Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedhof Schmargendorf

Index Friedhof Schmargendorf

Anordnung der Abteilungen Der landeseigene Friedhof Schmargendorf im Berliner Ortsteil Schmargendorf ist ein seit 1853 bestehender Alleequartierfriedhof.

35 Beziehungen: Alleequartierfriedhof, Backsteingotik, Baudenkmal, Berlin, Berlin und seine Bauten, Berlin-Schmargendorf, Berliner Bestattungswesen, Bruno Fritz, Die Insulaner, Dorfkirche Schmargendorf (Berlin), Eberhard Alexander-Burgh, Evangelischer Friedhof Alt-Schmargendorf, Franz Cornelsen, Günter Stüttgen, Georg Lange (Jurist), Hektar, Hildegard Cornelsen, Jakob Schulze-Rohr, Josef Rauch (Bildhauer), Julius Habicht, Liste der Ehrengräber des Landes Berlin, Liste der Ehrengräber des Landes Berlin/Ehemalige Ehrengräber, Liste der Friedhöfe in Berlin, Max Pechstein, Melli Beese, Paul Hilbig, Reiner Lemoine, Richard Scheibe, Robert Zander, Sabine Bethmann, Stadtältester von Berlin, Technische Universität Berlin, Werner Stein (Politiker), Wolfgang Venohr, Zweiter Weltkrieg.

Alleequartierfriedhof

Ein Alleequartierfriedhof ist ein Friedhof, der in meist rechteckige Bestattungsfelder aufgeteilt ist und dessen Hauptwege als Alleen ausgestaltet sind.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Alleequartierfriedhof · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Backsteingotik · Mehr sehen »

Baudenkmal

Parthenon in Athen Kolosseum in Rom Der Begriff Baudenkmal bezeichnet laut Duden ein „Bauwerk als Denkmal vergangener Baukunst“ und umfasst „historische Baulichkeiten aller Art als Quellen und Zeugnisse menschlicher Geschichte und Entwicklung.“ Baudenkmale können einzelne Kulturdenkmäler als Einzelgebäude sein, oder auch Gesamtanlagen, wie historische Stadt- und Ortskerne, Straßenzüge, Plätze oder Gebäudegruppen bzw.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Baudenkmal · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Berlin · Mehr sehen »

Berlin und seine Bauten

Berlin und seine Bauten, meist BusB abgekürzt, ist eine Buchreihe zur Berliner Architekturgeschichte, die seit 1877 vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin (AIV) herausgegeben wird.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Berlin und seine Bauten · Mehr sehen »

Berlin-Schmargendorf

Wappen Schmargendorfs Schmargendorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, der bis heute seinen eigenständigen und eher kleinstädtischen Charakter mit eigenem Ortsteilzentrum in der Breiten Straße und der Berkaer Straße erhalten konnte.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Berlin-Schmargendorf · Mehr sehen »

Berliner Bestattungswesen

Das Berliner Bestattungswesen erstreckt sich auf eine Gesamtanzahl von 221 im gesamten Berliner Stadtgebiet verteilten, geöffneten und geschlossenen Fried- und Kirchhöfen mit einer Gesamtfläche von etwa 1147 Hektar.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Berliner Bestattungswesen · Mehr sehen »

Bruno Fritz

Bruno Fritz bei einem Gastspiel der Insulaner, 1959 Grabstätte von Bruno Fritz Grabstein auf dem Friedhof Berlin-Schmargendorf Bruno Fritz (* 4. März 1900 in Berlin; † 12. Juni 1984 ebenda) war ein deutscher Kabarettist, Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Bruno Fritz · Mehr sehen »

Die Insulaner

Gastspiel der Insulaner in Bonn, 1956 (von links: Edith Schollwer, Ewald Wenck, Tatjana Sais) Die Insulaner war eine von Günter Neumann gegründete Kabarettsendung, die von 1948 bis 1964 zum Programm des Berliner Senders RIAS gehörte.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Die Insulaner · Mehr sehen »

Dorfkirche Schmargendorf (Berlin)

Dorfkirche Schmargendorf Die Dorfkirche Schmargendorf ist die Kirche der evangelischen Gemeinde Alt-Schmargendorf.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Dorfkirche Schmargendorf (Berlin) · Mehr sehen »

Eberhard Alexander-Burgh

Eberhard Alexander-Burgh (* 22. Dezember 1929 in Berlin; † 21. Oktober 2004 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Jugendbuchautor.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Eberhard Alexander-Burgh · Mehr sehen »

Evangelischer Friedhof Alt-Schmargendorf

Anordnung der Abteilungen Der Evangelische Friedhof Alt-Schmargendorf befindet sich an der Breiten Straße im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Ortsteil Schmargendorf.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Evangelischer Friedhof Alt-Schmargendorf · Mehr sehen »

Franz Cornelsen

Franz Cornelsen (* 22. Juli 1908 in Minden/Westfalen; † 31. Oktober 1989 in Berlin) war ein deutscher Verleger und der Gründer des Cornelsen Verlages.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Franz Cornelsen · Mehr sehen »

Günter Stüttgen

Günter Stüttgen (* 23. Januar 1919 in Düsseldorf; † 21. Oktober 2003 in Berlin) war ein deutscher Dermatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Günter Stüttgen · Mehr sehen »

Georg Lange (Jurist)

Georg Lange (* 15. August 1883 in Schlawa, Landkreis Freystadt i. Niederschles.; † 13. Mai 1964 in Berlin) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Georg Lange (Jurist) · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Hektar · Mehr sehen »

Hildegard Cornelsen

Hildegard Cornelsen, 1981 Hildegard Cornelsen, geborene Hildegard Friedrichs, (* 21. November 1905 in Lübeck; † 28. September 1981 auf Ibiza) war eine deutsche Schulbuchautorin, Verlegerin und Grafikerin.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Hildegard Cornelsen · Mehr sehen »

Jakob Schulze-Rohr

Jakob Schulze-Rohr (* 18. Februar 1930 in Leipzig; † 17. November 2008 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Jakob Schulze-Rohr · Mehr sehen »

Josef Rauch (Bildhauer)

Plastiken jagdbarer Tiere auf der Balustrade des Märchenbrunnens im Volkspark Friedrichshain Allegorien der Bürgertugenden am Alten Stadthaus in Berlin Josef Rauch (* 13. Mai 1867 in Baden-Baden; † 12. Februar 1921 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Josef Rauch (Bildhauer) · Mehr sehen »

Julius Habicht

Julius Habicht (* 19. Januar 1874 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 1. Oktober 1912 Berlin) war ein deutscher Architekt, der als Baudirektor bei der Reichsbank arbeitete.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Julius Habicht · Mehr sehen »

Liste der Ehrengräber des Landes Berlin

Tafel eines Ehrengrabs In dieser Liste sind Ehrengräber des Landes Berlin erfasst.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Liste der Ehrengräber des Landes Berlin · Mehr sehen »

Liste der Ehrengräber des Landes Berlin/Ehemalige Ehrengräber

In dieser Liste sind ehemalige Ehrengräber des Landes Berlin erfasst.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Liste der Ehrengräber des Landes Berlin/Ehemalige Ehrengräber · Mehr sehen »

Liste der Friedhöfe in Berlin

Die Liste der Friedhöfe in Berlin zeigt die 220 Friedhöfe in Berlin, sortiert nach den 12 Verwaltungsbezirken.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Liste der Friedhöfe in Berlin · Mehr sehen »

Max Pechstein

Max Pechstein, 1920, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop Hermann Max Pechstein (* 31. Dezember 1881 in Zwickau; † 29. Juni 1955 in West-Berlin) war ein bedeutender deutscher Maler, Grafiker und zeitweise Mitglied der Künstlervereinigung „Brücke“.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Max Pechstein · Mehr sehen »

Melli Beese

Melli Beese im Fliegerpelz vor dem Poulain-Renneindecker von Charles Boutard; Dezember 1911 Melli Beese auf ihrer Rumpler-Taube (1911) Amelie Hedwig Boutard-Beese (* 13. September 1886 in Laubegast bei Dresden; † 21. Dezember 1925 in Berlin), besser bekannt unter ihrem Rufnamen Melli Beese, war eine deutsche Pilotin.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Melli Beese · Mehr sehen »

Paul Hilbig

Paul Josef Hilbig (* 17. Juli 1901 in Königszelt (Schlesien); † 11. März 1981 in Berlin) war ein deutscher Markscheider, Professor und Rektor an der Technischen Universität Berlin.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Paul Hilbig · Mehr sehen »

Reiner Lemoine

Reiner Lemoine (* 2. Februar 1949 in Berlin; † 6. Dezember 2006) war ein deutscher Unternehmer im Bereich der erneuerbaren Energien.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Reiner Lemoine · Mehr sehen »

Richard Scheibe

Richard Scheibe (* 19. April 1879 in Chemnitz; † 6. Oktober 1964 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Richard Scheibe · Mehr sehen »

Robert Zander

Robert Zander (* 26. Juli 1892 in Magdeburg; † 8. Mai 1969 in Berlin) war ein deutscher Botaniker und Gartenbauwissenschaftler.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Robert Zander · Mehr sehen »

Sabine Bethmann

Sabine Bethmann (* 25. Oktober 1929 in Tilsit; † 8. November 2021 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, die in den 1950er und 1960er Jahren in zahlreichen Kinofilmen spielte.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Sabine Bethmann · Mehr sehen »

Stadtältester von Berlin

Stadtältester von Berlin ist eine Ehrenbezeichnung, die bis zum Jahr 1950 durch den damaligen Berliner Magistrat verliehen wurde.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Stadtältester von Berlin · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Werner Stein (Politiker)

Werner Stein (* 14. Dezember 1913 in Berlin-Wilmersdorf; † 31. März 1993 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Werner Stein (Politiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Venohr

Wolfgang Horst Walter Venohr (* 15. April 1925 in Berlin; † 26. Januar 2005 ebenda) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Wolfgang Venohr · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Friedhof Schmargendorf und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »