Gustav IV. Adolf'', 1809 Gustav IV.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Gustav IV. Adolf (Schweden) · Mehr sehen »

Gustav V. (Schweden)

Gustav V., König von Schweden (1935) Prinz Gustav (um 1897) Gustav V. – vollständiger Name Oscar Gustaf Adolf Bernadotte – (* 16. Juni 1858 in Schloss Drottningholm, Ekerö; † 29. Oktober 1950 ebenda) war von 1907 bis 1950 König von Schweden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Gustav V. (Schweden) · Mehr sehen »

Hanns Fechner

Hanns Fechner um 1900, fotografiert von seinem Vater Wilhelm Fechner Hanns Fechner in seinem Atelier, 1907. ''Foto von R. Siegert.'' Hanns Fechner: Porträt Theodor Fontane, Lithographie, 1896 Wohnhaus von Hanns Fechner in Schreiberhau Johannes „Hanns“ Fechner (* 7. Juni 1860 in Berlin; † 30. November 1931 in Schreiberhau) war ein deutscher Maler, Grafiker, Medailleur und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Hanns Fechner · Mehr sehen »

Hans Thoma

100px Hans Thoma mit Mutter Hans Thoma (* 2. Oktober 1839 in Oberlehen, Bernau im Schwarzwald, heute Landkreis Waldshut; † 7. November 1924 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Hans Thoma · Mehr sehen »

Haus Baden

Wappen des großherzoglichen Hauses Baden Das Haus Baden gehört seit Jahrhunderten zum deutschen Hochadel.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Haus Baden · Mehr sehen »

Hermann Oncken

Hermann Oncken (1933) Karl Hermann Gerhard Oncken (* 16. November 1869 in Oldenburg (Oldb); † 28. Dezember 1945 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und politischer Publizist.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Hermann Oncken · Mehr sehen »

Hermann Volz (Bildhauer)

Hermann Volz (1910) Hermann Volz (* 31. März 1847 in Karlsruhe; † 11. November 1941 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Hermann Volz (Bildhauer) · Mehr sehen »

Hilda von Nassau

Hilda, Großherzogin von Baden Eröffnung der Kunsthalle Baden-Baden im Jahre 1909 – links sitzend der spätere Reichskanzler Prinz Max von Baden, daneben Hilda von Baden rechts flankiert von Ehemann Friedrich II. von Baden Prinzessin Hilda von Nassau, vollständiger Name: Prinzessin Hilda Charlotte Wilhelmine von Nassau (* 5. November 1864 in Biebrich bei Wiesbaden; † 8. Februar 1952 in Badenweiler) war die letzte Großherzogin von Baden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Hilda von Nassau · Mehr sehen »

Karl Friedrich (Baden)

Porträt des Kurfürsten Karl Friedrich von Baden, gemalt 1803 von Johann Ludwig Kisling Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Markgraf von Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf von Baden (1771–1803), Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (1803–1806) und erster Großherzog von Baden (1806–1811).

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Karl Friedrich (Baden) · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Baden

Erbprinz Karl Ludwig von Baden Prinzessin Amalie von Hessen-Darmstadt Karl Ludwig (* 14. Februar 1755 in Karlsruhe; † 16. Dezember 1801 in Arboga, Schweden) war Erbprinz von Baden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Karl Ludwig von Baden · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Karlsruhe · Mehr sehen »

Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT (Aussprache), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Karlsruher Institut für Technologie · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und König · Mehr sehen »

Konstitutionelle Monarchie

Subnationale Monarchie(n) vorhanden Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Konstitutionelle Monarchie · Mehr sehen »

Leopold (Baden)

Großherzog Leopold Großherzog Leopold I. von Baden Leopold von Baden auf Gulden, Jahr 1839 Karl Leopold I. Friedrich von Baden (* 29. August 1790 in Karlsruhe; † 24. April 1852 ebenda) war von 1830 bis zu seinem Tod Großherzog von Baden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Leopold (Baden) · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Liberalismus · Mehr sehen »

Ludwig II. (Baden)

Ludwig II., Großherzog von Baden (* 15. August 1824 in Karlsruhe; † 22. Januar 1858 ebenda) war von 1852 bis 1856 Großherzog des Großherzogtums Baden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Ludwig II. (Baden) · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm von Baden (1865–1888)

Ludwig Wilhelm von Baden Ludwig Wilhelm, Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, (* 12. Juni 1865 in Baden-Baden; † 23. Februar 1888 in Freiburg im Breisgau; vollständiger Name: Ludwig Wilhelm Karl Friedrich Berthold) war der jüngere Sohn Großherzogs Friedrichs I. von Baden und der Großherzogin Luise (geborene Prinzessin von Preußen).

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Ludwig Wilhelm von Baden (1865–1888) · Mehr sehen »

Luise Karoline von Hochberg

Luise Karoline Gräfin von Hochberg. Zeitgenössisches Gemälde, um 1800 Luise Karoline Reichsgräfin von Hochberg, geb.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Luise Karoline von Hochberg · Mehr sehen »

Luise von Preußen (1838–1923)

Gemälde von Joseph Spelter, 1857 Prinzessin Luise Marie Elisabeth von Preußen VA (* 3. Dezember 1838 in Berlin; † 23. April 1923 in Baden-Baden) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat Großherzogin von Baden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Luise von Preußen (1838–1923) · Mehr sehen »

Mainau

Die Insel Mainau ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte Insel im Bodensee.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Mainau · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Mannheim · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Palästinareise Kaiser Wilhelms II.

Vom 11.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Palästinareise Kaiser Wilhelms II. · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Porträt · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Preußen · Mehr sehen »

Prinz

Prinz und Prinzessin sind die im deutschen Sprachraum üblichen Bezeichnungen für nicht regierende Nachkommen bestimmter Familien (Häuser) des Hochadels.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Prinz · Mehr sehen »

Proklamation

Eine Proklamation (von, „laut ausrufen, schreien“; aus pro, „vor, für“, und clamare, „rufen“; und von, „Ausrufung, Verkündigung“) ist ein öffentlicher Aufruf, eine Bekanntmachung oder eine öffentliche Erklärung, historisch durch einen Proklamator vollzogen.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Proklamation · Mehr sehen »

Regentschaft

Eine Regentschaft (– ‚regieren‘, ‚lenken‘, ‚leiten‘) ist die stellvertretende Herrschaft durch ein nicht gekröntes Staatsoberhaupt in einer Monarchie an Stelle des Herrschers.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Regentschaft · Mehr sehen »

Regimentschef

Ein Regimentschef war vom 16.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Regimentschef · Mehr sehen »

Religionsunterricht

Aufgabe des Religionsunterrichtes (früher auf Zeugnissen auch gekennzeichnet als Religionslehre) ist es, in die Glaubensinhalte, Geschichte und Wertesysteme einer oder auch verschiedener Religionen einzuführen.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Religionsunterricht · Mehr sehen »

Rudolf Epp

Rudolf Epp, Selbstporträt Mann in rotem Wams, datiert 1859, gemalt in Hottingen im Schwarzwald Der rote Strumpf Der ungebetene Gast, um 1875 Badende Mutter mit Kind im Waldteich, um 1890 Rudolf Epp (* 30. Juli 1834 in Eberbach; † 8. August 1910 in München) war ein deutscher Maler des Realismus, der der Münchner Schule zugerechnet wird.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Rudolf Epp · Mehr sehen »

Sammeln

CD-Sammlung Sammeln ist eine Tätigkeit, welche die systematische Suche, Beschaffung und Aufbewahrung von Gegenständen oder Informationen betrifft.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Sammeln · Mehr sehen »

Schule

Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau, genannt nach dem schweizerischen Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse Ende 15. Jahrhundert Schulklasse im 18. Jahrhundert Albert Anker: Die Dorfschule von 1848 (1896) PAIGC in Guinea-Bissau in den befreiten Gebieten, 1974 Die Schule (von, Ursprungsbedeutung: „Müßiggang“, „Muße“, später „Studium“, „Vorlesung“), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten besteht.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Schule · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Schweden · Mehr sehen »

Sophie Magdalene von Dänemark

Sophie Magdalene von Dänemark, Königin von Schweden Sophie Magdalene von Dänemark (* 3. Juli 1746 in Kopenhagen; † 21. August 1813 auf Schloss Ulriksdal bei Stockholm) war eine Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Königin von Schweden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Sophie Magdalene von Dänemark · Mehr sehen »

Sophie Wilhelmine von Schleswig-Holstein-Gottorf

''Großherzogin Sophie von Baden'', 1830 (Gemälde von Franz Xaver Winterhalter) Sophie Wilhelmine von Holstein-Gottorf (vollständiger Name Sophie Wilhelmine Katharina Marie Luise Charlotte Anne; * 21. Mai 1801 in Stockholm; † 6. Juli 1865 in Karlsruhe) war Großherzogin von Baden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Sophie Wilhelmine von Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Spiegelsaal von Versailles

Der Spiegelsaal im Schloss von Versailles Die Gartenfassade des Schlosses. Hinter den Fenstern des mittleren Stockwerks verbergen sich der Spiegelsaal und die Salons des Krieges und des Friedens Der über 300 Jahre alte Spiegelsaal von Versailles (oder auch die Spiegelgalerie, Galerie des Glaces, Galerie de Louis XIV. oder la Grande Galerie) ist einer der größten und zugleich der berühmteste Raum des Schlosses von Versailles in der Nähe von Paris in Frankreich.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Spiegelsaal von Versailles · Mehr sehen »

St. Blasien

St.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und St. Blasien · Mehr sehen »

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe ist mit rund 300 Studenten eine der kleineren deutschen Hochschulen für Bildende Kunst.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe · Mehr sehen »

Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe

Innenhof Museumseingang ''Blauer Strahl'' durch den Karlsruher Schlossgarten Kakadu von Emil Pottner, Keramik-Museum Berlin ''Siegfried und Drache'' von Max Heinze, Nr. 4591 Die Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe GmbH ist ein Hersteller von unterschiedlichen Keramikwaren (unter anderem Majolika) aus Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe · Mehr sehen »

Theodor Herzl

150px Theodor Herzl (ung.: Herzl Tivadar; * 2. Mai 1860 in Pest, Königreich Ungarn; gestorben am 3. Juli 1904 in Edlach an der Rax, Niederösterreich) war ein dem Judentum zugehöriger österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Theodor Herzl · Mehr sehen »

Ulanen

Polnische Ulanen 1807–1815, Gemälde von January Suchodolski Als Ulanen, auch Uhlanen, polnisch ułani, bezeichnet man eine mit Lanzen bewaffnete Gattung der Kavallerie.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Ulanen · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsbibliothek Heidelberg, Hauptgebäude Altstadt Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist die Zentralbibliothek im Bibliothekssystem der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Universitätsbibliothek Heidelberg · Mehr sehen »

Viktoria von Baden

Königin Viktoria von Schweden (vor 1900) Königin Viktoria von Schweden – gebürtig Sophie Marie Viktoria Prinzessin und Markgräfin von Baden, Herzogin von Zähringen (schwedische Schreibweise Victoria av Baden; * 7. August 1862 auf Schloss Karlsruhe, Karlsruhe; † 4. April 1930 in Rom) war eine Prinzessin aus dem Haus Baden und durch Heirat Königin von Schweden.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Viktoria von Baden · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Zivilehe

Ziviltrauung in Schweden (2011) Die Zivilehe ist die in den meisten Ländern als Rechtsinstitut des Zivilrechts ausgestaltete Form der Ehe.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und Zivilehe · Mehr sehen »

1826

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und 1826 · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und 1907 · Mehr sehen »

28. September

Der 28.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und 28. September · Mehr sehen »

9. September

Der 9.

Neu!!: Friedrich I. (Baden, Großherzog) und 9. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich I. von Baden.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »