Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Anton Palko

Index Franz Anton Palko

Franz Anton Palko, Porträt Gottfried Fritsch, Moravská galerie, Brünn Belvedere, Wien Franz Anton Palko (* 1717 in Breslau; † 1766 in Wien) war ein Porträtmaler.

14 Beziehungen: Österreichische Galerie Belvedere, Breslau, Erzbistum Esztergom-Budapest, Erzbistum Olmütz, Ferdinand Julius von Troyer, Habsburg, Imre Esterházy de Galántha, Porträtmalerei, Salzburg Museum, Schloss Kirchstetten, Schloss Leopoldskron, Wien, 1717, 1766.

Österreichische Galerie Belvedere

Die Österreichische Galerie Belvedere, seit 2007 kurz Belvedere genannt (traditionelle Aussprache ohne Schluss-e)lokale italienische bzw.

Neu!!: Franz Anton Palko und Österreichische Galerie Belvedere · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Franz Anton Palko und Breslau · Mehr sehen »

Erzbistum Esztergom-Budapest

Das Erzbistum Esztergom-Budapest ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in Ungarn mit Sitz in Esztergom.

Neu!!: Franz Anton Palko und Erzbistum Esztergom-Budapest · Mehr sehen »

Erzbistum Olmütz

Das Erzbistum Olmütz (lat.: Archidioecesis Olomucensis, tschech.: Arcibiskupství olomoucké bzw. Arcidiecéze olomoucká) ist eine in Tschechien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Olmütz.

Neu!!: Franz Anton Palko und Erzbistum Olmütz · Mehr sehen »

Ferdinand Julius von Troyer

Ferdinand Julius Kardinal von Troyer Wappen des Fürstbischofs Ferdinand Julius von Troyer Ferdinand Julius von Troyer (tschechisch: Ferdinand Julius Troyer z Troyersteinu; * 20. Jänner 1698 in Brixen; † 5. Februar 1758 in Brünn) war Fürstbischof von Olmütz sowie Kardinal.

Neu!!: Franz Anton Palko und Ferdinand Julius von Troyer · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Franz Anton Palko und Habsburg · Mehr sehen »

Imre Esterházy de Galántha

Imre Esterházy de Galántha Wappen der Fürsten Esterházy Signatur Preßburger Kalvarienberges zu sehen. Der Garten wurde von Erzbischof Georg Lippay als "Preßburger Garten" (''Posoni kert)'' angelegt und gehörte zu den schönsten Ziergärten im ehemaligen Königreich Ungarn. Imre (Emmerich) II.

Neu!!: Franz Anton Palko und Imre Esterházy de Galántha · Mehr sehen »

Porträtmalerei

''Selbstbildnis mit Hermann Matthäi'' – Dieses Gemälde von Theobald von Oer aus dem Jahr 1831 schildert die Entstehung eines Porträts in einem Privatatelier der Biedermeierzeit. Als Porträtmalerei (zu ‚portrait‘, „Bildnis“) bezeichnet man ein Genre der Malerei, dessen Gegenstand die Abbildung eines Menschen in einem Gemälde ist.

Neu!!: Franz Anton Palko und Porträtmalerei · Mehr sehen »

Salzburg Museum

Vinzenz Maria Süß auf einem Gemälde aus dem Jahr 1839, das heute im Salzburg Museum zu sehen ist. Das Salzburg Museum ist ein Museum für Kunst- und Kulturgeschichte von Stadt und Land Salzburg.

Neu!!: Franz Anton Palko und Salzburg Museum · Mehr sehen »

Schloss Kirchstetten

Das Schloss Kirchstetten ist ein Schloss im gleichnamigen Ort Kirchstetten in der Gemeinde Neudorf im Weinviertel.

Neu!!: Franz Anton Palko und Schloss Kirchstetten · Mehr sehen »

Schloss Leopoldskron

Festung Schloss Leopoldskron ist ein Salzburger Schloss aus dem 18.

Neu!!: Franz Anton Palko und Schloss Leopoldskron · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Franz Anton Palko und Wien · Mehr sehen »

1717

dänischer Angriff auf Nya Elfsborg.

Neu!!: Franz Anton Palko und 1717 · Mehr sehen »

1766

Motín de Esquilache von 1766 Die spanische Regierung in Madrid unter Ministerpräsident Jerónimo Grimaldi und seinem engsten Berater Leopoldo de Gregorio, Marqués de Esquilache, verbietet am 10.

Neu!!: Franz Anton Palko und 1766 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »