Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Creuzer

Index Friedrich Creuzer

centre Georg Friedrich Creuzer (* 10. März 1771 in Marburg; † 16. Februar 1858 in Heidelberg) war ein deutscher Philologe, Orientalist und Mythenforscher.

59 Beziehungen: Académie des inscriptions et belles-lettres, Andreas Leonhard Creuzer, Antikensammlung der Universität Heidelberg, Archäologie, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Badische Landesbibliothek, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Carl Daub, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Clemens Brentano, Deutsches Archäologisches Institut, Deutschland, Ehrendoktor, Friedrich Heinrich Christian Schwarz, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Geheimrat, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Georg-August-Universität Göttingen, Habilitation, Heidelberg, Hellfried Dahlmann, Hesiod, Hofrat, Homer, Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie, Jakob Roux, Johann Jakob Bachofen, Johann Wolfgang von Goethe, Karoline von Günderrode, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Klassische Philologie, Lehrstuhl, Leipzig, Ludwig Kachel (Graveur), Ludwig von Urlichs, Ludwig-Maximilians-Universität München, Marburg, Mythos, Nathanael Gottfried Leske, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Orden vom Zähringer Löwen, Orientalist, Philipps-Universität Marburg, Philologie, Pour le Mérite, Preußische Akademie der Wissenschaften, Promotion (Doktor), ..., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universität Leiden, Volker Lenhart, Werner Paul Sohnle, 10. März, 16. Februar, 1771, 1858. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Académie des inscriptions et belles-lettres

Der Sitz der Akademie in Paris Die Académie des inscriptions et belles-lettres (Akademie der Inschriften und Literatur), früher Académie royale des inscriptions et médailles und Académie royale des inscriptions et belles-lettres, auch la petite académie genannt, war ursprünglich eine französische Gesellschaft zur Förderung der französischen Epigraphik.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Académie des inscriptions et belles-lettres · Mehr sehen »

Andreas Leonhard Creuzer

''Leonhard Creuzer'', gezeichnet von seinem Sohn Gustav Creuzer, um 1840 Leonhard Creuzer (* 20. November 1768 in Marburg; † 3. März 1844 in Marburg; vollständiger Name Christoph Andreas Leonhard Creuzer) war ein deutscher Theologe und der ältere Bruder des Philologen Friedrich Creuzer.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Andreas Leonhard Creuzer · Mehr sehen »

Antikensammlung der Universität Heidelberg

Die Antikensammlung der Universität Heidelberg (früher Antikenmuseum und Abguss-Sammlung der Universität Heidelberg) ist eine Einrichtung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Antikensammlung der Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Archäologie · Mehr sehen »

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Österreichische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Badische Landesbibliothek

Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Badische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst

Maximiliansorden (seit 1980) Bandschnalle (seit 1980) Der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, das Pendant zum 1842 begründeten preußischen Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste, ist heute vor dem Bayerischen Verdienstorden die höchste Auszeichnung des Freistaats Bayern.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst · Mehr sehen »

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Institution zur Förderung der Wissenschaft mit Sitz in Berlin und Potsdam, die 1992 durch Vertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg gegründet wurde.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Carl Daub

Carl Daub Carl Daub (* 20. März 1765 in Kassel; † 22. November 1836 in Heidelberg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Carl Daub · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Clemens Brentano

Clemens Brentano (Emilie Linder, um 1837) Clemens Wenzeslaus Brentano (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz), Kurtrier; † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg, Königreich Bayern) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Clemens Brentano · Mehr sehen »

Deutsches Archäologisches Institut

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Deutsches Archäologisches Institut · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Deutschland · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich Christian Schwarz

Friedrich Heinrich Christian Schwarz, Lithographie von Conrad LʹAllemand Friedrich Heinrich Christian Schwarz (* 20. Mai 1766 in Gießen; † 3. April 1837 in Heidelberg) war ein deutscher Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Friedrich Heinrich Christian Schwarz · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Friedrich Schelling, Daguerreotypie von Hermann Biow, Berlin, 1848 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, ab 1808 Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Herzogtum Württemberg; † 20. August 1854 in Ragaz, Kanton St. Gallen), war ein deutscher Philosoph, Anthropologe, Hochschullehrer, Theoretiker der sogenannten romantischen Medizin und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Geheimrat · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Habilitation · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Heidelberg · Mehr sehen »

Hellfried Dahlmann

Hellfried Dahlmann (* 8. Juli 1905 in Ruhland; † 7. Juli 1988 in Köln) war ein deutscher klassischer Philologe, der als Professor in Marburg (1936–1953) und Köln (1953–1971) wirkte.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Hellfried Dahlmann · Mehr sehen »

Hesiod

Hesiod. Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Hesiod (Hēsíodos; * vor 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien in der Nähe von Thespiai) war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Hesiod · Mehr sehen »

Hofrat

Hofrat (Abkürzung: HR) war im Heiligen Römischen Reich (und später in seinen Nachfolgestaaten im Deutschen Bund) ein Funktionstitel.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Hofrat · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Homer · Mehr sehen »

Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie

Marstall und dem Neuen Kollegiengebäude mit seiner markanten Kupfer-Bronze-Fassade und dem Flachdach. Das Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (bis 2004 Archäologisches Institut, 2004–2005 Seminar für Klassische Archäologie, 2005–2019 Institut für Klassische Archäologie) ist ein Universitätsinstitut für Klassische und Byzantinische Archäologie.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie · Mehr sehen »

Jakob Roux

Jakob Wilhelm Christian Roux (* 13. April 1771 in Jena; † 22. August 1830 in Heidelberg) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Jakob Roux · Mehr sehen »

Johann Jakob Bachofen

Johann Jakob Bachofen Bachofens Familiengrab auf dem Wolfgottesacker in Basel, Skulptur von Richard Kissling Schrifttafel am Bachofen-Familiengrab auf dem Friedhof Wolfgottesacker in Basel Johann Jakob Bachofen (* 22. Dezember 1815 in Basel; † 25. November 1887 ebenda) war ein Schweizer Rechtshistoriker, Altertumsforscher und Anthropologe, dessen Werk Das Mutterrecht als Ursprung moderner Theorien zum Matriarchat gilt.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Johann Jakob Bachofen · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Karoline von Günderrode

Karoline von Günderrode, 1797, Historisches Museum Frankfurt Karoline Friederike Louise Maximiliane von Günderrode (* 11. Februar 1780 in Karlsruhe; † 26. Juli 1806 in Winkel) war eine deutsche Dichterin der Romantik.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Karoline von Günderrode · Mehr sehen »

Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften

Sitz der KNAW im Trippenhuis, Amsterdam Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (ndl.: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW); engl.: Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Leipzig · Mehr sehen »

Ludwig Kachel (Graveur)

Ludwig Kachel, Lithografie von Schertle (1846) Ludwig Kachel (* 18. August 1791 in Ludwigsburg; † 7. Februar 1878 in Karlsruhe) war ab 1836 badischer Münzrat, außerdem ab 1846 auch 20 Jahre lang Präsident des badischen Kunstvereins.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Ludwig Kachel (Graveur) · Mehr sehen »

Ludwig von Urlichs

Ludwig Urlichs im Jahre 1850 Karl Ludwig Urlichs, seit 1887 Ritter von Urlichs (* 9. November 1813 in Osnabrück; † 3. November 1889 in Würzburg) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Philologe.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Ludwig von Urlichs · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Marburg · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Mythos · Mehr sehen »

Nathanael Gottfried Leske

Nathanael Gottfried Leske Nathanael Gottfried Leske (* 22. Oktober 1751 in Muskau; † 25. November 1786 in Marburg) war ein bedeutender Naturforscher, Kameralist und Geologe sorbischer Herkunft.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Nathanael Gottfried Leske · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Orden vom Zähringer Löwen

Ordenszeichen mit Brillanten Bruststern zum Großkreuz mit Schwertern Großkreuz mit Schwertern Ordensband Der Orden vom Zähringer Löwen wurde am 26.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Orden vom Zähringer Löwen · Mehr sehen »

Orientalist

Ein Orientalist ist ein Wissenschaftler auf dem Gebiet der Orientalistik.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Orientalist · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Philologie · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Universität Leiden

Die Universität Leiden (niederländisch Universiteit Leiden, vormals Rijksuniversiteit Leiden) wurde im Jahre 1575 in Leiden gegründet.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Universität Leiden · Mehr sehen »

Volker Lenhart

Volker Lenhart (* 14. Dezember 1939 in Berlin; † 14. Januar 2023 in Lobbach-Lobenfeld) war ein deutscher Pädagoge, Ordinarius für Erziehungswissenschaft und Mitbegründer der Internationalen Erziehungswissenschaft.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Volker Lenhart · Mehr sehen »

Werner Paul Sohnle

Werner Paul Sohnle (* 8. Februar 1942 in Stuttgart; † 2008) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Friedrich Creuzer und Werner Paul Sohnle · Mehr sehen »

10. März

Der 10.

Neu!!: Friedrich Creuzer und 10. März · Mehr sehen »

16. Februar

Der 16.

Neu!!: Friedrich Creuzer und 16. Februar · Mehr sehen »

1771

Gustav III. von Schweden.

Neu!!: Friedrich Creuzer und 1771 · Mehr sehen »

1858

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Creuzer und 1858 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Georg Friedrich Creuzer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »