Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich-Franz-III.-Denkmal

Index Friedrich-Franz-III.-Denkmal

Zeitgenössische Ansichtskarte vom Denkmal Das Friedrich-Franz-III.-Denkmal in Rostock wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Wilhelm Wandschneider errichtet und 1901 enthüllt.

35 Beziehungen: Adolf Friedrich Lorenz, Adolf Friedrich zu Mecklenburg, Alexandrine zu Mecklenburg, Alfred Krause (Architekt), Anastasia Michailowna Romanowa, Bistum Schwerin, Cannes, Christian X., Fürstentum Ratzeburg, Friedrich Franz III. (Mecklenburg), Friedrich Franz IV. (Mecklenburg), Grafschaft Schwerin, Herrschaft Rostock, Herrschaft Stargard, Herrschaft Werle, Hugo Berwald, Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Kessel & Röhl, Kontrapost, Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer, Ludwig Brunow, Marie von Schwarzburg-Rudolstadt, Mecklenburg, Mecklenburg-Schwerin, Medaille für Kunst und Wissenschaft (Mecklenburg-Schwerin), Metallspende des deutschen Volkes, Neptun Werft, OdF-Ausschüsse, Pallasch, Paul Friedrich zu Mecklenburg, Paul Pogge, Per aspera ad astra, Protegé, Rostock, Wilhelm Wandschneider.

Adolf Friedrich Lorenz

Adolf Friedrich Lorenz (* 2. Mai 1884 in Rostock; † 13. Juni 1962 in Schwerin) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Adolf Friedrich Lorenz · Mehr sehen »

Adolf Friedrich zu Mecklenburg

Adolf Friedrich Albrecht Heinrich Herzog zu Mecklenburg (bis 1919: Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg; * 10. Oktober 1873 in Schwerin; † 5. August 1969 in Eutin) war ein deutscher Hochadeliger, Afrikareisender, Kolonialbeamter und Sportfunktionär.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Adolf Friedrich zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Alexandrine zu Mecklenburg

Königin Alexandrine Alexandrine Auguste, Herzogin zu Mecklenburg (* 24. Dezember 1879 in Schwerin; † 28. Dezember 1952 in Kopenhagen) war durch Heirat Kronprinzessin und von 1912 bis 1947 Königin von Dänemark sowie von 1918 bis 1944 auch Königin von Island.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Alexandrine zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Alfred Krause (Architekt)

Alfred Krause (* 17. Dezember 1866 in Dresden; † 5. Februar 1930) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Alfred Krause (Architekt) · Mehr sehen »

Anastasia Michailowna Romanowa

Großfürstin Anastasia Michailowna Romanowa, spätere Großherzogin zu Mecklenburg-Schwerin, 1878 Anastasia Michailowna Romanowa (* in Peterhof, Russisches Kaiserreich; † 11. März 1922 in Èze, Frankreich) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Mecklenburg.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Anastasia Michailowna Romanowa · Mehr sehen »

Bistum Schwerin

Wappen Bistum Schwerin Das Bistum Schwerin (1062/1158 bis 1557/1648) war ein römisch-katholisches Bistum.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Bistum Schwerin · Mehr sehen »

Cannes

Logo der Stadt Cannes Cannes (von) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Cannes · Mehr sehen »

Christian X.

Unterschrift Christian X. Christian X. (gebürtig Prinz Christian Carl Frederik Albert Alexander Vilhelm von Dänemark und Island; * 26. September 1870 auf Schloss Charlottenlund, Gentofte; † 20. April 1947 in Schloss Amalienborg, Kopenhagen) aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war von 1912 bis 1947 König von Dänemark sowie als Kristján X von 1918 bis 1944 König von Island.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Christian X. · Mehr sehen »

Fürstentum Ratzeburg

Das Fürstentum Ratzeburg bestand von 1648 bis 1918.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Fürstentum Ratzeburg · Mehr sehen »

Friedrich Franz III. (Mecklenburg)

Friedrich Franz III., Großherzog von Mecklenburg -Schwerin Friedrich Franz III., Großherzog von Mecklenburg (* 19. März 1851 in Ludwigslust; † 10. April 1897 in Cannes, Frankreich; vollständiger Name: Friedrich Franz Paul Nikolaus Ernst Heinrich) war von 1883 bis 1897 Großherzog im Landesteil Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Friedrich Franz III. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Franz IV. (Mecklenburg)

Großherzog Friedrich Franz IV. Friedrich Franz IV., Großherzog von Mecklenburg (* 9. April 1882 in Palermo; † 17. November 1945 in Flensburg; vollständiger Name: Friedrich Franz Michael) war der letzte Großherzog des Landesteils Mecklenburg-Schwerin und letzter regierender Monarch in Mecklenburg.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Friedrich Franz IV. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Grafschaft Schwerin

Die Grafschaft Schwerin wurde 1161 errichtet, nachdem Heinrich der Löwe die wendische Burg Schwerin 1160 erobert hatte.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Grafschaft Schwerin · Mehr sehen »

Herrschaft Rostock

Auswirkungen der ersten mecklenburgischen Hauptlandesteilung Das spätere Mecklenburg um 1300 Die Herrschaft (Fürstentum) Rostock entstand nach der Ersten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung nach dem Tod von Heinrich Borwin II. im Jahr 1227.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Herrschaft Rostock · Mehr sehen »

Herrschaft Stargard

Beatrix. Burg Stargard, einstiger Verwaltungssitz. Die mecklenburgischen Großherzogtümer im Jahre 1855, die Herrschaft Stargard rechts unten als größere der beiden purpur-umrandeten Flächen, vgl. Kartenlegende. Die Herrschaft Stargard, umgangssprachlich auch Stargarder Land bzw.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Herrschaft Stargard · Mehr sehen »

Herrschaft Werle

Auswirkungen der ersten mecklenburgischen Hauptlandesteilung Die Herrschaft Werle entstand nach der Ersten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung nach dem Tod von Heinrich Borwin II. zwischen 1229 und 1235.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Herrschaft Werle · Mehr sehen »

Hugo Berwald

Bildhauer Hugo Berwald Hugo Berwald (Künstlername: Hugo Berwald-Schwerin; * 10. Februar 1863 in Schwerin; † 14. Februar 1937 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Hugo Berwald · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Ehemaliges Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal vor dem Berliner Stadtschloss (Photochromdruck um 1900) Für Kaiser Wilhelm I. wurden zahlreiche Denkmäler errichtet.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Kaiser-Wilhelm-Denkmal · Mehr sehen »

Kessel & Röhl

Kessel & Röhl war ein in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Kessel & Röhl · Mehr sehen »

Kontrapost

David Der Kontrapost (von ital. contrapposto „Gegensatz, -stück“) ist ein Gestaltungsmittel in der Bildhauerei.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Kontrapost · Mehr sehen »

Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer

Bronzegießerei Die Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer ist ein 1725 gegründetes sächsisches, seit 1815 preußisches und heute südbrandenburgisches Unternehmen, das sich in Lauchhammer im Landkreis Oberspreewald-Lausitz befindet.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer · Mehr sehen »

Ludwig Brunow

Ludwig Brunow 1898 Signatur Carl Ludwig Friedrich Brunow (* 9. Juli 1843 in Lutheran; † 13. Januar 1913 in Schöneberg (bei Berlin)) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Ludwig Brunow · Mehr sehen »

Marie von Schwarzburg-Rudolstadt

Marie von Schwarzburg-Rudolstadt, um 1880 Marie Karoline Auguste Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt (* 29. Januar 1850 in Rudolstadt; † 22. April 1922 in Den Haag) war das älteste Kind von Prinz Adolph von Schwarzburg-Rudolstadt (1801–1875) und Prinzessin Mathilde von Schönburg-Waldenburg (1826–1914).

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Marie von Schwarzburg-Rudolstadt · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Medaille für Kunst und Wissenschaft (Mecklenburg-Schwerin)

Georg Christian Friedrich Lisch, die Medaille in Gold (und den Dannebrog-Orden) um den Hals tragend (Ölgemälde von Theodor Schloepke, 1865) Die Medaille für Kunst und Wissenschaft wurde am 28.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Medaille für Kunst und Wissenschaft (Mecklenburg-Schwerin) · Mehr sehen »

Metallspende des deutschen Volkes

Pfännchen, Metallspende 1916. Umschrift „''Der deutschen Hausfrau Opfersinn gab Kupfer für das Eisen hin. Im Weltkrieg 1916''“ Als Metallspende des deutschen Volkes wurden Sammlungen von Rohstoffen und Einschmelzungen von Gegenständen aus Metall im Ersten und Zweiten Weltkrieg bezeichnet.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Metallspende des deutschen Volkes · Mehr sehen »

Neptun Werft

Die Neptun Werft GmbH & Co.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Neptun Werft · Mehr sehen »

OdF-Ausschüsse

Lustgarten 1948 Ausschüsse für die Opfer des Faschismus (OdF) wurden nach dem Ende des NS-Regimes in allen vier Besatzungszonen Deutschlands an vielen Orten auf Anordnung der Alliierten gegründet.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und OdF-Ausschüsse · Mehr sehen »

Pallasch

Der Pallasch (ungar.: pallos „Schwert“) ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader Klinge.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Pallasch · Mehr sehen »

Paul Friedrich zu Mecklenburg

Paul Friedrich, Herzog zu Mecklenburg -Schwerin Paul Friedrich, Herzog zu Mecklenburg (* 19. September 1852 in Ludwigslust; † 17. Mai 1923 ebenda; vollständiger Name: Paul Friedrich Wilhelm Heinrich) war ein mecklenburg-schwerinscher Herzog und preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Paul Friedrich zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Paul Pogge

Paul Pogge Paul Friedrich Johann Moritz Pogge (* 27. Dezember 1838 in Zierstorf; † 17. März 1884 in St. Paul de Luanda) war ein deutscher Landwirt und Forschungsreisender.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Paul Pogge · Mehr sehen »

Per aspera ad astra

''Per aspera ad astra'' auf dem Wappen von Mecklenburg-Schwerin Per aspera ad astra, wörtlich: „durch das Raue zu den Sternen“, ist eine lateinische Redewendung; sie bedeutet: „Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen“ oder „Durch Mühsal gelangt man zu den Sternen“.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Per aspera ad astra · Mehr sehen »

Protegé

Ein Protegé (IPA:,; von „der Beschützte“; feminin: la protégée), auch Schützling, Mentee oder Günstling, ist eine unerfahrene – oft junge – Person, die von einer erfahreneren, meist älteren, Person mit mehr Erfahrung auf einem Gebiet gefördert wird.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Protegé · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Rostock · Mehr sehen »

Wilhelm Wandschneider

Wilhelm Wandschneider, Ölgemälde von Heinrich Hellhoff (1909) Wilhelm Georg Johannes Wandschneider (* 6. Juni 1866 in Plau am See; † 23. September 1942 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Friedrich-Franz-III.-Denkmal und Wilhelm Wandschneider · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »