Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fort Vaux

Index Fort Vaux

Fort Vaux, 2016 80-cm-Panzerbeobachtungskuppel (Observatoire cuirassé) Fort Vaux heute Fort Vaux (eigentlich „Fort de Vaux“ – kurzzeitig auch „Fort de Dillon“ genannt) war eine französische Festung der Gürtelfestung Fester Platz Verdun in Lothringen/Frankreich.

32 Beziehungen: Arthur Dillon (General), Barrière de fer, Berthold Deimling, Casemate de Bourges, Fester Platz Verdun, Festung, Flammenwerfer, Fort Douaumont, Gürtelfestung, Georges Boulanger, Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg, Internet Archive, Kehle (Festung), Liste der Befestigungen in und um Verdun, Liste von Fachbegriffen im Festungsbau, Lothringen, Major, Observatoire cuirassé, Obusier de 400 mm modèle 1915/1916, Ouvrage de Froideterre, Ouvrage de la Lauffée, Ouvrage de Thiaumont, Paul Coelestin Ettighoffer, Pionier (Militär), Pour le Mérite, Schlacht um Verdun, Stahlbeton, Stoßtrupp, Sylvain Eugène Raynal, Tourelle de 75 mm R modèle 1905, Tourelle Mougin de 155 mm modèle 1876, Vaux-devant-Damloup.

Arthur Dillon (General)

Arthur Dillon Arthur Dillon, Graf Dillon (* 3. September 1750; † 13. April 1794 in Paris) war ein französischer Général de division.

Neu!!: Fort Vaux und Arthur Dillon (General) · Mehr sehen »

Barrière de fer

Festen Platzes Belfort als Teil der Barrière de fer Die Barrière de fer, auch als „Système Séré de Rivières“ bezeichnet, ist eine im ausgehenden 19. Jahrhundert errichtete Kette von Festungsringen um verschiedene Städte entlang der damaligen deutsch-französischen Grenze zu Elsaß-Lothringen.

Neu!!: Fort Vaux und Barrière de fer · Mehr sehen »

Berthold Deimling

Berthold von Deimling Berthold Deimling, seit 1905 von Deimling (* 21. März 1853 in Karlsruhe; † 3. Februar 1944 in Baden-Baden), war ein preußischer General der Infanterie und späterer Pazifist.

Neu!!: Fort Vaux und Berthold Deimling · Mehr sehen »

Casemate de Bourges

Zwischen den Weltkriegen am Hofausgang der Bourges-Kasematte errichteter MG-Bunker der Ouvrage de Froideterre Die Casemate de Bourges oder Bourges-Kasematte ist ein ab 1885 entwickelter Standardtyp eines selbstständigen flankierenden Kampfraumes einer Festung oder eines Werkes.

Neu!!: Fort Vaux und Casemate de Bourges · Mehr sehen »

Fester Platz Verdun

Das Fort Douaumont, bekanntestes Festungswerk im Festen Platz Verdun, vor den massiven Beschießungen des Jahres 1916 Plan des doppelten Fortrings um Verdun Der Feste Platz Verdun (fr.: Place fortifiée de Verdun) war eine strategische Verteidigungsanlage mit der Stadt Verdun als Zentrum in Ostfrankreich im Département Meuse.

Neu!!: Fort Vaux und Fester Platz Verdun · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Fort Vaux und Festung · Mehr sehen »

Flammenwerfer

Byzantiner, der griechisches Feuer verschießt Amerikanische Soldaten mit Flammenwerfer im Zweiten Weltkrieg Der Flammenwerfer ist eine Kriegswaffe aus der Gruppe der Brandwaffen, die dazu dient, einen langen Strahl einer brennenden Flüssigkeit unter hohem Druck auf ein Ziel zu sprühen.

Neu!!: Fort Vaux und Flammenwerfer · Mehr sehen »

Fort Douaumont

Saillant) nach dem ursprünglichen Entwurf von Séré de Rivières. Bei den späteren Umbauten wurden alle Geschütze und Maschinenwaffen in gepanzerte Türme oder betonierte Kasematten verlegt. Plan des Forts. Grundriss sämtlicher 1914 vorhandenen Einbauten. 155-mm-Galopin-Panzerturm Das Fort Douaumont (französisch: Fort de Douaumont – kurzzeitig auch Fort Gérard) war das größte und stärkste Werk des äußeren Fortgürtels des französischen Festen Platzes Verdun in Lothringen und im Ersten Weltkrieg in der Schlacht um Verdun schwer umkämpft.

Neu!!: Fort Vaux und Fort Douaumont · Mehr sehen »

Gürtelfestung

Bundesfestung Ulm als Gürtelfestung (Bauzustand um 1870). Auf dem Plan ist auch sehr gut der Unterschied zwischen der norddeutsch-preußischen und der süddeutsch-österreichischen Befestigungsmanier zu erkennen. Die Befestigungen nördlich der Donau wurden von preußischen Ingenieuren, die südlich des Flusses von bayerischen Ingenieuren gestaltet. Als Gürtelfestung bezeichnet man eine Festung, die von mehreren detachierten Forts umgeben ist.

Neu!!: Fort Vaux und Gürtelfestung · Mehr sehen »

Georges Boulanger

Georges Boulanger, Photographie von Nadar (nach 1880) Georges Ernest Jean Marie Boulanger (* 29. April 1837 in Rennes; † 30. September 1891 in Ixelles bei Brüssel) war ein französischer Heeresoffizier, zuletzt im Rang eines Général de division, und Politiker der Dritten Republik.

Neu!!: Fort Vaux und Georges Boulanger · Mehr sehen »

Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg

Der Grabenkrieg war ein charakteristisches Merkmal des Ersten Weltkriegs und zeichnete sich durch ein System befestigter Schützengräben aus, das sich über die Westfront erstreckte, eine Reihe von Schlachtfeldern, die sich durch Belgien und Frankreich zogen.

Neu!!: Fort Vaux und Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Fort Vaux und Internet Archive · Mehr sehen »

Kehle (Festung)

Mit Kehle wird im Festungsbau der rückwärtige Teil eines detachierten (der eigentlichen Festung vorgelagerten) Forts (oder Werkes) bezeichnet.

Neu!!: Fort Vaux und Kehle (Festung) · Mehr sehen »

Liste der Befestigungen in und um Verdun

Die französische Stadt Verdun an der Maas wurde als alte Garnisons- und Festungsstadt in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg massiv befestigt und in die Barrière de fer eingegliedert.

Neu!!: Fort Vaux und Liste der Befestigungen in und um Verdun · Mehr sehen »

Liste von Fachbegriffen im Festungsbau

Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit ''Werken'' aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Dies ist eine alphabetische Auflistung der im Festungsbau üblichen Fachbegriffe.

Neu!!: Fort Vaux und Liste von Fachbegriffen im Festungsbau · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Fort Vaux und Lothringen · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Fort Vaux und Major · Mehr sehen »

Observatoire cuirassé

Beobachtungspanzerkuppel-Observatoire cuirassé Als Observatoires cuirassés (oder auch Cloche observatoire) wurden die gepanzerten Beobachtungsstände bezeichnet, die in Frankreich erstmals in den Forts vom Typ Séré de Rivières der Barrière de fer eingebaut wurden.

Neu!!: Fort Vaux und Observatoire cuirassé · Mehr sehen »

Obusier de 400 mm modèle 1915/1916

Die Obusier de 400 mm modèle 1915/1916 war ein französisches Eisenbahngeschütz auf Wiegelafette, das während des Ersten Weltkrieges eingesetzt wurde.

Neu!!: Fort Vaux und Obusier de 400 mm modèle 1915/1916 · Mehr sehen »

Ouvrage de Froideterre

Tourelle de 75 mm R modèle 1905. Im Hintergrund der versenkbare MG-Turm Die Ouvrage de Froideterre (deutsch: Zwischenwerk Kalte Erde) ist ein zum Festen Platz Verdun gehörendes Zwischenwerk.

Neu!!: Fort Vaux und Ouvrage de Froideterre · Mehr sehen »

Ouvrage de la Lauffée

Rückseite des Ouvrage de La Lauffée 1916 Lageplan Die Ouvrage de la Lauffée (oder “Ouvrage D de la Lauffée”) war Teil der Gürtelfestung Fester Platz Verdun.

Neu!!: Fort Vaux und Ouvrage de la Lauffée · Mehr sehen »

Ouvrage de Thiaumont

Plan des Ouvrage B de Thiaumont 1914 Ansicht zu Beginn der Kämpfe Luftansicht während der Hauptphase der Kämpfe. Die Ouvrage B de Thiaumont, war ein Befestigungswerk vom Typ Ouvrage d’infanterie als Teil der Gürtelfestung Verdun.

Neu!!: Fort Vaux und Ouvrage de Thiaumont · Mehr sehen »

Paul Coelestin Ettighoffer

Paul Coelestin (P. C.) Ettighoffer (* 14. April 1896 in Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen, Deutsches Reich; † 15. Oktober 1975 in Zülpich) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Fort Vaux und Paul Coelestin Ettighoffer · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: Fort Vaux und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: Fort Vaux und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Schlacht um Verdun

Die Schlacht um Verdun war ein Gefecht während des Ersten Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich.

Neu!!: Fort Vaux und Schlacht um Verdun · Mehr sehen »

Stahlbeton

Stahlbetonbrückenpfeiler mit Bewehrung und fertig betoniert Stahlbeton, ein künstlicher Baustoff im Massivbau, ist ein Verbundwerkstoff aus den beiden Komponenten Beton und Bewehrungsstahl.

Neu!!: Fort Vaux und Stahlbeton · Mehr sehen »

Stoßtrupp

Stoßtrupp ist eine Angriffsformation der Infanterie, die durch Umgliederung eines Infanteriezuges in eine Sturmgruppe und eine Deckungsgruppe gebildet wird.

Neu!!: Fort Vaux und Stoßtrupp · Mehr sehen »

Sylvain Eugène Raynal

Sylvain Eugène Raynal Sylvain Eugène Raynal (* 3. März 1867 in Bordeaux; † 13. Januar 1939 in Boulogne-Billancourt) war ein französischer Militäroffizier und Stadtkommandant von Mainz.

Neu!!: Fort Vaux und Sylvain Eugène Raynal · Mehr sehen »

Tourelle de 75 mm R modèle 1905

Tourelle de 75 mm modèle 1905 des Fort d’Uxegney, bei Épinal in ausgefahrener Position Der Tourelle de 75 mm R modèle 1905 (auch: Tourelle pour deux pièces de 75 mm R modèle 1905 – dt.: Geschützturm für zwei Kanonen 75 mm R modèle 1905) war einer der Typen von Geschütztürmen, die in den Forts des von Séré de Rivières angelegten Systems der Barrière de fer eingebaut wurden.

Neu!!: Fort Vaux und Tourelle de 75 mm R modèle 1905 · Mehr sehen »

Tourelle Mougin de 155 mm modèle 1876

Die Tourelle Mougin „R“ im Fort de Boussois (östlich von Maubeuge), im August 1914 durch Granaten eines deutschen 21-cm-Mörsers 10 zerstört. (Die Deckelplatte fehlt, eine der Seitenschalen ist herausgesprungen.) Tourelle Mougin de 155 mm modèle 1876 war die Bezeichnung für einen französischen Geschützpanzerturm, der mit zwei Rohren der Kanone des Typs Canon de 155 mm L modèle 1877 ausgestattet war.

Neu!!: Fort Vaux und Tourelle Mougin de 155 mm modèle 1876 · Mehr sehen »

Vaux-devant-Damloup

Vaux-devant-Damloup ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Douaumont-Vaux mit Einwohnern (Stand) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Fort Vaux und Vaux-devant-Damloup · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fort de Vaux.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »