Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fleischer (Cembalobauer)

Index Fleischer (Cembalobauer)

Cembalo 1710 von Christoph Johann Fleischer, Berlin Cembalo 1716 von Carl Conrad Fleischer, Hamburg Cembalo 1716 von Carl Conrad Fleischer, Barcelona Mitglieder der Familie Fleischer waren im 17.

7 Beziehungen: Cembalo, Christian Zell, Clavichord, Hamburg, Laute, Museum für Hamburgische Geschichte, Musikinstrumenten-Museum Berlin.

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Fleischer (Cembalobauer) und Cembalo · Mehr sehen »

Christian Zell

Cembalo von 1728 (Hamburg) Cembalo von 1737 (Barcelona) Cembalo von 1741 (Weener) Christian Zell (auch Zelle; * um 1683 in Hamburg; † 13. April 1763 ebenda) war ein deutscher Cembalobauer.

Neu!!: Fleischer (Cembalobauer) und Christian Zell · Mehr sehen »

Clavichord

Das Clavichord (auch Klavichord) ist ein Tasteninstrument mit Tangentenmechanik aus der Familie der Chordophone.

Neu!!: Fleischer (Cembalobauer) und Clavichord · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Fleischer (Cembalobauer) und Hamburg · Mehr sehen »

Laute

Hans Holbein dem Jüngeren (1533) Die Laute (über spätmittelhochdeutsch lūte von) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals sowie mit gleichlaufend zur Instrumentendecke verlaufenden Saiten.

Neu!!: Fleischer (Cembalobauer) und Laute · Mehr sehen »

Museum für Hamburgische Geschichte

Lage des Museums für Hamburgische Geschichte Das Museum für Hamburgische Geschichte wurde 1908 gegründet und von 1914 bis 1918 nach Plänen von Fritz Schumacher am Holstenwall in der Hamburger Neustadt errichtet.

Neu!!: Fleischer (Cembalobauer) und Museum für Hamburgische Geschichte · Mehr sehen »

Musikinstrumenten-Museum Berlin

Das Musikinstrumenten-Museum Berlin (MIM; offizielle Bezeichnung Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz) umfasst mit rund 3600 Instrumenten eine der größten und repräsentativsten Musikinstrumenten-Sammlungen Deutschlands.

Neu!!: Fleischer (Cembalobauer) und Musikinstrumenten-Museum Berlin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carl Conrad Fleischer, Christoph Johann Fleischer, Hans Christoph Fleischer, Johann Christoph Fleischer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »