Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fragmenta historicorum Graecorum

Index Fragmenta historicorum Graecorum

Die Fragmenta historicorum Graecorum (FHG) sind eine Sammlung von Textfragmenten aus ansonsten nicht überlieferten Werken von über 600 Autoren der griechischen Antike.

14 Beziehungen: Antikes Griechenland, Armenische Sprache, Die Fragmente der griechischen Historiker, Felix Jacoby, Fragment (Literatur), Internet Archive, Jean Antoine Letronne, Karl Müller (Altphilologe), Paris, Parische Chronik, Römisches Reich, Stein von Rosette, Theodor Müller (Romanist), Victor Langlois.

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Armenische Sprache

Heutige Gebiete mit der Mehrheitssprache Armenisch. Die armenische Sprache (armenisch: Hajeren) ist ein Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Armenische Sprache · Mehr sehen »

Die Fragmente der griechischen Historiker

Die Fragmente der griechischen Historiker (vom Herausgeber empfohlene Abkürzung FGrHist, es ist aber auch FGrH in Gebrauch) ist der Titel einer Sammlung von Textfragmenten aus ansonsten nicht überlieferten Werken der griechischen Antike.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Die Fragmente der griechischen Historiker · Mehr sehen »

Felix Jacoby

Felix Jacoby (* 19. März 1876 in Magdeburg; † 10. November 1959 in West-Berlin) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Felix Jacoby · Mehr sehen »

Fragment (Literatur)

Bei einem literarischen Fragment handelt es sich entweder um einen unvollständig überlieferten Text, um ein unvollendetes Werk oder um eine vom Autor bewusst gewählte literarische Gattung.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Fragment (Literatur) · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Internet Archive · Mehr sehen »

Jean Antoine Letronne

Jean Antoine Letronne (* 25. Januar 1787 in Paris; † 14. Dezember 1848 ebenda) war ein französischer Altertumswissenschaftler.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Jean Antoine Letronne · Mehr sehen »

Karl Müller (Altphilologe)

Karl Wilhelm Ludwig Müller, auch in den Schreibweisen Carl Müller, latinisiert Carlus Müller oder Carolus Mullerus, in Frankreich auch als Charles Müller (* 13. Februar 1813 in Clausthal; † 1894 in Göttingen) war ein deutscher Klassischer Philologe, Paläograf, Historiker und Kartograf.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Karl Müller (Altphilologe) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Paris · Mehr sehen »

Parische Chronik

Kopie des mittleren Bruchstücks im Museum von Paros Original des unteren Bruchstücks im Museum von Paros Die Parische Chronik (auch Parischer Marmor, Marmor Parium oder Chronicon Parium genannt, gängige Abkürzung Marm. Par.) ist eine in Marmor gemeißelte griechische Zeittafel, die die Jahre 1582/1581 v. Chr.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Parische Chronik · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Römisches Reich · Mehr sehen »

Stein von Rosette

Erzader verursacht wird. Der Stein von Rosette oder der Stein von Rosetta, auch kurz Rosetta-Stein ist das Fragment einer Stele aus Memphis (Ägypten) aus Granodiorit und enthält ein mehrsprachiges Synodaldekret von 196 v. Chr.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Stein von Rosette · Mehr sehen »

Theodor Müller (Romanist)

Theodor Müller (* 9. März 1816 in Clausthal; † 14. April 1881 in Göttingen) war ein deutscher Romanist und Anglist.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Theodor Müller (Romanist) · Mehr sehen »

Victor Langlois

Victor Langlois, Lithographie von H. Jannin Victor Langlois (* 20. Mai 1829 in Dieppe; † 14. Mai 1869 in Paris) war ein französischer Orientalist, Historiker und Numismatiker, der sich insbesondere um die Erforschung der Geschichte Armeniens verdient gemacht hat.

Neu!!: Fragmenta historicorum Graecorum und Victor Langlois · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fragmenta Historicorum Graecorum, Fragmenta historicorum graecorum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »