Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frankfurter Feldbahnmuseum

Index Frankfurter Feldbahnmuseum

Vereinshaus des Frankfurter Feldbahnmuseum am Rebstock Das Frankfurter Feldbahnmuseum e. V. ist ein Verein zur Erhaltung betriebsfähiger Feldbahnfahrzeuge der Spurweite 600 mm mit Sitz in Frankfurt am Main-Bockenheim.

47 Beziehungen: Amberley Museum Railway, Arnold Jung Lokomotivfabrik, Ausbesserungswerk, Bahnhof, Baldwin Locomotive Works, Bauart (Bauwesen), Bockenheimer Depot, Borsig (Unternehmen), Dampflokomotive, Decauville, Depot (Verkehr), Deutscher Museumsbund, Deutsches Museum, Deutz AG, Diesellokomotive, Elektrolokomotive, Entwicklung der Ottokraftstoffe, Feldbahn, Frankfurt am Main, Frankfurt-Bockenheim, Frankfurt-Nied, Frankfurt-Rebstock, Gemeinnützigkeit, Hanomag, Heeresfeldbahn, Henschel & Sohn, Henschel Typ Monta, HFB Brigadelokomotive, Jung Typ HILAX, Krauss-Maffei, Kurvenradius, Liste von Technikmuseen, Lokomotive, Luttermöller-Achsantrieb, Mainflingen, Mallet (Lokomotive), Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn, MPSB Nr. 1 bis 7 (2. Besetzung), Museumsbahn, Museumsverband Hessen, Orenstein & Koppel, Péchot-Bourdon, Route der Industriekultur Rhein-Main, Spurweite (Bahn), Straßenbahn Frankfurt am Main, Verein, Wagen.

Amberley Museum Railway

Die Amberley Museum and Heritage Centre Railway ist eine Museums-Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 610 mm (2 Fuß) im Amberley Museum & Heritage Centre in Amberley in der südenglischen Grafschaft West Sussex.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Amberley Museum Railway · Mehr sehen »

Arnold Jung Lokomotivfabrik

Blick über einen Teil der Werkhallen Die Arnold Jung Lokomotivfabrik war ein Hersteller von Lokomotiven, besonders für Feldbahnen, im Ortsteil Jungenthal von Kirchen (Sieg).

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Arnold Jung Lokomotivfabrik · Mehr sehen »

Ausbesserungswerk

Ausbesserungswerke (AW) dienen der Erhaltung von Schienenfahrzeugen oder deren Komponenten.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Ausbesserungswerk · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Bahnhof · Mehr sehen »

Baldwin Locomotive Works

Die Baldwin Locomotive Works, abgekürzt BLW, waren der weltweit größte Hersteller von Dampflokomotiven.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Baldwin Locomotive Works · Mehr sehen »

Bauart (Bauwesen)

Bauart bezeichnet in Deutschland nach § 2 Abs.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Bauart (Bauwesen) · Mehr sehen »

Bockenheimer Depot

Bockenheimer Depot Das Bockenheimer Depot ist ein ehemaliger Betriebshof und die ehemalige Hauptwerkstatt der Straßenbahn Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Bockenheimer Depot · Mehr sehen »

Borsig (Unternehmen)

Friedrich Körte 1898 fertiggestellt Borsig ist ein deutsches Maschinenbau-Unternehmen mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Borsig (Unternehmen) · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Decauville

Schmalspurige Decauville-Lokomotive N° 1770 der Bauart Progrès aus dem Jahr 1920 bei der Museumsbahn Chemin de fer des Chanteraines Aktie über 100 Francs der Établissements Decauville Ainé von 1894 Paul Decauville Petit-Bourg, um 1890 Die Maschinen- und Lokomotivfabrik Decauville war ein französischer Industriebetrieb in Corbeil, der durch seine Feldbahnsysteme bekannt wurde, mittlerweile ist Decauville SAS nur noch Nutzfahrzeughändler.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Decauville · Mehr sehen »

Depot (Verkehr)

Straßenbahn-Betriebshof Nalepastraße in Berlin, 1991 Luftaufnahme eines offenen Schulbusdepots in den USA Ein Depot (von lateinisch deponere: niederlegen, abstellen), auch Betriebshof, Wagenhalle oder Abstellhalle, ist eine Einrichtung, in der Eisenbahn-Fahrzeuge, Straßenbahn-/Stadtbahnwagen, Oberleitungsbusse oder Omnibusse geschützt abgestellt werden können.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Depot (Verkehr) · Mehr sehen »

Deutscher Museumsbund

Der Deutsche Museumsbund (DMB) ist ein bundesweiter Interessenverband für Museen in Deutschland.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Deutscher Museumsbund · Mehr sehen »

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Deutsches Museum · Mehr sehen »

Deutz AG

Die Deutz AG ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Diesel-, Gas-, Wasserstoff- und elektrifizierten Motoren mit Sitz in Köln.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Deutz AG · Mehr sehen »

Diesellokomotive

Deutschen Bundesbahn ab 1953 Eine Diesellokomotive ist ein Triebfahrzeug der Eisenbahn, das seine Antriebsenergie von einem oder mehreren eingebauten Dieselmotoren bezieht.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Diesellokomotive · Mehr sehen »

Elektrolokomotive

Buchs Siemens & Halske auf der Berliner Gewerbeausstellung 1879 Moderne Mehrsystem-Elektrolokomotive Die MTAB IORE gehören zu den stärksten Elektrolokomotiven der Welt E 94 056, Baujahr 1942 Eine Elektrolokomotive oder elektrische Lokomotive (kurz Ellok, Elektrolok oder E-Lok) ist eine elektrisch angetriebene Zugmaschine.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Elektrolokomotive · Mehr sehen »

Entwicklung der Ottokraftstoffe

Ottokraftstoffe, früher auch Vergaserkraftstoffe genannt, sind im weiteren Sinne alle Kraftstoffe für Ottomotoren (Verbrennungsmotoren mit Fremdzündung).

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Entwicklung der Ottokraftstoffe · Mehr sehen »

Feldbahn

MPSB ''Jacobi,'' Jung 989 von 1906, beim Frankfurter Feldbahnmuseum Podhajce im Ersten Weltkrieg Trümmerbahn in Dresden mit den für Feldbahnen typischen Loren, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg Eine Feldbahn, auch als Lorenbahn oder in Österreich als Rollbahn bezeichnet, ist eine – in der Regel nichtöffentliche – Schmalspurbahn in einfachster Bauform zum Transport landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher (Waldbahn) und anderer Rohstoffe wie Lehm, Torf (Moorbahn), Gestein und Sand.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Feldbahn · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurt-Bockenheim

Bockenheim ist seit dem 1.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Frankfurt-Bockenheim · Mehr sehen »

Frankfurt-Nied

Nied ist seit dem 1.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Frankfurt-Nied · Mehr sehen »

Frankfurt-Rebstock

Das Rebstockgelände ist ein Gebiet in Frankfurt am Main im Stadtteil Bockenheim.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Frankfurt-Rebstock · Mehr sehen »

Gemeinnützigkeit

Gemeinnützig ist ein Verhalten von Personen oder Körperschaften, das dem Gemeinwohl dient.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Gemeinnützigkeit · Mehr sehen »

Hanomag

Luftbild der Werksanlagen in Linden, um 1921 Hanomag-Werksgebäude am Deisterplatz in Hannover; an den oberen Gebäudeecken die Monumentalskulpturen „Industrie“ und „Arbeit“ Die Hannoversche Maschinenbau AG, bekannt unter dem Drahtwort Hanomag, war ein 1871 gegründetes Unternehmen der Maschinenbau-Branche in Hannover, das neben Nutzfahrzeugen wie Baumaschinen, Lkw, Ackerschleppern und Zugmaschinen auch Pkw herstellte.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Hanomag · Mehr sehen »

Heeresfeldbahn

Ersten Weltkrieg Etappenverbindung einer Armee, F.O. Nr. 267 (1908) Heeresfeldbahnen, in Österreich auch als Rollbahnen bezeichnet, waren Feldbahnen für Transporte im militärischen Bereich.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Heeresfeldbahn · Mehr sehen »

Henschel & Sohn

Henschel & Sohn (ab 1957: Henschel-Werke) war ein Maschinen-, Fahrzeugbau- und Rüstungskonzern mit Sitz in Kassel.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Henschel & Sohn · Mehr sehen »

Henschel Typ Monta

Die Dampflokomotiven des Typs Monta von Henschel waren für den Einsatz in Industrie- und Bauunternehmen bestimmt.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Henschel Typ Monta · Mehr sehen »

HFB Brigadelokomotive

Als Brigadelokomotive werden vierfachgekuppelte Nassdampflokomotiven bezeichnet.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und HFB Brigadelokomotive · Mehr sehen »

Jung Typ HILAX

Die Lokomotiven des Typs HILAX der Lokomotivfabrik Jung sind eine in den 1930er Jahren in großer Stückzahl erbaute Dampflokomotiv-Baureihe für Feldbahnen in der Spurweite von 600 mm.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Jung Typ HILAX · Mehr sehen »

Krauss-Maffei

Die KraussMaffei Group mit Sitz in München ist heute ein Unternehmen der Maschinenbaubranche, das über 5.000 Menschen weltweit beschäftigt und seit April 2016 im gemeinsamen Besitz der chinesischen Staatsfirma ChemChina sowie des Staatsfonds Guoxin International ist.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Krauss-Maffei · Mehr sehen »

Kurvenradius

Übergangsbögen angeordnet, die durch eine rund 120 m lange Gerade verbunden sind. Die Verkehrswegebündelung zwischen Eisenbahn und der ungleich enger trassierten Autobahn muss in diesem Bereich aufgegeben werden. Der Kurvenradius oder Radius einer Kurve, bei den Bahnen auch Bogenhalbmesser oder Krümmungshalbmesser genannt, ist ein wichtiger Parameter für die in einem Bogen zulässige Geschwindigkeit auf einem Straßen- oder Schienenweg.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Kurvenradius · Mehr sehen »

Liste von Technikmuseen

Liste von Technikmuseen Ein Technikmuseum archiviert und stellt technische Errungenschaften, überwiegend historische Objekte, aus.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Liste von Technikmuseen · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Lokomotive · Mehr sehen »

Luttermöller-Achsantrieb

Als Luttermöller-Achsantrieb bezeichnet man eine Getriebe-Konstruktion zur Verbesserung der Kurvenläufigkeit von Dampflokomotiven.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Luttermöller-Achsantrieb · Mehr sehen »

Mainflingen

St. Kilian am Main Badesee Mainflingen Mainflingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mainhausen im südhessischen Landkreis Offenbach.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Mainflingen · Mehr sehen »

Mallet (Lokomotive)

Nordamerikanische 2-8-8-2-Mallet-Lokomotive Prinzipskizze Die Bauart Mallet (sprich: Malleh) ist eine spezielle Bauart von Dampflokomotiven mit zweigeteiltem Triebwerk für kurvenreiche Bergstrecken.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Mallet (Lokomotive) · Mehr sehen »

Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn

rechts Die Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn (MGH) war ein Unternehmen, das dampfbetriebene Maschinen, aber auch andere Produkte hergestellt hat.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn · Mehr sehen »

MPSB Nr. 1 bis 7 (2. Besetzung)

Die Lokomotiven Nr.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und MPSB Nr. 1 bis 7 (2. Besetzung) · Mehr sehen »

Museumsbahn

Taurachbahn in Salzburg Salta (Argentinien). Eine Museumsbahn ist eine Eisenbahn, die mit historischen Schienenfahrzeugen zum Zweck der betriebsfähigen Erhaltung historischer Technik sowie als Anziehungspunkt für den Fremdenverkehr betrieben wird.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Museumsbahn · Mehr sehen »

Museumsverband Hessen

Der Museumsverband Hessen e. V. (kurz: MVH) ist der landesweite Fachverband für die staatlichen, kommunalen und privatrechtlichen Museen in Hessen.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Museumsverband Hessen · Mehr sehen »

Orenstein & Koppel

Die Gründer Arthur Koppel (li) und Benno Orenstein Anzeige von ''Orenstein & Koppel'' in der Zeitschrift ''Der Bautechniker'' aus dem Jahre 1892 mit Werbung für „Eisenbahnen für Industrie- und Bauzwecke“, Räder, Radsätze sowie „Vermiethung ganzer Anlagen für Hand-, Pferde und Locomotiv-Betrieb“ Aktie über 50 DM der O & K Orenstein & Koppel AG vom Juli 1986 Siegelmarke der Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft Waggonschild „Orenstein & Koppel“ des Werkes Berlin-Spandau aus dem Jahr 1934 Fabrikschild der Lokomotive Nr. 20473, Typ RL7 Lokschild der O&K 7685 von 1919 5000. Lokomotive von O&K (1913) Orenstein & Koppel (kurz O&K) war ein deutsches Unternehmen des Maschinenbaus, das am 1.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Orenstein & Koppel · Mehr sehen »

Péchot-Bourdon

Die Dampflokomotiven der Bauart Péchot-Bourdon waren Fairlie-Lokomotiven, die für Feldbahnen des französischen Militärs entwickelt wurden.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Péchot-Bourdon · Mehr sehen »

Route der Industriekultur Rhein-Main

Logo der Route der Industriekultur Rhein-Main Die Route der Industriekultur Rhein-Main ist ein Projekt, Denkmäler der Industriegeschichte im Rhein-Main-Gebiet zu erschließen.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Route der Industriekultur Rhein-Main · Mehr sehen »

Spurweite (Bahn)

Spurweite von Bahngleisen Als Spurweite wird im Schienenverkehr der Abstand zwischen den spurführenden Elementen des Fahrwegs bezeichnet.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Spurweite (Bahn) · Mehr sehen »

Straßenbahn Frankfurt am Main

Fahrgastzahlen Die Straßenbahn Frankfurt am Main besteht seit 1872 und ist neben S-Bahn und U-Bahn (Stadtbahn) der dritte schienengebundene Träger des öffentlichen Personennahverkehrs in Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Straßenbahn Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Verein

Der Verein (etymologisch aus vereinen ‚eins werden‘ und etwas ‚zusammenbringen‘) oder Klub bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Verein · Mehr sehen »

Wagen

PL) 1991 Pferde-Lastwagen mit Verdeck, Planwagen Einspänniger Karren Anhänger mit Drehschemellenkung Ein Wagen (pl.: "Wagen", süddeutsch auch "Wägen") ist ein meist vierrädriges Fahrzeug, das zweispurig und mehrachsig ist.

Neu!!: Frankfurter Feldbahnmuseum und Wagen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frankfurter Feldbahn Museum, Frankfurter Feldbahn-Museum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »