Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Ebert junior

Index Friedrich Ebert junior

Friedrich Ebert (1961) Friedrich Ebert junior (* 12. September 1894 in Bremen; † 4. Dezember 1979 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands.

83 Beziehungen: Alfred Braun, Beratende Versammlung (Brandenburg), Berlin-Lichtenberg, Berliner Schloss, Brandenburg an der Havel, Brandenburger Tor, Brandenburger Zeitung, Bremen, Chemin des Dames, Der Märker (1945–1946), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Post (DDR), Deutscher Städtetag, Deutscher Volkskongress, Drucker (Beruf), Ehrenbürger, Erster Weltkrieg, Freie Deutsche Jugend, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Friedrich Ebert, Gedenkstätte der Sozialisten, Georg Ebert (Ökonom), Gustav Stresemann, Hans Flesch, Heinrich Giesecke (Beamter), Helmut Müller-Enbergs, Hermann Müller (Reichskanzler), Joachim Lilla, Karl Maron, Karl-Marx-Orden, Konzentrationslager, Kurt Magnus (Rundfunkpionier), KZ Börgermoor, KZ Oranienburg, Land Brandenburg (1947–1952), Landtag Brandenburg (1946–1952), Landtagswahlen in der SBZ 1946, Magistrat von Berlin, Marxismus, Monestier, Nd, Norbert Podewin, Oesterreichische Volks-Zeitung, Offener Brief, Ost-Berlin, Otto Sidow, Paul von Hindenburg, Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung, Preußischer Staatsrat (1921–1933), Provinz Brandenburg, ..., Redakteur, Reichspräsident, Reichstag (Weimarer Republik), Reichstagswahl 1928, Reichsverlagsamt, Rotes Rathaus, Sondermarke, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialdemokratischer Pressedienst, Sozialistische Arbeiter-Jugend, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Staatsoper Unter den Linden, Staatsrat der DDR, Stern der Völkerfreundschaft, Suizid, Vaterländischer Verdienstorden, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Volkskammer, Vorwärts (Deutschland), Waldemar Schmidt, Wehrmacht, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Zentralfriedhof Friedrichsfelde, Zentralkomitee, Zeughaus (Berlin), Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED, 12. September, 1894, 1979, 4. Dezember. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Alfred Braun

Braun in einer Porträtaufnahme des Berliner Fotografen Werner Bethsold Mitte der 70er Jahre Braun bei der Landung des Zeppelins LZ 127 in Staaken, 1928 Kurt Magnus als Häftlinge im KZ Oranienburg, August 1933 Ehrengrab von Alfred Braun auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend Alfred Braun (* 3. Mai 1888 in Berlin; † 3. Januar 1978 ebenda) war ein Pionier des deutschen Rundfunks.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Alfred Braun · Mehr sehen »

Beratende Versammlung (Brandenburg)

Die Beratende Versammlung Brandenburg war ein ernanntes Vorparlament im neu geschaffenen Land Brandenburg entsprechend den Ernannten Landtage der anderen Länder.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Beratende Versammlung (Brandenburg) · Mehr sehen »

Berlin-Lichtenberg

Lichtenberg ist ein Ortsteil im gleichnamigen Bezirk Lichtenberg in Berlin.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Berlin-Lichtenberg · Mehr sehen »

Berliner Schloss

Das Berliner Schloss (umgangssprachlich auch Stadtschloss)Die Bezeichnung „Stadtschloss“ ist historisch unkorrekt, siehe.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Berliner Schloss · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor mit dem Pariser Platz in westlicher Blickrichtung zur Straße des 17. Juni, 2007 Das Brandenburger Tor in östlicher Blickrichtung zur Zeit der Berliner Mauer, 1985 Das Brandenburger Tor um 1855 Das Brandenburger Tor in Berlin ist ein frühklassizistisches Triumphtor, das an der Westflanke des quadratischen Pariser Platzes im Berliner Ortsteil Mitte steht.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Brandenburger Tor · Mehr sehen »

Brandenburger Zeitung

Erstausgabe der Brandenburger Zeitung als sozialdemokratisches Organ Unter dem Titel Brandenburger Zeitung erschien in Brandenburg an der Havel ab 1886 eine kaum lebensfähige bürgerliche Zeitung, in Konkurrenz zum Brandenburger Anzeiger, der erstmals 1809 herausgegeben wurde.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Brandenburger Zeitung · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Bremen · Mehr sehen »

Chemin des Dames

Der Chemin des Dames (deutsch: Damenweg) ist ein markanter Höhenzug im Dreieck der Städte Laon, Soissons und Reims im Norden Frankreichs.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Chemin des Dames · Mehr sehen »

Der Märker (1945–1946)

Der Märker war eine Zeitung der SPD in der Mark Brandenburg von 1945 bis 1946.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Der Märker (1945–1946) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Post (DDR)

Dienstflagge der Deutschen Post (1955–1973) Ärmelabzeichen der Deutschen Post Die Deutsche Post (DP) war aufgrund eines Gesetzes vom 3.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Deutsche Post (DDR) · Mehr sehen »

Deutscher Städtetag

Der Deutsche Städtetag (DST) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von kreisfreien und kreisangehörigen Städten in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Deutscher Städtetag · Mehr sehen »

Deutscher Volkskongress

Sonderbriefmarke zur Tagung des 3. Volkskongresses (Sowjetische Besatzungszone 1949) Der Deutsche Volkskongress war ein Gremium, das erstmals am 6. Dezember 1947 zusammentrat.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Deutscher Volkskongress · Mehr sehen »

Drucker (Beruf)

Drucker, Drucktechniker (Österreich) bzw.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Drucker (Beruf) · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Freie Deutsche Jugend

Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein kommunistischer Jugendverband.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Freie Deutsche Jugend · Mehr sehen »

Freier Deutscher Gewerkschaftsbund

Haus der Gewerkschaften, Unter den Linden 13/15 Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) war Dachverband der etwa 15 Einzelgewerkschaften auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) von 1945 bis 1949 und danach bis 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Freier Deutscher Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Friedrich Ebert

Unterschrift Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Friedrich Ebert · Mehr sehen »

Gedenkstätte der Sozialisten

Gedenkstätte der Sozialisten, eingeweiht 1951 Die Gedenkstätte der Sozialisten ist eine Grab- und Gedenkstätte innerhalb des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde in Berlin.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Gedenkstätte der Sozialisten · Mehr sehen »

Georg Ebert (Ökonom)

Georg Ebert (* 26. Januar 1931; † 11. Dezember 2020 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und Kommunalpolitiker (SED, PDS, Die Linke).

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Georg Ebert (Ökonom) · Mehr sehen »

Gustav Stresemann

150px Gustav Ernst Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Gustav Stresemann · Mehr sehen »

Hans Flesch

Hans Flesch um 1929 Johannes Georg Julius Jacob Flesch, gen.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Hans Flesch · Mehr sehen »

Heinrich Giesecke (Beamter)

August 1933: Führende Rundfunk- und SPD-Funktionäre werden ins KZ Oranienburg eingeliefert. Vierter von rechts ist Heinrich Giesecke. Heinrich Giesecke (* 28. Januar 1872 in Hannover; † Januar 1957 in Weimar) war ein deutscher Postbeamter im höheren technischen Dienst sowie Funk- und Radiopionier.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Heinrich Giesecke (Beamter) · Mehr sehen »

Helmut Müller-Enbergs

Helmut Müller-Enbergs (2011) Helmut Müller-Enbergs (* 1960 in Haltern) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und war von 2015 bis 2021 Leiter der Spionageabwehr beim Verfassungsschutz Berlin.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Helmut Müller-Enbergs · Mehr sehen »

Hermann Müller (Reichskanzler)

Hermann Müller (1928) Hermann Müller (* 18. Mai 1876 in Mannheim; † 20. März 1931 in Berlin; zur Unterscheidung von Hermann Müller nach seinen Wahlkreisen auch Müller-Breslau bzw. ab 1920 Müller-Franken genannt) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Hermann Müller (Reichskanzler) · Mehr sehen »

Joachim Lilla

Joachim Theodor Lilla (* 31. März 1951 in Datteln; † 23. Mai 2020 in Krefeld) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Joachim Lilla · Mehr sehen »

Karl Maron

Karl Maron, 1957 Karl Maron (* 27. April 1903 in Charlottenburg; † 2. Februar 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD, SED).

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Karl Maron · Mehr sehen »

Karl-Marx-Orden

Der 1953 gestiftete Karl-Marx-Orden war die bedeutendste und höchst dotierte Auszeichnung der DDR.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Karl-Marx-Orden · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kurt Magnus (Rundfunkpionier)

Kurt Magnus (1917) Kurt Magnus (* 28. März 1887 in Kassel; † 20. Juni 1962 in Wiesbaden) war ein deutscher Rundfunkpionier und Verwaltungsjurist.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Kurt Magnus (Rundfunkpionier) · Mehr sehen »

KZ Börgermoor

Das KZ Börgermoor bei der heutigen Gemeinde Surwold, Ortsteil Börgermoor, war eines der ersten Konzentrationslager, geplant für zunächst 1.000 „Schutzhäftlinge“.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und KZ Börgermoor · Mehr sehen »

KZ Oranienburg

SA-Leute vor dem Eingang des KZ Oranienburg Das KZ Oranienburg, Volltitel Konzentrationslager Oranienburg, war ein frühes deutsches Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und KZ Oranienburg · Mehr sehen »

Land Brandenburg (1947–1952)

Vergleich der Ländergrenzen von 1947 (violett) und 1990 (rot); das Land Berlin umfasst seit 1990 das Gebiet Groß-Berlins Das Land Brandenburg (anfangs Land Mark Brandenburg) ging 1947 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) infolge der Auflösung Preußens aus der Provinz Mark Brandenburg hervor.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Land Brandenburg (1947–1952) · Mehr sehen »

Landtag Brandenburg (1946–1952)

Der Landtag Brandenburg war die Volksvertretung der Provinz Brandenburg von 1946 bis 1947 und des aus dieser hervorgegangene Landes Brandenburg von 1947 bis 1952 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Landtag Brandenburg (1946–1952) · Mehr sehen »

Landtagswahlen in der SBZ 1946

Die Landtagswahlen in der SBZ (Sowjetischen Besatzungszone) am 20. Oktober 1946 waren die einzigen Landtagswahlen auf dem Gebiet der späteren DDR bis 1990, die den Anschein hatten, frei, allgemein und geheim – also demokratisch zu sein.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Landtagswahlen in der SBZ 1946 · Mehr sehen »

Magistrat von Berlin

Der Magistrat von Berlin war seit dem Mittelalter bis 1919 sowie als Magistrat von Groß-Berlin von 1920 bis 1935 und von 1945 bis 1948 das oberste exekutive Organ (Stadtverwaltung, städtische Behörde, Stadtrat und Regierung) Berlins.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Magistrat von Berlin · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Marxismus · Mehr sehen »

Monestier

Monestier ist der Name mehrerer Gemeinden in Frankreich.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Monestier · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Nd · Mehr sehen »

Norbert Podewin

Norbert Podewin (* 18. Januar 1935 in Berlin; † 10. Juli 2014 ebenda) war ein deutscher SED-Funktionär und Sachbuchautor.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Norbert Podewin · Mehr sehen »

Oesterreichische Volks-Zeitung

Die Oesterreichische Volks-Zeitung war eine vom 19.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Oesterreichische Volks-Zeitung · Mehr sehen »

Offener Brief

Beispiel für einen offenen Brief: ''J’accuse'', französisch für ''Ich klage an…!'', von Émile Zola (1898). Ein offener Brief (auch: Offener Brief, früher auch Sendschreiben oder Sendbrief, lateinisch missum) ist ein Schreiben, das als vervielfältigte Handschrift, Flugschrift, in Presse, Radio, Internet oder anderen Medien einer erweiterten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Offener Brief · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Otto Sidow

Otto Sidow als junger Zigarrenmacher Otto Sidow Friedrich Wilhelm Leopold Otto Sidow (* 1. Mai 1857 in Friesack, Landkreis Westhavelland; † 6. September 1927 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Otto Sidow · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung

Unter dem Namen Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung gab die Deutsche Post der DDR von 1973 bis zum Ende der DDR 1990 eine Briefmarkenserie heraus.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Preußischer Staatsrat (1921–1933)

Preußisches Herrenhaus, Sitz des Preußischen Staatsrats von 1921 bis 1933 Der Preußische Staatsrat war im Freistaat Preußen von 1921 bis 1933 die Zweite Kammer neben dem Preußischen Landtag, festgelegt in Art. 31 der Preußischen Verfassung von 1920.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Preußischer Staatsrat (1921–1933) · Mehr sehen »

Provinz Brandenburg

Die Provinz Brandenburg war eine Provinz Preußens in der Zeit der Monarchie (1815–1918) und des Freistaats (1918–1934).

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Provinz Brandenburg · Mehr sehen »

Redakteur

Redakteure bei der Arbeit (Bildredaktion „Die Welt“, 2012) Ein Redakteur (von ‚zurückführen‘, ‚in Ordnung bringen‘; 2. Partizip redactum; in der Schweiz und im wissenschaftlichen Editionswesen auch Redaktor) ist ein Mitarbeiter in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion redaktionelle Aufgaben übernimmt.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Redakteur · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichstag (Weimarer Republik)

Der Reichstag der Weimarer Republik (1919 bis 1933) war nach der Weimarer Reichsverfassung von 1919 das Parlament und damit eines der obersten Organe des Deutschen Reichs.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Reichstag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1928

Die Reichstagswahl vom 20.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Reichstagswahl 1928 · Mehr sehen »

Reichsverlagsamt

Das Reichsverlagsamt, das seinen Sitz in der Scharnhorststraße 4 in Berlin hatte, war zuständig für den Verlag und Vertrieb amtlicher Veröffentlichungen des Reichs.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Reichsverlagsamt · Mehr sehen »

Rotes Rathaus

Das Rote Rathaus ist das Berliner Rathaus, der Sitz des Regierenden Bürgermeisters, der Senatskanzlei und Tagungsort des Senats von Berlin.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Rotes Rathaus · Mehr sehen »

Sondermarke

Präsentation einer Sondermarke durch den Parla­mentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Karl Diller (l.) Eine Sondermarke ist eine Briefmarke, die in einer begrenzten Auflage von der Post herausgegeben wird.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Sondermarke · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialdemokratischer Pressedienst

Der Sozialdemokratische Pressedienst war von 1924 bis 1933 und von 1946 bis 1995 die Nachrichtenagentur der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Sozialdemokratischer Pressedienst · Mehr sehen »

Sozialistische Arbeiter-Jugend

Die Sozialistische Arbeiter-Jugend (SAJ) war ein sozialistischer Jugendverband im Umkreis der sozialdemokratischen Parteien in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Sozialistische Arbeiter-Jugend · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Staatsoper Unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden Logo Die Staatsoper Unter den Linden oder Staatsoper Berlin ist ein Opernhaus am Boulevard Unter den Linden 7 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Staatsoper Unter den Linden · Mehr sehen »

Staatsrat der DDR

Staatsratsgebäude in Berlin, früherer Sitz des ehemaligen Staatsrats Der Staatsrat der DDR war von 1960 bis 1990 das kollektive Staatsoberhaupt der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Staatsrat der DDR · Mehr sehen »

Stern der Völkerfreundschaft

Stern der Völkerfreundschaft: Großer Stern, Stern in Gold, Stern in Silber Edgar Miles Bronfman durch Erich Honecker, 1988 Der Stern der Völkerfreundschaft war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Stern der Völkerfreundschaft · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Suizid · Mehr sehen »

Vaterländischer Verdienstorden

Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Vaterländischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA e.V.) ist ein 1947 als Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) gegründeter Verband mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Volkskammer · Mehr sehen »

Vorwärts (Deutschland)

Der Vorwärts ist eine 1876 als „Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands“ gegründete Zeitung.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Vorwärts (Deutschland) · Mehr sehen »

Waldemar Schmidt

Waldemar Schmidt (1948) Grabstätte Waldemar Schmidt (* 7. Februar 1909 in Berlin; † 21. Februar 1975 ebenda) war ein Politiker (KPD/SED), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Polizeipräsident von Berlin (Ost).

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Waldemar Schmidt · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zentralfriedhof Friedrichsfelde

Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Berlins.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Zentralfriedhof Friedrichsfelde · Mehr sehen »

Zentralkomitee

Ein Zentralkomitee, abgekürzt ZK, gehört im Machtgefüge von kommunistischen Parteien zu den obersten Entscheidungsgremien.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Zentralkomitee · Mehr sehen »

Zeughaus (Berlin)

Zeughaus Das Zeughaus ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Zeughaus (Berlin) · Mehr sehen »

Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED

Das Logo der SED: Der Händedruck sollte die Einheit der Arbeiterbewegung und die Überwindung der Spaltung symbolisieren. Die Vereinigung von KPD und SPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Jahr 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone und der Viersektorenstadt Berlin wird auch als Zwangsvereinigung bezeichnet, weil sie unter massivem Druck der sowjetischen Besatzungsbehörden zustande kam.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED · Mehr sehen »

12. September

Der 12.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und 12. September · Mehr sehen »

1894

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und 1894 · Mehr sehen »

1979

Das Jahr 1979 begann mit der Vertreibung der Roten Khmer aus Kambodscha durch den Einmarsch vietnamesischer Truppen, der schon im Jahr zuvor begonnen hatte.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und 1979 · Mehr sehen »

4. Dezember

Der 4.

Neu!!: Friedrich Ebert junior und 4. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich Ebert jun..

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »