Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

François Villon

Index François Villon

François Villon (Darstellung aus ''Grand Testament de Maistre François Villon'', 1489) François Villon (* 1431 in Paris; † nach 1463; sein eigentlicher Name war vermutlich François de Montcorbier oder François des Loges) gilt als bedeutendster Dichter des französischen Spätmittelalters.

118 Beziehungen: A. Paul Weber, Adi Hirschal, Akrostichon, Alain Chartier, Albert-Theater (Dresden), Andreas Vollenweider, Angers, Arthur Rimbaud, Artistenfakultät, Bachelor, Ballade, Ballade des dames du temps jadis, Berlin-Friedenau, Bertolt Brecht, Blois, Charles de Valois, duc d’Orléans, Christian Redl (Schauspieler), Clément Marot, Collège, Collège de Navarre, Coquillards, Das Blättchen, Dennis King, Der Bettelpoet, Der König der Vagabunden, Die Dreigroschenoper, Douglas Fairbanks junior, Egon Larsen, Ernst Stankovski, Ernst Stimmel, Expressionismus, Fahrendes Volk, Fatty George, Frank-Rutger Hausmann, Frankreich, Georg Heym, Georges Brassens, Gert Pinkernell, Gertrude Degenhardt, H. C. Artmann, Hans Fronius, Hans Grundig, Hass, Heinz Reincke, Helmut Qualtinger, Hoffnung, Horst Drinda, Hundertjähriger Krieg, Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund, In Extremo, ..., Jacques de Villiers de L’Isle-Adam, Jörg Pleva, John Barrymore, Justin Huntly McCarthy, Kalligrafie, Kanonisches Recht, Karl Anton Klammer, Karl Staudinger, Karl VII. (Frankreich), Kinski spricht Villon, Klabund, Klaus Kinski, Leo Lenz, Leo Perutz, Leonardo da Vinci, Liebe, Ludovico Sforza, Ludwig XI., Magister, Martin Löpelmann, Meung-sur-Loire, Michael Curtiz, Moulins (Allier), Musik der Mittelalterszene, Nachdichtung, Nicolas Boileau, Oldenburgisches Staatstheater, Oreste Kirkop, Orléans, Paris, Parlement de Paris, Paul Verlaine, Paul Zech, Peter Rohland, Pierre Vaneck, Poète maudit, Prévôt de Paris, Propädeutik, Rabenhof Theater, Reinhard Mey, René I. (Anjou), Richard Dehmel, Romantik, Ronald Colman, Scholar, Serge Reggiani, Serial, Spätmittelalter, Stift (Kirche), Streik, Subway to Sally, Théophile Gautier, Theo Mackeben, Tod, Touraine, Universität, Verbannung, Vogelfreiheit, Walter Tiemann, Walter Widmer, Walther Küchler, Wenn ich König wär, William Farnum, Wolf Biermann, Wolfgang Neuss, Wolfgang Schulz (Liedermacher), 1431, 1463. Erweitern Sie Index (68 mehr) »

A. Paul Weber

Großschretstaken Andreas Paul Weber (* 1. November 1893 in Arnstadt; † 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Lithograf, Zeichner und Maler.

Neu!!: François Villon und A. Paul Weber · Mehr sehen »

Adi Hirschal

Adi Hirschal (Wien 2008) Adolf „Adi“ Hirschal (* 17. November 1948 in Innsbruck, Tirol) ist ein österreichischer Schauspieler, Kabarettist und Intendant, der in Wien lebt.

Neu!!: François Villon und Adi Hirschal · Mehr sehen »

Akrostichon

I Ch Th Y S(ἰχθύς ‚ichthýs‘ – Fisch) Willehalm-Akrostichon nach Rudolf von Ems Ein Akrostichon (von, ‚Spitze‘, und στίχος stíchos ‚Vers‘, ‚Zeile‘) ist ein Gedicht (meist in Versform), bei dem die Anfänge von Wort- oder Versfolgen (Buchstaben bei Wortfolgen oder Wörter bei Versfolgen, auch Anfangssilben) hintereinander gelesen einen eigenen Sinn, beispielsweise einen Namen oder einen Satz, ergeben.

Neu!!: François Villon und Akrostichon · Mehr sehen »

Alain Chartier

Alain Chartier Alain Chartier (* um 1385 in Bayeux; † zwischen 1430 und 1446 in Avignon) war ein französischer Diplomat und bedeutender Autor.

Neu!!: François Villon und Alain Chartier · Mehr sehen »

Albert-Theater (Dresden)

Das Albert-Theater 1875 Das Albert-Theater um 1907 Das Albert-Theater war ein Theater am Albertplatz in Dresden, das bis 1913 als Königliches Schauspielhaus diente.

Neu!!: François Villon und Albert-Theater (Dresden) · Mehr sehen »

Andreas Vollenweider

Andreas Vollenweider, 2004 Andreas Vollenweider (* 4. Oktober 1953 in Thalwil) ist ein Schweizer Musiker, Komponist, Produzent und Arrangeur.

Neu!!: François Villon und Andreas Vollenweider · Mehr sehen »

Angers

Angers ist die Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreichs.

Neu!!: François Villon und Angers · Mehr sehen »

Arthur Rimbaud

200px Jean Nicolas Arthur Rimbaud (* 20. Oktober 1854 in Charleville; † 10. November 1891 in Marseille) war ein französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann.

Neu!!: François Villon und Arthur Rimbaud · Mehr sehen »

Artistenfakultät

Karl IV. zum 500-jährigen Jubiläum der Karls-Universität Prag, von Ernst Hähnel; Kreuzherrenplatz, Prag) Die Artistenfakultät (facultas artium, artistarum) war der grundlegende Teil der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Universität und diente der Vermittlung propädeutischen Wissens zur Vorbereitung auf das Studium an einer der drei „höheren Fakultäten“ (Theologie, Jurisprudenz, Medizin) sowie der Ausbildung zum Schullehrer.

Neu!!: François Villon und Artistenfakultät · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: François Villon und Bachelor · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Neu!!: François Villon und Ballade · Mehr sehen »

Ballade des dames du temps jadis

Die Ballade des dames du temps jadis („Ballade der Frauen von einst“) ist ein Gedicht von François Villon und erinnert wehmütig im Stil des Ubi-sunt?-Genres an berühmte Frauen des Altertums und der Geschichte.

Neu!!: François Villon und Ballade des dames du temps jadis · Mehr sehen »

Berlin-Friedenau

Friedenau ist ein Ortsteil des Bezirks Tempelhof-Schöneberg in Berlin.

Neu!!: François Villon und Berlin-Friedenau · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: François Villon und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Blois

Blick von der Jacques-Gabriel-Brücke zur Altstadt mit Kathedrale Saint-Louis (Juli 2022) Blois ist eine französische Stadt und der Verwaltungssitz der Präfektur des Départements Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: François Villon und Blois · Mehr sehen »

Charles de Valois, duc d’Orléans

Ordens vom Goldenen Vlies (Den Haag, KB, 76 E 10, fol. 57r) Karl, Herzog von Orléans (* 24. November 1394 in Paris; † 5. Januar 1465 in Amboise) war Herzog von Orléans, Graf von Valois, Blois, Dunois und Vater des späteren Königs Ludwig XII. Heute ist er in Frankreich vor allem als bedeutendster Lyriker der Zeit um 1430 bekannt.

Neu!!: François Villon und Charles de Valois, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Christian Redl (Schauspieler)

Christian Redl, 2009 Christian Redl (* 20. April 1948 in Schleswig) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker.

Neu!!: François Villon und Christian Redl (Schauspieler) · Mehr sehen »

Clément Marot

Marot Clément Marot (* 23. November (?) 1496 in Cahors; † 12. September (?) 1544 in Turin) war ein französischer Dichter.

Neu!!: François Villon und Clément Marot · Mehr sehen »

Collège

Der französische Ausdruck collège bezeichnet im Lauf der Jahrhunderte verschiedene Bildungseinrichtungen.

Neu!!: François Villon und Collège · Mehr sehen »

Collège de Navarre

Collège de Navarre (1440) Das Collège de Navarre war ein Collège der ehemaligen Universität von Paris.

Neu!!: François Villon und Collège de Navarre · Mehr sehen »

Coquillards

Als Coquillards (deutsch: Coquillarden, oft auch mit „Muschelbrüder“ übersetzt) bezeichneten sich im 15. Jahrhundert die Angehörigen einer kriminellen Bande in Nordfrankreich, der 1455 in Dijon der Prozess gemacht wurde.

Neu!!: François Villon und Coquillards · Mehr sehen »

Das Blättchen

Das Blättchen ist eine seit 1998 in Berlin erscheinende Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft.

Neu!!: François Villon und Das Blättchen · Mehr sehen »

Dennis King

Dennis King (1927) Dennis King (* 2. November 1897 in Coventry, England als Dennis Pratt; † 21. Mai 1971 in New York City) war ein britisch-amerikanischer Theater- und Filmschauspieler sowie Sänger.

Neu!!: François Villon und Dennis King · Mehr sehen »

Der Bettelpoet

Der Bettelpoet ist eine US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 1927.

Neu!!: François Villon und Der Bettelpoet · Mehr sehen »

Der König der Vagabunden

Der König der Vagabunden (Originaltitel: The Vagabond King) ist ein US-amerikanischer Musikfilm aus dem Jahr 1930.

Neu!!: François Villon und Der König der Vagabunden · Mehr sehen »

Die Dreigroschenoper

Verlagseinband des Erstdruckes 1928 Titelblatt der Erstausgabe des Klavierauszugs vom Oktober 1928 Die Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill.

Neu!!: François Villon und Die Dreigroschenoper · Mehr sehen »

Douglas Fairbanks junior

Douglas Fairbanks Jr. (1973), Foto: Allan Warren Douglas Elton Ulman Fairbanks junior, KBE (* 9. Dezember 1909 in New York City; † 7. Mai 2000, ebenda) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler sowie Film- und Fernsehproduzent.

Neu!!: François Villon und Douglas Fairbanks junior · Mehr sehen »

Egon Larsen

Egon Larsen (geboren als Egon Lehrburger, 13. Juli 1904 in München; gestorben 17. Oktober 1990 in London) war ein deutsch-britischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: François Villon und Egon Larsen · Mehr sehen »

Ernst Stankovski

Ernst Stankovski, 2011 Ernst Stankovski (* 16. Juni 1928 als Ernst Friedel Rudolf Stankovsky in Wien; † 26. Jänner 2022 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur, Chansonnier, Kabarettist und Quizmaster.

Neu!!: François Villon und Ernst Stankovski · Mehr sehen »

Ernst Stimmel

Ernst Stimmel (* 23. März 1891 in Hamburg; † 28. März 1978 in Reichenau) war ein deutscher Schauspieler und Autor.

Neu!!: François Villon und Ernst Stimmel · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: François Villon und Expressionismus · Mehr sehen »

Fahrendes Volk

Fahrendes Volk (auch fahrende Leute) bezeichnet eine Vielfalt von Bevölkerungsgruppen der unteren und untersten Ränge vor allem der vormodernen ständischen Gesellschaft.

Neu!!: François Villon und Fahrendes Volk · Mehr sehen »

Fatty George

Fatty George (Grabstein, Wiener Zentralfriedhof) Fatty George (* 24. April 1927 in Wien als Franz Georg Pressler; † 29. März 1982 ebenda) war ein österreichischer Klarinettist und Jazzmusiker.

Neu!!: François Villon und Fatty George · Mehr sehen »

Frank-Rutger Hausmann

Frank-Rutger Hausmann (* 5. Februar 1943 in Hannover) ist ein deutscher Romanist und Historiker.

Neu!!: François Villon und Frank-Rutger Hausmann · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: François Villon und Frankreich · Mehr sehen »

Georg Heym

128px Georg Heym (vollständiger Name: Georg Theodor Franz Artur Heym) (* 30. Oktober 1887 in Hirschberg, Schlesien; † 16. Januar 1912 in Gatow) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: François Villon und Georg Heym · Mehr sehen »

Georges Brassens

Georges Brassens (1966) Georges Charles Brassens (* 22. Oktober 1921 in Sète; † 29. Oktober 1981 in Saint-Gély-du-Fesc bei Montpellier) war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

Neu!!: François Villon und Georges Brassens · Mehr sehen »

Gert Pinkernell

Gert Pinkernell Gert Pinkernell (* 7. September 1937 in Braunschweig; † 23. Januar 2017) war ein deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: François Villon und Gert Pinkernell · Mehr sehen »

Gertrude Degenhardt

Gertrude Degenhardt (* 1. Oktober 1940 in New York, NY, gebürtig Gertrude Schwell) ist eine deutsche Lithografin und Zeichnerin, die in Mainz-Gonsenheim lebt und arbeitet.

Neu!!: François Villon und Gertrude Degenhardt · Mehr sehen »

H. C. Artmann

Wiener Hofburg H. C. Artmann um 1980 im Vomper Loch Hans Carl Artmann (* 12. Juni 1921 in Wien-Breitensee; † 4. Dezember 2000 in Wien) war ein österreichischer Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: François Villon und H. C. Artmann · Mehr sehen »

Hans Fronius

Hans Fronius (* 12. September 1903 in Sarajevo; † 21. März 1988 in Mödling) war ein österreichischer Maler, Graphiker und Illustrator.

Neu!!: François Villon und Hans Fronius · Mehr sehen »

Hans Grundig

Hans Grundig. Foto von Hugo Erfurth (1946) Bildnis Hans Grundig (1955), Radierung von Lea Grundig Hans Grundig bei der Verleihung des Heinrich-Mann-Preises 1958 Grab von Lea und Hans Grundig auf dem Dresdner Heidefriedhof Hans Grundig (* 19. Februar 1901 in Dresden; † 11. September 1958 ebenda) war ein von den Nationalsozialisten verfolgter deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: François Villon und Hans Grundig · Mehr sehen »

Hass

Weißen Rings gegen Hasskriminalität (2021) Der Hass ist ein intensives Gefühl der Abneigung und Feindseligkeit.

Neu!!: François Villon und Hass · Mehr sehen »

Heinz Reincke

Heinz Franz Ludwig Reincke (* 28. Mai 1925 in Kiel, Schleswig-Holstein; † 13. Juli 2011 in Purkersdorf bei Wien. In: Spiegel Online vom 14. Juli 2011, abgerufen am 14. Juli 2011. In: Bild.de vom 14. Juli 2011, abgerufen am 16. Juli 2011) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: François Villon und Heinz Reincke · Mehr sehen »

Helmut Qualtinger

Helmut Qualtinger (mit Georg Biron rechts) 1985 Heiligenkreuzerhof in Wien Helmut Gustav Friedrich Qualtinger (* 8. Oktober 1928 in Wien; † 29. September 1986 ebenda; oft als Helmuth Qualtinger geführt) war ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller, Kabarettist und Rezitator.

Neu!!: François Villon und Helmut Qualtinger · Mehr sehen »

Hoffnung

''Die Hoffnung'' (allegorische Darstellung um 1540) Hoffnung (vgl. mittelniederdt.: hopen „hüpfen“, „ springen“, „zappeln“) ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungs­haltung, dass etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht.

Neu!!: François Villon und Hoffnung · Mehr sehen »

Horst Drinda

(v. links) Inge Keller, Irma Münch, Horst Drinda und Alexander Abusch im Jahr 1962 Grab von Horst Drinda, Friedhof Pankow IV, Berlin Horst Eckart Drinda (* 1. Mai 1927 in Berlin; † 21. Februar 2005 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: François Villon und Horst Drinda · Mehr sehen »

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

Neu!!: François Villon und Hundertjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund

Eine verliebte Ballade für ein Mädchen namens Yssabeau, nach der ersten Zeile auch als Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund oder kurz Der Erdbeermund bekannt, ist ein 1930 von Paul Zech verfasstes Gedicht.

Neu!!: François Villon und Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund · Mehr sehen »

In Extremo

Freiburg In Extremo (kurz InEx) ist eine deutsche Band, die dem Mittelalter-Rock zugeordnet wird.

Neu!!: François Villon und In Extremo · Mehr sehen »

Jacques de Villiers de L’Isle-Adam

Jacques de Villiers de L’Isle-Adam (* um 1420; † 25. April 1472) war ein französischer Adliger und Militär; als Prévôt de Paris fällte er Ende 1462 das Todesurteil gegen François Villon.

Neu!!: François Villon und Jacques de Villiers de L’Isle-Adam · Mehr sehen »

Jörg Pleva

Jörg Pleva (um 1992) Jörg Pleva (* 23. Juni 1942 in Stuttgart; † 14. August 2013 in Hamburgknerger.de) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Theaterregisseur.

Neu!!: François Villon und Jörg Pleva · Mehr sehen »

John Barrymore

John Barrymore (1918) John Barrymore (eigentlich John Sidney Blyth; * 14. Februar 1882 in Philadelphia, Pennsylvania; † 29. Mai 1942 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in den ersten Jahrzehnten des 20.

Neu!!: François Villon und John Barrymore · Mehr sehen »

Justin Huntly McCarthy

Justin Huntly McCarthy (* 1860; † 20. März 1936) war ein irischer Politiker (Irish Parliamentary Party) und Schriftsteller.

Neu!!: François Villon und Justin Huntly McCarthy · Mehr sehen »

Kalligrafie

Kalligrafie, auch Kalligraphie (von kállos „Schönheit“ und -graphie), ist die „Kunst des schönen Schreibens“ von Hand (Chirografie) mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen.

Neu!!: François Villon und Kalligrafie · Mehr sehen »

Kanonisches Recht

Der Begriff kanonisches Recht oder Canonisches Recht kann mehrere Bedeutungen haben: Meist ist er gleichbedeutend mit dem Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche, im weiteren Sinn kann er das Kirchenrecht auch anderer Kirchen bezeichnen, soweit sie Canones der Synoden und Konzilien oder von Rechtssammlungen aus vorreformatorischer Zeit berücksichtigen.

Neu!!: François Villon und Kanonisches Recht · Mehr sehen »

Karl Anton Klammer

Karl Anton Klammer (Pseudonym K.L. Ammer) (* 13. Oktober 1879 in Wien, Österreich-Ungarn; † 8. März 1959 ebenda) war ein österreichischer Offizier und späterer Verlagsleiter, der um 1910 eine gewisse Bedeutung und Bekanntheit als literarischer Übersetzer erlangt hat.

Neu!!: François Villon und Karl Anton Klammer · Mehr sehen »

Karl Staudinger

Karl Staudinger (* 30. März 1874 in Wies, Steiermark, Österreich-Ungarn; † 29. November 1962 in Sonneberg, DDR) war ein österreichischer bzw.

Neu!!: François Villon und Karl Staudinger · Mehr sehen »

Karl VII. (Frankreich)

centre Karl VII. der Siegreiche (‚der Siegreiche‘, le Bien Servi ‚der Wohlbediente‘; * 22. Februar 1403 in Paris; † 22. Juli 1461 in Mehun-sur-Yèvre) war von 1422 bis 1461 König von Frankreich.

Neu!!: François Villon und Karl VII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Kinski spricht Villon

Kinski spricht Villon sind zwei im Jahr 1959 erschienene Sprechplatten, die zusammen mit Kinski spricht Villon-Rimbaud Klaus Kinskis Ruhm als Rezitator begründen.

Neu!!: François Villon und Kinski spricht Villon · Mehr sehen »

Klabund

Klabund (1928) Zeichnung von Emil Stumpp (1928) Alfred Georg Hermann „Fredi“ Henschke, genannt Klabund (* 4. November 1890 in Crossen an der Oder; † 14. August 1928 in Davos) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: François Villon und Klabund · Mehr sehen »

Klaus Kinski

41. Filmfestspielen von Cannes (1988) Klaus Kinski (eigentlich Klaus Günter Karl Nakszynski; * 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig; † 23. November 1991 in Lagunitas, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Buchautor.

Neu!!: François Villon und Klaus Kinski · Mehr sehen »

Leo Lenz

Das Grab von Leo Lenz (Tafel oben rechts) im Familiengrab von Mannlich-Lehmann auf den evangelischen Luisenkirchhof II in Berlin-Charlottenburg. Leo Lenz (* 2. Januar 1878 in Wien als Josef Rudolf Leo Schwanzara; † 29. August 1962 in Ost-Berlin) war ein österreichischer Schriftsteller, der hauptsächlich Lustspiele, daneben aber auch Libretti, Gedichte und Texte in anderen literarischen Formen verfasste.

Neu!!: François Villon und Leo Lenz · Mehr sehen »

Leo Perutz

Leo Perutz (vor 1925) Leo Perutz (eigentlich Leopold Perutz; * 2. November 1882 in Prag, Österreich-Ungarn; † 25. August 1957 in Bad Ischl, Oberösterreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: François Villon und Leo Perutz · Mehr sehen »

Leonardo da Vinci

da Vincis Signatur Leonardo da Vinci (* 15. April 1452, vermutlich in Anchiano, bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Lionardo di ser Piero da Vinci) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.

Neu!!: François Villon und Leonardo da Vinci · Mehr sehen »

Liebe

Archetypische Liebhaber Romeo und Julia, Frank Dicksee (1884) Liebe (über mittelhochdeutsch liep, „Gutes, Angenehmes, Wertes“ von indogermanisch *leubh- gern, lieb haben, begehren) ist eine Bezeichnung für stärkste Zuneigung und Wertschätzung.

Neu!!: François Villon und Liebe · Mehr sehen »

Ludovico Sforza

Ludovico Sforza von Francesco Napoletano, um 1494 (Ausschnitt aus dem Sforza-Altar, Pinacoteca di Brera, Mailand) Unterschrift Ludovico Sforzas Porträt Ludovicos von 1496/1499 als Buchmalerei in der Handschrift Mailand, Biblioteca Trivulziana, Ms. 2167, fol. 54r Ludovico Maria Sforza (genannt il Moro; * 27. Juli 1452 in Vigevano; † 27. Mai 1508 in Loches) war von 1494 bis 1499 und 1500 Herzog von Mailand und berühmt als Förderer Leonardo da Vincis und anderer Künstler.

Neu!!: François Villon und Ludovico Sforza · Mehr sehen »

Ludwig XI.

80px Ludwig XI.

Neu!!: François Villon und Ludwig XI. · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: François Villon und Magister · Mehr sehen »

Martin Löpelmann

Martin Löpelmann Martin Franz Wilhelm Löpelmann (* 6. April 1891 in Berlin; † 25. Februar 1981 in Berlin-Reinickendorf) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Philologe.

Neu!!: François Villon und Martin Löpelmann · Mehr sehen »

Meung-sur-Loire

Meung-sur-Loire ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: François Villon und Meung-sur-Loire · Mehr sehen »

Michael Curtiz

Michael Curtiz (1928) Michael Curtiz (* 24. Dezember 1886 in Budapest, Österreich-Ungarn, als Manó Kaminer, seit 1905 Mihály Kertész; † 11. April 1962 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein ungarisch-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: François Villon und Michael Curtiz · Mehr sehen »

Moulins (Allier)

Rathaus (Hôtel de ville) Moulins ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes im Département Allier.

Neu!!: François Villon und Moulins (Allier) · Mehr sehen »

Musik der Mittelalterszene

Die Musik der Mittelalterszene bezeichnet das Musikgenre, das die Mittelalterszene, insbesondere die Mittelaltermärkte, seit den späten 1980er Jahren prägt.

Neu!!: François Villon und Musik der Mittelalterszene · Mehr sehen »

Nachdichtung

Eine Nachdichtung ist die Übertragung eines Textes in eine vom Original abweichende Sprache, wobei – im Gegensatz zur wörtlichen Übersetzung – die Erhaltung der Ausdrucksstärke, der Stimmung und des Gehalts im Vordergrund steht.

Neu!!: François Villon und Nachdichtung · Mehr sehen »

Nicolas Boileau

128px Nicolas Boileau alias Despréaux oder Boileau-Despréaux (* 1. November 1636 in Paris; † 13. März 1711 ebenda) war ein französischer Autor.

Neu!!: François Villon und Nicolas Boileau · Mehr sehen »

Oldenburgisches Staatstheater

Das Oldenburgische Staatstheater ist das älteste Theater in Oldenburg, Niedersachsen.

Neu!!: François Villon und Oldenburgisches Staatstheater · Mehr sehen »

Oreste Kirkop

Denkmal für Oreste Kirkop in Ħamrun, Malta. Oreste Kirkop (eigentlich Oreste Chircop; * 26. Juli 1923 in Ħamrun; † 10. Mai 1998) war ein maltesischer Opernsänger (lyrischer Tenor).

Neu!!: François Villon und Oreste Kirkop · Mehr sehen »

Orléans

Orléans ist eine Großstadt und eine Gemeinde (commune) in der Region Centre-Val de Loire, Frankreich.

Neu!!: François Villon und Orléans · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: François Villon und Paris · Mehr sehen »

Parlement de Paris

Das Palais de la Cité, Sitz des Parlement de Paris. Letzteres belegte die Gebäude nördlich der Sainte-Chapelle und der Cour du Mai (rechte Hälfte des Stichs). Radierung von Israël Silvestre um 1650, nach Jean Boisseau. Das Parlement de Paris (von – sprechen) war ein französischer Gerichtshof des Ancien Régime.

Neu!!: François Villon und Parlement de Paris · Mehr sehen »

Paul Verlaine

180px Paul Marie Verlaine (* 30. März 1844 in Metz; † 8. Januar 1896 in Paris) war ein französischer Lyriker des Symbolismus.

Neu!!: François Villon und Paul Verlaine · Mehr sehen »

Paul Zech

Heinrich Splieth: Paul Zech (1920) Paul Zech (* 19. Februar 1881 in Briesen, Westpreußen; † 7. September 1946 in Buenos Aires) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: François Villon und Paul Zech · Mehr sehen »

Peter Rohland

Peter Rohland (* 22. Februar 1933 in Berlin; † 5. April 1966 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sänger, Liedermacher und Volksliedforscher.

Neu!!: François Villon und Peter Rohland · Mehr sehen »

Pierre Vaneck

Pierre Vaneck (* 15. April 1931 in Provinz Lạng Sơn, Vietnam; † 31. Januar 2010 in Paris) war ein französischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: François Villon und Pierre Vaneck · Mehr sehen »

Poète maudit

Poète maudit (dt. verfemter Dichter) bezeichnet eine seit der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: François Villon und Poète maudit · Mehr sehen »

Prévôt de Paris

Das Grand Châtelet, Sitz des Prévôt de Paris Die Stellung eines Prévôt de Paris (Stadtvogt von Paris) wurde im 12.

Neu!!: François Villon und Prévôt de Paris · Mehr sehen »

Propädeutik

Propädeutik („Vorbildung“, Vorbereitungsunterricht, aus „vor“ und paideuō „ich erziehe, unterrichte, bilde“) dient der Einführung in die Sprache und Methodik einer Wissenschaft.

Neu!!: François Villon und Propädeutik · Mehr sehen »

Rabenhof Theater

Das Rabenhof Theater im Ensemble des gleichnamigen Gemeindebaus (2014) Das Rabenhof Theater ist ein Theater im 3.

Neu!!: François Villon und Rabenhof Theater · Mehr sehen »

Reinhard Mey

Reinhard Mey (2014) Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Dezember 1942 in Berlin) ist ein deutscher Musiker.

Neu!!: François Villon und Reinhard Mey · Mehr sehen »

René I. (Anjou)

Bibliothèque Nationale, Paris Porträt König Renés (um 1476) aus dem ''Triptychon des brennenden Dornbuschs'' von Nicolas Froment, Kathedrale von Aix-en-Provence René I. d’Anjou oder Renatus von Anjou (* 16. Januar 1409 im Schloss von Angers; † 10. Juli 1480 in Aix-en-Provence), auch René von Sizilien, René von Neapel, René der Gute oder Le bon Roi René genannt, war Reichsfürst des Heiligen Römischen Reiches sowie unter anderem.

Neu!!: François Villon und René I. (Anjou) · Mehr sehen »

Richard Dehmel

Richard Fedor Leopold Dehmel (* 18. November 1863 in Hermsdorf bei Wendisch Buchholz, Provinz Brandenburg (heute Ortsteil der Gemeinde Münchehofe); † 8. Februar 1920 in Blankenese) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: François Villon und Richard Dehmel · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: François Villon und Romantik · Mehr sehen »

Ronald Colman

Ronald Colman (1924) Ronald Charles Colman (* 9. Februar 1891 in Richmond, London; † 19. Mai 1958 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: François Villon und Ronald Colman · Mehr sehen »

Scholar

Scholar mit Stab und Ordenskleid Scholar (von lateinisch scholāris (scolāris), Adjektiv zu schola (scola): Schule) nannte man einen fahrenden Schüler oder Studenten oder einen akademisch gebildeten Kleriker ohne Amt und feste Stellung (siehe auch Vaganten, Goliarden).

Neu!!: François Villon und Scholar · Mehr sehen »

Serge Reggiani

Serge Reggiani (* 2. Mai 1922 in Sanna, Emilia-Romagna, Italien; † 22. Juli 2004 in Boulogne-Billancourt) war ein französischer Schauspieler und Chansonnier.

Neu!!: François Villon und Serge Reggiani · Mehr sehen »

Serial

Als Serial wird die Produktionsform von zahlreichen Serien-Kinofilmen in den USA und anderen Ländern bezeichnet.

Neu!!: François Villon und Serial · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: François Villon und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: François Villon und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

Neu!!: François Villon und Streik · Mehr sehen »

Subway to Sally

Subway to Sally ist eine 1992 gegründete Band aus Potsdam und Umgebung, erst mit Folk-, später auch mit Metaleinflüssen.

Neu!!: François Villon und Subway to Sally · Mehr sehen »

Théophile Gautier

150px Théophile Gautier (* 30. August 1811 in Tarbes, Département Hautes-Pyrénées; † 23. Oktober 1872 in Neuilly-sur-Seine bei Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: François Villon und Théophile Gautier · Mehr sehen »

Theo Mackeben

Relieftondo Mackebens auf dessen Grabstein Berliner Gedenktafelfür Theo Mackebenin Berlin-Schmargendorf Grabstätte von Theo Mackeben Theo Mackeben als musikalischer Leiter der ''Dreigroschenoper'' Theodor Karl MackebenStA Wilmersdorf von Berlin, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: François Villon und Theo Mackeben · Mehr sehen »

Tod

Nordfriedhof in Wiesbaden Der menschliche Schädel ist weltweit ein Symbol für den Tod. Im Garten des Todes, Hugo Simberg (1906) Der Tod (wie und death von germanisch dauþus ‚Tod‘, von und *dau bzw. dawjan, ‚sterben‘) ist das Ende des Lebens bzw.

Neu!!: François Villon und Tod · Mehr sehen »

Touraine

Lage in Frankreich Die Touraine ist eine historische Provinz in Frankreich.

Neu!!: François Villon und Touraine · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: François Villon und Universität · Mehr sehen »

Verbannung

Eine Verbannung (auch Stadt-, bzw. Landesverweisung) – rechtshistorisch abgeleitet aus der Banngewalt des Königs – ist die Verweisung einer Person aus ihrer gewohnten Umgebung oder angestammten Heimat.

Neu!!: François Villon und Verbannung · Mehr sehen »

Vogelfreiheit

Das Wort vogelfrei oder auch wolfsfrei bezeichnet eine Person, über die die Strafe der Acht (Ächtung) verhängt worden ist.

Neu!!: François Villon und Vogelfreiheit · Mehr sehen »

Walter Tiemann

Walter Tiemann (vor 1911) Walter Tiemann (* 29. Januar 1876 in Delitzsch; † 12. September 1951 in Leipzig) war ein deutscher Buchkünstler, Typograf, Grafiker und Illustrator.

Neu!!: François Villon und Walter Tiemann · Mehr sehen »

Walter Widmer

Karl Walter Widmer (Pseudonyme Urs Usenbenz und Aloysius Xavier Weintraub bzw. A. X. Weintraub) (* 3. April 1903 in Basel; † 18. Juni 1965 in Riehen bei Basel) war ein Schweizer Gymnasiallehrer, Literaturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: François Villon und Walter Widmer · Mehr sehen »

Walther Küchler

Walther Küchler (* 19. Juli 1877 in Essen; † 2. August 1953 in Benediktbeuern) war ein deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: François Villon und Walther Küchler · Mehr sehen »

Wenn ich König wär

Wenn ich König wär (Alternativtitel: König der Vagabunden, Originaltitel: If I Were King) ist ein US-amerikanischer Historienfilm aus dem Jahre 1938, der die fiktiven Abenteuer des Dichters François Villon in den Mittelpunkt stellt.

Neu!!: François Villon und Wenn ich König wär · Mehr sehen »

William Farnum

William Farnum (1917) William Farnum (* 4. Juli 1876 in Boston, Illinois; † 5. Juni 1953 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in der Stummfilmzeit den Höhepunkt seiner Popularität erreichte.

Neu!!: François Villon und William Farnum · Mehr sehen »

Wolf Biermann

Wolf Biermann, 2008 Karl Wolf Biermann (* 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker.

Neu!!: François Villon und Wolf Biermann · Mehr sehen »

Wolfgang Neuss

Hans Wolfgang Otto Neuß (amtl. Schreibweise) (* 3. Dezember 1923 in Breslau; † 5. Mai 1989 in West-Berlin) war ein deutscher Kabarettist und Schauspieler.

Neu!!: François Villon und Wolfgang Neuss · Mehr sehen »

Wolfgang Schulz (Liedermacher)

Wolfgang „Schobert“ Schulz (* 2. Juli 1941 in Stettin, Provinz Pommern; † 24. September 1992 in Berlin) war ein deutscher Liedermacher, Komponist und Musikproduzent, der als Mitglied des Liedermacher-Duos Schobert & Black in den 1970er Jahren seine größten Erfolge hatte.

Neu!!: François Villon und Wolfgang Schulz (Liedermacher) · Mehr sehen »

1431

Bischof Petrus Cauchon (M.) beim Prozess gegen Jeanne d´Arc (r.) (Miniatur im ''Manuscrit d'Urfé'', 15 Jh., Paris).

Neu!!: François Villon und 1431 · Mehr sehen »

1463

Keine Beschreibung.

Neu!!: François Villon und 1463 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Das große Testament, Das kleine Testament, Francois Villon, François de Montcorbier, François des Loges.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »