Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Französischer Revolutionskalender

Index Französischer Revolutionskalender

Republikanischer Kalender von 1794 Exemplar des Französischen Revolutionskalenders im Historischen Museum von Lausanne. Der Französische Revolutionskalender, auch republikanischer Kalender (bzw. calendrier républicain), wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen und galt offiziell ab dem 22.

60 Beziehungen: Aachener Geschichtsverein, Ära, Étienne LeNoir (Uhrmacher), Brumaire, Charles-Gilbert Romme, Decadi, Dekadenkult, Dezimalsystem, Dezimalzeit, Duodi, Era Fascista, Fabre d’Églantine, Ferdinand Berthoud, Floréal, Französische Départements in Mitteleuropa von 1792 bis 1814, Französische Revolution, Französischer Revolutionskalender/Y14, Frimaire, Fructidor, Germinal (Monat), Gregorianischer Kalender, Kirchenjahr, Liste der Kalendersysteme, Maréchal-Kalender, Messidor, Musée Carnavalet, Musée d’art et d’histoire (Genf), Napoleon Bonaparte, Nationalkonvent, Nivôse, Nonidi, Octidi, Pariser Kommune, Peter Aufgebauer, Pluviôse, Positivisten-Kalender, Prairial, Primidi, Proleptisch, Quartidi, Quintidi, Sansculottiden, Schaltjahr, Septidi, Sextidi, Sturm auf die Bastille, Swatch-Internetzeit, Sylvain Maréchal, Terrorherrschaft, Thermidor, ..., Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen, Tridi, Tropisches Jahr, Tuileriensturm, Umrechnungstafel zwischen gregorianischem und republikanischem Kalender, Vendémiaire, Ventôse, Vernunft, Wuppertaler Uhrenmuseum, Zirkumflex. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Aachener Geschichtsverein

Historisches Logo des Aachener Geschichtsvereins (1879) Der Aachener Geschichtsverein e. V. (AGV) ist ein 1879 in Aachen gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich mit der Erforschung, Auswertung, Archivierung und Publizierung der Geschichte der Stadt Aachen einschließlich der Euregionalen Territorialgeschichte und der Reichsgeschichte befasst sowie mit den Bereichen der Kunst- und Baugeschichte.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Aachener Geschichtsverein · Mehr sehen »

Ära

Das Wort Ära (von, Plural zu aes, eigentlich „Zeitdauer einer Währung“, ursprünglich „Erz“ als Grundstoff für Münzen) steht allgemein für ein Zeitalter bzw.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Ära · Mehr sehen »

Étienne LeNoir (Uhrmacher)

Étienne LeNoir (auch Lenoir und Le Noir, * 1699 in Paris; † 1778 ebenda, Meister seit 1717) war ein französischer Uhrmacher.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Étienne LeNoir (Uhrmacher) · Mehr sehen »

Brumaire

Allegorie des Brumaire Der Brumaire (deutsch auch Nebelmonat) ist der zweite Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Brumaire · Mehr sehen »

Charles-Gilbert Romme

Charles-Gilbert Romme Charles-Gilbert Romme (* 26. März 1750 in Riom (Département Puy-de-Dôme); † 17. Juni 1795 in Paris) war Mathematiker und ein Politiker während der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Charles-Gilbert Romme · Mehr sehen »

Decadi

Die zwölf Monate des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei „Dekaden“ zu zehn Tagen eingeteilt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Decadi · Mehr sehen »

Dekadenkult

Der Dekadenkult (frz.: Culte décadaire) ist einer der Revolutionskulte der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Dekadenkult · Mehr sehen »

Dezimalsystem

Das Dezimalsystem (von mittellateinisch decimalis zu „zehn“) ist ein spezielles Zahlensystem, mit dem der Wert einer Zahl durch Zahlwörter und Zahlzeichen angegeben werden kann.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Dezimalsystem · Mehr sehen »

Dezimalzeit

Uhr mit Dezimalzeitanzeige aus der Zeit der Französischen Revolution Dezimalzeit ist die Darstellung der Uhrzeit mit dezimalen Unterteilungen.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Dezimalzeit · Mehr sehen »

Duodi

Die zwölf Monate des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei "Dekaden" zu zehn Tagen eingeteilt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Duodi · Mehr sehen »

Era Fascista

Italienische Münze aus der faschistischen Ära, datiert mit ''MCMXXVIII A.VI'' (1928, A.6) faschistischen Rutenbündel. Marcellustheater Rom, datiert mit ''A. VII E.F.'' (1929, 7 E.F.) Sonnenuhr in Cavalese mit dem Datum ''MCMXXXIX XVII E F'' (1939, 17 E F) Casa Littoria in Bozen Die Era Fascista (Faschistische Ära) war eine Jahreszählung im faschistischen Italien.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Era Fascista · Mehr sehen »

Fabre d’Églantine

Fabre d’Églantine Fabre d’Églantine, mit bürgerlichem Namen Philippe-François-Nazaire Fabre (* 29. Juli 1750 in Carcassonne; † 5. April 1794 in Paris), war ein französischer Dichter, Schauspieler, Dramaturg und Revolutionär.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Fabre d’Églantine · Mehr sehen »

Ferdinand Berthoud

Ferdinand Berthoud Ferdinand Berthoud (* 18. März 1727 in Plancemont bei Neuchâtel; † 20. Juni 1807 in Groslay bei Montmorency) war ein Neuenburger Uhrmacher des 18.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Ferdinand Berthoud · Mehr sehen »

Floréal

Der Floréal (deutsch auch Blütenmonat oder Blumenmonat) ist der achte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Floréal · Mehr sehen »

Französische Départements in Mitteleuropa von 1792 bis 1814

Als Folge der französischen Revolution wurden in der Zeit der Revolutionskriege ab 1792 und in der Ära Napoleon Bonapartes weite Gebiete West- und Mitteleuropas von Frankreich annektiert und nach und nach in die Départementsstruktur integriert.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Französische Départements in Mitteleuropa von 1792 bis 1814 · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Französische Revolution · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y14

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr XIV der Republik, das vom 23.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Französischer Revolutionskalender/Y14 · Mehr sehen »

Frimaire

Allegorie des Frimaire Der Frimaire (deutsch auch Reifmonat, Frostmonat) ist der dritte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Frimaire · Mehr sehen »

Fructidor

Allegorie des Fructidor Der Fructidor (deutsch auch Fruchtmonat) ist der zwölfte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Fructidor · Mehr sehen »

Germinal (Monat)

Allegorie des Germinal Der Germinal (deutsch auch Keimmonat) ist der siebte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Germinal (Monat) · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Kirchenjahr

Als Kirchenjahr (oder annus liturgicus; auch liturgisches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man seit dem ausgehenden 16.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Kirchenjahr · Mehr sehen »

Liste der Kalendersysteme

Die folgende Liste der Kalendersysteme ist danach sortiert, was die Grundlage für die Bestimmung der Länge eines Kalenderjahres darstellt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Liste der Kalendersysteme · Mehr sehen »

Maréchal-Kalender

Der Maréchal-Kalender ist ein Kalenderentwurf, der 1787 von dem französischen Schriftsteller Sylvain Maréchal als Almanach des Honnêtes Gens veröffentlicht wurde.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Maréchal-Kalender · Mehr sehen »

Messidor

Allegorie des Messidor Der Messidor (deutsch auch Erntemonat) ist der zehnte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Messidor · Mehr sehen »

Musée Carnavalet

''Hôtel de Carnavalet'' Das Musée Carnavalet ist ein städtisches Pariser Museum im Stadtteil Marais, in der Rue de Sévigné Nr.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Musée Carnavalet · Mehr sehen »

Musée d’art et d’histoire (Genf)

Das Musée d’art et d’histoire ist das grösste Kunstmuseum in Genf und eines der wichtigsten in der Schweiz.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Musée d’art et d’histoire (Genf) · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalkonvent

Panthéons in Paris) Der Nationalkonvent (französisch Convention nationale) war während der Französischen Revolution die konstitutionelle und legislative parlamentarische Versammlung, die vom 20.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Nationalkonvent · Mehr sehen »

Nivôse

Allegorie des Nivôse Der Nivôse (auch Nivose; deutsch auch Schneemonat) ist der vierte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Nivôse · Mehr sehen »

Nonidi

Die zwölf Monate des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei „Dekaden“ zu zehn Tagen eingeteilt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Nonidi · Mehr sehen »

Octidi

Die zwölf Monate des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei "Dekaden" zu zehn Tagen eingeteilt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Octidi · Mehr sehen »

Pariser Kommune

Als Pariser Kommune wird der während des Deutsch-Französischen Krieges spontan gebildete revolutionäre Pariser Stadtrat vom 18.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Pariser Kommune · Mehr sehen »

Peter Aufgebauer

Peter Aufgebauer (* 12. August 1948 in Finsterwalde) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Peter Aufgebauer · Mehr sehen »

Pluviôse

Allegorie des Pluviôse Der Pluviôse (auch Pluviose; deutsch auch Regenmonat) ist der fünfte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Pluviôse · Mehr sehen »

Positivisten-Kalender

Der Positivisten-Kalender (auch Comte-Kalender genannt) ist ein Solarkalender, der von Auguste Comte im Jahr 1849 zur Reform des Gregorianischen Kalenders vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Positivisten-Kalender · Mehr sehen »

Prairial

Allegorie des Prairial. Der Prairial (deutsch auch Wiesenmonat) ist der neunte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Prairial · Mehr sehen »

Primidi

Die zwölf Monate des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei „Dekaden“ zu zehn Tagen eingeteilt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Primidi · Mehr sehen »

Proleptisch

Proleptisch (von) bedeutet in der Zeitrechnung (Chronologie), dass eine Angabe über einen Zeitpunkt, eine Person, oder eine Sache ein Ereignis vorweg nimmt, das zu dem Zeitpunkt noch nicht geschehen ist.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Proleptisch · Mehr sehen »

Quartidi

Die zwölf Monate des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei „Dekaden“ zu zehn Tagen eingeteilt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Quartidi · Mehr sehen »

Quintidi

Die zwölf Monate des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei „Dekaden“ zu zehn Tagen eingeteilt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Quintidi · Mehr sehen »

Sansculottiden

Die Sansculottiden (auch Epagomenen; französisch Sans-culottides, Sanculottides, jours complementaires, jours épagomènes) bilden den Jahresabschluss des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Sansculottiden · Mehr sehen »

Schaltjahr

Als Schaltjahr wird in der Kalenderrechnung ein Jahr bezeichnet, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Tag, den sogenannten Schalttag, oder Monat, den sogenannten Schaltmonat, enthält.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Schaltjahr · Mehr sehen »

Septidi

Die zwölf Monate des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei „Dekaden“ zu zehn Tagen eingeteilt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Septidi · Mehr sehen »

Sextidi

Die zwölf Monate des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei „Dekaden“ zu zehn Tagen eingeteilt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Sextidi · Mehr sehen »

Sturm auf die Bastille

Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als eines der bedeutenden Ereignisse am Beginn der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Sturm auf die Bastille · Mehr sehen »

Swatch-Internetzeit

Logo der Swatch-Internetzeit Die Swatch-Internetzeit ist eine Dezimalzeit, die vom Uhrenhersteller Swatch vermarktet wurde und auch als Swatch Internet Time oder Biel Mean Time (BMT) bezeichnet wird.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Swatch-Internetzeit · Mehr sehen »

Sylvain Maréchal

Sylvain Maréchal Sylvain Maréchal (eigentlich Pierre-Sylvain Maréchal; * 15. August 1750 in Paris; † 18. Januar 1803 in Montrouge) war ein französischer Dichter, Philosoph und Schöpfer des Maréchal-Kalenders.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Sylvain Maréchal · Mehr sehen »

Terrorherrschaft

Karikatur auf die Schreckensherrschaft von James Gillray (1793): „Der Zenit des französischen Ruhms: Der Gipfel der Freiheit. Religion, Gerechtigkeit, Treue und all ihr Schreckgespenster unaufgeklärter Geister, lebt wohl!“ Die Terrorherrschaft, die Schreckensherrschaft oder der Schrecken („der Schrecken“) war eine Periode der Französischen Revolution von Anfang Juni 1793 bis Ende Juli 1794, die durch die brutale Unterdrückung aller Personen gekennzeichnet war, die verdächtigt wurden, Gegner der Revolution zu sein.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Terrorherrschaft · Mehr sehen »

Thermidor

Allegorie des Thermidor Der Thermidor (deutsch auch Hitzemonat) ist der elfte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Thermidor · Mehr sehen »

Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen

katholischen Bischöfen (Köln, 1956) Die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen (im christlich-europäischen Raum bekannt als Trennung von Kirche und Staat) beschreibt die im Zuge der europäischen Aufklärung und Säkularisierung entstandenen staatskirchenrechtlichen Modelle, in denen Staat und Kirchen bzw.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen · Mehr sehen »

Tridi

Die zwölf Monate des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei „Dekaden“ zu zehn Tagen eingeteilt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Tridi · Mehr sehen »

Tropisches Jahr

Ein tropisches Jahr (von altgriechisch τρόπος (tropos).

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Tropisches Jahr · Mehr sehen »

Tuileriensturm

''La prise des Tuileries'', Gemälde von Jean Duplessis-Bertaux, 1793 Der Tuileriensturm am 10.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Tuileriensturm · Mehr sehen »

Umrechnungstafel zwischen gregorianischem und republikanischem Kalender

Diese Übersicht dient zur Umrechnung eines Datums des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution in den gregorianischen Kalender und umgekehrt.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Umrechnungstafel zwischen gregorianischem und republikanischem Kalender · Mehr sehen »

Vendémiaire

Allegorie des Vendémiaire Der Vendémiaire (deutsch auch Weinmonat oder Weinlesemonat) ist der erste Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Vendémiaire · Mehr sehen »

Ventôse

Der Ventôse (auch Ventose; deutsch auch Windmonat) ist der sechste Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Ventôse · Mehr sehen »

Vernunft

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - Grafik von Francisco de Goya (1799) Vernunft bezeichnet in der modernen Verwendung ein durch Denken bestimmtes geistiges menschliches Vermögen zur Erkenntnis.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Vernunft · Mehr sehen »

Wuppertaler Uhrenmuseum

Bodeninschrift Innenansicht, 2012. Das Wuppertaler Uhrenmuseum, auch Uhrenmuseum Abeler, war ein von der Uhrmacher- und Goldschmiedfamilie Abeler in Wuppertal unterhaltenes Museum mit einer der größten und bedeutendsten Privatsammlungen von Uhren.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Wuppertaler Uhrenmuseum · Mehr sehen »

Zirkumflex

Ein Zirkumflex (von, „herumgebogen“, abgeleitet von bzw. perispasmós), auch Dachakzent, auch bekannt als Caret, Dach, Hut oder Einschaltungszeichen ist ein diakritisches Zeichen, meist zur Kennzeichnung einer besonderen Aussprache oder Betonung eines Buchstabens.

Neu!!: Französischer Revolutionskalender und Zirkumflex · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Calendrier républicain, Calendrier révolutionnaire français, Republikanischer Kalender, Revolutionsstunde.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »