Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fort Douaumont

Index Fort Douaumont

Saillant) nach dem ursprünglichen Entwurf von Séré de Rivières. Bei den späteren Umbauten wurden alle Geschütze und Maschinenwaffen in gepanzerte Türme oder betonierte Kasematten verlegt. Plan des Forts. Grundriss sämtlicher 1914 vorhandenen Einbauten. 155-mm-Galopin-Panzerturm Das Fort Douaumont (französisch: Fort de Douaumont – kurzzeitig auch Fort Gérard) war das größte und stärkste Werk des äußeren Fortgürtels des französischen Festen Platzes Verdun in Lothringen und im Ersten Weltkrieg in der Schlacht um Verdun schwer umkämpft.

56 Beziehungen: Alistair Horne, Arnold Zweig, Étienne-Maurice Gérard, Barrière de fer, Beinhaus von Douaumont, Beton, Brisanzgranate, Casemate de Bourges, Cordt von Brandis, Damvillers, Erster Weltkrieg, Erziehung vor Verdun, Fester Platz Verdun, Festung, Fort, Fort de Moulainville, Fort Vaux, Franc, Frankfurter Zeitung, Frankreich, Georges Boulanger, German Werth, Geschütz, Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg, Grabenstreiche, Hamburg, Handstreich, Hans-Joachim Haupt, Hauptmann (Offizier), Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, III. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Kasematte, Kaserne, Kehle (Festung), Kurt von Klüfer, Liste der Befestigungen in und um Verdun, Liste von Fachbegriffen im Festungsbau, Lothringen, Maginot-Linie, Marschall von Frankreich, Maurice Genevoix, Oberfeldwebel, Obusier de 400 mm modèle 1915/1916, Ouvrage de Froideterre, Ouvrage de Thiaumont, Paul von Hindenburg, Pour le Mérite, Raymond Adolphe Séré de Rivières, Schlacht um Verdun, Tourelle de 155 C modèle 1908, ..., Tourelle de 75 mm R modèle 1905, Tourelle de mitrailleuses modèle 1899, Tourelle Galopin de 155 mm R modèle 1907, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Zweiter Weltkrieg, Zwischenwerk. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Alistair Horne

Sir Alistair Allan Horne (* 9. November 1925 in London; † 25. Mai 2017 in Oxfordshire) war ein britischer Journalist und Biograf sowie ein Historiker, der sich insbesondere mit der französischen Geschichte des 19.

Neu!!: Fort Douaumont und Alistair Horne · Mehr sehen »

Arnold Zweig

160px Arnold Zweig (* 10. November 1887 in Glogau, Provinz Schlesien; † 26. November 1968 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Fort Douaumont und Arnold Zweig · Mehr sehen »

Étienne-Maurice Gérard

General Gérard (Porträt von Jacques Louis David) Étienne-Maurice, comte Gérard (* 4. April 1773 in Damvillers; † 17. April 1852 in Paris) war ein französischer General und Staatsmann, Pair und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Fort Douaumont und Étienne-Maurice Gérard · Mehr sehen »

Barrière de fer

Festen Platzes Belfort als Teil der Barrière de fer Die Barrière de fer, auch als „Système Séré de Rivières“ bezeichnet, ist eine im ausgehenden 19. Jahrhundert errichtete Kette von Festungsringen um verschiedene Städte entlang der damaligen deutsch-französischen Grenze zu Elsaß-Lothringen.

Neu!!: Fort Douaumont und Barrière de fer · Mehr sehen »

Beinhaus von Douaumont

Das Beinhaus von Douaumont ist eine französische nationale Grabstätte für die Gebeine der Gefallenen, die nach der Schlacht um Verdun nicht identifiziert werden konnten.

Neu!!: Fort Douaumont und Beinhaus von Douaumont · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Fort Douaumont und Beton · Mehr sehen »

Brisanzgranate

Brisanzgranate (gebildet u. a. aus Brisanz und dieses zu frz. brisant für „zerbrechen, zertrümmern“ oder auch „zerquetschen“) ist ein Ausdruck des ausgehenden 19.

Neu!!: Fort Douaumont und Brisanzgranate · Mehr sehen »

Casemate de Bourges

Zwischen den Weltkriegen am Hofausgang der Bourges-Kasematte errichteter MG-Bunker der Ouvrage de Froideterre Die Casemate de Bourges oder Bourges-Kasematte ist ein ab 1885 entwickelter Standardtyp eines selbstständigen flankierenden Kampfraumes einer Festung oder eines Werkes.

Neu!!: Fort Douaumont und Casemate de Bourges · Mehr sehen »

Cordt von Brandis

Cordt von Brandis (* 4. Oktober 1888 in Eimbeckhausen; † 11. Juni 1972 in Barendorf) war ein deutscher Offizier und Freikorpsführer.

Neu!!: Fort Douaumont und Cordt von Brandis · Mehr sehen »

Damvillers

Damvillers ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Fort Douaumont und Damvillers · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Fort Douaumont und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erziehung vor Verdun

Erziehung vor Verdun ist der Titel eines Romans von Arnold Zweig, der 1935 im Querido Verlag erschien.

Neu!!: Fort Douaumont und Erziehung vor Verdun · Mehr sehen »

Fester Platz Verdun

Das Fort Douaumont, bekanntestes Festungswerk im Festen Platz Verdun, vor den massiven Beschießungen des Jahres 1916 Plan des doppelten Fortrings um Verdun Der Feste Platz Verdun (fr.: Place fortifiée de Verdun) war eine strategische Verteidigungsanlage mit der Stadt Verdun als Zentrum in Ostfrankreich im Département Meuse.

Neu!!: Fort Douaumont und Fester Platz Verdun · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Fort Douaumont und Festung · Mehr sehen »

Fort

Ein Fort (für „stark“, von) ist eine selbstständige permanente Befestigungsanlage.

Neu!!: Fort Douaumont und Fort · Mehr sehen »

Fort de Moulainville

Kehle des Fort de Moulainville mit dem zugemauerten Haupttor. Der Kehlgraben und die Reste der Zugbrücke sind verschwunden. Lageplan Das Fort de Moulainville (zeitweilig auch Fort Feuquières genannt) war ein Befestigungswerk (Fort) das zur Gürtelfestung Fester Platz Verdun im Département Meuse und somit zum System der Barrière de fer gehörte.

Neu!!: Fort Douaumont und Fort de Moulainville · Mehr sehen »

Fort Vaux

Fort Vaux, 2016 80-cm-Panzerbeobachtungskuppel (Observatoire cuirassé) Fort Vaux heute Fort Vaux (eigentlich „Fort de Vaux“ – kurzzeitig auch „Fort de Dillon“ genannt) war eine französische Festung der Gürtelfestung Fester Platz Verdun in Lothringen/Frankreich.

Neu!!: Fort Douaumont und Fort Vaux · Mehr sehen »

Franc

Franc (französisch, auf Deutsch: Franken) ist eine Münz- und Währungsbezeichnung aus Frankreich, die sich auf andere frankophone Länder ausgeweitet hat.

Neu!!: Fort Douaumont und Franc · Mehr sehen »

Frankfurter Zeitung

Zeitungskopf 1933 Die Jubiläumsausgabe anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Frankfurter Zeitung 1906 Die Frankfurter Zeitung war eine deutschsprachige Tageszeitung, die 1856 als Frankfurter Geschäftsbericht von Leopold Sonnemann und Heinrich Bernhard Rosenthal in der Freien Stadt Frankfurt gegründet wurde.

Neu!!: Fort Douaumont und Frankfurter Zeitung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Fort Douaumont und Frankreich · Mehr sehen »

Georges Boulanger

Georges Boulanger, Photographie von Nadar (nach 1880) Georges Ernest Jean Marie Boulanger (* 29. April 1837 in Rennes; † 30. September 1891 in Ixelles bei Brüssel) war ein französischer Heeresoffizier, zuletzt im Rang eines Général de division, und Politiker der Dritten Republik.

Neu!!: Fort Douaumont und Georges Boulanger · Mehr sehen »

German Werth

German Werth (* 1937; † 9. Juli 2000) war ein deutscher Rundfunkjournalist und Militärhistoriker.

Neu!!: Fort Douaumont und German Werth · Mehr sehen »

Geschütz

Geschütz (ursprünglich die Waffe des Schützen, also Bogen; historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum Handgebrauch verwendbare Rohrwaffe.

Neu!!: Fort Douaumont und Geschütz · Mehr sehen »

Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg

Der Grabenkrieg war ein charakteristisches Merkmal des Ersten Weltkriegs und zeichnete sich durch ein System befestigter Schützengräben aus, das sich über die Westfront erstreckte, eine Reihe von Schlachtfeldern, die sich durch Belgien und Frankreich zogen.

Neu!!: Fort Douaumont und Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Grabenstreiche

Grabenstreiche ist die Bezeichnung für Anlagen oder Räume verschiedener Bauart in Festungswerken, aus denen heraus der Graben mittels Handwaffen und kleinkalibrigen Geschützen bestrichen werden konnte.

Neu!!: Fort Douaumont und Grabenstreiche · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Fort Douaumont und Hamburg · Mehr sehen »

Handstreich

Ein Handstreich oder französisch veraltet Coup de Main bezeichnet allgemein einen den Gegner unvorbereitet treffenden Angriff, der ihn ohne jede wirksame Verteidigungsmöglichkeit überwältigt.

Neu!!: Fort Douaumont und Handstreich · Mehr sehen »

Hans-Joachim Haupt

Haupt in der Uniform eines Generalmajors Hans Werner Joachim Erdmann Haupt (* 26. Juni 1876 auf dem Vorwerk Schlegelsburg bei Soldin (Neumark); † 30. Juli 1942 in Berlin-Tempelhof)Sterberegister des Standesamtes Charlottenburg von Berlin Nr.

Neu!!: Fort Douaumont und Hans-Joachim Haupt · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Fort Douaumont und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Hauptgebäude der Universität mit Universitätsbibliothek Internes Verbandsabzeichen der Universität Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw Hamburg), bis 1985 Hochschule der Bundeswehr Hamburg (HSBw Hamburg), bis Dezember 2003 Universität der Bundeswehr Hamburg (UniBw Hamburg), ist eine von zwei Universitäten der Bundeswehr.

Neu!!: Fort Douaumont und Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg · Mehr sehen »

III. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das III.

Neu!!: Fort Douaumont und III. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Kasematte

Kasematte der Festung Dänholm Defensionskasematte (A) im Innern einer Bastion, Zugang zu den Schützenstellungen (C) in der Flanke Küstrin (Altstadt): Restaurierte Kasematte der Bastion „Philipp“ Innenstadt, Bleichstraße Festung Theresienstadt – bis 1945 zentrale Leichenhalle Eine Kasematte ist ein vor Artilleriebeschuss geschütztes Gewölbe im Festungsbau.

Neu!!: Fort Douaumont und Kasematte · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Fort Douaumont und Kaserne · Mehr sehen »

Kehle (Festung)

Mit Kehle wird im Festungsbau der rückwärtige Teil eines detachierten (der eigentlichen Festung vorgelagerten) Forts (oder Werkes) bezeichnet.

Neu!!: Fort Douaumont und Kehle (Festung) · Mehr sehen »

Kurt von Klüfer

Theodor Kurt von Klüfer (* 1. Oktober 1869 in Münster; † 19. Oktober 1941 ebenda) war ein deutscher Soldat, zuletzt im Range eines Oberst, Polizeioffizier und Militärschriftsteller.

Neu!!: Fort Douaumont und Kurt von Klüfer · Mehr sehen »

Liste der Befestigungen in und um Verdun

Die französische Stadt Verdun an der Maas wurde als alte Garnisons- und Festungsstadt in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg massiv befestigt und in die Barrière de fer eingegliedert.

Neu!!: Fort Douaumont und Liste der Befestigungen in und um Verdun · Mehr sehen »

Liste von Fachbegriffen im Festungsbau

Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit ''Werken'' aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Dies ist eine alphabetische Auflistung der im Festungsbau üblichen Fachbegriffe.

Neu!!: Fort Douaumont und Liste von Fachbegriffen im Festungsbau · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Fort Douaumont und Lothringen · Mehr sehen »

Maginot-Linie

Karte der Maginot-Linie Die Maginot-Linie war ein aus einer Linie von Bunkern bestehendes Verteidigungssystem entlang der französischen Grenze zu Belgien, Luxemburg, Deutschland und Italien.

Neu!!: Fort Douaumont und Maginot-Linie · Mehr sehen »

Marschall von Frankreich

Französischer Marschallstab, ''le baton du maréchal de France'' Maréchal de France Marschall von Frankreich ist die höchste militärische Auszeichnung der französischen Republik.

Neu!!: Fort Douaumont und Marschall von Frankreich · Mehr sehen »

Maurice Genevoix

Maurice Genevoix Maurice Genevoix (* 29. November 1890 in Decize (Nièvre); † 8. September 1980 in Xàbia, Provinz Alicante, Spanien) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Fort Douaumont und Maurice Genevoix · Mehr sehen »

Oberfeldwebel

Der Oberfeldwebel ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Fort Douaumont und Oberfeldwebel · Mehr sehen »

Obusier de 400 mm modèle 1915/1916

Die Obusier de 400 mm modèle 1915/1916 war ein französisches Eisenbahngeschütz auf Wiegelafette, das während des Ersten Weltkrieges eingesetzt wurde.

Neu!!: Fort Douaumont und Obusier de 400 mm modèle 1915/1916 · Mehr sehen »

Ouvrage de Froideterre

Tourelle de 75 mm R modèle 1905. Im Hintergrund der versenkbare MG-Turm Die Ouvrage de Froideterre (deutsch: Zwischenwerk Kalte Erde) ist ein zum Festen Platz Verdun gehörendes Zwischenwerk.

Neu!!: Fort Douaumont und Ouvrage de Froideterre · Mehr sehen »

Ouvrage de Thiaumont

Plan des Ouvrage B de Thiaumont 1914 Ansicht zu Beginn der Kämpfe Luftansicht während der Hauptphase der Kämpfe. Die Ouvrage B de Thiaumont, war ein Befestigungswerk vom Typ Ouvrage d’infanterie als Teil der Gürtelfestung Verdun.

Neu!!: Fort Douaumont und Ouvrage de Thiaumont · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Fort Douaumont und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: Fort Douaumont und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Raymond Adolphe Séré de Rivières

Raymond Adolphe Séré de Rivières Raymond Adolphe Séré de Rivières (* 20. Mai 1815 in Albi; † 16. Februar 1895 in Paris) war ein französischer Ingenieur und General.

Neu!!: Fort Douaumont und Raymond Adolphe Séré de Rivières · Mehr sehen »

Schlacht um Verdun

Die Schlacht um Verdun war ein Gefecht während des Ersten Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich.

Neu!!: Fort Douaumont und Schlacht um Verdun · Mehr sehen »

Tourelle de 155 C modèle 1908

Tourelle de 155 C modèle 1908 war die Bezeichnung für einen französischen Geschützpanzerturm mit einer verkürzten Kanone (C steht für court – also kurz) vom Kaliber 155 mm zur Wirkung auf kurze Distanz.

Neu!!: Fort Douaumont und Tourelle de 155 C modèle 1908 · Mehr sehen »

Tourelle de 75 mm R modèle 1905

Tourelle de 75 mm modèle 1905 des Fort d’Uxegney, bei Épinal in ausgefahrener Position Der Tourelle de 75 mm R modèle 1905 (auch: Tourelle pour deux pièces de 75 mm R modèle 1905 – dt.: Geschützturm für zwei Kanonen 75 mm R modèle 1905) war einer der Typen von Geschütztürmen, die in den Forts des von Séré de Rivières angelegten Systems der Barrière de fer eingebaut wurden.

Neu!!: Fort Douaumont und Tourelle de 75 mm R modèle 1905 · Mehr sehen »

Tourelle de mitrailleuses modèle 1899

Tourelle de mitrailleuses modèle 1899 im Fort d’Uxegney (Épinal) Tourelle de mitrailleuses modèle 1899 („Turm des Maschinengewehrmodells 1899“) war die Bezeichnung für einen französischen, gepanzerten Maschinengewehrturm, der hauptsächlich in den Befestigungen des Système Séré de Rivières verwendet wurde.

Neu!!: Fort Douaumont und Tourelle de mitrailleuses modèle 1899 · Mehr sehen »

Tourelle Galopin de 155 mm R modèle 1907

Tourelle de 155 mm R modèle 1907 im Fort d’Uxegney. Funktionsweise Der Tourelle Galopin de 155 mm R modèle 1907 (Galopin Geschützpanzerturm 155 mm Modell R 1907) war einer der Typen von Geschütztürmen, die in den Forts des von Séré de Rivières angelegten Systems der Barrière de fer eingebaut wurden.

Neu!!: Fort Douaumont und Tourelle Galopin de 155 mm R modèle 1907 · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Fort Douaumont und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Fort Douaumont und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwischenwerk

Ein Zwischenwerk (frz.: Ouvrage) ist im Festungsbau ein befestigter Stützpunkt zwischen den Forts einer Festung.

Neu!!: Fort Douaumont und Zwischenwerk · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fort Gérard, Fort de Douaumont.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »