Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz II. Rákóczi

Index Franz II. Rákóczi

rahmenlos Franz II.

76 Beziehungen: Alexander Károlyi, Antoine-François Prévost, Aufstand von Franz II. Rákóczi, Augustinus von Hippo, Bad Kissingen, Bayerische Armee, Borša, Buda, Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried, Dom der heiligen Elisabeth, Ede Horn, Emmerich Thököly, Eugen von Savoyen, Exil, Fürstentum Siebenbürgen, Ferdinand Gobert von Aspremont-Lynden, Franz Liszt, Fränkische Saale, Friede von Passarowitz, Friede von Sathmar, Gespan, Gottfried von Lehnsfeld, Graf von Saint Germain, Grand Tour, Großer Nordischer Krieg, Guido von Starhemberg, Hector Berlioz, Heiner Wember, Hessen-Wanfried, Husaren, Izmir, Jelena Zrinski, Jindřichův Hradec, Joseph I. (HRR), Karl (Hessen-Wanfried), Königreich Ungarn, Kelemen Mikes, Košice, Komitat Sáros, Komitat Semplin, Kroatien im Staatsverband mit Ungarn, Kuruzen, La damnation de Faust, Leopold Karl von Kollonitsch, Magnatenverschwörung, Mukatschewo, Osmanisches Reich, Paris, Petar Zrinski, Peter der Große, ..., Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Polen, Rakoczy-Fest, Rákóczi (Adelsgeschlecht), Rákóczi-Marsch, Schlacht bei Trentschin, Schloss Borša, Schloss Rotenturm, Siebenbürgen, Slowakei, Slowakische Sprache, Spanischer Erbfolgekrieg, St.-Stephans-Basilika (Budapest), Tekirdağ, Tokajer, Trenčín, Ungarische Sprache, Ungarn, Westdeutscher Rundfunk Köln, Zeitzeichen (Hörfunksendung), Zweite Schlacht bei Höchstädt, Zweite Wiener Türkenbelagerung, 1676, 1735, 27. März, 8. April. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Alexander Károlyi

Alexander Károlyi Alexander Baron Károlyi von Nagykároly, ab 1712 Graf Károlyi von Nagykároly (ungarisch Nagykárolyi gróf Károlyi Sándor; * 20. März 1669 in Nagykároly; † 8. September 1743 in Erdőd) war ein ungarischer Adeliger, Gutsbesitzer und Obergespan von Sathmar.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Alexander Károlyi · Mehr sehen »

Antoine-François Prévost

Antoine-François Prévost (1745) Antoine-François Prévost d’Exiles (genannt Abbé Prévost)Winfried Engler: Lexikon der französischen Literatur. Alfred Kröner, Stuttgart 1974, Lemma Prévost d’Exiles, S. 742–743.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Antoine-François Prévost · Mehr sehen »

Aufstand von Franz II. Rákóczi

Franz II. Rákóczi Der Aufstand von Franz II.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Aufstand von Franz II. Rákóczi · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Bad Kissingen

Stadtzentrum (rechts) und Kurviertel (links). Dahinter die Rhön, rechts mit dem Kreuzberg (928 m) Fränkische Saale mit Wandelhalle,rechts ''Hotel Kaiserhof Victoria'' Kurgarten mit Arkadenbau, dahinter Regentenbau Bad Kissingen (vor dem 24. April 1883 Kissingen) ist eine Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Bad Kissingen · Mehr sehen »

Bayerische Armee

Fahne der Bayerischen Armee Bayerisches Armeedenkmal in der Feldherrnhalle in München Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 des Königreichs Bayern.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Bayerische Armee · Mehr sehen »

Borša

Borša ist eine Gemeinde in der Südostslowakei.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Borša · Mehr sehen »

Buda

alternativtext.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Buda · Mehr sehen »

Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried

Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried (* 8. März 1679 in Wanfried; † 18. Februar 1722 in Paris) war die älteste Tochter aus der zweiten Ehe des paragierten Landgrafen Karl von Hessen-Wanfried (* 1649, † 1711) mit Alexandrine Juliane (* 1651, † 1711), Tochter des Grafen Enrico von Leiningen-Dagsburg und Witwe des paragierten Landgrafen Georg III. von Hessen-Darmstadt-Itter.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried · Mehr sehen »

Dom der heiligen Elisabeth

St.-Elisabeth-Dom Der St.-Elisabeth-Dom (Dom der heiligen Elisabeth, slowakisch: Dóm svätej Alžbety, ungarisch: Szent Erzsébet-székesegyház), auch Elisabethdom und Kaschauer Dom genannt, ist eine gotische Kirche im Zentrum der Stadt Košice (Kaschau).

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Dom der heiligen Elisabeth · Mehr sehen »

Ede Horn

Ede Horn Ede Horn (eigentlich Ignacz Einhorn; * 25. September 1825 in Waag-Neustadtl, Komitat Neutra; † 2. November 1875) war ein ungarischer Nationalökonom und Politiker.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Ede Horn · Mehr sehen »

Emmerich Thököly

100px Graf Emmerich Thököly von Késmárk (auch Tököly oder Tökölli;,,,; * 25. April 1657 in Késmárk, Königliches Ungarn; † 13. September 1705 in Nikomedia, Osmanisches Reich) war ein ungarischer Magnat, Staatsmann, Anführer eines Aufstands gegen die habsburgische Herrschaft und Fürst von Siebenbürgen und Oberungarn.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Emmerich Thököly · Mehr sehen »

Eugen von Savoyen

Wiener Belvedere. Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (* 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgermonarchie, deren Stellung als Großmacht er wesentlich ausbaute.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Eugen von Savoyen · Mehr sehen »

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Exil · Mehr sehen »

Fürstentum Siebenbürgen

Wappen des Fürstentums Siebenbürgen Das Fürstentum Siebenbürgen (ungarisch Erdélyi Fejedelemség, rumänisch Principatul Transilvaniei) war ein Fürstentum im Nordwesten des heutigen Rumänien, das sich Mitte des 16.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Fürstentum Siebenbürgen · Mehr sehen »

Ferdinand Gobert von Aspremont-Lynden

Ferdinand Gobert, Graf von Aspremont-Lynden Ferdinand Gobert von Aspremont-Lynden auch Ferdinand Gobert von Aspermont (* um 1645 in Reckheim; † 1. Februar 1708 ebenda), Graf von Reckheim, war ein General und Feldmarschall im Dienst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Ferdinand Gobert von Aspremont-Lynden · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Franz Liszt · Mehr sehen »

Fränkische Saale

Die Fränkische Saale ist ein nordöstlicher Nebenfluss des Mains im bayerischen Unterfranken.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Fränkische Saale · Mehr sehen »

Friede von Passarowitz

Der Vertrag von Passarowitz und seine Folgen Nordbosniens die vertragsgemäß zur Habsburgermonarchie gehörten Der Friede von Passarowitz beendete den Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Friede von Passarowitz · Mehr sehen »

Friede von Sathmar

Der Friede von Sathmar (auch: Friede von Szatmár, ung.: Szatmári béke) wurde am 29.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Friede von Sathmar · Mehr sehen »

Gespan

Gespan (slawisch Župan) ist ein Titel eines Adligen.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Gespan · Mehr sehen »

Gottfried von Lehnsfeld

Gottfried von Lehnsfeld (* 10. Januar 1664 in Köslin, Hinterpommern; † 24. Dezember 1701 in Wien), auch Lehmann, war ein Offizier der kaiserlichen Armee.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Gottfried von Lehnsfeld · Mehr sehen »

Graf von Saint Germain

Graf von Saint Germain Der Graf von Saint Germain, auch: Graf von Aymar; Graf von Bellamare oder Belmar; Graf Soltikoff; Graf Welldone u. a.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Graf von Saint Germain · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Grand Tour · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Guido von Starhemberg

175px Graf Guido von Starhemberg (* 11. November 1657 in Graz; † 7. März 1737 in Wien, auch Guidobald) war ein kaiserlicher österreichischer Feldherr.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Guido von Starhemberg · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Heiner Wember

Heiner Wember (* 1959 in Olfen) ist ein deutscher Historiker und Radiojournalist.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Heiner Wember · Mehr sehen »

Hessen-Wanfried

Die Landgrafschaft Hessen-Wanfried war von 1667 bis 1755 ein teilunabhängiges Fürstentum, regiert von der Nebenlinie Hessen-Rotenburg des Hauses Hessen unter Oberhoheit der Landgrafen von Hessen-Kassel.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Hessen-Wanfried · Mehr sehen »

Husaren

Ungarischen Unabhängigkeitskrieg Husaren sind eine Truppengattung der leichten Kavallerie.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Husaren · Mehr sehen »

Izmir

Izmir, früher lateinisch als Smyrna bekannt, ist mit rund 4,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Izmir · Mehr sehen »

Jelena Zrinski

128px Jelena Zrinski (deutsch Helena Gräfin von Serin, ungarisch Zrínyi Ilona), (* 1643 in Ozalj, Komitat Modrus-Fiume, Königreich Ungarn; † 18. Februar 1703 in Nikomedia, Osmanisches Reich) war eine kroatisch-ungarische Adlige aus dem Hause Zrinski.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Jelena Zrinski · Mehr sehen »

Jindřichův Hradec

Jindřichův Hradec (deutsch Neuhaus) ist eine Stadt in Südböhmen in Tschechien.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Jindřichův Hradec · Mehr sehen »

Joseph I. (HRR)

Kaiser Joseph I. als junger Herrscher im Harnisch (um 1700) Joseph I. (* 26. Juli 1678 in Wien; † 17. April 1711 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Joseph I. (HRR) · Mehr sehen »

Karl (Hessen-Wanfried)

Karl (Carl) von Hessen-Wanfried (* 19. Juli 1649 auf Burg Rheinfels; † 3. März 1711 in Langenschwalbach) war Landgraf von Hessen-Wanfried.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Karl (Hessen-Wanfried) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kelemen Mikes

Kelemen Mikes (das einzige authentische Porträt das uns erhalten geblieben ist). Kelemen Mikes (* August 1690 in Zágon, Szeklerland, Siebenbürgen; † 2. Oktober 1761 in Rodosto, Türkei) war Kammerdiener, Sekretär und engster Vertrauter des Fürsten Franz II. Rákóczi.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Kelemen Mikes · Mehr sehen »

Košice

Košice (neu) ist eine Stadt am Fluss Hornád im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Košice · Mehr sehen »

Komitat Sáros

Das Komitat Sáros (deutsch vereinzelt auch Gespanschaft bzw. Komitat Scharosch; ungarisch Sáros vármegye, slowakisch Šarišská stolica – von 1918 bis 1920 Šarišská župa, lateinisch comitatus Sarosiensis) war eine Verwaltungseinheit im Norden des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Komitat Sáros · Mehr sehen »

Komitat Semplin

Das Komitat Zemplén, auch Komitat Semplin genannt (deutsch älter auch Komitat Semmlin), war eine Verwaltungseinheit im Nordosten des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Komitat Semplin · Mehr sehen »

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn

Darstellung der Vereinigung der Königreiche Ungarn und Kroatien unter der Stephanskrone (1860). "Unter der ungarischen Krone, wie mit einem Bruder, reicht der Magyar (Ungar) dem Kroaten die Hand." Kroatien im Staatsverband mit Ungarn bezeichnet den Zeitraum vom Jahr 1102 bis zum Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Jahr 1918, als das Königreich Kroatien ein Land der ungarischen Krone war.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Mehr sehen »

Kuruzen

Kuruzen im Gefecht. Historienmalerei Votivbild vom Kuruzeneinfall 1704 – Großsteinbach, Steiermark Kuruzen, auch Kuruzzen oder Kurutzen (Sg. kuruc(z),, Sg. kuruc,, Sg. curuț), waren eine Gruppe von bewaffneten antihabsburgischen Aufständischen im Königreich Ungarn von 1671 bis 1711.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Kuruzen · Mehr sehen »

La damnation de Faust

La damnation de Faust op.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und La damnation de Faust · Mehr sehen »

Leopold Karl von Kollonitsch

Kardinal Leopold Karl von Kollonitsch Signatur Wappen des Kardinals Leopold Karl von Kollonitsch, auch: Kollonich, Collonicz, Kollonitz (* 26. Oktober 1631 in Komorn, Königreich Ungarn; † 20. Jänner 1707 in Wien) war römisch-katholischer Erzbischof der Erzdiözese Gran (Esztergom), Primas des Königreiches Ungarn und Kardinal.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Leopold Karl von Kollonitsch · Mehr sehen »

Magnatenverschwörung

Porträts der Anführer der Verschwörung und Darstellung ihrer Hinrichtung: Petar Zrinski, Franz III. Nádasdy und Fran Krsto Frankopan (v. l. n. r.). Die Magnatenverschwörung oder Verschwörung von Muray oder Wesselényi-Verschwörung (Wesselényische Verschwörung, Verschwörung Wesselényis; ungarisch Wesselényi-összeesküvés; slowakisch: Vešeléniho/Wesselényiho sprisahanie) oder Wesselényi-Zrinyi (Zrinski)-Verschwörung, in Kroatien Zrinski-Frankopan-Verschwörung (kroatisch Urota zrinsko-frankopanska) genannt, war 1664/1666 bis 1670/1671 eine Verschwörung bedeutender Adelsfamilien im Königlichen Ungarn und Kroatien gegen ihren Herrscher Kaiser Leopold I. von Habsburg.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Magnatenverschwörung · Mehr sehen »

Mukatschewo

Mukatschewo (– bis 2017 Mukatschewe) ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Transkarpatien und Verwaltungszentrum des Rajon Mukatschewo mit etwa 85.000 Einwohnern.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Mukatschewo · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Paris · Mehr sehen »

Petar Zrinski

rahmenlos Peter IV.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Petar Zrinski · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Peter der Große · Mehr sehen »

Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans

rahmenlos Philippe II.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Polen · Mehr sehen »

Rakoczy-Fest

Die ''Rakoczy-Quelle'' um 1900 Das Rakoczy-Fest ist das größte Stadtfest in Bad Kissingen.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Rakoczy-Fest · Mehr sehen »

Rákóczi (Adelsgeschlecht)

Rákóczi (auch Rákóczy) ist der Name eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Rákóczi (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rákóczi-Marsch

Der Rákóczi-Marsch (ungar.: Rákóczi-induló) ist ein ungarisches Nationallied und eine inoffizielle Hymne von Ungarn.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Rákóczi-Marsch · Mehr sehen »

Schlacht bei Trentschin

Die Schlacht bei Trentschin war eine militärische Auseinandersetzung zwischen einer von Sigbert Heister befehligte Habsburger Kaiserlichen Armee und den Aufständischen von Franz II. Rákóczi.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Schlacht bei Trentschin · Mehr sehen »

Schloss Borša

Das Schloss Borša (auch als Rákócziovský kaštieľ,, zu deutsch Rákóczi-Schloss bekannt) ist ein Schloss in der ostslowakischen Gemeinde Borša (ungarisch Borsi).

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Schloss Borša · Mehr sehen »

Schloss Rotenturm

Schloss Rotenturm bei Nacht nach der Sanierung im Jahr 2015 Das Schloss Rotenturm im österreichischen Burgenland in Rotenturm an der Pinka gehört zu den bedeutendsten historistischen Landschlössern.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Schloss Rotenturm · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Slowakei · Mehr sehen »

Slowakische Sprache

Die slowakische Sprache (slowakisch slovenský jazyk) gehört gemeinsam mit Tschechisch, Polnisch, Kaschubisch und Sorbisch zu den westslawischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Slowakische Sprache · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

St.-Stephans-Basilika (Budapest)

St.-Stephans-Basilika Portalfront Südostansicht Blick in die Kuppel Inneres nach Osten Die St.-Stephans-Basilika (ungarisch: Szent István-bazilika) liegt am Szent István tér (St.-Stephans-Platz) im Stadtteil Pest und ist seit ihrer Einweihung im Jahre 1905 die größte Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest und Konkathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Esztergom-Budapest.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und St.-Stephans-Basilika (Budapest) · Mehr sehen »

Tekirdağ

Tekirdağ (oder Rhaideston, oder Raedestum,,; ursprünglich Bisanthe; später auch Rodosçuk, Tekfur Dağı) ist eine 203.617 Einwohner (2020) zählende Hafenstadt am Marmarameer in Ostthrakien und die Hauptstadt der türkischen Provinz Tekirdağ.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Tekirdağ · Mehr sehen »

Tokajer

Eine Flasche ''Tokaji Eszencia'' (Jahrgang 2000) Das ungarische Herkunftsgebiet des Tokajers (rot) … … und das slowakische Herkunftsgebiet des Tokajers (rot). Tokajer (IPA) ist einer der bedeutenden und traditionsreichen Weine der Welt.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Tokajer · Mehr sehen »

Trenčín

Trenčín (oder Trenczin,, in der Antike beziehungsweise Trentsinium im Mittelalter und in der Neuzeit) ist ein Zentrum des mittleren Waagtals in der Westslowakei nahe an der Grenze zu Tschechien.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Trenčín · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Ungarn · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Zweite Schlacht bei Höchstädt

Die Zweite Schlacht bei Höchstädt (engl. Battle of Blenheim) war die erste bedeutende Kampfhandlung im Spanischen Erbfolgekrieg.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Zweite Schlacht bei Höchstädt · Mehr sehen »

Zweite Wiener Türkenbelagerung

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

1676

Keine Beschreibung.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und 1676 · Mehr sehen »

1735

Keine Beschreibung.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und 1735 · Mehr sehen »

27. März

Der 27.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und 27. März · Mehr sehen »

8. April

Der 8.

Neu!!: Franz II. Rákóczi und 8. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ferenc II. Rakoczi, Ferenc II. Rákóczi, Franz II. Rakoczi, II. Rakoczi Ferenc, II. Rákóczi Ferenc.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »