Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bregenz

Index Bregenz

Blick aus dem Zeppelin auf Bregenz. Bregenz (standarddeutsche Aussprache:,, vorarlbergerisch) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks.

306 Beziehungen: Achsiedlung, Agglomeration, Akkon, Alamannen, Albrecht Dürer, Alemannische Dialekte, Alois Negrelli von Moldelbe, Alpen- und Donau-Reichsgaue, Andreas Hofer, Ankara, Anschluss Österreichs, Appenzellerkriege, Ar (Einheit), Arlberg, Augsburg, Augusta Vindelicum, Augustus, Ágnes Heller, Ädikula, Österreich-Ungarn, Österreichische Bundesbahnen, Österreichische Wasserrettung, Österreichischer Bergrettungsdienst, Österreichisches Rotes Kreuz, Bahnhof Bregenz, Bahnstrecke Lindau–Bludenz, Bangor (Nordirland), Basilika (Bautyp), Benger, Bernhard Riedmiller, Besetztes Nachkriegsösterreich, Bezau, Bezirk Bregenz, Bezirkspolizeikommando, Blasonierung, Bodensee, Bodensee-Radweg, Bodenseehäfen, Bragança (Portugal), Bregenz, Bregenz Handball, Bregenzer Ach, Bregenzer Festspiele, Bregenzer Frühling, Bregenzerwaldbahn, Briançon, Brianza, Brienz BE, Brienz/Brinzauls, Brigantier, ..., Brigantium, Buch (Vorarlberg), Bundesgymnasium Blumenstraße, Bundesgymnasium Gallusstraße, Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz, Bundesministerium für Inneres, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Bundespolizei (Österreich), Burg Hohenbregenz, Cambodunum, Carl Gustaf Wrangel, Casinos Austria, Central European Line, Christian Friedrich von Leins, Christian Thumb, Citytunnel (Bregenz), Clemens Holzmeister, Collegium Bernardi, Columban von Luxeuil, COVID-19-Pandemie in Österreich, Deportation, Deutschland, Die Grünen – Die Grüne Alternative, Die Grünen Vorarlberg, Dietrich/Untertrifaller Architekten, Dominikanerinnen, Donau-Iller-Rhein-Limes, Doren, Dornbirn, Dreißigjähriger Krieg, EHF Champions League 2005/06, Ehreguta von Bregenz, Ehregutaplatz 1 (Bregenz), Eisenbahnknoten, Emil Gehrer, Entente Florale Europe, Epona (Mythologie), Erste Lautverschiebung, Erzherzogtum Österreich, Esaias Gruber, EuroCity, Europäischer Fernwanderweg E4, Europäischer Fernwanderweg E5, Evangelisch-methodistische Kirche in Österreich, Evangelische Kirche A. u. H. B. in Österreich, Fahnenflucht, Fallblattanzeige, Feldkirch, Ferdinand I. (HRR), Festspielhaus Bregenz, Forum (Platz), Franz Anton Beer (Baumeister), Franz Anton Schneider, Freiburg im Breisgau, Freiwillige Feuerwehr, Friedrich Setz, Fußball-Bundesliga (Österreich), Gallus (Heiliger), Garnison, Gebhardsberg, Geistliche Familie „Das Werk“, Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2015, Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2020, Gemeindewachkörper, Gemeinsame Armee, Georg Matt, Gesellschaft vom Heiligen Herzen Jesu (Sacré-Cœur), Grafschaft Bregenz, Gratian, Greenpeace, Großer Titel des Kaisers von Österreich, Habsburg, Haltestelle Riedenburg, Handball Liga Austria, Hard, Höhere Bildung, Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Höhere Technische Lehranstalt Bregenz, Hörbranz, Hermelin (Heraldik), Hohenems, Hohenweiler, Hugo von Montfort, Hypo Vorarlberg Bank, I-Umlaut, Illwerke vkw, Intercity-Express, Israel, J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch, James Bond 007: Ein Quantum Trost, Jazz, Jeff Koons, Johann Joseph Christian, Johann Michael Beer von Bildstein, Johann-August-Malin-Gesellschaft, Johannes-Nepomuk-Kapelle (Bregenz), Julius Blum (Unternehmen), Kastell Arbon, Katastralgemeinde, Künstlerhaus Bregenz, Künstlerischer Leiter, Kürsch (Heraldik), Kelten, Keltische Sprachen, Kennelbach, Klaus Ströbele, Klause (Lochau), Klettergarten, Kloster Grimmenstein, Kloster Marienberg (Bregenz), Kloster Thalbach, Kloster Wonnenstein, Klostertal, Kommandogebäude Oberst Bilgeri, Konstanz, Krankentransportwagen, Kreuzkirche am Ölrain, Kunsthaus Bregenz, Landbus Bregenzerwald, Landbus Unterland, Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, Landeskrankenhaus Bregenz, Landeskriminalamt (Österreich), Landespolizeidirektion, Landstadt, Langen bei Bregenz, Laterne (Architektur), Lauterach (Vorarlberg), Leiblach, Leiblachtal, Ligurische Sprache (präromanisch), Lindau (Bodensee), Liste der Krankenpflegeschulen in Österreich, Lochau, Louis Stahl, Ludwig IV. (HRR), Marktgemeinde, Markus Linder, Martinsturm (Bregenz), Maximiliansweg, Mädchengymnasium, München, Mehrerauer Seeufer – Mündung der Bregenzerach, Michael Kuen (Baumeister), Michael Ritsch, Michael Thumb, Mittelschule (Österreich), Montafon, Montfort (Adelsgeschlecht), Mosaik, Musikschule Bregenz, Nationalrat (Österreich), Nationalsozialismus, Nenzing, NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum, Neue Vorarlberger Tageszeitung, Neusiedler See, Nordalpenweg, Nordirland, Notarzteinsatzfahrzeug, NS-Staat, Oberstadt (Bregenz), Oppidum (Kelten), ORF Vorarlberg, Otto Mallaun, Otto Titan von Hefner, Peter Zumthor, Pfahl (Heraldik), Pfarrkirche Bregenz-Fluh, Pfarrkirche Bregenz-Herz Jesu, Pfarrkirche Bregenz-Mariahilf, Pfarrkirche Bregenz-St. Gallus, Pfarrkirche Bregenz-St. Gebhard, Pfarrkirche Bregenz-St. Kolumban, Pfänder, Pfänderbahn, Pfändertunnel, Pilzkiosk, Pipeline (Bregenz), Polizeiinspektion, Präfekt (Römisches Reich), Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur, Raczyński, Railjet, Römerstraße, Regionalbibliothek, Reichsgau, Reichsgau Tirol-Vorarlberg, Rettungswagen, Rheindelta (Bodensee), Rheintal/Walgau Autobahn, Rhiannon (Mythologie), Rhomberg Gruppe, Risalit, Roy Lichtenstein, Sacré Coeur Riedenburg, Sage, Sandra Schoch, Südtiroler-Siedlung, Schlacht bei Bregenz, Schlacht bei Wagram, Schwarz-Weiß Bregenz (1919), Schwarz-Weiß Bregenz (2005), Schweiz, Schweizer Straße (Österreich), Seekapelle Bregenz, Seeklima, Seekrieg auf dem Bodensee 1632–1648, Siechenhaus (Bregenz), Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Sozialdemokratische Partei Österreichs, SPÖ Vorarlberg, Spätantike, Standarddeutsch, Sulzberg (Vorarlberg), Tabula Peutingeriana, Tanzensemble, Tanzfestival, Tasgetium, Territorialabtei Wettingen-Mehrerau, Theater Kosmos, Thermen, Thurn und Taxis, Tingierung, Udalrichinger, Veronika Marte, Volksbefragung, Volkshochschule Bregenz, Vorarlberg, Vorarlberg museum, Vorarlberg Online, Vorarlberger Freiheitliche, Vorarlberger Landesausschuß (1945), Vorarlberger Landesbibliothek, Vorarlberger Landesregierung, Vorarlberger Landestheater, Vorarlberger Straße, Vorarlberger Tagblatt, Vorarlberger Volkspartei, Vorarlbergerisch, Vorderösterreich, Wahrzeichen, Wappenkünstler, Wasserflugzeug, Wege der Jakobspilger, Werner Bundschuh, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Wiener Kongress, Wilhelm Holzbauer, Willibald Braun, Wolford, Zürcher Wappenrolle, Zürich, Zeitgenössische Kunst, Ziele für nachhaltige Entwicklung, Zwiebelturm. Erweitern Sie Index (256 mehr) »

Achsiedlung

Luftaufnahme aus Blickrichtung des Bodensees (1977) Die Achsiedlung ist eine Satellitenstadt entlang der Bregenzer Ach am Stadtrand von Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Achsiedlung · Mehr sehen »

Agglomeration

Eine Agglomeration – von (synonym auch: sowie weitgehend synonym im Deutschen: Ballungsraum, Ballungsgebiet, Stadtregion oder Verdichtungsraum) – bezeichnet eine aus mehreren, wechselseitig verflochtenen Gemeinden bestehende Konzentration von Siedlungen, die sich gegenüber ihrer Umgebung durch eine höhere Siedlungsdichte und einen höheren Siedlungsflächenanteil auszeichnet.

Neu!!: Bregenz und Agglomeration · Mehr sehen »

Akkon

Museum Ritterhallen Johanniterkommende: Refektorium von innen, Teil der Ritterhallen Karawanserei Chan al-Umdan Basar Hafen Innenhof des Hauses Abud, in dem das Kitab-i-Aqdas entstand Akkon oder Akko (auch: Akers, Acre, Accho, Acco, Hacco und St. Jean d’Acre), im Altertum auch Ptolemais, ist eine alte Hafenstadt im Nordbezirk Israels in Galiläa an der Küste des östlichen Mittelmeers.

Neu!!: Bregenz und Akkon · Mehr sehen »

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Neu!!: Bregenz und Alamannen · Mehr sehen »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Bregenz und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Alemannische Dialekte

Das traditionelle Verbreitungsgebiet westoberdeutscher (.

Neu!!: Bregenz und Alemannische Dialekte · Mehr sehen »

Alois Negrelli von Moldelbe

Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 Gschwendtobel-Brücke in Lingenau, errichtet 1830 Die Münsterbrücke in Zürich, errichtet 1836–1838 Kornhaus beim Bellevueplatz, errichtet 1838–1839, später zur Tonhalle umgebaut, 1896 abgerissen ''Negrelliho viadukt'' – Negrellibrücke in Prag Alois Negrelli (auch: Louis Negrelli), seit 1850 Ritter Negrelli von Moldelbe (* 23. Jänner 1799 als Luigi Negrelli in Markt Primör (italienisch Fiera di Primiero) bei Trient, Tirol, Kaisertum Österreich; † 1. Oktober 1858 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur des Verkehrsbaus.

Neu!!: Bregenz und Alois Negrelli von Moldelbe · Mehr sehen »

Alpen- und Donau-Reichsgaue

Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Als Alpen- und Donau-Reichsgaue oder auch Donau- und Alpenreichsgaue, bis 1942 Ostmark, wurde das ehemalige Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus (von 1938 bis 1939 formell noch als Land Österreich) bezeichnet.

Neu!!: Bregenz und Alpen- und Donau-Reichsgaue · Mehr sehen »

Andreas Hofer

rahmenlos Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier, Grafschaft Tirol; † 20. Februar 1810 in Mantua, Königreich Italien) war Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 und gilt als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat.

Neu!!: Bregenz und Andreas Hofer · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Bregenz und Ankara · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Bregenz und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Appenzellerkriege

Die Appenzellerkriege waren eine Reihe kriegerischer Konflikte zwischen dem Fürstabt von St. Gallen und den Gemeinden des Appenzellerlandes im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts.

Neu!!: Bregenz und Appenzellerkriege · Mehr sehen »

Ar (Einheit)

Das oder der Ar, in der Schweiz die Are, ist eine Flächenmaßeinheit im metrischen System von 100 m2 mit dem Einheitenzeichen a (oft jedoch nicht oder falsch abgekürzt: Ar bzw. ar).

Neu!!: Bregenz und Ar (Einheit) · Mehr sehen »

Arlberg

Der Arlberg ist ein verkehrstechnisch wichtiger, hoher Pass an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Vorarlberg und Tirol.

Neu!!: Bregenz und Arlberg · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Bregenz und Augsburg · Mehr sehen »

Augusta Vindelicum

Kaiser Augustus Die römischen Provinzen im Alpenraum und das römische Straßennetz ca. 150 n. Chr Augusta Vindelicum (auch Augusta Vindelicorum) ist der römisch-antike Name der Stadt Augsburg.

Neu!!: Bregenz und Augusta Vindelicum · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Bregenz und Augustus · Mehr sehen »

Ágnes Heller

Ágnes Heller (2015) Ágnes Heller (* 12. Mai 1929 in Budapest; † 19. Juli 2019 in Balatonalmádi) war eine ungarische Philosophin, die in Budapest und New York City lebte.

Neu!!: Bregenz und Ágnes Heller · Mehr sehen »

Ädikula

Schema einer Ädikula Schinkel Renaissanceportal mit Ädikulaaufsatz, 1571 im Palais Niederösterreich Eine Ädikula (Mehrzahl Ädikulä; zu, Mehrzahl aediculae) ist ein kleines antikes Bauwerk bzw.

Neu!!: Bregenz und Ädikula · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Bregenz und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Bundesbahnen

Der Sitz der ÖBB Holding AG – Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (kurz ÖBB bzw. ÖBB-Konzern; vor 1938 abgekürzt BBÖ) sind der größte Eisenbahnkonzern Österreichs.

Neu!!: Bregenz und Österreichische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Österreichische Wasserrettung

Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) ist eine in der Wasserrettung tätige Hilfsorganisation.

Neu!!: Bregenz und Österreichische Wasserrettung · Mehr sehen »

Österreichischer Bergrettungsdienst

Der Österreichische Bergrettungsdienst (ÖBRD) ist eine Hilfsorganisation, die in Österreich den Bergrettungsdienst durchführt.

Neu!!: Bregenz und Österreichischer Bergrettungsdienst · Mehr sehen »

Österreichisches Rotes Kreuz

Henry Dunant-Stele in der Dunantgasse in Wien-Floridsdorf vom Maler Hans Robert Pippal Gedenkstein Ungarischer Volksaufstand (1956) bei der Brücke von Andau Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Österreich nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Bregenz und Österreichisches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Bahnhof Bregenz

Der Bahnhof Bregenz ist der Bahnhof der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Bahnhof Bregenz · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lindau–Bludenz

| Die Bahnstrecke Lindau–Bludenz führt von der an der deutsch-österreichischen Grenze liegenden Stadt Lindau (Bodensee) in Bayern über die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz durch das Rheintal und den Walgau nach Bludenz, wo sie an die Arlbergbahn und die Montafonerbahn anschließt.

Neu!!: Bregenz und Bahnstrecke Lindau–Bludenz · Mehr sehen »

Bangor (Nordirland)

Bangor (irisch Beannchar, deutsch: spitze Hügel) ist eine Stadt mit etwa 60.000 Einwohnern in Nordirland in der historischen Grafschaft Down.

Neu!!: Bregenz und Bangor (Nordirland) · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Bregenz und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Benger

Benger ist der Name einer Familie hugenottischer Abstammung, die vor allem durch ihre Aktivitäten in der Textilwirtschaft bekannt wurde.

Neu!!: Bregenz und Benger · Mehr sehen »

Bernhard Riedmiller

Bernhard Riedmiller (1809) Riedmiller-Denkmal in Bludenz (errichtet 1905) Bernhard Riedmiller (* 5. Juni 1757 in Illerbachen; † 11. Jänner 1832 in Wien) war ein Gastwirt in Bludenz (Vorarlberg) und einer der Aufständischen um den Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer.

Neu!!: Bregenz und Bernhard Riedmiller · Mehr sehen »

Besetztes Nachkriegsösterreich

Besatzungszonen in Österreich 1945–1955 Österreich war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1955 von Streitkräften der Alliierten besetzt, die das Land im Sinne ihrer Moskauer Deklaration von 1943 von der nationalsozialistischen Diktatur befreit hatten.

Neu!!: Bregenz und Besetztes Nachkriegsösterreich · Mehr sehen »

Bezau

Bezau ist eine Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg im Bezirk Bregenz mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde ist Hauptort des Bregenzerwalds und Sitz des Bezirksgerichts.

Neu!!: Bregenz und Bezau · Mehr sehen »

Bezirk Bregenz

Der Bezirk Bregenz ist ein Verwaltungsbezirk des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Bezirk Bregenz · Mehr sehen »

Bezirkspolizeikommando

Zuständigkeitsbereich der BPK (weiß) und der SPK (rot) Ein Bezirkspolizeikommando (BPK) ist eine Organisationseinheit der Bundespolizei in Österreich.

Neu!!: Bregenz und Bezirkspolizeikommando · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Bregenz und Blasonierung · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Bregenz und Bodensee · Mehr sehen »

Bodensee-Radweg

Der Bodensee-Radweg ist ein rund 260 Kilometer langer Radfernweg entlang der Ufer des Bodensees.

Neu!!: Bregenz und Bodensee-Radweg · Mehr sehen »

Bodenseehäfen

Die Schifffahrt auf dem Bodensee verfügt heute über sieben Häfen für die Fahrgastschiffe der Weißen Flotte.

Neu!!: Bregenz und Bodenseehäfen · Mehr sehen »

Bragança (Portugal)

Bragança (Mirandés Bergáncia) ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt des Distrikts Bragança.

Neu!!: Bregenz und Bragança (Portugal) · Mehr sehen »

Bregenz

Blick aus dem Zeppelin auf Bregenz. Bregenz (standarddeutsche Aussprache:,, vorarlbergerisch) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Bregenz und Bregenz · Mehr sehen »

Bregenz Handball

Bregenz Handball ist ein Handballverein aus Bregenz in Österreich.

Neu!!: Bregenz und Bregenz Handball · Mehr sehen »

Bregenzer Ach

Die Bregenzer Ach (auch Bregenzer Ache oder Bregenzerach) ist ein etwa 67 Kilometer langer Zufluss des Bodensees im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Bregenzer Ach · Mehr sehen »

Bregenzer Festspiele

Blick vom Pfänder auf die Seebühne (2007) Die Bregenzer Festspiele sind ein Opern-, Musik- und Theaterfestival, das jährlich im Juli und August in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz in Österreich stattfindet.

Neu!!: Bregenz und Bregenzer Festspiele · Mehr sehen »

Bregenzer Frühling

Das Festspielhaus ist einer der Austragungsorte des Tanzfestivals Bregenzer Frühling.Der Bregenzer Frühling ist ein internationales Festival für zeitgenössischen Tanz in Bregenz in der Region Vorarlberg (Österreich), das jährlich von März bis Juni stattfindet.

Neu!!: Bregenz und Bregenzer Frühling · Mehr sehen »

Bregenzerwaldbahn

| Die Bregenzerwaldbahn, auch Wälderbähnle, Bregenzerwaldbähnle, Bregenzerwälderbahn, Bregenzerwälderbähnle, Wälderbahn, Waldbahn oder Waldbähnle genannt, ist eine österreichische Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 Millimetern, der sogenannten Bosnischen Spurweite.

Neu!!: Bregenz und Bregenzerwaldbahn · Mehr sehen »

Briançon

Briançon ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und eine gleichnamige Kleinstadt im Département Hautes-Alpes der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Bregenz und Briançon · Mehr sehen »

Brianza

Die Corni di Canzo über dem Lago di Lecco Die Brianza, im (brianzolischen) Dialekt des Italienischen Briansa, ist der historische Name für das Hügelland zwischen Comer See im Norden und Mailand im Süden, dessen geographischen Grenzen umstritten sind und sich im Lauf der Jahrhunderte immer wieder leicht verschoben haben.

Neu!!: Bregenz und Brianza · Mehr sehen »

Brienz BE

Brienz, in der berneroberländischen Ortsmundart Briens,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen.

Neu!!: Bregenz und Brienz BE · Mehr sehen »

Brienz/Brinzauls

Brienz/Brinzauls (und bis 1996 offiziell) ist ein Dorf und eine Fraktion der Gemeinde Albula/Alvra im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Bregenz und Brienz/Brinzauls · Mehr sehen »

Brigantier

Die Brigantier waren ein zu den Vindelikern zählender Volksstamm der Kelten in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Brigantier · Mehr sehen »

Brigantium

Rekonstruktionszeichnung Brigantiums nach Samuel Jenny, spätes 19. Jahrhundert Lage von ''Brigantium'' am DIR-Limes (Bodensee-Linie) Das römische Bregenz Brigantium ist der Sammelbegriff für mehrere römische Kastelle und die dazugehörige Zivilsiedlung auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Bregenz, Bundesland Vorarlberg, Bezirk Bregenz in Österreich. Nach der Okkupation der Bodenseeregion um 15 v. Chr. gründeten die Römer auf dem Areal eines keltischen Oppidums (Ölrainplateau) ein Holz-Erde-Lager mit dazugehörigem vicus. Es ist bislang das älteste römische Kastell, das in Österreich nachgewiesen werden konnte, seine Überreste stammen aus dem Jahr 5 n. Chr. Nach Auflassung dieses Kastells im Laufe des 1. Jahrhunderts n. Chr. bildete sich aus dem Lagerdorf eine stadtähnliche Siedlung, die bald zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt und Handelszentrum der Bodenseeregion avancierte. Am Steinbühel stand vermutlich im 1. Jahrhundert n. Chr. ein weiteres Kastell, das zum Schutz des Hafens diente. Auch eine Vielzahl ausgegrabener militärischer Ausrüstungsgegenstände bezeugt die Anwesenheit römischer Soldaten in Bregenz. Im späten 3. Jahrhundert wurde der Ölrain aufgegeben und der Siedlungsschwerpunkt verlagerte sich auf den flächenmäßig kleineren, aber besser zu verteidigenden Hügel der heutigen Oberstadt (Altstadt). Nach Räumung des Obergermanisch-Rätischen Limes hatte die Stadt in der Spätantike – aufgrund ihrer strategischen und verkehrsgünstigen Lage – im römischen Grenzbefestigungssystem wieder eine Schlüsselposition inne. Das unter Valentinian I. errichtete Hafenkastell am Leutbühel, Brecantia, war als Bestandteil des spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes auch Stützpunkt einer Flotteneinheit der römischen Grenztruppen. Es war möglicherweise bis ins frühe 5. Jahrhundert n. Chr. mit regulären römischen Soldaten besetzt. Erwähnenswert ist auch das große römische Gräberfeld am Ölrain, das vom 1. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. belegt wurde und Einblicke in den Wandel des Alltagslebens einer typischen römischen Provinzstadt über einen Zeitraum von fast 500 Jahren gewährt.

Neu!!: Bregenz und Brigantium · Mehr sehen »

Buch (Vorarlberg)

Buch ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Buch (Vorarlberg) · Mehr sehen »

Bundesgymnasium Blumenstraße

Das Bundesgymnasium Blumenstraße (BG Blumenstraße) ist ein österreichisches Bundesgymnasium in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Bundesgymnasium Blumenstraße · Mehr sehen »

Bundesgymnasium Gallusstraße

Das Bundesgymnasium Gallusstraße (BG Gallusstraße) ist ein österreichisches Bundesgymnasium in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Bundesgymnasium Gallusstraße · Mehr sehen »

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz

Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz (kurz: BHAK und BHAS Bregenz) ist eine berufsbildende mittlere und höhere Schule in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz · Mehr sehen »

Bundesministerium für Inneres

Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres Das Bundesministerium für Inneres am Wiener Minoritenplatz Das österreichische Bundesministerium für Inneres (kurz BMI oder Innenministerium) ist die Sicherheitsbehörde III.

Neu!!: Bregenz und Bundesministerium für Inneres · Mehr sehen »

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft seit 18. Mai 2022 Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (kurz BML) ist das für die Agrarpolitik, die Forstpolitik, das Jagdwesen, die Fischerei, das Weinrecht, das Wasserrecht und Teile des Tierschutzes zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

Neu!!: Bregenz und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft · Mehr sehen »

Bundespolizei (Österreich)

Die Bundespolizei ist ein bewaffneter, großteils uniformierter, ziviler (nichtmilitärischer), jedoch nach militärischem Muster organisierter Wachkörper der Republik Österreich, der 2005 durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Wachkörper Bundesgendarmerie, Bundessicherheitswachekorps und Kriminalbeamtenkorps eingerichtet wurde.

Neu!!: Bregenz und Bundespolizei (Österreich) · Mehr sehen »

Burg Hohenbregenz

Die Burg Hohenbregenz ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg bei Bregenz in Vorarlberg in Österreich.

Neu!!: Bregenz und Burg Hohenbregenz · Mehr sehen »

Cambodunum

Hypokaustierter Raum im Schutzbau der Kleinen Thermen Cambodunum war der Name der kaiserzeitlichen römischen Stadt auf dem Gebiet der heutigen Stadt Kempten im Allgäu.

Neu!!: Bregenz und Cambodunum · Mehr sehen »

Carl Gustaf Wrangel

100px Carl Gustaf Wrangel (* 5. Dezember 1613 auf Schloss Skokloster bei Uppsala; † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spycker, Rügen) war ein schwedischer Feldmarschall und Staatsmann.

Neu!!: Bregenz und Carl Gustaf Wrangel · Mehr sehen »

Casinos Austria

Ehemals verwendete Version des Logos Die Casinos Austria AG (CASAG) betreibt in Österreich 12 Spielbanken und hält internationale Beteiligungen an Glücksspielbetrieben.

Neu!!: Bregenz und Casinos Austria · Mehr sehen »

Central European Line

name.

Neu!!: Bregenz und Central European Line · Mehr sehen »

Christian Friedrich von Leins

Porträtfoto von Christian Friedrich von Leins Christian Friedrich Leins, ab 1872 von Leins (* 22. November 1814 in Stuttgart; † 25. August 1892 ebenda), war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Bregenz und Christian Friedrich von Leins · Mehr sehen »

Christian Thumb

Blick von Südwesten auf die Türme der Schönenbergkirche Kloster Sießen Christian Thumb (* um 1645 in Bezau; † 4. Juni 1726 in Au) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Bregenz und Christian Thumb · Mehr sehen »

Citytunnel (Bregenz)

Der Citytunnel in Bregenz ist ein 1.311 m langer Tunnel im Verlauf des Zubringers zur Rheintal/Walgau Autobahn A14 für die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Citytunnel (Bregenz) · Mehr sehen »

Clemens Holzmeister

Aufnahme von Otto Skall (1937) Clemens Holzmeister (* 27. März 1886 in Fulpmes, Tirol; † 12. Juni 1983 in Hallein, Salzburg) war ein österreichischer Architekt, der u. a.

Neu!!: Bregenz und Clemens Holzmeister · Mehr sehen »

Collegium Bernardi

Das Collegium Bernardi – Katholische Privatschulen Mehrerau umfasst eine Volksschule und ein Privatgymnasium (jeweils mit Öffentlichkeitsrecht) in Bregenz-Mehrerau (Vorarlberg, Österreich).

Neu!!: Bregenz und Collegium Bernardi · Mehr sehen »

Columban von Luxeuil

Hl. Columban. Fenster der Krypta der Abtei Bobbio Columban von Luxeuil, auch Kolumban geschrieben (* ca. 540 in West Leinster, Irland; † 23. November 615 in Bobbio, Provinz Piacenza, Italien) war ein irischer Wandermönch und Missionar.

Neu!!: Bregenz und Columban von Luxeuil · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Österreich

02000 name Die COVID-19-Pandemie in Österreich ist ein Teilgeschehen der weltweiten COVID-19-Pandemie, die Ende 2019 in der chinesischen Metropole Wuhan ihren Ursprung hatte.

Neu!!: Bregenz und COVID-19-Pandemie in Österreich · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Bregenz und Deportation · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bregenz und Deutschland · Mehr sehen »

Die Grünen – Die Grüne Alternative

Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE) ist eine politische Partei in Österreich.

Neu!!: Bregenz und Die Grünen – Die Grüne Alternative · Mehr sehen »

Die Grünen Vorarlberg

Die Grünen Vorarlberg (offiziell Die Grünen – Die Grüne Alternative Vorarlberg) ist die Vorarlberger Landesorganisation der österreichischen Partei Die Grünen – Die Grüne Alternative.

Neu!!: Bregenz und Die Grünen Vorarlberg · Mehr sehen »

Dietrich/Untertrifaller Architekten

Dietrich | Untertrifaller Architekten ist ein europaweit tätiges österreichisches Architekturbüro mit Sitz in Bregenz und Wien.

Neu!!: Bregenz und Dietrich/Untertrifaller Architekten · Mehr sehen »

Dominikanerinnen

Gruppenfoto der Dominikanerinnen von Gleisdorf um 1918 Die Dominikanerinnen, Ordenskürzel OP, (wie die Dominikaner, der männliche Zweig) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche, die mit einer Gründung des hl.

Neu!!: Bregenz und Dominikanerinnen · Mehr sehen »

Donau-Iller-Rhein-Limes

Kastelle am Obergermanisch-Rätischen Limes (bis ca. 260) und die wichtigsten Festungen des Donau-Iller-Rhein-Limes (ab ca. 290) Notitia dignitatum: Die Kastelle unter dem Kommando des ''Dux Raetiae'' Darstellung des ''Castrum Olinone'' als Symbol der Zuständigkeit des Comes für den Abschnitt des Rheinlimes in der Provinz ''Maxima Sequanorum'' Notitia dignitatum: Darstellung des ''Castrum Argentoratum'' als Symbol der Zuständigkeit des Comes für den Abschnitt des Rheinlimes in der Region um ''Argentorate'' Modell des Legionslagers ''Argentorate'' im 4. Jahrhundert (Archäologisches Museum Straßburg) Kastelle und Festungsstädte unter dem Kommando des ''Dux Mogontiacensis'' Reste eines römischen Wehrturms in Konstanz (Grabungszustand 2004) Umfassungsmauer des Straßenkastells Irgenhausen (CH) Rekonstruktionsversuch des Straßenkastells von Schaan (LI) Grabungsplan des Kastell Eining (D) mit spätantiker Reduktion in der Nordwestecke des Kastells Befundskizze des Kastells Alzey (D), 1909–1969 Konservierte Fundamente eines spätrömischen Hufeisenturmes in Arbon (CH) gallo-römischen Soldaten auf einer alamannischen Silberplatte des 6. Jahrhunderts n. Chr. (Umzeichnung) Der Donau-Iller-Rhein-Limes (DIRL) war ein großräumig konzipiertes Verteidigungs- und Grenzüberwachungssystem des Römischen Reiches, das nach der Aufgabe des Obergermanisch-Raetischen Limes im späten 3.

Neu!!: Bregenz und Donau-Iller-Rhein-Limes · Mehr sehen »

Doren

Doren ist eine österreichische Gemeinde mit Einwohnern (Stand), die sich im Norden des Bregenzerwalds im Vorarlberger Bezirk Bregenz befindet.

Neu!!: Bregenz und Doren · Mehr sehen »

Dornbirn

Dornbirn (lokales Vorarlbergerisch) ist die bevölkerungsreichste Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg und zugleich Sitz der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn.

Neu!!: Bregenz und Dornbirn · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Bregenz und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

EHF Champions League 2005/06

An der EHF Champions League 2005/06 nahmen 39 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Bregenz und EHF Champions League 2005/06 · Mehr sehen »

Ehreguta von Bregenz

Die Ehreguta von Bregenz ist eine sagenhafte Figur aus dem Appenzellerkrieg des ausgehenden Mittelalters und wichtiger Bestandteil der Vorarlberger, insbesondere aber der Bregenzer Sagenlandschaft.

Neu!!: Bregenz und Ehreguta von Bregenz · Mehr sehen »

Ehregutaplatz 1 (Bregenz)

Ehregutaplatz 1 Ansicht von der Oberstadt Das Haus Ehregutaplatz 1 (auch: Unteres Tor oder Stadttor) ist ein ehemaliges Stadttor und Wohnhaus in der Oberstadt von Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Ehregutaplatz 1 (Bregenz) · Mehr sehen »

Eisenbahnknoten

Abzweigung Rollenberg der Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart (Mitte). Links Strecke Karlsruhe–Bruchsal, rechts Stuttgart–Heidelberg Eisenbahnknoten sind Knotenpunkte im Verkehrssystem der Eisenbahn, die für die Infrastruktur als Streckenknoten und -kreuzungen oder für Betriebsabläufe zur Zugbereitstellung oder Verknüpfung mit anderen Verkehrsträgern erforderlich sind.

Neu!!: Bregenz und Eisenbahnknoten · Mehr sehen »

Emil Gehrer

Bronzeplastik 1957 zu Jodok Fink in Bregenz Emil Gehrer (* 10. März 1913 in Bregenz; † 1992 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Bregenz und Emil Gehrer · Mehr sehen »

Entente Florale Europe

Auszeichnung des Wettbewerbs ''Entente Florale'' für Bad Schönau Die Entente Florale Europe (frz. für Blumiges Einvernehmen) ist ein europaweiter Wettbewerb, der die Bürger in Städten, Gemeinden und Dörfern dazu anhalten will, die Wohn- und Lebensqualität zu erhöhen.

Neu!!: Bregenz und Entente Florale Europe · Mehr sehen »

Epona (Mythologie)

Epona-Relief aus dem Kastell Kapersburg, Ausstellung im Wetterau-Museum in Friedberg (Hessen). Epona, seltener auch Epana genannt, ist eine keltische Göttin der Fruchtbarkeit sowie die römische Göttin der Pferde.

Neu!!: Bregenz und Epona (Mythologie) · Mehr sehen »

Erste Lautverschiebung

Die germanische (im germanistischen Zusammenhang „erste“) Lautverschiebung (engl. consonant shift, fachsprachlich kurz „Grimm“, englisch auch Grimm’s law genannt) kennzeichnet den Übergang vom (ur)indogermanischen zum (ur)germanischen Konsonantensystem.

Neu!!: Bregenz und Erste Lautverschiebung · Mehr sehen »

Erzherzogtum Österreich

Das Erzherzogtum Österreich, bis 1453 Herzogtum Österreich, war ein Reichslehen des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Bregenz und Erzherzogtum Österreich · Mehr sehen »

Esaias Gruber

Hochaltar aus der Schlosskapelle Hofen in der Seekapelle in Bregenz Esaias Gruber der Ältere (* um 1530; † um 1595 in Lindau) und Esaias Gruber der Jüngere (* um 1561 in Lindau; † vor 1630) waren um 1600 bedeutende Bildhauer im Bodenseeraum.

Neu!!: Bregenz und Esaias Gruber · Mehr sehen »

EuroCity

EuroCity-Logo EuroCity 217 bei Pfarrwerfen Die Zuggattung EuroCity (Kurzbezeichnung EC), in Deutschland und Österreich Eurocity, steht für Reisezüge im internationalen Fernverkehr in Europa.

Neu!!: Bregenz und EuroCity · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E4

Der Europäische Fernwanderweg E4 ist Teil des europäischen Wanderwegnetzes und soll den südwestlichsten Punkt des europäischen Kontinents (Kap St. Vinzenz in Portugal) in einem großen Bogen durch das westliche Mitteleuropa mit der im Südosten liegenden Insel Zypern verbinden.

Neu!!: Bregenz und Europäischer Fernwanderweg E4 · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E5

Der Europäische Fernwanderweg E5 ist ein Europäischer Fernwanderweg, der von der Atlantikküste Frankreichs in der Bretagne über die Alpen nach Verona in Italien führt.

Neu!!: Bregenz und Europäischer Fernwanderweg E5 · Mehr sehen »

Evangelisch-methodistische Kirche in Österreich

Die Evangelisch-methodistische Kirche in Österreich ist Teil der weltweiten Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK).

Neu!!: Bregenz und Evangelisch-methodistische Kirche in Österreich · Mehr sehen »

Evangelische Kirche A. u. H. B. in Österreich

Die Evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich, meist abgekürzt als Evangelische Kirche A. u. H. B.

Neu!!: Bregenz und Evangelische Kirche A. u. H. B. in Österreich · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Bregenz und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Fallblattanzeige

Hauptbahnhof Frankfurt am Main, im Einsatz bis September 2005. Typisch für größere Anlagen sind einzelne schadhafte Module, in diesem Fall das V statt einem U bei Dortmund und das E statt einem Leerfeld in der untersten Zeile. Eine Fallblattanzeige, fälschlicherweise manchmal „Faltblattanzeige“ genannt, kommt vor allem als Anzeige bei Digitaluhren, insbesondere bei Synchronuhren, als Kalender, bei Aufrufanzeigen in Wartebereichen sowie bei Anzeigetafeln auf Flughäfen und Bahnhöfen zum Einsatz.

Neu!!: Bregenz und Fallblattanzeige · Mehr sehen »

Feldkirch

Feldkirch ist mit Einwohnern (Stand) (nach Dornbirn) die zweitgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Verwaltungsbezirks.

Neu!!: Bregenz und Feldkirch · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Bregenz und Ferdinand I. (HRR) · Mehr sehen »

Festspielhaus Bregenz

Panoramaansicht des Festspielhauses und der Zuschauertribüne der Seebühne Das Festspielhaus Bregenz ist ein Veranstaltungszentrum in Bregenz und wurde im Juli 1980 eröffnet.

Neu!!: Bregenz und Festspielhaus Bregenz · Mehr sehen »

Forum (Platz)

Rekonstruktionszeichnung des Forum Romanum in Rom Ein Forum (lateinisch, Plural: Fora oder eingedeutscht Foren) war in den Städten des römischen Reiches ein Platz, der das politische, juristische, ökonomische und religiöse Zentrum des Orts bildete.

Neu!!: Bregenz und Forum (Platz) · Mehr sehen »

Franz Anton Beer (Baumeister)

Beers Wohnhaus in Bregenz Pfarrkirche St. Gallus Kloster Mehrerau Amtshaus des Klosters Mehrerau Franz Anton Beer (* 3. November 1688 in Bregenz; † 1749 ebenda) war ein österreichischer Baumeister, der Sakral- und Profanbauten in Bregenz schuf.

Neu!!: Bregenz und Franz Anton Beer (Baumeister) · Mehr sehen »

Franz Anton Schneider

Anton Schneider (Ölgemälde eines unbekannten Künstlers aus dem Jahr 1809) Franz Anton Schneider, zumeist nur Anton Schneider, (* 13. Oktober 1777 in Untertrogen, Weiler-Simmerberg; † 16. Juli 1820 in Fideris, Graubünden) war ein österreichischer Rechtsanwalt, Freiheitskämpfer und 1809 Oberbefehlshaber der Vorarlberger Volkserhebung 1809.

Neu!!: Bregenz und Franz Anton Schneider · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bregenz und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Neu!!: Bregenz und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Friedrich Setz

Friedrich Setz (* 20. August 1837 in Hermannstadt, Siebenbürgen; † 26. Februar 1907 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Bregenz und Friedrich Setz · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga (Österreich)

Die Fußball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball.

Neu!!: Bregenz und Fußball-Bundesliga (Österreich) · Mehr sehen »

Gallus (Heiliger)

Figurenscheibe mit dem Heiligen Gallus als Dekan von St. Gallen, datiert 1566 Pfärrenbach Gallus (lat. der Kelte; volksetymologisch Hahn) (* um 550 auf Irland oder im Raum Vogesen-Elsass; † 16. Oktober 640, nach anderen Quellen 620 oder 646–650, in Arbon, Schweiz) war ein Wandermönch und Missionar, der vor allem im Bodenseeraum wirkte und als Heiliger verehrt wird.

Neu!!: Bregenz und Gallus (Heiliger) · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Bregenz und Garnison · Mehr sehen »

Gebhardsberg

Der Gebhardsberg oberhalb von Bregenz im österreichischen Bundesland Vorarlberg ist ein bis zu hoher Bergsporn am Südwesthang des Pfänders.

Neu!!: Bregenz und Gebhardsberg · Mehr sehen »

Geistliche Familie „Das Werk“

Die geistliche Familie „Das Werk“ (FSO) ist eine geistliche Gemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche, die am 18.

Neu!!: Bregenz und Geistliche Familie „Das Werk“ · Mehr sehen »

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2015

Im Rahmen der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2015 wurden die kommunalen Vertretungskörper aller 96 Gemeinden im österreichischen Bundesland Vorarlberg neu gewählt.

Neu!!: Bregenz und Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2015 · Mehr sehen »

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2020

Im Rahmen der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2020 wurden die kommunalen Vertretungskörper aller 96 Gemeinden im österreichischen Bundesland Vorarlberg neu gewählt.

Neu!!: Bregenz und Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg 2020 · Mehr sehen »

Gemeindewachkörper

Gemeindewachkörper sind in Österreich als Teil des öffentlichen Sicherheitsdienstes von Gemeinden aufgestellte Wachkörper; das sind nach militärischem Muster eingerichtete Formationen, denen polizeiliche Aufgaben übertragen sind (Abs. 1 B-VG), insbesondere im Bereich der örtlichen Sicherheitspolizei (Abs. 2 B-VG).

Neu!!: Bregenz und Gemeindewachkörper · Mehr sehen »

Gemeinsame Armee

Bielitz. Derzeit ist dort das 18 Bielski Batalion Powietrznodesantowy (18. Luftlandebataillon) stationiert. Adjustierungsvorschrift von 1867 (Ausgabe von 1911/12). Die Gemeinsame Armee war der größte Teil des Heeres der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und bestand aus den regulären Truppenteilen des österreichischen (cisleithanischen) Teiles des Reichs und den Truppen der Länder der Ungarischen Krone.

Neu!!: Bregenz und Gemeinsame Armee · Mehr sehen »

Georg Matt

Georg Matt (* 12. März 1861 in Rankweil; † 20. Juli 1938 in Bregenz) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: Bregenz und Georg Matt · Mehr sehen »

Gesellschaft vom Heiligen Herzen Jesu (Sacré-Cœur)

Logo des Ordens heute Die Gesellschaft vom heiligsten Herzen Jesu (Sacré Cœur) ist eine Ordensgemeinschaft von Frauen, welche 1800 von Sophie Barat in Frankreich gegründet wurde.

Neu!!: Bregenz und Gesellschaft vom Heiligen Herzen Jesu (Sacré-Cœur) · Mehr sehen »

Grafschaft Bregenz

Wappen der Grafen von Bregenz (der „Ulriche“) in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Die Grafschaft Bregenz wird (unter diesem Namen) mittelalterlich lediglich von 1043 bis 1160 erwähnt.

Neu!!: Bregenz und Grafschaft Bregenz · Mehr sehen »

Gratian

Rheinischen Landesmuseum Trier Gratian (* 18. April 359 in Sirmium; † 25. August 383 in Lugdunum), mit vollständigem Namen Flavius Gratianus, war von 375 bis 383 Kaiser im Westen des Römischen Reiches, wurde aber bereits 367 von seinem Vater Valentinian I. zum Mitkaiser ernannt.

Neu!!: Bregenz und Gratian · Mehr sehen »

Greenpeace

Greenpeace (deutsch: „grüner Frieden“) ist eine 1971 gegründete, transnationale politische Non-Profit-Organisation, welche sich für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie Frieden einsetzt und nach eigenen Aussagen „mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft“.

Neu!!: Bregenz und Greenpeace · Mehr sehen »

Großer Titel des Kaisers von Österreich

Der Große Titel des Kaisers von Österreich war die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden, die die vier Kaiser von Österreich von der Begründung des Kaisertums Österreich 1804 bis zum Ende der österreich-ungarischen Doppelmonarchie 1918 trugen.

Neu!!: Bregenz und Großer Titel des Kaisers von Österreich · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Bregenz und Habsburg · Mehr sehen »

Haltestelle Riedenburg

Die Haltestelle Riedenburg an der Bahnstrecke Lindau–Bludenz ist nach dem Bahnhof Bregenz und vor der Haltestelle Bregenz Hafen die zweitgrößte Bahnstation der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Haltestelle Riedenburg · Mehr sehen »

Handball Liga Austria

Die höchste Handballliga Österreichs heißt Handball Liga Austria.

Neu!!: Bregenz und Handball Liga Austria · Mehr sehen »

Hard

Das Rathaus von Hard (Architekten Klas & Lässer im Februar 2002) Das alte Rathaus Hard (auch Hard am Bodensee) ist eine Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Hard · Mehr sehen »

Höhere Bildung

Als höhere Bildung bezeichnet man die schulische Ausbildung, die über das Erfüllen der Schulpflicht hinausgeht.

Neu!!: Bregenz und Höhere Bildung · Mehr sehen »

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe

Eine Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) oder Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HBLW Wirtschaft), bzw.

Neu!!: Bregenz und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe · Mehr sehen »

Höhere Technische Lehranstalt Bregenz

Ständestaates befindet sich auf der Außenfassade des Haupttraktes Die Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Bregenz ist eine Höhere Technische Lehranstalt (kurz: HTL) in der Stadt Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Höhere Technische Lehranstalt Bregenz · Mehr sehen »

Hörbranz

Hörbranz ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Hörbranz · Mehr sehen »

Hermelin (Heraldik)

Stilisiertes Hermelin im Wappen von Agdenes Hermeline im Schildhaupt und auf dem Rahsegel (Nantes) Hermelin, die Darstellung des Hermelins, wird in der Heraldik in verschiedenen Formen angewendet.

Neu!!: Bregenz und Hermelin (Heraldik) · Mehr sehen »

Hohenems

Hohenems ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Dornbirn des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Hohenems · Mehr sehen »

Hohenweiler

Hohenweiler ist die nördlichste Gemeinde des österreichischen Bundeslands Vorarlberg und hat Einwohner (Stand).

Neu!!: Bregenz und Hohenweiler · Mehr sehen »

Hugo von Montfort

Wappen Hugos von Montfort am Ende der Handschrift cpg 329, fol. 54v Autorensignatur und Devise Hugos von Montfort am Ende der Handschrift cpg 329, fol. 53v Fantasieporträt Hugos von Montfort an einem Brunnen in der Bregenzer Oberstadt Dieses Fresko stellt den Minnesänger Hugo von Montfort dar, es befindet sich am Tabor in Frohnleiten Hugo XII. Graf von Montfort, VIII. aus der Linie Montfort(-Tettnang)-Bregenz (auch Haug, * 1357; † 4. April 1423 in Bruck an der Mur) war Gefolgsmann der Herzöge von Österreich und Verfasser lyrisch-didaktischer Dichtungen.

Neu!!: Bregenz und Hugo von Montfort · Mehr sehen »

Hypo Vorarlberg Bank

Die Hypo Vorarlberg Bank AG (kurz Hypo Vorarlberg) ist eine Universalbank mit Stammsitz in Bregenz (Vorarlberg, Österreich).

Neu!!: Bregenz und Hypo Vorarlberg Bank · Mehr sehen »

I-Umlaut

Die Position etlicher Vokale des Protogermanischen wurde durch den i-Umlaut verschoben Als i-Umlaut bezeichnet man in der historischen Sprachwissenschaft einen Lautwandel, bei dem sich ein Vokal einem nachfolgenden i-Laut (kurzes i, langes ī oder j) annähert oder ganz angleicht, indem er mit gehobener oder weiter nach vorn verlagerter Zunge gesprochen wird.

Neu!!: Bregenz und I-Umlaut · Mehr sehen »

Illwerke vkw

Die illwerke vkw AG ist das größte Energieversorgungs- und -Dienstleistungsunternehmen im österreichischen Bundesland Vorarlberg mit Hauptsitz in Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Illwerke vkw · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Neu!!: Bregenz und Intercity-Express · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Bregenz und Israel · Mehr sehen »

J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch

J.

Neu!!: Bregenz und J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch · Mehr sehen »

James Bond 007: Ein Quantum Trost

Ein Quantum Trost (orig. Quantum of Solace) ist ein britisch-US-amerikanischer Agententhriller und der 22.

Neu!!: Bregenz und James Bond 007: Ein Quantum Trost · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Bregenz und Jazz · Mehr sehen »

Jeff Koons

Jeff Koons, 2009 Jeff Koons (* 21. Januar 1955 in York, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Künstler.

Neu!!: Bregenz und Jeff Koons · Mehr sehen »

Johann Joseph Christian

Johann Joseph Christian (* 12. Februar 1706 in Riedlingen; † 22. Juni 1777 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Holzschnitzer und Stuckateur des Rokoko.

Neu!!: Bregenz und Johann Joseph Christian · Mehr sehen »

Johann Michael Beer von Bildstein

Klosterkirche St. Gallen Johann Michael Beer von Bildstein (* 20. Mai 1696 in Au; † 3. Juli 1780 in Bildstein) war ein österreichischer Baumeister aus Vorarlberg, Sohn von Franz Beer von Au und Schüler von Franz Beer von Bleichten (Auer Zunft).

Neu!!: Bregenz und Johann Michael Beer von Bildstein · Mehr sehen »

Johann-August-Malin-Gesellschaft

Die Johann-August-Malin-Gesellschaft ist ein historischer Verein in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Johann-August-Malin-Gesellschaft · Mehr sehen »

Johannes-Nepomuk-Kapelle (Bregenz)

Johannes-Nepomuk-Kapelle in Bregenz Johannes-Nepomuk-Kapelle: ''Innenraum'' Die Johannes-Nepomuk-Kapelle steht in der Kornmarktstraße nahe dem Kornmarktplatz in der Stadt Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Johannes-Nepomuk-Kapelle (Bregenz) · Mehr sehen »

Julius Blum (Unternehmen)

Die Julius Blum GmbH ist ein international tätiges Unternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb von Möbelbeschlägen spezialisiert ist.

Neu!!: Bregenz und Julius Blum (Unternehmen) · Mehr sehen »

Kastell Arbon

Lage von ''Arbor Felix'' am DIR-Limes (Bodensee-Linie) ''Arbor felix'' auf der Tabula Peutingeriana Hafen, Seeuferpromenade und Altstadt von Arbon Übersichtsplan der Grabungen in Arbon Die Heiligen Columban und Gallus werden über den Bodensee gebracht, Abbildung aus der Gallus-Legende von 1452, Stiftsbibliothek St. Gallen St.-Martinskirche in Arbon Die mittelalterliche Galluskapelle steht über den Überresten von Turm 5 und markiert den südlichen Abschnitt des Kastells Türschwelle Turm 6 Konservierte Fundamente des Turmes 6 Ausgrabung am Nordtor, Aufnahme von 1961 Detailansicht Kastellmauer, Mauertechnik Ährenverband, Aufnahme von 1961 Hypokaustenreste der Therme unter der St.-Martins-Kirche, Grabungsfoto Modell des Caldariums des Kastellbades Römisches Eichenfass mit Weidenrutenbindung aus dem Kastellgraben Römischer Lederschuh mit Gitterverzierung aus dem südwestlichen Kastellgraben Bronzene Gürtelschnalle aus einem Frauengrab des frühmittelalterlichen Gräberfeldes auf dem Bergli (600 n. Chr.). Deutlich erkennbar sind ein Kreuz sowie die ihre Arme zum Gebet erhobenen Adam und Eva Kastell Arbon war Bestandteil der spätantiken Kastellkette des Donau-Iller-Rhein-Limes (Provinz Raetia I) auf dem Gebiet der heutigen Schweiz, Kanton Thurgau, Bezirk Arbon, Gemeinde Arbon.

Neu!!: Bregenz und Kastell Arbon · Mehr sehen »

Katastralgemeinde

Katastralgemeinde bezeichnet den Geltungsbereich eines Grundkatasters (Grundbuchs).

Neu!!: Bregenz und Katastralgemeinde · Mehr sehen »

Künstlerhaus Bregenz

Künstlerhaus Bregenz im Palais Thurn und Taxis Das Künstlerhaus Bregenz, ursprünglich Villa Gülich, dann Palais Thurn und Taxis, ist ein internationales Zentrum für zeitgenössische Kunst im Stadtpalais der Thurn und Taxis in der Landeshauptstadt Bregenz in Österreich.

Neu!!: Bregenz und Künstlerhaus Bregenz · Mehr sehen »

Künstlerischer Leiter

Der Künstlerische Leiter ist befugt und verantwortlich für die künstlerische (teilweise auch organisatorische und geschäftliche) Leitung einer Aufführung, einer Institution oder des Entstehungsprozesses eines Kunstwerks.

Neu!!: Bregenz und Künstlerischer Leiter · Mehr sehen »

Kürsch (Heraldik)

Grauwerk (in der Kürschnerei verwendete Fehrückentafel, Halbfertigprodukt aus tatsächlichen Fellen) Kürsch, auch Fehwammen oder Grauwerk, zählt in der Heraldik zu den heraldischen Tinkturen und ist eine Untergruppe des heraldischen Pelzwerks, das als schuppenförmige, gekräuselte Flächen mit gewellten, ineinandergreifenden Linien dargestellt wird.

Neu!!: Bregenz und Kürsch (Heraldik) · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Bregenz und Kelten · Mehr sehen »

Keltische Sprachen

Länder und Regionen, in denen inselkeltische Sprachen einen offiziellen Status haben (nicht deckungsgleich mit Gebieten, wo sie tatsächlich gesprochen werden) Die keltischen Sprachen (das Keltische) bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Bregenz und Keltische Sprachen · Mehr sehen »

Kennelbach

Kennelbach ist eine österreichische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Kennelbach · Mehr sehen »

Klaus Ströbele

Klaus Ströbele (* 1903 in Höchst; † 1988) war ein österreichischer Architekt der Moderne.

Neu!!: Bregenz und Klaus Ströbele · Mehr sehen »

Klause (Lochau)

Erstürmung von Bregenz durch die Schweden 1646/47; ''Theatrum Europaeum'' (1629–1650), Matthäus Merian; links im Bild zwischen Steilwand und Seeufer die „Bregenzer Klause“ Der Klausberg und die Klause mit dem Klausturm und den Schanzen in einer historischen Darstellung aus dem Jahr 1647 Lochau und das östliche Ufer des Bodensees mit dem Gelände des ehemaligen Hafens Bäumle. Im Hintergrund die Klause und der Klausberg Die Klause (auch: Bregenzer Klause genannt) ist eine geographische Engstelle in der Gemeinde Lochau, Vorarlberg, Österreich am Klausberg.

Neu!!: Bregenz und Klause (Lochau) · Mehr sehen »

Klettergarten

Klettergarten Stetten im Remstal, Baden-Württemberg Ein Klettergarten ist ein in einer Felsgruppe gelegenes Klettergelände, in dem einfache bis schwierige Touren vorzufinden sind.

Neu!!: Bregenz und Klettergarten · Mehr sehen »

Kloster Grimmenstein

Das Kloster Grimmenstein bildet eine Exklave des Kantons Appenzell Innerrhoden (Schweiz) innerhalb des Gemeindegebiets von Walzenhausen (Kanton Appenzell Ausserrhoden).

Neu!!: Bregenz und Kloster Grimmenstein · Mehr sehen »

Kloster Marienberg (Bregenz)

Villa Raczyński und Parklandschaft (2008) Das Kloster Marienberg in der Villa Raczynski in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz ist ein Kloster der Dominikanerinnen.

Neu!!: Bregenz und Kloster Marienberg (Bregenz) · Mehr sehen »

Kloster Thalbach

Außenansicht des Klosters Die Klosterkirche Inneres der Klosterkirche Das Kloster Thalbach früher auch Kloster Bregenz ist ein ehemaliges Kloster von Dominikanerinnen (davor von Franziskanerinnen) in der Stadt Bregenz in Vorarlberg, das 1983 der Geistlichen Familie „Das Werk“ übergeben wurde.

Neu!!: Bregenz und Kloster Thalbach · Mehr sehen »

Kloster Wonnenstein

Das Kloster Wonnenstein, auch genannt Kloster Mariä Rosengarten, ist ein Kapuzinerinnenkloster, das als innerrhodische Exklave im Gebiet der Gemeinde Teufen (Kanton Appenzell Ausserrhoden) liegt.

Neu!!: Bregenz und Kloster Wonnenstein · Mehr sehen »

Klostertal

Das Klostertal ist ein alpines Tal im österreichischen Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Klostertal · Mehr sehen »

Kommandogebäude Oberst Bilgeri

Kommandogebäude Oberst Bilgeri gesehen vom Bodensee aus Das Kommandogebäude Oberst Bilgeri (kurz Bilgeri-Kaserne genannt) ist ein Kasernenkomplex des österreichischen Bundesheers in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Kommandogebäude Oberst Bilgeri · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: Bregenz und Konstanz · Mehr sehen »

Krankentransportwagen

Ein Krankentransportwagen (KTW) ist im Rettungsdienst und im Sanitätsdienst ein Transportfahrzeug für nicht-akute Transporte von verletzten oder erkrankten Personen unter geeigneten Transportbedingungen einschließlich einer Betreuung durch qualifiziertes Personal.

Neu!!: Bregenz und Krankentransportwagen · Mehr sehen »

Kreuzkirche am Ölrain

Kreuzkirche am Ölrain Die Kreuzkirche am Ölrain ist eine evangelisch-reformierte Kirche der Stadt Bregenz und liegt auf dem Areal einer ehemaligen Römersiedlung.

Neu!!: Bregenz und Kreuzkirche am Ölrain · Mehr sehen »

Kunsthaus Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Kunsthaus Bregenz · Mehr sehen »

Landbus Bregenzerwald

Logo Landbus Bregenzerwald Der Landbus Bregenzerwald (ursprünglich Wälderbus genannt) ist ein Teil des Vorarlberger Landbussystems und verbindet im Bundesland Vorarlberg das untere Rheintal um Bregenz und Dornbirn mit dem Bregenzerwald.

Neu!!: Bregenz und Landbus Bregenzerwald · Mehr sehen »

Landbus Unterland

Logo Landbus Unterland Der Landbus Unterland ist ein Teil des Vorarlberger Landbussystems.

Neu!!: Bregenz und Landbus Unterland · Mehr sehen »

Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung

Als Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) wird das für den Verfassungsschutz zuständige Amt auf Landesebene in Österreich bezeichnet.

Neu!!: Bregenz und Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung · Mehr sehen »

Landeskrankenhaus Bregenz

LKH Bregenz Das Landeskrankenhaus Bregenz ist ein Krankenhaus mit 275 Betten und liegt in der Landeshauptstadt Bregenz in Vorarlberg in der Carl-Pedenz-Straße 2.

Neu!!: Bregenz und Landeskrankenhaus Bregenz · Mehr sehen »

Landeskriminalamt (Österreich)

Das Polizeigebäude Rossauer Lände, Sitz des ''LKA Wien'' Die Landeskriminalämter (LKA) sind in Österreich Einrichtungen der Bundespolizei, die auf Landesebene eingerichtet sind.

Neu!!: Bregenz und Landeskriminalamt (Österreich) · Mehr sehen »

Landespolizeidirektion

Logo der Landespolizeidirektionen am Beispiel der LPD Oberösterreich Eine Landespolizeidirektion (abgekürzt LPD) ist in Österreich seit September 2012 eine dem Bundesministerium für Inneres unterstehende Sicherheitsbehörde II.

Neu!!: Bregenz und Landespolizeidirektion · Mehr sehen »

Landstadt

Königsbrück in Sachsen, Landstadt mit rund 4400 Einwohnern (2015) Als Landstadt wird in der Statistik eine Stadt mit weniger als 5000 Einwohnern bezeichnet.

Neu!!: Bregenz und Landstadt · Mehr sehen »

Langen bei Bregenz

Langen bei Bregenz ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Langen bei Bregenz · Mehr sehen »

Laterne (Architektur)

Spitzhelm Als Laterne (.

Neu!!: Bregenz und Laterne (Architektur) · Mehr sehen »

Lauterach (Vorarlberg)

Lauterach, früher Lautrach geschrieben, ist eine Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg mit Einwohnern (Stand). Die Marktgemeinde liegt im nördlichen Teil des Vorarlberger Rheintals im Bezirk Bregenz zwischen den beiden Städten Bregenz im Norden und Dornbirn im Süden.

Neu!!: Bregenz und Lauterach (Vorarlberg) · Mehr sehen »

Leiblach

Die Leiblach, früher Leubelach, ist ein über 30 Kilometer langer Zufluss des östlichen Bodensees und somit des Rheins.

Neu!!: Bregenz und Leiblach · Mehr sehen »

Leiblachtal

Blick von Heimholz (Sigmarszell) übers untere Leiblachtal Das Leiblachtal ist hauptsächlich eine Teilregion der NUTS3-Region AT 342 Rheintal-Bodenseegebiet im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Leiblachtal · Mehr sehen »

Ligurische Sprache (präromanisch)

Ligurisch ist eine ausgestorbene Sprache aus dem Mittelmeerraum.

Neu!!: Bregenz und Ligurische Sprache (präromanisch) · Mehr sehen »

Lindau (Bodensee)

Lindau (Bodensee) (alemannisch: Lindau/Lindou oder Linda/Linde; früher Lindau im Bodensee) ist eine deutsche Mittelstadt im Südwesten von Bayern.

Neu!!: Bregenz und Lindau (Bodensee) · Mehr sehen »

Liste der Krankenpflegeschulen in Österreich

Die Liste der Krankenpflegeschulen listet alle Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GKPS/GuKPS) auf.

Neu!!: Bregenz und Liste der Krankenpflegeschulen in Österreich · Mehr sehen »

Lochau

Das 2018 neu eröffnete Gemeindehaus Das alte Lochauer Gemeindeamt. Das Gebäude aus den 1930er Jahren wurde im Jahr 2016 nach einer Volksabstimmung abgebrochen und durch ein neues Gebäude ersetzt Ansitz Wellenstein Strandbad Lochau mit Sicht auf Bregenz am Bodensee Lochau ist eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Bregenz und Lochau · Mehr sehen »

Louis Stahl

Louis Stahl (* 12. Mai 1848 in Frankfurt am Main; † 26. November 1913 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Bregenz und Louis Stahl · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Bregenz und Ludwig IV. (HRR) · Mehr sehen »

Marktgemeinde

Eine Marktgemeinde oder ein Markt ist ein Ort mit Marktrecht; in Bayern, Österreich und Südtirol ist es eine kommunalrechtliche Bezeichnung für eine Gemeinde mit einem entweder historischen oder formell verliehenen Marktrecht.

Neu!!: Bregenz und Marktgemeinde · Mehr sehen »

Markus Linder

Markus Linder in seiner Kabarett-Show Markus Linder (* 6. Februar 1959 in Dornbirn) ist ein österreichischer Kabarettist, Moderator, Schauspieler und Blues-Musiker (Piano, Gesang).

Neu!!: Bregenz und Markus Linder · Mehr sehen »

Martinsturm (Bregenz)

Martinsturm Der Martinsturm in Bregenz ist ein ehemaliger Getreidespeicher im ersten Hof der Grafen von Bregenz in der Oberstadt.

Neu!!: Bregenz und Martinsturm (Bregenz) · Mehr sehen »

Maximiliansweg

Neuhüttenalm Der Maximiliansweg ist ein Fernwanderweg, der in zwei Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von 359 bzw.

Neu!!: Bregenz und Maximiliansweg · Mehr sehen »

Mädchengymnasium

Ein Mädchengymnasium (auch Lyzeum bzw. Oberlyzeum genannt) ist ein Gymnasium oder eine andere Schule, in dem nur Mädchen zugelassen sind.

Neu!!: Bregenz und Mädchengymnasium · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Bregenz und München · Mehr sehen »

Mehrerauer Seeufer – Mündung der Bregenzerach

Das Europaschutzgebiet vom See aus Bodensee-Vergissmeinnicht Kiesbänke Weide am Damm des Wocherhafens, hier ist betreten erlaubt. Badeplatz mit Grillstelle am Wocherhafen Das Mehrerauer Seeufer – Mündung der Bregenzerach ist ein Natura 2000-Europaschutzgebiet und ein Naturschutzgebiet.

Neu!!: Bregenz und Mehrerauer Seeufer – Mündung der Bregenzerach · Mehr sehen »

Michael Kuen (Baumeister)

Michael Kuen (* um 1610; † 10. September 1686 in Bregenz) war ein österreichischer Architekt/Baumeister der Barockzeit und übte in Bregenz die Funktion eines Stadtbaumeisters aus.

Neu!!: Bregenz und Michael Kuen (Baumeister) · Mehr sehen »

Michael Ritsch

Michael Ritsch (2017) Michael Ritsch (* 9. Juli 1968 in Bregenz) ist ein österreichischer Landespolitiker (SPÖ) im Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Michael Ritsch · Mehr sehen »

Michael Thumb

Michael Thumb, 1687 Michael Thumb (* um 1640 in Au-Argenau, Vorarlberg; † 19. Februar 1690 in Bezau) war ein Vorarlberger Baumeister des Barocks.

Neu!!: Bregenz und Michael Thumb · Mehr sehen »

Mittelschule (Österreich)

Die Mittelschule (anfangs Neue Mittelschule) ist ein Schultyp der mittleren Bildung im österreichischen Bildungssystem und wird seit Herbst 2012 als Regelschule geführt.

Neu!!: Bregenz und Mittelschule (Österreich) · Mehr sehen »

Montafon

Das Montafon ist ein 39 Kilometer langes Tal in Vorarlberg (Österreich), das von der Bielerhöhe bis Bludenz reicht und von der Ill durchflossen wird.

Neu!!: Bregenz und Montafon · Mehr sehen »

Montfort (Adelsgeschlecht)

Das Wappen der Grafen von Montfort Die Grafen von Montfort waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbar regierenden Hochadel des Heiligen Römischen Reichs angehörte.

Neu!!: Bregenz und Montfort (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Mosaik

Frühchristliches Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna Das Deesis-Mosaik der Hagia Sophia ist ein Hauptwerk der Palaiologischen Renaissance und der Byzantinischen Kunst. Mosaike sind eine schon im Altertum bekannte und beliebte Gattung der Bildenden Künste, bei der durch Zusammenfügen von verschiedenfarbigen oder verschieden geformten Teilen geometrische Muster oder figürliche Bilder entstehen.

Neu!!: Bregenz und Mosaik · Mehr sehen »

Musikschule Bregenz

Villa Liebenstein Die Musikschule Bregenz ist die Musikschule in der Stadt Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Musikschule Bregenz · Mehr sehen »

Nationalrat (Österreich)

Der Nationalrat ist die Abgeordnetenkammer des österreichischen Parlaments und hat seinen Sitz im Parlamentsgebäude in der Bundeshauptstadt Wien.

Neu!!: Bregenz und Nationalrat (Österreich) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Bregenz und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nenzing

Nenzing ist eine Marktgemeinde im Bezirk Bludenz des österreichischen Bundeslands Vorarlberg mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Bregenz und Nenzing · Mehr sehen »

NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum

NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum ist eine liberale Partei in Österreich.

Neu!!: Bregenz und NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum · Mehr sehen »

Neue Vorarlberger Tageszeitung

Die NEUE Vorarlberger Tageszeitung (kurz NEUE genannt) ist eine im österreichischen Bundesland Vorarlberg erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Bregenz und Neue Vorarlberger Tageszeitung · Mehr sehen »

Neusiedler See

Der Neusiedler See (ungar. Fertő tó, fertő bedeutet wörtlich „Sumpf“) ist, wie der Plattensee, einer der wenigen Steppenseen in Europa und der größte abflusslose See in Mitteleuropa.

Neu!!: Bregenz und Neusiedler See · Mehr sehen »

Nordalpenweg

Der Nordalpenweg (Österreichischer Weitwanderweg 01) wurde 1975 als erster österreichischer Ost-West-Weitwanderweg eröffnet.

Neu!!: Bregenz und Nordalpenweg · Mehr sehen »

Nordirland

Nordirland ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Bregenz und Nordirland · Mehr sehen »

Notarzteinsatzfahrzeug

Notarzteinsatzfahrzeug der Berufsfeuerwehr Frankfurt a. M. Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) ist ein Fahrzeug des Rettungsdienstes, das den Notarzt zum Einsatzort bringt.

Neu!!: Bregenz und Notarzteinsatzfahrzeug · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Bregenz und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberstadt (Bregenz)

Kirchstraße auf die Oberstadt Martinsgasse mit Martinsturm Die Oberstadt ist ein Stadtteil von Bregenz in Vorarlberg in Österreich.

Neu!!: Bregenz und Oberstadt (Bregenz) · Mehr sehen »

Oppidum (Kelten)

Keltisches Oppidum, 1. Jahrhundert v. Chr. Unter einem Oppidum (lat. oppidum Befestigung, Schanzanlage, fester Platz; Plural: oppida) versteht man eine befestigte, stadtartig angelegte Siedlung der Latènezeit (späte Eisenzeit).

Neu!!: Bregenz und Oppidum (Kelten) · Mehr sehen »

ORF Vorarlberg

Teilansicht des Landesstudio Vorarlberg. Der ORF Vorarlberg (ORF V) ist eines von neun ORF-Landesstudios und hat seinen Sitz im ORF-Landesstudio Vorarlberg in Dornbirn.

Neu!!: Bregenz und ORF Vorarlberg · Mehr sehen »

Otto Mallaun

Otto Mallaun (* 17. Juni 1874 in Bregenz; † 21. Juni 1957 ebenda) war ein österreichischer Baumeister und Segler.

Neu!!: Bregenz und Otto Mallaun · Mehr sehen »

Otto Titan von Hefner

Otto Titan von Hefner (1861) Otto Titan von Hefner (* 18. Januar 1827 in München; † 10. Januar 1870 ebenda) war ein Münchner Heraldiker.

Neu!!: Bregenz und Otto Titan von Hefner · Mehr sehen »

Peter Zumthor

Peter Zumthor, 2018 Peter Zumthor (* 26. April 1943 in Basel) ist ein international tätiger Schweizer Architekt, ehemaliger Denkmalpfleger in Chur und emeritierter Universitätsprofessor.

Neu!!: Bregenz und Peter Zumthor · Mehr sehen »

Pfahl (Heraldik)

In der Heraldik ist der Pfahl, auch Pfosten oder Wappenpfahl, ein Heroldsbild, das durch die zweimalige Spaltung des Schildes oder Feldes entsteht.

Neu!!: Bregenz und Pfahl (Heraldik) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Bregenz-Fluh

Ort Fluh in Bregenz Kath. Pfarrkirche hl. Wendelin Die römisch-katholische Pfarrkirche Bregenz-Fluh steht im Stadtteil Fluh in der Stadt Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Pfarrkirche Bregenz-Fluh · Mehr sehen »

Pfarrkirche Bregenz-Herz Jesu

Kath. Pfarrkirche Bregenz-Herz Jesu, Doppenturmfassade Chorseite mit Querschiff Die römisch-katholische Pfarrkirche Bregenz-Herz Jesu steht auf einem kleinen Plateau (Höhe des Platzes vor dem Hauptportal 413 m ü. A.

Neu!!: Bregenz und Pfarrkirche Bregenz-Herz Jesu · Mehr sehen »

Pfarrkirche Bregenz-Mariahilf

Pfarrkirche Mariahilf (2008) Innenansicht Deckenfresko mit Schutzmantelmadonna mit Dreifaltigkeit für Soldaten und Verwundete Die römisch-katholische Pfarrkirche Bregenz-Mariahilf steht im Stadtteil Rieden-Vorkloster in der Stadt Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Pfarrkirche Bregenz-Mariahilf · Mehr sehen »

Pfarrkirche Bregenz-St. Gallus

Stadtpfarrkirche St. Gallus (Außenansicht, 2008) Blick durchs Kirchenschiff zum Chor St. Gallus: ''Hochaltar'' Blick vom Chor durchs Kirchenschiff Empore mit Orgelprospekt sowie Rückpositiv Die römisch-katholische Pfarrkirche Bregenz-St.

Neu!!: Bregenz und Pfarrkirche Bregenz-St. Gallus · Mehr sehen »

Pfarrkirche Bregenz-St. Gebhard

Die römisch-katholische Pfarrkirche Bregenz-St.

Neu!!: Bregenz und Pfarrkirche Bregenz-St. Gebhard · Mehr sehen »

Pfarrkirche Bregenz-St. Kolumban

Kath. Pfarrkirche hl. Kolumban in Bregenz-Weidach Die römisch-katholische Pfarrkirche Bregenz-St.

Neu!!: Bregenz und Pfarrkirche Bregenz-St. Kolumban · Mehr sehen »

Pfänder

Der Pfänder ist ein hoher Berg und gehört zu den Allgäuer Alpen und liegt am Ostende des Bodensees.

Neu!!: Bregenz und Pfänder · Mehr sehen »

Pfänderbahn

Eine der Gondeln der Pfänderbahn Talstation Bergstation Blick von der Pfänderbahn auf Bregenz und Bodensee Die Pfänderbahn ist eine Luftseilbahn in Bregenz im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Pfänderbahn · Mehr sehen »

Pfändertunnel

Der Pfändertunnel ist ein Autobahntunnel im Verlauf der österreichischen Rheintal/Walgau Autobahn A 14 und dient als Umfahrung der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Pfändertunnel · Mehr sehen »

Pilzkiosk

Lindau im Bodensee (errichtet 1952) Ein Pilzkiosk ist ein für die 1950er Jahre typisches Kioskgebäude in Form eines Fliegenpilzes, das ursprünglich für die Verkaufsförderung von Milch und Milchprodukten als „Milchpilz“ entwickelt wurde.

Neu!!: Bregenz und Pilzkiosk · Mehr sehen »

Pipeline (Bregenz)

Die Badeanstalt „Mili“ an der Pipeline Die Pipeline in Bregenz liegt zwischen dem Bregenzer Hafen und der Gemeinde Lochau und ist ein frei zugänglicher Badestrand sowie ein Fuß- und Radweg auf ca.

Neu!!: Bregenz und Pipeline (Bregenz) · Mehr sehen »

Polizeiinspektion

Als Polizeiinspektion bezeichnet man in Österreich und in einigen deutschen Ländern eine Polizeidienststelle mit einer bestimmten Mindestgröße.

Neu!!: Bregenz und Polizeiinspektion · Mehr sehen »

Präfekt (Römisches Reich)

Ein Präfekt (lateinisch praefectus, von praeficere.

Neu!!: Bregenz und Präfekt (Römisches Reich) · Mehr sehen »

Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur

Der European Union Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Award, bis 1998 Mies van der Rohe Award for European Architecture, ist ein Architekturpreis der Europäischen Union, der 1987 von der Europäischen Kommission, dem europäischen Parlament und der Stiftung Mies van der Rohe – Barcelona ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Bregenz und Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur · Mehr sehen »

Raczyński

Das Wappen Nałęcz von Kazimierz Raczyński in Posen Das Adelswappen der Familie von Raczyński, ''Nałęcz'' Raczyński ist der Name eines bedeutenden polnischen Adelsgeschlechts (Magnaten der Szlachta), die weibliche Form des Namens lautet Raczyńska.

Neu!!: Bregenz und Raczyński · Mehr sehen »

Railjet

Railjet-Schriftzug Der Railjet ist ein fix gekuppelter Wendezug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sowie eine Zuggattung (Abgekürzt RJ bzw. RJX für RailjetXpress).

Neu!!: Bregenz und Railjet · Mehr sehen »

Römerstraße

römischen Reiches (orange, ca. 125 n. Chr.) Sockelüberrest des Milliarium Aureum auf dem Forum Romanum in Rom, Ausgangspunkt aller Römerstraßen Römerstraße Via Appia in Rom Römerstraßen auf der Tabula Peutingeriana (Ausschnitt) – von oben nach unten Balkanküste, Adria, Spitze des italienischen Stiefels und Sizilien sowie die Mittelmeerküste Afrikas Das römische Straßennetz und die Tabula Peutingeriana Meilenstein aus dem Jahre 201, gefunden bei Sankt Margarethen im Lungau Blick in eine Straße in Pompeji (2013) Römerstraßen sind das Straßennetz, das zur Zeit der Römischen Republik und des Römischen Reiches erbaut und unterhalten wurde.

Neu!!: Bregenz und Römerstraße · Mehr sehen »

Regionalbibliothek

Als Regionalbibliothek bezeichnet man in Deutschland diejenigen Bibliotheken, die für das Sammeln, Vorhalten und Bereitstellen des regionalen Schrifttums und seine Verzeichnung in einer Bibliografie (Landesbibliographie oder Regionalbibliografie) zuständig sind.

Neu!!: Bregenz und Regionalbibliothek · Mehr sehen »

Reichsgau

Reichsgaue (grün bzw. orange markiert) um 1941 Parteigaue (hellbraun), Reichsgaue (dunkelbraun) und Generalgouvernement, Mai 1944 Ansichtskarte mit Wappen der Reichsgaue, 1939 Reichsgaue waren staatliche Verwaltungsbezirke und Selbstverwaltungskörperschaften in Teilen des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus von 1939 bis 1945.

Neu!!: Bregenz und Reichsgau · Mehr sehen »

Reichsgau Tirol-Vorarlberg

Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Der Gau Tirol-Vorarlberg war ein Reichsgau in Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Bregenz und Reichsgau Tirol-Vorarlberg · Mehr sehen »

Rettungswagen

Ein Rettungswagen (RTW), auch Ambulanz, ist ein Fahrzeug des Rettungsdienstes für die Notfallrettung.

Neu!!: Bregenz und Rettungswagen · Mehr sehen »

Rheindelta (Bodensee)

Luftbild aus 300 m Höhe von Walter Mittelholzer (1920) Das Rheindelta des Bodensees ist das Flussdelta am südöstlichen Bodenseeufer, das der Rhein (hier auch Alpenrhein genannt) in ehemaligem Seegebiet gebildet hat.

Neu!!: Bregenz und Rheindelta (Bodensee) · Mehr sehen »

Rheintal/Walgau Autobahn

Die Rheintal/Walgau Autobahn A14 ist eine Autobahn im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Rheintal/Walgau Autobahn · Mehr sehen »

Rhiannon (Mythologie)

Rhiannon (kymrisch) ist eine Gottheit, möglicherweise eine Pferdegöttin in der keltischen Mythologie von Wales.

Neu!!: Bregenz und Rhiannon (Mythologie) · Mehr sehen »

Rhomberg Gruppe

Die Rhomberg Gruppe ist ein international agierendes Bauunternehmen in Familienbesitz.

Neu!!: Bregenz und Rhomberg Gruppe · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Bregenz und Risalit · Mehr sehen »

Roy Lichtenstein

Roy Lichtenstein (1967) vor seinem Gemälde Whaam! Signatur von Lichtenstein auf einer Skulptur Roy Fox Lichtenstein (* 27. Oktober 1923 in Manhattan, New York City; † 29. September 1997 ebenda) war ein US-amerikanischer Lehrer und Maler der Pop Art.

Neu!!: Bregenz und Roy Lichtenstein · Mehr sehen »

Sacré Coeur Riedenburg

Die zwei Flügelbauten des Klosters nach Süden und die Klosterkirche nach Osten Nördliche Altbaufront mit eingebundenem Treppenturm Volksschule Sacré Coeur Riedenburg Klosterkirche Langhaus zum Chor Das Sacré Coeur Riedenburg bezeichnet das Kloster zum Heiligsten Herzen Jesu des Frauenordens der Gesellschaft vom Heiligen Herzen Jesu und das dortige Schulzentrum mit Volksschule, Gymnasium und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in der Katastralgemeinde Rieden in der Stadt Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Sacré Coeur Riedenburg · Mehr sehen »

Sage

Eine Sage (von althochdeutsch saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist, dem Märchen und der Legende ähnlich, eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von fantastischen, die Wirklichkeit übersteigenden Ereignissen.

Neu!!: Bregenz und Sage · Mehr sehen »

Sandra Schoch

Sandra Schoch (2017) Sandra Schoch (* 26. Februar 1971 in Au; geborene Sandra Jenny) ist eine österreichische Politikerin (GRÜNE) und seit 2014 Abgeordnete zum Vorarlberger Landtag.

Neu!!: Bregenz und Sandra Schoch · Mehr sehen »

Südtiroler-Siedlung

Südtiroler-Siedlung in Imst (zu beiden Seiten der Franz-Xaver-Renn-Straße) Fatima-Kirche (Blick vom Muttersberg) Südtiroler-Siedlung in Bludenz Sanierte Südtiroler-Siedlung in Lochau In Südtiroler-Siedlungen wurden Anfang der 1940er Jahre im Deutschen Reich (Deutschland und Österreich) Wohneinheiten in einheitlicher Bauweise für die zugezogenen Südtiroler errichtet.

Neu!!: Bregenz und Südtiroler-Siedlung · Mehr sehen »

Schlacht bei Bregenz

Die Schlacht bei Bregenz oder auch Gefecht bei Bregenz war eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen dem Land Appenzell sowie dem Bund ob dem See gegen eine habsburgische Adelskoalition während der Appenzellerkriege.

Neu!!: Bregenz und Schlacht bei Bregenz · Mehr sehen »

Schlacht bei Wagram

Karte der Schlacht bei Wagram In der Schlacht bei Wagram am 5.

Neu!!: Bregenz und Schlacht bei Wagram · Mehr sehen »

Schwarz-Weiß Bregenz (1919)

Casino Stadion Bregenz Schwarz-Weiß Bregenz war ein österreichischer Fußballverein aus der Landeshauptstadt Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Schwarz-Weiß Bregenz (1919) · Mehr sehen »

Schwarz-Weiß Bregenz (2005)

Die Mannschaft des SC Bregenz vor dem Auswärtsspiel gegen Red Bull Juniors (1. Oktober 2011) Schwarz-Weiß Bregenz, kurz SWB, ist ein österreichischer Fußballverein aus der vorarlbergischen Landeshauptstadt Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Schwarz-Weiß Bregenz (2005) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bregenz und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Straße (Österreich)

Die Schweizer Straße (L 202) ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Bregenz und Schweizer Straße (Österreich) · Mehr sehen »

Seekapelle Bregenz

Seekapelle Bregenz Innenansicht Die Seekapelle ist eine Messkapelle an der Rathausstraße in Bregenz im Vorarlberger Bezirk Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Seekapelle Bregenz · Mehr sehen »

Seeklima

(Tropische Klimate) Als Seeklima (auch Maritimes/Ozeanisches Klima) werden Klimatypen außerhalb der Tropen beziehungsweise innerhalb der Jahreszeitenklimate bezeichnet, deren jährlicher Temperaturverlauf durch den Einfluss von Ozeanen eine Schwankungsbreite der monatlichen Durchschnittstemperaturen von unter 20 °C im Jahr (Jahresamplitude) auszeichnen.

Neu!!: Bregenz und Seeklima · Mehr sehen »

Seekrieg auf dem Bodensee 1632–1648

Seekrieg auf dem Bodensee bezeichnet die Kampfhandlungen, die ab 1632 im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) auf dem Bodensee stattfanden.

Neu!!: Bregenz und Seekrieg auf dem Bodensee 1632–1648 · Mehr sehen »

Siechenhaus (Bregenz)

Siechenhaus mit Siechenkapelle Das Siechenhaus in Bregenz im österreichischen Vorarlberg ist ein denkmalgeschütztes, zweigeschossiges Gebäude und gilt als die erste geschlossene Fürsorgeanstalt der Stadt.

Neu!!: Bregenz und Siechenhaus (Bregenz) · Mehr sehen »

Sigmund Freud Privatuniversität Wien

Die Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (Eigenschreibweise Sigmund Freud PrivatUniversität Wien) (SFU) wurde im Jahr 2005 gegründet und ist die größte Privatuniversität in Österreich.

Neu!!: Bregenz und Sigmund Freud Privatuniversität Wien · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Neu!!: Bregenz und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

SPÖ Vorarlberg

Die SPÖ Vorarlberg ist die Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und SPÖ Vorarlberg · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Bregenz und Spätantike · Mehr sehen »

Standarddeutsch

Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und schweizerisch Schriftdeutsch genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache.

Neu!!: Bregenz und Standarddeutsch · Mehr sehen »

Sulzberg (Vorarlberg)

Sulzberg ist eine Gemeinde im Bezirk Bregenz in der Region Bregenzerwald in Österreich in Vorarlberg und hat Einwohner (Stand). Sulzberg von oben mit Blick nach West.

Neu!!: Bregenz und Sulzberg (Vorarlberg) · Mehr sehen »

Tabula Peutingeriana

Kartenausschnitt, Ausgabe von Konrad Miller 1887 Das römische Straßennetz und die Tabula Peutingeriana Die Tabula Peutingeriana, auch Peutingersche Tafel, ist eine kartografische Darstellung, die das römische Straßennetz (viae publicae) im spätrömischen Reich von den Britischen Inseln über den Mittelmeerraum und den Nahen Osten bis nach Indien und Zentralasien zeigt.

Neu!!: Bregenz und Tabula Peutingeriana · Mehr sehen »

Tanzensemble

Ein Tanzensemble ist eine Gruppe von Tänzern unter Leitung eines Choreografen.

Neu!!: Bregenz und Tanzensemble · Mehr sehen »

Tanzfestival

Als Tanzfestival bezeichnet man eine regelmäßig (zumeist jährlich) stattfindende kulturelle Veranstaltung, bei der in einer Stadt an unterschiedlichen Bühnen und anderen Orten durch einen Veranstalter mehrere zeitgenössische Tanzstücke und Ballette wie auch Tanztheaterstücke, Tanzoper und Performances veranstaltet werden.

Neu!!: Bregenz und Tanzfestival · Mehr sehen »

Tasgetium

Lage des Kastells am DIRL (Rheinlinie) Römischer Follis mit dem Porträt des Diokletian, geprägt in ''Treveri'' (Trier) um 300 n. Chr. (Classic Numismatic Group, Inc., CNG) Blick aus West auf das linke Rheinufer. Rechts von der Brücke die Johanneskirche oder “Kirche auf Burg” (Kastellareal), im Hintergrund das heutige Eschenz (Areal des Vicus) Werdinseln vom NW aus gesehen Lageskizze Kastelle, Vicus, Gräberfeld Darstellung des Stadtteils Vorderbrugg auf einem Stich von Johann Jakob Mentzinger, 1662. Bei der Johanneskirche sind die Reste des römischen Kastells zu erkennen (rote Markierung) Befundplan des Kastells Reste der Südmauer Reste der Toranlage Befundskizze der Vicustherme von 1875 Kloster St. Georgen in Stein am Rhein Replik einer spätkeltischen Holzstatue, entdeckt 1977 in einem römischen Abwasserkanal des Kastellvicus, Datierung: ca. 9 v. Chr. ± 10 Jahre (Vorarlberg Museum, Bregenz) „Jagdschale“ aus dem Gräberfeld „I de Hofwiese“, Grabbeigabe des 4. Jahrhunderts; zweifarbige Glasschale mit Darstellung einer Panther- und Bärenjagd bzw. Tierhetze im Zirkus mit griechischer Inschrift ΠΙΕ ΖΗΣΑΙΣ (“Trinke und lebe”). Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen Endneolithischer Goldbecher von Eschenz, Alter: ca. 4400 Jahre Tasgetium ist der Sammelbegriff für ein spätrömisches Grenzkastell des Donau-Iller-Rhein-Limes, ein Brückenkopfkastell, sowie für eine hochkaiserzeitliche und spätantike Zivilsiedlung.

Neu!!: Bregenz und Tasgetium · Mehr sehen »

Territorialabtei Wettingen-Mehrerau

Die Territorialabtei Wettingen-Mehrerau ist ein Zisterzienserkloster mit Sitz in Bregenz (Vorarlberg), ein Stück westlich des Stadtgebiets am Bodenseeufer.

Neu!!: Bregenz und Territorialabtei Wettingen-Mehrerau · Mehr sehen »

Theater Kosmos

Bregenz, Areal „Schoeller2Welten“, Kesselhaus mit Veranstaltungsraum „shed8“ (Theater Kosmos) Das Theater Kosmos (eigene Schreibweise: Theater KOSMOS) wurde 1996 von den beiden künstlerischen Leitern Augustin Jagg und Hubert Dragaschnig mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein professionelles Theater und ein künstlerisches Gesamtprojekt im Großraum Bregenz zu schaffen.

Neu!!: Bregenz und Theater Kosmos · Mehr sehen »

Thermen

Überreste der Caracalla-Thermen Als Thermen (Plural) wurden größere öffentliche Badeanstalten im Römischen Reich bezeichnet.

Neu!!: Bregenz und Thermen · Mehr sehen »

Thurn und Taxis

Namensgebender Dachs und (später hinzugefügtes) Posthorn Stammwappen gemehrt um den Reichsadler (16. Jahrhundert) Gemehrtes Wappen mit Turm und Dachs (ab 1650) Thurn und Taxis ist der Name eines in den Hochadel aufgestiegenen lombardischen Adelsgeschlechts, welches das europäische Postwesen begründete.

Neu!!: Bregenz und Thurn und Taxis · Mehr sehen »

Tingierung

Tinkturen Tingierung ist die Farbgebung (Tinktur) der Wappen.

Neu!!: Bregenz und Tingierung · Mehr sehen »

Udalrichinger

Die Udalrichinger waren ein fränkisch-alamannisches Adelsgeschlecht mit Sitz in Bregenz und Winterthur, das vom 8.

Neu!!: Bregenz und Udalrichinger · Mehr sehen »

Veronika Marte

Veronika Marte (2018) Veronika Marte (* 21. Februar 1982 in Feldkirch) ist eine österreichische Politikerin (ÖVP) und Lehrerin.

Neu!!: Bregenz und Veronika Marte · Mehr sehen »

Volksbefragung

Unter Volksbefragung versteht man ein in aller Regel unverbindliches Instrument der direkten Demokratie, bei dem die wahlberechtigte Bevölkerung zu einer bestimmten Frage konsultiert wird.

Neu!!: Bregenz und Volksbefragung · Mehr sehen »

Volkshochschule Bregenz

Das Hauptgebäude der VHS Bregenz in der Römerstraße 14 Die Volkshochschule Bregenz befindet sich in der Stadt Bregenz in Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Volkshochschule Bregenz · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Bregenz und Vorarlberg · Mehr sehen »

Vorarlberg museum

Das vorarlberg museum (früher Vorarlberger Landesmuseum, abgekürzt VLM) in Bregenz ist das kunst- und kulturgeschichtliche Landesmuseum des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Vorarlberg museum · Mehr sehen »

Vorarlberg Online

Vorarlberg Online (kurz VOL.at) ist ein österreichisches Nachrichtenportal mit starkem regionalem Fokus auf das Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Vorarlberg Online · Mehr sehen »

Vorarlberger Freiheitliche

Die Vorarlberger Freiheitlichen (auch FPÖ Vorarlberg) sind die Landespartei der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Vorarlberger Freiheitliche · Mehr sehen »

Vorarlberger Landesausschuß (1945)

Ulrich Ilg, Präsident des Landesausschusses Der Vorarlberger Landesausschuß war die erste provisorische Landesregierung nach der Beendigung des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Vorarlbergs im Jahr 1945.

Neu!!: Bregenz und Vorarlberger Landesausschuß (1945) · Mehr sehen »

Vorarlberger Landesbibliothek

Frontalansicht der Bibliothek Kuppelsaal der Bibliothek von innen Die Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz ist eine Regionalbibliothek, die für das österreichische Bundesland Vorarlberg zuständig ist.

Neu!!: Bregenz und Vorarlberger Landesbibliothek · Mehr sehen »

Vorarlberger Landesregierung

Landhaus in Bregenz, Sitz des Amtes der Vorarlberger Landesregierung Die Vorarlberger Landesregierung ist das höchste Verwaltungsorgan des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Vorarlberger Landesregierung · Mehr sehen »

Vorarlberger Landestheater

Theater am Kornmarkt in Bregenz Das Vorarlberger Landestheater ist ein Theater mit festem Schauspielensemble und zahlreichen Gästen in Bregenz.

Neu!!: Bregenz und Vorarlberger Landestheater · Mehr sehen »

Vorarlberger Straße

Kreisverkehr Dornbirn Nord an der L 190 mit der Autobahnauffahrt zur Rheintal/Walgau Autobahn A14 (oben) und zur Bregenzerwaldstraße L 200 Richtung Achraintunnel (unten rechts) Die Vorarlberger Straße (L 190) ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Bregenz und Vorarlberger Straße · Mehr sehen »

Vorarlberger Tagblatt

Publikation der Abstimmungsresultate der Volksabstimmung 1919 in Vorarlberg im Vorarlberger Tagblatt Das Vorarlberger Tagblatt war eine Tageszeitung, die im österreichischen Bundesland Vorarlberg von 1919 bis 1945 erschien und aus dem Vorarlberger Volksfreund hervorgegangen war.

Neu!!: Bregenz und Vorarlberger Tagblatt · Mehr sehen »

Vorarlberger Volkspartei

Die Vorarlberger Volkspartei (auch ÖVP Vorarlberg) ist die Landesorganisation der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) im Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Bregenz und Vorarlberger Volkspartei · Mehr sehen »

Vorarlbergerisch

Vorarlbergerisch, auch Vorarlbergisch, ist eine Sammelbezeichnung für im österreichischen Bundesland Vorarlberg verbreitete Mundarten der Sprachgruppe der alemannischen Dialekte.

Neu!!: Bregenz und Vorarlbergerisch · Mehr sehen »

Vorderösterreich

Wappen Österreichs, das auch in den verschiedenen Hoheitsgebieten in Vorderösterreich verwendet wurde. Vorderösterreich, früher die Vorlande, ist ein Sammelname für die früheren Besitzungen der Habsburger westlich von Tirol und Bayern.

Neu!!: Bregenz und Vorderösterreich · Mehr sehen »

Wahrzeichen

Brandenburger Tor in Berlin Eiffelturm in Paris Riesenrad in Wien Der Leanderturm in Istanbul Schweriner Schloss Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.

Neu!!: Bregenz und Wahrzeichen · Mehr sehen »

Wappenkünstler

Wappenkünstler bei der Arbeit an einem Wappen, das nicht nach den strengen heraldischen Regeln mit dem Werkstoff Glas umgesetzt wird. Als Wappenkünstler werden allgemein kreativ tätige Personen bezeichnet, die Wappen entwerfen oder anfertigen.

Neu!!: Bregenz und Wappenkünstler · Mehr sehen »

Wasserflugzeug

De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter Wasserflugzeug ist der Sammelbegriff für Flugzeuge, die konstruktiv so beschaffen sind, dass sie auf Gewässerflächen starten und landen können.

Neu!!: Bregenz und Wasserflugzeug · Mehr sehen »

Wege der Jakobspilger

Die Wege der Jakobspilger sind ein System von ausgeschilderten und in Führern beschriebenen Jakobswegen, die quer durch Europa nach Santiago de Compostela führen.

Neu!!: Bregenz und Wege der Jakobspilger · Mehr sehen »

Werner Bundschuh

Werner Bundschuh (2019) Werner Bundschuh (* 1951) ist ein österreichischer Historiker, Sachbuchautor und Lehrer.

Neu!!: Bregenz und Werner Bundschuh · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Neu!!: Bregenz und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Bregenz und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm Holzbauer

Wilhelm Holzbauer (1981) Wilhelm Holzbauer (* 3. September 1930 in Itzling; † 15. Juni 2019 in Wien).

Neu!!: Bregenz und Wilhelm Holzbauer · Mehr sehen »

Willibald Braun

Willibald Braun (* 7. Juni 1882 in Berkheim; † 11. August 1969 in Bregenz) war ein deutscher, ab 1906 in Österreich tätiger Architekt.

Neu!!: Bregenz und Willibald Braun · Mehr sehen »

Wolford

Die Wolford AG mit Hauptsitz in Bregenz ist ein österreichischer Hersteller von Textilien im obersten Preissegment mit Schwerpunkt auf Strumpfhosen, Bodys sowie Wäsche und stellt auch Damenoberbekleidung und Accessoires her.

Neu!!: Bregenz und Wolford · Mehr sehen »

Zürcher Wappenrolle

Pergamentstreifen I Rückseite Wappen verschiedener Linien der Tübinger Pfalzgrafen Die Zürcher Wappenrolle wurde um 1335/1345 von einem unbekannten Chronisten als Wappenverzeichnis in Form einer langen Pergamentrolle angefertigt.

Neu!!: Bregenz und Zürcher Wappenrolle · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Bregenz und Zürich · Mehr sehen »

Zeitgenössische Kunst

Zeitgenössische Kunst ist Kunst, insbesondere Bildende Kunst, die von Zeitgenossen hergestellt und von anderen Zeitgenossen als bedeutend wahrgenommen wird.

Neu!!: Bregenz und Zeitgenössische Kunst · Mehr sehen »

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Logo der UN für die SDGs Die 17 SDGs mit ihren einzelnen eigenen Logos Übersicht zum Einfluss von Mooren und Feuchtgebieten auf die Nachhaltigkeitsziele Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.

Neu!!: Bregenz und Ziele für nachhaltige Entwicklung · Mehr sehen »

Zwiebelturm

Münchner Frauenkirche (Welsche Hauben von 1525) Bahnhof Hasselbrook in Hamburg von 1907 Ein Zwiebelturm ist ein Turm mit einer Zwiebelhaube oder einem Zwiebelhelm, z. B.

Neu!!: Bregenz und Zwiebelturm · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Brigantion, Fluh (Gemeinde Bregenz), Rieden (Bregenz), Rieden (Gemeinde Bregenz), Rieden-Vorkloster.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »