Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fortifikationsbauten Königsberg

Index Fortifikationsbauten Königsberg

Wallbefestigung und Städte Königsbergs (1626) Die Fortifikationsbauten Königsberg befestigten die östlichste deutsche Großstadt.

127 Beziehungen: Abraham von Dohna (Schriftsteller), Albert von Barnekow, Albert von Ingersleben, Albrecht Dietrich Gottfried von und zum Egloffstein, Alexander von Dönhoff, Alexander zu Dohna-Schlobitten (1661–1728), Altpreußisches Infanterieregiment No. 11 (1806), Altstadt (Königsberg), Arwed von Fischer, August Heinrich Hermann von Dönhoff, August Neidhardt von Gneisenau, August von Kanitz, August zu Eulenburg, Ausfalltor (Königsberg), Baltijsk, Bastion Grolman, Bastion Sternwarte, Befestigung, Berliner Zeitung, Bernsteinzimmer, Biehler-Fort, Bogislaw Christian Karl von Kurnatowski, Bolschoje Issakowo, Brandenburger Tor (Kaliningrad), Christoph I. zu Dohna-Schlodien, Christoph II. von Dohna-Schlodien, Dalneje (Kaliningrad, Moskauer Rajon), Defensionskaserne Kronprinz, Deutsch-Französischer Krieg, Deutscher Orden, Dohnaturm, Doroschnoje (Kaliningrad, Gurjewsk), Dubislaw von Platen, Ernst Ludwig von Aster (General), Ernst Schneider (Gartenbauer), Ernst von Rüchel, Erster Weltkrieg, Fedor von Winckler, Festung Groß Friedrichsburg, Festung Pillau, Festungsrayon, Fort, Friedländer Tor (Kaliningrad), Friedrich Adolf von Kalckreuth, Friedrich August Stüler, Friedrich Ferdinand Alexander zu Dohna-Schlobitten, Friedrich I. (Preußen), Friedrich Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck), Friedrich von Dönhoff (Generalleutnant), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), ..., Friedrich Wilhelm II. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck), Friedrich zu Dohna-Schlobitten, Friedrich zu Eulenburg, Fritz Gause, Garnison Königsberg in Preußen, Georg von Kameke (General, 1817), Gustav II. Adolf, Hans Lohmeyer, Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Heinrich Sigismund von der Heyde, Heinrich von Buddenbrock, Henning Schindekopf, Herbert Meinhard Mühlpfordt, Joachim Friedrich von Stutterheim, Johann Strauß (Mathematiker), Johann von Lehwaldt, Kabinettsorder, Karl von der Groeben (General, 1788), Karl von Grolman (General), Kasematte, Königsberg (Preußen), Königsberger Express, Königsberger Schloss, Königstor (Kaliningrad), Kneiphof, Kosaken, Kupferteich (Königsberg), Kurfürst, Löbenicht, Leopold von Brese-Winiary, Leopold von Zedlitz-Neukirch, Lomse, Louis von Gersdorff, Ludwig August von Stutterheim, Ludwig von Kloeden, Luftangriffe auf Königsberg, Luftschutzbunker, Luise von Mecklenburg-Strelitz, Maloje Wassilkowo, Mendelejewo, Nasser Garten, Nowo-Doroschny, Oberteich (Kaliningrad), Otto Magnus von Dönhoff, Otto von Zieten (General, 1747), Ottokar II. Přemysl, Paul Bronsart von Schellendorff, Philipp zu Eulenburg, Pregel, Prußen, Prussia-Sammlung, Quednau, Rainald Goetz, Ravelin, Reiterkrieg, Roßgärter Tor, Rondell, Rschewskoje (Kaliningrad), Sackheimer Tor, Schlacht um Königsberg, Siegfried Körte, Sigismund August von Berrenhauer, Steindammer Tor, Tragheimer Tor, Tschkalowsk (Kaliningrad), Tudorstil, Twangste, Viktor Amadeus Henckel von Donnersmarck, Walther Bronsart von Schellendorff, Wassilkowo (Kaliningrad, Gurjewsk), Wilhelm Magnus von Brünneck, Wilhelm Stürmer, Wilhelm von Krauseneck, Wrangelturm, Zweiter Weltkrieg, Zwischenwerk, 367. Infanterie-Division (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (77 mehr) »

Abraham von Dohna (Schriftsteller)

Abraham von Dohna (* 10. März 1579 in Mohrungen, Herzogtum Preußen; † 14. Dezember 1631 in Schlobitten) war ein brandenburgischer Staatsmann und Oberst.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Abraham von Dohna (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Albert von Barnekow

Christof Gottlieb Albert Freiherr von Barnekow (* 2. August 1809 in Hohenwalde; † 24. Mai 1895 in Naumburg (Saale)) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Albert von Barnekow · Mehr sehen »

Albert von Ingersleben

Albert Ernst August Ferdinand von Ingersleben (* 1. März 1805 in Seehausen; † 17. Mai 1891 in Wiesbaden) war ein preußischer Generalleutnant und Kommandant von Königsberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Albert von Ingersleben · Mehr sehen »

Albrecht Dietrich Gottfried von und zum Egloffstein

Albrecht von Egloffstein Albrecht Dietrich Gottfried von und zum Egloffstein (* 6. Mai 1720 in Lamgarben; † Mai 1791 in Arklitten) war ein königlich-preußischer Generalleutnant und Chef eines nach ihm benannten Infanterieregiments.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Albrecht Dietrich Gottfried von und zum Egloffstein · Mehr sehen »

Alexander von Dönhoff

Alexander Graf von Dönhoff (* 9. Februar 1683 in Königsberg; † 9. Oktober 1742 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant und Vertrauter des Königs Friedrich Wilhelm I.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Alexander von Dönhoff · Mehr sehen »

Alexander zu Dohna-Schlobitten (1661–1728)

Alexander zu Dohna-Schlobitten Alexander Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten (* 25. Januar 1661 auf Schloss Coppet am Genfersee; † 25. Februar 1728 in Königsberg in Preußen) war kurbrandenburgisch-preußischer Generalfeldmarschall und Diplomat.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Alexander zu Dohna-Schlobitten (1661–1728) · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 11 (1806)

Fahne des Infanterie-Regiments Nr. 11 Fahne des Grenadier-Regiments Nr. 3 Das spätere Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm I.“ (2. Ostpreußisches) Nr.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Altpreußisches Infanterieregiment No. 11 (1806) · Mehr sehen »

Altstadt (Königsberg)

Altstadts Wappen Altstadt war eine der drei Teilstädte von Königsberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Altstadt (Königsberg) · Mehr sehen »

Arwed von Fischer

Karl Johann Wilhelm Arwed Fischer, seit 1887 von Fischer (* 23. Oktober 1825 in Dommitzsch; † 22. November 1897 in Heidelberg) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Arwed von Fischer · Mehr sehen »

August Heinrich Hermann von Dönhoff

Graf August Heinrich Hermann von Dönhoff (* 10. Oktober 1797 in Potsdam; † 1. April 1874 auf Schloss Friedrichstein (Ostpreußen)) war ein preußischer Diplomat.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und August Heinrich Hermann von Dönhoff · Mehr sehen »

August Neidhardt von Gneisenau

rahmenlos August Wilhelm Anton Neidhardt (ursprünglich: Neithardt), ab 1783 Neidhardt von Gneisenau, ab 1814 Graf Neidhardt von Gneisenau (* 27. Oktober 1760 in Schildau; † 23. August 1831 in Posen) war ein preußischer Feldmarschall, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und August Neidhardt von Gneisenau · Mehr sehen »

August von Kanitz

August Wilhelm Karl Graf von Kanitz (* 29. Oktober 1783 in Podangen; † 22. Mai 1852 in Potsdam) war ein preußischer Generalleutnant sowie vom 26.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und August von Kanitz · Mehr sehen »

August zu Eulenburg

August Graf zu Eulenburg August Ludwig Traugott Botho Graf zu Eulenburg (* 22. Oktober 1838 in Königsberg; † 16. Juni 1921 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie und Minister des königlichen Hauses.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und August zu Eulenburg · Mehr sehen »

Ausfalltor (Königsberg)

Der Blick durchs Ausfalltor Das Ausfalltor in Königsberg war Teil der Fortifikationsanlage aus dem 19.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Ausfalltor (Königsberg) · Mehr sehen »

Baltijsk

Baltijsk von heute, Luftaufnahme Baltijsk,, ist eine Stadt an der Ostsee.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Baltijsk · Mehr sehen »

Bastion Grolman

Die Bastion Grolman befindet sich in der russischen Stadt Kaliningrad, dem früheren Königsberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Bastion Grolman · Mehr sehen »

Bastion Sternwarte

Bastion Sternwarte Die Bastion Sternwarte befindet sich in der russischen Stadt Kaliningrad, dem früheren Königsberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Bastion Sternwarte · Mehr sehen »

Befestigung

Die rund fünf Kilometer lange Befestigungsmauer der Stadt Ston gehört zu den längsten in Europa erhaltenen. Eine Befestigung ist ein Bauwerk, das um einen Ort oder ein Gebiet errichtet wird, entweder um das Eindringen von Feinden oder die Abwanderung der Bewohner zu verhindern, oder aber dem Schutz vor Tieren oder Naturgewalten zu dienen.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Befestigung · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bernsteinzimmer

Autochrom aus dem Jahr 1917) Das Bernsteinzimmer war ein Prunkraum, dessen Wände mit Bernstein-, Gold- und Spiegelelementen verkleidet sind.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Bernsteinzimmer · Mehr sehen »

Biehler-Fort

Grundriss eines Biehlerschen Einheitsforts Biehler-Fort, auch Biehlersches Einheitsfort oder Schemafort genannt, ist die Bezeichnung für ein auf Hans Alexis von Biehler zurückgehendes in gleicher Form mehrmals gebautes preußisches Festungswerk des späten 19.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Biehler-Fort · Mehr sehen »

Bogislaw Christian Karl von Kurnatowski

Bogislaw Christian Karl von Kurnatowski (* 3. April 1754 auf Feuerstein bei Lissa, Großpolen; † 5. Oktober 1826 in Königsberg) war ein preußischer Generalmajor und zuletzt Kommandant der Festung Königsberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Bogislaw Christian Karl von Kurnatowski · Mehr sehen »

Bolschoje Issakowo

Bolschoje Issakowo (bis 1997 offiziell Issakowo) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Bolschoje Issakowo · Mehr sehen »

Brandenburger Tor (Kaliningrad)

Das Brandenburger Tor (2017) Das Brandenburger Tor befindet sich in der russischen Stadt Kaliningrad, dem früheren preußischen Königsberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Brandenburger Tor (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Christoph I. zu Dohna-Schlodien

Christoph I. zu Dohna-Schlodien Christoph I. Burggraf und Graf zu Dohna-Schlodien (* 2. April 1665 auf Schloss Coppet am Genfersee; † 11. Oktober 1733 in Schlodien, Ostpreußen) war ein brandenburgisch-preußischer General und Diplomat.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Christoph I. zu Dohna-Schlodien · Mehr sehen »

Christoph II. von Dohna-Schlodien

Christoph II., Burggraf und Graf von Dohna-Schlodien (* 25. Oktober 1702 in Schlodien; † 19. Mai 1762 in Berlin) war ein preußischer General.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Christoph II. von Dohna-Schlodien · Mehr sehen »

Dalneje (Kaliningrad, Moskauer Rajon)

Dalneje ist ein Ort im Moskauer Rajon, einem Stadtbezirk von Kaliningrad (früher Königsberg in Preußen), der Hauptstadt der Oblast Kaliningrad in der Russischen Föderation.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Dalneje (Kaliningrad, Moskauer Rajon) · Mehr sehen »

Defensionskaserne Kronprinz

Kronprinzen-Kaserne in Königsberg Die Defensionskaserne 1854 Der runde Turm 2013 Das langgestreckte Gebäude der Defensionskaserne Kronprinz ist eine Fortifikationsanlage.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Defensionskaserne Kronprinz · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Dohnaturm

Dohnaturm, Eingang Dohnaturm vom Obersee aus gesehen Der Dohnaturm ist Teil der Fortifikationsbauten Königsberg, gelegen am Ostufer des Obersees, am Roßgärter Tor.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Dohnaturm · Mehr sehen »

Doroschnoje (Kaliningrad, Gurjewsk)

Doroschnoje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Doroschnoje (Kaliningrad, Gurjewsk) · Mehr sehen »

Dubislaw von Platen

Dubislav Frederic de Platen Dubislaw Friedrich von Platen (* 23. August 1714 in Sagard auf Rügen; † 7. Juni 1787 in Königsberg (Preußen)) war ein preußischer General der Kavallerie, Gouverneur von Memel und Pillau sowie Ritter des Johanniterordens und des Schwarzen Adlerordens.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Dubislaw von Platen · Mehr sehen »

Ernst Ludwig von Aster (General)

General der Infanterie Ernst Ludwig von Aster Ernst Ludwig von Aster, bis 1844 Ernst Ludwig Aster (* 5. Oktober 1778 in Dresden; † 10. Februar 1855 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie, der maßgeblichen Anteil an der Errichtung der preußischen Festungsanlagen in der Rheinprovinz hatte.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Ernst Ludwig von Aster (General) · Mehr sehen »

Ernst Schneider (Gartenbauer)

Ernst Schneider (* 1874 in Würzburg; † 1968 in Gemünd (Ebern)) war ein deutscher Gartenbauer.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Ernst Schneider (Gartenbauer) · Mehr sehen »

Ernst von Rüchel

Ernst von Rüchel (1754–1823) Ernst Wilhelm Friedrich Philipp von Rüchel (* 21. Juli 1754 in Ziezeneff; † 14. Januar 1823 in Haseleu im Landkreis Regenwalde) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Ernst von Rüchel · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fedor von Winckler

Fedor von Winckler (* 25. August 1813 in Mogwitz; † 15. März 1895 in Dresden) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Fedor von Winckler · Mehr sehen »

Festung Groß Friedrichsburg

Lageplan der Festung Die Festung Groß Friedrichsburg war eine Zitadelle am Pregel vor den drei Königsberger Städten.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Festung Groß Friedrichsburg · Mehr sehen »

Festung Pillau

Die Festung Pillau, seit 1888 auch Fort Stiehle (nach Gustav von Stiehle), wurde 1626 in Pillau, heute Baltijsk angelegt.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Festung Pillau · Mehr sehen »

Festungsrayon

Ein Festungsrayon ist eine begrenzte Zone in der Umgebung von Festungswerken, in der den Grundeigentümern aus militärischen Erfordernissen gewisse gesetzlich geregelte Baubeschränkungen auferlegt wurden.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Festungsrayon · Mehr sehen »

Fort

Ein Fort (für „stark“, von) ist eine selbstständige permanente Befestigungsanlage.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Fort · Mehr sehen »

Friedländer Tor (Kaliningrad)

Heutiger Zustand Friedländer Tor, historische Ansicht Das Friedländer Tor (Fridlandskije worota) in der russischen Stadt Kaliningrad, dem früheren Königsberg, befindet sich an der Einmündung des prospekt Kalinina in die uliza Dserschinskowo an der Nordost-Ecke des Kaliningrader Südparks.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Friedländer Tor (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Friedrich Adolf von Kalckreuth

Friedrich Adolf von Kalckreuth (nach 1807) Friedrich Adolf von Kalckreuth (1806) Friedrich Adolf von Kalckreuth, ab 1786 Graf von Kalckreuth (* 22. Februar 1737 in Sotterhausen; † 10. Juni 1818 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall sowie Gouverneur von Königsberg, Berlin und Breslau.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Friedrich Adolf von Kalckreuth · Mehr sehen »

Friedrich August Stüler

Friedrich August Stüler, 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. März 1865 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der als hochrangiger preußischer Baubeamter zu den maßgebenden Baumeistern seiner Zeit gehört.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Friedrich August Stüler · Mehr sehen »

Friedrich Ferdinand Alexander zu Dohna-Schlobitten

Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten Friedrich Ferdinand Alexander Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten (* 29. März 1771 auf Schloss Finckenstein (Westpreußen); † 31. März 1831 in Königsberg) war ostpreußischer Staatsmann und Politiker.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Friedrich Ferdinand Alexander zu Dohna-Schlobitten · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck)

Friedrich Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck Friedrich Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (* 6. April 1653 in Beck; † 7. März 1728 in Königsberg) war seit 1719 Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck und Generalfeldmarschall.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Friedrich Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck) · Mehr sehen »

Friedrich von Dönhoff (Generalleutnant)

Friedrich Graf von Dönhoff Graf Friedrich von Dönhoff (* 24. Mai 1639 in Waldau, Landkreis Königsberg; † 16. Februar 1696 in Memel) war ein kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Friedrich von Dönhoff (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck)

Friedrich Wilhelm von Holstein-Beck, 1721 Friedrich Wilhelm II.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Friedrich Wilhelm II. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck) · Mehr sehen »

Friedrich zu Dohna-Schlobitten

Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten Friedrich Karl Emil Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten (* 4. März 1784 in Schlobitten; † 21. Februar 1859 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Friedrich zu Dohna-Schlobitten · Mehr sehen »

Friedrich zu Eulenburg

Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg (1815–1881) Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg (* 29. Juni 1815 in Königsberg; † 2. Juni 1881 in Schöneberg bei Berlin) war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Friedrich zu Eulenburg · Mehr sehen »

Fritz Gause

Fritz Gause (* 4. August 1893 in Königsberg i. Pr.; † 24. Dezember 1973 in Essen) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Historiker und Archivar.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Fritz Gause · Mehr sehen »

Garnison Königsberg in Preußen

Denkmal des Regiments „Kronprinz“ Die Garnison Königsberg war ein preußischer und deutscher Truppenstandort.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Garnison Königsberg in Preußen · Mehr sehen »

Georg von Kameke (General, 1817)

General von Kameke General der Infanterie, Staats- und Kriegsminister von Kameke Georg Arnold Carl von Kameke (* 14. April 1817 in Pasewalk; † 12. Oktober 1893 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie sowie Kriegsminister.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Georg von Kameke (General, 1817) · Mehr sehen »

Gustav II. Adolf

Unterschrift von Gustav II. Adolf Gustav II.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Gustav II. Adolf · Mehr sehen »

Hans Lohmeyer

Hans Lohmeyer (links) mit Hans Baluschek (1931) Hans Lohmeyer (* 23. Juni 1881 in Thorn; † 28. Februar 1968 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Hans Lohmeyer · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein

100px Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau, Herrschaft Stein zu Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen) war ein preußischer Staatsmann und Reformer.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein · Mehr sehen »

Heinrich Sigismund von der Heyde

Heinrich Siegmund von der Heyde (1703–1765),Abbild auf dem Sockel der Reiterstatue von Friedrich II. in Berlin. Die Statue hält hier den Plan von Kolberg in Händen. Heinrich Sigismund von der Heyde, nach mehreren Quellen auch "von der Heyden" bzw.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Heinrich Sigismund von der Heyde · Mehr sehen »

Heinrich von Buddenbrock

Heinrich Maximilian Guido Freiherr von Buddenbrock (* 11. September 1797 in Pläswitz im Landkreis Striegau; † 13. April 1859 in Königsberg) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Heinrich von Buddenbrock · Mehr sehen »

Henning Schindekopf

Henning Johann Schindekopf (* um 1330 in Westfalen; † 17. Februar 1370 in der Schlacht bei Rudau) war ein Deutschordensritter, Komtur und schließlich als Ordensmarschall einer der Großgebietiger des Deutschen Ordens.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Henning Schindekopf · Mehr sehen »

Herbert Meinhard Mühlpfordt

Bronzebüste Mühlpfordts von Georg Fuhg Herbert Meinhard Mühlpfordt (* 31. März 1893 in Königsberg i. Pr.; † 9. Oktober 1982 in Lübeck) war ein deutscher Arzt, Heimatforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Herbert Meinhard Mühlpfordt · Mehr sehen »

Joachim Friedrich von Stutterheim

Joachim Friedrich von Stutterheim Joachim Friedrich von Stutterheim Rittergut Sellendorf Joachim Friedrich von Stutterheim („Alt-Stutterheim“), (* 2. November 1715 in Sellendorf, Niederlausitz; † 26. August 1783 in Königsberg in Preußen) war ein königlich preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Joachim Friedrich von Stutterheim · Mehr sehen »

Johann Strauß (Mathematiker)

Johann Strauß (* 2. Juni 1590 in Königsberg i. Pr.; † 9. September 1630 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Johann Strauß (Mathematiker) · Mehr sehen »

Johann von Lehwaldt

Johann von Lehwaldt, Altersporträt, von Leonhard Schorer Elisabeth Charlotte von Lehwaldt geborene von Seydel, erste Ehefrau Persönliches Wappen als Ritter des Ordens vom Schwarzen Adler Johann von Lehwaldt (* 24. Juni 1685 in Legitten, Landkreis Labiau; † 16. November 1768 in Königsberg) war seit dem 22. Januar 1751 preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Johann von Lehwaldt · Mehr sehen »

Kabinettsorder

Als Kabinettsorder bzw.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Kabinettsorder · Mehr sehen »

Karl von der Groeben (General, 1788)

Karl von der Groeben (* 17. September 1788 in Schrengen, Kreis Rastenburg; † 13. Juli 1876 auf Gut Neudörfchen bei Marienwerder) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Karl von der Groeben (General, 1788) · Mehr sehen »

Karl von Grolman (General)

Karl Wilhelm Georg von Grolman (1777–1843) nach einer zeitgenössischen Lithographie Karl Wilhelm Georg Grolman, ab 1786 von Grolman (* 30. Juli 1777 in Berlin; † 15. September 1843 in Posen) war preußischer General der Infanterie, Chef des Generalstabes und preußischer Reformer.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Karl von Grolman (General) · Mehr sehen »

Kasematte

Kasematte der Festung Dänholm Defensionskasematte (A) im Innern einer Bastion, Zugang zu den Schützenstellungen (C) in der Flanke Küstrin (Altstadt): Restaurierte Kasematte der Bastion „Philipp“ Innenstadt, Bleichstraße Festung Theresienstadt – bis 1945 zentrale Leichenhalle Eine Kasematte ist ein vor Artilleriebeschuss geschütztes Gewölbe im Festungsbau.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Kasematte · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Königsberger Express

Der Königsberger Express ist eine deutschsprachige Monatszeitung, die in Kaliningrad/Russland erscheint.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Königsberger Express · Mehr sehen »

Königsberger Schloss

Königsberger Schloss (1895) Seitenansicht des Schlosses vor 1900 Das Königsberger Schloss war neben dem Königsberger Dom ein Wahrzeichen der ostpreußischen Hauptstadt Königsberg, des heutigen Kaliningrad in Russland.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Königsberger Schloss · Mehr sehen »

Königstor (Kaliningrad)

Das Königstor in Kaliningrad Das Königstor in Kaliningrad, früher Königsberg, ist eines von ehemals sechs Stadttoren und Teil der Fortifikationsanlagen in Königsberg, die im 19.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Königstor (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Kneiphof

Wappen von Kneiphof Kneiphof war die Bezeichnung für eine der drei Städte Königsbergs.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Kneiphof · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Kosaken · Mehr sehen »

Kupferteich (Königsberg)

Königsberger Kupferteich (1936) Der Kupferteich in Königsberg war eine künstliche Stauanlage vor dem Sackheimer Tor in Königsberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Kupferteich (Königsberg) · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Kurfürst · Mehr sehen »

Löbenicht

Wallbefestigung und Städte Königsbergs (1626) Der Löbenicht (oder auch Löbnicht) war einer der drei ursprünglichen Siedlungskerne der Stadt Königsberg, östlich der Altstadt gelegen.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Löbenicht · Mehr sehen »

Leopold von Brese-Winiary

Leopold von Brese-Winiary, porträtiert von Franz Krüger Johann Leopold Ludwig Brese, seit 1856 von Brese-Winiary, (* 9. September 1787 in Berlin; † 5. Mai 1878 ebenda) war ein preußischer General der Infanterie, Generalinspekteur der preußischen Festungen und Chef des Ingenieurkorps, der maßgeblichen Anteil an der Errichtung der Festungsanlagen in den preußischen Ostprovinzen hatte.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Leopold von Brese-Winiary · Mehr sehen »

Leopold von Zedlitz-Neukirch

Ernst Leopold von Zedlitz-Neukirch (* 7. Juli 1792 in Tiefhartmannsdorf bei Schönau an der Katzbach, Niederschlesien; † 26. Oktober 1864 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Statistiker und Historiker.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Leopold von Zedlitz-Neukirch · Mehr sehen »

Lomse

Wallbefestigung und Städte Königsbergs (1626) Die Lomse (russ. Ломзе, offiziell: Oktoberinsel oder Октябрьский остров) ist der deutsche Name für eine Insel und einen östlichen Stadtteil von Königsberg (heute: Kaliningrad) zwischen dem Neuen und Alten Pregel östlich des Königsberger Doms.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Lomse · Mehr sehen »

Louis von Gersdorff

Louis Karl Wilhelm Alexander von Gersdorff (* 5. März 1807 in Halle (Saale); † 15. Mai 1880 in Dessau) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Louis von Gersdorff · Mehr sehen »

Ludwig August von Stutterheim

Ludwig August von Stutterheim Ludwig August Wilhelm von Stutterheim (* 4. Juni 1751 in Köslin, Pommern; † 13. Oktober 1826 in Königsberg) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Ludwig August von Stutterheim · Mehr sehen »

Ludwig von Kloeden

Karl Friedrich Ludwig von Kloeden (* 8. Februar 1822 in Wilsnack; † 25. Oktober 1898 in Berlin) war preußischer Generalleutnant und Kommandant der Festung Königsberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Ludwig von Kloeden · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Königsberg

Königsberg Ende August 1944 Durch die britischen Luftangriffe auf Königsberg Ende August 1944 wurde Ostpreußens Provinzialhauptstadt zerstört, die Altstadt praktisch in Gänze.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Luftangriffe auf Königsberg · Mehr sehen »

Luftschutzbunker

„Luftschutzraum“ des Zweiten Weltkriegs in Teplice Ein Luftschutzbunker ist eine bauliche Anlage zum Schutz vor Luftangriffen.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Luftschutzbunker · Mehr sehen »

Luise von Mecklenburg-Strelitz

Ölgemälde von Josef Maria Grassi (1802) Französierter Schriftzug (''Louise'') der KöniginLuise Herzogin zu Mecklenburg, bekannt als Königin Luise, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Luise von Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Maloje Wassilkowo

Maloje Wassilkowo ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Maloje Wassilkowo · Mehr sehen »

Mendelejewo

Königsberg, auf einer Landkarte von 1910 (auf der Karte abgekürzt: ''Jud.''). Ortsplan von Juditten und näherer Umgebung auf einer Karte von 1937 Mendelejewo (deutsch Juditten) ist ein Stadtteil von Kaliningrad (Königsberg (Preußen)).

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Mendelejewo · Mehr sehen »

Nasser Garten

Nasser Garten auf einer Karte von 1939 Nasser Garten war ein Stadtteil von Königsberg (Preußen), südlich des Alten Pregels und westlich vom Haberberg gelegen.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Nasser Garten · Mehr sehen »

Nowo-Doroschny

Nowo-Doroschny ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Nowo-Doroschny · Mehr sehen »

Oberteich (Kaliningrad)

Restaurant Oberteichterrasse (1930) Oberteich im Jahr 2016 Oberteich auf der Karte von 1937 Der Oberteich (/prud Werchni) in Kaliningrad liegt 22 m über dem Pregel und ist etwa 41,1 ha groß.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Oberteich (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Otto Magnus von Dönhoff

Otto Magnus von Dönhoff Schloss Friedrichstein um 1857, Sammlung Alexander Duncker Otto Magnus Graf von Dönhoff (* 18. Oktober 1665 in Berlin; † 14. Dezember 1717 in Berlin) war brandenburgisch-preußischer Generalleutnant und Gesandter.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Otto Magnus von Dönhoff · Mehr sehen »

Otto von Zieten (General, 1747)

Zieten-Denkmal auf dem Friedhof von Groß Spiegelberg Christoph Johann Friedrich Otto von Zieten (* 14. September 1747 in Garz; † 12. September 1817 auf Groß-Spiegelberg) war ein preußischer Generalleutnant, Chef des Ostpreußischen Kürassier-Regiments, Gouverneur von Königsberg sowie Erbherr auf Wildberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Otto von Zieten (General, 1747) · Mehr sehen »

Ottokar II. Přemysl

Ottokar II. Přemysl (Codex Gelnhausen) Ottokar II.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Ottokar II. Přemysl · Mehr sehen »

Paul Bronsart von Schellendorff

Paul Bronsart von Schellendorff, General und Kriegsminister Paul Bronsart von Schellendorf Wappen der Familie Bronsart von Schellendorff Paul Leopold Eduard Heinrich Anton Bronsart von Schellendorff (* 25. Januar 1832 in Danzig; † 23. Juni 1891 auf Gut Schettnienen) war ein preußischer General der Infanterie sowie Staats- und Kriegsminister.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Paul Bronsart von Schellendorff · Mehr sehen »

Philipp zu Eulenburg

Philipp Fürst zu Eulenburg und Hertefeld Graf von Sandels, 1906 Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Graf zu Eulenburg, ab 1867 auch Freiherr von und zu Hertefeld, ab 1900 Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, Graf von Sandels (* 12. Februar 1847 in Königsberg; † 17. September 1921 in Liebenberg, heute Löwenberger Land), war ein preußischer Diplomat und enger Vertrauter des Deutschen Kaisers Wilhelm II.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Philipp zu Eulenburg · Mehr sehen »

Pregel

Der Pregel (prußisch Preigara und Preigile, (Pregolja), litauisch Prieglius) ist ein Fluss in der Oblast Kaliningrad, dem russischen Teil Ostpreußens.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Pregel · Mehr sehen »

Prußen

Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün Prußische Stämme im 13. Jahrhundert anhand der Encyclopaedia Lithuanica; grau: Galinder als Balten, aber nicht Prußen,Sassen und Lubava prußisch-slawische Mischgebiete Die Prußen oder Pruzzen, nach der Eigenbezeichnung *Prūsai, waren der baltische Volksstamm, auf den der deutsche geografische Name Preußen und der Name des Staates Preußen zurückgehen.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Prußen · Mehr sehen »

Prussia-Sammlung

Die Prussia-Sammlung war eine wichtige archäologische Sammlung zur Vor- und Frühgeschichte Ostpreußens.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Prussia-Sammlung · Mehr sehen »

Quednau

Quednau war ein nördlicher Stadtteil von Königsberg in Ostpreußen.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Quednau · Mehr sehen »

Rainald Goetz

Rainald Goetz (2012) Rainald Maria Goetz (* 24. Mai 1954 in München) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Rainald Goetz · Mehr sehen »

Ravelin

Zwei idealtypische Beispiele aus dem 17. Jahrhundert: Links und rechts springt jeweils eine Bastion vor, verbunden durch die Kurtine (die im unteren Beispiel sehr schmal ist). Der Ravelin steht jeweils vor der Kurtine. Als einen Ravelin (deutsch: Wallschild) bezeichnet man im Festungswesen ein eigenständiges Werk, dessen Aufgabe es ist, die Kurtine, also den Wall zwischen zwei Bastionen, zu schützen – daher sein deutscher Name Wallschild – und gleichzeitig deren Facen (die Feindseite bzw. die vordere, außenliegende Seite eines Festungswerkes) zu flankieren.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Ravelin · Mehr sehen »

Reiterkrieg

Ein deutscher Landsknecht des 16. Jahrhunderts, nach Albrecht Dürer Der Reiterkrieg von 1519 bis 1521 war der letzte militärische Versuch des Deutschen Ordens unter seinem letzten Hochmeister Albrecht von Brandenburg-Ansbach, den Deutschordensstaat in Ostpreußen von der Vormundschaft Polens zu befreien.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Reiterkrieg · Mehr sehen »

Roßgärter Tor

Roßgärter Tor Das Roßgärter Tor gehört zu den Fortifikationsbauten Königsberg am Ende vom Roßgarten (Königsberg).

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Roßgärter Tor · Mehr sehen »

Rondell

Viollet-le-Duc Rondelle der Fortezza Firmafede in Sarzana (Norditalien), 15. Jh. Rondelle der Burg Eisenhardt Das Rondell ist ein im Grundriss rundes oder gerundetes Artilleriebauwerk von besonderer Stärke, dessen Höhe der des angrenzenden Walls entspricht.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Rondell · Mehr sehen »

Rschewskoje (Kaliningrad)

Rschewskoje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)).

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Rschewskoje (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Sackheimer Tor

Das Sackheimer Tor (2016) Das Sackheimer Tor (Sakchaimskije worota) in der russischen Stadt Kaliningrad ist ein Stadttor des ehemaligen inneren Königsberger Befestigungsringes.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Sackheimer Tor · Mehr sehen »

Schlacht um Königsberg

Die Schlacht um Königsberg war eine militärische Operation während der Schlacht um Ostpreußen.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Schlacht um Königsberg · Mehr sehen »

Siegfried Körte

Siegfried Körte Siegfried Körte (* 23. November 1861 in Berlin; † 4. März 1919 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Siegfried Körte · Mehr sehen »

Sigismund August von Berrenhauer

Sigismund August von Berrenhauer (* 1719 in Dietrichswalde; † 29. März 1795 in Königsberg) war ein preußischer Generalmajor sowie Kommandant von Königsberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Sigismund August von Berrenhauer · Mehr sehen »

Steindammer Tor

Stadtseite Landseite Das Steindammer Tor war ein Stadttor auf dem Steindamm, der Straße von Königsberg nach Pillau.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Steindammer Tor · Mehr sehen »

Tragheimer Tor

Das Tragheimer Tor befand sich in Königsberg (Preußen) im Stadtteil Tragheim und führte von der Mühlen-Quergasse durch die Wallgasse hinaus in die Palwe und nach Maraunenhof.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Tragheimer Tor · Mehr sehen »

Tschkalowsk (Kaliningrad)

Tschkalowsk (bis 1948 deutsch Tannenwalde) ist eine ehemalige Vorortsiedlung von Königsberg (Preußen), heute ein Stadtteil von Kaliningrad in Russland.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Tschkalowsk (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Tudorstil

Heinrichs VII. Thornbury in Gloucestershire Bramall Hall Tudor-Haus in Southampton Als Tudorstil oder Tudorgotik wird in der englischen Baukunst die letzte Periode des gotischen Stils im Übergang zur Renaissance während der Herrschaft des Hauses Tudor (1485 bis 1603) bezeichnet (andere Meinung: 1485–1558).

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Tudorstil · Mehr sehen »

Twangste

Lange vor der Gründung Königsbergs war Twangste oder Tuwangste (litauisch: Tvangstė, Tvanksta) der Name einer prußischen Burg nördlich der mittleren Pregelinsel.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Twangste · Mehr sehen »

Viktor Amadeus Henckel von Donnersmarck

Viktor Amadeus Graf Henckel von Donnersmarck (* 15. September 1727 in Mertschütz; † 31. Januar 1793 in Königsberg) war ein preußischer Generalleutnant und Gouverneur der Festung Königsberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Viktor Amadeus Henckel von Donnersmarck · Mehr sehen »

Walther Bronsart von Schellendorff

Walther Bronsart von Schellendorff, General und Kriegsminister Das Wappen der Familie Bronsart von Schellendorff Walther Franz Georg Bronsart von Schellendorff (* 21. Dezember 1833 in Danzig; † 13. Dezember 1914 auf Gut Marienhof, Amt Güstrow) war ein preußischer General der Infanterie, Generaladjutant von Kaiser Wilhelm II. sowie Staats- und Kriegsminister.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Walther Bronsart von Schellendorff · Mehr sehen »

Wassilkowo (Kaliningrad, Gurjewsk)

Wassilkowo ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad und gehört zur kommunalen Verwaltungseinheit Munizipalkreis Gurjewsk im Rajon Gurjewsk.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Wassilkowo (Kaliningrad, Gurjewsk) · Mehr sehen »

Wilhelm Magnus von Brünneck

Wilhelm Magnus von Brünneck Wilhelm Magnus von Brünneck Duncker Wilhelm Magnus von Brünneck (* 1. Mai 1727 auf Gut Bellschwitz; † 22. April 1817 ebenda) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall sowie Gutsbesitzer.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Wilhelm Magnus von Brünneck · Mehr sehen »

Wilhelm Stürmer

Allegorische Darstellungen der Künste und Wissenschaften am Südrisalit des Neuen Museums, bei deren Ausführung Wilhelm Stürmer beteiligt war, aus Friedrich August Stüler, ''Das Neue Museum in Berlin'', Riedel 1862 Ludwig Wilhelm Stürmer (* 1812 in Berlin; † 1885 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Wilhelm Stürmer · Mehr sehen »

Wilhelm von Krauseneck

General der Infanterie Johann Wilhelm von Krauseneck Johann Wilhelm von Krauseneck (* 13. Oktober 1774 in Bayreuth; † 2. November 1850 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie und 1829/48 Chef des Generalstabes sowie Militärkartograf und Geodät.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Wilhelm von Krauseneck · Mehr sehen »

Wrangelturm

Gegenwärtiger Zustand (2017) Wrangelturm und Kunsthalle Der Wrangelturm gehört zu den Fortifikationsbauten Königsberg.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Wrangelturm · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwischenwerk

Ein Zwischenwerk (frz.: Ouvrage) ist im Festungsbau ein befestigter Stützpunkt zwischen den Forts einer Festung.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und Zwischenwerk · Mehr sehen »

367. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 367.

Neu!!: Fortifikationsbauten Königsberg und 367. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fort 9 Dohna.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »