Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friede vom Melnosee

Index Friede vom Melnosee

Der Friede vom Melnosee oder Meldensee ist ein am 27. September 1422 geschlossener Friedensvertrag zwischen dem Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen auf der einen und dem Deutschen Orden auf der anderen Seite.

36 Beziehungen: Deutschordensstaat, Eberhard von Saunsheim, Erster Frieden von Thorn, Friedensvertrag, Gegenreformation, Großfürstentum Litauen, Herzogtum Masowien, Janusz I. Starszy, Königreich Polen, Klaipėda, Kulmerland, Litauen, Masuren, Mełno (See), Memel, Memelburg, Memelland, Michael Welder, Michelauer Land (Westpreußen), Nieszawa, Oberland (historisches Preußen), Oblast Kaliningrad, Ostpreußen, Paul von Rusdorf, Pommerellen, Powiat Grudziądzki, Preußisch Litauen, Protestantismus, Prußen, Samogitien, Siegfried Lander von Spanheim, Siemowit IV., Vytautas, Władysław II. Jagiełło, 1422, 27. September.

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Eberhard von Saunsheim

Eberhard von Saunsheim (Seinsheim) (* um 1385 auf Burg Gnötzheim (?); † 27. Dezember 1443 auf Schloss Horneck) war ein Deutschmeister im Deutschen Orden.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Eberhard von Saunsheim · Mehr sehen »

Erster Frieden von Thorn

Friedensurkunde Władysławs II. und Vytautas’ (Ein Großteil der Siegel fehlt) Friedensurkunde Heinrichs von Plauen Der Erste Frieden von Thorn am 1.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Erster Frieden von Thorn · Mehr sehen »

Friedensvertrag

Ḫatti) Ein Friedensvertrag ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen Kriegsparteien, der den Kriegszustand beendet (Frieden) und einen Friedensschluss (definitiver Friedensvertrag) oder dessen wesentliche Bedingungen vorläufig festsetzende Bestimmungen (Präliminarfrieden) enthält.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Friedensvertrag · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Gegenreformation · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Herzogtum Masowien

Wappen des Herzogtums Masowien Herzogtum Masowien (Mazovia) Schloss Płock Das Herzogtum Masowien (polnisch Księstwo Mazowieckie) entstand als feudales Staatswesen im Verlauf des 12.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Herzogtum Masowien · Mehr sehen »

Janusz I. Starszy

Das herzogliche Siegel Janusz's I. aus dem Jahre 1376 Wappen des Janusz I. Starszy, Herzog von Masowien Die politische Gliederung Masowiens(1381–1426), in hellbraun das Herrschaftsgebiet des Janusz I., in gelb die Herrschaft und masowische Erbanteil seines Bruders Siemowit IV. Grabstätte Janusz's I. in der Johanneskathedrale (Warschau) Janusz I. Starszy (Janusz I. „der Ältere“; * ca. 1346; † 8. Dezember 1429 in Czersk) war ab 1373/1374 Herzog von Masowien zu Warschau, ab 1381 durch Erbteilung zudem Herr von Nur, Łomża, Liw, Ciechanów, Wyszogród, Zakroczym und Podlachien.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Janusz I. Starszy · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Königreich Polen · Mehr sehen »

Klaipėda

270px Klaipėda,, ist eine Hafenstadt in der litauischen Rajongemeinde Klaipėda.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Klaipėda · Mehr sehen »

Kulmerland

Kulmerland am Weichselknie, südwestlich der altpreußischen Landschaften. Gleichzeitig ragte es wie ein Keil in das westlich, südlich und östlich angrenzende Kujawien. Das Kulmerland nördlich der Südgrenze Westpreußens auf einer Landkarte von 1908. Das Kulmerland (auch Kulmer Land, Culmerland oder Culmer Land, polnisch Ziemia chełmińska) ist eine historische Landschaft in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern, benannt nach ihrer Hauptstadt Culm/Kulm (Chełmno).

Neu!!: Friede vom Melnosee und Kulmerland · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Litauen · Mehr sehen »

Masuren

rosa: Masuren (polnische Karte) Ruciane-Nida ''(Niedersee)'' Masuren (masurisch Mazurÿ) ist eine Region in der im Norden Polens gelegenen Woiwodschaft Ermland-Masuren bzw.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Masuren · Mehr sehen »

Mełno (See)

Der Mełno (deutsch Melnosee, älter auch MeldenseeOrdo Fratrum Domus Hospitalis Sanctae Mariae Teutonicorum in Jerusalem Generalprokurator an der Kurie: Die Berichte der Generalprokuratoren des Deutschen Ordens an der Kurie. Böhlau Verlag Köln Weimar, 2006, ISBN 978-3-412-27405-4, S. 116.) liegt in der Gemeinde Gruta im Powiat Grudziądzki in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Mełno (See) · Mehr sehen »

Memel

Die Memel, auch Njemen, ist ein 937 km langer Strom, der von Belarus über Litauen in das Kurische Haff und die Ostsee fließt.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Memel · Mehr sehen »

Memelburg

Memelburg (16. Jh.) Modell der Memelburg mit Bastionen (17. Jh.) Lageplan (17. Jh.) Luftbild mit Bastionen und Hafen von Klaipeda (Memel) Die Memelburg war eine Deutschordensburg an der Mündung des Kurischen Haffs in die Ostsee.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Memelburg · Mehr sehen »

Memelland

Das Memelland 1923 bis 1939 unter litauischer Hoheit. Flagge des Memellandes Die Landesfarben des Memellandes Briefmarken des Memellandes, 1920–1925 Französisches Mandatsgebiet. „Die Säerin“, französische Briefmarke, überdruckt „MEMEL 1 Mark“ (1920) Das Memelland oder Memelgebiet war ein Gebiet im nördlichen Ostpreußen, das Deutschland 1920 nach Artikel 99 des Versailler Vertrags ohne Volksabstimmung an die alliierten Mächte abtreten musste.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Memelland · Mehr sehen »

Michael Welder

Michael Welder (* 8. Dezember 1944 in Coburg; † 18. Juli 1996 in Forchheim, Fränkische Schweiz) war ein deutscher Neuzeithistoriker, Journalist, Sachbuchautor und Fotograf.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Michael Welder · Mehr sehen »

Michelauer Land (Westpreußen)

Das Michelauer Land („Michelaw“) auf einer Karte von 1576 Der Kreis Michelau am Ende des 18. Jahrhunderts Das Michelauer Land, früher auch als die Michelau bezeichnet, ist ein historisches Gebiet in Polen südöstlich der mittleren Drwęca (Drewenz) zwischen dem Kulmerland im Westen, Masuren im Norden und Masowien im Süden.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Michelauer Land (Westpreußen) · Mehr sehen »

Nieszawa

Das Rathaus Nieszawa (deutsch Nessau) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, im Norden Zentralpolens im Powiat Aleksandrowski.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Nieszawa · Mehr sehen »

Oberland (historisches Preußen)

Handskizze der Landschaft Oberland, ca. 1883 Das Oberland war eine Region im historischen Preußen, heute in den polnischen Woiwodschaften Ermland-Masuren, Pommern und (nur Gmina Biskupiec) Kujawien-Pommern gelegen.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Oberland (historisches Preußen) · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Ostpreußen · Mehr sehen »

Paul von Rusdorf

Paul von Rusdorf, nach Christoph Hartknoch: ''Altes und neues Preussen''. 1684. Hochmeisterwappen Pauls von Rusdorf Paul von Rusdorf (auch Paul von Rußdorf; * um 1385 in Roisdorf bei Bonn; † 9. Januar 1441 in der Ordensburg Marienburg) war der 29.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Paul von Rusdorf · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Pommerellen · Mehr sehen »

Powiat Grudziądzki

Der Powiat Grudziądzki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Powiat Grudziądzki · Mehr sehen »

Preußisch Litauen

Preußisch-Litauen (im 20. Jahrhundert vereinzelt auch Deutsch-Litauen, litauisch Mažoji Lietuva oder Prūsų Lietuva) war eine im 17.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Preußisch Litauen · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Protestantismus · Mehr sehen »

Prußen

Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün Prußische Stämme im 13. Jahrhundert anhand der Encyclopaedia Lithuanica; grau: Galinder als Balten, aber nicht Prußen,Sassen und Lubava prußisch-slawische Mischgebiete Die Prußen oder Pruzzen, nach der Eigenbezeichnung *Prūsai, waren der baltische Volksstamm, auf den der deutsche geografische Name Preußen und der Name des Staates Preußen zurückgehen.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Prußen · Mehr sehen »

Samogitien

Samogitien – Žemaitėjė in den schemaitischen Dialekten, Žemaitija in der litauischen Sprache, latinisiert Samogitia, deutsch auch Schamaiten oder neuerdings Niederlitauen, jiddisch Zámet – ist eine historische Landschaft im westlichen Teil des heutigen Litauens.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Samogitien · Mehr sehen »

Siegfried Lander von Spanheim

Siegfried Lander von Spanheim (* im 14. Jahrhundert; † 31. März 1424) war ein Landmeister in Livland.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Siegfried Lander von Spanheim · Mehr sehen »

Siemowit IV.

Siegel Siemowit IV. (* um 1352; † Januar 1426) war ein Herzog in Masowien, ab 1373/1374 von Rawa.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Siemowit IV. · Mehr sehen »

Vytautas

Vytautas der Große in einer Darstellung aus dem 17. Jahrhundert Vytautas der Große (* 1354 oder 1355; † 27. Oktober 1430) war ab 1392 Großfürst von Litauen und schuf zusammen mit seinem Vetter Jogaila, dem späteren König Władysław II. Jagiełło, die polnisch-litauische Union.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Vytautas · Mehr sehen »

Władysław II. Jagiełło

Władysław II. Jagiełło (Gemälde um 1475–1480) Königliches Siegel Władysławs II. Die Einflusszone von Jogaila in seiner Eigenschaft als Großfürst von Litauen und König von Polen 1386–1434 Jogaila (* vor 1362; † 1. Juni 1434 in Gródek) war unter seinem (heidnischen) Namen Jogaila als Nachfolger seines Vaters Algirdas von Mai 1377 bis August 1381 und erneut ab August 1382 bis 1401 Großfürst von Litauen.

Neu!!: Friede vom Melnosee und Władysław II. Jagiełło · Mehr sehen »

1422

Belagerung von Meaux Die im Vorjahr begonnene Belagerung von Meaux endet am 9.

Neu!!: Friede vom Melnosee und 1422 · Mehr sehen »

27. September

Der 27.

Neu!!: Friede vom Melnosee und 27. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friede vom Meldensee, Friede von Melnosee, Frieden von Melnosee, Vertrag von Melnosee.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »