Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friderizianisches Rokoko

Index Friderizianisches Rokoko

König Friedrich II. von Preußen, Namensgeber des Friderizianischen Rokoko Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Hauptvertreter des Friderizianischen Rokoko Friderizianisches Rokoko bezeichnet eine Form des Rokoko, die in Preußen während der Regierungszeit Friedrichs des Großen (1740–1786) entstand.

73 Beziehungen: Alte Bibliothek (Berlin), Altes Rathaus (Potsdam), Andreas Schlüter (Architekt), Antikentempel, Antoine Pesne, Belvedere auf dem Klausberg, Benjamin Giese, Bernhard Rode, Bildergalerie (Sanssouci), Brandenburger Tor (Potsdam), Breslauer Stadtschloss, Carl Friedrich Fechhelm, Carl Gotthard Langhans, Carl Ludwig Hildebrandt, Carl von Gontard, Charles-Amédée-Philippe van Loo, Chinesisches Haus (Potsdam), Constantin Philipp Georg Sartori, David Gilly, Deutscher Dom, Drachenhaus (Potsdam), Forum Fridericianum, Französischer Dom, Französisches Komödienhaus (Berlin), Freundschaftstempel, Friedrich Christian Glume, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm Dieterichs, Gendarmenmarkt, Georg Christian Unger, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Gottlieb Heymüller, Groß Kreutz (Havel), Hans-Joachim Giersberg, Heinrich Ludwig Manger, Heinrich Wilhelm Spindler, Hillert Ibbeken, Jan Bouman, Jürgen Hamel, Jean Laurent Legeay, Johann August Nahl der Ältere, Johann Christian Hoppenhaupt der Jüngere, Johann Christoph Brockes, Johann Christoph Frisch, Johann Friedrich Spindler, Johann Gottfried Büring, Johann Melchior Kambly, Johann Michael Hoppenhaupt der Ältere, Johann Peter Benkert, Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, ..., Kronleuchter, Marmorpalais, Marstall (Potsdam), Michael Philipp Boumann, Nauener Tor, Neue Kammern, Neues Palais, Obeliskportal, Palais des Prinzen Heinrich, Palast Barberini, Potsdamer Stadtschloss, Preußen, Rokoko, Ruinenberg, Samuel Wittwer, Schauspielhaus (Berlin), Schloss Charlottenburg, Schloss Rheinsberg, Schloss Sanssouci, Schloss Wörlitz, St.-Hedwigs-Kathedrale, Staatsoper Unter den Linden, Thomas Maria Blisniewski. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Alte Bibliothek (Berlin)

Alte Bibliothek Die Alte Bibliothek (ehemals: Königliche Bibliothek, umgangssprachlich: Kommode) ist ein Baudenkmal am Bebelplatz 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Alte Bibliothek (Berlin) · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Potsdam)

Alten Markt Andrea Palladio: Entwurf für den Palazzo Angarano in Vicenza (1564) Das Alte Rathaus in Potsdam befindet sich dort am Alten Markt in Nachbarschaft der Nikolaikirche, dem Museum Barberini und vis-à-vis dem Stadtschloss.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Altes Rathaus (Potsdam) · Mehr sehen »

Andreas Schlüter (Architekt)

Kriegerkopf am Berliner Zeughaus, zugeschriebenes Selbstporträt von Andreas Schlüterhttps://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/andreas-schlueter-maske-eines-sterbenden-kriegers-im-zeughaus-169697.html LeMO – Lebendiges Museum Online Andreas Schlüter (* wahrscheinlich am 13. Juli 1659 in Danzig; † vor dem 23. Juni 1714 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Bildhauer und Architekt des Barock.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Andreas Schlüter (Architekt) · Mehr sehen »

Antikentempel

Antikentempel im Park Sanssouci Der Antikentempel liegt im westlichen Teil der Parkanlage von Sanssouci. Der Antikentempel ist ein kleiner Rundtempel im westlichen Teil des Parks Sanssouci in Potsdam.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Antikentempel · Mehr sehen »

Antoine Pesne

Gemäldegalerie Berlin Antoine Pesne (* 23. Mai 1683 in Paris; † 5. August 1757 in Berlin) war seit dem Jahr 1711 Hofmaler in Preußen und seit 1722 Direktor der Berliner Kunstakademie.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Antoine Pesne · Mehr sehen »

Belvedere auf dem Klausberg

Belvedere auf dem Klausberg Luftbild des Belvederes und des Weinbergs Das Belvedere auf dem Klausberg liegt im nordwestlichen Teil der Parkanlage von Sanssouci. Das Belvedere auf dem Klausberg ist ein zwischen 1770 und 1772 entstandenes Aussichtsgebäude auf dem namengebenden Klausberg in Potsdam, nordwestlich des Parks Sanssouci.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Belvedere auf dem Klausberg · Mehr sehen »

Benjamin Giese

Benjamin Giese (* 1705 in Berlin; † 28. April 1755 in Potsdam) war ein deutscher Bildhauer des Friderizianischen Rokoko.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Benjamin Giese · Mehr sehen »

Bernhard Rode

Bernhard Rode, Selbstbildnis, 1786, Gleimhaus Halberstadt Henriette-Félicité Tassaert, wohl 1787 Christian Bernhard Rode (* 25. Juli 1725 in Berlin; † 28. Juni 1797 in Berlin) war ein Berliner Historienmaler und Radierer in der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Bernhard Rode · Mehr sehen »

Bildergalerie (Sanssouci)

Bildergalerie Sanssouci Luftbild der Bildergalerie Die Bildergalerie liegt im östlichen Teil der Parkanlage von Sanssouci. Die Bildergalerie im Park des Schlosses Sanssouci in Potsdam wurde unter König Friedrich II. in den Jahren 1755 bis 1764 erbaut.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Bildergalerie (Sanssouci) · Mehr sehen »

Brandenburger Tor (Potsdam)

Feldseite von Georg Christian Unger Stadtseite von Carl von Gontard Feldseite um 1865 Das Brandenburger Tor am Luisenplatz in Potsdam wurde 1770/71 von Carl von Gontard und Georg Christian Unger im Auftrag Friedrichs II. gebaut.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Brandenburger Tor (Potsdam) · Mehr sehen »

Breslauer Stadtschloss

Das Breslauer Stadtschloss, Ansicht vom Norden zum Ehrenhof und dem zentralen Teil, dem ehemaligen Palais Spätgen Südflügel um 1845 von Friedrich August Stüler erbaut, 1945 abgebrannt Hofkirche3. Südwestflügel m. königl. Zimmern (1945 abgebr.)4. Südflügel (um 1845 von Stüler, 1945 abgebrannt)5. Ost-Pavillon (um 1845 v. Stüler, 1945 abgebrannt)6. West-Pavillon (dito)7. Wirtschaftsgebäude8. Nordwestflügel9. Nordostflügel (nach 1945 erweitert) Ansicht eines der Gemächer Das Breslauer Stadtschloss (polnisch Pałac Królewski „Königliches Schloss“) war nach 1750 die Breslauer Residenz der preußischen Hohenzollern.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Breslauer Stadtschloss · Mehr sehen »

Carl Friedrich Fechhelm

Carl Friedrich Fechhelm (* 1723 in Dresden; † 25. November 1785 in Berlin) war ein deutscher Maler und Bühnenbildner.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Carl Friedrich Fechhelm · Mehr sehen »

Carl Gotthard Langhans

Unterschrift Carl Gotthard Langhans (1732–1808) preußischer Baumeister Carl Gotthard Langhans (* 15. Dezember 1732 in Landeshut, Schlesien; † 1. Oktober 1808 in Grüneiche bei Breslau) war ein Architekt in Preußen.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Carl Gotthard Langhans · Mehr sehen »

Carl Ludwig Hildebrandt

Carl Ludwig Hildebrandt, auch Christian Ludwig Hildebrandt (* um 1720 in der Neumark; † um 1770 in Graz, Steiermark) war ein preußischer Baumeister in der Regierungszeit Friedrichs II., der vor allem in Berlin und Potsdam wirkte.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Carl Ludwig Hildebrandt · Mehr sehen »

Carl von Gontard

Briefmarkenausgabe zum 250. Geburtstag Gontards (Deutsche Bundespost Berlin 1981) Carl Philipp Christian von Gontard (* 13. Januar 1731 in Mannheim; † 23. September 1791 in Breslau) war ein deutscher Architekt, der vor allem in Potsdam, Berlin und Bayreuth wirkte.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Carl von Gontard · Mehr sehen »

Charles-Amédée-Philippe van Loo

Charles-Amédée-Philippe van Loo; Selbstporträt ''Porträt von Charles-Amédée-Philippe van Loo'' von Adélaïde Labille-Guiard, 1785 Charles-Amédée-Philippe van Loo (* 25. August 1719 in Rivoli; † 15. November 1795 in Paris) war ein französischer Maler von Porträts und allegorischen Szenen.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Charles-Amédée-Philippe van Loo · Mehr sehen »

Chinesisches Haus (Potsdam)

Chinesisches Haus, Park Sanssouci, Ansicht v. Nordwesten Das Chinesische Haus liegt im Park Sanssouci. Die ehemalige ''Chinesische Küche'' nach dem Umbau Das Chinesische Haus, auch als Chinesisches Teehaus bekannt, ist ein Gartenpavillon im Park Sanssouci in Potsdam.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Chinesisches Haus (Potsdam) · Mehr sehen »

Constantin Philipp Georg Sartori

Constantin Philipp Georg Sartori (* 14. Januar 1747 in Charlottenburg; † 1812) war ein deutscher Bildhauer und Stuckateur.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Constantin Philipp Georg Sartori · Mehr sehen »

David Gilly

David Gilly, Kupferstich von J. S. L. Halle (1796) nach Wilhelm Chodowiecki (1765–1805) David Gilly, vollständig David K. Friedrich Gilly, (* 7. Januar 1748 in Schwedt; † 5. Mai 1808 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Baubeamter, Fachbuchautor und Baureformer zu Beginn der Epoche des Klassizismus.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und David Gilly · Mehr sehen »

Deutscher Dom

Ansicht des Deutschen Doms vom Gendarmenmarkt Der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Kuppelturm, der in den Jahren 1780–1785 an die Neue oder Deutsche Kirche angebaut wurde.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Deutscher Dom · Mehr sehen »

Drachenhaus (Potsdam)

Drachenhaus 2019 Das Drachenhaus liegt am Nordrand der Parkanlage von Sanssouci. Blick auf den Weinberg am Klausberg mit Belvedere und Drachenhaus (1772) Drache am Drachenhaus A. W. J. Ahlborn: Blick vom Belvedere auf das Neue Palais, links im Bild ist das Drachenhaus zu sehen Das Drachenhaus auf dem Bornstedter Höhenzug, am Nordrand der Potsdamer Parkanlage Sanssouci, entstand von 1770 bis 1772 im Stil einer chinesischen Pagode.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Drachenhaus (Potsdam) · Mehr sehen »

Forum Fridericianum

Forum Fridericianum auf dem Gemälde ''Unter den Linden'' von Eduard Gaertner, 1852 Forum Fridericianum auf dem Straubeplan, 1910 Das Forum Fridericianum (lateinisch für Friderizianisches Forum) im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Platz am Anfang der Prachtstraße Unter den Linden, der von der Schloßbrücke bis zum Reiterstandbild Friedrichs des Großen reicht.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Forum Fridericianum · Mehr sehen »

Französischer Dom

Ansicht des Französischen Doms vom Gendarmenmarkt Der Französische Dom am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Kuppelturm, der in den Jahren 1780–1785 an die Französische Friedrichstadtkirche angebaut wurde.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Französischer Dom · Mehr sehen »

Französisches Komödienhaus (Berlin)

Gendarmenmarkt in Berlin mit Französischem Dom und Französischem Komödienhaus (links); Bild von Carl Traugott Fechhelm, 1788 Das Französische Komödienhaus (auch Französisches Schauspielhaus genannt) war ein Theatergebäude auf dem Gendarmenmarkt in der preußischen Hauptstadt Berlin, das von 1774 bis 1802 bestand.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Französisches Komödienhaus (Berlin) · Mehr sehen »

Freundschaftstempel

Freundschaftstempel im Park Sanssouci Der Freundschaftstempel ist ein kleiner Rundtempel im westlichen Teil des Parks Sanssouci in Potsdam, den der preußische König Friedrich II. zum Andenken an seine 1758 verstorbene Lieblingsschwester, die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, errichten ließ.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Freundschaftstempel · Mehr sehen »

Friedrich Christian Glume

Glume bei der Arbeit, 1745 Friedrich Christian Glume (* 25. März 1714 in Berlin; † 6. April 1752 ebenda) war ein preußischer Bildhauer zur Zeit Friedrichs des Großen.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Friedrich Christian Glume · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Dieterichs

Friedrich Wilhelm Dieterichs (auch: Friedrich Wilhelm Diterichs und Dietrichs) (* 10. April 1702 in Uelzen; † 13. Dezember 1782 in Orpensdorf bei Stendal) war Architekt, Ingenieur und Baubeamter im Preußen des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Friedrich Wilhelm Dieterichs · Mehr sehen »

Gendarmenmarkt

Schauspielhaus im Westen des Gendarmenmarkts Deutscher Dom im Süden des Platzes Französischer Dom im Norden des Platzes Der Gendarmenmarkt ist ein nach dem ursprünglich hier angesiedelten Kürassierregiment Gens d’armes benannter Platz im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Gendarmenmarkt · Mehr sehen »

Georg Christian Unger

Georg Christian Unger (* 25. Mai 1743 in Bayreuth; † 20. Februar 1799 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Baumeister Friedrichs des Großen in Potsdam und in Berlin.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Georg Christian Unger · Mehr sehen »

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff

''Porträt des Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff'', Gemälde auf Porzellan nach Antoine Pesne, 19. Jahrh. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (* 17. Februar 1699 auf Gut Kuckädel bei Crossen an der Oder; † 16. September 1753 in Berlin) war ein preußischer Architekt und Maler im Dienste Friedrichs des Großen.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Mehr sehen »

Gottlieb Heymüller

Johann Mathias Gottlieb Heymüller (* am 20. Februar 1718 im Stift Gleink bei Steyr, Oberösterreich; im Taufbuch als Matthias Theophilus Haimbmillner; † 17. Dezember 1763 in Potsdam) war ein deutscher Bildhauer in Bamberg und Hofbildhauer in Potsdam.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Gottlieb Heymüller · Mehr sehen »

Groß Kreutz (Havel)

Kirche in Bochow Groß Kreutz (Havel) ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Groß Kreutz (Havel) · Mehr sehen »

Hans-Joachim Giersberg

Hans-Joachim Giersberg (* 9. März 1938 in Liegnitz; † 29. April 2014 in Potsdam) war ein deutscher Kunsthistoriker und Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Hans-Joachim Giersberg · Mehr sehen »

Heinrich Ludwig Manger

Heinrich Ludwig Manger Heinrich Ludwig Manger (* 31. Juli 1728 in Kitzscher bei Leipzig; † 30. April 1790 in Potsdam) war ein deutscher Architekt und königlich preußischer Baubeamter (Oberhofbaurat und Garteninspektor) sowie Pomologe.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Heinrich Ludwig Manger · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Spindler

Heinrich Wilhelm Spindler (der Jüngere) (* 18. Januar 1738 in Bayreuth; † 1788 in Berlin) war ein deutscher Ebenist (Kunsttischler) des Rokoko.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Heinrich Wilhelm Spindler · Mehr sehen »

Hillert Ibbeken

Hillert Ibbeken (* 16. Februar 1935 in Berlin; † 5. Februar 2021) war ein deutscher Geologe, Hochschullehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Hillert Ibbeken · Mehr sehen »

Jan Bouman

Holländische Viertel in Potsdam, im Sommer 2004 Jan Bouman, Johann Boumann (* 28. August 1706 in Amsterdam; † 6. September 1776 in Berlin) war ein aus den Niederlanden nach Preußen eingewanderter Baumeister.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Jan Bouman · Mehr sehen »

Jürgen Hamel

Jürgen Hamel (* 6. Juni 1951 in Stralsund) ist ein deutscher Astronomiehistoriker.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Jürgen Hamel · Mehr sehen »

Jean Laurent Legeay

Jean Laurent Legeay, auch Le Geay und weitere Schreibweisen, (* nach 1710 in Paris; † nach 1786 in Rom oder Frankreich) war ein französischer Architekt, Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Jean Laurent Legeay · Mehr sehen »

Johann August Nahl der Ältere

Johann August Nahl der Ältere (Jakob Emanuel Handmann, 1755) Standbild des Landgrafen Friedrich II. in Kassel, 1783 von Nahls Sohn vollendet Johann August Nahl, wegen seines gleichnamigen Sohnes Johann August Nahl der Ältere genannt (* 22. August 1710 in Berlin; † 22. Oktober 1781 in Kassel) war ein deutscher Bildhauer und Stuckateur.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Johann August Nahl der Ältere · Mehr sehen »

Johann Christian Hoppenhaupt der Jüngere

Johann Christian Hoppenhaupt (* 16. August 1719 in Merseburg; † 26. März 1785 in Berlin; genannt der Jüngere, zur Unterscheidung von seinem älteren Bruder Johann Michael) war ein deutscher Zierratenbildhauer und Dekorateur, der am Stil des Friderizianischen Rokoko wesentlichen Anteil hatte.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Johann Christian Hoppenhaupt der Jüngere · Mehr sehen »

Johann Christoph Brockes

Johann Christoph Brockes (* 1737; † 1804 in der Uckermark) war ein preußischer Glasschleifermeister.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Johann Christoph Brockes · Mehr sehen »

Johann Christoph Frisch

Johann Christoph Frisch (* 9. Februar 1738 in Berlin; † 28. Februar 1815 ebenda) war ein Berliner Hofmaler, Zeichner und Radierer unter Friedrich II.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Johann Christoph Frisch · Mehr sehen »

Johann Friedrich Spindler

Johann Friedrich Spindler der Ältere (* 12. September 1726 in Bayreuth; † um 1799) war ein deutscher Kunsttischler (Ebenist) und Möbelkünstler des Rokoko.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Johann Friedrich Spindler · Mehr sehen »

Johann Gottfried Büring

Johann Gottfried Büring (* 1723 in Berlin oder Hamburg; † nach 1788) war ein deutscher Hofbaumeister in der Zeit des Spätbarocks, der vor allem in Potsdam wirkte.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Johann Gottfried Büring · Mehr sehen »

Johann Melchior Kambly

Johann Melchior Kambly, auch Kambli oder Camply (* 9. Januar oder 16. FebruarLeonard Meister: Berühmte Züricher. 1782, S. 281. Meister schreibt „16. Jenner“, was sich auch auf Februar beziehen könnte. Das Kirchenbuch von Zürich für das Jahr 1718, Predigern (Kirche), datiert die Geburt von Johann Melchior Kambly ebenfalls auf den 16. Februar 1718. 1718 in Zürich; † 12. April 1782 oder 1783 in Potsdam) war ein Schweizer Zierratenbildhauer, Bronzegießer und Kunsttischler.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Johann Melchior Kambly · Mehr sehen »

Johann Michael Hoppenhaupt der Ältere

Johann Michael Hoppenhaupt (* 8. Oktober 1709 in Zittau; † nach 1755 in Merseburg; genannt der Ältere, zur Unterscheidung von seinem jüngeren Bruder Johann Christian) war ein deutscher Zierratenbildhauer und Dekorateur, der am Stil des Friderizianischen Rokoko wesentlichen Anteil hatte.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Johann Michael Hoppenhaupt der Ältere · Mehr sehen »

Johann Peter Benkert

Johann Peter Benkert (* 11. November 1709 in Neuhaus bei Neustadt an der Saale; † 14. Dezember 1765 oder 1769 in Potsdam) war Hofbildhauer in Bamberg und ab 1745 Gastwirt in Potsdam.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Johann Peter Benkert · Mehr sehen »

Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Alt- und Neubau der Königlichen Porzellan-Manufaktur Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) ist eine seit 1763 in Berlin bestehende und produzierende Manufaktur von feinen Porzellanerzeugnissen.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin · Mehr sehen »

Kronleuchter

Kronleuchter aus Murano-Glas in der Ca’ Rezzonico, Venedig Ein Kronleuchter (auch Lüster, in Österreich Luster) ist ein Beleuchtungselement, das zumeist von der Decke hängt und durch die Verwendung von mehreren Lichtquellen und – häufig – Elementen zur Lichtbrechung (meist aus Metall, Edelstein, Glas oder Kunststoff) ein Lichterspiel produziert.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Kronleuchter · Mehr sehen »

Marmorpalais

Marmorpalais in Potsdam Das Marmorpalais ist ein Schloss im Neuen Garten in Potsdam.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Marmorpalais · Mehr sehen »

Marstall (Potsdam)

Der Marstall ist ein Baudenkmal an der Breiten Straße in Potsdam.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Marstall (Potsdam) · Mehr sehen »

Michael Philipp Boumann

Michael Philipp Daniel Boumann (* 22. April 1747 in Potsdam; † 2. August 1803 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Baumeister in Preußen.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Michael Philipp Boumann · Mehr sehen »

Nauener Tor

Nauener Tor (Südseite) Torportal (Südseite) Das Nauener Tor ist eines der drei erhaltenen Stadttore von Potsdam.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Nauener Tor · Mehr sehen »

Neue Kammern

Mühle von Sanssouci Luftbild der Neuen Kammern Die Neuen Kammern im Park Sanssouci, Potsdam wurden ab 1747 für Friedrich den Großen als Orangeriegebäude, Theater-, Bankett- und Konzertsaal errichtet, zwischen 1771 und 1775 zu vier Festsälen und einem Gästezimmertrakt umgebaut.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Neue Kammern · Mehr sehen »

Neues Palais

Neues Palais im Park Sanssouci Luftbild Neues Palais Neues Palais mit den Communs Das Neue Palais ist ein Schloss an der Westseite des Parks Sanssouci in Potsdam.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Neues Palais · Mehr sehen »

Obeliskportal

Obeliskportal mit Blick nach Osten zum Obelisk Flora, Friedrich Christian Glume, Kopie Das Obeliskportal ist ein 1747 am östlichen Ende der Potsdamer Parkanlage Sanssouci errichtetes Ausgangsportal.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Obeliskportal · Mehr sehen »

Palais des Prinzen Heinrich

Palais des Prinzen Heinrich Das Palais des Prinzen Heinrich (auch: Prinz-Heinrich-Palais) ist ein Baudenkmal am Boulevard Unter den Linden 6 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Palais des Prinzen Heinrich · Mehr sehen »

Palast Barberini

Der Palast Barberini, in jüngerer Zeit auch Palais Barberini genannt, war ein unter dem preußischen König Friedrich II. nach Entwürfen Carl von Gontards 1771 bis 1772 errichtetes klassizistisch-barockes Bürgerhaus in der Humboldtstraße 5/6 in Potsdam.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Palast Barberini · Mehr sehen »

Potsdamer Stadtschloss

Das Potsdamer Stadtschloss ist ein Profanbau am Alten Markt in Potsdam.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Potsdamer Stadtschloss · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Preußen · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Rokoko · Mehr sehen »

Ruinenberg

Ruinenstaffage auf dem Ruinenberg, 2015 Der Ruinenberg liegt im Nordosten der Parkanlage von Sanssouci. Der Ruinenberg ist eine Anhöhe zwischen Potsdam-Bornstedt im Westen und der Potsdamer Jägervorstadt im Osten.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Ruinenberg · Mehr sehen »

Samuel Wittwer

Samuel Wittwer (* 18. März 1967 in Langenthal, Schweiz) ist ein Schweizer Kunsthistoriker und Porzellanexperte.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Samuel Wittwer · Mehr sehen »

Schauspielhaus (Berlin)

Schauspielhaus, Sitz des Konzerthauses Berlin, 2015 Das Schauspielhaus (ehemals: Königliches Schauspielhaus, ab 1919: Preußisches Staatstheater, seit 1984: Konzerthaus Berlin) ist ein Baudenkmal am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Schauspielhaus (Berlin) · Mehr sehen »

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg diente von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige und ist heute ein Museum.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Schloss Charlottenburg · Mehr sehen »

Schloss Rheinsberg

Schloss Rheinsberg, Seeseite Schloss und Gartenreich Rheinsberg Schloss Rheinsberg liegt in der Gemeinde Rheinsberg, etwa 100 km nordwestlich von Berlin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Schloss Rheinsberg · Mehr sehen »

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci Schriftzug am Schloss Schloss Sanssouci (von) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Schloss Sanssouci · Mehr sehen »

Schloss Wörlitz

Schloss Wörlitz Parkseite des Schlosses Schloss Wörlitz in Oranienbaum-Wörlitz in Sachsen-Anhalt gilt als Gründungsbau des deutschen Klassizismus und ist eines der wenigen deutschen Bauwerke des Palladianismus.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Schloss Wörlitz · Mehr sehen »

St.-Hedwigs-Kathedrale

St.-Hedwigs-Kathedrale, 2018 Die römisch-katholische St.-Hedwigs-Kathedrale (Eigenschreibweise: St. Hedwigs-Kathedrale) ist ein Baudenkmal am Bebelplatz im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und St.-Hedwigs-Kathedrale · Mehr sehen »

Staatsoper Unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden Logo Die Staatsoper Unter den Linden oder Staatsoper Berlin ist ein Opernhaus am Boulevard Unter den Linden 7 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Staatsoper Unter den Linden · Mehr sehen »

Thomas Maria Blisniewski

Thomas Maria Blisniewski (* 28. September 1960 in Aachen) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler und Autor mit den Schwerpunkten Ikonographie und Kulturgeschichte der Textilien.

Neu!!: Friderizianisches Rokoko und Thomas Maria Blisniewski · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »