Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fluoreszenz

Index Fluoreszenz

UV-Licht (unten) Fluoreszierende Organismen, aufgenommen vor Little Cayman Fluoreszenz ist die spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials durch Licht.

202 Beziehungen: Aceton, Acetonitril, Acid Yellow 7, Aesculin, Agarose-Gelelektrophorese, Allophycocyanin, Aluminium, Aminosäuren, Anilin, Antigen, Antikörper, Auge, Auswahlregel, Berberin, Betastrahlung, Bildwandlerröhre, Biolumineszenz, Blut, Chelatkomplexe, Chemilumineszenz, Chinin, Chlorophylle, Chlorophyllfluoreszenz, Cumarin, Cumarin-Farbstoffe, Cyanine, Cyclohexan, Cytoplasma, Dermatologie, Desaktivierung, Desoxyribonukleinsäure, Dichlormethan, Diffusstrahlung, Dimethylformamid, DNA-Chip-Technologie, DNA-Sequenzierung, Dotierung, Dreiflossen-Schleimfische, Durchflusszytometrie, Edison-Richardson-Effekt, Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie, Elektrische Spannung, Elektrisches Dipolmoment, Elektromagnetisches Spektrum, Epicocconon, Essigsäureethylester, Ethanol, Ethidiumbromid, Europium, Exoskelett, ..., Farbtemperatur, Faser, Förster-Resonanzenergietransfer, Feder, Feldelektronenmikroskop, Filter (Fotografie), Filzstift, Fluorescein, Fluoreszenzanzeige, Fluoreszenzdiagnostik, Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie, Fluoreszenzlöschung, Fluoreszenzlebensdauer, Fluoreszenzmarkierung, Fluoreszenzmikroskopie, Fluoreszenzpolarisation, Fluoreszenzspektroskopie, Fluoreszenztomographie, Fluorit, Flutlicht, FMN-bindende Fluoreszenzproteine, Forensik, Gasentladung, Genexpression, George Gabriel Stokes, Gewöhnliche Rosskastanie, Glühlampe, Grün fluoreszierendes Protein, Grundeln, Häme (Stoffgruppe), Hexan, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Hydrophobie, IAEDANS, Immunhistochemie, Immunologie, In-situ-Hybridisierung, In-vivo-Diagnostika, Indocyaningrün, Intersystem Crossing, Invitrogen, John S. Sparks, Karyogramm, Kathode, Kathodenstrahlröhre, Kathodenstrahlröhrenbildschirm, Kation, Katzenhaie, Körperflüssigkeit, Konformation, Korallenfisch, Kosmische Strahlung, Kunststoff, Kupfer, Lanthanoide, Lösung (Chemie), Lebensdauer (Quantenphysik), Leuchtdiode, Leuchtfarbe, Leuchtstoff, Licht, Lichtkunst, Lichtleiter, Lippfische, Luft, Lumineszenz, Magisches Auge (Radio), Massenkonzentration, Metalle der Seltenen Erden, Methanol, Mineral, Molekül, MTBE, Multiplizität, Natriumdiuranat, Nilblau, Nilrot, Nukleinbasen, Obstnutzung, Optische Aufheller, Oxide, Parametrische Fluoreszenz, Peptid, Phenylalanin, Phosphoreszenz, Photokathode, Photon, Photophysikalischer Prozess, Photosynthese, Photosystem, Physikalisches System, Polarlicht, Polyacrylamid-Gelelektrophorese, Porphyrine, Präkanzerose, Protein, Protein-Chip, Proteinfaltung, Psychedelische Kunst, Quantenausbeute, Quecksilber, Röntgenstrahlung, Resonanzfluoreszenz, Rhodamine, Sauerstoff, Schattenkreuzröhre, Schimmelpilze, Schmuckstein, Sensorik (Technik), ServusTV, Signalfarbe, Skorpione, Sonnenstrahlung, Sonnenwind, Speichel, Sperma, Spin, Spinalganglion, Spontane Emission, Squaraine, Stern-Volmer-Gleichung, Stilben, Stokes-Verschiebung, Tageslicht, Tetrachromat, TMRM+, Toluol, Totalreflexion, Tritium, Tritiumgaslichtquelle, Tryptophan, Tumor, Tutorial, Tyrosin, Ultraviolettstrahlung, Umweltschutz, Urin, Urologie, Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie, Visuelle Wahrnehmung, Vital-Fluoreszenz-Doppelfärbung, Wasser, Werkstoff, Zellbiologie, Zelle (Biologie), Zellkern, Zellmembran, Zinksulfid, 4-Methylumbelliferon, 4′,6-Diamidin-2-phenylindol, 5-Octadecanoylaminofluorescein, 6-Carboxy-4′,5′-dichlor-2′,7′-dimethoxyfluorescein-N-succinimidylester. Erweitern Sie Index (152 mehr) »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Fluoreszenz und Aceton · Mehr sehen »

Acetonitril

Acetonitril ist ein organisches Lösungsmittel und das einfachste organische Nitril.

Neu!!: Fluoreszenz und Acetonitril · Mehr sehen »

Acid Yellow 7

C. I. Acid Yellow 7 (Trivialname Brillantsulfaflavin) ist ein Fluoreszenzfarbstoff aus der Familie der Naphthalimide.

Neu!!: Fluoreszenz und Acid Yellow 7 · Mehr sehen »

Aesculin

Aesculin ist ein Glucosid, das natürlich in Rinde und Samen der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) vorkommt; es findet sich auch im Daphnin, dem dunkelgrünen Harz des Gemeinen Seidelbasts (Daphne mezereum).

Neu!!: Fluoreszenz und Aesculin · Mehr sehen »

Agarose-Gelelektrophorese

Schematische Darstellung der Elektrophorese, Laufrichtung ist nach unten Die Agarose-Gelelektrophorese ist eine biochemische und molekularbiologische Methode, in der Nukleinsäure-Stränge (RNA oder DNA) durch eine Gelelektrophorese nach ihrer Größe getrennt werden, um ihre Größe und Masse durch Vergleich mit DNA-Strängen bekannter Größe zu bestimmen.

Neu!!: Fluoreszenz und Agarose-Gelelektrophorese · Mehr sehen »

Allophycocyanin

Allophycocyanin von ''Gloeobacter violaceus''. Allophycocyanin ist ein Pigment, das an der Photosynthese der Cyanobakterien und Rotalgen beteiligt ist und gehört zu den Phycobilinen.

Neu!!: Fluoreszenz und Allophycocyanin · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Fluoreszenz und Aluminium · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Fluoreszenz und Aminosäuren · Mehr sehen »

Anilin

Anilin (nach spanisch oder auch arabisch: an-nil.

Neu!!: Fluoreszenz und Anilin · Mehr sehen »

Antigen

Bindung eines Antigens an eine passende Stelle eines Antikörpers Ein Antigen (von engl. antibody-generating ‚Antikörper-erzeugend‘) ist eine molekulare Struktur, an die sich Antikörper im Rahmen einer erworbenen Immunantwort binden können.

Neu!!: Fluoreszenz und Antigen · Mehr sehen »

Antikörper

accessdate.

Neu!!: Fluoreszenz und Antikörper · Mehr sehen »

Auge

!--> Auge einer Hauskatze Facettenaugen einer Schwebfliege Lochauge eines Perlbootes, eines primitiven Kopffüßers Becheraugen eines Dreieckskopfstrudelwurms Kammmuschel Das Auge (oder ōps) ist ein Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen.

Neu!!: Fluoreszenz und Auge · Mehr sehen »

Auswahlregel

Als Auswahlregel bezeichnet man in der Quantenmechanik eine Regel, die darüber Auskunft gibt, ob ein Übergang zwischen zwei Zuständen eines gegebenen Systems (beispielsweise Atomhülle, Atomkern oder Schwingungszustand) durch Emission oder Absorption von elektromagnetischer Strahlung möglich ist.

Neu!!: Fluoreszenz und Auswahlregel · Mehr sehen »

Berberin

Berberin ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Isochinolinalkaloide.

Neu!!: Fluoreszenz und Berberin · Mehr sehen »

Betastrahlung

β−-Strahlung (Protonen rot, Neutronen blau)β+-Strahlung Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall oder Betaübergang, auftritt.

Neu!!: Fluoreszenz und Betastrahlung · Mehr sehen »

Bildwandlerröhre

Eine Bildwandlerröhre ist eine Elektronenröhre, die ein optisches Bild umformt.

Neu!!: Fluoreszenz und Bildwandlerröhre · Mehr sehen »

Biolumineszenz

Zahlreiche Fische zeigen Biofluoreszenz Großer Leuchtkäfer (''Lampyris noctiluca'') Der Leuchtkäfer ''Photinus pyralis'' im Flug Als Biolumineszenz (biós ‚Leben‘ und ‚Licht‘) oder Biofluoreszenz wird in der Biologie die Fähigkeit von Lebewesen bezeichnet, selbst oder mit Hilfe von Symbionten Licht zu erzeugen.

Neu!!: Fluoreszenz und Biolumineszenz · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Fluoreszenz und Blut · Mehr sehen »

Chelatkomplexe

EDTA-Metallion-Chelatkomplex Die Bezeichnung Chelatkomplexe – oder auch verkürzt als Chelate bezeichnet – steht in der Komplexchemie für Verbindungen, bei denen ein mehrzähniger Ligand (besitzt mehr als ein freies Elektronenpaar) mindestens zwei Koordinationsstellen (Bindungsstellen) des Zentralatoms einnimmt.

Neu!!: Fluoreszenz und Chelatkomplexe · Mehr sehen »

Chemilumineszenz

Chemilumineszenz in einem Erlenmeyerkolben Bei dem Chemilumineszenz (Englisch: chemiluminescence) oder Chemolumineszenz genannten Phänomen handelt es sich um einen Prozess, bei dem durch eine chemische Reaktion elektromagnetische Strahlung im Bereich des ultravioletten und sichtbaren Lichts emittiert wird.

Neu!!: Fluoreszenz und Chemilumineszenz · Mehr sehen »

Chinin

Das Chinin ist eine in Chinarinde natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Chinolin-Alkaloide.

Neu!!: Fluoreszenz und Chinin · Mehr sehen »

Chlorophylle

Magnolie 1244004. Das Chlorophyll (von altgriechisch χλωρός chlōrós „hellgrün, frisch“ und φύλλον phýllon „Blatt“) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben.

Neu!!: Fluoreszenz und Chlorophylle · Mehr sehen »

Chlorophyllfluoreszenz

Chlorophyll unter UV-Licht Die Chlorophyllfluoreszenz ist ein Phänomen der Lichtabsorption von Chlorophyll.

Neu!!: Fluoreszenz und Chlorophyllfluoreszenz · Mehr sehen »

Cumarin

Cumarin oder Kumarin ist ein natürlich vorkommender, aromatischer sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Phenylpropanoide.

Neu!!: Fluoreszenz und Cumarin · Mehr sehen »

Cumarin-Farbstoffe

Cumarin-Farbstoffe (engl. Coumarin dyes) sind eine Klasse von fluoreszierenden Farbstoffen die ursprünglich zur Verwendung in Farbstofflasern entwickelt wurden, aber auch als polaritäts-, pH- und viskositätssensitive Fluorophore, sowie als Fluoreszenzlabel bzw.

Neu!!: Fluoreszenz und Cumarin-Farbstoffe · Mehr sehen »

Cyanine

Cyanine (gr. cyanos, κυανός, blau) oder Cyanin-Farbstoffe ist eine Sammelbezeichnung für synthetische, organische Farbstoffe aus der Gruppe der Polymethin-Farbstoffe.

Neu!!: Fluoreszenz und Cyanine · Mehr sehen »

Cyclohexan

Cyclohexan (auch Hexahydrobenzol, Hexamethylen, Naphthen) ist eine farblose Flüssigkeit.

Neu!!: Fluoreszenz und Cyclohexan · Mehr sehen »

Cytoplasma

Als Cytoplasma oder Zytoplasma (von, ‚Höhlung‘ sowie de) wird die Grundstruktur bezeichnet, die eine Zelle innerhalb der äußeren Zellmembran (Plasmalemma) ausfüllt.

Neu!!: Fluoreszenz und Cytoplasma · Mehr sehen »

Dermatologie

Textur gesunder menschlicher Haut Die Dermatologie (von und „-logie“, von λόγος) ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit dem Aufbau und den Funktionen der Haut sowie der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Haut befasst.

Neu!!: Fluoreszenz und Dermatologie · Mehr sehen »

Desaktivierung

Unter der Desaktivierung versteht man den Vorgang, durch den Atome oder Moleküle ihre überschüssige Energie an die Umgebung abgeben.

Neu!!: Fluoreszenz und Desaktivierung · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Fluoreszenz und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Dichlormethan

Dichlormethan (DCM, auch Methylenchlorid) ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Chlorkohlenwasserstoffe mit der Summenformel CH2Cl2.

Neu!!: Fluoreszenz und Dichlormethan · Mehr sehen »

Diffusstrahlung

Die aus einer Strahlungsquelle emittierte elektromagnetische Strahlung wird, wenn sie bei ihrer Ausbreitung auf ein Hindernis trifft, reflektiert, absorbiert/reemittiert, gestreut, gebeugt oder gebrochen.

Neu!!: Fluoreszenz und Diffusstrahlung · Mehr sehen »

Dimethylformamid

Dimethylformamid (DMF), genauer N,N-Dimethylformamid, ist ein Amid der Ameisensäure.

Neu!!: Fluoreszenz und Dimethylformamid · Mehr sehen »

DNA-Chip-Technologie

Beispiel eines DNA-Chip mit etwa 40.000 Testfeldern. Die DNA-Chip-Technologie (synonym DNA-Microarray) ist eine biochemische und bioinformatische Methode zur Bestimmung von Mengen unterschiedlicher DNA.

Neu!!: Fluoreszenz und DNA-Chip-Technologie · Mehr sehen »

DNA-Sequenzierung

DNA-Sequenzierung ist die Bestimmung der Nukleotid-Abfolge in einem DNA-Molekül.

Neu!!: Fluoreszenz und DNA-Sequenzierung · Mehr sehen »

Dotierung

Eine Dotierung oder das Dotieren (von ‚ausstatten‘) bezeichnet in der Halbleitertechnik das Einbringen von Fremdatomen in eine Schicht oder in das Grundmaterial eines integrierten Schaltkreises.

Neu!!: Fluoreszenz und Dotierung · Mehr sehen »

Dreiflossen-Schleimfische

Die Dreiflossen-Schleimfische oder Spitzkopf-Schleimfische (Tripterygiidae) leben im küstennahen Flachwasser, in tropischen und gemäßigten Regionen des Atlantik, des Indischen Ozeans und des Pazifik, sowie im Mittelmeer.

Neu!!: Fluoreszenz und Dreiflossen-Schleimfische · Mehr sehen »

Durchflusszytometrie

Beispiele für die grafische Darstellung von Analyseresultaten mittels Durchflusszytometrie Der Begriff Durchflusszytometrie (Zytometrie.

Neu!!: Fluoreszenz und Durchflusszytometrie · Mehr sehen »

Edison-Richardson-Effekt

Der Edison-Richardson-Effekt (auch glühelektrischer Effekt, Glühemission, thermionische Emission, Edison-Effekt oder Richardson-Effekt) beschreibt die Aussendung von Elektronen aus einer geheizten Glühkathode (meist im Vakuum).

Neu!!: Fluoreszenz und Edison-Richardson-Effekt · Mehr sehen »

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie

Die Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie ist eine Methode der physikalischen Chemie, um einzelne Moleküle sichtbar zu machen.

Neu!!: Fluoreszenz und Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Neu!!: Fluoreszenz und Elektrische Spannung · Mehr sehen »

Elektrisches Dipolmoment

Dipolmoment eines H2O-Moleküls.rot: negative Teilladungblau: positive Teilladunggrün: gerichteter Dipol Das elektrische Dipolmoment \vec p ist eine Eigenschaft der Verteilung elektrischer Ladungen.

Neu!!: Fluoreszenz und Elektrisches Dipolmoment · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Neu!!: Fluoreszenz und Elektromagnetisches Spektrum · Mehr sehen »

Epicocconon

Epicocconon ist ein Fluoreszenzfarbstoff aus dem Pilz Epicoccum nigrum.

Neu!!: Fluoreszenz und Epicocconon · Mehr sehen »

Essigsäureethylester

Essigsäureethylester, auch Ethylacetat oder kurz Essigester (im Laborjargon EE), ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Fluoreszenz und Essigsäureethylester · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Fluoreszenz und Ethanol · Mehr sehen »

Ethidiumbromid

Ethidiumbromid (oft abgekürzt als EtBr, nicht zu verwechseln mit Ethylbromid), auch Ethidium oder Homidium genannt, ist ein roter Phenanthridin-Farbstoff, der in der Molekularbiologie zum Nachweis der Nukleinsäuren, DNA und RNA, verwendet wird.

Neu!!: Fluoreszenz und Ethidiumbromid · Mehr sehen »

Europium

Europium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Eu und der Ordnungszahl 63.

Neu!!: Fluoreszenz und Europium · Mehr sehen »

Exoskelett

Ein Exoskelett (und skeletós ‚ausgetrockneter Körper‘, ‚Mumie‘), auch Außenskelett, ist eine Stützstruktur für einen Organismus, die eine stabile äußere Hülle um diesen bildet.

Neu!!: Fluoreszenz und Exoskelett · Mehr sehen »

Farbtemperatur

Farbtemperatur in Kelvin Die Farbtemperatur ist ein Maß zur quantitativen Beschreibung des Farbeindrucks von Lichtquellen.

Neu!!: Fluoreszenz und Farbtemperatur · Mehr sehen »

Faser

Kohlenstofffasern Eine Faser ist ein lineares, elementares Gebilde, das aus einem Faserstoff besteht.

Neu!!: Fluoreszenz und Faser · Mehr sehen »

Förster-Resonanzenergietransfer

Animation der abstandsabhängigen Energieübertragung von einem angeregten Donor auf einen Akzeptor über den Förstermechanismus. Der Förster-Resonanzenergietransfer (kurz FRET), manchmal auch (fälschlich) Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer genannt, ist ein nach Theodor Förster benannter physikalischer Prozess der Energieübertragung.

Neu!!: Fluoreszenz und Förster-Resonanzenergietransfer · Mehr sehen »

Feder

Vogelfedern Gut sichtbare, ausgebreitete Schwungfedern und Steuerfedern fliegender Hartlaubmöwen Federn (Singular penna) sind von der äußeren Haut der Vögel (und fossiler gefiederter Dinosaurier) gebildete, im fertigen Zustand leblose Strukturen aus Keratin, die zusammen als Gefieder oder Federkleid die wesentliche äußere Oberfläche bilden und im Kiel durch Gefäße und Gewebe mit der Haut verbunden sind.

Neu!!: Fluoreszenz und Feder · Mehr sehen »

Feldelektronenmikroskop

Ansicht des Schirmbildes beim Feldemissionsmikroskop (Schulversuch) Das Feldelektronenmikroskop (auch: Feldemissionsmikroskop, selten: Spitzenübermikroskop) gehört zu den hochauflösenden Mikroskopen, mit denen eine räumliche Auflösung im atomaren Bereich möglich ist.

Neu!!: Fluoreszenz und Feldelektronenmikroskop · Mehr sehen »

Filter (Fotografie)

Drei Schraubfilter mit Gewindedurchmesser 55 mm für Fotokameras Diverse Objektivfilter, u. a. Farb-, UV- und Polfilter Filter sind optische Elemente eines bildgebenden Systems, die in der Fotografie meist vor dem Objektiv der Kamera angebracht werden.

Neu!!: Fluoreszenz und Filter (Fotografie) · Mehr sehen »

Filzstift

Caran d’Ache Ein Filzstift (Synonyme: Filzschreiber, Filzmaler, Faserstift, Faserschreiber, Fasermaler, Dochtschreiber, umgangssprachlich: Filzer) ist ein Schreib- oder Zeichengerät, das als Kern eine aus Polyesterfaser oder anderem Fasermaterial bestehende Mine enthält, die durch Auffüllen mit Tinte gleichmäßig mit dieser durchtränkt wird.

Neu!!: Fluoreszenz und Filzstift · Mehr sehen »

Fluorescein

Fluorescein oder Fluoreszin ist ein fluoreszierender Farbstoff aus der Gruppe der Xanthenfarbstoffe und der Triphenylmethanfarbstoffe.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluorescein · Mehr sehen »

Fluoreszenzanzeige

VFD eines Audiogerätes Eine Fluoreszenzanzeige, auch Vakuum-Fluoreszenzanzeige oder Digitron-Anzeige (abgekürzt als VFD) bezeichnet eine Elektronenröhre und basiert auf dem Leuchten bestimmter Materialien (d. h. der Fluoreszenz), wenn auf diese Elektronen auftreffen.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluoreszenzanzeige · Mehr sehen »

Fluoreszenzdiagnostik

Die Fluoreszenzdiagnostik (FD) oder Photodynamische Diagnostik (PDD) ist ein Verfahren zur In-vivo-Diagnostik von epithelialen Tumoren und Präkanzerosen.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluoreszenzdiagnostik · Mehr sehen »

Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie

Die Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie (FCS) ist eine höchstempfindliche optische Messmethode, die aus Fluktuationen in der Fluoreszenzintensität Informationen gewinnt.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie · Mehr sehen »

Fluoreszenzlöschung

Der Effekt der Fluoreszenzlöschung bezeichnet Vorgänge, die eine Abnahme in der Intensität der Fluoreszenz eines Fluorophors bewirken, ohne dass dieser zerstört wird.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluoreszenzlöschung · Mehr sehen »

Fluoreszenzlebensdauer

Die Fluoreszenzlebensdauer \tau, früher auch Fluoreszenzabklingzeit, gibt die mittlere Zeit an, die ein Molekül bei der Fluoreszenz in einem angeregten Zustand bleibt, bevor es ein Photon emittiert und damit in den Grundzustand zurückkehrt.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluoreszenzlebensdauer · Mehr sehen »

Fluoreszenzmarkierung

Fluoreszente Markierungen verschiedener Proteine. Die Fluoreszenzmarkierung ist eine Methode der Biochemie zur Markierung von Biomolekülen mit Fluorophoren.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluoreszenzmarkierung · Mehr sehen »

Fluoreszenzmikroskopie

Mikroskopische Aufnahmen eines Blattes des Mooses ''Plagiomnium undulatum''. Oben Hellfeldmikroskopie, unten eine fluoreszenzmikroskopische Aufnahme. Die rote Autofluoreszenz der Chloroplasten ist gut zu erkennen. Die Fluoreszenzmikroskopie ist eine spezielle Form der Lichtmikroskopie.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluoreszenzmikroskopie · Mehr sehen »

Fluoreszenzpolarisation

Werden Fluorophore mit linear polarisiertem Licht angeregt, so strahlen sie – bis auf wenige Ausnahmen – ebenfalls linear polarisiertes Licht ab.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluoreszenzpolarisation · Mehr sehen »

Fluoreszenzspektroskopie

Fluoreszenzspektrum von Chinin mit deutlich sichtbarem Stokes-Shift Die Fluoreszenzspektroskopie (nach Ph. Eur. Fluorimetrie) ist ein Spektroskopieverfahren der Analytischen Chemie.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluoreszenzspektroskopie · Mehr sehen »

Fluoreszenztomographie

nekrotischen Teilen eines Brustkrebstumors vom Typ MDA-MB-231-RFP anreichert. Der Tumor wurde zuvor in eine weibliche CD-1-Nacktmaus implantiert. Die Fluoreszenztomographie ist ein in der In-vivo-Diagnostik verwendetes bildgebendes Verfahren.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluoreszenztomographie · Mehr sehen »

Fluorit

Fluorit, auch unter der bergmännischen Bezeichnung Flussspat oder seiner chemischen Bezeichnung Calciumfluorid bekannt, ist das Calciumsalz der Flusssäure und ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der einfachen Halogenide.

Neu!!: Fluoreszenz und Fluorit · Mehr sehen »

Flutlicht

Moderne Flutanlage im Borussia-Park, Mönchengladbach Flutlichtmasten im Willy-Sachs-Stadion, Schweinfurt Flutlicht in Betrieb. Hier: Ostseestadion Rostock, zu Zeiten, als die Spielstätte "DKB-Arena" hieß. Als Flutlicht bezeichnet man.

Neu!!: Fluoreszenz und Flutlicht · Mehr sehen »

FMN-bindende Fluoreszenzproteine

FMN-bindende Fluoreszenzproteine (FbFP) sind eine Klasse von sauerstoffunabhängigen Fluoreszenzproteinen, die Flavinmononukleotid (FMN) als Chromophor binden.

Neu!!: Fluoreszenz und FMN-bindende Fluoreszenzproteine · Mehr sehen »

Forensik

Forensik ist ein Sammelbegriff für wissenschaftliche und technische Arbeitsgebiete, in denen kriminelle Handlungen systematisch untersucht werden.

Neu!!: Fluoreszenz und Forensik · Mehr sehen »

Gasentladung

Von einer Gasentladung spricht man, wenn elektrischer Strom durch ein Gas fließt und dieses dabei ionisiert wird.

Neu!!: Fluoreszenz und Gasentladung · Mehr sehen »

Genexpression

Genexpression, kurz Expression oder Exprimierung (von lateinisch exprimere „ausdrücken“), bezeichnet im weiten Sinn, wie ein Gen (eine bestimmte genetische Information) zum Ausdruck kommt und in Erscheinung tritt.

Neu!!: Fluoreszenz und Genexpression · Mehr sehen »

George Gabriel Stokes

George Gabriel Stokes Sir George Gabriel Stokes, 1.

Neu!!: Fluoreszenz und George Gabriel Stokes · Mehr sehen »

Gewöhnliche Rosskastanie

Die Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), auch Gemeine Rosskastanie oder Weiße Rosskastanie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rosskastanien (Aesculus) innerhalb der Familie Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Fluoreszenz und Gewöhnliche Rosskastanie · Mehr sehen »

Glühlampe

E27-Sockel 230 V, 100 W, 1380 lm, Energieeffizienzklasse G wayback.

Neu!!: Fluoreszenz und Glühlampe · Mehr sehen »

Grün fluoreszierendes Protein

Visualisierung der Zellmembran von Hefezellen mit GFP- und RFP-Fusionsproteinen Illustration von acht verschiedenen fluoreszierenden Proteinen (BFP, mTFP1, Emerald, Citrine, mOrange, mApple, mCherry und mGrape) in Bakterien Das grün fluoreszierende Protein (Abkürzung GFP; engl. green fluorescent protein) ist ein erstmals 1962 von Osamu Shimomura beschriebenes Protein aus der Qualle Aequorea victoria, das bei Anregung mit blauem oder ultraviolettem Licht grün fluoresziert.

Neu!!: Fluoreszenz und Grün fluoreszierendes Protein · Mehr sehen »

Grundeln

Die Grundeln (Gobiidae) sind eine Fischfamilie, die mit mindestens 130 Gattungen und etwa 1100 Arten eine der artenreichsten Gruppen der Knochenfische darstellt.

Neu!!: Fluoreszenz und Grundeln · Mehr sehen »

Häme (Stoffgruppe)

Bindung von Sauerstoff an eine prosthetische Häm-Gruppe. Häme (von ‚Blut‘) sind Komplexverbindungen mit einem Eisen-Ion als Zentralatom und einem Porphyrin-Molekül als Ligand.

Neu!!: Fluoreszenz und Häme (Stoffgruppe) · Mehr sehen »

Hexan

Hexan ist eine den Alkanen (gesättigte Kohlenwasserstoffe) zugehörige chemische Verbindung.

Neu!!: Fluoreszenz und Hexan · Mehr sehen »

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – in den Anfangszeiten dieser Technik auch Hochdruckflüssigchromatographie genannt – ist eine analytische Methode in der Chemie.

Neu!!: Fluoreszenz und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie · Mehr sehen »

Hydrophobie

Die hydrophobe Oberfläche von Gras lässt das Wasser abperlen. Der Begriff hydrophob stammt aus dem Altgriechischen (ὕδωρ hýdor „Wasser“ sowie φόβος phóbos „Furcht“) und bedeutet wörtlich „wassermeidend“.

Neu!!: Fluoreszenz und Hydrophobie · Mehr sehen »

IAEDANS

IAEDANS ist ein organischer Fluoreszenzfarbstoff, der in der Biochemie häufig zum Markieren von Proteinen verwendet wird, da er leicht mit Thiolgruppen der Aminosäure Cystein reagiert und im neutralen pH-Wert-Bereich gut wasserlöslich ist.

Neu!!: Fluoreszenz und IAEDANS · Mehr sehen »

Immunhistochemie

Antikörperfärbung an einem Embryo von Drosophila melanogaster (Schwarzbäuchige Taufliege). Der Antikörper erkennt ein unbekanntes Antigen im Lumen des Tracheensystems. Immunhistochemie (IHC, auch Immunhistologie genannt) ist eine in der Biologie und Medizin verwendete Methode, mit der Proteine oder andere Strukturen mit Hilfe von markierten Antikörpern sichtbar gemacht werden können.

Neu!!: Fluoreszenz und Immunhistochemie · Mehr sehen »

Immunologie

Die Immunologie oder Immunbiologie ist die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen Toxinen und Umweltgiften, und darüber hinaus von Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen.

Neu!!: Fluoreszenz und Immunologie · Mehr sehen »

In-situ-Hybridisierung

Schema einer In-situ-Hybridisierung zum DNA-Nachweis. Eine DNA-Sonde (A) wird mit molekularbiologischen oder chemischen Methoden behandelt und ist anschließend markiert (B). Sonden-DNA und Ziel-DNA werden zu Einzelsträngen aufgeschmolzen (nicht gezeigt), anschließend können sich passende Sequenzen aneinanderlagern (C). Dadurch entsteht an der entsprechenden Stelle des Präparats eine mikroskopisch nachweisbare Markierung. In-situ-Hybridisierung (ISH, auch Hybridisierung in situ) ist eine molekularbiologische Methode zum Nachweis von Nukleinsäuren (RNA oder DNA) in Geweben, einzelnen Zellen oder auf Metaphase-Chromosomen.

Neu!!: Fluoreszenz und In-situ-Hybridisierung · Mehr sehen »

In-vivo-Diagnostika

In-vivo-Diagnostika sind Mittel, die in lebenden Patienten oder Tieren (in vivo) zum Zweck einer medizinischen Diagnose verwendet werden.

Neu!!: Fluoreszenz und In-vivo-Diagnostika · Mehr sehen »

Indocyaningrün

Indocyaningrün (ICG von) ist ein fluoreszierender Farbstoff, der in der Medizin als Indikatorsubstanz (z. B. für die photometrische Leberfunktionsdiagnostik und Fluoreszenzangiographie) bei Herz-, Kreislauf-, Leber- und Augenerkrankungen eingesetzt wird.

Neu!!: Fluoreszenz und Indocyaningrün · Mehr sehen »

Intersystem Crossing

Jabłoński-Diagramm Intersystem Crossing (ISC, engl.) ist ein Begriff aus der Photochemie und der Spektroskopie.

Neu!!: Fluoreszenz und Intersystem Crossing · Mehr sehen »

Invitrogen

Die Invitrogen AG (früheres Symbol der NASDAQ: IVGN) war ein großes multinationales Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Carlsbad, Kalifornien, USA.

Neu!!: Fluoreszenz und Invitrogen · Mehr sehen »

John S. Sparks

John Stephen Sparks (* 20. Dezember 1963) ist ein US-amerikanischer Ichthyologe.

Neu!!: Fluoreszenz und John S. Sparks · Mehr sehen »

Karyogramm

Karyogramm einer ungeborenen Person mit zwei X-Chromosomen Schematisches Karyogramm Karyogramm eines erwachsenen Mannes mit X- und Y-Chromosom Karyogramm eines erwachsenen Mannes mit Klinefelter-Syndrom Ein Karyogramm (‚Nuss, Fruchtkern‘ und grámma ‚Geschriebenes‘) ist die geordnete Darstellung aller Chromosomen einer Zelle.

Neu!!: Fluoreszenz und Karyogramm · Mehr sehen »

Kathode

Eine Kathode (von altgriechisch κάθοδος káthodos „Rückweg“, wörtlich „Weg nach unten“), auch Katode, ist eine Elektrode, durch die Elektronen einem Raum, meist einem Bauteil, zugeführt werden.

Neu!!: Fluoreszenz und Kathode · Mehr sehen »

Kathodenstrahlröhre

Die Kathodenstrahlröhre (englisch cathode ray tube, abgekürzt CRT, auch Braunsche Röhre) ist eine Elektronenröhre, die einen gebündelten Elektronenstrahl erzeugt.

Neu!!: Fluoreszenz und Kathodenstrahlröhre · Mehr sehen »

Kathodenstrahlröhrenbildschirm

Röhrenfernseher auf Wandhalterung Oszilloskop Ein Kathodenstrahlröhrenbildschirm ist ein Bildschirm, der auf der Kathodenstrahlröhre von Ferdinand Braun (Braunsche Röhre) basiert.

Neu!!: Fluoreszenz und Kathodenstrahlröhrenbildschirm · Mehr sehen »

Kation

Ein Kation (sprich: Kat-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) ist ein positiv geladenes Ion.

Neu!!: Fluoreszenz und Kation · Mehr sehen »

Katzenhaie

Die Katzenhaie (Scyliorhinidae) sind eine große Familie der Grundhaie (Carcharhiniformes); sie besteht aus drei Gattungen mit ca.

Neu!!: Fluoreszenz und Katzenhaie · Mehr sehen »

Körperflüssigkeit

Die zahlreichen Körperflüssigkeiten des menschlichen Körpers, bestehend hauptsächlich aus Wasser, können grob untergliedert werden in solche, die in Flüssigkeitskreisläufen zirkulieren und solche, die innerhalb bestimmter Räume (Kompartimente) vorkommen.

Neu!!: Fluoreszenz und Körperflüssigkeit · Mehr sehen »

Konformation

Sägebock- und Newman-Projektion gestaffelte Konformation in Sägebock- und Newman-Projektion Die Konformation beschreibt in der Chemie die räumliche Anordnung der Atome eines Moleküls bei gegebener Konstitution und Konfiguration.

Neu!!: Fluoreszenz und Konformation · Mehr sehen »

Korallenfisch

Mit dem Ausdruck Korallenfische werden Fische bezeichnet, die eng an Korallenriffe gebunden leben.

Neu!!: Fluoreszenz und Korallenfisch · Mehr sehen »

Kosmische Strahlung

Die kosmische Strahlung (veraltet auch Ultrastrahlung) ist eine hochenergetische Teilchenstrahlung, die von der Sonne, der Milchstraße und fernen Galaxien kommt.

Neu!!: Fluoreszenz und Kosmische Strahlung · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Fluoreszenz und Kunststoff · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Fluoreszenz und Kupfer · Mehr sehen »

Lanthanoide

Lanthanoide („Lanthanähnliche“; griech.: Endung -ειδἠς (-eides) „ähnlich“) ist eine Gruppenbezeichnung ähnlicher Elemente.

Neu!!: Fluoreszenz und Lanthanoide · Mehr sehen »

Lösung (Chemie)

Lösen von Kochsalz in Wasser Lösung bezeichnet in der Chemie und Pharmazie ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen.

Neu!!: Fluoreszenz und Lösung (Chemie) · Mehr sehen »

Lebensdauer (Quantenphysik)

Die Lebensdauer (genauer: mittlere Lebensdauer) als Fachbegriff der Physik ist die durchschnittliche Verweilzeit eines Objekts in einem bestehenden Zustand bis zu einer plötzlichen Änderung.

Neu!!: Fluoreszenz und Lebensdauer (Quantenphysik) · Mehr sehen »

Leuchtdiode

Eine Leuchtdiode (kurz LED von, ‚lichtemittierende Diode‘, auch Lumineszenz-Diode) ist ein Halbleiter-Bauelement, das Licht ausstrahlt, wenn elektrischer Strom in Durchlassrichtung fließt.

Neu!!: Fluoreszenz und Leuchtdiode · Mehr sehen »

Leuchtfarbe

Flugzeug-Militäruhr - Ziffern und Zeiger mit Leuchtfarbe beschichtet Als Leuchtfarbe bezeichnet man eine Beschichtung, die mehr sichtbares Licht abgibt, als von außen einfällt, also mehr, als durch gerichtete oder diffuse Reflexion wie bei Rückstrahlern möglich wäre.

Neu!!: Fluoreszenz und Leuchtfarbe · Mehr sehen »

Leuchtstoff

Als Leuchtstoff werden allgemein feste Stoffe bezeichnet, die nach der Anregung mit elektromagnetischer Strahlung, hochenergetischen Partikeln oder Materieschwingungen, elektromagnetische Strahlung im nichtthermischen Gleichgewicht emittieren.

Neu!!: Fluoreszenz und Leuchtstoff · Mehr sehen »

Licht

dreieckiges Dispersionsprisma in seine Spektralfarben aufgeteilt, die verschieden stark gebrochen werden Durch die Latten einer Scheune einfallendes Sonnenlicht Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung.

Neu!!: Fluoreszenz und Licht · Mehr sehen »

Lichtkunst

Lichtkunst im Zusammenspiel mit der Architektur im Wissenschaftspark Rheinelbe in Gelsenkirchen mit Lichtkunst von Dan Flavin Plakat zu Loïe Fullers Tanz im Folies Bergère Leuchtende Fibonacci-Zahlen am Kamin der Lindenbrauerei von Mario Merz Geleucht von Otto Piene, Nachts zusammen mit der Haldenbeleuchtung eine Lichtkunst Wasserfall unter der Brooklyn Bridge von Ólafur Elíasson Lightsculpture Brainwave (2002) von Jan van Munster Project Brandgrens Rotterdam, 2007, von Adriaan Geuze Die Lichtkunst ist heute neben der Malerei, Plastik oder der Fotografie eine eigenständige Kunstgattung, die in den übergeordneten Kategorien der Skulptur und Installation zu finden ist.

Neu!!: Fluoreszenz und Lichtkunst · Mehr sehen »

Lichtleiter

Als Lichtleiter werden transparente Bauteile wie Fasern, Röhren oder Stäbe bezeichnet, die Licht über kurze oder lange Strecken transportieren.

Neu!!: Fluoreszenz und Lichtleiter · Mehr sehen »

Lippfische

Die Lippfische (Labridae) sind eine Familie von Meeresfischen aus der Gruppe der Barschverwandten (Percomorphaceae).

Neu!!: Fluoreszenz und Lippfische · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Neu!!: Fluoreszenz und Luft · Mehr sehen »

Lumineszenz

Bei der Lumineszenz wird ein physikalisches System durch von außen zugeführte Energie in einen angeregten Zustand versetzt und emittiert beim Übergang in seinen Grundzustand Photonen.

Neu!!: Fluoreszenz und Lumineszenz · Mehr sehen »

Magisches Auge (Radio)

EM11 Magisches Auge ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Abstimmanzeigeröhre, eine spezielle Elektronenröhre, welche die Stärke eines Signals nach dem Prinzip der Bargraph-Anzeige als Leuchtbalken oder -sektor anzeigt und oft in älteren Radiogeräten, aber auch in Fernsehgeräten eingebaut ist.

Neu!!: Fluoreszenz und Magisches Auge (Radio) · Mehr sehen »

Massenkonzentration

Die Massenkonzentration (Formelzeichen nach DIN 1310: ''β''; nach IUPAC: ''ρ'' oder ''γ''), mitunter auch als Partialdichte bezeichnet, ist eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Neu!!: Fluoreszenz und Massenkonzentration · Mehr sehen »

Metalle der Seltenen Erden

Metalle der Seltenen Erden im Periodensystem der Elemente (fett umrandet) Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Nebengruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide – insgesamt also 17 Elemente.

Neu!!: Fluoreszenz und Metalle der Seltenen Erden · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Neu!!: Fluoreszenz und Methanol · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Fluoreszenz und Mineral · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Fluoreszenz und Molekül · Mehr sehen »

MTBE

MTBE (nach IUPAC-Nomenklatur: 2-Methoxy-2-methylpropan, ausgeschrieben auch Methyl-tert-butylether) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aliphatischen Ether.

Neu!!: Fluoreszenz und MTBE · Mehr sehen »

Multiplizität

Unter Multiplizität oder Entartungsgrad versteht man in der Quantenmechanik die Anzahl der orthogonalen Zustände, die zu einer bestimmten Observablen einen bestimmten Eigenwert gemeinsam haben.

Neu!!: Fluoreszenz und Multiplizität · Mehr sehen »

Natriumdiuranat

Natriumdiuranat ist eine chemische Verbindung aus Natrium, Uran und Sauerstoff.

Neu!!: Fluoreszenz und Natriumdiuranat · Mehr sehen »

Nilblau

Nilblau, oft auch als Nilblau A (meist nur das Hydrogensulfat) bezeichnet, ist ein fluoreszierender Phenoxazin-Farbstoff.

Neu!!: Fluoreszenz und Nilblau · Mehr sehen »

Nilrot

Nilrot, auch als Nilblau-Oxazon bezeichnet, ist ein lipophiler fluoreszierender Phenoxazin-Farbstoff.

Neu!!: Fluoreszenz und Nilrot · Mehr sehen »

Nukleinbasen

Ein RNA-Strang trägt fast die gleichen Nukleobasen wie ein DNA-Doppelstrang Nukleinbasen, auch Nucleinbasen, Nukleobasen oder Nucleobasen (N), sind ein Bestandteil von Nukleosiden und Nukleotiden und somit der Bausteine von Nukleinsäuren, in RNA wie DNA.

Neu!!: Fluoreszenz und Nukleinbasen · Mehr sehen »

Obstnutzung

Die Obstnutzung umfasst alle Formen, wie Obst – besondere Art von Früchten – vom Menschen genutzt werden.

Neu!!: Fluoreszenz und Obstnutzung · Mehr sehen »

Optische Aufheller

Flüssigwaschmittel. Rechts: leuchtend unter ultravioletter Strahlung Optische Aufheller oder Weißtöner (umgangssprachlich Weißmacher) sind fluoreszierende Substanzen, deren Funktion die Steigerung des Weißgrads, insbesondere durch Kompensation des Gelbstichs, von Materialien ist.

Neu!!: Fluoreszenz und Optische Aufheller · Mehr sehen »

Oxide

Kupfer(II)-oxid Mennige, Blei(II,IV)-oxid Ein Quarzkristall – chemisch gesehen reines Siliciumdioxid Korund-Kristalle sind eine natürlich vorkommende, farblose Modifikation des Aluminiumoxids. Bekannte Farbvarietäten sind der blaue Saphir (gefärbt durch Fe/Ti) und der rote Rubin (gefärbt durch Cr). Stickstoffdioxid ist ein braunes, giftiges Gas Oxide (ältere Schreibung und auch allgemeinsprachlich Oxyde; von griech. ὀξύς, oxýs ‚scharf‘, ‚spitz‘, ‚sauer‘) sind Sauerstoff-Verbindungen eines Elements, in denen der Sauerstoff die Oxidationszahl −2 hat.

Neu!!: Fluoreszenz und Oxide · Mehr sehen »

Parametrische Fluoreszenz

Vacuum fluctuations revealed through spontaneous parametric down-conversion Unter Parametrischer Fluoreszenz (engl. Spontaneous parametric down-conversion, SPDC) versteht man die Umwandlung eines Photons zu zwei Sekundärphotonen in einem nichtlinearen optischen Kristall.

Neu!!: Fluoreszenz und Parametrische Fluoreszenz · Mehr sehen »

Peptid

Ein Peptid ist eine organische Verbindung, die Peptidbindungen zwischen Aminosäuren enthält.

Neu!!: Fluoreszenz und Peptid · Mehr sehen »

Phenylalanin

Phenylalanin, abgekürzt Phe oder F, ist eine aromatische α-Aminosäure mit hydrophober Seitenkette, die für den Menschen eine essentielle proteinogene (am Eiweißaufbau beteiligte) Aminosäure ist.

Neu!!: Fluoreszenz und Phenylalanin · Mehr sehen »

Phosphoreszenz

Phosphoreszenz ist die Eigenschaft eines Stoffes, nach Bestrahlung mit (sichtbarem oder UV-) Licht im Dunkeln nachzuleuchten.

Neu!!: Fluoreszenz und Phosphoreszenz · Mehr sehen »

Photokathode

Eine Photokathode (auch Fotokathode) ist ein Detektor für Photonen, der unter Ausnutzung des äußeren photoelektrischen Effektes auftreffende Photonen in freie Elektronen umsetzt.

Neu!!: Fluoreszenz und Photokathode · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Neu!!: Fluoreszenz und Photon · Mehr sehen »

Photophysikalischer Prozess

Jablonski-Diagramm Photophysikalische Prozesse umfassen die Absorption und Emission von Licht sowie die nachgeschalteten strahlungslosen Umwandlungen der jeweiligen angeregten Zustände (ineinander).

Neu!!: Fluoreszenz und Photophysikalischer Prozess · Mehr sehen »

Photosynthese

Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine''. Video: Die Photosynthese der Bäume (veranschaulichende, sehr vereinfachende Darstellung) Die Photosynthese (und de, auch Fotosynthese geschrieben) ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie.

Neu!!: Fluoreszenz und Photosynthese · Mehr sehen »

Photosystem

Ein Photosystem (auch Fotosystem) ist eine Ansammlung von Proteinen und Pigment-Molekülen (Chlorophylle und Carotinoide) in der Thylakoid-Membran von Cyanobakterien und Chloroplasten, die bei der Lichtreaktion der oxygenen Photosynthese Lichtenergie in chemische Energie umwandeln.

Neu!!: Fluoreszenz und Photosystem · Mehr sehen »

Physikalisches System

Ein physikalisches System, materielles System oder konkretes System ist ein in der Raumzeit existierendes physikalisches Objekt (oder eine Ansammlung solcher Objekte), das sich als Ganzes in wohldefinierter Weise von seiner Umgebung abgrenzen lässt.

Neu!!: Fluoreszenz und Physikalisches System · Mehr sehen »

Polarlicht

Polarlicht bei Akranes (Island) Nordnorwegen) Das Polarlicht (wissenschaftlich Aurora borealis als Nordlicht auf der Nordhalbkugel und Aurora australis als Südlicht auf der Südhalbkugel) ist eine Leuchterscheinung durch angeregte Stickstoff- und Sauerstoffatome der Hochatmosphäre, also ein Elektrometeor.

Neu!!: Fluoreszenz und Polarlicht · Mehr sehen »

Polyacrylamid-Gelelektrophorese

Moderne Gelelektrophoreseapparatur Ein Polyacrylamid-Gel zwischen 2 Glasplatten. Der Kamm dient der Aussparung von Proben-Taschen. Reaktion zwischen Acrylamid und ''N'',''N''′-Methylenbisacrylamid ''N'',''N''′-Diallyltartardiamid Die Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE) ist in der Biochemie eine Methode zum Auftrennen von Molekülen, insbesondere von Proteinen und Nukleinsäuren.

Neu!!: Fluoreszenz und Polyacrylamid-Gelelektrophorese · Mehr sehen »

Porphyrine

Strukturformel des Porphyrin-Gerüsts mit Nummerierung Strukturformel von Protoporphyrin IX Porphyrine (nach, dem Purpurfarbstoff) sind organisch-chemische Farbstoffe, die aus vier Pyrrol-Ringen (Tetrapyrrol) bestehen, die durch vier Methingruppen zyklisch miteinander verbunden sind.

Neu!!: Fluoreszenz und Porphyrine · Mehr sehen »

Präkanzerose

Unter einer Präkanzerose versteht man in der Medizin eine Gewebsveränderung, die mit einem statistisch erhöhten Risiko für eine bösartige (maligne) Entartung einhergeht.

Neu!!: Fluoreszenz und Präkanzerose · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Fluoreszenz und Protein · Mehr sehen »

Protein-Chip

Der Protein-Chip oder Protein-Microarray ist ein proteomisches Werkzeug in der klinischen Diagnostik, molekularbiologischen Forschung sowie der Lebensmittel- und Umweltanalytik.

Neu!!: Fluoreszenz und Protein-Chip · Mehr sehen »

Proteinfaltung

500px Die Proteinfaltung ist der Prozess, durch den Proteine ihre dreidimensionale Struktur erhalten.

Neu!!: Fluoreszenz und Proteinfaltung · Mehr sehen »

Psychedelische Kunst

Um 1967 benutztes Stilmittel in der psychedelischen Kunst: das Paisleymuster Psychedelische Kunst, oft auch englisch Psychedelic Art oder Psychedelia genannt, bezeichnet eine nicht eindeutig definierte Stilrichtung der Gegenwartskunst, die auf der experimentellen Verwendung bewusstseinserweiternder Drogen (Psychedelika) wie beispielsweise LSD, Mescalin oder Psilocybin basiert und versucht, diese Sinneseindrücke in bildender Kunst, Film, Musik und Literatur wiederzugeben, zu beschreiben, emotional zu manifestieren oder dem Betrachter unter Drogeneinfluss eine zusätzliche Stimulanz zu bieten.

Neu!!: Fluoreszenz und Psychedelische Kunst · Mehr sehen »

Quantenausbeute

Die Quantenausbeute (auch Quanteneffizienz oder Quantenwirkungsgrad; oder im speziellen Fall Fluoreszenzausbeute) gibt das Verhältnis zwischen beteiligten Lichtquanten bei einem resultierenden Ereignis (etwa Lichtabsorption, Fluoreszenzemission, eine photochemische Reaktion eines Moleküls, eine Rekombination von Ladungsträgerpaaren usw.) und dem auslösenden Ereignis (wie die Gesamtheit der dafür zur Verfügung gestandenen Photonen) an.

Neu!!: Fluoreszenz und Quantenausbeute · Mehr sehen »

Quecksilber

Quecksilber (davon abgeleitet (Hg), so benannt von Dioskurides; lateinisch de, und mercurius; und quicksilver) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hg und der Ordnungszahl 80.

Neu!!: Fluoreszenz und Quecksilber · Mehr sehen »

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm.

Neu!!: Fluoreszenz und Röntgenstrahlung · Mehr sehen »

Resonanzfluoreszenz

Resonanzfluoreszenz ist ein Spezialfall der Fluoreszenz, der bei der Anregung von Atomen mit elektromagnetischen Wellen auftritt, beispielsweise mit Licht.

Neu!!: Fluoreszenz und Resonanzfluoreszenz · Mehr sehen »

Rhodamine

Strukturformel von Rhodamin B (''9-(2-Carboxyphenyl)-3,6-bis(diethylamino)xanthyliumchlorid'') Strukturformel von Rhodamin 6G Rhodamin 123 (''Hydrochlorid'') Rhodamin WT Absorptions-, Fluoreszenzanregungs- und Fluoreszenzemissionsspektrum einer Lösung des Farbstoffes Rhodamin 6G. Rhodamine sind fluoreszierende Farbstoffe aus der Gruppe der kationischen Farbstoffe.

Neu!!: Fluoreszenz und Rhodamine · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Fluoreszenz und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schattenkreuzröhre

Die Schattenkreuzröhre ist eine Form der Elektronenröhre.

Neu!!: Fluoreszenz und Schattenkreuzröhre · Mehr sehen »

Schimmelpilze

Schimmel durchwächst einen verderbenden Pfirsich. Die Einzelaufnahmen wurden im Abstand von etwa 12 Stunden erstellt – über einen Zeitraum von sechs Tagen. Schimmelpilze, sichtbar auch Schimmel genannt, sind in der Mikrobiologie eine systematisch heterogene Gruppe von filamentösen Pilzen, die in der Mehrzahl zu den taxonomischen Gruppen der Ascomyceten und Zygomyceten gehören.

Neu!!: Fluoreszenz und Schimmelpilze · Mehr sehen »

Schmuckstein

Auswahl verschiedener Schmucksteine. Das größte Exemplar misst etwa 40 mm Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Pechkohle oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden.

Neu!!: Fluoreszenz und Schmuckstein · Mehr sehen »

Sensorik (Technik)

Sensorik bezeichnet in der Technik die Wissenschaft und die Anwendung von Sensoren zur Messung und Kontrolle von Veränderungen von umweltbezogenen, biologischen oder technischen Systemen.

Neu!!: Fluoreszenz und Sensorik (Technik) · Mehr sehen »

ServusTV

ServusTV ist ein österreichischer Privatfernsehsender mit Sitz in Wals-Siezenheim im Land Salzburg.

Neu!!: Fluoreszenz und ServusTV · Mehr sehen »

Signalfarbe

Unbeschrankter Bahnübergang in Deutschland mit Überwachungssignal (links), Straßensignal und Andreaskreuz Bei einer Signalfarbe handelt es sich um eine auffällige Farbe, die eine Signalwirkung besitzt und häufig speziell als Warnsignal dient.

Neu!!: Fluoreszenz und Signalfarbe · Mehr sehen »

Skorpione

Die Skorpione (Scorpiones) sind eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnida).

Neu!!: Fluoreszenz und Skorpione · Mehr sehen »

Sonnenstrahlung

AM0 (erdnaher Weltraum) und AM1,5 (etwa zum Sonnenhöchststand in Wien) im Vergleich zur Emission eines idealen Schwarzen Körpers bei einer Temperatur von 5900 K. Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die von der Sonne ausgesandte Strahlung, die auf verschiedene physikalische Effekte zurückgeht.

Neu!!: Fluoreszenz und Sonnenstrahlung · Mehr sehen »

Sonnenwind

Ein Experiment zur Erforschung des Sonnenwinds. Das Sonnenwindsegel wird von Aldrin während der Apollo-11-Mission ausgerichtet. Der Sonnenwind ist ein Strom geladener Teilchen, der ständig von der Sonne in alle Richtungen abströmt – etwa 1 Million Tonnen pro Sekunde.

Neu!!: Fluoreszenz und Sonnenwind · Mehr sehen »

Speichel

Speichel bei einem Säugling Speichel (umgangssprachlich Geifer, Sabber oder Sabbel; alltagssprachlich oft Spucke) ist das Sekret der Speicheldrüsen.

Neu!!: Fluoreszenz und Speichel · Mehr sehen »

Sperma

Sperma unter dem Lichtmikroskop Sperma oder Samenflüssigkeit ist die Flüssigkeit, in welcher die männlichen Keimzellen enthalten sind, die die Einzellen von weiblichen Lebewesen derselben Art befruchten können.

Neu!!: Fluoreszenz und Sperma · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Neu!!: Fluoreszenz und Spin · Mehr sehen »

Spinalganglion

Schema eines Spinalnerven (nur auf einer Seite gezeigt; gelb dargestellt), gebildet aus Vorderwurzel und Hinterwurzel („Posterior root“) mit dem Spinalganglion Das Spinalganglion (lateinisch Ganglion spinale), auch Intervertebralganglion, Dorsalganglion oder Hinterwurzelganglion genannt, ist ein noch innerhalb des Wirbelkanals gelegener Nervenknoten (Ganglion) von Nervenzellen des Peripheren Nervensystems.

Neu!!: Fluoreszenz und Spinalganglion · Mehr sehen »

Spontane Emission

Die spontane Emission, in älterer Literatur auch quantenhafte Emission genannt, ist eine quantenmechanische Erscheinung.

Neu!!: Fluoreszenz und Spontane Emission · Mehr sehen »

Squaraine

Als Squaraine bezeichnet man seit 1980A.

Neu!!: Fluoreszenz und Squaraine · Mehr sehen »

Stern-Volmer-Gleichung

'''Stern-Volmer-Plot''': Es wurde der Term (F_0/F)-1 gegen die Konzentration des Quenchers \mathrmQ aufgetragen. Der Anstieg des linearen Verlaufes (rote durchgezogene und gepunktete Linie) der Stern-Volmer-Gleichung entspricht der Stern-Volmer-Konstante K_SV. Werden Messungen von F_0, F bei bekannter Konzentration des Quenchers im Stern-Volmer-Plot aufgetragen (im Diagramm eingezeichnete Punkte) und wird eine lineare Regression durchgeführt, so kann die Stern-Volmer-Konstante experimentell ermittelt werden. Die Stern-Volmer-Gleichung beschreibt in der Physikalischen Chemie die Abhängigkeit der Quantenausbeute bzw.

Neu!!: Fluoreszenz und Stern-Volmer-Gleichung · Mehr sehen »

Stilben

Stilben (1,2-Diphenylethen) ist ein ungesättigter Kohlenwasserstoff, der als symmetrisches Diphenylderivat des Ethens gesehen werden kann.

Neu!!: Fluoreszenz und Stilben · Mehr sehen »

Stokes-Verschiebung

Vereinfachte Darstellung der Stokes-Verschiebung im Spektrum Die Stokes-Verschiebung – auch Stokessche Regel oder Stokessches Gesetz genannt – ist die Verschiebung der Wellenlänge bzw.

Neu!!: Fluoreszenz und Stokes-Verschiebung · Mehr sehen »

Tageslicht

Tageslicht ist das durch die Erdatmosphäre gefilterte Licht der Sonne (Sonnenlicht) bzw.

Neu!!: Fluoreszenz und Tageslicht · Mehr sehen »

Tetrachromat

Ein Tetrachromat („vier“ und chrōma „Farbe“) ist ein Lebewesen, welches vier Arten von Farbrezeptoren zum Sehen benutzt.

Neu!!: Fluoreszenz und Tetrachromat · Mehr sehen »

TMRM+

Tetramethylrhodamin-methylester (TMRM+) ist ein Rhodamin-Fluoreszenzfarbstoff, welcher erstmals 1988 von Ehrenberg et al.

Neu!!: Fluoreszenz und TMRM+ · Mehr sehen »

Toluol

Toluol (IUPAC) ist eine farblose, charakteristisch riechende, flüchtige Flüssigkeit, die in vielen ihrer Eigenschaften dem Benzol ähnelt.

Neu!!: Fluoreszenz und Toluol · Mehr sehen »

Totalreflexion

Totalreflexion von Licht an einer Grenzfläche zwischen Glas und Luft: Das flach auf die ebene Grenzfläche fallende Licht wird total reflektiert (an der runden Grenzfläche trifft es steil auf und kann aus dem Glas wieder austreten). Die Totalreflexion ist eine bei Wellen auftretende physikalische Erscheinung.

Neu!!: Fluoreszenz und Totalreflexion · Mehr sehen »

Tritium

Tritium (von trítos ‚der Dritte‘), auch 3H, überschwerer Wasserstoff oder superschwerer Wasserstoff ist ein in der Natur in Spuren vorkommendes Isotop des Wasserstoffs.

Neu!!: Fluoreszenz und Tritium · Mehr sehen »

Tritiumgaslichtquelle

Tritiumgaslichtquellen (auch GTLS, vom Englischen „Gaseous tritium light source“), bekannt unter den Handelsnamen trigalight, Betalight, Traser und nite glowring, sind Lichtquellen, die ohne äußere Energiezufuhr einige Jahrzehnte sichtbar leuchten.

Neu!!: Fluoreszenz und Tritiumgaslichtquelle · Mehr sehen »

Tryptophan

Tryptophan, abgekürzt Trp oder W, ist in der L-Form (siehe Fischer-Projektion) eine proteinogene α-Aminosäure mit einem aromatischen Indol-Ringsystem.

Neu!!: Fluoreszenz und Tryptophan · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Neu!!: Fluoreszenz und Tumor · Mehr sehen »

Tutorial

Mit dem englischen Lehnwort Tutorial („beschützen, bewahren, pflegen“) bezeichnet man im neueren Sprachgebrauch eine schriftliche oder filmische Gebrauchsanleitung, welche ein Thema, einen gewissen Vorgang oder eine Funktion erklärt.

Neu!!: Fluoreszenz und Tutorial · Mehr sehen »

Tyrosin

Tyrosin (abgekürzt Tyr oder Y) ist in seiner natürlichen L-Form eine nichtessentielle proteinogene α-Aminosäure, die in den meisten Proteinen vorkommt.

Neu!!: Fluoreszenz und Tyrosin · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Fluoreszenz und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Umweltschutz

Glas-Recycling (Berlin 2012) Aluminium­recycling (Norwegen 2006) Umweltschutz (umgangssprachlich auch Ökologie) bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutze der Umwelt, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten.

Neu!!: Fluoreszenz und Umweltschutz · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Neu!!: Fluoreszenz und Urin · Mehr sehen »

Urologie

Weibliche Urogenitalorgane Die Urologie (von altgriechisch οὖρον, ouron: ‚Harn, Urin‘; lógos: ‚Lehre‘) ist ein Teilgebiet der Medizin.

Neu!!: Fluoreszenz und Urologie · Mehr sehen »

Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie

Die Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V. (VFMG e.V.) ist laut eigenen Angaben die älteste und größte Sammlervereinigung für Minerale und Fossilien in Deutschland, mit vielen Mitgliedern im Ausland.

Neu!!: Fluoreszenz und Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie · Mehr sehen »

Visuelle Wahrnehmung

Die menschliche Sehbahn überträgt visuelle Information von den Augen zur Sehrinde des Gehirns Visuelle Wahrnehmung (von „sehen“) bezeichnet die Aufnahme und Verarbeitung optischer Reize, bei der über Auge und Gehirn eine Extraktion relevanter Informationen, Erkennung von Elementen und deren Interpretation durch Abgleich mit Erinnerungen stattfindet.

Neu!!: Fluoreszenz und Visuelle Wahrnehmung · Mehr sehen »

Vital-Fluoreszenz-Doppelfärbung

Die Vital-Fluoreszenz-Doppelfärbung dient der Unterscheidung zwischen lebenden und toten Zellen und somit zur Bestimmung der Zellviabilität mit Hilfe eines Durchflusszytometers, eines Fluoreszenzmikroskop oder eines Fluoreszenzscanners.

Neu!!: Fluoreszenz und Vital-Fluoreszenz-Doppelfärbung · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Fluoreszenz und Wasser · Mehr sehen »

Werkstoff

Gummibänder – Elastomere Werkstoffe mit farbigen Additiven Holz als Konstruktionswerkstoff Werkstoffe im engeren Sinne nennt man Materialien im festen Aggregatzustand, aus denen Bauteile und Konstruktionen hergestellt werden können.

Neu!!: Fluoreszenz und Werkstoff · Mehr sehen »

Zellbiologie

Flaschenkork, aus Robert Hookes ''Micrographia'' Die Zellbiologie, Zytologie (von ‚Zelle‘, lógos ‚Lehre‘) oder Zellenlehre ist ein Teilgebiet der Biologie und der Medizin.

Neu!!: Fluoreszenz und Zellbiologie · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Fluoreszenz und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Zellkern

Ein Zellkern oder Nukleus („Kern“) ist ein im Cytoplasma gelegenes, meist rundlich geformtes Organell der eukaryotischen Zelle, welches das Erbgut enthält.

Neu!!: Fluoreszenz und Zellkern · Mehr sehen »

Zellmembran

Schematische Darstellung einer Zellmembran Zellmembran oder lateinisch Membrana cellularis, Zytomembran, Plasmamembran, auch Plasmalemma, wird die jeder lebenden Zelle eigene Biomembran genannt, die das Zellinnere umschließend und abgrenzend ihr inneres Milieu aufrechterhält.

Neu!!: Fluoreszenz und Zellmembran · Mehr sehen »

Zinksulfid

Zinksulfid (genauer Zink(II)-sulfid; Summenformel ZnS) ist das Zink-Salz der Schwefelwasserstoffsäure.

Neu!!: Fluoreszenz und Zinksulfid · Mehr sehen »

4-Methylumbelliferon

4-Methylumbelliferon oder Hymecromon (INN) ist ein Methyl-Derivat des Umbelliferon.

Neu!!: Fluoreszenz und 4-Methylumbelliferon · Mehr sehen »

4′,6-Diamidin-2-phenylindol

4′,6-Diamidin-2-phenylindol, kurz DAPI, ist ein Fluoreszenzfarbstoff, der in der Fluoreszenzmikroskopie zur Markierung von DNA eingesetzt wird.

Neu!!: Fluoreszenz und 4′,6-Diamidin-2-phenylindol · Mehr sehen »

5-Octadecanoylaminofluorescein

--> 5-Octadecanoylaminofluorescein (ODAF) ist ein Farbstoff aus der Klasse der Fluoresceine.

Neu!!: Fluoreszenz und 5-Octadecanoylaminofluorescein · Mehr sehen »

6-Carboxy-4′,5′-dichlor-2′,7′-dimethoxyfluorescein-N-succinimidylester

--> 6-Carboxy-4′,5′-dichloro-2′,7′-dimethoxyfluorescein-N-succinimidylester (6-JOE-SE) ist ein Fluoreszenzfarbstoff aus der Gruppe der Fluoresceine.

Neu!!: Fluoreszenz und 6-Carboxy-4′,5′-dichlor-2′,7′-dimethoxyfluorescein-N-succinimidylester · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Autofluoreszenz, Biofluoreszenz, Eigenfluoreszenz, Fluoreszent, Fluoreszenzfarbstoff, Fluoreszieren, Fluoreszierend, Fluorophor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »