Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Flachbandleitung

Index Flachbandleitung

Zweidrahtleitung mit den zwei Leitern und schwarzer Kunststoffummantelung Typische „Hühnerleiter“: eine Zweidrahtleitung mit isolierenden Abstandshaltern zur Speisung einer Antenne. Eine Zweidrahtleitung, auch Flachbandleitung,, oder selten Paralleldraht- sowie Zwillingsleitung genannt, ist eine im Leitungswellenwiderstand definierte, zweipolige elektrische Leitung, welche im Bereich der Hochfrequenztechnik zur symmetrischen Übertragung von hochfrequenten Signalen verwendet wird.

26 Beziehungen: Amateurfunkdienst, Antenne, Balun, Chronologie des Fernsehens, Dämpfung, Dielektrikum, Dipolantenne, Elektrische Leitung, Heinrich Brunswig, Hertz (Einheit), Hochfrequenztechnik, Impedanzanpassung, Koaxialkabel, Koaxialstecker, Lecher-Leitung, Otto Zinke, Permittivität, Röhrenempfänger, Rhombusantenne, Schirmdämpfung, Schmetterlingsantenne, Symmetrisches Kabel, Verseilung, Wellenwiderstand, Wellenwiderstand des Vakuums, Yagi-Uda-Antenne.

Amateurfunkdienst

144-MHz-Gruppenantenne zur Erde-Mond-Erde-Echokommunikation alternativtext.

Neu!!: Flachbandleitung und Amateurfunkdienst · Mehr sehen »

Antenne

Große drehbare Kurzwellenantenne am Sender Moosbrunn (bei Wien) Antenne des Mittelwellen­senders des AFN (Ditzingen-Hirschlanden) Grimeton (Schweden) Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation.

Neu!!: Flachbandleitung und Antenne · Mehr sehen »

Balun

4:1 Balun eines italienischen Funkamateurs Ein Balun ist in der Elektrotechnik und Hochfrequenztechnik ein Bauteil zur Wandlung zwischen einem symmetrischen Leitungssystem und einem unsymmetrischen Leitungssystem.

Neu!!: Flachbandleitung und Balun · Mehr sehen »

Chronologie des Fernsehens

Briefmarke 1983 Die Chronologie des Fernsehens ist eine Liste weltweiter historischer Ereignisse zur Fernsehtechnik und des Programmstartes von Fernsehsendern von den Anfängen des Fernsehens im 20.

Neu!!: Flachbandleitung und Chronologie des Fernsehens · Mehr sehen »

Dämpfung

Als Dämpfung bezeichnet man die Erscheinung, dass bei einem im Prinzip schwingfähigen System die Amplitude einer Schwingung mit der Zeit abnimmt oder je nach Umständen überhaupt keine Schwingung auftreten kann.

Neu!!: Flachbandleitung und Dämpfung · Mehr sehen »

Dielektrikum

Als Dielektrikum (Mehrzahl: Dielektrika) wird eine elektrisch schwach- oder nichtleitende Substanz bezeichnet, in der die vorhandenen Ladungsträger nicht frei beweglich sind.

Neu!!: Flachbandleitung und Dielektrikum · Mehr sehen »

Dipolantenne

Gestreckter λ/2-Dipol (oben) und λ/2-Faltdipol Halbwellendipol einsetzbar von 1 GHz bis 4 GHz, durch unterschiedliche, wählbare Dipollängen, und verstellbarer Symmetrierung (Ring) Eine Dipolantenne (von ‚zwei‘;; auch Antennendipol) ist eine gestreckte Antenne, die aus zwei (ggf. gefalteten) geraden Metallstäben oder Drähten besteht.

Neu!!: Flachbandleitung und Dipolantenne · Mehr sehen »

Elektrische Leitung

Freileitung Eine elektrische Leitung ist ein linienförmiger elektrischer Leiter zum Transport elektrischer Energie oder zur Signalübertragung in der leitungsgebundenen Nachrichten- und Hochfrequenztechnik.

Neu!!: Flachbandleitung und Elektrische Leitung · Mehr sehen »

Heinrich Brunswig

Heinrich Brunswig (* 17. Dezember 1907Elektrotechnische Zeitschrift, Band 93, S. 716.; † 2002) war ein deutscher Hochschul-Professor für Hochfrequenztechnik und ein Pionier der Rundfunktechnik.

Neu!!: Flachbandleitung und Heinrich Brunswig · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Flachbandleitung und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Hochfrequenztechnik

Logo dieses Arbeitsgebiets Die Hochfrequenztechnik, abgekürzt HF-Technik, ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik und damit der Ingenieurwissenschaften.

Neu!!: Flachbandleitung und Hochfrequenztechnik · Mehr sehen »

Impedanzanpassung

Unter Impedanzanpassung versteht man den Abgleich passender Eingangsimpedanz einer Last zur Ausgangsimpedanz der Quelle in einem Stromkreis.

Neu!!: Flachbandleitung und Impedanzanpassung · Mehr sehen »

Koaxialkabel

Koaxialkabel Schnittmodell:1. Seele oder Innenleiter2. Isolation oder Dielektrikum zwischen Innenleiter und Kabelschirm3. Außenleiter und Abschirmung4. Schutzmantel Koaxialkabel, kurz Koaxkabel, sind zweipolige Kabel mit konzentrischem Aufbau.

Neu!!: Flachbandleitung und Koaxialkabel · Mehr sehen »

Koaxialstecker

Kupplung) Koaxiale Steckverbinder dienen der lösbaren Verbindung von Koaxialkabeln.

Neu!!: Flachbandleitung und Koaxialstecker · Mehr sehen »

Lecher-Leitung

Die Lecher-Leitung, oder auch das Lecher-System, ist eine nach dem österreichischen Physiker Ernst Lecher (1856–1926) benannte Anordnung aus einer Zweidrahtleitung für Resonanzuntersuchungen und als Impedanzanpassung bei hochfrequenten elektrischen Signalen.

Neu!!: Flachbandleitung und Lecher-Leitung · Mehr sehen »

Otto Zinke

Otto Zinke (* 25. Februar 1908 in Hannover; † 1999) war ein deutscher Hochschul-Professor für Hochfrequenztechnik.

Neu!!: Flachbandleitung und Otto Zinke · Mehr sehen »

Permittivität

Die Permittivität ''ε'' (von lat. permittere: erlauben, überlassen, zulassen), auch dielektrische Leitfähigkeit, Dielektrizität oder dielektrische Funktion genannt (Dielektrizitätskonstante soll nicht verwendet werdenIEC 60050, siehe Eintrag 121-12-12.), gibt in der Elektrodynamik sowie der Elektrostatik die Polarisationsfähigkeit eines Materials durch elektrische Felder an.

Neu!!: Flachbandleitung und Permittivität · Mehr sehen »

Röhrenempfänger

Röhrenempfänger Nordmende Bremen, Baujahr са.1952 Ein Röhrenempfänger ist ein Rundfunkempfangsgerät, das in seiner elektronischen Schaltung überwiegend Elektronenröhren als aktive Bauelemente zur Signalverarbeitung verwendet.

Neu!!: Flachbandleitung und Röhrenempfänger · Mehr sehen »

Rhombusantenne

Rhombus-Antenne mit Abschlusswiderstand Rhombus-Antenne mit offenem Ende Entstehung der Richtwirkung. Jede der vier Seiten strahlt kegelmantelförmig ab, die parallelen Strahlrichtungen addieren sich zur Gesamtkeule. Eine Rhombusantenne ist eine rautenförmige Richtantenne.

Neu!!: Flachbandleitung und Rhombusantenne · Mehr sehen »

Schirmdämpfung

Die Schirmdämpfung ist eine dimensionslose Messgröße, die die Wirksamkeit einer Abschirmung quantifiziert.

Neu!!: Flachbandleitung und Schirmdämpfung · Mehr sehen »

Schmetterlingsantenne

Der Begriff Schmetterlingsantenne wird im deutschen Sprachraum für mehrere unterschiedliche Antennenbauformen verwendet, die alle den geöffneten Flügeln eines Schmetterlings ähneln.

Neu!!: Flachbandleitung und Schmetterlingsantenne · Mehr sehen »

Symmetrisches Kabel

Symmetrisches Kabel im Schnitt Als Symmetrisches Kabel bezeichnet man in der Elektrotechnik einen Kabeltyp, der für symmetrische Signalübertragung geeignet ist.

Neu!!: Flachbandleitung und Symmetrisches Kabel · Mehr sehen »

Verseilung

Verdrillung bezeichnet das Gegeneinanderverwinden und das schraubenförmige Umeinanderwickeln von Fasern oder Drähten.

Neu!!: Flachbandleitung und Verseilung · Mehr sehen »

Wellenwiderstand

Der Wellenwiderstand, auch die Wellenimpedanz oder die Impedanz, ist eine Eigenschaft eines Mediums, in dem sich eine Welle ausbreitet.

Neu!!: Flachbandleitung und Wellenwiderstand · Mehr sehen »

Wellenwiderstand des Vakuums

Der Wellenwiderstand des Vakuums, auch Freiraumwellenwiderstand, Feldwellenwiderstand des Vakuums oder Wellenimpedanz des Vakuums, ist eine physikalische Konstante mit der Einheit Ohm.

Neu!!: Flachbandleitung und Wellenwiderstand des Vakuums · Mehr sehen »

Yagi-Uda-Antenne

Zwei-Meter-Amateurfunkband Eine Yagi-Uda-Antenne, die häufige Bezeichnung ist Yagi-Antenne, ist eine Richtantenne zum Empfang oder zum Senden elektromagnetischer Wellen im Bereich von etwa 10 MHz bis rund 2500 MHz.

Neu!!: Flachbandleitung und Yagi-Uda-Antenne · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bandleitung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »