Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Französisch-Äquatorialafrika

Index Französisch-Äquatorialafrika

Französisch-Äquatorialafrika Französisch-Äquatorialafrika (AEF) war von 1910 bis 1958 eine französische Kolonie im zentralen Afrika zwischen dem Golf von Guinea und dem westlichen Sudan.

48 Beziehungen: Afrikanisches Jahr, Amédée-François Lamy, Atlantischer Ozean, Bangui, Barthélemy Boganda, Befreiungsbewegung, Borkou, Brazzaville, Communauté française, Entenschnabel (Kamerun), Erster Weltkrieg, Fang (Ethnie), Faschoda-Krise, Französisch-Westafrika, Französische Kolonien, Friedensvertrag von Versailles, Fulbert Youlou, Gabun, Golf von Guinea, Horst Gründer, Indischer Ozean, Kodok, Kolonie, Kousséri, Libreville, Logone, Louis Edouard Bouet-Willaumez, Marokko-Kongo-Vertrag, N’Djamena, Neukamerun, Nil, Parti Démocratique Gabonais, Pierre Savorgnan de Brazza, Pointe-Noire, Reich Kanem, Reich Wadai, Republik Kongo, Schlacht bei Kousséri, Sudan, Sudan (Region), Tibesti (Provinz), Togo (Kolonie), Tschad, Tschadsee, Ubangi-Schari, Union française, Zentralafrika, Zentralafrikanische Republik.

Afrikanisches Jahr

Als Afrikanisches Jahr oder Afrika-Jahr wird das Jahr 1960 bezeichnet, da damals 18 Kolonien in Afrika (14 französische, zwei britische, je eine belgische und italienische) die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangt haben: Im ''Afrikanischen Jahr'' unabhängig gewordene Staaten.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Afrikanisches Jahr · Mehr sehen »

Amédée-François Lamy

Commandant Lamy Tod Lamys in der Schlacht bei Kousséri (Darstellung einer zeitgenössischen französischen Illustrierten) François Joseph Amédée Lamy (* 7. Februar 1858 in Mougins; † 22. April 1900 bei Kousséri, Französisch-Äquatorialafrika) war ein französischer Kolonialist und Offizier.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Amédée-François Lamy · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Bangui

Einkaufspassage in Bangui Am Ubangi in der Nähe Banguis Bangui ist die Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Bangui · Mehr sehen »

Barthélemy Boganda

Barthélemy Boganda (* 4. April 1910; † 29. März 1959) war ein Politiker der späteren Zentralafrikanischen Republik.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Barthélemy Boganda · Mehr sehen »

Befreiungsbewegung

Als Befreiungsbewegung oder Freiheitsbewegung wird ein Prozess bezeichnet, bei dem eine Gruppe einen Aufstand gegen eine Kolonial- oder Neokolonialmacht oder gegen eine diktatorische Regierung organisiert, also umgangssprachlich einen Freiheitskampf organisiert.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Befreiungsbewegung · Mehr sehen »

Borkou

Borkou (in deutschsprachiger Literatur auch Borku) ist eine Provinz des Tschad und entspricht der vormaligen Präfektur gleichen Namens.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Borkou · Mehr sehen »

Brazzaville

Brazzaville aus der Vogelperspektive Brazzaville ist die Hauptstadt sowie ein Departement der Republik Kongo mit etwa 1,83 Millionen Einwohnern (Stand 1. Januar 2014, UN-Schätzung).

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Brazzaville · Mehr sehen »

Communauté française

Die Communauté française (offiziell la Communauté) war eine durch die Verfassung der Fünften Französischen Republik vom 4.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Communauté française · Mehr sehen »

Entenschnabel (Kamerun)

s Grenze Alt- und Neukameruns um 1914 Der Entenschnabel (selten auch Entenkopf) war ein von 1894 bis 1911 besonders markanter Grenzvorsprung im Nordosten des deutschen „Schutzgebiets“ Kamerun in Afrika.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Entenschnabel (Kamerun) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fang (Ethnie)

Fang-Krieger (1910) Die Fang sind eine im westlichen Zentralafrika lebende ethnische Gruppe.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Fang (Ethnie) · Mehr sehen »

Faschoda-Krise

Koloniale Ausgangssituation sowie tatsächliche und geplante französische und britische Vormärsche Ägypten und Anglo-Ägyptischer Sudan. Auf dieser englischen Karte von 1912 kann man am südlichen Nil den Ort Faschoda (''Kodok'') entdecken. Die Faschoda-Krise fand 1898 zwischen Großbritannien und Frankreich statt.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Faschoda-Krise · Mehr sehen »

Französisch-Westafrika

Lage der Nachfolgestaaten Französisch-Westafrikas, in violett, innerhalb Afrikas Die acht Kolonien, die um 1936 Französisch-Westafrika bildeten (mit von den späteren Staatsgrenzen abweichenden damaligen Provinzgrenzen) Briefmarke Französisch-Westafrikas, 1921 Französisch-Westafrika (AOF) war von 1895 bis 1958 die Bezeichnung für die Föderation der französischen Kolonien in Westafrika.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Französisch-Westafrika · Mehr sehen »

Französische Kolonien

Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Fulbert Youlou

Fulbert Youlou (* 19. Juli 1917 in Madibou; † 5. Mai 1972 in Madrid) war erster Präsident der Republik Kongo.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Fulbert Youlou · Mehr sehen »

Gabun

Gabun ist ein Staat in Zentralafrika.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Gabun · Mehr sehen »

Golf von Guinea

Golf von Guinea Der Golf von Guinea (früher auch Meerbusen von Guinea) ist ein Teil des Atlantischen Ozeans, er wird im Norden und Osten von Westafrika begrenzt.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Golf von Guinea · Mehr sehen »

Horst Gründer

Horst Gründer (* 7. Februar 1939 in Teplitz-Schönau) ist ein deutscher Historiker und war von 1984 bis 2004 Professor für Neuere und Neueste sowie Außereuropäische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Horst Gründer · Mehr sehen »

Indischer Ozean

Karte des Indischen Ozeans. Anders als hier dargestellt, wird die Javasee normalerweise nicht zum Indischen Ozean gerechnet. Der Indische Ozean ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde und ist mit Temperaturen von 22 °C bis 28 °C der wärmste Ozean der Erde.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Indischer Ozean · Mehr sehen »

Kodok

Kodok, früher Faschoda, ist eine Stadt im Bundesstaat Upper Nile im Südsudan.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Kodok · Mehr sehen »

Kolonie

Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Kolonie · Mehr sehen »

Kousséri

Kousséri (deutsch auch Kusseri; 1915–1960: Fort-Foureau) ist eine Stadt in der Provinz Extrême-Nord, die die nördliche Spitze Kameruns bildet.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Kousséri · Mehr sehen »

Libreville

Libreville (französisch für freie Stadt) ist die Hauptstadt Gabuns.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Libreville · Mehr sehen »

Logone

Der Logone ist ein mit seinem entferntesten Quellfluss, dem Vina, 965 Kilometer langer Fluss in Zentralafrika und der wichtigste Zufluss des Schari.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Logone · Mehr sehen »

Louis Edouard Bouet-Willaumez

Louis Édouard Bouët-Willaumez Kommandant E. Bouët-Willaumez greift Aufständische bei Grand-Bassam (Westafrika) an, Gravur von 1890 Louis Édouard Bouët-Willaumez (* 24. April 1808; † 9. September 1871 in Maisons-Laffitte bei Paris) war ein französischer Admiral.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Louis Edouard Bouet-Willaumez · Mehr sehen »

Marokko-Kongo-Vertrag

s Grenze Alt- und Neukameruns um 1914 Der am 4.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Marokko-Kongo-Vertrag · Mehr sehen »

N’Djamena

N’Djamena (bis 1973 Fort-Lamy) ist die Hauptstadt der Republik Tschad und zugleich größte Stadt des Landes.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und N’Djamena · Mehr sehen »

Neukamerun

Neukamerun (orange) Grenzverlauf in Kamerun, 1901–1972 Als Neukamerun wurde ein Gebiet in Zentralafrika bezeichnet, das infolge der Zweiten Marokkokrise durch das sogenannte Marokko-Kongo-Abkommen vom 4. November 1911 von Frankreich als Kompensation für koloniale Aktivitäten in Marokko an das Deutsche Kaiserreich abgetreten und an die deutsche Kolonie Kamerun angegliedert wurde.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Neukamerun · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Nil · Mehr sehen »

Parti Démocratique Gabonais

Die Gabunische Demokratische Partei (französisch: Parti Démocratique Gabonais, Kürzel PDG, früher Gabunischer Demokratischer Block) ist eine politische Partei im afrikanischen Staat Gabun.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Parti Démocratique Gabonais · Mehr sehen »

Pierre Savorgnan de Brazza

Pierre Savorgnan de Brazza Graf Pierre Savorgnan de Brazza (* 26. Januar 1852 in Rom als Pietro Paolo Savorgnan di Brazzà; † 14. September 1905 in Dakar, Senegal) war ein französischer-italienischer Marineoffizier und Afrikareisender.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Pierre Savorgnan de Brazza · Mehr sehen »

Pointe-Noire

Pointe-Noire ist eine Hafenstadt in der Republik Kongo mit ca.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Pointe-Noire · Mehr sehen »

Reich Kanem

Kanem ist ein ehemaliges Reich, das östlich des Tschadsees entstand, aber auch Auswirkungen auf die Geschichte westlich des Tschadsees hatte.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Reich Kanem · Mehr sehen »

Reich Wadai

Ausdehnung Wadais (blau) 1880 Wadai (frz. Ouaddaï) war das Reich der Maba (Wadai) im Osten der Sudanregion im Wadai-Gebiet des Tschad, das sich im 15.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Reich Wadai · Mehr sehen »

Republik Kongo

Die Republik Kongo (dt., frz., bis 1960 Mittelkongo, 1969 bis 1991 Volksrepublik Kongo) ist eine Republik in Zentralafrika.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Republik Kongo · Mehr sehen »

Schlacht bei Kousséri

Die Schlacht von Kousséri war der Endpunkt des französischen Versuchs, die Region von Chari-Baguirmi im heutigen Tschad unter ihre Kontrolle zu bringen.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Schlacht bei Kousséri · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Sudan · Mehr sehen »

Sudan (Region)

alternativtext.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Sudan (Region) · Mehr sehen »

Tibesti (Provinz)

Landschaft im Tibesti-Gebirge östlich von Bardaï Tibesti ist eine Provinz des Tschad.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Tibesti (Provinz) · Mehr sehen »

Togo (Kolonie)

Togo, auch Togoland oder Deutsch-Togo, war von 1884 bis 1916 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Togo (Kolonie) · Mehr sehen »

Tschad

Die Republik Tschad ist ein Binnenstaat in Zentralafrika.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Tschad · Mehr sehen »

Tschadsee

Der Tschadsee ist ein abflussloser See in West-, Zentralafrika.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Tschadsee · Mehr sehen »

Ubangi-Schari

Darstellung der Umrisse Ubangi-Scharis 1910 auf einem zeitgenössischen Schokoladenbildchen Briefmarke von 1924, die die Rangordnung der Verwaltung wiedergibt: Republik Frankreich – Äquatorialafrika – Ubangi-Schari Ubangi-Schari (Eindeutschung der französischen Originalbezeichnung Oubangui-Chari) war ab 1894 die Bezeichnung für ein Gebiet in Zentralafrika, das 1910 Teil der Kolonie Französisch-Äquatorialafrika wurde.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Ubangi-Schari · Mehr sehen »

Union française

Assoziierte Territorien Schraffiert: Assoziierte Staaten (Unabhängigkeit vor 1958) Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf Frankreich 1946 die Union française (Französische Union) mit dem Ziel, sein Kolonialreich nach dem Vorbild des britischen Commonwealth of Nations umzugestalten.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Union française · Mehr sehen »

Zentralafrika

UN-Subregion Mittelafrika Als Zentralafrika wird eine unklar definierte Großregion auf dem afrikanischen Kontinent bezeichnet.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Zentralafrika · Mehr sehen »

Zentralafrikanische Republik

Die Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenstaat in Zentralafrika.

Neu!!: Französisch-Äquatorialafrika und Zentralafrikanische Republik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Afrique-Équatoriale française, Französisch Äquatorialafrika, Französisch-Äquatorial-Afrika.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »