91 Beziehungen: Apioceridae, Asselfliegen, Augenfliegen, Bienenläuse, Blasenkopffliegen, Blumenfliegen, Bohrfliegen, Bremsen, Brutfürsorge, Buckeltanzfliegen, Canacidae, Clusiidae, Dasselfliegen, Deckelschlüpfer, Dungfliegen, Echte Fliegen, Familie (Biologie), Fanniidae, Fensterfliegen, Fledermausfliegen, Fleischfliegen, Gabriel Strobl, Geckos, Gefiederfliegen, Generationswechsel, Grasfliegen, Halmfliegen, Hornfliegen, Ibisfliegen, Ignaz Rudolph Schiner, Imago (Zoologie), Kapillarität, Kokon, Kugelfliegen, Langbeinfliegen, Lanzenfliegen, Larva migrans cutanea, Larve, Lausfliegen, Lästling, Luchsfliegen, Lukian von Samosata, Mücken, Minierfliegen, Molekül, Muséum national d’histoire naturelle, Mydidae, Myiasis, Natural History Museum, Naturalis, ..., Naturhistorisches Museum Hamburg, Naturhistorisches Museum Wien, Nistfliegen, Ordnung (Biologie), Parasitismus, Pathogenität, Raubfliegen, Raupenfliegen, Salzfliegen, Schädling, Scheufliegen, Schmeißfliegen, Schmuckfliegen, Schnepfenfliegen, Schwebfliegen, Schwingfliegen, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut, Spaltschlüpfer, Steiermark, Stelzenfliegen, Stielaugenfliegen, Stift Admont, Strandfliegen, Streblidae, Stubenfliege, Substrat (Ökologie), Systematik der Zweiflügler, Tanzfliegen, Taufliegen, Tethinidae, Tummelfliegen, Universität Lund, Van-der-Waals-Kräfte, Vektor (Biologie), Waffenfliegen, Webspinnen, Wollschweber, Wurmlöwen, Zitterfliegen, Zoologische Staatssammlung München, Zweiflügler. Erweitern Sie Index (41 mehr) »
Apioceridae
Die Apioceridae sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören hier zu den Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Apioceridae · Mehr sehen »
Asselfliegen
Die Asselfliegen (Rhinophoridae) sind eine kleine, den Raupenfliegen nahestehende Familie der Fliegen.
Neu!!: Fliegen und Asselfliegen · Mehr sehen »
Augenfliegen
Augenfliegen beim Hochzeitsflug Die Augenfliegen (Pipunculidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Augenfliegen · Mehr sehen »
Bienenläuse
Die Bienenläuse (Braulidae) stellen eine Familie der Zweiflügler (Diptera) dar.
Neu!!: Fliegen und Bienenläuse · Mehr sehen »
Blasenkopffliegen
Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (''Sicus ferrugineus'') Blasenkopffliegen (Conopidae), auch Dickkopffliegen genannt, stellen eine Familie der Zweiflügler (Diptera) dar.
Neu!!: Fliegen und Blasenkopffliegen · Mehr sehen »
Blumenfliegen
Die Blumenfliegen (Anthomyiidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Blumenfliegen · Mehr sehen »
Bohrfliegen
Kirschfruchtfliege (''Rhagoletis cerasi'') Die Frucht- oder Bohrfliegen (Tephritidae, früher auch Trypetidae) sind eine Familie der Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Bohrfliegen · Mehr sehen »
Bremsen
Bremsen (Tabanidae) sind eine Familie aus der Unterordnung der Fliegen (Brachycera) in der Ordnung der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den blutsaugenden (hämatophagen) Insekten (Insecta).
Neu!!: Fliegen und Bremsen · Mehr sehen »
Brutfürsorge
Als Brutfürsorge bezeichnet man in der Verhaltensbiologie alle Verhaltensweisen von Weibchen und/oder Männchen, die vor der Eiablage bzw.
Neu!!: Fliegen und Brutfürsorge · Mehr sehen »
Buckeltanzfliegen
Die Buckeltanzfliegen (Hybotidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden den Fliegen (Brachycera) zugeordnet.
Neu!!: Fliegen und Buckeltanzfliegen · Mehr sehen »
Canacidae
Die Canacidae sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören hier zu den Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Canacidae · Mehr sehen »
Clusiidae
Die Clusiidae sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden innerhalb der Fliegen (Brachycera) der Teilordnung Muscomorpha zugeordnet.
Neu!!: Fliegen und Clusiidae · Mehr sehen »
Dasselfliegen
Larve der Magendassel des Pferdes Reh-Rachendassel (''Cephenemyia stimulator'') Gesetz zur Bekämpfung der Dasselfliege vom 7. Dezember 1933 (Deutsches Reich) Dasselfliegen (Oestridae), auch bekannt als Biesfliegen, stellen eine Familie der Zweiflügler (Diptera) dar.
Neu!!: Fliegen und Dasselfliegen · Mehr sehen »
Deckelschlüpfer
Nach der Art, wie Fliegen aus ihren Puppen schlüpfen, gliedert man sie in die Untergruppen der Spaltschlüpfer (Orthorrhapha) und Deckelschlüpfer (Cyclorrhapha, gr. cyclo-.
Neu!!: Fliegen und Deckelschlüpfer · Mehr sehen »
Dungfliegen
Die Dungfliegen (Scathophagidae) sind eine kleinere Fliegen-Familie innerhalb der Muscoidea, die zu den Brachycera und Cyclorhapha gehören.
Neu!!: Fliegen und Dungfliegen · Mehr sehen »
Echte Fliegen
Die Echten Fliegen (Muscidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zur Unterordnung der Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Echte Fliegen · Mehr sehen »
Familie (Biologie)
Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.
Neu!!: Fliegen und Familie (Biologie) · Mehr sehen »
Fanniidae
Die Fanniidae sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören hier zu den Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Fanniidae · Mehr sehen »
Fensterfliegen
''Scenopinus fenestralis'' Die Fensterfliegen (Scenopinidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Fensterfliegen · Mehr sehen »
Fledermausfliegen
Die Fledermausfliegen (Nycteribiidae), auch als Spinnenfliegen bekannt, stellen eine Familie der Zweiflügler (Diptera) dar.
Neu!!: Fliegen und Fledermausfliegen · Mehr sehen »
Fleischfliegen
Sich reinigende Fleischfliege. Der Film zeigt eine Fleischfliege in Portugal, die mit Hilfe ihrer Vorder- und Hinterbeine ihre Flügel und ihren Kopf reinigt. Um die sehr schnellen Bewegungen der Fliege besser sehen zu können, wird der Film mit halber Geschwindigkeit wiedergegeben. Die Fleischfliegen (Sarcophagidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Fleischfliegen · Mehr sehen »
Gabriel Strobl
Gabriel Strobl Gabriel Strobl (* 3. November 1846 in Unzmarkt, Steiermark; † 15. März 1925 im Stift Admont) war Priester und Entomologe.
Neu!!: Fliegen und Gabriel Strobl · Mehr sehen »
Geckos
Geckos (Gekkonidae) sind eine Familie der Schuppenkriechtiere (Squamata).
Neu!!: Fliegen und Geckos · Mehr sehen »
Gefiederfliegen
Die Gefiederfliegen (Carnidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Gefiederfliegen · Mehr sehen »
Generationswechsel
Als Generationswechsel bezeichnet man in der Biologie eine Form der Fortpflanzung, bei der die beiden Varianten der Fortpflanzung – die geschlechtliche und die ungeschlechtliche – in verschiedenen Generationen abwechselnd auftreten.
Neu!!: Fliegen und Generationswechsel · Mehr sehen »
Grasfliegen
Die Grasfliegen, auch Saftfliegen oder Wiesenfliegen, (Opomyzidae) sind eine Familie relativ kleiner, schlanker Fliegen, deren Larven in Gräsern minieren.
Neu!!: Fliegen und Grasfliegen · Mehr sehen »
Halmfliegen
Halmfliege aus der Gattung ''Chlorops'' auf Rainfarn. (Video, 51s) Die Halmfliegen (Chloropidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Halmfliegen · Mehr sehen »
Hornfliegen
Melierte Schneckenfliege (''Coremacera marginata'') ''Pherbellia annulipes'' auf Totholz (Video, ca. eine Minute) Larve einer aquatisch lebenden Hornfliegenlarve. Nach unten weisend die Kopfkapsel, oben das Hinterende mit Fortsätzen zwischen den Atemöffnungen. Die Hornfliegen (Sciomyzidae) sind eine Familie kleiner bis mittelgroßer Fliegen (Brachycera), die weltweit vertreten ist.
Neu!!: Fliegen und Hornfliegen · Mehr sehen »
Ibisfliegen
Die Ibisfliegen (Athericidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden den Fliegen (Brachycera) zugeordnet.
Neu!!: Fliegen und Ibisfliegen · Mehr sehen »
Ignaz Rudolph Schiner
Ignaz Rudolf Schiner Ignaz Rudolph Schiner, genannt Rudolph, (* 17. April 1813 in Fronsburg, Horn, Österreich; † 6. Juli 1873 in Wien) war ein österreichischer Entomologe, spezialisiert auf Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Ignaz Rudolph Schiner · Mehr sehen »
Imago (Zoologie)
Die Imago (Mehrzahl Imagines; lat. ‚Bild‘) ist das aus den Jugendstadien hervorgegangene geschlechtsreife Insekt, die Adultform (Adultus).
Neu!!: Fliegen und Imago (Zoologie) · Mehr sehen »
Kapillarität
Internationalen Raumstation. Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B.
Neu!!: Fliegen und Kapillarität · Mehr sehen »
Kokon
Kokon des Seidenspinners (''Bombyx mori'') Südafrikanischen Fruchtkäfers (''Pachnoda sinuata'') im geöffneten Kokon (hier Puppenwiege) Spinne mit Kokon Ein Kokon (frz.: cóque.
Neu!!: Fliegen und Kokon · Mehr sehen »
Kugelfliegen
Ogcodes cf. zonatus'' Die Kugelfliegen (Acroceridae), auch bekannt als Spinnenfliegen, sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Kugelfliegen · Mehr sehen »
Langbeinfliegen
Die Langbeinfliegen (Dolichopodidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Langbeinfliegen · Mehr sehen »
Lanzenfliegen
Die Lanzenfliegen (Lonchopteridae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Lanzenfliegen · Mehr sehen »
Larva migrans cutanea
Die Larva migrans, Creeping eruption oder Hautmaulwurf ist eine Hauterkrankung, hervorgerufen durch Larven verschiedener Hakenwürmer-Unterarten.
Neu!!: Fliegen und Larva migrans cutanea · Mehr sehen »
Larve
Blaugrünen Mosaikjungfer Larve (von lat. larva Pl. larvae) bezeichnet in der Zoologie eine Zwischenform in der Entwicklung vom Ei zum Erwachsenenstadium.
Neu!!: Fliegen und Larve · Mehr sehen »
Lausfliegen
Lausfliegen (Hippoboscidae) stellen eine Familie der Zweiflügler (Diptera) dar.
Neu!!: Fliegen und Lausfliegen · Mehr sehen »
Lästling
Als Lästlinge werden Tiere bezeichnet, die keine Schädlinge in Sinne des Begriffes sind, deren Anwesenheit jedoch als störend empfunden wird.
Neu!!: Fliegen und Lästling · Mehr sehen »
Luchsfliegen
Luchs- oder Stilettfliege bei der Paarung Die Luchsfliegen (Therevidae), auch bekannt als Stilettfliegen, sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Luchsfliegen · Mehr sehen »
Lukian von Samosata
Lukian von Samosata (* um 120 in Samosata; † vor 180 oder um 200 wahrscheinlich in Alexandria) war ein bekannter griechischsprachiger Satiriker der Antike.
Neu!!: Fliegen und Lukian von Samosata · Mehr sehen »
Mücken
Die Mücken (Nematocera) sind neben den Fliegen (Brachycera) eine von zwei Unterordnungen der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Mücken · Mehr sehen »
Minierfliegen
Die Minierfliegen (Agromyzidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören hier zu der Unterordnung der Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Minierfliegen · Mehr sehen »
Molekül
Moleküle (älter auch: Molekel; von lat. molecula, „kleine Masse“) sind im weiten Sinn zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.
Neu!!: Fliegen und Molekül · Mehr sehen »
Muséum national d’histoire naturelle
Buffon-Denkmal vor der ''Grande galerie de l’Evolution'' Geländekarte vom Hauptsitz des Naturkundemuseums in Paris Vergleichenden Anatomie) Grande galerie de l’évolution Nilkrokodil in der Ménagerie du Jardin des Plantes Das Muséum national d’histoire naturelle (Sigel: MNHN) ist ein staatliches französisches Naturkundemuseum, an das eine Forschungs- und Bildungseinrichtung für Bio- und Geowissenschaften angeschlossen ist.
Neu!!: Fliegen und Muséum national d’histoire naturelle · Mehr sehen »
Mydidae
Die Mydidae sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören hier zu den Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Mydidae · Mehr sehen »
Myiasis
Die Myiasis (nach griechisch μυῖα myia.
Neu!!: Fliegen und Myiasis · Mehr sehen »
Natural History Museum
Das Natural History Museum (deutsch Naturhistorisches Museum) in London ist eines der größten naturhistorischen Museen der Welt.
Neu!!: Fliegen und Natural History Museum · Mehr sehen »
Naturalis
Einblick in die Ausstellung Naturalis ist seit der Fertigstellung des Neubaus im Jahre 1998 der Name für das Nationaal Natuurhistorisch Museum (Nationales Naturgeschichtliches Museum) (NNM) in Leiden.
Neu!!: Fliegen und Naturalis · Mehr sehen »
Naturhistorisches Museum Hamburg
Siegelmarke ''Naturhistorisches Museum Hamburg''. Das Naturhistorische Museum Hamburg bestand von 1843 bis 1943.
Neu!!: Fliegen und Naturhistorisches Museum Hamburg · Mehr sehen »
Naturhistorisches Museum Wien
Das Naturhistorische Museum in Wien (NHM) zählt mit rund 30 Millionen Sammlungsobjekten zu den bedeutendsten Naturmuseen der Welt und ist eines der größten Museen Österreichs.
Neu!!: Fliegen und Naturhistorisches Museum Wien · Mehr sehen »
Nistfliegen
Veränderlichen Krabbenspinne (Misumena vatia) erlegt wurde. Honigbiene und saugenden Fliegen (''Desmometopa m-nigrum'')(Video, 1m 58s) Die Nistfliegen (Milichiidae), manchmal Futterdiebsfliegen genannt, früher auch als Käsefliegen bezeichnet, sind eine Familie von kleinen, überwiegend schwarzen acalyptraten Fliegen.
Neu!!: Fliegen und Nistfliegen · Mehr sehen »
Ordnung (Biologie)
Die Ordnung ist eine Rangstufe der biologischen Systematik.
Neu!!: Fliegen und Ordnung (Biologie) · Mehr sehen »
Parasitismus
Ektoparasit (Stechmücke) auf der Haut eines Menschen Parasitismus (para „neben“, σιτεῖσθαι siteisthai „essen“), auch Schmarotzertum, im engeren Sinne bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art, meist dient die Körperflüssigkeit dieses Organismus als Nahrung.
Neu!!: Fliegen und Parasitismus · Mehr sehen »
Pathogenität
BSL-3 Pathogenität (retronymes Kofferwort aus griech. pathos „Leiden, Krankheit“ und genesis „Erzeugung, Geburt“, vgl. -genese) ist die grundsätzliche Fähigkeit von infektiösen Organismen oder Toxinen, einen bestimmten Organismus krank zu machen, auch wenn nicht jede Infektion zu einer Krankheit führt (inapparente bzw. asymptomatische Infektion).
Neu!!: Fliegen und Pathogenität · Mehr sehen »
Raubfliegen
Die Raubfliegen oder Jagdfliegen (Asilidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden innerhalb der Fliegen (Brachycera) zu den Spaltschlüpfern (Orthorrapha) gezählt.
Neu!!: Fliegen und Raubfliegen · Mehr sehen »
Raupenfliegen
Von hinten erkennbar: Das vorstehende Postscutellum (schwarz) unter dem Scutellum (gelbbraun) ''Phasia hemiptera'' („Wanzenfliege“) Die Raupenfliegen (Tachinidae), auch Schmarotzerfliegen sind eine artenreiche Familie der Zweiflügler mit weltweit etwa 8000 Arten, die mit etwa 500 Arten in Mitteleuropa vertreten ist.
Neu!!: Fliegen und Raupenfliegen · Mehr sehen »
Salzfliegen
''Nostima picta'' gehört mit einer Länge von etwa 1,3 mm zu den kleineren Arten der Salzfliegen Flügel einer Salzfliege der Gattung ''Discomyza'' ''Notiphila stagnicola'' bewohnt Sumpfgebiete ''Parydra'' sp. bei der Nahrungssuche auf der Wasseroberfläche kleiner Wiesentümpel ''Ochthera mantis'', eine jagende Art mit dolchartig umgebildeten Vorderbeinen Die Salz- oder Sumpffliegen (Ephydridae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden innerhalb der Fliegen (Brachycera) der Teilordnung Muscomorpha zugeordnet.
Neu!!: Fliegen und Salzfliegen · Mehr sehen »
Schädling
Der Ausdruck „Schädling“ ist eine Kollektivbezeichnung für Organismen, die den wirtschaftlichen Erfolg des Menschen schmälern, sei es als Zerstörer von Kulturpflanzen, als Nahrungskonkurrent oder durch Zerstörung von Bauwerken.
Neu!!: Fliegen und Schädling · Mehr sehen »
Scheufliegen
Die Scheufliegen (Heleomyzidae), auch bekannt als Dunkelfliegen, sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Scheufliegen · Mehr sehen »
Schmeißfliegen
Die Schmeißfliegen (Calliphoridae) sind eine Familie der Fliegen (Brachycera) innerhalb der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Schmeißfliegen · Mehr sehen »
Schmuckfliegen
Die Schmuckfliegen (Ulidiidae, syn. Otitidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Schmuckfliegen · Mehr sehen »
Schnepfenfliegen
Die Schnepfenfliegen (Rhagionidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden den Fliegen (Brachycera) zugeordnet.
Neu!!: Fliegen und Schnepfenfliegen · Mehr sehen »
Schwebfliegen
Die Schwebfliegen (Syrphidae), auch Stehfliegen oder Schwirrfliegen genannt, stellen eine Familie der Ordnung Zweiflügler (Diptera) dar.
Neu!!: Fliegen und Schwebfliegen · Mehr sehen »
Schwingfliegen
Schwingfliegen bei der Paarung (vermutlich ''Themira putris'') Die Schwingfliegen (Sepsidae) sind eine Familie kleiner, meist dunkel metallisch glänzender Fliegen, die sich vor allem durch den vorne wespenartig verschmälerten Hinterleib auszeichnen.
Neu!!: Fliegen und Schwingfliegen · Mehr sehen »
Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut
Institutslogo über dem Haupteingang Das Deutsche Entomologische Institut, seit 2004 in Müncheberg ansässig und seit 2009 als Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut (SDEI) ein Bestandteil der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, ist eine insektenkundliche Forschungseinrichtung, die 1886 als Entomologisches Nationalmuseum (ENM) gegründet wurde.
Neu!!: Fliegen und Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut · Mehr sehen »
Spaltschlüpfer
Nach der Art, wie Fliegen aus ihren Puppen schlüpfen, gliedert man sie in die Untergruppen der Spaltschlüpfer (Orthorrhapha, aus griechisch ὀρθός (orthos).
Neu!!: Fliegen und Spaltschlüpfer · Mehr sehen »
Steiermark
Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.
Neu!!: Fliegen und Steiermark · Mehr sehen »
Stelzenfliegen
Die Stelzenfliegen oder Stelzfliegen (Micropezidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Stelzenfliegen · Mehr sehen »
Stielaugenfliegen
Die Stielaugenfliegen (Diopsidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Stielaugenfliegen · Mehr sehen »
Stift Admont
Stift Admont, Ansicht von Südost Turmansicht Admonter Münster Innenraum des Münsters Das Benediktinerstift Admont, offiziell Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont (lat. Abbatia Sancti Blasii Admontensis O.S.B.), liegt in der Marktgemeinde Admont in Österreich.
Neu!!: Fliegen und Stift Admont · Mehr sehen »
Strandfliegen
Die Strandfliegen (Helcomyzidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden den Fliegen (Brachycera) zugeordnet.
Neu!!: Fliegen und Strandfliegen · Mehr sehen »
Streblidae
Streblidae (häufig auch als Fledermausfliegen bezeichnet) stellen eine Familie der Zweiflügler (Diptera) dar.
Neu!!: Fliegen und Streblidae · Mehr sehen »
Stubenfliege
Larve einer Stubenfliege Die Stubenfliege (Musca domestica; lat. musca „Fliege“, domesticus „häuslich“), auch Gemeine Stubenfliege oder Große Stubenfliege (zur Unterscheidung von der Kleinen Stubenfliege), ist eine Fliege aus der Familie der Echten Fliegen (Muscidae).
Neu!!: Fliegen und Stubenfliege · Mehr sehen »
Substrat (Ökologie)
Substrat bezeichnet im ökologischen Kontext das Material, auf oder in dem ein Organismus lebt.
Neu!!: Fliegen und Substrat (Ökologie) · Mehr sehen »
Systematik der Zweiflügler
Fliege von oben betrachtet Die folgende Systematik der Zweiflügler zeigt die Zugehörigkeit der unterschiedlichen Taxa der Mücken und Fliegen in das System der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Systematik der Zweiflügler · Mehr sehen »
Tanzfliegen
Die Tanzfliegen (Empididae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden den Fliegen (Brachycera) zugeordnet.
Neu!!: Fliegen und Tanzfliegen · Mehr sehen »
Taufliegen
Die Taufliegen (Drosophilidae), auch Obst-, Frucht-, Gär-, Most- oder Essigfliegen genannt, sind eine Familie der Fliegen (Brachycera) innerhalb der Ordnung der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Taufliegen · Mehr sehen »
Tethinidae
Die Tethinidae sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören hier zu den Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Tethinidae · Mehr sehen »
Tummelfliegen
''Platypeza hirticeps'' auf Springkrautblatt (Video, 56s) Die Tummelfliegen (Platypezidae), auch bekannt als Pilzfliegen, Plattfüßer oder Sohlenfliegen, sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera).
Neu!!: Fliegen und Tummelfliegen · Mehr sehen »
Universität Lund
Die Universität Lund ist eine Universität in der südschwedischen Stadt Lund.
Neu!!: Fliegen und Universität Lund · Mehr sehen »
Van-der-Waals-Kräfte
Die Van-der-Waals-Kräfte (Van-der-Waals-Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals, sind die relativ schwachen nicht-kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder Molekülen, deren Wechselwirkungsenergie für kugelförmige Teilchen mit etwa der sechsten Potenz des Abstandes abfällt.
Neu!!: Fliegen und Van-der-Waals-Kräfte · Mehr sehen »
Vektor (Biologie)
Ein Vektor (lat. vector „Reisender“, „Träger“) oder Krankheitsüberträger ist in der Biologie und der Medizin ganz allgemein ein Überträger von Krankheitserregern, die Infektionskrankheiten auslösen.
Neu!!: Fliegen und Vektor (Biologie) · Mehr sehen »
Waffenfliegen
Die Waffenfliegen (Stratiomyidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden den Fliegen (Brachycera) zugeordnet.
Neu!!: Fliegen und Waffenfliegen · Mehr sehen »
Webspinnen
Opisthosoma als größere morphologische Gliederungen Die Webspinnen (Araneae) sind die bekannteste Ordnung der Spinnentiere (Arachnida), einer Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda).
Neu!!: Fliegen und Webspinnen · Mehr sehen »
Wollschweber
Die Wollschweber (Bombyliidae), auch Hummelfliegen oder Trauerschweber, sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden den Fliegen (Brachycera) zugeordnet.
Neu!!: Fliegen und Wollschweber · Mehr sehen »
Wurmlöwen
Die Wurmlöwen (Vermileonidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden den Fliegen (Brachycera) zugeordnet.
Neu!!: Fliegen und Wurmlöwen · Mehr sehen »
Zitterfliegen
''Palloptera umbellatarum'' Die Zitterfliegen (Pallopteridae) sind eine kleine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören hier zu den Fliegen (Brachycera).
Neu!!: Fliegen und Zitterfliegen · Mehr sehen »
Zoologische Staatssammlung München
Die Zoologische Staatssammlung München (ZSM) ist eine Forschungseinrichtung des Freistaates Bayern für zoologische Systematik und ihre Anwendungen im weiteren Sinne.
Neu!!: Fliegen und Zoologische Staatssammlung München · Mehr sehen »
Zweiflügler
Gelben Dungfliege Dungfliege mit ausgeprägtem Putzverhalten Die Zweiflügler (Diptera) bilden eine Ordnung der Insekten innerhalb der Neuflügler (Neoptera).
Neu!!: Fliegen und Zweiflügler · Mehr sehen »