Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Florilegium

Index Florilegium

Titelseite des Florilegiums ''von'' Emanuel Sweerts Florilegium (Plural, aus lateinisch flos ‚Blume‘ und legere ‚(zugrunde) legen, sammeln‘, für „Blütenlese“ oder „Sammlung von Blumen“) bezeichnet.

43 Beziehungen: Anthologie, Aquarell, Benjamin Bühler, Bibelvers, Botanik, Botanischer Garten, Buch, Buchdruck, Dokumentation, Drucktechnik, Exotismus, Exzerpt, Fleuron, Florilegium amplissimum et selectissimum, Heilpflanze, Illustration, Inventar, Karnak, Kräuterbuch, Latein, Mary Somerset, Duchess of Beaufort (1630–1715), Mittelalter, Motette, Ornament, Osmanisches Reich, Philologie, Prestel Verlag, Redewendung, Rote Liste gefährdeter Arten, Stefan Rieger, Tempel des Amun-Re (Karnak), Theodor de Bry, Thutmosis III., Universität Zürich, Verzeichnis, Wilfrid Jasper Walter Blunt, Zitat, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 1705, 1712, 1744.

Anthologie

Eine Anthologie oder Blütenlese (vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium), auch Spicilegium (‚Ährenlese‘), ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken.

Neu!!: Florilegium und Anthologie · Mehr sehen »

Aquarell

Aquarell ''Kairouan (III)'' von August Macke; das helle Papier und die Bleistiftskizze schimmern durch Ein Aquarell (von ‚Wasser‘) ist ein mit nicht-deckenden Wasserfarben angefertigtes Bild.

Neu!!: Florilegium und Aquarell · Mehr sehen »

Benjamin Bühler

Benjamin Bühler (* 1970) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Florilegium und Benjamin Bühler · Mehr sehen »

Bibelvers

Ein Bibelvers bezeichnet die kleinste Einheit eines Textstückes in der Bibel.

Neu!!: Florilegium und Bibelvers · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Florilegium und Botanik · Mehr sehen »

Botanischer Garten

Royal Botanic Gardens in London Botanischen Gartens München Ein botanischer Garten ist eine ausgedehnte gärtnerische Anlage, in der fremdländische und einheimische Pflanzenarten nach systematischen, pflanzengeographischen, ökologischen, pflanzensoziologischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten geordnet gezeigt werden.

Neu!!: Florilegium und Botanischer Garten · Mehr sehen »

Buch

Ein Buch (lateinisch liber) ist nach traditionellem Verständnis eine Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien, die mit einer Bindung und meistens auch mit einem Einband (Umschlag) versehen ist.

Neu!!: Florilegium und Buch · Mehr sehen »

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden.

Neu!!: Florilegium und Buchdruck · Mehr sehen »

Dokumentation

Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung.

Neu!!: Florilegium und Dokumentation · Mehr sehen »

Drucktechnik

Unter dem Begriff Drucktechnik werden alle Verfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst, wie Buchdruck, Offsetdruck, Tiefdruck, Flexodruck, Siebdruck und Digitaldruck.

Neu!!: Florilegium und Drucktechnik · Mehr sehen »

Exotismus

Als Exotismus wird in der Soziologie eine rassistische Sichtweise bezeichnet.

Neu!!: Florilegium und Exotismus · Mehr sehen »

Exzerpt

Ein Exzerpt (spätlateinisch excerptum, substantiviertes Partizip II von lateinisch excerpere ‚exzerpieren‘, eigentlich: ‚herauspflücken‘) ist ein Auszug aus einem Text oder eine kurze Zusammenstellung der für die Beantwortung einer (oder mehrerer) Fragestellungen wichtigsten Gedanken in einem gegebenen Text.

Neu!!: Florilegium und Exzerpt · Mehr sehen »

Fleuron

Typographisches Fleuron: das Aldusblatt Fleuron ist eine stilisierte florale Verzierung in Form eines Blumenbuketts, eines Blumenkorbes oder eines Blumen- oder Blattrankwerks, wie sie in der Ornamentik der dekorativen Künste verwendet werden.

Neu!!: Florilegium und Fleuron · Mehr sehen »

Florilegium amplissimum et selectissimum

Kolorierter Kupfertitel des ''Florilegium''s. Unten sind die Porträts von Charles de l’Écluse (links) und Rembert Dodoens (rechts) abgebildet. Ab der zweiten Auflage enthielt das ''Florilegium'' dieses Porträt von Emanuel Sweerts. Florilegium amplissimum et selectissimum ist ein zweiteiliges Florilegium von Emanuel Sweerts, das erstmals 1612 in Frankfurt am Main veröffentlicht wurde.

Neu!!: Florilegium und Florilegium amplissimum et selectissimum · Mehr sehen »

Heilpflanze

Eine verbreitet angewendete Heilpflanze ist Salbei (z. B. ''Salvia officinalis'') Kräutergarten mit Heilpflanzen in Thailand Heilpflanzen als Medizin (Fenchel, Gänsefingerkraut und Andorn) Lythrum salicaria Eine Heilpflanze ist eine Nutzpflanze, die zu Heilzwecken oder als Arzneipflanze zur Linderung von Krankheiten innerlich oder äußerlich verwendet wird.

Neu!!: Florilegium und Heilpflanze · Mehr sehen »

Illustration

Illustration des Artikels ''Segelboot'' in der Wikipedia Eine Illustration (von lateinisch illustrare „erleuchten, erklären, preisen“) ist „das einem Text erläuternd beigegebene Bild“, genannt auch Schaubild, unabhängig von dessen Form oder spezifischer Funktion.

Neu!!: Florilegium und Illustration · Mehr sehen »

Inventar

Inventar in Betrieben oder Schulen der DDR wurde als Volkseigentum durch einen solchen Aufkleber mit Inventar-Nummer kenntlich gemacht. Das Inventar („Gesamtheit des Gefundenen“) ist im Rechnungswesen ein Bestandsverzeichnis aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag.

Neu!!: Florilegium und Inventar · Mehr sehen »

Karnak

Moderne Läden am Eingang des Karnak-Tempels Karnak (al-Karnak – „befestigtes Dorf“) ist eine Kleinstadt in Oberägypten mit 26.488 Einwohnern (2006), Central Agency for Public Mobilization and Statistics, eingesehen am 21.

Neu!!: Florilegium und Karnak · Mehr sehen »

Kräuterbuch

Alraunenmännchen aus dem Kräuterbuch ''Gart der Gesundheit.'' Mainz 1485 Ein Kräuterbuch (auch Herbar bzw. lateinisch Herbarius; italienisch Erbario oder Erbario farmaceutico) ist ein pharmakognostisches Nachschlagewerk, das (oft mit Abbildungen, Herbarium pictum) Heilpflanzen und sonstige Arzneidrogen beschreibt und deren Anwendung erläutert.

Neu!!: Florilegium und Kräuterbuch · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Florilegium und Latein · Mehr sehen »

Mary Somerset, Duchess of Beaufort (1630–1715)

Robert Walker. Cornelis Janssens van Ceulen: Familie Capell (1641), Mary ganz rechts Winden im ''Badminton florilegium'' (1705) Mary Somerset, Duchess of Beaufort (geborene Capell, getauft am 16. Dezember 1630 in Hadham Parva, Little Hadham, East Hertfordshire; gestorben 7. Januar 1715 in Chelsea, Middlesex) war eine englische Adlige und Botanikerin.

Neu!!: Florilegium und Mary Somerset, Duchess of Beaufort (1630–1715) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Florilegium und Mittelalter · Mehr sehen »

Motette

Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13.

Neu!!: Florilegium und Motette · Mehr sehen »

Ornament

Nikolaikirche Leipzig Aufwändige Ornamentmalereien im Speyerer Dom, gefertigt von Joseph Schwarzmann um 1850; zerstört 1960 Ein Ornament (von lat. ornare „schmücken, zieren, ordnen, rüsten“) ist ein sich meist wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster, Schmuckelement oder -motiv mit für sich genommen symbolischer Funktion.

Neu!!: Florilegium und Ornament · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Florilegium und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Florilegium und Philologie · Mehr sehen »

Prestel Verlag

Prestel ist ein deutscher Bildband-, Kunstbuch- und Kinderbuchverlag mit Sitz in München.

Neu!!: Florilegium und Prestel Verlag · Mehr sehen »

Redewendung

Einen Bärendienst erweisen(Illustration von Gustave Doré) Eine Redewendung, auch Phraseologismus, Idiom oder idiomatische Wendung, ist eine feste Verbindung mehrerer Wörter („feste Wortverbindung“) zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der Einzelelemente ergibt.

Neu!!: Florilegium und Redewendung · Mehr sehen »

Rote Liste gefährdeter Arten

Als Rote Liste gefährdeter Arten oder nur Rote Liste, im Original ursprünglich Red Data Book, bezeichnet man die von der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) veröffentlichten Listen weltweit vom Aussterben gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und, von dieser Verwendung abgeleitet, andere Verzeichnisse gefährdeter Arten mit ähnlicher Zielsetzung.

Neu!!: Florilegium und Rote Liste gefährdeter Arten · Mehr sehen »

Stefan Rieger

Stefan Rieger (* 1963) ist ein deutscher Medien- und Kulturtheoretiker.

Neu!!: Florilegium und Stefan Rieger · Mehr sehen »

Tempel des Amun-Re (Karnak)

Modell des Tempelbezirks Grundriss des Tempels Der Tempel des Amun-Re ist der zentrale Teil des Amun-Bezirkes in Karnak, welcher seinerseits den Mittelpunkt eines größeren Komplexes von Kultbauten, den Karnak-Tempel, bildet.

Neu!!: Florilegium und Tempel des Amun-Re (Karnak) · Mehr sehen »

Theodor de Bry

Theodor de Bry Theodor de Bry oder Théodore de Bry, auch Dietrich de Bry, Johann Theodor de Bry, Theodoor de Bry und Dirk de Bry (* 1528 in Lüttich; † 27. März 1598 in Frankfurt am Main), war ein Goldschmied, Kupferstecher und Verleger aus dem Hochstift Lüttich und gehörte zu den Stammvätern der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry.

Neu!!: Florilegium und Theodor de Bry · Mehr sehen »

Thutmosis III.

Thutmosis III. (* um 1486 v. Chr.; † 4. März 1425 v. Chr.) war der sechste altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich).

Neu!!: Florilegium und Thutmosis III. · Mehr sehen »

Universität Zürich

Siegel der Universität Zürich Die Universität Zürich (kurz UZH) ist eine Universität in Zürich, in der Schweiz.

Neu!!: Florilegium und Universität Zürich · Mehr sehen »

Verzeichnis

Ein Verzeichnis oder Register, auch Katalog, Ordner oder Auflistung, in Österreich (besonders amtlich) Evidenz genannt, ist eine listenförmig darstellbare Anordnung von Informationen nach bestimmten Merkmalen.

Neu!!: Florilegium und Verzeichnis · Mehr sehen »

Wilfrid Jasper Walter Blunt

Wilfrid Jasper Walter Blunt (* 19. Juli 1901 in Ham; † 8. Januar 1987 in Guildford) war ein britischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Florilegium und Wilfrid Jasper Walter Blunt · Mehr sehen »

Zitat

Das Zitat („Angeführtes, Aufgerufenes“ zu lat. citāre „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle.

Neu!!: Florilegium und Zitat · Mehr sehen »

15. Jahrhundert

Das 15.

Neu!!: Florilegium und 15. Jahrhundert · Mehr sehen »

16. Jahrhundert

Das 16.

Neu!!: Florilegium und 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

17. Jahrhundert

Das 17.

Neu!!: Florilegium und 17. Jahrhundert · Mehr sehen »

1705

Keine Beschreibung.

Neu!!: Florilegium und 1705 · Mehr sehen »

1712

Keine Beschreibung.

Neu!!: Florilegium und 1712 · Mehr sehen »

1744

Abbildung der Schlacht aus dem Jahr 1796.

Neu!!: Florilegium und 1744 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »