Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wald-Erdbeere

Index Wald-Erdbeere

Die Wald-Erdbeere (Fragaria vesca), auch Monatserdbeere, seltener Rotbeere genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Erdbeeren (Fragaria) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

148 Beziehungen: Aggenstein, Albrecht von Haller, Allegorie, Amsel, Anthocyane, Antike, Antoine Furetière, Antoine Nicolas Duchesne, Archäologie, Ascorbinsäure, Asien, Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen, Ausdauernde Pflanze, Barochorie, Büchlein von den ausgebrannten Wässern, Bienen, Blastochorie, Blattrosette, Blüte, Boden (Bodenkunde), Brüder Grimm, Buttersäureethylester, Caprinsäuremethylester, Carl Jessen, Carl von Linné, Charakterart, Charles Daremberg, Chile-Erdbeere, Codices Palatini germanici, Detlev Arens, Deutscher Arzneimittel-Codex, Dichogamie, Die drei Männlein im Walde, Diploidie, Ellagitannine, Endochorie, Erdbeeren, Essigsäurebenzylester, Essigsäurebutylester, Essigsäuredecylester, Essigsäurehexylester, Essigsäureoctylester, Et al., Eurasisches Eichhörnchen, Europäischer Dachs, Familie (Biologie), Flavonoide, Fliegen, Fruchtblatt, Gart der Gesundheit, ..., Gartenerdbeere, Gattung (Biologie), Günter Staudt (Botaniker), Georg August Pritzel, Georg Handsch, Gerbstoffe, Gibberelline, Hausrotschwanz, Heilpflanze, Heinz-Dieter Krausch, Herbarius Moguntinus, Hexansäureethylester, Hexenol, Hieronymus Bock, Hieronymus Brunschwig, Hildegard von Bingen, Hortus sanitatis, Humus, Igel, Illa Martin, Jean-Louis Alibert, Joachim Camerarius der Jüngere, Kai Brodersen, Käfer, Kelchblatt, Kleines Destillierbuch, Konfitüre, Krautige Pflanze, Kreuzung (Genetik), Kronblatt, Laub (Botanik), Laubwald, Laurinsäuremethylester, Leonhart Fuchs, Maria (Mutter Jesu), Marianne Beuchert, Marmelade, Max Wichtl, Mönchsgrasmücke, Medicina Plinii, Michael Puff, Mittelalter, Morsleben, Moschus-Erdbeere, Nadelwald, Naturalis historia, Nektardieb, Neue Welt, Nicolas Charles Seringe, Nicolas Lémery, Nikolaus Frauenlob, Octansäureethylester, Otto Brunfels, Ovid, Pflanzengesellschaft, Philipp Lorenz Geiger, Phytohormon, Pietro Andrea Mattioli, Plinius der Ältere, Plymouth, Poitou, Prin-Deyrançon, Pseudo-Apuleius, Putbus, Radiärsymmetrie, Rötelmaus, Rügen, Rosengewächse, Rotfuchs, Rotkehlchen, Rubrizierung, Sammelnussfrucht, Scharlach-Erdbeere, Scheinerdbeere, Schwebfliegen, Selbstbestäubung, Siebenschläfer, Species Plantarum, Staubblatt, Stolo, Tausendfüßer, Trivialname, Vergil, Weinbergschnecke, Wirbellose, Wolfgang Lippert (Botaniker), Wolfgang Schneider (Pharmaziehistoriker), Zimtsäuremethylester, 1-Hexanol, 1-Octanol, 1-Tridecanol, 2-Heptanol, 2-Hexenal, 2-Nonanol, 2-Nonanon, 2-Pentadecanol, 2-Pentadecanon, 2-Undecanon. Erweitern Sie Index (98 mehr) »

Aggenstein

Der Aggenstein ist ein (nach deutscher Vermessung) hoher Berg in den Allgäuer Alpen an der Grenze von Deutschland und Österreich.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Aggenstein · Mehr sehen »

Albrecht von Haller

Albrecht Haller, Gemälde von Johann Rudolf Huber (1736) Albrecht Viktor Haller (seit 1749 Albrecht von Haller, auch Albert de Haller * 16. Oktober 1708 in Bern; † 12. Dezember 1777 ebenda) war ein Schweizer Mediziner und Universalgelehrter, insbesondere Naturforscher, der unter anderem als Begründer der modernen experimentellen Physiologie gilt und vor allem von Göttingen aus wirkte, sowie als Dichter.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Albrecht von Haller · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Allegorie · Mehr sehen »

Amsel

Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel, manchmal auch Kohlamsel oder Schwarzamsel, ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln (Turdidae).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Amsel · Mehr sehen »

Anthocyane

Brombeere Die Kornblume enthält Anthocyane Anthocyane oder Anthozyane (von „Blüte, Blume“ und kyanós „dunkelblau, schwarzblau, dunkelfarbig“) sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die im Zellsaft nahezu aller höheren Pflanzen vorkommen und Blüten und Früchten eine intensive rote, violette oder blaue Färbung verleihen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Anthocyane · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Antike · Mehr sehen »

Antoine Furetière

Antoine Furetière Antoine Furetière (* 28. Dezember 1619 in Paris; † 14. Mai 1688 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Gelehrter, vor allem aber ein bedeutender Enzyklopädist.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Antoine Furetière · Mehr sehen »

Antoine Nicolas Duchesne

Antoine Nicolas Duchesne Antoine Nicolas Duchesne (* 7. Oktober 1747 in Versailles; † 18. Februar 1827 in Paris) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Antoine Nicolas Duchesne · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Archäologie · Mehr sehen »

Ascorbinsäure

Ascorbinsäure ist ein farb- und geruchloser, kristalliner, gut wasserlöslicher Feststoff mit saurem Geschmack.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Ascorbinsäure · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Asien · Mehr sehen »

Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen

Die Walderdbeere nutzt als Ausbreitungsmechanismen die Endochorie, die Barochorie und die Blastochorie. Die Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen werden von der Chorologie in Zusammenarbeit mit der Pflanzenphysiologie untersucht.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen · Mehr sehen »

Ausdauernde Pflanze

Als ausdauernde oder perennierende Pflanze, auch perenne Pflanze oder Perenne (lat. perennis, perenne „das Jahr hindurch dauernd“), werden in der Botanik Pflanzen bezeichnet, die mehrere Jahre alt werden und dabei auch mehrmals, im Allgemeinen jährlich, blühen und fruchten.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Ausdauernde Pflanze · Mehr sehen »

Barochorie

Frucht der Eiche (Eichel) – Eichen breiten ihre Früchte barochor aus Als Barochorie wird ein Ausbreitungsmechanismus von Pflanzen bezeichnet, bei denen sich diese die Schwerkraft zunutze machen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Barochorie · Mehr sehen »

Büchlein von den ausgebrannten Wässern

Das Büchlein von den ausgebrannten Wässern aus dem 15.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Büchlein von den ausgebrannten Wässern · Mehr sehen »

Bienen

Die Bienen (Apiformes oder Anthophila) sind eine Insektengruppe, in der mehrere Familien der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Bienen · Mehr sehen »

Blastochorie

Die Blastochorie (selten: Blastautochorie) ist die vegetative Ausbreitung von Pflanzen durch Selbstausläufer, die der Vermehrung dienen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Blastochorie · Mehr sehen »

Blattrosette

Blattrosette am Stängel des Türkenbunds (''Lilium martagon'') Grundrosette des Straußenfarns (''Matteuccia struthiopteris'') Eine Blattrosette ist bei Pflanzen ein Sprossabschnitt, an dem die Blätter dicht gedrängt angeordnet sind.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Blattrosette · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Blüte · Mehr sehen »

Boden (Bodenkunde)

Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochdeutsch bodam), umgangssprachlich auch Erde, Erdkrume, Erdboden oder Erdreich genannt, ist der oberste, im Regelfall belebte Teil der Erdkruste.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Boden (Bodenkunde) · Mehr sehen »

Brüder Grimm

Wilhelm Grimm und Jacob Grimm, 1847 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Brüder Grimm · Mehr sehen »

Buttersäureethylester

Buttersäureethylester ist ein Carbonsäureester mit charakteristischem Ananasgeruch.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Buttersäureethylester · Mehr sehen »

Caprinsäuremethylester

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Caprinsäuremethylester · Mehr sehen »

Carl Jessen

Porträt von Carl Jessen Carl Friedrich Wilhelm Jessen, auch Karl Friedrich Wilhelm Jessen (* 15. September 1821 in Schleswig; † 27. Mai 1889 in Berlin) war ein preußischer, deutscher Botaniker und Hochschullehrer in Greifswald.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Carl Jessen · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Carl von Linné · Mehr sehen »

Charakterart

Eine Charakterart oder Kennart ist in der Pflanzensoziologie und Geobotanik eine Pflanzenart bzw.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Charakterart · Mehr sehen »

Charles Daremberg

Charles Daremberg Charles Victor Daremberg (* 14. März 1817 in Dijon; † 24. Oktober 1872 in Mesnil-le-Roi bei Saint-Germain-en-Laye), italienisch Carlo Daremberg, war ein französischer Bibliothekar, Klassischer Philologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Charles Daremberg · Mehr sehen »

Chile-Erdbeere

Die Chile-Erdbeere (Fragaria chiloensis) ist eine Pflanze aus der Familie der Rosengewächse.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Chile-Erdbeere · Mehr sehen »

Codices Palatini germanici

Codices Palatini germanici (ältere Schreibweise: Codices Palatini Germani, fachwissenschaftliche Benennung: Cod. Pal. germ., Abkürzung: Cpg) sind die deutschsprachigen Handschriften aus der ehemaligen Bibliotheca Palatina in Heidelberg.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Codices Palatini germanici · Mehr sehen »

Detlev Arens

Detlev Arens (* 1948 in Siegen) ist ein deutscher freier Autor und Journalist.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Detlev Arens · Mehr sehen »

Deutscher Arzneimittel-Codex

Dieser Artikel behandelt das Einzelwerk Deutscher Arzneimittel-Codex.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Deutscher Arzneimittel-Codex · Mehr sehen »

Dichogamie

Als Dichogamie (aus altgriechisch δίχα dícha, „zweifach, doppelt“ und γάμος gamos, „Hochzeit, Ehe“), zeitliche Geschlechtertrennung, bezeichnet man in der Fortpflanzungsbiologie der Zoologie und Botanik das Phänomen unterschiedlicher Reifezeitpunkte von weiblichen und männlichen Geschlechtsorganen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Dichogamie · Mehr sehen »

Die drei Männlein im Walde

Hermann Vogel Die drei Männlein im Walde ist ein Märchen (ATU 403).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Die drei Männlein im Walde · Mehr sehen »

Diploidie

Von Diploidie (‚zweifach‘, Plural diploĩ ‚zweifachige‘) wird in der Genetik gesprochen, wenn in einem Zellkern einer eukaryoten Zelle ein zweifacher Chromosomensatz (2n) vorliegt.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Diploidie · Mehr sehen »

Ellagitannine

Punicalagin, ein Ellagitannin aus dem Granatapfel Casuarictin, ein Ellagitannin aus ''Casuarina stricta'' Ellagitannine (auch Ellagtannine) sind eine Gruppe von Polyphenolen und Tanninen aus Pflanzen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Ellagitannine · Mehr sehen »

Endochorie

Die Walderdbeere gehört zu den Pflanzen, die die Endochorie als Ausbreitungsmechanismus nutzen Die Endochorie oder Verdauungsausbreitung (Darmwanderer) ist ein Mechanismus, den Pflanzen zur Ausbreitung ihrer Samen nutzen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Endochorie · Mehr sehen »

Erdbeeren

Die Erdbeeren (Fragaria) sind eine Gattung in der Unterfamilie der Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Erdbeeren · Mehr sehen »

Essigsäurebenzylester

Essigsäurebenzylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Essigsäurebenzylester · Mehr sehen »

Essigsäurebutylester

Essigsäurebutylester, auch Essigsäure-n-butylester, Butylacetat oder Butylethanoat, ist ein klares, farbloses Lösungsmittel mit eher angenehmem, fruchtartigem Geruch, das natürlich in vielen Früchten vorkommt und Bestandteil des Apfelaromas ist.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Essigsäurebutylester · Mehr sehen »

Essigsäuredecylester

-->.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Essigsäuredecylester · Mehr sehen »

Essigsäurehexylester

Essigsäurehexylester (auch Essigsäure-n-hexylester oder Hexylacetat) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Essigsäurehexylester · Mehr sehen »

Essigsäureoctylester

Essigsäureoctylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Essigsäureoctylester · Mehr sehen »

Et al.

Et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist Lateinisch und bedeutet „und andere“.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Et al. · Mehr sehen »

Eurasisches Eichhörnchen

Das Eurasische Eichhörnchen (Sciurus vulgaris), häufig nur als Eichhörnchen bekannt, ist ein Nagetier aus der Familie der Hörnchen (Sciuridae).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Eurasisches Eichhörnchen · Mehr sehen »

Europäischer Dachs

Der Europäische Dachs (Meles meles) ist ein Raubtier aus der Familie der Marder und eine von vier Arten der Gattung Meles, die noch bis Anfang der 2000er Jahre in einer Art zusammengefasst waren.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Europäischer Dachs · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Flavonoide

Die Grundstruktur der Flavonoide, Flavan Die Flavonoide sind eine Gruppe von Naturstoffen, zu denen ein Großteil der Blütenfarbstoffe gehört.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Flavonoide · Mehr sehen »

Fliegen

Die Fliegen (Brachycera) bilden neben den Mücken (Nematocera) eine von zwei Unterordnungen der Zweiflügler (Diptera).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Fliegen · Mehr sehen »

Fruchtblatt

Geöffnete Blüte des Winterlings (''Eranthis hyemalis''). In der Mitte der Blüte sitzen zahlreiche, nicht verwachsene Fruchtblätter. Das Fruchtblatt (oder Karpell) ist das weibliche Blattorgan der Blüte, das die Samenanlagen trägt.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Fruchtblatt · Mehr sehen »

Gart der Gesundheit

''Gart der Gesundheit'', Mainz 1485. Titelblatt Der Gart der Gesundheit (lateinisch hortus sanitatis‚ deutsch „Garten der Gesundheit“, in Bezug auf den mittelalterlichen Kräuter- und Arzneigarten), auch Hortus sanitatis germanice und Hortus sanitatis deutsch genannt, ist eines der ersten gedruckten Kräuterbücher in deutscher Sprache.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Gart der Gesundheit · Mehr sehen »

Gartenerdbeere

Anbau auf einer Farm in New South Wales (2017) Die Gartenerdbeere (Fragaria × ananassa, Synonym: Fragaria × magna), Ananas-Erdbeere oder auch Kulturerdbeere ist eine Nutzpflanze aus der Gattung der Erdbeeren (Fragaria).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Gartenerdbeere · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Günter Staudt (Botaniker)

Günter Staudt (* 10. August 1926 in Berlin; † 22. Mai 2008 in Bad Krozingen) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Günter Staudt (Botaniker) · Mehr sehen »

Georg August Pritzel

Georg August Pritzel (* 2. September 1815 in Carolath in der Provinz Brandenburg (dem heutigen Siedlisko); † 14. Juni 1874 in Hornheim bei Kiel) war ein preußischer, deutscher Bibliothekar und botanischer Schriftsteller.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Georg August Pritzel · Mehr sehen »

Georg Handsch

Georg Handsch, auch Georg Handsch von Limus (* 20. März 1529 in Böhmisch Leipa (Česká Lípa), Leitmeritzer Kreis, Königreich Böhmen; † 1578 ebenda), war ein deutsch-böhmischer Arzt und Humanist.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Georg Handsch · Mehr sehen »

Gerbstoffe

Gerbstoffe sind chemische Stoffe, die zum Gerben von Tierhäuten verwendet werden.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Gerbstoffe · Mehr sehen »

Gibberelline

''ent''-Kauren, Vorläufer der Gibberelline ''ent''-Gibberellan, Grundgerüst der Gibberelline Gibberellinsäure (GA3), ein wichtiger Vertreter der Gibberelline Die Gibberelline (Betonung auf der vorletzten Silbe: Gibberelline) sind eine Gruppe von Phytohormonen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Gibberelline · Mehr sehen »

Hausrotschwanz

Der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) ist eine Singvogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Hausrotschwanz · Mehr sehen »

Heilpflanze

Eine verbreitet angewendete Heilpflanze ist Salbei (z. B. ''Salvia officinalis'') Kräutergarten mit Heilpflanzen in Thailand Heilpflanzen als Medizin (Fenchel, Gänsefingerkraut und Andorn) Lythrum salicaria Eine Heilpflanze ist eine Nutzpflanze, die zu Heilzwecken oder als Arzneipflanze zur Linderung von Krankheiten innerlich oder äußerlich verwendet wird.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Heilpflanze · Mehr sehen »

Heinz-Dieter Krausch

Heinz-Dieter Krausch (* 28. September 1928 in Guben; † 10. Juli 2020 in Berlin) war ein deutscher Geobotaniker.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Heinz-Dieter Krausch · Mehr sehen »

Herbarius Moguntinus

''Herbarius Moguntinus'' 1484. Titelblatt Artemisia Bifoiſz. Links: recto. Rechts: verso Herbarius Moguntinus bzw.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Herbarius Moguntinus · Mehr sehen »

Hexansäureethylester

Hexansäureethylester, auch Ethylhexanoat, gehört zu der Gruppe der Fruchtester und ist das Produkt der Veresterung von Capronsäure und Ethanol.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Hexansäureethylester · Mehr sehen »

Hexenol

Hexenol ist der Name von mehreren isomeren Verbindungen mit der Summenformel C6H12O aus der Gruppe der Alkenole.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Hexenol · Mehr sehen »

Hieronymus Bock

Hieronymus Bock Hieronymus Bock (* 1498, wahrscheinlich in Heidelsheim, heute zu Bruchsal gehörend, in der Nähe von Bretten; † 21. Februar 1554 in Hornbach, Pfalz), genannt Tragus (trágos ‚(Ziegen-)Bock‘), war ein deutscher Botaniker, Arzt und lutherischer Prediger.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Hieronymus Bock · Mehr sehen »

Hieronymus Brunschwig

Hieronymus Brunschwig: ''Liber de arte distillandi de compositis.'' Buch V: Einleitung. Vermutetes AutorenportraitPierre Bachoffner: ''Jérôme Brunschwig, chirurgien et apothicaire strasbourgeois, portraituré en 1512.'' In: ''Revue d’histoire de la pharmacie.'' Band 81, Nr. 298, 1993, S. 269–278 https://www.persee.fr/doc/pharm_0035-2349_1993_num_81_298_3745 (Digitalisat).Joachim Telle: ''Ein Traumgesicht von Hieronymus Brunschwig (1512). Zur ikonographischen Autorenpräsenz im deutschen Frühdruck.'' In: ''Beiträge zur Geschichte der Pharmazie.'' Band 58, Nr. 2/3, 2006, S. 20–22 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:084-2017110913387 (Digitalisat)Hieronymus Brunschwig: ''Liber de arte distillandi de compositis.'' Straßburg 1512, Titelblatt des fünften Buchs http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00005369/images/index.html?id.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Hieronymus Brunschwig · Mehr sehen »

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration und gibt sie an ihren Schreiber, den Mönch Vollmar, weiter, Frontispiz des ''Liber Scivias'' aus dem Rupertsberger Codex (um 1180), Tafel 1 Heilig-Geist-Kirche in Frankfurt-Riederwald Hildegard von Bingen (* 1098 in Bermersheim vor der Höhe (Ort der Taufkirche) oder in Niederhosenbach (damaliger Wohnsitz des Vaters Hildebrecht von Hosenbach); † 17. September 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen am Rhein) war eine deutsche Benediktinerin, Äbtissin, Dichterin, Komponistin und eine bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Hildegard von Bingen · Mehr sehen »

Hortus sanitatis

''Hortus sanitatis.'' Mainz 1491. Titelblatt Hortus sanitatis oder Ortus sanitatis wird ein lateinisches Kräuterbuch genannt, das im Juni 1491 in Mainz von Jacob Meydenbach erstmals gedruckt wurde.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Hortus sanitatis · Mehr sehen »

Humus

Schwarzerde: Der mächtige humusreiche Oberbodenhorizont zeigt eine hohe Fruchtbarkeit des Bodens an (Schwarzerdeprofil Asel) Streuschicht. Hartes Grundgestein (in den USA als R-Horizont, in Deutschland als mC-Horizont bezeichnet) ist nicht im engeren Sinne Bestandteil des Bodens. Humus (‚Erde‘, ‚Erdboden‘) bezeichnet in der Bodenkunde die Gesamtheit der fein zersetzten organischen Substanz eines Bodens.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Humus · Mehr sehen »

Igel

Die Igel (Erinaceidae) bilden eine Familie von Säugetieren, deren in Europa bekannteste Vertreter die Arten Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) und Nördlicher Weißbrustigel (Erinaceus roumanicus) sind.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Igel · Mehr sehen »

Illa Martin

Illa Martin, 1986 Illa Martin, geborene Sybilla Kesselburg (* 25. Februar 1900 in Viersen; † 6. August 1988 ebenda) war eine deutsche Dendrologin, Botanikerin, Naturschützerin und Zahnärztin.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Illa Martin · Mehr sehen »

Jean-Louis Alibert

Jean-Louis Alibert. 1768–1837 Hôpital Saint-Louis. 1830/2006 Klassifikation der Hautkrankheiten nach Alibert Jean-Louis Marc Alibert (* 2. Mai 1768 in Villefranche-de-Rouergue (Aveyron); † 4. November 1837 in Paris) war ein französischer Arzt.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Jean-Louis Alibert · Mehr sehen »

Joachim Camerarius der Jüngere

Joachim Camerarius der Jüngere Joachim Camerarius der Jüngere, auch Joachim Cammermeister (* 6. November 1534 in Nürnberg; † 11. Oktober 1598 ebenda) war ein deutscher Arzt, Botaniker und Naturforscher.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Joachim Camerarius der Jüngere · Mehr sehen »

Kai Brodersen

Kai Brodersen, 2019 Kai Brodersen (* 6. Juni 1958 in Tübingen) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Kai Brodersen · Mehr sehen »

Käfer

Die Käfer (Coleoptera) sind mit über 380.000 beschriebenen Arten in 179 Familien die weltweit größte Ordnung aus der Klasse der Insekten – noch immer werden jährlich hunderte neue Arten beschrieben.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Käfer · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Kelchblatt · Mehr sehen »

Kleines Destillierbuch

Titelblatt des Kleinen Destillierbuchs. Straßburg 1500 Das Kleine Destillierbuch des Straßburger Wundarztes Hieronymus Brunschwig ist ein spätmittelalterliches Lehrbuch der Destillation einfacher Heilmittel.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Kleines Destillierbuch · Mehr sehen »

Konfitüre

Erdbeer-, Quitten- und Pflaumenkonfitüre Die Konfitüre (von) ist ein Brotaufstrich aus Zucker und eingekochten Früchten.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Konfitüre · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Kreuzung (Genetik)

Hereford, Simbra und Braunvieh Kreuzung ist ein Begriff aus der Genetik.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Kreuzung (Genetik) · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Kronblatt · Mehr sehen »

Laub (Botanik)

Herbstlicher Waldrand in Mecklenburg Fjällbirken in Lappland – kein Laubbaum wächst weiter nördlich Laub ist ein Begriff der Botanik und bezeichnet die Gesamtheit der Blattorgane von Laubbäumen und Sträuchern.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Laub (Botanik) · Mehr sehen »

Laubwald

Erzgebirgsvorland – ca. 450 m ü. M. ''Goldener Oktober'' im Laubwald Laubwälder sind Wälder, in denen im Gegensatz zu Nadel- und Mischwäldern fast ausschließlich Laub- und höchstens vereinzelt Nadelbäume vorkommen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Laubwald · Mehr sehen »

Laurinsäuremethylester

--> Laurinsäuremethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettsäureester.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Laurinsäuremethylester · Mehr sehen »

Leonhart Fuchs

Leonhart Fuchs, 41-jährig Das Geburtshaus von Leonhart Fuchs in Wemding ''Den Nieuwen Herbarius'', Titelblatt der Ausgabe Basel 1543 Leonhart Fuchs (* 17. Januar 1501 in Wemding bei Donauwörth; † 10. Mai 1566 in Tübingen), latinisiert Leonhartus Fuchsius, war ein deutscher Mediziner, Übersetzer, Herausgeber, Kommentator, Hochschullehrer und Botaniker des Humanismus.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Leonhart Fuchs · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Maria (Mutter Jesu) · Mehr sehen »

Marianne Beuchert

Marianne Beuchert (* 29. Mai 1924 in Frankfurt-Sachsenhausen; † 9. Februar 2007 in Frankfurt am Main) war eine Frankfurter Floristin und Gärtnerin, die seit 1977 publizistisch tätig war.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Marianne Beuchert · Mehr sehen »

Marmelade

Mandarinenmarmelade Marmelade (von Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. De Gruyter, Berlin/Boston 2011, unter Marmelade; Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. Akademie, Berlin 1989 und zahlreiche Neuauflagen, unter.) ist die traditionelle Bezeichnung für einen Brotaufstrich, der aus mit Zucker eingekochten Früchten hergestellt wird, ohne dass Fruchtstücke im Fertigprodukt sichtbar bleiben.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Marmelade · Mehr sehen »

Max Wichtl

Max Wichtl (* 6. Oktober 1925 in Wien; † 30. Juli 2019 in Salzburg) war ein österreichischer Professor für Pharmakognosie.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Max Wichtl · Mehr sehen »

Mönchsgrasmücke

Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) ist ein Singvogel aus der Gattung der Grasmücken.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Mönchsgrasmücke · Mehr sehen »

Medicina Plinii

Die Medicina Plinii ist eine Sammlung medizinischer Heilmittel, die Anfang des 4.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Medicina Plinii · Mehr sehen »

Michael Puff

Michael Puff, nach seinem Heimatort auch Michael Schrick oder Michael Puff von Schrick genannt (* um 1400 in Wien oder im niederösterreichischen Dorf Schrick; † Anfang 1473 in Wien; beigesetzt am 12. Februar 1473 im Stephansdom), war ein österreichischer Arzt und Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Wien.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Michael Puff · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Mittelalter · Mehr sehen »

Morsleben

Sankt-Petrus-Kirche Morsleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Ingersleben im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt in Deutschland.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Morsleben · Mehr sehen »

Moschus-Erdbeere

Die Moschus-Erdbeere (Fragaria moschata), auch Zimt-Erdbeere oder Bisamerdbeere genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Erdbeeren (Fragaria) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Moschus-Erdbeere · Mehr sehen »

Nadelwald

Fichten-Nadelwald im Forstenrieder Park Kiefern-Nadelwald im Winter Tropischer Kiefern-Nadelwald in einem Gebirgszug in Guatemala Ein Nadelwald ist ein Wald, in dessen Baumschicht fast ausschließlich Nadelbäume zu finden sind.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Nadelwald · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Naturalis historia · Mehr sehen »

Nektardieb

Dunkle Erdhummel, ein Nektardieb, an einer Blüte Ein Nektardieb oder auch Nektarräuber ist ein Tier, das Nektar aus Pflanzenblüten entnimmt, ohne gleichzeitig die besuchten Blüten zu bestäuben.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Nektardieb · Mehr sehen »

Neue Welt

Karte der Neuen Welt von Guillaume Delisle (um 1774) Die Neue Welt ist eine historische europäische Bezeichnung für das von den Spaniern unter Christoph Kolumbus im Jahr 1492 wiederentdeckte Amerika.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Neue Welt · Mehr sehen »

Nicolas Charles Seringe

Grabstein auf dem Cimetière de Loyasse Nicolas Charles Seringe (* 3. Dezember 1776 in Longjumeau; † 29. Dezember 1858 in Lyon) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Nicolas Charles Seringe · Mehr sehen »

Nicolas Lémery

Nicolas Lémery Nicolas Lémery (* 17. November 1645 in Rouen; † 19. Juni 1715 in Paris) war ein französischer Chemiker und Mediziner.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Nicolas Lémery · Mehr sehen »

Nikolaus Frauenlob

Nikolaus Frauenlob von Hirschberg ist der Autorenname zu einer medizinischen Textsammlung des 15.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Nikolaus Frauenlob · Mehr sehen »

Octansäureethylester

--> Octansäureethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Octansäureethylester · Mehr sehen »

Otto Brunfels

Otto Brunfels Otto Brunfels (oder Otho Brunfels, auch Brunsfels oder Braunfels) (* 1488 in Mainz; † 23. November 1534 in Bern, Schweiz) war ein deutscher Theologe, Humanist, Arzt und Botaniker.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Otto Brunfels · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Ovid · Mehr sehen »

Pflanzengesellschaft

Eine Pflanzengesellschaft, auch Phytozönon, ist eine abstrakte Pflanzengemeinschaft (Phytozoenose) mit typischer Zusammensetzung der Arten.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Pflanzengesellschaft · Mehr sehen »

Philipp Lorenz Geiger

Philipp Lorenz Geiger Philipp Lorenz Geiger (* 29. August 1785 in Freinsheim; † 19. Januar 1836 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker und Pharmazeut.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Philipp Lorenz Geiger · Mehr sehen »

Phytohormon

Phytohormone sind pflanzeneigene (endogene) organische Verbindungen, die als primäre Botenstoffe (sog. Signalmoleküle) Wachstum und Entwicklung der Pflanzen steuern und koordinieren.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Phytohormon · Mehr sehen »

Pietro Andrea Mattioli

Pietro Andrea Mattioli (1533) Pietro Andrea Gregorio Mattioli (auch Pierandrea Mattioli oder Pier Andrea, latinisiert Petrus Andreas Matthiolus; * 12. März 1501 in Siena; † 1578 in Trient an der Pest) war ein italienischer Arzt und Botaniker sowie Leibarzt des Erzherzogs Ferdinand II. und des Kaisers Maximilian II. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „“.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Pietro Andrea Mattioli · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Plymouth

Alte Karte von Plymouth 1888 Denkmal zu Ehren von Sir Francis Drake auf ''The Hoe'' (mit einer Weltkugel als Symbol für seine Weltumseglung) Die kleine Hafenschleuse am Barbican, direkt am Sea Aquarium Plymouth (kornisch Aberplymm) ist eine Großstadt mit etwa 260.000 Einwohnern in der Grafschaft Devon im Südwesten Englands.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Plymouth · Mehr sehen »

Poitou

Löwen. Richard Löwenherz trug es erstmals anlässlich des dritten Kreuzzuges. Karte des Poitou (ohne Vendée) Das Poitou (französischer Name für Piktavien, kelt. Piktavia, altnorw./norm. Peitaland) ist eine Landschaft im Westen Frankreichs und war eine historische Provinz und Grafschaft.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Poitou · Mehr sehen »

Prin-Deyrançon

Prin-Deyrançon ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Poitou-Charentes).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Prin-Deyrançon · Mehr sehen »

Pseudo-Apuleius

Pseudo-Apuleius, Apuleius Platonicus oder Apuleius Barbarus wird der unbekannte Autor bzw.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Pseudo-Apuleius · Mehr sehen »

Putbus

Luftbild von Putbus auf der Insel Rügen (2009) Putbus ist eine Landstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Putbus · Mehr sehen »

Radiärsymmetrie

Radiärsymmetrie oder Radialsymmetrie bezeichnet in der Biologie eine spezielle drei- oder mehrzählige (polysymmetrische) Symmetrieform mit mehreren strahlenförmig durch die Längsachse verlaufenden Symmetrieebenen, bei der identische Teile kreisförmig, dreidimensional um eine zentrale Achse (Rotationsachse) angeordnet sind.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Radiärsymmetrie · Mehr sehen »

Rötelmaus

Die Rötelmaus (Myodes glareolus, Syn.: Clethrionomys glareolus) oder auch Waldwühlmaus ist eine Art innerhalb der Gattung der Rötelmäuse (Myodes), die der Unterfamilie der Wühlmäuse zugeordnet ist.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Rötelmaus · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Rügen · Mehr sehen »

Rosengewächse

Die Rosengewächse (Rosaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Rosenartigen (Rosales) innerhalb der Kerneudikotyledonen.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Rosengewächse · Mehr sehen »

Rotfuchs

Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) ist der einzige mitteleuropäische Vertreter der Füchse und wird daher meistens als „der Fuchs“ bezeichnet.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Rotfuchs · Mehr sehen »

Rotkehlchen

Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) ist eine Vogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Rotkehlchen · Mehr sehen »

Rubrizierung

Die Rubrizierung (von lat. rubricare „rotfärben, mit Rubriken versehen“) ist das System der farbigen Gliederungs-, Ordnungs- und einfachen Schmuckelemente, das als ein Arbeitsgang sehr umfänglich bei der Herstellung mittelalterlicher Handschriften eingetragen wurde (siehe auch Layout).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Rubrizierung · Mehr sehen »

Sammelnussfrucht

Blütenboden eingebettet. Sammelnussfrüchte sind Sammelfrüchte.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Sammelnussfrucht · Mehr sehen »

Scharlach-Erdbeere

Die Scharlach-Erdbeere (Fragaria virginiana) stammt aus Nordamerika und ist eine der beiden Stammarten der Garten-Erdbeere.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Scharlach-Erdbeere · Mehr sehen »

Scheinerdbeere

Die Indische Scheinerdbeere (Potentilla indica, Syn.: Duchesnea indica) ist eine aus Südostasien und Südasien stammende Pflanzenart, die in Mitteleuropa als Zierpflanze gezogen wird und stellenweise verwildert.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Scheinerdbeere · Mehr sehen »

Schwebfliegen

Die Schwebfliegen (Syrphidae), auch Stehfliegen oder Schwirrfliegen genannt, sind eine Familie der Insektenordnung Zweiflügler (Diptera).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Schwebfliegen · Mehr sehen »

Selbstbestäubung

Kleine Schneeglöckchen (''Galanthus nivalis'') häufig selbst. Der Begriff Selbstbestäubung oder direkte bzw.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Selbstbestäubung · Mehr sehen »

Siebenschläfer

Der Siebenschläfer (Glis glis) ist ein nachtaktives Nagetier aus der Familie der Bilche (Gliridae).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Siebenschläfer · Mehr sehen »

Species Plantarum

Titelseite des ersten Bandes der 1. Auflage von 1753 Species Plantarum (lat.; ‚Pflanzenarten‘) ist der Titel eines zweibändigen Werkes von Carl von Linné, in dem er alle ihm bekannten Pflanzenarten beschrieb und in der 1.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Species Plantarum · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Staubblatt · Mehr sehen »

Stolo

Ausläuferbildung beim Gänsefingerkraut Ausläufer von Seggen am Strand Gewöhnlichen Sumpfbinse Stolonen (Ausläufer, Einzahl Stolo) sind Anhänge von Eukaryoten wie Pflanzen, Tieren oder Pilzen, die durch Abtrennung zur Klonbildung zweier Individuen mit identischer genetischer Information aus einem führt.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Stolo · Mehr sehen »

Tausendfüßer

Die Tausendfüßer (Myriapoda, eingedeutscht: Myriapoden oder Myriopoden; im allgemeinen Sprachgebrauch auch Tausendfüßler) sind ein Unterstamm der Gliederfüßer (Arthropoda).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Tausendfüßer · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Trivialname · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Vergil · Mehr sehen »

Weinbergschnecke

Die Weinbergschnecke (Helix pomatia) ist eine gehäusetragende Landschnecke, die systematisch zu den Landlungenschnecken (Stylommatophora) und hier zur Familie der Helicidae gerechnet wird.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Weinbergschnecke · Mehr sehen »

Wirbellose

Wirbellose, Invertebrata (Evertebrata) sind die vielzelligen Tiere ohne Wirbelsäule, also alle Metazoa mit Ausnahme der Wirbeltiere (Vertebrata).

Neu!!: Wald-Erdbeere und Wirbellose · Mehr sehen »

Wolfgang Lippert (Botaniker)

Wolfgang Lippert (* 26. September 1937 in Nördlingen; † 20. Juni 2018 in Gröbenzell) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Wolfgang Lippert (Botaniker) · Mehr sehen »

Wolfgang Schneider (Pharmaziehistoriker)

Wolfgang Schneider (* 31. Juli 1912 in Berlin; † 30. Dezember 2007) war ein deutscher Historiker der Pharmazie.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Wolfgang Schneider (Pharmaziehistoriker) · Mehr sehen »

Zimtsäuremethylester

Zimtsäuremethylester ist eine chemische Verbindung, die zu den Aromaten und den ungesättigten Carbonsäureestern gehört.

Neu!!: Wald-Erdbeere und Zimtsäuremethylester · Mehr sehen »

1-Hexanol

1-Hexanol ist ein aliphatischer, primärer Alkohol aus der homologen Reihe der Alkanole.

Neu!!: Wald-Erdbeere und 1-Hexanol · Mehr sehen »

1-Octanol

1-Octanol (kurz Octanol oder Oktanol) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aliphatischen Alkohole und ist ein primärer Alkohol. Neben dem 1-Octanol existieren weitere Isomere von Octanol, zum Beispiel das 2-Octanol, 3-Octanol und 4-Octanol.

Neu!!: Wald-Erdbeere und 1-Octanol · Mehr sehen »

1-Tridecanol

1-Tridecanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkohole (genauer der Fettalkohole).

Neu!!: Wald-Erdbeere und 1-Tridecanol · Mehr sehen »

2-Heptanol

2-Heptanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der sekundären Alkohole.

Neu!!: Wald-Erdbeere und 2-Heptanol · Mehr sehen »

2-Hexenal

2-Hexenal ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aldehyde.

Neu!!: Wald-Erdbeere und 2-Hexenal · Mehr sehen »

2-Nonanol

2-Nonanol ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aliphatischen Alkohole.

Neu!!: Wald-Erdbeere und 2-Nonanol · Mehr sehen »

2-Nonanon

2-Nonanon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Dialkylketone.

Neu!!: Wald-Erdbeere und 2-Nonanon · Mehr sehen »

2-Pentadecanol

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Wald-Erdbeere und 2-Pentadecanol · Mehr sehen »

2-Pentadecanon

--> 2-Pentadecanon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkanone.

Neu!!: Wald-Erdbeere und 2-Pentadecanon · Mehr sehen »

2-Undecanon

2-Undecanon oder Methylnonylketon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Ketone und ein Naturstoff.

Neu!!: Wald-Erdbeere und 2-Undecanon · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fragaria vesca, Monatserdbeere, Rotbeere, Walderdbeere, Walderdbeeren.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »